Nachdem wir im ersten Beitrag „Arthrose Ernährung – Joker 1-3“ auf Gewürze und Kräuter sowie auf Omega-3 Fettsäuren und Grünen Tee eingegangen sind, behandeln wir in diesem Beitrag nun die nächsten 3 Arthrose-Joker: äußerliche Gewürz-Kräuter Anwendung, der Verzehr von Gemüse, Salat und Obst sowie von borreiche Lebensmittel
Arthrose-Joker 4: äußerliche Gewürz-Kräuter Anwendung
Die Haut wird immer mehr zur punktgenauen Wirkstoffversorgung herangezogen. Da die Haut immer nur eine bestimmt Anzahl an Wirkstoffen aufnehmen kann und die entzündungssenkende Wirkung mit der Wirkstoffmenge proportional ist, empfehle ich Ihnen diesen Joker mehrmals täglich anzuwenden:
Früher habe ich bei Muskel- und Gelenkschmerzen immer einen aktivierten Quarkwickel empfohlen. Die entzündungssenkende Wirkung wird mit dem Gehalt an Laktobakterien im Quark begründet.
So machen Sie sich einen aktivierten Quarkwickel
4 EL Magerquark, 1 EL Speiseleinöl, 5 cm kleingeschnittener Ingwer und 1 TL Chilipulver verrühren und auf die schmerzende Stelle auftragen iphone images pc. Mit einer Cellophanfolie abdecken und ca. 30 Minuten einwirken lassen.
Da häufig die Rückmeldung kam, dass diese Anwendung zu umständlich ist, habe ich ein Chilli-Balsam mit Exktrakten aus Chili, Ingwer, Brennnessel und Ackerschachtelhalm entwickelt. Die Extrakte sind kleiner und dringen dadurch besser in die Haut ein. Anwendung: 4 x täglich auf schmerzende Stellen liebevoll einmassieren.
Arthrose-Joker 5: Gemüse, Salat und Beeren im Überfluss essen
Arthrose- und Schmerzpatienten sollten den Verzehr von Gemüse, Salat und Beeren deutlich steigern, da in diesen Lebensmitteln viele Bioflavonoide enthalten sind, die Entzündungen massiv abbauen. Nachweislich wird durch einen hohen Gemüse-, Salat- und Obstverzehr das C-reaktive Protein (CRP = Entzündungsprotein) gesenkt. Besonders geeignet sind Zwiebel, Knoblauch, Erbsen, Brokkoli, Erdbeeren und Heidelbeeren microsoft word downloaden kostenlos vollversion.
Tipp: besorgen Sie sich Brokkoli und Erbsen als TK-Ware. Dann können Sie bei Bedarf immer eine Extra-Portion herausholen: mit kochendem Wasser übergießen und die entzündungsenkende Beilage ist ruckzuck fertig.
So macht Ihr Körper mehr aus Zwiebel und Knoblauch
Schneiden Sie Zwiebel und Knoblauch ganz fein und lassen Sie beide Gemüse 5-10 Minuten vor der Weiterverarbeitung sitzen. Dadurch entwickelt sich viel mehr von den entzündungssenkenden Stoffen Allizin, Diallylsulfid und Ajoen.
Arthrose-Joker 6: Bor reiche Lebensmittel einsetzen
Bei Entzündungen sollte der Boranteil in der Ernährung deutlich hochgefahren werden schriftart helvetica kostenlos. Bor ist ein wichtiges Spurenelemt mit schmerzsenkender Eigenschaft. Diese schmerzsenkende Bor-Wirkung ist in folgenden Lebensmitteln enthalten: Gurken, Zucchini, Rettich, Nüsse, 1/8 l Rotwein, Pflaumen/Zwetschgen (auch getrocknete Pflaumen), roter Traubensaft. Tipp: Nehmen Sie täglich mindestens 2 Portionen an Borquellen auf. Ihre tägliche Boraufnahme sollte bei mindestens 6 mg pro Tag liegen.
Hitliste Bor reicher Lebensmittel
Borreiche Lebnsmittel | mg/ 100g bzw. mg/ 100ml |
---|---|
Getreide | 0,6 |
Gurke | 3,6 |
rote Beete, Rettich | 2,1 |
Sellerie | 1,1 |
Karotte/ Möhre | 0,3 |
Grünkohl, Rotkohl, Rosenkohl | 0,3 |
Blumenkohl, Broccoli | 0,2 |
Tomate | 0,1 |
Pfirsich | 7 |
Avocado | 1,0 |
Aprikose | 0,5 |
Pflaume | 2,7 |
Apfel, Birne, Zitrusfrüchte | 0,2 |
Nüsse | 2,0 |
Rotwein | 0,9 |
Dieser Artikel stammt aus der 12 teiligen Serie „Neue Wege bei Arthrose“. Weitere Artikel aus dieser Serie finden Sie hier:
- Einleitung und Überblick über die Serie „Neue Wege bei Arthrose“
- Warum und woher bekommen wir Arthrose?
- Mit guten Gedanken Selbstheilungskräfte aktivieren
- Mit den richtigen Bewegungen Nährstoffe an die erkrankten Stellen transportieren
—
Alle Tipps, was Sie mithilfe von Lebensmitteln erreichen können, finden Sie bei den Arthrose-Jokern fortnite auf iphone 6 herunterladen.
- Joker 1-3: Kräuter, Gewürze, Omega-3-Fettsäuren und Grüntee
- Joker 4-6 Bor, Gemüse, Kräuter äußerlich
- Joker 7-8 Vitamine und Spurenelemente
- Joker 9 – 11 Vitamin K, Hagebutte, Teufelskralle
—
Ergänzende Tipps, was Sie mithilfe von natürlichen Nahrungsergänzungen erreichen können, finden Sie bei den Arthrose-Pfeilern.
Ich würde gerne diese Ratschläge befolgen aber es gibt ein Problem! Es heißt bei allen Gesundheitspropheten immer viel Gemüse und Obst! Niemals wird darauf eingegangen, was man machen kann wenn man, wie ich, Fructoseintolleranz hat! Da bin ich nicht alleine! Es gibt Gemüsesorten und auch gewisse Obstsorten die man in nicht zu großen Mengen essen kann! Aber man müßte eigentlich die fehlenden Stoffe Nahrungsergänzung einnehmen! Ich wäre sehr dankbar für eine Antwort!
Hallo Almut,
bei einer Fructoseintoleranz empfehlen wir eine Darmsanierung mit zusätzlich täglich 3 Kapseln Symbiotin und täglich 1 TL Kartoffelstärke eingerührt in 50 mL kaltes Wasser.
Ziel ist es, die Schleimhäute zu stärken um den Körper wieder vermehrt an Obst und Gemüse zu gewöhnen.
Dabei wird es Obst und Gemüse geben, welches du besser verträgst, aber das musst du selbst testen, bzw. wirst du wahrscheinlich schon selbst wissen.
Alternativ kannst du auch die Allergiekur machen. Dort werden die Schleimhäute auch gezielt aufgebaut.
Als Tipp: Gluten (Nuden und Brot) reduzieren, da es die Schleimhäute schwächt.
Liebe Grüße,
Dominik
Hallo, erst einmal vielen lieben Dank für die schnelle Antwort lieber Dominik. Nujn habe ich aber doch noch eine Frage: ich habe nun gehört, dass eine Arthroskopie im Knie unter Umständen doch nicht so verkehrt ist. Wenn die abgerissenen Meniskusfetzen entfernt werden und der Meniskus geglättet wird, kann sich der Knorpel dann nicht schneller regenerieren als wenn die abgerissenen Teile in irgendeiner Weise stören oder drücken? Oder ist dieser Denkansatz falsch. Normalerweise versuche ich jegliche OP zu vermeiden, aber wenn es für die Regenerierung besser ist?
Ist der beste Zeitpunkt der Einnahme der Produkte in der Beilage oder sonst würde ich gerne wissen, wann und in welcher Reihenfolge, evtl. über den Tag verteilt, ich alles einnehmen kann und ob es irgendwelche Kontraindikationen in Bezug auf Schilddrüsenpräparate oder Lebenmittel?
Vielen Dank für die Antwort und liebe Grüße, Annette Stefan
Hallo Annette,
wir empfehlen nur zur Arthroskopie wenn Teile abgerissen, bzw. lose sind. Nur Unebenheiten glätten empfehlen wir nicht, da dadurch gesunde Knorpelzellen zerstört werden.
Und der Zeitpunkt und Reihenfolge der Einnahme ist egal.
Liebe Grüße,
Dominik
Hallo,
ich nehme Hagebuttenpulver ein. Habe aber gerade gelesen, dass der Knorpel- und Kollagenaufbau nur funktioniert, wenn ausreichend Magnesium und Bor (Spurenelement) einenommen wird.
Hallo Gesine,
Hagebutte ist sehr entzündungssenkend und deshalb auch sehr gut, aber ausreichend Magnesium und Bor sind auch sehr wichtig. Am wichtigsten ist aber, dass du dem Körper die knorpelaufbauenden Nährstoffe Kollagen, Glucosamin, Chondroitin und Silizium bereit stellst.
Liebe Grüße,
Dominik
Vielen Dank für diese tolle Seite! Ich lese mich gerade ein ... denn ich habe im rechten Knie zwei Risse im Meniskus. Nun habe ich aber ein paar Fragen bezüglich der Einnahme der Produkte.
1. Direkt nach dem Aufstehen nehme ich mein L-Thyroxin. Nach ca. 1/2 Std trinke ich Zitronen-/Natronwasser.
Normalerweise ist dann das Frühstück dran mit meinen Superfoods (Moringa, Weizengras, Macapulver etc)
Dann folgt noch im Laufe des Vormittags Vit D3 incl. K2, Sangocoralle etc
Hier nun meine Frage: Gibt es bzgl der Einnahme irgend welche Kontraindikationen oder etwas zu beachten?
2. Ich versuche natürlich um eine OP herumzukommen - wenn möglich (Ich weiss natürlich, dass es so ist) ?
Auf welche Einnahmezeit sollte mich mich in dieser Hinsicht wohl einstellen? Können sie eine ca Zeitspanne nennen wie viel Zeit der Knorpel in etwa für die Regeneration braucht?
3. Sie schreiben über Bewegung bei Arthrose - ist mir zwar bekannt. Aber gilt dieses auch für den Meniskus? Wenn ja, welche Art von Bewegung ist hier angeraren bzw, welche Übungen? Oder ist Ruhe besser ? (Kann ich mir aber kaum vorstellen)? Vielen lieben Dank für Ihre Bemühungen.
Hallo Annette,
bei einem Knie dauert die Regeneration 6-9 Monate.
Unsere Produkte kannst du jederzeit einnehmen ohne irgendwelche Nebenwirkungen. Diese solltest du auf jeden Fall für 3-4 Monate einnehmen.
Auch dem Meniskus tut Durchblutung gut!
Da fallen mir spontan 2 gute Übungen ein die du jederzeit machen kannst (Am besten mehrmals am Tag mit vielen Wiederholungn).
1. Aus der Sitzposition streckst du dein Bein vom 90° Winkel und wieder zurück. Das Bein nicht absetzen und probieren den Oberschenkel immer auf Spannung lassen.
2. Diese ist im Stehen. Links ist dein Standbein, dein rechtes Bein setzt du die Zehen leicht nach hinten, etwa die Zehen auf der Höhe der Ferse deines linken Beines. Erst lässt du das rechte Bein locker und streckst dieses dann wieder auch durch. Beim Strecken die Muskeln wieder gut anspannen. Durch diese Bewegung pumpst du auch gut Blut durch das Knie.
Liebe Grüße,
Dominik
Hallo!
Ich finde es echt schade, dass man weder im Krankenhaus noch in der Reha weiter falsche Kost bekommt.
Gerade nach einer OP an den Gelenken wäre doch genau diese Aufklärung wichtig !
Aber dann verdient die Pharmaindustrie natürlich nix mehr daran...... .
Sehr traurig, da sich alles nur ums Geld dreht und der Mensch auf der Strecke bleibt !
Ich bin froh, dass ich hier gelandet bin.
LG
Kira Haßa
Hallo Dominik!
Vielen Dank für Deine Antwort! Schön, dass Ihr Euch hier so viel Mühe gebt!
Ich werde die 3 Monatskur so, wie Du sagst durchziehen und dann berichten.
Da ich ja L-Thyroxin 75 mg jeden Tag nehmen muss, beginne ich aber morgens mit dem Ackerschachtelhalm auch erst nach 2 Std.Abstand, oder ?!
LG Kira
Genau, mach das so.
Liebe Grüße,
Dominik
Ps. ....da ich kein Jod essen darf wegen meiner Schilddrüse, sieht das mit dem Fisch schlecht aus ?!
Gibt es eine Alternative in diesem Fall?
LG
Hallo K.Haßa,
Ich empfehle dir das Nährstoffpaket erstmals für 3 Monate zu nehmen, die Ernährungsumstellung aber so gut wie möglich beizubehalten. Du musst dann nicht bei allem 100% konsequent sein, aber hoffentlich kommst du in einen guten Rhythmus und behältst einiges bei.
Allgemein musst du bei einer Schilddrüsenerkrankung nicht komplett auf Jod verzichten. Jod ist ein lebensnotwendiges Spurenelement und ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Schilddrüsenhormone Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3) und steuert somit unter anderem den Energiestoffwechsel, Herzrhythmus, Blutdruck, das Wachstum und die Gehirnentwicklung. Deshalb ist das strikte Meiden nicht sinnvoll, also in deinem Fall in Maßen trotzdem noch Jod essen.
Aber bei Fischverzicht vermehrt Leinöl essen. Das können ruhig 3 EL pro Tag sein!
Liebe Grüße,
Dominik
Hallo zusammen,
ist das Bor bei der Gurke in der Schale bzw. direkt da drunter? Kann die Schale bei der Gurke ab?
VG
Mani
Hallo Mani,
die meisten Vitamine und Mineralien sind in der Schale und deshlab sollte man diese auch mitessen. Gurken müssen aber auf einem normalen Boden wachsen (Bio) und nicht auf Hydrokultur um hohe Borwerte zu haben. Die handelsübliche Gurke auf Hydrokultur gezogen und enthält somit sowieso nur einen sehr niedrigen Boranteil.
Liebe Grüße,
Dominik
Und was machen bitte die Leute mit Reizdarm-Syndrom? So viel Gemüse führt bei mir zu ständigen Durchfällen...
Hallo Stephan,
"Der Körper hat Recht ... " - Das heißt, setzen Sie das um was Ihr Körper verträgt. Zudem empfiehlt es sich zusätzlich die Darmflora aufzubauen und falls notwendig etwas zu ent-stressen, da Stress eine starke Wirkung auf den Ma.-Darm-Trakt hat.
Herzliche Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Sehe geehrter Herr Dr. Feil,
ich habe irgendwie einen Notfall und möchte Sie gerne fragen, ob Sie vielleicht ein paar Ideen haben, was das sein könnte:
Ich liebe das Produkt "Tartex" (vegetabile Pflanzen-Pastete von der biologisch-dynamischen Firma Allos).
Ich bin von den USA zurückgekommen, wo ich mehr als 25 Jahre lebte.
In den Vereinigten Staaten hatte ich gar nie irgendwelche gesundheitliche oder ernährungsbedingte Probleme - aber seit ich hier ankam, ist das ganz schlimm, und ich weiß buchstäblich nicht mehr, was ich essen soll. Kartoffeln, Karotten vertrage ich nicht mehr, vom Gemüse ist es lediglich alle Krautsorten, die ich tolerieren kann.
Das Brot ist ja super-lecker hier in Deutschland - aber ich bekomme sofort zöliakie-artige Symptome (zum allererstenmal in meinem ganzen Leben).
Ich denke, es sind Albumine in den Kartoffeln ('festkochend') und in anderen Wurzelgemüsen - und Klebereiweiße, die man hier in das Getreide hineingezüchtet hat.
Vor vier Tagen startete ich deshalb mit einer Tartex-Diät: jeden Tag 2 Döschen Tartex Paprika-Pastete mit Pumpernickel.
Aber gestern zeigten sich Zeichen einer massiven Vergiftung mit Übelkeit, Erbrechen, Diarrhö, Schüttelfrost, extremer Abgeschlagenheit und extremen Muskel-Spasms an Nacken und an der Rücken-Muskulatur.
Was könnte das denn sein, bitte.
Könnten es die Paprika sein (ich habe aber keine Paprika-Allergie) - oder ist Nährhefe toxisch in bestimmten Mengen?
Ganz, ganz herzlichen Dank.
Mit sehr freundlichen Grüßen -
Ursula Straub.
Hallo Ursula,
bei solch starken Symptomen würde ich Ihnen empfehlen, dass Sie vorerst einen Arzt aufsuchen und gewisse Dinge abklären lassen.
Wenn Sie danach eine mögliche Diagnose haben oder vieles ausgeschlossen wurde, können Sie sich jeder Zeit nochmal melden.
Ich bitte hier um ihr Verständnis, dass wir in einem Forum nicht alle Dinge abdecken können, da wir Sie nicht kennen und nicht gesehen haben.
Melden Sie sich gerne wieder, wenn Sie genaueres wissen.
Liebe Grüße
Tobias Homburg - Dr. Feil Forschungsgruppe
Sehr geehrte Frau Straub,
wenn ich Ihre Darstellung lese erscheint mir die Tatsache, dass Sie nach so vielen Jahren eine so einschneidende Veränderung in Ihrem Leben vorgenommen haben als mögliche Ursache Ihrer Leiden. Die Psyche kann sich über den Körper auf diese Weise gegen solche Veränderungen zur Wehr setzen. Es kann sich demnach auch um eine psychosomatische allergische Reaktion handeln.
Sehr geehrter Herr Dr. Feil,
Sie empfehlen in Ihrem Beitrag z.B den verzehrt von Markrele und Hering für die Omega 3 Aufnahme. Ich habe unterwanderem im zusammhang mit Arthrose vom Säue-Basen-Haushalt gelesen, bei dem fettreiche Fische gerade wie Markrele und Hering vermieden werden sollen. Kann ich nun problemlos trotzdem diese Fische essen? Außerdem stelle ich mir diese Frage bei Erbeeren im Bezug auf Bioflavonoide. Erdbeeren sollen laut Basen-Haushalt ebenfalls vermieden werden.
Ich habe unfallbedinge leichte Anzeichen von Arthrose im Kniegelenk desweiteren bin ich erst Mitte 20.
Kann ich außerdem bedenkenlos Weizenmehl, Grieß, usw. zu mir nehmen, wenn ich darauf achte zusätzlich Kartoffeln mit Schale, Natureis, Haferflocken, Bananen, Hirse, usw. in den Speiseplan zu integrieren?
Vielen Dank im Voraus und Ihre vielen nützlichen Tipps.
MdG
Hallo Cindy,
bei einer ausgewogenen/basischen Ernährung die reich an Salat, Gemüse, Kräutern und Gewürzen ist, können Makrele/Hering und Erdbeeren mit guten Gewissen gegessen werden, um die darin enthaltenen positiven Wirkstoffe zu nutzen. Jedoch entzündungsfördernde Lebensmittel (z.Bsp Weizen, etc.) empfehle ich auf alle Fälle wegzulassen, denn Sie sind wie Benzin in das Feuer zu gießen.
Alles Gute und liebe Grüße
Peter munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo Hr Feil ,
Vor kurzem Habe Ich gehoert , dass Sulforaphan eine moegliche Alternative bietet bei der Bekaempfung von Arthrose. Z.b. in Form von Praeparaten die diesen Wirkstoff beinhalten ? Stimmen Sie Dazu und koennen was Dazu Sagen ?? Danke fuer die bisherigen Tipps
Hallo David,
Sulforaphan ist sehr wichtig, da es beim Aufbau von sogenannten Knorpelbrücken hilft. Besonders Brokkoli enthält viele dieser Sulfurverbindungen, weshalb wir diesen in der Dr. Feil Strategie empfehlen.
Ein extra Präparat können Sie natürlich auch nehmen.
Gruß Friederike
Ich habe jetzt häufiger gelesen, dass Nachtschattengewächse gemieden werden sollte, also Tomaten, Paprika, Kartoffeln usw. Bin ehrlich gesagt etwas ratlos, was ich denn nun an Gemüse noch essen soll, da ich nahezu täglich Tomaten oder Paprika esse :(
Hallo Rosa,
bei Tomaten gehen die Lektine durch das Erhitzen kaputt. Daher sind Tomaten besser gekocht als roh. Nachtschattengewächse enthalten Lektine. Diese sind aber nicht so aggressiv wie Weizenlektine und auch nicht so schädlich. Leute mit Arthrose oder anderen Probleme empfehlen wir dennoch diese Nahrungsmittel nicht in Übermengen zu essen.
Gruß Friederike
Guten Tag,
Sie schreiben, dass man tiefgekühltes Gemüse mit kochendem Wasser übergießen kann. Ich habe tiefgefrorene Heidelbeeren, die ich zum Müsli nehme und mache dies auch. Aber werden damit nicht die Vitamine zerstört?
Vielen Dank
Hallo Sigrid,
es ist richtig, längeres Kochen unter Hitze zerstört Vitamine, doch das Übergießen von Tiefgefrorenem mit heißen Wasser schadet den Vitaminen nicht.
Liebe Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Guten Tag, ich habe mir erstmals ihr Nahrungsergänzungspaket gekauft und dazu Fragen: ich bin viel unterwegs und habe nicht die üblichen Zeiten wie „Frühstück, Mittagessen…“ usw.
1.Spricht etwas gegen die optimale Wirkung der Mittel, wenn ich zB alles zu einem Zeitpunkt einnehme (Schachtelhalm, Chonsamin, Kollatin?) – im Abstand zu evtl Medikamenten.
2. Ich nehme an Medikamenten nur morgens Thyronajod und abends Zopiclon – haben die Einfluss auf diese Einnahme?
3. nötig ist bei mir das Kollagen aus dem Kollatinpräparat – die anderen Stoffe darin (Zink, VIt C usw) nehme ich bereits anderweitig und würde das gerne für die Familie beibehalten. Gibt es nicht irgendwo Kollagen extra zu kaufen?
4. Wirken alle diese Mittel auch bei Spondyarthrose, Spondylarthritis, Hyperlordose, Beengung und chron. Irritation der L4 Nervenwurzel, -- ausgeprägt alles im LWS-Bereich
Hallo Brigitte,
zu 1.:
Wir empfehlen Chonsamin und Kollatin getrennt zu nehmen, da sich sonst die darin enthaltenen Spurenelemente gegenseitig, bei der Resorption, blockieren.
zu 2.:
Lassen Sie zwischen Ihren Medikamenten und den nährstoffmedizinischen Präparaten/Gewürzen immer 2 Stunden Zeit dazwischen.
zu 3.:
Das weiß ich nicht. Wir arbeiten mit dem Kollagenhydrolysat von der Fa. allsani oder der Firma Ultra Sports und da sind diese unterstützenden Zusatzstoffe enthalten.
zu 4.:
Ja, der Körper bringt die Nährstoffe/Bausteine zu den Stellen bzw. Gelenken, wo sie benötigt werden - egal ob es die großen Gelneke (Hüfte, Knie,..) oder die kleinen Gelenke der Wirbelsäule sind.
Alles Gute und herzliche Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Getrocknete Pfirsiche?
Hallo,
nach fast 4 Monaten an denen ich täglich alternativ Gurke, Rettich oder Rote Beete esse, ist meine Schmerzgrenze fast erreicht. Ich kann das Zeug nicht mehr sehen. Pfirsiche wären die Rettung, denn da würde einer (= mehr als 100 Gramm) reichen, den Tagesbedarf an Bor zu decken und er wäre lecker! Im Winter kostet ein einzelner (!) Pfirsich bei unserem Markt aber satte 2,50 €, also no go.
Daher meine Frage: kann man zur Borzufuhr auch getrocknete Pfirsiche essen? Dann wäre diese Nährstoffaufnahme sogar wieder mit Freude zu absolvieren.
Danke vielmals für Ihre Info
H.Lang
Hallo,
getrocknete Pfirsiche gehen natürlich auch - dennoch sollten Sie die Gurken (auch Essiggurken) und rote Beete nicht ganz weglassen. Wäre doch schade, wenn diese tollen Lebensmittel rausfallen würden. :-)
Beste Grüße und alles Gute
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo Herr Dr. Feil,
Sie schreiben oben zum Quarkwickel: "Da häufig die Rückmeldung kam, dass diese Anwendung zu umständlich ist, habe ich ein Chilli-Balsam mit Exktrakten aus Chili, Ingwer, Brennnessel und Ackerschachtelhalm entwickelt. Die Extrakte sind kleiner und dringen dadurch besser in die Haut ein. Anwendung: 4 x täglich auf schmerzende Stellen liebevoll einmassieren." Meine Frage ist nun, wie dieser Balsam hergestellt wird bzw. ob es diesen zu kaufen gibt.
Vielen Dank und ein frohes Weihnachstsfest!
Alexandra Drummond
Hallo Alexandra,
das Chili-Balsam finden Sie auf der Webseite www.allsani.com unter der Rubrik Produkte. Der Produktname lautet Capsin.
Liebe Grüße und alles Gute
peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Sehr geehrter Herr Dr. Feil,
ich habe seit 9 Monaten Rheuma in vielen Gelenken mit starken Schmerzen. Ich nehme ayurvedische Medizin dagegen, die die Schmerzen aber noch nicht genügend behoben haben. Jetzt bot mir eine Fa. GelenkGold Ch pur, Arthrosilium Trunk und Arthroselekt an. Es solle dabei in ca. 12 Wochen Schmerzfreiheit erreicht werden.
Können Sie mir sagen, ob das hilft und ob die Mittel Nebenwirkungen haben? Ich bedanke mich für Ihren Rat.
Sehr geehrte Frau Meier,
eine äußerliche Unterstützung über ein Balsam ist gut. Arthrosilium ist hierbei jedoch viel zu teuer und hat nur den Wirkstoff Silizium. Eine günstigere und bessere Alternative ist das von mir entwickelte ChillSan, das natürliches Silizium aus Ackerschachtelhalm und Brennnessel und zusätzlich Chili- und Ingwerextrakte enthält. Das Produkt Arthroselekt kenne ich leider nicht – Sie können jedoch in meiner Übersichtsliste nachschauen, welche Nährstoffmengen an Glucosamin, Chondroitin, Kollagenhydrolysat und Pflanzenextrakte enthalten sein müssen, damit das Produkt gut ist (siehe "Diese Arthrose-Präparate können Sie kaufen“).
Alles Liebe und Gute – Dr. Wolfgang Feil