
Ende September war ich beim Online-Triathlonsender „triathlonszene“ eingeladen, um aufzuzeigen, wie eine leistungsfördernde Nährstoffsteuerung im Spitzensport aussieht.
Jetzt ist der Videoschnitt dazu fertig und steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Die allgemeine Frage die in dem Video beantwortet wird ist, wie kann mein Körper das Training besser in Leistung umsetzen. Deshalb gilt dies nicht nur für Triathleten sondern für alle leistungsorientierte Sportler.
Dieses System der Nährstoffsteuerung setze ich bei allen Mannschaften und Einzelsportlern ein, die ich nährstoffmedizinisch begleite (z.B: bei den Nationalmannschaften Handball, ULTRA Marathon und Beach-Volleyball sowie bei den Bundesligavereinen Hoffenheim (Fussball), Rottenburg (Volleyball), Hamburg, Rhein-Neckarlöwen und Lemgo (alle Handball)).
Am Beispiel einer Hand lässt sich die Steuerung gut erklären: alle Finger müssen berücksichtigt werden, damit die Hand richtig gut funktioniert. Der Daumen steht für konsequentes Training, der Zeigefinger für eine starke Basisernährung, der Mittelfinger für eine bewusste Ernährung von Sehnen- Bänder- und Knorpelstrukturen, der Ringfinger für die Top-Regeneration und der kleine Finger für die Spezialversorgung im Spiel oder Wettkampf. Wird ein Finger nicht berücksichtig, führt dies häufig zu Mattheit, Übertraining, Verletzungen und schlechten Leistungen. Was sich hinter den Fingern verbirgt und wie ihr euren Erfolg ausbauen könnt, seht ihr im Video.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg mit dem Einsatz Ihrer ganzen Hand.
Alles Liebe und Gute – Wolfgang Feil
Hallo Dr. Feil,
ich habe noch eine Frage zu Ihrem anderen Vortrag bei Triathlon-Szene zur Tiefenregeneration, ich stelle die Frage jetzt mal hier, da der andere Beitrag keinen eigenen Eintrag hier im Blog hat, ich hoffe das ist in Ordnung :)
Und zwar wollte ich bei der Salzzufuhr noch mal nachfragen, vielleicht bin ich
auch taub, aber eine konkrete Menge Salz haben sie nicht benannt, oder? Ich
gebe das Salz in meinen Shake, da für mich Produkte auf Getreidebasis (wie die
Salzstangen) nicht in Frage kommen und ich habe jetzt 2g getestet. Das ist
eine Menge, die geschmacklich gerade noch geht, also es ist jetzt kein
Geschmackswunder, aber gut trinkbar. Ist das ausreichend? Ich wiege - falls
das relevant ist - momentan 79kg und bin auf dem Weg zu meinem Januargewicht,
dass bei 73kg lag (ja, in der Keksezeit war ich am schlanksten ;). Vielleicht
hilft mir die Lauf-Diät ja dabei :)
Viele Grüße,
Sebastian
Hallo Sebastian,
2 g Salz sind gut – besser wäre zusätzlich noch 0,5 g Natriumbikarbonat (Soda) hinzuzufügen.
Gruß Friederike Feil