arthrose-ernaehrungArthrose-Joker 1: Gewürze und frische Kräuter einsetzen

Aus der chinesischen und indischen traditionellen Medizin wissen wir, dass Gewürze gegen Entzündungen und Schmerzen wirken. Aktuelle wissenschaftliche Studien der westlichen Medizin konnten diese Wirkung bestätigen.

Besonders entzündungs- und schmerzsenkend wirken die Gewürze Chili, Kurkuma, Zimt und Ingwer sowie alle grünen Kräuter: Oregano, Petersilie, Schnittlauch, Salbei, Thymian, Rosmarin, Liebstöckel, Basilikum, Koriander, Dill usw.

Wie heißen die entzündungswirksamen Heilkräuter?

Gewürze und Kräuter enthalten hunderte von entzündungssenkenden Inhaltsstoffe. Die wichtigsten sind in der Tabelle aufgelistet:

Gewürze / Heilkräuter entzündungssenkender Hauptwirkstoff
Kurkuma Curcumin
Ingwer Gingerol
Chili Capsaicin
Zimt Zimtaldehyd
Lippenblütler:
– Minze, Thymian,
– Majoran, Oregano
– Basilikum, Rosmarin
Urolsäure, d-Limonen, Luteolin
Doldenblütler:
– Petersilie, Koriander,
– Kreuzkümmel, Anis,
– Kerbel, Fenchel
Anethol, Apigenin, Polyacetylen

Die Dosierung macht den Erfolg

Essen Sie täglich einen Esslöffel kleingeschnittener Kräuter. Wechseln Sie mit den Kräutern ab, um eine große Vielfalt in der entzündungssenkenden Wirkung zu bekommen. Im Winter können Sie tiefgefrorene Kräuter einkaufen und verwenden.

Tipp: Kräuter ergänzen sich optimal in Ihrem täglichen Salat und machen diesen abwechslungsreich. Frische Kräuter passen auch sehr gut in einen Knoblauch-Joghurt als Saucenbeilage.

Tipp: So machen Sie mehr aus Kurkuma
Der entzündungshemmende Wirkstoff aus dem Kurkuma heißt Kurkumin. Dieser pflanzliche Wirkstoff hemmt das Eiweiß NF-kB, das eine Entzündungsreaktion in einem Gelenk anschaltet. Das Kurkumin ist öllöslich. Deshalb sollten Sie Kurkuma zunächst immer in Öl lösen (siehe unten). Da die Kurkuma-Aufnahme im Darm in Verbindung mit Pfeffer bis zu 1000 Mal höher ist, sollten Sie darüberhinaus Kurkuma immer zusammen mit genügend Pfeffer aufnehmen.

Um mit diesen Gewürz- und Kräuter-Jokern einen messbaren Erfolg zu erzielen, ist es wie im Sport: Nur wer täglich dranbleibt, wird erfolgreich sein. Daher ist es wichtig, dass Sie täglich so viele Joker wie möglich umsetzen.
Sie kräftigen dadurch auch Ihr Immunsystem, senken einen erhöhten Blutdruck und verringern Ihr Thrombose-Risiko. Die hohe Kurkuma-Verwendung in Indien wird auch verantwortlich gemacht für eine deutlich geringere Krebsrate im Vergleich zu westlichen Ländern.

2 Rezepte mit denen es Ihnen gelingt, täglich mehr Gewürze aufzunehmen:

1.) Gewürzquark
Geben Sie 1-2 TL Speiseleinöl (siehe Joker 2) auf 125-250 g Quark– bitte nicht umrühren – und streuen Sie 1 TL Kurkuma in das Öl. Anschließend einen halben Teelöffel Zimt, eine Messerspitze Chilipulver, eine Messerspitze Pfeffer, ein Stück kleingeschnittenen Ingwer (1-2 cm) dazugeben und alles gut durchmischen.

Danach mit etwas Honig und Beeren verfeinern.

2.) Gewürzkakao
Rezeptur: ein Glas Milch erhitzen, 2 TL Kakao, 2 TL Honig, eine Prise Chilipulver und Pfeffer dazugeben, ebenfalls ½ TL Zimt und 1 TL Kurkuma.

Tipp: Wer keine Milch verträgt, der kann den Gewürzkakao mit Mandelmilch oder Kokosmilch machen.

Arthrose-Joker 2: Omega-3 Fettsäuren – so viel wie möglich

Auch Omega-3 Fettsäuren verringern Ihre Entzündungswerte. Essen Sie 2 x pro Woche Fisch. Besonders entzündungssenkend wirken dabei Makrele und Hering (also auch im Glas oder in der Dose). Achten Sie auf MSC-zertifizierten Fisch (Gütezeichen von Greenpeace zur Vermeidung von Überfischung).

So umgehen Sie Schwermetalle in Fisch
Die Schwermetallbelastung kann bei großen Raubfischen (z.B. Hai, Schwertfisch, Thunfisch) hoch sein, da es hier zu einer Schadstoffanhäufung durch die Nahrungskette kommt. Kleinere Fische (Hering, Makrele, Lachs, Sardinen) stehen am Anfang der Nahrungskette und sind deshalb in der Regel unbelastet.

Auch pflanzliche Öle wirken
Folgende pflanzliche Öle sind Omega 3-haltig und sollten zusätzlich regelmäßig verwendet werden: Walnussöl (12 % Omega-3 Fettsäuren) und Speiseleinöl (54 % Omega-3 Fettsäuren). Walnussöl passt gut in Salat und Speiseleinöl eignet sich zu Milchspeisen (z.B. Quark mit Leinöl und Früchten) und in geringer Dosierung zu Salat.

So verwertet Ihr Körper mehr Omega-3 Fettsäuren
Gesättigte Fettsäuren (z.B. im Fleisch und in Wurst) und Omega 6-Fettsäuren (enthalten im Sonnenblumenöl und im Distelöl) konkurrieren um die gleichen Enzymsysteme im Körper. Wenn Sie eine größere Omega 3-Wirkung erreichen möchten, dann sollten Sie wenig Fleisch und Wurst essen und auf Sonnenblumen- und Distelöl ganz verzichten.

Arthrose-Joker 3: Grüner Tee

Grüner Tee hat stark entzündungshemmende Inhaltsstoffe aus der Gruppe der Catechine. Es konnte nachgewiesen werden, dass in Knorpelzellen der Entzündungsaktivator TNF-a durch diesen Wirkstoff aus dem grünen Tee gehemmt werden kann. Wenn Sie Schmerzen haben, sollten Sie deshalb jeden Tag 3-4 Tassen grünen Tee trinken.

Tipp: So machen Sie mehr aus ihrem grünen Tee
Mehr Polyphenole aus dem grünen Tee können in Ihrem Körper wirksam werden, wenn Sie in den grünen Tee eine Zitrone pressen. Der grüne Tee sollte bei der Zitronenzufuhr jedoch nicht heißer als 70 Grad sein.

Setty, A. u.a. (2005): Herbal medications commonly used in the practice of rheumatology. Mechnisms of action, efficacy and side effects. Seminars in Arthritis and Rheumatism, 34, 6, 773-784.

Wigler, I. u.a. (2003): The effects of Zintona (a ginger extract) on symptomatic gonarthritis. Osteoarthritis Cartilage, 11 (11); 783-9.

Altern J. (2005): Ginger extract components suppress induction of chemokine expression in human synoviocytes. Complement Med.; 11; (1); 149-54.

Altmann, R.d., Marcussen, K.C. (2001): Effects of Ginger extract on knee pain in patients with ostarthritis. Arthritis Rheum.44(11):2531-2538.

Grzanna R. u.a. (2005): Ginger – an herbal medicinal product with broad anti-inflammatory actions. J Med Food; 8 (2): 125-32.

Kasper, H. (2004): Ernährungsmedizin und Diätetik, 10. Auflage, Urban und Fischer Verlag.

Beliveau, R., Gingras, D. (2009): Krebszellen mögen keine Himbeeren, Kösel-Verlag.

Long, Soeken , Ernst (2001): Herbal medicines for the treatment of osteoarthritis: a systematic review. Rheumatology, 40, 779-793.

Lev-Ari S, Strier L, Kazanov D, et al. Curcumin synergistically potentiates the growth-inhibitory and pro-apoptotic effects of celecoxib in osteoarthritis synovial adherent cells. Rheumatology 2006; 4:171-177.

Shakibaei M, Schulze-Tanzil G, John T, et al. Curcumin protects human chondrocytes from IL-1-beta-induced inhibition of collagen type II and beta-1-integrin expression and activation of caspase-3: an immunomorphological study. Ann Anat 2005; 187:487-497

Frucht-Pery J, Feldman ST, Brown SI. The use of capsaicin in herpes zoster ophhathalmicus neuralgia. Acta Opthalmol Scand 1997;5:311-13

Chainani-Wu N.:Safety and anti-inflammatory activity of curcumin:A component of turmeric (curcuma longa), Journal of Alternativ Complementary medicine 2003;9/1:161-168

Lee S.K.,Hong C.H.,Huh S.K., Kim S.S.,Oh O.J., Min H.Y.,Park K.K., Chung W.Y., Hwang J.K.:Suppressive effect of natural sesquiterpenoids on inducible cyclooxygenase(COX-2) and nitric oxide synthase(iNos) activity in mouse macrophage cells, J Environ Pathol Toxicol Oncol 2002;21/2:141-148.

Mazumder A., Raghavan K., Weinstein J., Kohn K.W, PommierY.: Inhibitition of human immunodeficiency virus type-1 integrase by curcumin, Biochem Pharmacol. 1995;49/8:1165-1170

Aggarwal, B.B.; Shishodia, S. (2004): Suppression of the nuclear factor kappaB activation pathway by spice-derived phytochemicals: reasoning for seasoning. Ann. N. Y. Acad. Sci. 1030, 434-441.

Lampe, J.W. (2003): Spicing-up a vegetarian diet: chemopreventive effects for phytochemicals. Am. J. Clin. Nutr. 78, 5795-5835.

Surh, Y.J. u.a. (2001): Molecular mechanisms underlying chemopreventive activities of anti-inflammatory phytochemicals: down-regulation of COX-2 and iNOS through suppression of NF-kappa B activation. Mutation Res. 243-268.

Jackson, J K ; Higo, T ; Hunter, W L ; Burt, H M (2006): The antioxidants curcumin and quercetin inhibit inflammatory processes associated with arthritis.

Funk J. u.a. (2006): Efficacy and mechanism of action of turmeric supplements in the treatment of experimental arthritis. Arthritis and rheumatism; 54(11):3452-64.

Caterina, M.J., Schumacher, M.A., Tominaga, M., Rosen, T.A., Levine, J.D., & Julius, D. The capsaicin receptor: a heat-activated ion channel in the pain pathway. Nature 389: 816-824 (1997).

Joe, B., Rao, U.J.S.P., & Lokesh, B.R. Presence of an acidic glycoprotein in the serum of arthritic rats: Modulation by capsaicin and curcumin. Molecular and Cellular Biochemistry 169: 125-134 (1997).

Kang, J.Y., Teng, C.H., Wee, A., & Chen, F.C. Effect of capsaicin and chilli on ethanol induced gastric mucosal injury in the rat. Gut 36: 664-669 (1995).

Surh, Y-J., Lee, E., & Lee, J.M. Chemoprotective properties of some pungent ingredients present in red pepper and ginger. Mutation Research 402: 259-267 (1998).

Surh, Y-J., Lee, C-J., Park, K., Mayne, S.T., Liem, A., & Miller, J.A. Chemoprotective effects of capsaicin and diallyl sulfide against mutagenesis or tumorigenesis by vinyl carbamate and N-nitrosodimethylamine. Carcinogenesis vol. 16 no.10: 2467-2471 (1995).

Qin, B., Dawson, H.D., Polansky, M.M., Anderson, R.A. (2009): Cinnamon extract attenuates TNF-alpha-induced Intestinal lipoprotein ApoB48 overproduction by regulating inflammatory, insulin and lipoprotein pathways in enterocytes. Hormone and Metabolic Research. 41:1-7.

Adam, O.; Wolffram, G.; Zöllner, N. (1986): Effects of alpha linolenic acid in human diet on linoleic acid metabolism and prostaglandin biosynthesis. J. Lip. Res 27; 421-426.

Adam, O. (1994): Entzündungshemmende Ernährung bei rheumatischen Erkrankungen.

Ernährungsumschau 41, 222-225.

Blok, W. u.a. (1996): Modulation of Inflammation and Cytokine Production by Dietary (n-3) Fatty Acids. Critical Review.J.Nutr. 126: 1515-1533.

James, M.J.; Cleland L.G. (1996): Eicosanoids and cytokines in inflammation – effects of dietary fatty acids. International Conference on highly unsatturated fatty acids in nutrition and disease prevention. Barcelona November 1996.

Kremer, J.M. u.a. ( 1985): Effects of manipulation of dietary fatty acids on clinical manifestations of rheumatoid arthritis. Lancet, i: 184-187.

Dieser Artikel stammt aus der 12 teiligen Serie „Neue Wege bei Arthrose“. Weitere Artikel aus dieser Serie finden Sie hier:


Alle Tipps, was Sie mithilfe von Lebensmitteln erreichen können, finden Sie bei den Arthrose-Jokern.

>> Joker 1-3: Kräuter, Gewürze, Omega-3-Fettsäuren und Grüntee <<


Ergänzende Tipps, was Sie mithilfe von natürlichen Nahrungsergänzungen erreichen können, finden Sie bei den Arthrose-Pfeilern.

 

 

277 Kommentare

 

  1. 3. Januar 2019  18:51 erstellt von Volkmar Block Antworten

    Sehr geehrtes Dr. Feil-Team,

    ich nehme Medikamente gegen Bluthochdruck und esse seit ca.vier Jahren morgens den Gewürzquark.
    Vor einigen Tagen trank ich das erste Mal durch Zufall Ingwertee (aus dem Teebeutel) und hatte kurz danach einen länger anhaltenden Blutdruckanstieg.
    Kann das mit dem Ingwertee zusammenhängen, eigentlich müßte der Organismus doch durch den frischen Ingwer im Gewürzquark daran "gewöhnt"sein ?

    Mit freundlichen Grüßen

    Volkmar Block

    • 21. Januar 2019  20:04 erstellt von Dominik Notz

      Hallo Volkmar,
      dein Körper sollte dann eigentlich an den Ingwer gewöhnt sein. Zudem ist Ingwer aus einem Teebeutel auch nicht so hoch konzentriert wie der Frische.
      Liebe Grüße,
      Dominik

  2. Pingback : Arthrose Ernährung: Kräuter & Gewürze | Dr. Feil

  3. 23. Januar 2018  09:36 erstellt von Kira Haßa Antworten

    Hallo liebes Team,
    ich habe seit einigen Wochen Fersen jucken.
    Vor allem aber Abends /Nachts.
    Kann es sein, das ich auf irgendwas allergisch reagiere ?
    Ich esse täglich den Gewürzquark und nehme alles ( Nährstoffpaketandere regelmäßig ein.
    LG
    Kira

    • 22. März 2018  14:01 erstellt von Dominik Notz

      Hallo Kira,

      hast du schon probiert deine Fersen morgens und abends gut einzucremen? Hauttrockenheit kann zu Juckreizen führen.
      Im Gewürzquark dürfte nichts enthalten sein, welches zu solchen Reaktionen führen könnte.
      Falls du Chilis isst, probiere die mal wegzulassen, da diese ein gewissen allergisches Potential haben.

      Liebe Grüße,
      Dominik

  4. 2. Dezember 2017  20:05 erstellt von verena Antworten

    ich verwende topfen gerne als wickel auf gelenke. ist es sinnvoll die Gewürzmischung ebenso in den topfen reinmischen und danach als wickel zu verwenden?

    • 6. Dezember 2017  17:08 erstellt von Dominik Notz

      Hallo Verena,
      ja, das ist gut und sinnvoll!
      Liebe Grüße,
      Dominik

  5. 18. Juni 2017  22:29 erstellt von Gabriele Wemme Antworten

    +++++++++Werter Herr Dr.Feil,
    ich trinke jeden Tag einen Brennesselsmoothie , den ich in einem Hochleistungsmixer zubereite.
    Ebenso bereite ich mir eine Ackerschachtelhalmlimonade im Mixer. Meine Frage, kommen mir dabei die gleichen Wirkstoffe wie bei Ihren Extrakten zu Gute? Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.
    Mit freundlichen Grüßen Gaby

    • 28. Juni 2017  15:05 erstellt von Dominik Notz

      Hallo Gaby,
      deine Smoothies sind super. Unsere Extrakte sind natürlich sehr viel höher konzentriert, aber mit deinen Smoothies solltest du auch alle Wirkstoffe abdecken.
      Viele Grüße,
      Dominik

  6. 25. Juli 2016  14:59 erstellt von Angela Antworten

    Guten Tag, ich habe eine Frage zur Anwendung von Chillis: ich möchte anstatt der getrockneten Chillis lieber frische oder Chilli Pulver nehmen. Wieviel frische bzw. wieviel Chilli Pulver sollte es täglich sein? Vielen lieben Dank für Ihre Antwort.

    • 25. Juli 2016  15:32 erstellt von Drea

      Hallo Angela, beim Chili ist es immer wichtig, falls noch nicht gewohnt, es einzuschleichen.-Nach dem Einschleichen, also mit ganz niedriger Dosierung, wäre es gut wenn Sie täglich auf 1/2 Teelöffel Chili-Pulver bzw. eine frische Chili-Schote kommen würden. Viele Grüße Andrea

  7. 10. Februar 2016  14:48 erstellt von Thomas Antworten

    Hallo,

    ich habe den Gewürzquark dieses Jahr als Frühstück für mich entdeckt und war sehr begeistert. Ich habe die Menge der Gewürze allerdings deutlich gesteigert, da es mir sehr gut schmeckte und auch immer noch schmeckt. Gegessen habe ich das ganze dann mit Beeren oder einem Apfel. Ich habe meist auch etwas Backkakao eingerührt und auch das allsani levitin ab und an dazugemischt. Leider habe ich seit kurzem starke Magenschmerzen, die meist den ganzen Tag andauern. Darmprobleme konnte ich keine feststellen, allerdings ist mir aufgefallen, dass ich keine Magenschmerzen habe, wenn ich den Quark einige Tage nicht gegessen habe. Ich bin mir nun nicht sicher, welcher Bestandteil diese ungewöhnlichen Schmerzen verursachen könnte. Insgesamt war ich sehr zufrieden mit dem Quark als Frühstück und würde ihn auch gerne weiterverwenden und möglichst nur den Probleme verusachenden Bestandteil wefglassen. Haben Sie eventuell Tipps oder eine Vermutung?

    Vielen Dank für Ihre Hilfe und diese wirklich tolle Website!

    • 18. Februar 2016  13:15 erstellt von Drea

      Hallo Thomas, vermutlich hängt es mit der gesteigerten Menge der Gewürze zusammen.-da bedarf es nun etwas zu experimentieren.-jeder Mensch ist einzigartig und reagiert anders.-Ich empfehle Ihnen, die Gewürzmenge wieder auf die Ursprungsdosis zu setzen und wieder einzuschleichen.-weiter als 25 % mehr der empfohlenen Gewürzmenge im Dr. Feil-Gewürzquark würde ich nicht gehen. Viele Grüße Andrea

  8. 7. Februar 2016  09:50 erstellt von Katja Antworten

    Hallo Dr. Feil,
    da ich Milch nicht so gut vertrage, nehme ich stattdessen Dinkelmilch zu mir. Kann ich den Gewürzquark auch mit erwärmten Haferbrei vermischen ohne dass die Inhaltsstoffe sich vermindern?,
    Vielen Dank!
    Katja

    • 8. Februar 2016  15:30 erstellt von Sergej

      Hallo Katja,

      wenn Sie Milch nicht vertragen dann sollten Sie diese vorerst weglassen. Sie können Ihren Quark auch mit warmen Haferbrei verspeisen. Sie können aber auch über eine Darmsanierung nachdenken um die Milchunverträglichkeit in den Griff zu bekommen. Am besten eignen sich hier die Laktobakterien der Firma Allsani.

      Viele Grüße

      Sergej

  9. 25. Mai 2015  11:03 erstellt von Matthias Antworten

    Hallo,
    warum ausgerechnet der Kraeuterquark gut sein soll, wenn ich versuche Entzuendungen zu vermeiden, erschliesst sich mir leider nicht ganz? Ich hatte gerade eine Arthroskopie am Knie. Ueber ein MRT wurde ein Fat impingement fest gestellt, entfernt und dann der Meniskus untersucht wurde. Wie sich jedoch herausstellte war der Knorpel gesplittert und wurde abgetragen. Dabei wurde mir mitgeteilt, dass sich daraus kuenftig Arthrose entwickeln koennte, was mich nachdenklich stimmte.
    Wie ich es bis jetzt verstehe hat Arthrose viel mit Uebersaeruerung zu tun.
    Sollte man Quark daher nicht vermeiden? Quark ist ein Milchprodukt und als solches zB in der Paleo-Diaet ausgeschlossen, da er sauer wirkt. Ist es so, dass das die Kraeuter hier die Wirkung bzw. den ph-Wert ins basische bringen oder ist es auch das Leinoel? Waere es nicht sinnvoller auf den Quark zu verzichten, es sei den er waere aus Rohmilch von grasgefuetterten natuerlich gehaltenen Tieren hergestellt. Wie wuerde es sich da verhalten?
    Ueber eine Rueckmeldung wuerde ich mich sehr freuen.
    Mit freundlichen Gruessen
    Matthias Brokof

    • 2. Juni 2015  11:24 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Matthias,
      es ist richtig die Ernährung sollte bei Arthrose basisch sein. Damit ist das Gesamt-Verhältnis der Ernährung gemeint und dies ist bei der Dr. Feil-Ernährung, durch die vielen Kräuter, Gewürze, Salat und Gemüse, trotz dem Quarks, basisch.
      Wie Sie in dem Blogbeitrag "Macht`s die Milch wirklich?" lesen können, empfehlen wir ebenfalls am besten Rohmilchprodukte zu verwenden.
      Es muss auch nicht Quark als Unterlage für die Gewürze sein. Sie können die Gewürzmischung problemlos in ein Mus (z.Bsp. Avocadomus) geben.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  10. 6. Mai 2015  14:05 erstellt von Manuela Kordubel Antworten

    Hallo, bei der Einnahhme von Kurkuma ist immer von Pulver die Rede. Ich nehme frischen Kurkuma. Muss auch dieser mit Pfeffer und Öl genommen werden. Wieviel Pfeffer nimmt man im Verhältnis zum Kurkuma?
    Viele Grüße
    Manuela Kordubel

    • 11. Mai 2015  10:22 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Manuela,
      auch da ist für eine bessere Resorption zusätzlich Pfeffer und Öl empfohlen. Eine gute Prise frisch gemahlener Pfeffer reichen aus. Es gibt hier kein bestimmtes Mischungsverhältnis.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  11. 29. Juni 2014  16:41 erstellt von gerlinde Antworten

    Sehr geehrtes Dr.-Feil Team,
    kann es sein, dass man bei einer Schwäche des Magenpflörtners durch die tägliche Gewürzzufuhr wieder vermehrt Magensäure bildet und man vermehrt Reflux hat? Dieses Problem tauchte bei mir jetzt auf. Eigentlich hatte ich den Säurereflux im Griff (wenig Süßes, nicht zu viel Fett, kein Alkohol....). Falls das sein kann - wie könnte ich damit umgehen?
    Kann ich trotzdem Chili-Schoten essen? Welche Sorte empfehlen Sie für Anfänger und für Fortgeschrittene? Und wo kann man die Kaufen? Habe im Laden keine gefundenl.
    Noch eine Frage: Wie vile Cumarin enthält 1/2 TL Cassia-Zimt und wie ist es bei 1/2 TL Ceyloln-Zimt? Kann man da den Grenzwert für Cumarin überschreiten? Wie viel Gramm Zimt entsprechen einem halben TL Zimt? Welche Zimtsorte empfehlen Sie?
    Ich freue mich, wenn Sie mir antworten. Bin gerade dabei, mich in das Programm einzuarbeiten.
    Welches Nährstoffprogramm soll ich machen (Polyartrhritis in beiden Daumensattelgelenken, beiden Zehengrundgelenken und den Fingern) Ist das Granulat plus Acherschachtelhalm plus 6 Kps. Kollagen richtig?
    Warte gespannt auf Ihre Antwort.
    Viele Güße
    Gerlinde

    • 4. Juli 2014  17:04 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Gerlinde,
      der Magenpförtner wird geschwächt durch Kohlenhydrate und gestärkt durch mehr Eiweiß. Besonders Abends sollten Sie daher immer darauf achten ausreichen Eiweiß zu essen. Zusätzlich würde ich die Pfeffermenge etwas reduzieren. Die Gewürze kannst du weiterhin nehmen.
      Gruß Friederike

    • 5. Juli 2014  18:48 erstellt von Gerlinde

      Vielen herzlichen Dank f- an Friederike und Peter Munsorius - ür die Infos und die Beratung. Das finde ich sehr gut! Jetzt bin ich mal gespannt auf die Wirkung...
      Herzliche Grüße
      Gerlinde

  12. 28. Juni 2014  14:30 erstellt von Gerlinde Nowak Antworten

    Sehr geehrtes Dr-Feil - Team, man hat mich davor gewarnt, täglich Zimt zu mir zu nehmen, er sei schädlich - das sei mal durch die Presse gegangen. Was sagen Sie dazu? Sollte man bestimmten Zimt verwenden? Gibt es da eine Höchstdosis, die man beachten sollte?
    Stehe ganz am Anfang Ihres Programms: Rheumatische Artritis in den Daumensattelgelenken und in den Zehengrundgelenken. Habe mit der Ernährung, Gewürzjogurt und dem Paket aus Kapseln (6 St. am Tag), Granulat und Schachtelhalm - Extrakt begonnen. Ist diese Auswahl der Nährstoffe richtig?
    Bin gespannt auf Ihre Antwort.
    Gerlinde

    • 30. Juni 2014  09:42 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Gerlinde,
      Ihre Auswahl der Gelenknährstoffe ist richtig.
      Die Obergrenze für den Zimtverzehr nach deutscher Behördenmeinung liegt pro Jahr bei ca. 600 g Zimt (ganz normaler handelsüblicher Cassia-Zimt). Ein halber Teelöffel Zimt pro Tag entspricht ungefähr 1,6 Gramm – ist also selbst nach deutscher Behördenmeinung völlig in Ordnung.
      Lesen Sie bitte auch den Blogbeitrag von Dr. Feil (siehe http://www.dr-feil.com/lebensmittel/ceylon-zimt-cumarin-gesundheit.html)
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  13. 1. Mai 2014  19:00 erstellt von Heidi Antworten

    Sehr geehrter Herr Dr. Feil und Team,
    ich bin soeben auf ihr Forum gestossen und lese die Beiträge mit grossem Interesse. Vielleicht zeigt sich ja doch noch ein Lichtstreif am Horizont. Kurz zu meinem Hintergrund: Ich nehme aufgrund einer Mamma-CA- Erkrankung seit 3 Jahren Tamoxifen und hatte zunächst wie meist üblich starke Gelenk- und Muskelschmerzen. Zum Glück liessen diese nach einiger Zeit nach, allerdings habe ich nun seit 18 Monaten ein Knochenmarködem aufgrund von 2 stark artrose-geschädigten Gelenken (2. und 3. Strahl) im Mittelfussbereich. Für eine OP fühle ich mich mit 55 Jahren noch zu jung und versuche auch anderen empfohlenen Therapieansätzen (RSO oder Bisphosponate) auszuweichen. Vor 7 Wochen habe ich – nach wirklich vielen alternativen Versuchen - sehr radikal meine Ernährung auf Obst, Gemüse, Kartoffeln, Butter und Mandeln umgestellt. Dazu viel grünen Tee und Brennesseltee, um den Körper zu entsäuern. Nun höre ich von Ihren Ernährungsempfehlungen. Können Sie ansatzweise sagen, was bei Tamoxifengaben reversibel ist… Oder stört das Medikament so stark den Stoffwechsel, dass alle Bemühungen mehr als langfristig angelegt sein müssen. Ich bin sehr durchhaltemotioviert, wünsche mir aber so langsam doch eine realistische Möglichkeit des Vorgehens. Schmerzmittel nehme ich derzeit noch nicht – laufe aber auch kaum bzw. nur das Notwendigste…
    Vielen Dank für Ihre Hilfe,
    Heidi

    • 6. Mai 2014  14:30 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Heidi, die Nebenwirkungen von Tamoxifen sind natürlich nicht unbedenklich zumal Sie den Stoffwechsel ganz nett durcheinander bringen. Ich würde folgendermaßen Verfahren. Setzen Sie auf eine entzündungssenkende Ernährung um die Entzündungen aus den Gelenken zu bekommen (viel Gemüse, viele Kräuter und Gewürze, Sprossen, gute Fettsäuren, etc.) Trinken Sie zusätzlich täglich ein Glas rote Beete Saft und nehmen Sie 6g Arginin um Ihre Durchblutung zu erhöhen. Um Ihre Hormone wieder in den Griff zu bekommen sollten Sie mit Kurkumaextrakt arbeiten. Das balanciert nicht nur ihre Hormone wieder sondern ist auch noch hochwirksam gegen Krebs und Tumore und senkt nebenbei auch noch Entzündungen. Gleichzeitig essen Sie wenig Getreide in Form von Weizenbrot, Nudeln, etc und keine Masttiere. Mit dieser Ernährungsweise sollten Sie langfristig auch die Einnahme von Tamoxifen beenden können.
      Gruß Friederike Feil

  14. 24. April 2014  13:31 erstellt von Martina Antworten

    Hallo,
    warum nun Gewürzquark statt wie früher Gewürzjoghurt?
    VG
    Martina

    • 28. April 2014  09:14 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Martina,
      Quark ist ein besserer Eiweißlieferant und erzeugt gleichzeitig auch ein schnelleres Sättigungsgefühl. Sie können jedoch problemlos weiterhin einen traditionell hergestellten Joghurt verwenden, wenn Ihnen der lieber ist.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  15. 18. März 2014  00:50 erstellt von Rose Antworten

    Hallo Dr. Feil und Team,

    helfen die Joker (insbesondere die Gewürze und Omega-3-Fettsäuren) eigentlich "nur" bei Arthrose oder auch bei Arthritis und/oder Gicht?

    Für eine kurze Erläuterung wäre ich sehr dankbar! :-)

    Liebe Grüße,
    Rose

    • 18. März 2014  10:30 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Rose,
      die entzündungssenkende Wirkung der Gewürze und der Omega-3-Fettsäure unterstützen auch bei Arthritis und Gicht, denn auch hier sind entzündliche Prozesse mit beteiligt.
      Liebe Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  16. 22. Februar 2014  13:14 erstellt von Albrecht Antworten

    Sehr geehrter Herr Dr. Feil und Team

    Ist es nicht eigentlich logisch, dass ich für genau diese Gewürze und Heilkräuter seit Jahren eine Vorliebe habe? Das gilt auch für Nahrungsmittel mit einem guten omega 3 /omega 6 Verhältnis und/oder einem guten Zinkgehalt.

    Seitdem ich wieder einen Balkon habe, wachsen auf ihm keine Blumen, wie bei den Nachbarn, sondern die in Ihrem Beitrag genannten Heilkräuter. So habe ich regelmässig frische Kräuter für Salate, kleine Zwischenmahlzeiten und als Brotbelag mit oder ohne Tomate. Im Augenblick nutze ich nur die Fensterbänke. Die Petersilie ist noch arg hellgrün und nicht sattgrün wie auf dem Balkon, aber ab März geht es auf den Balkon. Selbstgezogene frische Kräuter fehlen mir eigentlich nur im sonnenarmen wolkenverhangenen Winter.

    Wenn der Balkon als Selbstversorgerbalkon nur für Kräuter und nicht für Blumen genutzt wird, muß man kaum noch Kräuter zukaufen. Das notwendige Wissen findet man in einigen Büchern und Foren.

    Ein eigener Nutzgarten mit Nussbäumen wäre natürlich noch besser. Man könnte auch die Flächen zwischen den Wohngebäuden unserer Wohngenossenschaft bepflanzen, aber da käme ja Laub im Herbst und im Sommer diese gräßlichen Insekten und überhaupt die armen Autos. Die würden leiden.

    Ist es wirklich sinnvoll, Quark mit Milcheiweiss als Grundlage zu nutzen? Ich denke da nur an Salbei. Salbeitee mit Milch schmeckt köstlich, ist aber unwirksam.

    Freundliche Grüsse aus Berlin

    • 24. Februar 2014  12:04 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Alfred,
      super, dass Sie Ihren Balkon für die Heilkräuter nützen.
      Traditionell hergestellt Milchprodukte sind gesund. Sie sind reich an Kalzium, wertvolle Fettsäuren, hochwertige Aminosäuren, Enzyme, wertvolle Bakterien und Vitamine. Der hohe Anteil an hochwertigen Aminosäuren (Eiweiß) in der Milch ist ebenfalls gut für unsere Gesundheit. Die verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAAs) erhöhen die Insulinsensitivität, sorgen so für eine bessere Blutzuckerkontrolle und sind deshalb hilfreich bei Übergewicht und Diabetes. Und besonders viele BCAAs sind in Molkeneiweiß. Deshalb unterstützt Molkeneiweiß ein gesundes Gewichtsmanagement und hilft Sportlern in der Regeneration.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  17. 2. Februar 2014  18:05 erstellt von Huynh Antworten

    hallo Frau Klepper,
    hallo Dr. Feil und Team!

    vielen Dank für Ihre Hilfe Frau Klepper!
    Welchen Nährstoffpaket soll ich den kaufen gegen Kieferlgelenkschmerzen und Arthose??, es gibt vielen drin, ULTRA Protect Gelenkpaket vielleicht ?? Da sind alle wichtigen Nährstoffe drin ! oder Nährstoffpaket mit Ackerschachtelhalm (1 x Elixier, 2 x Glusatin, 1 x Filatin) ?? Welche n Paket haben Sie denn verwendet ?? Wann haben Sie die erste Besserung gespürt.,nach 1 -woche ?? Haben Sie jetzt noch SChmerzen,??
    Vielen Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!!
    Huynh

    • 2. Februar 2014  18:30 erstellt von Alina Klepper

      Ich habe das Nährstoffpaket mit Ackerschachtelhalm ( 1 Elixier,2xGlusatin, 1x Filatin) für 79 €. Innerhalb Tagen sind meine Schmerzen besser . Nach einer Woche habe ich die Schiene bekommen, aber mir ging schon vorher besser. Dazu habe ich meine Hände auf die Kiefer gelegt, nach der Reiki Methode. Falls Sie Konflikte erlebt oder noch haben, versuchen Sie, sie zu bereinigen, entschärfen. Vergebung ist heilsam für beide Parteien!

  18. 2. Februar 2014  02:31 erstellt von Huynh Antworten

    hallo Hr. Dr. Feil und Team,
    hallo Frau Alina Klepper,

    erstmal vielen Dank für den Hinweis und wertvolle Erfahrungen!

    Ich möche mein Problem noch genauer ergänzen: Wegen meinem Kiefergelenkschmerzen war ich ersmal vor ca. 2. Monaten bei einer Kieferchirug, er hat meine Zähne geschaut dann Röngtenaufnahme gemacht. Er sagte dann, dass er mir eine Schiene anbieten kann, ich soll 3 Monaten trangen, damit diese Schmerzen langsam weg ist. Ich war danach auch bei einem Zahnarzt (spezialist für ganzheitliche Zahnmedizin), um eine 2. Meinung einzuholen. und weil meine Kiefergelenkschmerz immer noch heftig ist. Ich war fast verzweifelt. Er hat meine Zähne und die Röngtenaufnahmen von Zähnen und Füllungen vom anderen ersten Zahnarzt , der mir die Füllung gemacht hat, geschaut, Er hat nicht behandelt sondern er schickte mir dann zu einem anderen Spezialist in Gesicht- Mund- Kieferchirugie, er hat meine Kiefergelenke dann röntgen lassen, dann hat er eine Kiefergelenkarthose festgestellt, er zeigte mir die Röngtenaufnahme und sagte mir, das hier ist der Beweis von einer Kiefergelenkarthrose, nicht wegen meinem Zahn oder der Füllung wie ich am Anfang vemutet habe, anscheinend hat der Zahn oder die Füllung nicht damit zu tun. Er sagte ich muss die Schiene gegen Arthrose tragen, meine Kiefergelenke wurden danach mit der Schiene auch geröngt. Er zeigte mir auch die Röngtenaufnahme mit der Schiene, dies Schiene sitzt gut und passt.
    Da die Schiene mich etwas in die Zähne drückt, war Ich vor 3 tagen bei 1. Kieferchirurg wegen Schienekontrolle, und bei dem 2. Kieferchiurg. Sie waren alle der Meinung, die Schiene ist in Ordnung. Ich habe die Schiene auch richtig getragen nach Anweisung von Ärzten, aber ich habe irgendwie das Gefühl, es bringt nicht viel oder gar nicht. Denn Seit 3 Tagen kehrt der Kiefergelenkschmerzen wieder und so heftig, ich konnte nur mit Schmerztabletten weiterschlafen. Ich denke,vielleicht auch wegen Stress ?! Da ich seit mehreren Monaten sehr viel Stress in der Arbeit habe.
    Was meinen Sie, die Füllung ist nicht schuld ?!, sondern ich soll jetzt wegen Arthose die Dr. Feil-Strategie und Nähstoffpaket anwenden oder ? und wenn ich jetzt damit anfagen, wie lange kann ich mit der Besserung rechnen ? ca. 1 oder 2 wochen ?? Soll ich die schiene parallel auch weiterhin tragen ??
    Aus Verzweiflung habe ich eine Dose Curcumin von Apotheke bestell. Es steht aber drauf von Curcumin K2 , Curcumin -Phospholipid K1-K2,D3-Komplex , dass Vitamin K die Blutgerinnung hemmt. Mann soll nur in Absprche mit dem Arzt einnehmen. Ich habe dann meinen Kieferchirug gefragt, er sagte mir, ich sollte das nicht verwenden, denn bei Nasenblutung kann man Probleme haben. Deshalb habe ich diese Curcumin nicht eingenommen, Schade! Denn laut vielen Berichten in Internet soll Curcumin gut und sehr effektiv sein gegen Gelenkentzündzungen usw.... Das war auch meine große Hoffnung :o(... Was meinen Sie, soll ich diese Curcumin Kapsel trotzdem nehmen oder weglassen ?? Auf der Dr. Feil Strategie ist auch Curcumin erwähnt , deshalb ist auch meine Frage, soll ich diesen Kräuter Kurkuma verwenden oder nicht ? Oder hat es nicht damit zu tun.
    Tut mir leid, dass ich viel schreibe. aber ich bin fast verweifelt wegen meinem Kiefergelenkschmerzen und vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe!!
    viele Grüße
    Huynh

    • 2. Februar 2014  17:52 erstellt von Alina Klepper

      Liebe(r) Huynh,

      Stress ist auch wichtiger Faktor bei solchen Problemen. Es gibt verschiedene Entspannungsübungen-oder Methoden ( Yoga, Reiki, Qigong,etc.). Meine Zahnärztin hat mir eine Schiene empfohlen, die man auch tagsüber tragen kann. Da meine Schmerzen im Moment besser geworden sind, habe ich abgelehnt. Ich trage sie nur nachts.Ich würde Ihnen die Kürpackung von DR. Feil empfehlen, da sind mehrere Wirkstoffe drin, die bei Arthrose helfen können, wir z. B. Hagebuttenpulver, Kollagen und Silicium, etc. Ich wünsche Ihnen gute Besserung!

    • 24. April 2014  15:41 erstellt von Alina Klepper

      Sehr geehrter Herr Dr. Feil und team,

      nach der Behandlung mit Ihrem Nährstoffpaket bin ich total Schmerzfrei und das seit Januar 2014! Vielen Dank dafür ! Ich habe Sie weiterempfohlen. Meine Zahnärztin, die mir eine Schiene für die Nacht verschrieben hat, war auch sehr interessiert daran und hat sich Ihre Seite notiert. Alles Gute Ihnen und allen, die Linderung durch Ihre Empfehlungen gefunden haben!

    • 25. April 2014  10:53 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Alina,
      vielen Dank für Ihr Feedback und es freut uns, dass es Ihnen wieder besser geht.

      Alles Liebe und Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  19. 29. Januar 2014  12:54 erstellt von Huynh Antworten

    sehr geehrter Herr Dr. Feil und Team,

    Ich habe vor halbem Jahr eine tiefe Füllung rechts oben gehaben. Nach 2 Wochen spüre ich SChmerzen wenn ich was hartes drauf beiiße, oder wenn was kaltes esse oder trinke, danach hörten dieser Schmerzen plözich auf. die Zahnärtze sagten, die Füllung ist in Ordnung.
    Danach ich habe eine Kiefergelenkschmerzen auch rechst, am Anfang war nicht stark, jeztt ist immer Schlimmer, mein Kieferchirg hat eine Arthrose festegestellt und hat mir eine Aufbißschiene gegeben, die Beschwerden und Schmerzen sind nach 3-4 Tagen mit Schiene nicht weg, wei die schiene meine Zähne drückt, aus Druckschmerzen habe ich auch kOpfschmerzen, Kiefergelenkscherzmen. ich konnte nachts nicht schlafen, nur mit Scherztabletten. ich war auch bei Schienekontrolle, er sagte, die Schiene ist in Ordung, soll ich weiterhin die Schiene tragen , die Füllung ganz rausnehmen, und neue machen oder soll ich jetzt mit Ihrer Ernänrung- und Närststoffestrategie anfangen ? Was soll ich tun?
    Ich bin jetzt verzweifelt!
    Vielen Dank! für Hilfe
    Huynh

    • 29. Januar 2014  14:56 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Huynh,
      um die Frage, eine neue Füllung Ja oder Nein, richtig zu beantworten, muss klar sein was die Ursache ist. Daher würde ich noch zu einem weiteren Zahnarzt gehen und mir eine zweite Meinung einholen. Wenn dieser ebenfalls eine Arthrose als Ursache für die Schmerzen sieht, dann fangen Sie mit der Dr. Feil Arthrose-Strategie an. Sollte er jedoch die Füllung als Ursache sehen, lassen Sie besser eine neue reinmachen.
      Liebe Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 29. Januar 2014  17:05 erstellt von Alina Klepper

      Da ich das gleiche Problem gehabt habe, wie Huynh, muß ich berichten, dass meine Kieferschmerzen viel besser geworden sind, dank der Behandlung mit dem Paket von Dr. Feil ( 79 €) + die empfohlene Ernährung mit mehr Gewürzen, basischen Alimenten. Als ich die Schiene bekommen habe, erzählte ich meiner Zahnärztin von diesen Präparaten. Sie hat sich sehr interessiert gezeigt und hat sich bei mir bedankt. Ich mache weiter und kann jedem nur herzlich empfehlen, erstmal auf diese Weise zu versuchen, bevor eine Operation in Erwägung gezogen wird. Vielen Dank, Herr Dr. Feil!

    • 31. Januar 2014  12:30 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Alina,
      danke für das Teilen Ihrer Erfahrungen. Es freut uns, dass es Ihnen besser geht und die Dr. Feil Arthrose-Strategie Ihnen helfen konnte.
      Alles Liebe und Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  20. 4. Januar 2014  12:20 erstellt von Alina Klepper Antworten

    Hallo! Aus Verzweiflung über einen plötzlichen Schmerz im Kiefergelenk habe ich im Internet gesucht und auf Ihrer Seite wertvolle Empfehlungen gefunden. Ich habe sofort die Monatspackung bestellt und mit der Ernährungsumstellung begonnen. Die Frage ist, ob diese Behandlung auch für mein Problem geeignet ist oder muß ich auch andere Maßnahmen ergreifen? Vielen Dank im voraus und liebe Grüße!

    • 7. Januar 2014  12:22 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Alina,
      wenn hinter den Schmerzen im Kiefergelenk eine Arthrose steckt, dann ist die "Dr. Feil Arthrose-Strategie" auch hierfür geeignet. Jedes Gelenk benötigt die gleich Unterstützung gegen Arthrose. Lassen Sie jedoch bitte abklären, was die genaue Ursache für den Schmerz ist.
      Alles Gute und liebe Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  21. 27. Dezember 2013  17:21 erstellt von Dirk Antworten

    Hallo Dr Feil Team

    Ich habe speziell in meinem rechten Knie seit einiger Zeit Analufschmerzen, seit dem ich das Ultra Protect Nährstoffpaket nehme (ca 1 Monat) ist dieser Schmerz weg und ich fühle mich auch sonst besser dadurch und bin beweglicher. Nur wenn ich das Knie beuge und Strecke fühle ich eine Art Beule die sich hin und her bewegt und es scheint etwas loses zu sein. Kann das ein abgesplittertes Knorpelstück sein ? Kann dieses Stück Knorpel durch ihr Nährstoffpaket wieder anwachsen oder sollte man es entfernen damit der Knorpel an dieser Stelle wieder wachsen kann ?

    mit Freundlichen Grüßen
    Dirk

    • 7. Januar 2014  10:06 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Dirk,
      es freut mich, dass es Ihnen besser geht. Über diesen Weg ist es jedoch nicht möglich eine genaue Diagnose zu stellen, welche für eine entsprechende Empfehlung notwendig ist. Bitte das Knie vom Arzt abklären lassen und dann nochmals melden.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  22. 11. November 2013  16:13 erstellt von Hank Fuld Antworten

    Do you have any information available in English?

    • 12. November 2013  23:47 erstellt von Feil Friederike

      Hello Mr. Fuld,
      unfortunately we do not have information in English yet.
      Friederike

  23. 15. Oktober 2013  18:26 erstellt von Gertraud Göth Antworten

    Sehr geehrter Dr. Feil,
    bei mir wurde im Mai eine schwere Gonarthrose festgestellt, ich hatte grosse Schwierigkeiten beim Gehen usw. In einer Zeitschrift bin ich auf Ihr Buch gestossen, welches ich mir sofort kaufte und meine Ernährung nun danach richte. Ich muss sagen, dass ich mittlerweile keine Knieprobleme mehr habe und rundherum mich einfach fit und vital fühle. Natürlich habe ich auch Ihr Nährstoffpaket, was ich täglich seit Juli einnehme. Meine Frage lautet: soll ich das Nährstoffpaket auf Dauer einnehmen oder zwischendurch mal eine Unterbrechung machen?
    Viele liebe Grüsse
    Gertraud

    • 16. Oktober 2013  15:29 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Gertraud,
      es freut uns, dass es Ihnen wieder besser geht. Der Knorpel ist ein sehr träges Gewebe. Die Turn-Over-Rate der Knorpelzelle beträgt 6 Monate. Daher empfehlen wir das Gelenknährstoffpaket mindestens 6 Monate zu nehmen. Ich würde also die Nährstoffe bis zum Jahresende nehmen und dann erst absetzen. Die entzündungssenkende Ernährung empfehle ich Ihnen jedoch weiter beizubehalten.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  24. 25. September 2013  14:40 erstellt von Johnny Antworten

    Hallo, erst mal danke für die Mühe und der Masse an Informationen.
    Eine frage zu dem Kakao man soll ihn lieber mit Wasser machen anstatt mit Milch, wie schaut es bei Reismilch oder Hafermilch aus wirken sich diese genau so negativ auf die Wirksamkeit aus wie Kuhmilch? Welches Chilipulver ist zu empfehlen oder ist das Capsaicin überall das gleich? (ich habe viele verschiedene zu hause.)

    Danke

    Gruß

    Johnny

    • 27. September 2013  09:21 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Johnny,
      alternativ zur Milch kann man gut Wasser, Reis- oder Haferdrink nehmen. Jedoch spricht aus unserer Sicht nichts dagegen den Gewürzkakao mit Rohmilch zu machen. Lesen Sie hierfür bitte den Blogbeitrag über Milch (http://www.dr-feil.com/allgemein/milch.html) Genießen Sie die "Feuerschokolade" so, wie Sie Ihnen am besten schmeckt.
      Das Capsaicin ist in allen Chilis gleich. Doch je schärfer eine Chili bzw. das Chilipulver ist, desto mehr Capsaicin ist darin enthalten. Der Wirkstoff Capsaicin ist es auch, welcher die Schärfe verursacht.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  25. 8. August 2013  11:14 erstellt von Christian Antworten

    hallo Dr. Feil Team,
    nach den für mich wirklich guten erfolgen hat es nun einen herben Rückschlag gegeben.
    nach eine Tetanus Impfung welche sich aber im Nachhinein als eine 4 Fach Impfung entpuppte habe ich nun wieder stärkere Schmerzen in allen betroffenen Gelenken.
    Gibt es eine Möglichkeit den UrsprünglichenB zusatdn herzustelle oder muss ich von vorne anfangen, bzw wirkt Ihre Kur denn auch weiterhin?
    Vielen Dank für Ihre Hilfe. :(

    Mit freundlichem Gruß
    Christian L.

    • 9. August 2013  08:50 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Christian,
      nein, Sie müssen nicht von vorne anfangen. Halten Sie unsere Empfehlungen und Tips einfach weiter bei. Der Körper unterliegt einem ständigen Auf- und Abbau (Regenerationsprozess) und muss daher jeden Tag mit Nährstoffen unterstützt werden. Die Impfung hat eine Reaktion/Entzündung in den Gelenken hervorgerufen, welche Ihnen die Schmerzen bereitet. Das Ziel ist es jetzt die Entzündung wieder in den Griff zu bekommen. Setzen Sie hierfür die Dr. Feil Strategie weiter um, und Sie sollten bald wieder schmerzfrei sein.
      - entzündungssenkende Ernährung (siehe Dr. Feil Ernährungspyramide)
      - Gelenknährstoffe (siehe http://www.allsani.com/dr-feils-losung-bei-gelenkbeschwerden.html)
      - äußerliche Anwendung mit einem Chilibalsam (z.Bsp Capsin)

      Herzliche Grüße und alles Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  26. 30. Juli 2013  21:51 erstellt von Joachim Hoffmann Antworten

    Hallo Dr. Feil und Team.
    Ich hätte gern gewußt ob man statt Senf auch Senfmehl verwenden kann.
    Sie empfehlen statt Weizen den Dinkel, der hat doch aber auch Gluten,
    wäre da Buchweizen nicht besser?
    Danke für Ihre Antwort. Liebe Grüße Joachim.

    • 2. August 2013  10:17 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Joachim,
      klar kannst du auch Senfmehl verwenden. Die Pflanzenstoffe sind hier alle erhalten.
      Buchweizen, Emmer, Hirse, Hafer sind alles gute Alternativen zum Weizen. Die Lektine sind in Dinkel deutlich weniger aggressiv wie in Weizen. Buchweizen, Hirse sind noch besser, da sie kaum Lektine enthalten. Allerdings ist es schwierig Buchweizenbrot zu bekommen.
      Gruß Friederike

  27. 16. Juli 2013  15:36 erstellt von Michel Antworten

    Guten Tag
    Meine Frage ist nicht so "brisant". Kann ich anstatt 125g Quark auch einfach einen Esslöffel Quark für den Gewürzquark nehmen. Da mir soviel Gewürzquark nicht schmeckt. Ich würde dann den "restlichen" Quark auch nature essen.

    • 17. Juli 2013  10:20 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Michael,
      der Quark dient "nur" als Basis. Es reicht auch, wenn Sie nur 1 EL Quark nehmen.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  28. 6. Juni 2013  23:04 erstellt von Ludmila Simeonova Antworten

    Hallo Friederike,

    vielen Dank für die Info über den wundersamen Hormon Ghrelin. Seine aufbauende Wirkung erklärt das „Wunder“ des Hungerns. Diese Feststellung (dass sich der Organismus während des Fastens erholt und deswegen aufbaut) provoziert bei mir die nächste Frage und zwar: stören die intensiven sportlichen Aktivitäten den Heilungsprozess? Soll man den Organismus nicht lieber mehr Ruhe geben für die Bildung der Knorpel und mit dem Sport etwas zurückgehen? Oder ist das jedem alleine überlassen und man sollte nach Gefühl handeln? Bis jetzt habe ich mich nicht eingeschränkt und belaste mich weiter und weiter. Ob das aber nicht den Heilungsprozess hindert?

    Vielen Dank dafür, dass sie uns bei allen Zweifeln und Fragen betreuen und
    liebe Grüsse aus Sofia

    Ludmila

    • 10. Juni 2013  14:15 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Ludmila,
      unser Körper braucht Bewegung/Belastung und Erholung. Wichtig ist die Dosis. Wenn der Körper krank, angeschlagen oder verletzt ist, ist klar, dass der Körper mehr Erholungszeit/Ruhe benötigt. Lernen Sie auf den Körper zu hören wie viel Bewegung den Heilungsprozess unterstützt und ab wann der Körper bzw. das Gelenk überbelastet wird. Wenn Sie trotz Gelenkprobleme beim Sport von Ihrem Körper noch genauso viel Leistung abverlangen wie vorher, ist besser jetzt ein paar Gänge zurückzuschalten.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 23. Juni 2013  21:20 erstellt von Ludmila Simeonova

      Vielen Dank für die Antwort, Peter! Ich versuche brav und vernünftig zu sein, was aber sehr schwierig ist, wenn sich meine physische Leistung - ob durch die geschluckten Medikamente und Jockers, ob durch die viel stärkere Sonne - steigern. Hauptsache, ich sehe einen deutlichen Fortschritt nach den vergangenen 3 Monaten. Besten Dank dem ganzen Team dafür!

      Ludmila grüsst Sie herzlichst

  29. 2. Juni 2013  21:13 erstellt von Ludmila Simeonova Antworten

    Hallo Dr. Feil und Team,
    seit 2 Monaten nehme ich tagtäglich den ganzen Komplex von Medikamenten und Zutaten zur Heilung meiner Knochen-Gelenke. Der Schmerz in der Hüfte, der immer mein Laufen störte, hat nachgelassen und so konnte ich meine Laufzeit von 1 Std. bis auf 1,45 Stunden erhöhen!. Die morgendliche Steifheit, besonders in den Knien, ist aber nicht verschwunden. Trotzdem habe ich Hoffnung auf weitere Besserung und mache die Kur noch bis zu 6. Monat weiter.

    Diesbezüglich habe ich aber eine interessante Erfahrung gemacht. Im Oktober - November 2012 habe ich 40 Tage lang gehungert, d.h. nur Wasser zu sich genommen. Und siehe da – am 5 Tag des Hungerns wachte ich am Morgen ohne die übliche Steifheit in den Kniegelenken auf! Ich konnte schon mit Leichtigkeit aus dem Bett schlüpfen und keine Schmerzen beim Gehen verspüren.

    Deswegen wende ich mich an Sie als Spezialist mit der Frage – wie könnten Sie sich dieses Wunder erklären? Ich glaubte sehr stark an die allheilende Wirkung des Hungers (habe auch weitere Besserungen erreicht), aber gerade diese Reaktion des Organismus hat mich überrascht und mein Wissen ist zu klein, um sich das Ganze zu erklären und vielleicht den Weg eines schmerzenfreien Lebens zu entdecken.
    Mir ist klar, dass Sie ohne genaue Untersuchungen sicherlich keine genaue Antwort geben können, aber ich bin sehr neugierig auf Ihre Meinung, was eigentlich passiert sein könnte.
    Zu meiner Diagnose – lt. Untersuchungen habe ich:
    eine Arthrose an der Wirbelsäule L4-L5, L5-S1
    Osteoporose: am Kreuz – L1-L4 – 0,863 g/cm2; an der Hüfte – 0,589 g/cm2
    (die Untersuchungen sind auf Französisch, hoffentlich habe ich den richtigen Sinn wiedergegeben)

    Und einige praktischen Fragen:
    Da ich nicht so viel Joghurt essen kann (2 mal täglich), mische ich alle Zutaten in einer Portion zusammen. Ist es so schlimm, wenn der Hagebutte-Pulver, der sehr fein ist und keine Wartezeit braucht, mit dem Ingwer und den anderen Zutaten mit dem Joghurt eingenommen wird?
    Ausserdem - was bedeuten1-2 cm Ingwer, welche Breite ist da gemeint? (Ich nehme ca. 1 vollen Esslöffel kleingeschnitten, stimmt so?)
    Was bedeutet 1 Messerspitze Pfeffer, Chile, die sehr breit und lang sein kann? (Ich nehme soviel, dass nicht alles sehr scharf wird, stimmt so?)

    Vielen Dank, falls Sie sich die Zeit für diese lange Nachricht und im voraus, für eine Antwort, genommen haben. Und vielen Dank für diese ganze, nützliche Site.

    Ludmila

    • 5. Juni 2013  14:50 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Ludmila,
      das sind wirklich sehr interessante Erfahrungen, die Sie hier gemacht haben.
      Wenn unser Körper eine Weile hungert, dann verändern sich einige Hormone im Körper. Der Körper ist dann auch endlich mal kurzzeitig nicht mit der Verdauung beschäftigt und kann sich so voll und Ganz auf die "Heilung" konzentrieren. Besonders wichtig ist hierbei die erhöhte Auscchüttung von Ghrelin. Ghrelin stimuliert Wachstumshormon und dieses hilft neue Strukturen wieder aufzubauen.
      Diese positive Wirkung von kurzzeitigem Hunger macht man sich auch beim "intermittend-fasting" zu Gute. Hier isst man über einen längeren Zeitraum (12-16h) nichts und so kann der Körper wieder aufräumen.
      Allerdings sollte man nicht zu lange hungern, da der Körper sonst beginnt, sich selber abzubauen und den Stoffwechsel runter zu fahren.
      Zu Ihren anderen Fragen:
      Das passt. Noch besser ist, wenn Sie sich einen Gewürz-Quark machen anstatt Joghurt. Quark enthält mehr Eiweiß.
      1 voller Esslöffel kleingeschnittener Ingwer ist optimal.
      Zu viel werden die Gewürze eigentlich nicht. Wenn es Ihnen schmeckt, kein Problem, sonst etwas weniger verwenden.
      Gruß Friederike

  30. 4. Mai 2013  22:45 erstellt von Claudia Antworten

    Hallo liebes Team,
    bin auf diese Seite gestoßen nachdem ich mich mit knapp 48 Jahren nicht damit abfinden möchte mit ständigen Arthrose Schmerzen zu leben. Bin noch nie eine Freundin von Tabletten und Co gewesen und versuche es auf diesen Weg. Mein Leben ist seit mehr als 6 Jahren von Schmerzen geprägt. Erst das Knie, dann Fersensporn und jetzt fangen die Arme und Finger an weh zu tun. Ich nehme jetzt täglich Ackerschachtelhalm Extrakt und nen Teelöffel Leinöl. Ich hoffe, dass alles erträglicher wird. Zudem laufe ich durch meinen Hund sowieso Stunden.
    Schweinefleisch ist bei mir eh tabu und bei mir wird fast nur frisch gekocht, Kräuter sowieso. Nun werde ich den Joghurt ausprobieren, denn ich möchte die einfachen Dinge nicht unversucht lassen. Nun meine Frage, ist das zuviel des Guten oder kann ich das alles täglich einnehmen ? Vielen Dank und ich wollte mich für all diese tollen Informationen bedanken und verbleibe mit freundlichen Gruss aus Alzey und guter Hoffnung
    Claudia

    • 6. Mai 2013  10:33 erstellt von Peter Munsonius

      Liebe Claudia,
      das wird nicht zuviel - um gegen Arthrose oder Gelenkschmerzen Erfolg zu haben, müssen Sie sogar die Tips täglich umsetzen. Ackerschachtelhalmkonzentrat und Leinöl sind nur ein (kleiner) Teil der Dr- Feil Arthrose Strategie. Arthrose ist "hartnäckig" und um den Knorpel wieder aufzubauen, empfehle ich Ihnen die gesamte Dr. Feil Arthrose-Strategie umzusetzen. Infos finden Sie unter http://www.allsani.com/krankheitsbild/arthrose/ oder in dem Buch "Arthorse und Gelenkschmerzen überwinden".
      Liebe Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  31. 24. April 2013  20:42 erstellt von Irena Antworten

    Hallo Dr. Feil und Team,

    ich ernähre mich seit ca. 1,5 Jahren wegen meiner Kniearthrose entzündungshemmend, davon habe ich 6 Monate auch Chondroitin, Glucosamine, Kollagenhydrolysat und Hyaluronsäure eingenommen. Der Schmerz hat etwas nachgelassen, aber beim Wetterumschwung habe ich extreme Schmerzen, gibt es ein Mittel, was mir da helfen könnte? Jetzt habe ich schon alles ausprobiert, was ich im Internet gefunden habe, aber nichts hilft. Irgenwie hoffe ich, dass ich von Ihnen was hören werde, was ich noch nicht ausprobiert habe. Wenn nicht, ist auch nicht so schlimm.
    Liebe Grüße,
    Irena

    • 26. April 2013  08:42 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Irena,
      Wetterumschwünge scheinen bei manche Menschen eine "belastende" Wirkung auf den Stoffwechsel zu haben und die Menschen reagieren sehr unterschiedlich darauf. Manche bekommen Kopfweh, bei Ihnen flammen die Schmerzen/Entzündungen auf. Ein "Allheilmittel" gegen die Wetterumschwünge habe ich leider nicht, doch ich würde in diesen Tagen noch extremer gegen die Entzündung vorzugehen und das Gelenk 4 täglich mit einem Chilibalsam (z.Bsp. Capsin - http://www.allsani.com/capsin.html) einzureiben.
      Liebe Grüße und alles Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  32. 19. April 2013  23:33 erstellt von Martin Antworten

    Hallo Dr. Feil und Team,
    ich hätte eine Frage zum Leinöl: bei mir in der Nähe gibt es keine Mühle, um immer frischen Leinöl zu kaufen. Kann man mehrere Flaschen bestellen und die dann in der Gefrietruhe aufbewahren, damit die länger halten ?
    Wenn die Flasche geöffnet wird, wie schnell sollte die aufgebraucht werden ?
    Danke für Ihre Antwort.
    Martin

    • 22. April 2013  15:30 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Martin, die Flaschen sollten innerhalb von 5 Wochen nach Öffnen verbraucht werden. Ich persönlich habe Öl noch nicht eingefroren und kann dir hier leider keine Infos geben.
      Bei allsani.de können Sie ganz frisches Leinöl von der Dusslinger Mühle bestellen. Ich würde lieber die paar Euro Porto investieren und dafür frisches Leinöl verwenden.
      viele liebe Grüße,
      Friederike Feil

  33. 15. April 2013  13:43 erstellt von Christian Antworten

    Hallo Dr. Feil,
    mit interesse habe ich durch Zufall ihre Internetseite gefunden (vor 2 Wochen). Da ich seid 2 Jahren, Anfags mit sehr starken Schmerzen, unter Hüft-Arthrose leide bin ich immer auf der Suche nach alternativen Möglichkeiten zur OP zu der mir mein Arzt rät.
    Nach langem gaben mit Glucosamin und Chondroitin sowie immerwährend Bewegungsübungen trotz des Schmerzes habe ich die Schmerzen auf ein erträgliches maß reduzieren können.
    Ohne allzugroße Erwartungen habe ich nun die ersten 3 Boni zu meinen bisherigen Massnahmen hinzugefügt und habe innerhalb nur einer Woche eine spürbare Schmerzreduktion erreicht. Auch meine daumengelenke sind scherzfreier geworden, was wiederum den Sport wesentlich erleichtert.
    Mal abgesehen von den Vorteilen für den Darm :).
    Daher vielen Dank für diese Wertvollen Tipps.
    Ich werde ihr Programm weiter durchführen in der Hoffnung die Schmerzen weiter zu reduzieren oder auch ganz wegzubekommen.
    Ich kann nur jedem empfehlen vor einer OP erst zu versuchen ernsthaft an sich zu arbeiten und diese vielleicht auch augenscheinlich erst mal mühsameren Weg zu gehen.

    Vielen Grüße und herzlichen Dank
    Christian

    • 15. April 2013  14:13 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Christian,
      es freut mich, dass Sie schon Besserung verspüren. Bleiben Sie am Ball ...

      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  34. 12. April 2013  20:30 erstellt von Antonia Antworten

    Hallo, was halten Sie eigentlich vom Bentonit? Die Frage hat jetzt nichts mit Arthrose zu tun, aber da es was Ernährung zu tun hat, dachte ich mir, dass Sie mir da vielleicht weiterhelfen können. Irgendwie traue ich mich nicht Erde zu essen.
    Danke, Antonia

    • 16. April 2013  11:48 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Antonia,
      leider haben wir hier keine Erfahrung.
      Viele liebe Grüße,
      Friederike Feil

  35. 11. April 2013  21:45 erstellt von pietrowski manfred Antworten

    Hallo Dr. Feil und Team,
    bei mir ist fest gestellt das ich am beiden Hüften eine Nekrose im 2 stadium habe.
    Was kann ich dagegen tun um das zu stoppen ?

    Vielen Dank
    M.Pietrowki

    Vielen Dank und Grüße

    • 12. April 2013  07:49 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Manfred,
      eine Nekrose entsteht durch Unterversorgung eines Gewebebereiches. Wenn wir den Stoffwechsel des gesunden Gewebes aktivieren, sehe ich gute Chancen für eine Besserung. Setzen Sie die Dr. Feil Arthrose-Strategie 1:1 um. Info`s über die Dr. Feil Arthrose-Strategie finden Sie unter http://www.allsani.com/krankheitsbild/arthrose/ oder ausführlicher in dem Buch "Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden". Neben den Gelenknährstoffen (http://www.allsani.com/dr-feils-losung-bei-gelenkbeschwerden.html) empfehle ich zur Knochenstärkung "Ostin-Kapseln".
      Neue Studien zeigen, dass eine Kombination aus natürlichem Vitamin K2, D3 und ß-Carotin vor Stressfrakturen effektiv schützen kann. Der Wirkmechanismus wird erklärt, dass Vitamin K2 einerseits die knochenabbauenden Osteoclastenbildung hemmt sowie andererseits Calcium verstärkt in Knochen und Zähne transportiert. Zur Verstärkung dieser Calciumeinlagerung in den Knochen ist es notwendig, dass dem Körper auch genügend Calcium zur Verfügung steht. Hierfür ist jedoch keine zusätzliche Calciumaufnahme notwendig, sondern die Gabe von Vitamin D3, das die Calciumaufnahme aus den Lebensmitteln im Darm erhöht. Da ein höherer ß- Carotingehalt wiederum die Wirkung von Vitamin D3 erhöht und dadurch die Knochendichte größer wird, wurde in der neuen Ostin-Kapsel auch die ß- carotinreiche Alge Dunaliella zusätzlich dazugegeben.
      Eine Ostin-Kapsel enthält:
      - 180 ug natürliches Vitamin K2 (in der wirksamen MK7-Form) - 25 ug Vitamin D3
      - 1,8 mg natürliches ß-Carotin (aus der Dunaliella Alge)
      - 100 mg Brennnesselextrakt
      Eine 3-Monatspackung kostet 74,90 € portofrei, auf Rechnung. Falls Sie eine Packung benötigen, schicken Sie einfach eine Bestellmail an info@dr-feil.com.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  36. 17. März 2013  21:25 erstellt von Michael: Antworten

    Hallo Dr. Feil und Team,

    seit einigen Wochen befolge ich mit großem Elan Ihre Ratschläge. So konnte ich beispielsweise durch Einsatz Ihres Ackerschachtelhalms eine seit Wochen auftretende Patellasehenentzündung in kürzester Zeit zum Abklingen bringen. Besonders interessant finde ich die entzüundungshemmende Wirkung der Gewürze. Bevor ich diese allerdings regelmäßig einnehme, wollte ich mich vorher genauer über die eingesetzten Subsatnzen informieren und bin bei Curcuma (Wirkstoff Curcumin) auf folgenden Satz gestoßen: "Forschungsergebnisse[5] deuten darauf hin, dass Curcumin zum Abbau des Tumorsupressorproteins p53 beitragen und so das Wachstum von p53-kontrollierten Krebszellen fördern könnte. Diesbezüglich ist die Datenlage allerdings keineswegs eindeutig," (Quelle Wikipedia, dort mit exakter Quellenangabe versehen). Was können Sie hierzu sagen? Der Zusatz "Datenlage keineswegs eindeutig" entkräftet die These natürlich schon ein wenig, allerdings kann ich dem "Gewürz" unter dieser Voraussetzungen eher nicht bedenkenlos vertrauen...Um eine Rückmeldung wäre ich sehr froh. Viele Grüße

    • 20. März 2013  12:37 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Michael,
      Kurkuma ist in der Lage Krebs auf viele Arten zu bekämpfen. Curcumin
      > (der Wirkstoff von Kurkuma) ist dabei in der Lage auf zahlreichen
      > Wegen in unserem Körper einzugreifen. Curcumin kann bei der
      > Zellteilung, bei der Zellüberlebung, über Caspase-Wege oder auch über
      > den Tumorsuppressor-Weg (p53) in dieses Geschehen eingreifen. Es gibt
      > zahlreiche Studien, die die Wirkung von Kurkuma gegen Krebs bestätigen
      > und belegen.
      >
      > In Krebszellen ist Kurkuma in der Lage p53 hochzuregulieren (nicht zu
      > unterdrücken) was dann zur Tötung (Apoptosis) der Krebszelle führt.
      >
      > In normalen Zellen regulierte Kurkuma p53 herunter. Hier ist also ein
      > großer Unterschied, ob es sich um eine kranke oder eine gesunde Zelle
      > handelt.
      >
      > Wie macht das Kurkuma zu unterscheiden, ob es eine Krebs oder gesunde
      > Zelle ist?
      >
      > Man sagt, dass Kurkuma in der Lage sei von einer Krebszelle besser
      > absorbiert zu werden wie von einer normalen Zelle. Auch ist der
      > Gluthation-Level in einer Krebszelle reduziert, was die Sensitivität
      > für Kurkuma erhöht.
      >
      > Des weiteren produzieren Krebszellen (nicht normale Zellen) NF-kB, was
      > die Krebszellen schützt. Kurkuma ist ebenfalls in der Lage diese
      > Produktion von NF-kB zu unterdrücken.
      >
      > Fazit: Kurkuma hilft gegen Krebs vorzugehen. Es ist ein wertvolles
      > Gewürz, welches unterscheiden kann, ob es sich um eine kranke oder um
      > eine gesunde Zelle handelt. Somit müssen Sie sich keine Sorgen machen,
      > dass Kurkuma die Bildung von Krebszellen fördern könnte.

      Ich hoffe das hilft ihnen weiter :-).
      Friederike Feil

  37. 16. März 2013  18:07 erstellt von Susanne Näser Antworten

    Hallo Dr. Feil und Team,
    auf was kann/sollte mein Sohn bei seiner Ernährung achten. Er ist Leistungssportler/Leichtathlet und hat seit ca. einem Jahr Knochenhautentzündungen an beiden Schienbeinen. Abends isst er meist nur Pute,Joghurt/Quark und Salat, Fisch gibt es auch schon öfter mal, tagsüber auch Kohlenhydrate.
    Vielen Dank und liebe Grüße Susanne Näser.

    • 19. März 2013  13:51 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Susanne,
      ich empfehle Ihren Sohn die gleich entzündungssenkende Ernährung die wir auch gegen die Arthrose verwenden. Einen Überblick finden Sie unter http://www.dr-feil.com/allgemein/die-dr-feil-strategie.html. Ausführlicher erklärt und mit leckeren Rezepten finden Sie die Dr. Feil Ernährung in dem Buch "Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden".
      Zudem würde ich Ihrem Sohn noch die zusätzliche Unterstützung mit Kieselsäure (Ackerschachtelhalmkonzentrat - z.Bsp. Elixier http://www.allsani.com/elixier.html) und die äußere Anwendung mit einem Chilibalsam (z.Bsp. Capsin - http://www.allsani.com/capsin.html) empfehlen.
      Alles Gute und liebe Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  38. 12. Februar 2013  15:16 erstellt von Birgit Antworten

    Lieber Dr. Feil,
    seit ca. einem Jahr folge ich mit Interesse Ihren Vorschlägen, nehme die Allsani-Produkte ein, achte auf meine Ernährung und habe damit schon gute Ergebnisse erzielt - jedenfalls subjektiv.
    Ich habe rheumatoide Arthritis (seit 2003) und Arthrose in beiden Knien, mit zeitweise starken Schmerzen. Trotzdem ging es mir im vergangenen Jahr deutlich besser, so dass ich mich wieder bewegen und dadurch natürlich auch die Besserung voranbringen konnte.
    Nun war ich bei der letzten Blutuntersuchung allerdings sehr erschrocken und betrübt, als festgestellt wurde, dass der Citrullin-Wert bei 500 lag (statt bei 50). Können Sie mir dazu etwas sagen? Kann ich das auch durch die Ernährung beeinflussen, oder ist das ein sog. "akademischer" Wert, der für die Mediziner und ihre Diagnosen von Interesse, aber nicht unbedingt aussagefähig ist für den Zustand des Menschen? Ich würde mich freuen, wenn Sie mich diesbezüglich beruhigen könnten.
    Eine zweite Frage betrifft die Einnahme der Glucosamin-Ch.-Kapseln: gibt es ein Mittel, das dieselbe Tagesdosis in einer Kapsel enthält, so dass ich nicht jeden Tag 6 Stück einnehmen muss? Das wäre sehr praktisch.
    Vielen Dank für Ihre Hilfe,
    Birgit

    • 21. Februar 2013  12:41 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Birgit,
      entschuldigen Sie bitte, dass Ihre Anfrage etwas liegen geblieben ist, aber da ist im System etwas schief gelaufen.
      Wir haben mit den Citrullin-Werten leider keine Erfahrungen. Da Citrullin die Vorläufersubstanz von Arginin ist, hat es im Körper blutgefäßerweiternde und damit schützende Aufgaben.
      Wir sehen es inzwischen immer häufiger, dass das reale Lebensgefühl wichtiger ist, als ein Normwert, der im Laufe der Erkenntnis häufig neu gedeutet wird. Deshalb machen Sie mit Ihrer Strategie weiter.

      Glucosamin-Chondroitinkapseln: leider ist es so, dass wenn Sie die täglich notwendigen und therapeutischen Mengen an Glucosamin- und Chondroitinsulfat aufnehmen wollen (1500 mg Glucosaminsulfat, 800 mg Chondroitinsulfat), dann brauchen Sie mindestens 4 Kapseln. Wenn dann noch Begleitnährstoffe wie Brennnessel- sowie Gewürzextrakte, Vitamin D und Selen dazukommen, dann sind wir bei 6 Kapseln – wenn diese Nährstoffmengen in eine große Kapsel gepackt werden würden, könnte diese Kapsel nicht mehr geschluckt werden.
      Viele liebe Grüße,
      Friederike Feil

  39. 9. Februar 2013  18:54 erstellt von Heidi Czeslik Antworten

    Sehr geehrter Herr Dr. Feil, ich nehme an Ihrem mail-Kurs teil und habe folgende Frage.
    Kann ich zu den von Ihnen empfohlenen Kräutern und Gewürzen auch Vit. E und Dona 1500 mg einnehmen. Wurde mir von mei nem Operateur(Kniearthroskopie) und Orthopäden
    verschrieben. Danke für eine Antwort. MfG. H. Czeslik

    • 11. Februar 2013  10:00 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Heidi,
      ja, diese Präparate können Sie dazu nehmen.
      Liebe Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  40. 17. Januar 2013  20:28 erstellt von Charly Stieler Antworten

    Hallo Herr Dr. Feil,
    bei mir hat man eine leichte Hüftathrose festgestellt. Nachdem ich 2 Wochen Schmerztabletten geschluckt habe sucht ich eine Alternative. Seit 2 Wochen habe ich meine Ernährung (mit ihren Tipps) umgestellt. Zur Zeit bin ich fast Schmerzfrei und begeistert von ihren Rezepten. Nachdem ich 3 Stunden draußen war habe ich den Kräuter-Kraft Drink auf ca. 60-70 Grad erhitzt. Es war eine geniale Suppe, wohltuend und sehr wärment, einfach Genial. Nun meine Frage: Besteht zum kalten Getränk ein großer Unterschied in der Wirkungsweise?
    Mit freudlichen Grüßen
    Charly Stieler

    • 22. Januar 2013  11:51 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Herr Stieler,
      Kräuter sollten nicht zu stark erhitzt werden, da einige Pflanzenstoffe hier kaputt gehen. Bei 60-70 Grad sollte es aber noch nicht zur Zerstörung der Pflanzenstoffe kommen. Am besten Sie fügen die Kräuter einfach erst am Schluss hinzu. Ebenso das Leinöl.
      Gruß Friederike Feil

  41. 12. November 2012  22:37 erstellt von Bärbel May Antworten

    Hallo Herr Dr.Feil,durch Zufall kam ich auf Ihre Seite und finde es ganz interessant was Sie
    schreiben.Ich habe Arthrose in den Knien,Wirbelsäule und Schultern und außerdem leide ich
    an Fibromyalgie.Durch die öfftere Einnahme von Diclofinac auch Kortison kam schon zum Einsatz habe ich zusätzliche Magen und Darmprobleme.Welche Empfehlungen haben Sie für mich,bin ziemlich verzweifelt!!!!!!!!!!!!!!!Mit freundl.Grüßen Fr.May

    • 13. November 2012  09:09 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Bärbel,
      um schnell etwas zu bewirken, empfehle ich Ihnen die Umsetzung der kompletten Dr. Feil Arthrose Strategie:
      - entzündungssenkende Ernährung
      - knorpelaufbauende Gelenknährstoffe
      - Bewegung mit geringer Belastung (Walken, Schwimmen, Gymnastik,...)
      - äusserliche Anwendung mit einem Quarkwickel aus Chili, Brennnessel und Ingwer oder einem Chilibalsam (z.Bsp. Capsin - http://www.allsani.com/capsin.html)
      Ausführlicher Info`s über die Dr. Feil Arthrose-Strategie finden Sie unter http://www.allsani.com/krankheitsbild/arthrose/
      Herzliche Grüße und alles Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 15. November 2012  14:00 erstellt von Bärbel May

      Hallo Herr Munsonius,herzlichen Dank für Ihre Empfehlungen,werde diese auch sofort anwenden und melde mich,sobald ich Erfolge erzielt habe!!
      Mit lieben Grüßen Frau May

  42. 10. Oktober 2012  20:39 erstellt von steimel ernst Antworten

    hallo dr.feil seit einem jahr nehme ich den gewürzjogurt und seit dezember 2o11nehme ich die wirkstoffeglucosamin,chondroitin,ackerschachtelhalm,brennessel und kolagenhydrolysat knie und hüfte sind gutgeworden aber finger und rücken noch keinen erfolg .

    • 11. Oktober 2012  09:50 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Ernst,
      es freut mich, dass es Ihnen Ihren Knie und Hüfte wieder besser geht. Halten Sie den Kurs weiter bei und unterstützen Sie zusätzlich Ihren Rücken und die Finger mit einem Chilibalsam (z.Bsp. Capsin; http://www.allsani.com/capsin.html) - Schmerzbereich 2 - 4 mal täglich einmassieren. Zudem machen Sie bitte regelmäßig Rücken- und Fingergymnastik (Klavierspielen in der Luft, Öffnen/Schließen der Hände, Massieren der Finger), dann Sie es Ihrem Rücken/Finger auch bald besser gehen.
      Alles Gute und herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  43. 18. September 2012  20:46 erstellt von Klaus Antworten

    Hallo Herr Munsonius
    vielen Dank für die Hinweise und Empfehlungen!
    Es gibt einiges zu tun :-)

    vG
    Klaus

  44. 17. September 2012  16:21 erstellt von Klaus Antworten

    Hallo Herr Munsonius

    nun nehme ich den Gewürzjoghurt bereits über ein Jahr, ohne jedoch eine Verbesserung in meinen beiden Knien (Arthrose Gr. 3 und 3-4) festzustellen. Mal sind die Schmerzen stärker mal schwächer, was aber auch schon vorher der Fall war und mitunter auch wetterabhängig ist.

    Macht es Sinn, den Joghurt weiter zu nehmen oder kann man davon ausgehen, dass nach dieser Zeit keine Wirkung mehr eintritt?

    schöne Grüße
    Klaus

    • 18. September 2012  09:48 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Klaus,
      der Gewürzjoghurt ist nur ein Baustein der Arthrose-Strategie nach Dr. Feil und alleine nicht immer ausreichend. Um stabilen Erfolg zu haben empfehle ich deshalb alle Pfeiler der Strategie umzusetzen:
      - entzündungssenkende Ernährung
      - nährstoffmedizinsche Unterstützung
      - äußere Anwendung (Quarkwickel oder Salbe)
      - gezielte Bewegung
      Ausführliche Erklärung (Videos) der Dr. Feil Arthrosestrategie finden Sie unter
      http://www.allsani.com/krankheitsbild/arthrose/
      Je mehr Tipps zur "Lebensgewohnheit" werden, umso schneller haben Sie Erfolg.
      Herzliche Grüße und alles Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  45. 5. August 2012  14:35 erstellt von Susi Antworten

    Sehr geehrter Herr Dr. Feil,
    können die Gewürze auch als Tee eingenommen werden? Wenn ja wie viel Gewürze bzw. tee sollte täglich getrunken werden?

    mit freundlichen Grüßen

    Susi

    • 6. August 2012  13:33 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Susi,
      das ist eine weitreichende Frage. Manche Gewürze (z.Bsp. Anis, Fenchel,..) werden bei einigen Tees (z.Bsp. Magen-Darm-Tee) verwendet. Ebenso lässt sich aus Ingwer ein guter Tee machen. Nehmen Sie, je nach Größe und gewünschter Intensität, 2 - 5 Scheiben Ingwer für 200ml - 1000ml kochendes Wasser und lassen diesen 10 Minuten ziehen. Trinken Sie täglich 1 - 3 Tassen.
      Doch aus Chili, Zimt und Kurkuma ist mir nicht bekannt, wie man daraus einen (trinkbaren) Tee macht. Verwenden Sie diese lieber in den von uns empfohlenen Gewürzjoghurt oder der "Feuerschokolade".
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  46. 13. Juli 2012  11:42 erstellt von Martin Antworten

    Hallo Hr.Munsonius,
    nochmal zu dem "Gewürzjoghurt". Ich habe es mit dem Früchtebrei ausprobiert, habe aber Probleme mit Runterschlucken.
    Ich habe gestern so ausprobiert: alle Gewürze in einem Glas mit 2-3TL Leinöl gemischt und dann mir 100% Orangensaft übergossen. Das kräftig durchgemischt und dann ausgetrunken.
    Was noch unten im Glas geblieben ist, habe ich mit Löffel aufgegessen. Auf diese Art habe ich keine Probleme gehabt.
    Kann man das so auch machen oder spricht was dagegen ?
    Viele Grüße,
    Martin

    • 16. Juli 2012  08:43 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Martin,
      kein Problem. Auch diese "kreative" Möglichkeit ist ok. :-)
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  47. 10. Juli 2012  14:56 erstellt von Pander, Martin Antworten

    Hallo Hr.Munsonius,
    ich ernähre mich vegan.
    Was kann ich für den Joghurt als Alternative nehmen ?
    Geht es auch mit Brei aus einer Banane oder einem Apfel ?
    Kann man auch zu dem "Gewürzjoghurt" den Hagebuttenpulver dazu geben ?
    Wieviel davon muß man nehmen ?
    Viele Grüße,
    Martin
    Wieviel davon

    • 10. Juli 2012  15:21 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Martin,
      ja... einen Früchtebrei oder ein Avocadomuse können Sie gut als Alternative verwenden. Auch Hagebuttenpulver können Sie sehr gut dazugeben. Nehmen Sie die Dosierung, welche vom Hersteller empfohlen wird. Falls keine Dosierung angegeben ist, nehmen Sie einen gestrichenen TL.
      Beste Grüße und alles Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  48. 4. Juli 2012  20:37 erstellt von Irene Antworten

    Nun nehme ich das Gelenkpaket seit Okt.. 2011. Das einzige Gelenk, das noch schmerzt, ist das operierte. Leider habe ich erst nach der OP von "Dr. Feil" erfahren. Noch eine OP kommt für mich nicht in Frage, denn alle übrigen Gelenkschmerzen sind weg. Ich habe mir vorgenommen, das Gelenkpaket 12 Jahre einzunehmen, um den positiven Effekt nicht zu unterbrechen. .

    • 5. Juli 2012  10:22 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Irene,
      super.. dass Sie so aktiv sind.
      Weiterhin alles Gute und viel Erfolg
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
      PS: Ich glaube Sie meinten 12 Monate und nicht 12 Jahre, obwohl die Gelenkstoffe unbedenklich über so einen langen Zeitraum genommen werden können.

  49. 4. Juli 2012  17:37 erstellt von Cornel Leinenkugel Antworten

    Hallo,
    ich möchte hier gerne einen kleinen Tipp zum Thema "Gewürzjoghurt" anbringen, da mir die empfohlene Rezeptur (Untermischen der Gewürze in eine Portion Fruchtjoghurt) nie so recht geschmeckt hat, ebenso wenig wie der Gewürzkakao. Also ich mache es so:
    1. Auf einen Servierlöffel einen Joghurtrand formen.
    2. Die Gewürze (Curcuma, Zimt, Ingwer, Chili und Pfeffer) in einer Schahle mit etwas Speiseleinöl zu einem Brei anrühren. Konsistenz sollte "breiig" sein, also nicht zu fest und nicht zu flüssig.
    3. Gewürz-Brei in die Mitte des Servierlöffels geben, so dass er von dem Joghurt-Rand umgeben ist.
    4. Jetzt das Ganze noch dünn mit Joghurt bedecken und in einem Haps runterschlucken.
    5. Wasser nachtrinken, damit sich das Ganze schön im Magen verteilt.
    So nehme ich täglich "kurz und schmerzlos" das Gewürz-Joghurt zu mir ...
    Viele Grüße
    Cornel

    • 5. Juli 2012  10:19 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Cornel,
      Kreativität kennt keine Grenzen :-).... danke für Ihren Eintrag.
      Alles Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  50. 23. Juni 2012  10:54 erstellt von Thomas Antworten

    Danke, aber ich meine die Elemente der Gelenkernährung Ackerschachtelhalt, Chonsamin, Kollatin..., mein Händler hat sie nicht mehr. Wo kann ich sie kaufen oder online bestellen?
    Viele Grüße Thomas

    • 24. Juni 2012  16:25 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Thomas,
      das Gelenknährstoffpaket von allsani (Elixier (Ackerschachtelhalm), Filatin (Kollagenhydrolysat) und Glusatin (Glucosamin + Chondroitin)) ist absolut identisch mit dem von der Firma Ultra Sports (Ackerschachtelhalt, Chonsamin (Glucosamin + Chondroitin), Kollatin (Kollagenhydrolysat)).
      Das allsani-Gelenkpaket kann online bestellt werden unter:
      http://www.allsani.com/dr-feils-losung-bei-gelenkbeschwerden.html
      Alles Gute und herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  51. 20. Juni 2012  21:28 erstellt von Thomas Antworten

    Sehr geehrtes Team,
    da mein bisheriger Händler, die Nahrung nicht vorrätig hat, wäre ich dankbar, wenn Sie mir eine Händlerliste oder Möglichkeit der Internetbestellung sagen könnten.
    Danke
    Viele Grüße Thomas

    • 21. Juni 2012  10:49 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Thomas,
      auf der Webseite http://www.allsani.com/produkte/, sowie unter der Rubrik Lebensmittel auf dieser Seite, finden Sie die medizinischen Nährstoffe und Lebensmittel die für die Arthrose Strategie nach Dr. Feil notwendig sind.
      Alles Gute und herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  52. 20. Juni 2012  08:49 erstellt von elke Antworten

    Hallo, Dr.Feil und Team,
    der Vortrag in Wendlingen vor einer Woche hat mich sehr beeindruckt.
    Ich selbst habe Arthrose in beiden Knieen und dem Hüftgelenk.
    Vor demVortrag wurde mir nun eine Röntgenreizbestrahlung in Kirchheim
    verschrieben. Gestern bin ich zum ersten mal dortgewesen und bin etwas
    irritiert, weil ich nicht weiß, ob es überhaupt sinnvoll ist und ob ich es mit
    dem Gesundheitspaket von Dr. Feil kombinieren kann.
    Am liebsten würde ich die weitere Bestrahlung abbrechen, weiß aber nicht,
    ob es geht.
    Vielen Danke für eine rasche Antwort. Elke

    • 20. Juni 2012  09:30 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Elke,
      das Ziel einer Röntgenreizbestrahlung ist ebenfalls die Rückbildung der entzündlichen Veränderungen im erkrankten Bereich. In der Regel sehe ich die Strahlentherapie als letzte Alternative, da die Dr. Feil Arthrose-Strategie alleine schon vielen Menschen Erfolg gebracht hat, doch sie kann ohne Probleme mit dem Gelenk-Nährstoff-Paket nach Dr. Feil kombiniert werden.
      Wenn ein Mensch eine Therapie nicht verträgt, kann diese abgebrochen werden. Sollten Sie ein ungutes Gefühl bei der Strahlentherapieherapie haben und diese abbrechen wollen, dann teilen Sie das einfach Ihrem Arzt mit.
      Alles Gute und liebe Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  53. 19. Juni 2012  18:13 erstellt von Thomas Antworten

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    wo kann ich Ihre Produkte kaufen? Haben Sie eine Händlerliste - Versandapotheke o.ä.?
    Viele Grüße
    Tom

  54. 2. Mai 2012  15:14 erstellt von Uwe Antworten

    Hallo Dr. Feil und Team,
    damnächst werde ich vermutlich den Gewürzjoghurt für meine Eltern auch herstellen. Kann ich den auch für eine Woche im voraus herstellen? Sofern die Haltbarkeit des Joghurts dies erlaubt. Öl bestelle ich demnächst bei allsani. Der Joghurt steht dann im Kühlschrank. Sofern notwendig kann ich Ihn auch einfrieren. ...........................

    • 3. Mai 2012  11:26 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Uwe,
      ja, der Gewürzjoghurt ist einige Tage im Kühlschrank haltbar. Doch ich würde eine Woche nicht überschreiten.
      Herzliche Grüße und alles Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  55. 30. April 2012  10:22 erstellt von Irene Antworten

    Im vorangegangenen Prospekt zum Gelenkpaket steht Kollatin in1 Glas roten Traubensaft einrühren neu heißt es
    kollatin in ein Wasserglas einrühren und tägl 1/8l roten Traubensaft oder Rotwein
    nun heißt es 3 bis 5mal pro Woche 1/8 l Rotwein Warum keinen roten Traubensaft mehr und dafür relativ viel Rotwein?
    Mfg Irene

    • 3. Mai 2012  11:33 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Irene,
      unser neues Kollatin hat sich auch geschmacklich sehr verbessert und kann nun nur mit Wasser getrunken werden.
      Die Konzentration der Wirkstoffe ist im Rotwein wesentlich höher, als im roten Traubensaft. Daher die Empfehlung 3 - 5 mal pro Woche 1/8 l Rotwein. Sollten Sie keinen Wein/Alkohol mögen, können Sie weiterhin roten Traubensaft trinken, doch dann empfehle ich Ihnen mindesten 1/4 l pro Tag.
      Liebe Grüße und alles Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  56. 27. April 2012  11:44 erstellt von Nora Antworten

    Hallo Herr Dr. Feil,

    vor 2 Jahren hatte ich eine OP nach einem Unfall am rechten Ellbogen. Vor kurzem hatte ich Schmerzen an der Sehne, deswegen wurde eine Kernspintomografie durchgeführt. Im Krankenhaus, wo die MRT durchgeführt wurde, wurde nur die Sehnenscheinenentzündung gefunden. Nachdem ich mit den Unterlagen in das Krankenhaus, das die vorherige OP durchgeführt hatte, von meinem Arzt geschickt wurde, hat dieses zusätzlich den Verdacht auf ein sehr kleines vom Ellbogen abgesplittertes Gelenkknorpelstückchen geäußert. Nun wollen sie eine Athroskopie mit Fragmententfernung, Chrondoplastik und ggf. Chrondopicking durchführen. Da ich keinerlei Schmerzen oder Probleme im Ellbogen habe, würde ich gerne einmal Ihre Meinung dazu hören, ob, wenn ein kleines abgegangenes Gelenkteilchen da wäre, das eine große Gefahr fürs Gelenk darstellen würde. Eine OP möchte ich nicht und habe vor 2 Wochen mit ihren Ernährungstipps begonnen sowie seitdem Grünlipp Muschelkapseln eingenommen.
    FG, Nora

    • 29. April 2012  22:17 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Nora,
      wenn ein freies Teilchen im Gelenk da ist, sollte dieses aus dem Gelenk entfernt werden, da es zu Entzündungen und Knorpelschädigung führen kann.
      Herzliche grüße und alles Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  57. 12. April 2012  18:02 erstellt von Brigitte Antworten

    Hallo,
    kann ich die Gewürze zusammen mit dem Öl auch auf Vorrat herstellen, z. B. für 3 Tage, damit ich nicht immer neu richten muss?
    Danke und Gruß Brigitte

    • 16. April 2012  14:56 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Brigitte,
      das können Sie gerne so machen.
      Liebe Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  58. 5. April 2012  21:13 erstellt von Antonia Antworten

    Hallo Dr. Feil und Team,

    was halten Sie eigentlich vom Magnesiumchlorid? Das soll angeblich ein "Wunderheilmittel" bei Arthrose sein..

    Ist bei einer sehr fortgeschrittenen Arthrose auch Heilung möglich? Ich ernähre mich schon seit über vier Monaten basisch und nehme auch Glucosamine und Chondroitin ein; bewege mich sehr viel, aber ich habe leider immer noch Schmerzen.

    Herzliche Grüße,
    Antonia

    • 11. April 2012  08:16 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Antonia,
      eine gute Magnesium-Versorgung ist für Knochen und Knorpel immer wichtig. In der Arthrose-Ernährung nach Dr. Feil werden viele Nüsse, viele Kräuter, viel Gemüse und viel Salat empfohlen. Dadurch kommt die Magnesiumzufuhr wieder ins Lot. Dennoch ist eine zusätzliche Magnesiumzufuhr auf jeden Fall weiter wünschenswert, da auch das Herz davon profitieren wird. Für den Knorpelaufbau liegen jedoch derzeit keine Studien vor, die einen Knorpelaufbau durch Magnesium belegen würden. Schauen Sie die Ernährungs- und Nährstoff-Tipps auf der Seite www.allsani.de von Dr. Feil durch - dann können Sie überprüfen, wo noch ungentüzte Optimierungspotentiale liegen.
      Viel Erfolg.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  59. 4. April 2012  21:11 erstellt von Heinz Hohe Antworten

    Hallo, Dr. Feil und Team

    Da nach Ihren Erfahrungswerten die taegliche Einnahme von 2TL. Leinoel wichtig ist, hat mich der folgende Hinweis stutzig gemacht. Wie weit sind diese Aussagen richtig, da mein Leinoel doch wesentlich aelter als drei Wochen ist?

    Hier nun dieser Beitrag:
    Was sie beim Kauf von Leinöl beachten sollten - Leinöl ist nicht gleich Leinöl - Info drucken

    1.) Das Herstellerdatum des Leinöles sollte unbedingt auf der Flasche ersichtlich sein. Die heilende und gesundheitsfördernde Wirkung vom Leinöl beruht auf der Frische des Öles. Die bis zu 65% im frischen Leinöl enthaltene Omega 3 - Fettsäure baut sich in 3 Wochen auf ca. 25 % ab. (Dieser Abbau entsteht auch, wenn das Öl im Kühlschrank aufgehoben wird und immer gut verschlossen bleibt . Wenn das nicht der Fall ist, zerfällt das Öl noch schneller !! Wenn die Flasche unangebrochen im Kühlschrank aufgehoben wird, baut sich die Omega 3-Fettsäure in drei Wochen auf ca. 30% ab.) Häufig wird behauptet, dass wenn die Flasche ungeöffnet bleibt, könne Leinöl lange gelagert werden. Erst wenn die Flasche geöffnet würde, beginne der Zerfall der Omega 3-Fettsäuren.

    Solche Behauptungen oder Aussagen entsprechen nachweislich nicht der Wirklichkeit. Durch diesen Abbau der Omega 3-Fettsäuren entstehen gesundheitsschädliche Zerfallsprodukte. Die Vitalität, d.h. die biophysikalischen Eigenschaften und die Pi-Elektronen, bauen sich ebenfalls innerhalb 3 Wochen sehr stark ab. Das gilt besonders, wenn das Leinöl nicht gekühlt und vor Licht und Sauerstoff geschützt gelagert wird. Ein Leinöl, das z.B. eine unbekannte Zeit in einem Geschäft bei Raumtemperatur gelagert wurde und auf welchem kein Herstelldatum erkennbar ist und ein Verbrauchsdatum von länger als 3 Wochen anzeigt, sollte man daher nicht kaufen. Es trifft nicht zu, dass der Zerfall der Omega 3-Fettsäuren erst beginnt, wenn man die Flasche öffnet!

    2.) Der Rohstoff (Leinsamen), aus dem das Leinöl hergestellt wurde, soltte aus biologisch dynamischem Anbau stammen, z.B. Demeter. Die Qualität des Rohstoffes (Pestizidrückstände und Schwermetallbelastungen) sollte von einer erzeugerunabhängigen Stelle z.B. Technische Universität München, geprüft und zertifiziert worden sein. Der Cadmium-Gehalt des Rohstoffes darf 0,30 mg/kg gesetzlich nicht überschreiten. Schwermetalle, wie Cadmium etc. wirken u.a. gehirnschädigend.

    3.) Leinöl sollte bei der Herstellung nicht über 35° C erwärmt werden, weil sich sonst der Zerfall von Omega 3-Fettsäuren sehr schnell beschleunigt. Eine vor der Herstellung des Leinöles erfolgte Rohstoffzerkleinerung und -Erwärmung ist ebenfalls qualitätsmindernd.

    4.) Zusätze jeglicher Art, oder das Beimischen anderer kostengünstigerer Öle oder anderer Stoffe sollten vom Verkäufer abgelehnt werden.

    5.) Ein sehr positives und gutes Qualitätsmerkmal eines richtig hergestellten Leinöles ist ein schwarzer Bodensatz in der Flasche. So ein Bodensatz besagt oft, dass das Leinöl nicht druckgefiltert wurde (Druckfilterung ist Gift für die Vitalität des Leinöles). Zudem besteht ein solcher Bodensatz aus sehr wertvollen sekundären Pflanzenstoffen, gerade diese Schwebestoffe sind besonders gesundheitsfördernd. ein Käufer, der ein gutes Leinöl erwerben möchte, sollte kein Leinöl kaufen, wo nicht u.a. ein gewisser Bodensatz von diesen Pflanzenstoffen in der Flasche enthalten ist.

    6.) Leinöl sollte immer in dunklen Glasflaschen abgefüllt und gut verschlossen in einer Verpackung gekauft werden. Kapseln, Kunststoffbehälter, oder Dosen sind für Leinölabfüllungen ungeeignet.

    Ich wuerde mich ueber Ihre Expertise freuen !!!

    Mit freundlichen Gruessen,
    Heinz Hohe

    • 23. April 2012  10:07 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Hallo Herr Hohe,
      Ich habe das Glück gehabt, mit Frau Dr. Budwig im Bereich Speiseleinöl zusammenzuarbeiten. Frau Dr. Budwig hat die weltweite Leinölforschung sehr weit als Quantenphysikerin vorangebracht. Die Frische des Leinöls ist immer ein oberstes Gebot. Wir arbeiten mit der Dusslinger Ölmühle zusammen, die 2 x jeden Monat frisch und garantiert nur mechanisch presst, wodurch die Presstemperatur unter 40 Grad bleibt (Bezug siehe www.allsani.de). Nach dem Abfüllen ist das Öl entsprechend auch nur 3 Monate haltbar. Dieses Speiseleinöl schmeckt sehr gut nussig und nicht bitter wie viele andere Speiseleinöle, was man in den Märkten kaufen kann. Ich empfehle dieses Öl frisch einzukaufen und sofort zu verbrauchen. Ein Abbau der Omega-3 Fettsäuren findet durch Sauerstoff und durch Erhitzung statt. Dies bedeutet, dass der Restsauerstoff in der Flasche mit zunehmender Lagerung das Speiseleinöl tatsächlich verändert. Nach unseren Erfahrungen mit dem Speiseleinöl der Dusslinger Mühle findet dieser Abbau in nennenswertem Umfang erst ab 6 Wochen nach Abfüllung statt. Die biophysikalischen Eigenschaften im Bereich der Pi-Elektronen reduzieren sich jedoch nach den persönlichen Aussagen von Frau Dr. Budwig aus den 90er Jahren schneller. Die Dusslinger Mühle arbeitet nicht mit Bio sondern setzt auf regionalen Leinsamen aus der Schwäbischen Alb. Der Cadmium-Grenzwert wird untersucht. Fazit: Ich empfehle Speiseleinöl monatlich mühlenfrisch und nicht über die Märkte zu kaufen – für mich ist das Speiseleinöl der Dusslinger Mühle das Beste. Beim Eingefrieren wird die Ölqualität nicht verringert. Deshalb kann man auch gleich 2 Flaschen einkaufen und eine eingefrieren.
      Sie sehen, es ist wie bei allen Lebensmitteln – die höchste Qualität steht häufig nicht in den Regalen – liebe Grüße – Dr. Wolfgang Feil

  60. 21. März 2012  14:57 erstellt von Uwe Antworten

    Hallo Dr. Feil und Team,
    ich habe Sie bei einem Vortrag in Herford (Sporternährung) kennengelernt und versuche den Inhalt umzusetzen. Morgens gibt es immer Quark mit einem Esslöffel Speiseleinöl, ein Esslöffel TK Kräurter, 1/2 Zwiebel meistens auf Brot. Chillis nach jeder Mahlzeit und Pfeffer ist auch immer dabei. Beim Laufen habe ich mir wohl eine Entzündung am Fußgelenk oder Sehne zugezogen. Darum gibt es jetzt den Gewürzjoghurd mit zwei Teelöffeln Speiseleinöl .... wie beschrieben und Ackerschachtelhalmkonzentrat. Sind drei Teelöffel Speiseleinöl nicht etwas zuviel? Könnte es sein, dass das Öl für Durchfall verantwortlich ist? Bei 25 km Läufen ist das ja nicht so angenehm.

    Schöne Grüße

    Uwe

    • 23. März 2012  11:29 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Uwe,
      jeder Darm ist unterschiedlich. In der Regel werden die angegebenen Dosierungen gut vertragen. Menschen mit einem sensiblen Darm sollten jedoch langsam (=geringerer Dosis) mit den Gewürzen/Ölen beginnen und dann steigern - zuviel Öl kann, je nach Verträglichkeit, zu Durchfällen führen.

      Gegen die Entzündungen der Sehnen und Fußgelenke kann ich Ihnen zusätzlich noch das Chilibalsam (Capsin - www.allsani.de) und das Ackerschachtelhalm-Konzentrat (Elexier - www.allsani.de) empfehlen.

      Herzliche Grüße
      Peter - Forschungsgruppe Dr. Feil

  61. 19. März 2012  22:33 erstellt von Terfloth Albert Antworten

    Hallo,
    folgende Frage zum Gewürzjoghurt. Kann man ihn auch am Abend essen? Ist bei mir fast nur möglich in der Woche.
    Danke für Ihre Antwort

    A. Terfloth

    • 20. März 2012  10:24 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Herr Terfloth,
      ja, Sie können den Gewürzjoghurt auch am Abend essen.

      Alles Gute und beste Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  62. 9. März 2012  14:56 erstellt von Birgit Hopf Antworten

    Vielen Dank für den schnellen Kommentar,
    aber genau den gemachten Vorschlag setze ich schon seit ca. 2,5 Monaten um. Auf die Wirkung muss ich wohl allerdings noch einige Zeit warten. Was hat es mit Arginin auf sich? Im Blog fand ich den Hinweis darauf, dass das Mittel im Leistungssport eingesetzt wird. Kann ich es ebenfalls nehmen? Und wenn ja, woher bekomme ich es?
    Mit freundlichem Gruß
    Birgit Hopf

    • 11. März 2012  15:18 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Birgit,
      ein bisschen Geduld... Das Knorpelgewebe ist ein sehr träges Gewebe (Turn-Over-Rate der Zelle ist 6 Monate).
      Das Arginin (Dosierung täglich 6 Gramm) ist ein weiterer Joker, welcher den Knorpelaufbau zusätzlich fördert und unterstützt. Es ist auch für Sie geeignet.
      Das Arginin (AddOn Amino) können Sie über uns bestellen. Eine Dose kostet 25,- € portofrei.
      Falls Sie daran Interesse haben, senden Sie mir bitte eine Email mit Ihrer Anschrift und wir lassen Ihnen gerne eine Dose zukommen.

      Liebe Grüße und alles Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  63. 7. März 2012  11:00 erstellt von Birgit Hopf Antworten

    Guten Tag,
    ich verfolge interessiert alles zum Thema Arthrose;
    hatte im Oktober eine Mikrofrakturierung am linken Knie; war entsprechend lange krank und arbeite nun wieder im Hamburger Modell: Die Beschwerden haben sich insofern gebessert, als dass es nicht mehr zur totalen Blockierung bei Belastung kommt; aber Treppensteigen sowie längere Spaziergänge (1 Stunde) bringen mich schon an die Grenze. Seit zwei Monaten nehme ich das Komplettpaket zur Knorpelregeneration , ich weiß, ich muss auf die Wirkung wohl noch ein Weilchen warten. Nun aber zu meiner konkreten Frage:
    Da meines Wissens bei mir der Gelenkspalt linkes Knie die "Ursache" der Beschwerden ist, gibt es etwas, was ich in dieser Richtung tun kann? Ich meine im Blog hier etwas darüber gelesen zu haben; aber wo? Viele Grüße aus Berlin Birgit, 56 Jahre

    • 7. März 2012  12:36 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Birgit,
      der Gelenkspalt ist ein mit Gelenkflüssigkeit gefüllter, spaltförmiger Raum zwischen den beiden Knorpelflächen des Gelenkes. Eine Gelenkspaltverengung ist ein Hinweis auf Arthrose oder chronische Polyarthritis. Für eine schnellstmögliche Genesung, empfehle ich Ihnen die Umsetzung aller 4 Pfeiler der Arthrose-Strategie nach Dr. Feil:
      - entzündungssenkende Basisernährung
      - Nährstoffmedizin (Glucosamin, Chondroitin, Kieselsäure, Kollagenhydrolysat)
      - "richtige Bewegung": leichte Bewegung mit geringer Belastung (z.Bsp. Radfahren auf dem Heimtrainer,..)
      - äußere Anwendung: Quarkwickel mit Gewürzen oder Chilibalsam
      Die nochmals genaue Erklärung der Dr. Feil - Arthrose - Strategie finden Sie unter www.allsani.de.

      Liebe Grüße und alles Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  64. 2. März 2012  19:00 erstellt von Irene hEPPNER Antworten

    Hallo Dr. Feil,
    den 1. Vortrag habe ich im Sept 2011 gehört und "esse nun fleißig des Gelenkpaket", ich bin jetzt bei Nr 5 angekommen. Inzwischen hatte ich, und darüber war ich sehr erschrocken, eine starke Schmerzattacke, die ich nach einer Woche mit Chil San, Anwendung 4xtägl. eindämmen konnte. Seit Beginn der Kur hatte ich mein re. Hüftgelenk 1x tägl damit eingerieben. War das Quatsch?
    Wie lange sollte diese Intensiv-Behandlung durchgeführt werden? Auch , wenn die Schmerzen bereits weg sind?
    Eine Frage noch zu den "Jokern"
    Es gibt Aussagen von 2 od. 5 cm Ingwer, Diese Wurzel ist sehr unterschiedlich stark - gibt es da auch eine Gramm-Empfehlung, so, wie bei Pulver?
    Eine Handvoll Walnusskerne und eine Handvoll Backpflaumen, gibt es hier auch Gewichtsempfehlungen.
    Die Informationen zu den Hagebutten- Teebeuteln sind sehr hilfreich.
    Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
    Mfg Irene

    • 4. März 2012  20:22 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Irene,
      eine Heilung verläuft selten "geradlinig". Aufgrund verschiedenster Umstände (mehr Belastung, Stress, Wetter, Infekt...) kann es zu (kurzzeitigen) Verschlechterungen kommen. Das Hüftgelenk stellt, von den Gelenken des Körpers, die größte Herausforderung und benötigt die längste Unterstützung (9 - 12 Monate).
      In schmerzfreien Phasen reicht eine 1-2x Anwendung täglich aus - in Schmerzphasen 4 mal.
      Die Dosierung von 2 - 5 cm Ingwer entspricht ca. 20 - 50 Gramm - bei Backpflaumen/Walnüssen einfach eine Handvoll ;-)...
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  65. 28. Februar 2012  17:16 erstellt von Renate Fendt Antworten

    Ich habe angefangen den Gewürzjoghurt zu essen.
    Kann ich den kleingeschnittenen Ingwer weglassen und alternativ Ingwertee trinken. Ist es ein Problem, wenn ich den Tee nicht zeitgleich sondern einige Stunden später trinke?
    Danke für Ihre Antwort

    • 29. Februar 2012  11:01 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Renate,
      als Alternative zu dem frischen Ingwer im Joghurt können Sie Ingwertee trinken (auch zeitlich versetzt). Eine weitere Alternative ist Ingwerpulver. Rühren Sie 1 TL Ingwerpulver in Ihren Gewürzjoghurt.
      Liebe Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  66. 19. Februar 2012  13:55 erstellt von Carola Antworten

    Nehme ich einen kleinen, normalen Becher Joghurt
    oder einen grossen ?

    Muss der Joghurt unbedingt vormittags gegessen werden
    und wieso ?

    Und muss es unbedingt Blaubeere oder Kirsche sein,
    wieso nicht der Naturjoghurt ?

    Es schmeckt übrigens sehr lecker !

    • 20. Februar 2012  12:27 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Carola,
      das Wichtige an dem Gewürzjoghurt sind die Wirkstoffe/Menge der Gewürze. Der Joghurt dient nur als Basis. Sie können daher selbst entscheiden, ob Sie einen kleinen oder größeren Joghurtbecher nehmen. Ebenso ist auch ein Naturjoghurt möglich, doch dann mit einem "Schuss Honig", um den Geschmack zu versüssen ;-). Den Joghurt können Sie so in Ihren Tagesablauf einbauen, wie es Ihnen am besten passt.
      Lassen Sie es sich schmecken...
      Alles Gute und liebe Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  67. 25. Januar 2012  14:27 erstellt von Cornelia Daub Antworten

    Sehr geehrter Herr Dr. Feil,
    bei ist mit 52 Jahren ein Halux Rigidus festgestellt worden. Ich will keine OP mit Gelenkversteifung, ich habe Angst vor dem Beweglichkeitsverlust. Helfen Ihre Ratschläge bei dieser Form von Arthrose? Es grüsst
    Cornelia D.

    • 27. Januar 2012  08:57 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Cornelia,
      Gelenk ist Gelenk - Sie können unsere Empfehlungen 1:1 für Arthrose im Großzehengrundgelenk umsetzen. Auch dieses Gelenk benötigt:
      1. richtige Basisernährung (Kräuter, Gewürze, etc.)
      2. Nährstoffmedizinische Unterstützung (Glucosamin, Chondroitin, Kieselsäure, Kollagenhydrolysat)
      3. Äussere Anwendung: Quarkwickel mit Gewürzen oder Chilibalsam nach Dr. Feil
      4. Bewegung: "Leichte Zehengymnastik"
      Weitere Infos finden Sie auch bei unserem kostenlosen Arthrose-Online-Kurs - www.arthrose-kurs.de
      Viel Erfolg und alles Liebe
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  68. 13. Januar 2012  11:42 erstellt von Pauline Schuster Antworten

    Hallo liebes Forschungsteam,
    ich hatte vor 5 Wochen eine Meniskusop mit Teilentfernung und Naht (amp. Arthoskopie) und möchte jetzt meinem Körper die notwendigen Stoffe zur optimalen Heilung und Regeneration zuführen. In meinem Bekanntenkreis bin ich dann auf ihre homepage verwiesen worden und bin sehr interessiert und möchte meine Ernährung nun nach ihren Vorschlägen umstellen. Dazu habe ich einige Frage, da der nächste Vortrag von Dr. Feil in unserer Gegend erst Ende Februar stattfindet.
    1. Kann ich die Heilung durch die Umstellung beschleunigen
    und wie lange sollte ich die "Nahrungsergänzungsmittel " (Ackerschachtel.....) einnehmen?
    2. Zu welcher Tageszeit sollte der Joghurt gegessen werden?
    3. Kann ich den Ingwer auch als Teeaufguss zubereiten? Oder muss ich den Inger als Ganzes zu mir nehmen?
    Liebe Grüsse
    Pauline Schuster

    • 15. Januar 2012  11:59 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Pauline,
      wir freuen uns, wenn Sie einen unserer Vorträge besuchen, damit ein noch tieferes Verständnis entsteht. Doch bis dahin die Antworten für Ihre bisherigen Fragen:
      1. Ja, die Nährstoffmedizin unterstützt und fördert den Heilungsprozess, womit auch die Heilungszeit verkürzt wird. Da das Knorpelgewebe, aus welchem auch die Menisken bestehen, sehr "träge" ist (Die Turn-Over-Rate der Knorpelzelle beträgt 6 Monate.), empfehle ich Ihnen die Nährstoffe (Kieselsäure, Kollagenhydrolysat, Chondroitin & Glucosamin) mindestens 3 - 5 Monate einzunehmen.
      2. Den Gewürzjoghurt können Sie je nach belieben nehmen.
      3. Ja, Sie können den Ingwer auch als Tee zubereiten.
      Alles Liebe und Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 21. Februar 2012  21:29 erstellt von Elke

      hallo, die Wirkung der Nährstoffe + Ernährungtipps kann ich nur bestätigen.hatte vor 2 Jahren eine Arthroskopie wg knorpelschaden im knie und bereits 1 mo vor der OP mit den Nährstoffen begonnen - Einnahmedauer 3 Mo. Sechs Mo nach der OP konnte ich wie geplantden Gletscherhalbmarathon in der Schweiz laufen, sowie seither verschiedene Marathons - sogar mit Bestzeit. Ich mache regelmäßig 1x im Jahr eine "3-Monats-Kur" und habe meine Ernährung umgestellt - Gewürze und insb. Ingwer sind täglicher Bestandteil (super ist übr. der Frühstücksdrink aus der "Laufdiät" - mit extra viel Chili + Ingwer). Vielen Dank und liebe Grüße

  69. 6. Januar 2012  19:26 erstellt von Erika Bauknecht Antworten

    Sehr geehrter Herr Dr. Feil,
    Seit ca. 4 Wochen esse ich tägl. den Gewürzjoghurt.
    Ich stelle fest, daß mein Urin unangenehm riecht .
    Hat dies etwas mit dem Gewürzjoghurt zu tun oder
    hat es etwa einen anderen Grund?
    Mit freundlichen Grüßen Erika Bauknecht

    • 9. Januar 2012  11:27 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Erika,
      Geruchsveränderungen des Urin kann verschiedene Ursachen haben. Es kann von der Ernährung (z.Bsp. Zwiebeln, Knoblauch, Spargel oder Kaffee) kommen, aber auch von Stoffwechselstörungen oder Bakterien. Um die genaue Ursache zu kennen, sollten Sie bitte Ihren Urin beim Arzt untersuchen lassen.
      Alles Gute und herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  70. 3. Januar 2012  17:16 erstellt von Thomas Antworten

    Sehr geehrter Herr Dr. Feil,
    eine sehr interessante Seite. Ich hätte einige Fragen und wäre für Ihre Beantwortung sehr dankbar:
    1. Ist Ackerschachtelhalm für den Knorpelaufbau da oder eher für andere Strukturen wie Sehnen und Bänder?
    2. Ich bekomme fast nie kleine Chili-Schoten, die ich auch leider in der von Ihnen empfohlenen Stückzahl schon gar nicht runter bekomme. Wäre es nicht möglich, dass Sie die in den Chilis enthaltenen Wertstoffe in Kapseln anbieten?
    3. Kann bzw. sollte man Ihre Gelenk-Ernährung (Ackerschachtelhalm, Kollatin...) als Dauertherapie nutzen oder nur zeitweise anwenden?
    4. Ist Ihre Gelenkernährung nur dazu geeignet den Verschleiß zu verlangsamen oder ist es auch möglich mit Ihrer Enährung zusätzlichen Knorpel aufzubauen bzw. zu reparieren?
    5. Haben Sie neue Forschungsprojekte und sehen Sie Chancen den Knorpelaufbau in Zukunft durch weitere evtl. neue Substanzen weiter zu erhöhen?
    Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
    Mit freundlichen Grüßen
    Thomas

    • 5. Januar 2012  09:53 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Thomas,
      es freut uns, dass unsere Webseite Sie anspricht. Gerne beantworte ich Ihre Fragen:
      1. Kieselsäure, welche im Ackerschachtelhalm enthalten ist , fördert die Regeneration von Knorpel, Sehnen und Bänder.
      2. Wir nehmen Ihren Hinweis gern an und werden uns darüber Gedanken machen.
      3. Es gibt Langzeitstudien (über 10 Jahre) die zeigen, dass die Nährstoffe ständig genommen werden können. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass dies nicht zwingend notwendig ist. In der Regel reicht ein Zeitraum von 6 - 12 Monaten. Die Anwendungsdauer ist individuell unterschiedlich. Es spielt auch eine Rolle, welches Gelenk betroffen ist. Die Hüfte z.Bsp. stellt die größte Herausforderung und benötigt die längste Unterstützung.
      4. Mit der richtigen Ernährung und der Nährstoffmedizin (Glucosamin, Chondroitin, Kollagenhydrolysat und Kieselsäure) ist es möglich den Knorpel wieder aufzubauen. (siehe auch Video "Wie Knorpel-Regeneration stattfindet" auf www.allsani.com)
      5. Schauen wir was die Zukunft bringt.... :-)
      Alles Gute und herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  71. 20. Oktober 2011  20:57 erstellt von Ursula Antworten

    Sehr geehrter Herr Feil
    Seit April 2011 esse ich den Gewürzjoghurt und geniesse ihn sehr. Meine Ernährung ist stark basenorientiert, viel Biogemüse und Obst, frische Kräuter aus dem Garten.
    Seit einiger Zeit erwache ich mehrmals in der Nacht, weil mich ein Muskelkrampf in den Unterschenkeln plagt (auch nach Einnahme von Magnesium). Kann das ein Zusammenhang haben, und wie soll ich weitermachen?
    Besten Dank für Ihre Bemühung und freundliche Grüsse, Ursula

    • 24. Oktober 2011  09:04 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Ursula,
      Nächtliche Muskelkrämpfe sind ein Anzeichen für Magnesiummangel. Ein Magnesiumpräparat braucht aber 4-6 Wochen bis es im Muskel ankommt. Nehme
      morgens und abends jeweils 200 mg Magnesium zur Mahlzeit über eine längere Zeit. Gleichzeitig würde ich die Muskulatur tagsüber mehrmals gezielt dehnen
      und täglich ca. 50 - 70 g Nüsse essen.
      Liebe Grüße und alles Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  72. 21. September 2011  23:05 erstellt von Rose Antworten

    Hallo Peter,

    haben Omega-3-Fettsäuren, Gewürze, Vitamine, usw. eigentlich "nur" einen entzündungshemmenden Effekt oder gibt es noch eine andere Wirkungungsweise, durch die Schmerzen gelindert oder Knorpelabbau verhindert wird?

    Ich frage das, weil in den Artikeln immer nur von der entzündungshemmenden Wirkung gesprochen wird, was selbstverständlich sehr wichtig ist, aber bei mir persönlich stehen die Schmerzen im Vordergrund, die Gelenke scheinen nicht entzündet zu sein. Ich möchte natürlich auch einer Entzündung vorbeugen, aber ganz allgemein interessiert es mich, ob Omega-3-Fettsäuren, Gewürze und Vitamine noch eine andere positive Wirkung auf die Gelenke haben außer dass sie entzündungshemmend sind.

    Ich bedanke mich ganz herzlich!!

    • 23. September 2011  09:39 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Rose,
      nein.. die Wirkung von Vitamine, Omega-3-Fettsäuren, die Wirkstoffe von Gewürzen und Kräutern, etc. ist nicht nur entzündungssenkend.
      Der menschliche Körper besteht aus unzähligen, lebendigen Zellen, welche unterschiedliche (Funktions-)Gewebe bilden. Vitamine, Omega-3-Fettsäuren, die Wirkstoffe von Gewürzen und Kräutern, etc. sind für viele dieser verschiedenen Stoffwechselvorgänge notwendig. (Um diese alle aufzuzählen, ist dieser Blog zu kurz ;-)...)
      Allgemein gesagt ist eine Ernährung nach Dr. Feil und der Einsatz von Kräutern, Gewürzen, etc.:
      - stoffwechselaktivierend (auch für den Knorpelstoffwechsel/-aufbau)
      - immunsystemstärkend (somit auch krebsvorbeugend)
      - entzündungssenkend (bei Schmerzen im Gelenk, ist meist auch eine Entzündung mit im Spiel)
      - schmerzlindernd (z.Bsp. Capsaicin wirkt auch direkt auf die Schmerzrezeptoren)
      Durch das Anwende unserer Tipps tun Sie etwas gegen Ihre Schmerzen und fördern Ihr gesamtes Wohlbefinden.
      Alles Liebe und herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 23. September 2011  18:52 erstellt von Rose

      Hallo Peter,
      vielen Dank für Ihre Antwort!
      Ich hatte auch das Gefühl, dass Omega-3-Fettsäuren und vor allem auch die Gewürze etwas bringen, konnte es mir bloß nicht recht erklären, da ich wie gesagt mit Entzündungen nicht so ein großes Problem habe.
      Nochmals danke and liebe Grüße,
      Rose

  73. 18. September 2011  20:19 erstellt von Bernd Antworten

    Hallo Herr Dr.Feil
    Wieweit unterstützen die Joker einen akuten Bandscheibenvorfall im Halswirbelbereich ?


    Vele Grüße
    Bernd

    • 19. September 2011  08:17 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Bernd,
      die Pfeiler & Joker unterstützen den Heilungs-/Regenerationsprozess und sind deshalb immer zu empfehlen - egal ob akut oder chronisch. Doch bei einem akuten Bandscheibenvorfall ist immer auch orthopädische/osteopathische Unterstützung notwendig.
      Alles Gute und beste Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  74. 31. August 2011  15:29 erstellt von Jutta Raisch Antworten

    Hallo Dr.Feil ....meine Tochter 29 Jahre ,wurde 2008 an der Bandscheibe L5/S1 in Ulm operiert .Die OP verlief erfolgreich und sie ist bis heute beschwerdefrei, bis auf die Ängste, dass ein neuer Vorfall eintreten könnte .Sie ist sehr schlank und 178 cm gross.Können wir durch ihre empfohlene Ernährung dazu beitragen ,dass der Rücken stabiler wird,da sie beruflich auch körperlich jeden Tag sehr beansprucht ist .Zusätzlich wurde an den sonst gesunden Zähnen eine Entkalkung festgestellt die trotz intensiver Pflege fortschreitet .Kann man hier einen Zusammenhang erkennen ? Wir freuen uns über ihre Hilfe .
    Ganz liebe Grüsse .....Jutta

    • 1. September 2011  11:50 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Jutta,
      die Ernährung mit Kräuter, Gewürzen und Omega-3-Fettsäuren hilft den Stoffwechsel zu aktivieren, das Immunsystem zu stärken und die Entzündungen/Schmerzen zu senken. Jedoch zur Stabilisierung und Festigung der Bandscheiben sowie der Wirbelsäule benötigt der Körper zusätzliche nährstoffmedizinische Unterstützung (Glucosamin, Chondroitin, Kollagen & Kieselsäure) und ein richtiges Rückentraining. Wenn der Rücken Ihrer Tochter im Beruf stark belastet wird, empfehle ich ihr 2 mal im Jahr eine 2-3monatige Kur mit dem Gelenknährstoffpaket von allsani (www.allsani.com) und regelmässige Rückengymnastik. Bei einem so durch Ernährung, Training und Nährstoffmedizin gestärkten Rüchen ist ein weiterer Bandscheibenvorfall sehr unwahrscheinlich.
      Zahnentkalkung ist in der Regel ein Hinweis auf einen Mineralienmangel, Sollte die Zahnentkalkung sich trotz zugeführter Mineralstoff nicht gebessert haben, kann das an einer gestörten Darmflora liegen. Eine gesunde Darmflora ist wichtig, damit der Körper auch alle Nährstoffe aufnehmen kann, welche ihm zugeführt werden. Ein Nährstoffmangel kann sich auf die unterschiedlichsten Arten zeigen. Mehr Infos zu dem Thema Darmflora/Darmsanierung finden Sie in dem Video von der Dr. Feil auf der Webseite www.allsani.com.
      Alles Gute und liebe Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  75. 28. August 2011  17:57 erstellt von Gisela PREUSS Antworten

    Ich leide seit Jahren in den Fuß- und Handgelenken, im rEchten Knie, in den Finger- und Handwurzelgelenken an Arthrose. Ein Tipp einer Marktfrau aus Riga hat mir sehr geholfen: ich nehme seit 2 Jahren täglich 6 Pfefferkörner unzerkaut beim Frühstück ein. Meine Schmerzen haben sich sehr deutlich reduziert. Die Gelenke sind abgeschwollen! Ich kann sogar meinen Ehering wieder vom Finger Streifen! Das ist eine so wirksame und billige Medizin.
    Hilft nicht sofort, aber anhaltend.

    • 29. August 2011  09:14 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Gisela,
      danke für Ihre Erfahrung.... Das bestätigt wieder die Wirkungskraft der Gewürze. Wichtigster Bestandteil des Pfeffers ist Piperin. Ein toller Wirkstoff: Er hilft bei rheumatischen Schmerzen, fördert die Verdauung, bekämpft unreine Haut und lindert sogar Husten. Zudem hilft der Pfeffer auch, dass andere Wirkstoffe besser resorbiert und im Körper verstoffwechselt werden. Deswegen empfehlen wir immer eine Prise Pfeffer mit in den Gewürzjoghurt oder -kakao zu geben.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 30. August 2011  00:05 erstellt von Rose

      Hallo Peter,

      wie können ganze Pfefferkörner denn überhaupt wirken? Ich hätte angenommen, dass sie unverdaut wieder ausgeschieden werden, wenn man sie im ganzen schluckt.

      Oder wirken Körner genauso gut wie gemahlener Pfeffer?

      Das würde mich jetzt wirklich interessieren! Vielen Dank schon mal für die Antwort! :-)

      Liebe Grüße, Rose

    • 30. August 2011  11:48 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Rose,
      leider habe ich momentan keine klinischen Studien über die Resorption und Wirkung von ganzen Pfefferkörner gegenüber gemahlenen Pfeffer zu Hand. Jedoch aus meiner praktischen Erfahrung, als Heilpraktiker, ist mir der Einsatz von ganzen Pfefferkörner bekannt.
      Der schwarze Pfeffer ist ein altbekanntes Volksmittel in Deutschland, Italien und Frankreich. Dr. Ludwig Frank in Parma hat damit allein viele Wechselfieberkranke schnell geheilt, indem er 10—16 Pfefferkörner zweimal täglich nehmen ließ. (Med.-chir. Zeitung 1821. Bd. 1, S. 144).
      Auch Christoph Wilhelm Hufeland (deutscher Arzt und Begründer der Makrobiotik) empfahl jeden Morgen nüchtern sechs bis zehn ganze Pfefferkörner mit Wasser zu schlucken.
      Ich persönlich empfehle den Einsatz von gemahlenen Pfeffer, wie bei unserem Gewürzjoghurt bzw. -kakao. :-)
      Alles Gute und liebe Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 1. September 2011  20:22 erstellt von Rose

      Hallo Peter,

      vielen lieben Dank für die Antwort! Ich probiere das jetzt einfach mal aus mit den Pfefferkörnern.

      Ich habe gelesen, dass weißer Pfeffer sogar noch etwas mehr Piperin enthält als schwarzer Pfeffer. Kann ich also auch weißen Pfeffer nehmen oder sind im schwarzen Pfeffer noch andere wirksame Bestandteile enthalten, die sich im weißen Pfeffer nicht befinden?

      Nochmals vielen Dank!!

    • 3. September 2011  07:48 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Rose,
      Sie können auch weiße Pfefferkörner nehmen. Geben Sie mir nach ein paar Monaten bitte mal kurz Bescheid, wie es Ihnen geht.
      Alles Gute und liebe Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  76. 25. August 2011  14:18 erstellt von Regina Lutz Antworten

    Hallo Herr Dr. Feil,

    ich war bei einem Ihrer Vorträge wegen meinem Hüftproblem (Abnützung mit Schmerzen) in Kirchheim/Teck.
    Dann habe ich ca. 3/4 Jahr lang Ultra Sports und die ganze Gewürze eingenommen. Es ging mir besser und ich habe aufgehört Ultra Sports einzunehmen die Gewürze habe ich weiterhin genommen. Ein 1/2 Jahr hatte ich keine Probleme. Vor einem Monat hatte ich wieder eine starke Verschlechterung auch habe ich das restless leg syndrom .
    Nun habe ich wieder angefangen das Ultra Sports einzunehmen daraufhin haben sich die Schmerzen verstärkt! Ist da schon
    Bewegung im Körper? Soll ich Ultra Sports 1 Jahr lang nehmen? Was kann ich noch tun. Für ein wirksames Mittel gegen das restless leg syndrom wäre ich Ihnen auch dankbar.
    PS ich laufe regelmäßig und fahre Fahrrad alles ohne Überanstrengung.
    Liebe Grüße
    Regina Lutz

    • 26. August 2011  09:26 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Regina,
      das Hüftgelenk stellt die größte Herausforderung und Bedarf der längsten Unterstützung (aus unseren Erfahrungen meist 9 - 12 Monate). Es ist sehr wichtig, dass Sie wieder angefangen haben, das Gelenk mit Nährstoffen zu unterstützen. Es wird sich wieder regenerieren. Empfehlenswert ist es, ein ganzes Jahr die nährstoffmedizinische Unterstützung durchzuziehen.
      Die Naturmedizin sagt: "Es wird erst schlimmer, bevor es besser wird." - Wenn der Körper wieder zu "arbeiten" beginnt, und jetzt im (schon schmerzhaften) Gelenk "aufräumt", kann das am Anfang zu verstärkten Schmerzen führen. In der Regel gibt sich das sehr schnell.
      Mögliche Ursache von dem Restless-Leg-Syndrom kann ein Eisenmangel sein - oder auch Anämie durch Eisenmangel. Hierfür empfehlen ich Lactoferrin-Eisen-Kapseln. Die Lactoferrin-Eisen-Mischung wird generell sehr gut vertragen und schlägt innerhalb von 4-6 Wochen gut an. Bei mäßiggradigem Eisenmangel kommen wir mit einer Kapsel pro Tag aus. Bei starkem Eisenmangel empfehle ich Ihnen 2 Kapseln pro Tag zu nehmen. Bevorzugte Einnahmezeit der Lactoferrin-Eisen Kapseln: abends vor dem Zubettgehen.
      Eine Dose Lactoferrin-Eisen mit 90 Kapseln kostet 49 €, portofrei, Versand auf Rechnung.
      Sollten Sie Bedarf an einer Dose Lactoferrin-Eisen haben, senden Sie mir bitte eine Email mit Ihrer Anschrift.
      Alles Gute und liebe Grüße
      Peter Munsonius – Forschungsgruppe Dr. Feil

  77. 12. August 2011  11:19 erstellt von Christiane Antworten

    Hallo Herr Munsorius
    betreffend Tee: muss es ausdrücklich GRÜNtee sein? Ist Schwarztee auch ok oder sogar für diesen Fall schädlich?
    Herzliche Grüße!
    Christiane

    • 12. August 2011  18:31 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Christiane,
      ja, es sollte Grüntee sein. Grüntee und Schwarztee haben unterschiedliche Wirkstoffe. Schwarzer Tee sollte bei Gelenkserkrankungen nicht genommen werden. Grüner Tee hat stark entzündungshemmende Inhaltsstoffe. Es konnte nachgewiesen werden, dass in Knorpelzellen der Entzündungsaktivator TNF-a durch diesen Wirkstoff aus dem grünen Tee gehemmt werden kann. Deshalb trinken Sie bitte öfters Grünen Tee.
      Herzliche Grüße und alles Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  78. 26. Juli 2011  16:00 erstellt von Lothar Antworten

    Hallo Hr. Feil,

    vor rund 2 Jahren habe ich begonnen morgens zum Frühstück den Gewürzjoghurt zu essen.
    Seit längerer Zeit bin ich dazu übergegangen anstelle des Joghurts die Gewürze und das Speiseleinöl in einen Speiesquark zu mischen. Meine Frage: Ist die entzündungshemmende Wirkung der Kräuter über einen Joghurt effektiver als bei Einnahme über den Speiequark?

    Schöne Grüße
    Lothar

    • 27. Juli 2011  10:02 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Lothar,
      nein, .... Sie können ohne weiteres Quark als "Unterlage" für die Gewürze verwenden. Die Wirkung ist die gleiche.
      Alles Gute und beste Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  79. 7. Juli 2011  18:40 erstellt von Sigrid Antworten

    Guten Abend Herr Dr. Feil,

    ich lese immer wieder, dass man Leinöl schnell verbrauchen soll. Ich meine mal gelesen zu haben, dass es nach einer gewissen Zeit giftig ist und dass es aus diesen Gründen nicht in Frankreich zu kaufen gibt. Ist das an dem?

    Danke
    Sigrid

    • 9. Juli 2011  15:18 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Sigrid,
      Speiseleinöl hat mit 54 % den höchsten Omega-3-Gehalt. Aufgrund dieses hohen
      Omega-3-Gehaltes kann es nicht erhitzt werden. Im geöffneten Zustand sollte
      es nicht länger als 4-6 Wochen gelagert werden, da die Fettsäuren ranzig
      werden.

      Speiseleinöl sollte also nur in kleinen Fläschchen (250 ml) gekauft werden
      und dann innerhalb weniger Wochen aufgebraucht werden.

      Liebe Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 9. Juli 2011  21:58 erstellt von Thomas

      Mann kann auch größere Mengen kaufen und diese dann einfrieren. Das Auftauen macht man dann sanft im Kühlschrank. So mache ich es mittlerweile seit Jahren. Den Tipp habe ich von einem Leinölhersteller auf einem Markt bekommen. Ich habe meist mehrere Flaschen im Tiefkühlfach und eine im Kühlschrank, weil ich so sicher bin, immer auf meine tägliche Ration Leinöl zu kommen.

  80. 6. Juli 2011  15:54 erstellt von Jutta Raisch Antworten

    Hallo Dr.Feil
    Bin 60 Jahre und habe eine fortgeschrittene Arthrose am linken Sprunggelenk nach einem Unfall vor 25 Jahren .Mit den Jahren wurde das Gelenk immer scherzhafter .....totale Verschlechterung seid einem Jahr .Kann am Morgen kaum auftreten ,geschweige denn längere Zeit gehen .Eine Spritzenkur mit Hyaloron vor 5 Wochen lässt noch auf Erfolg warten .Seid 4 Jahren nehme ich von Life plus -Daily-Biobasics ein .Nun meine Frage : verträgen sich ihre Produkte mit dem Vitamindrink oder soll ich ihn nur noch jeden 2.Tag nehmen ? Ihre Produkte samt allen Nahrungsempfehlungen werden seid 2 Wochen von mir umgesetzt .....den Gewürzjougurt finde ich besonders lecker .
    Fleisch und Wurst meide ich seid Jahren .
    Denken sie, dass das nach so langer Zeit noch Sinn macht ,oder kann ich mich gedanklich schon mit der Versteifung des Gelenkes beschäftigen ....der Arzt stellte es in Aussicht.
    Will nichts unversucht lassen um wieder schmerzfrei und beweglicher zu werden.
    Ganz liebe Grüsse
    Jutta

    • 7. Juli 2011  17:07 erstellt von Peter Munsonius

      Liebe Jutta,
      es ist nie zu spät anzufangen. Auch ein geschädigtes Knorpelgewebe ist noch immer ein "lebendiges" Gewebe. Mit der richtigen Unterstützung (Nährstoffmedizin, Kräuter, Gewürze, Ernährung u. Bewegung) und Ihrer positiven Einstellung haben Sie die besten Chancen auf Verbesserung, so dass keine Versteifung notwendig sein wird. Das Knorpelgewebe arbeitet jedoch nicht sehr schnell, das bedeutet also einwenig Geduld und Beharrlichkeit. ;-)
      Leider kenne ich die genaue Zusammensetzung von Life plus -Daily-Biobasics nicht, doch sind mir keine Unverträglichkeiten bekannt. Und wenn Sie den Vitamin jeden 2.ten Tag nehmen, dürfte es auch keine Probleme mit einer eventuellen Überdosierung der Vitamine geben. Lassen Sie jedoch zwischen den Vitamindrink und den Nährstoffen 2-3 Stunden Zwischenraum, damit sich keine Nährstoffe gegenseitig blockieren/aufheben können.
      Viel Erfolg und alles Liebe
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  81. 3. Juli 2011  10:56 erstellt von Claudia Drews Antworten

    Hallo Wolfgang,
    die Ernährungsänderung steigt schon gute Erfolge bei mir (Knie arthrose). Nehme auch die vorgeschlagenene Nahrungsergänzungen. Im September reise ich nach Afrika für 3 Wochen, sehr spartanisch im Zelt und mitten in der Natur. Gesunde Ernährung dürfte dort ein Problem werden, denn da werden wir wohl sehr viel "Haltbares" dabei haben. Selten, dass man an etwas "Frisches" kommt. Und dort sollten die frischen Dinge eine Schale haben. Ich möchte natürlich nicht den bisherigen Erfolg aufs Spiel setzen. Was kann ich tun, um einigermaßen mit "arthosegerechter Nahrung" über die Runden zu kommen? Chilli, Pfeffer etc. kann ich mitnehmen. Ebenfalls die Nahrungsergängzungen. Kein Problem. Nur mit frischen Kräutern wird es definitiv nichts werden.
    Freue mich auf Deine Tipps.
    Viele Grüße
    Claudia

    • 4. Juli 2011  11:26 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Claudia,
      schön zu hören, dass es Dir besser geht. Wenn Du die Nahrungsergänzungen und die Gewürze auf Deine Reise mitnehmen kannst, wird es in den 3 Wochen keinen Rückschritt geben. Unterstütze in diesem Zeitraum (falls möglich) Deine Gelenke auch mit ausreichend Antioxidantien - täglich 1 EL Tomatenmark, 1 EL Senf & 1/2 TL Meerrettich. Falls lange Wanderungen anstehen, empfehle ich Deine Knie mit Chilsan einzureiben - www.ultra-sports.de. (Eventuell mit einem anderem Body-Lotion verdünnen, da es bei Hitze sehr warm werden kann.)
      Schönen Urlaub und alles Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  82. 30. Juni 2011  11:14 erstellt von Lisa Antworten

    Hallo Herr Dr. Feil,
    ich habe leider Ihren Vortrag nicht besuchen können, von einer Bekannten habe ich allerdings von Ihrem Vortrag gehört und habe alles im Internet nachgelesen.
    Auf dem Vortrag wurde gesagt, dass von dem Gewürzjoghurt nur zwei Esslöffel täglich eingenommen werden müssen/sollen.
    Kann ich 250 g Joghurt mit den Gewürzen, wie im Rezept, anrühren und über zwei oder drei Tage einnehmen oder sollte er jeden Tag frisch zubereitet werden und wieviel Joghurt nimmt man dann?

    Vielen Dank schon mal und viele Grüße
    Lisa

    • 1. Juli 2011  10:30 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Lisa,
      ich empfehle den Gewürzjoghurt immer frisch zu machen. Das wichtige bei dem Gewürzjoghurt ist die Dosierung/Menge der Gewürze. Ob Sie die Zutaten/tägliche Dosis (1/2 TL Zimt, 1 TL Kurkuma, 1 
  Messespitze gemahlenen schwarzen Pfeffer, 2 cm frischen Ingwer - kleingeschnitten, 1 Messerspitze Chilipulver, 2 TL Speiseleinöl) in 2 EL, 75g, 100g oder 250g Joghurt geben, spielt keine Rolle. Ausschlaggebend ist die Menge der täglichen Gewürze und nicht die Menge des Joghurts. 2 EL Joghurt sind ausreichend, um den Gewürzjoghurt zuzubereiten.
      Alles Liebe und beste Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  83. 22. Juni 2011  22:48 erstellt von Jutta Mayer Antworten

    Guten Tag
    Ich habe eine Frage, was kann ich bei einem steifen Zehengrundgelenk tun, damit es wieder beweglich wird,
    Der Sportarzt wollte es schon versteifen, ein anderer wollte den Knochen durchtrennen und dann den Gelenkspalt erweitern dabei wird der Zeh kürzer, dafür kann ich das Gelenk wieder bewegen, Ich wollte wissen ob eine 2. OP notwendig ist, und dann mit der von ihnen vorgeschlagenen Terapie weiterzumachen, oder keine Op. Hatte im Januar eine Hallux OP die das allles begünstigt hat, das das Gelenk steif ist. Zur Zeit kann ich nur Schuhe mit Abrollhilfe tragen, normale Sportschuhe sind gar nicht gut. bin Postbotin von Beruf. Danke für die Antwort.

    • 23. Juni 2011  10:09 erstellt von Peter Munsonius

      Liebe Jutta,
      die Lösung einer OP "läuft" nicht weg.. Doch wenn Sie die Geduld und Beharrlichkeit von 6 Monaten aufbringen und in diesem Zeitraum alle 4 Säulen (Basisernährung, Nährstoffmedizin, äußere Anwendung (Chilsan) und richtige Bewegung) konsequent umsetzen, haben Sie die besten Chancen, dass das Gelenk wieder beweglicher wird und eine OP nicht notwendig ist.
      Alles Liebe und Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  84. 21. Juni 2011  12:59 erstellt von Klaus Antworten

    Hallo

    seit kurzem esse ich den Gewürzjoghurt. Kann man diesen auch in einer größeren Menge z.B. für eine Woche im Voraus machen und im Kühlschrank aufbewahren oder verlieren die Gewürze hierbei an Wirksamkeit?
    Kann man anstatt frischen Ingwer auch Ingwerpulver nehmen?

    schöne Grüße
    Klaus

    • 23. Juni 2011  10:26 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Klaus,
      ich empfehle den Gewürzjoghurt immer frisch zu zubereiten. Machen Sie es doch zu Ihrem täglichen, bewussten "Power-Ritual". Während der kurzen Zeit der Zubereitung, fokussieren Sie sich auf Ihren neuen, gesunden und energiegeladenen Körper.
      Anstelle des frischen Ingwers können Sie auch 1 TL Ingwerpulver nehmen.

      Viel Erfolg und alles Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 5. Juli 2011  11:34 erstellt von Michael Maier

      Hallo,

      zur Frage, wie man frischen Ingwer (wenn man sich nicht an den Geschmack gewöhnen kann) durch Ingwerpulver ersetzen kann, habe ich hier gelesen, dass man die 2cm frischen Ingwer für den Gewürzjoghurt durch 1TL Ingrwerpulver ersetzen kann. Im Beitrag über die gesündesten Lebensmittel war beim Ingwer zu lesen, dass man 5cm frischen Ingwer durch einen TL Ingwerpulver ersetzen kann. Vermutlich schadet es so oder so nicht, genug Inger zu sich zu nehmen, egal nach welcher "Formel" man es umrechnet?

    • 5. Juli 2011  17:30 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Michael,
      1 TL Ingwerpulver entspricht ca. 5 cm frischen Ingwer. Das bedeutet, 1 TL Ingwerpulver im Gewürzjoghurt ist mehr wie die frischen 2 cm Ingwer. Doch der Joghurt ist damit nicht überdosiert. Dr. Feil und ich essen täglich um die 10 cm Ingwer :-) .
      Alles Gute und beste Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  85. 19. Juni 2011  15:12 erstellt von Eva Antworten

    Sehr geehrte Dr. Feil,
    seit längere Zeit habe ich Reuhmatoide Arthritis, ein Jahr lang habe icht MTX genommen, nicht geholfen. Seit 1 Monat nehme ich Cortison 10 mg. und Quensyl 10 mg.. Mir geht es schlecht . Meine frage : können Sie mir Mittel empfehlen?
    vielen Dank, Eva

    • 20. Juni 2011  11:46 erstellt von Peter Munsonius

      Liebe Eva,
      es ist notwendig Ihren Stoffwechsel zu aktivieren, die Entzündungen zu senken und das Knorpelgewebe zu regenerieren. Die erste Zeit, bis der Stoffwechsel wieder richtig arbeitet, werden Sie auf die "Feuerlöscher" (Cortison, Quensyl) zurückgreifen müssen. Doch die benötigte Dosis wird immer weniger werden.
      Wichtig ist, dass Sie alle Arthrose-Pfeiler, Jocker und Tips umsetzen. Je mehr, desto besser...(Lesen Sie bitte nochmals den gesamten Blog-Beitrag "Neue Wege bei Arthrose")
      Hier nochmals ein kurzer Überblick:
      1. Säule Basisernährung: (Haferflocken, Fisch (bes. Hering und Makrele), täglichen Gewürzjoghurt, frische Kräuter, Ingwer, borreiche Lebensmittel - genauere Infos finden Sie in der Blog-Serie "Neue Wege bei Arthrose")
      2. Säule nährstoffmedizinische Unterstützung: Kieselsäure, Glucosamin, Chondroitin, Kollagenhydrolysat (Gelenknährstoff-Paket von der Fa. allsani, www.allsani.de )
      3. Säule Bewegung: Bewegung mit geringer Belastung des Gelenkes (z. Bsp. Radfahren, Schwimmen, etc.) - soviel, wie für Sie möglich ist
      4. Säule: äusserliche Anwendung mit einem Quarkwickel aus Chili, Brennnessel
      und Ingwer gegen die Schmerzen und zur Stoffwechselaktivierung. Einfacher geht es über das von Dr. Feil entwickelte Chili-Ingwer-Bennnessel-Balsam (ChillSan - www.ultra-sports.de ).
      Schmerzbereiche 4 x täglich mit ChillSan einreiben.
      Mit der Anwendung aller vier Säulen haben Sie die größte Chance auf Verbesserung. Die nährstoffmedizinische Unterstützung sollte ca. 6 Monate betragen. Die gezielte Basisernährung nach Dr. Feil und die Bewegung sollte zur permanenten Gewohnheit werden.
      Bei weiteren Fragen melden Sie bitte wieder.
      Viel Erfolg und alles Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  86. 17. Juni 2011  19:05 erstellt von Albert Tiemann Antworten

    Liebs Team der Forschungsgruppe,
    Ich möchte eine kleine Aenderung zu dem vorgeschlagenen Gewuerzjoghurt vornehmen: 250 Gramm Nestle LC 1 Joghurt - probiotische Kultur, kein Zucker -, mit einigen Loeffeln Waldheidlbeeren. Als Zutten Walnusskerne und Mandeln - Senkung des Cholesteinspiegels.
    Ich hoffe hierdurch nicht die Ziele zu verfehlen.

    • 20. Juli 2011  09:59 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Hallo Herr Tiemann,
      die Ergänzung passt wunderbar – Dr. Wolfgang Feil

  87. 25. Februar 2011  12:05 erstellt von Nina Antworten

    Hallo Herr Dr. Feil,

    rohen Ingwer kriege ich nicht runter. Ich esse kandierten Ingwer. Der Zucker ist natürlich negativ, sind aber die guten Eigenschaften des Ingwer auch im kandierten Zustand enthalten?

    Danke, Gruß
    Nina

    • 25. Februar 2011  15:07 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Nina,
      lieber kandierten Ingwer, als gar keinen Ingwer. Auch im kandierten Ingwer sind Wirkstoffe enthalten, jedoch wie Sie bereits erwähnten auch sehr viel Zucker. Als Alternative versuchen Sie doch einmal Ingwer-Pulver und rühren dies mit in den Gewürzjoghurt.

      Guten Appetit & beste Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 25. Februar 2011  15:36 erstellt von Valentin

      Hallo Nina,
      alternativ können Sie es auch einmal mit geriebenen Ingwer versuchen.

  88. 13. Februar 2011  16:38 erstellt von bernd Antworten

    Guten Tag,
    Ich habe seit 2 Jahren schubweise Fingergelenks und Daumengelenksschmerzen und Steifheit. Derzeit wieder ärgere Probleme (Winter)mit beiden Großzehengrundgelenken mit Schmerzen mal stärker und schwächer speziell beim bergaufgehen. Untersuchungsergebnis der Rheumambulanz keinen verdächtigen Blutwerte. Könnte Ihre Athrose Ernährung auch bei mir helfen?
    Nehme ( noch) keine Schmerzmittel außer ein Aufbaumittel Athrobene Plus welches es hier in Österreich gibt.
    Danke und mfg
    Bernd

    • 21. Februar 2011  11:05 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Hallo Bernd,
      die umfassende Arthrose Ernährung bringt immer Erleichterungen. Sie sollten möglichst alle Ernährungs-Joker und alle Nährstoff-Pfeiler einsetzen. Jetzt in der sonnenarmen Zeit bedarf es besonders auch der Berücksichtigung des Vitamin D – Jokers in der Dosierung von 15 ug täglich. Dies geht nur über eine Nährstoffergänzung.
      Viel Erfolg – Dr. Wolfgang Feil

  89. 21. Januar 2011  10:12 erstellt von markus Antworten

    hallo herr feil,
    wie sehen sie die verwendung gefriergetrockneter kräuter? sie würden anwendung leicht handlbar machen und stehen ganzjährig zur verfügung. macht das sinn oder gehen durch die trocknung wertvolle inhaltsstoffe verloren?
    sg
    markus

    • 21. Januar 2011  13:20 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Hallo Markus,
      die Gefriertrocknung ist die schonenste Form der Haltbarmachung. Gefriergetrocknete Kräuter sind daher empfehlenswert.

      Viele Grüße – Dr. Wolfgang Feil

  90. 16. Januar 2011  13:56 erstellt von Anja Ales Antworten

    Hallo Herr Dr. Feil,

    ich habe in den letzten Jahren in den USA gelebt und dort das Präparat Cosamin ASU eingenommen (zur Behandlung beginnender Hüftarthrose). Es ist relativ neu und enthält 1500 mg Glucosamin, 800 mg Chondroitin und ein Gemisch aus Avocado, Sojabohne und günem Tee. Was halten Sie davon?

    Vielen Dank!

    • 19. Januar 2011  10:02 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Hallo Frau Ales,
      das Präparat ist gut – die Bausteine, die für eine noch bessere Wirkung zusätzlich genommen werden sollten wären täglich 1 TL Ackerschachtelhalm- und Brennnesselextrakte sowie 10 g Kollagenhydrolysat und 1 TL Hagebuttenpulver. Außerdem sollte auf den täglichen Gewürzjoghurt nicht verzichtet werden.

      Alles Liebe und Gute – Dr. Wolfgang Feil

  91. 10. Januar 2011  13:45 erstellt von Dietmar Antworten

    Hallo Herr Dr. Feil

    Funktioniert Kurkuma im Gewürzkakao, speziell wenn mit Wasser gemacht, auch ohne Öl?

    Gruß
    Dietmar

    • 10. Januar 2011  17:20 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Hallo Dietmar,
      das Öl (bevorzugt Speiseleinöl) müßten Sie dem Gewürzkakao dazugeben, da der wichtigste Inhaltsstoff des Kurkumas (Curcumin) fettlöslich ist.

      Viele Grüße und alles Gute – Dr. Wolfgang Feil

  92. 8. Januar 2011  21:31 erstellt von Sebastian Antworten

    Hallo Herr Dr. Feil,

    ich spiele schon seit Jahren Fußball, hatte jedoch schon in beiden Knien einen Kreuzbandriss und im rechten Knie einen Knorpelschaden alles im Abstand von zwei Jahren, jetzt wird bei mir Arthrose im linken Knie vermutet. Welche Ernährungstipps würden sie daher für mich empfehlen?

    Liebe Grüße Sebastian

    • 10. Januar 2011  10:29 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Hallo Sebastian,

      lesen Sie alle 12 Blog-Beiträge „Neue Wege bei Arthrose“ durch und setzen Sie dann möglichst viele der Tipps um. Dann werden Sie wieder mehr Stabilität in den Knien haben. Viele Grüße und alles Liebe und Gute – Dr. Wolfgang Feil

  93. 3. Januar 2011  16:16 erstellt von Markus Antworten

    Hallo Herr Dr. Feil.

    Ist es möglich die tägliche Zubereitung des Gewürzjoghurts zu vereinfachen indem man Kurkuma, Zimt, Chilipulver und Pfeffer in den entsprechenden Verhältnissen in größerer Menge zusammenmischt und dann jeweils 1,5 - 2 Teelöffel des Gemischs in Leinöl auflöst?

    Funktioniert die Auflösung des Kurkuma auch dann noch oder darf es nicht zusammen mit anderen Substanzen in das Öl gegeben werden?

    Mit freundlichen Grüßen
    Markus

    • 5. Januar 2011  22:02 erstellt von Rose

      Mich würde in dem Zusammenhang mal interessieren, ob man Kurkuma auch in Wasser gerührt einnehmen kann (finde ich persönlich sehr viel angenehmer als die Gewürze in einem Joghurt zu löffeln). Wenn man gleichzeitig Omega-3-Fettsäuren einnimmt, dann hat man doch eigentlich das nötige Fett, damit Kurkuma wirkt.

      Oder sehe ich das falsch?

      Ich bedanke mich ganz herzlich für die Antwort und würde mich freuen, wenn Sie auch meine Frage von vor einem Monat beantworten würden bezüglich der nötigen Dosis der Kurkuma-Kapseln. Vielen Dank und liebe Grüße!! :)

    • 7. Januar 2011  14:47 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Hallo Rose,
      wenn Sie die Kurkuma-Kapseln präventiv einsetzen, dann reicht 1 Kapsel. Wenn Sie die Kapseln einsetzen, um Entzündungen herrunterzuregulieren bzw. eine Alzheimer-Erkrankungen zu überwinden, dann brauchen Sie täglich 3 Kapseln.
      Alles Liebe und Gute – Dr. Wolfgang Feil

    • 6. Januar 2011  22:09 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Hallo Markus,

      deine Vormischung ist eine tolle Idee, da es dann einfach schneller geht. Es gibt keine negative Interaktion, wenn alles Substanzen zusammen in das Öl eingerührt werden.

      Machs gut und mach weiter so – liebe Grüße – Dr. Wolfgang Feil

  94. 12. Dezember 2010  12:58 erstellt von Joachim Antworten

    Hallo Dr.Feil,
    Ich habe mir am 2.10 eine Pilon Tibiale Fraktur mit Weichteilschaden Stufe 2 zugezogen.( Gelenkfläche unbeschädigt ) Nach der 2 Röntgenkontrolle sind die Bruchstellen noch nicht wieder verwachsen, die Weichteilregion erholt sich aber recht gut,so das ich von Tag zu Tag ein besseres Gefühl bekomme. Meine Frage lautet deshalb, wie oder wo mit kann ich die Knochenheilung beeinflussen ?

    Mit freundlichem Gruß
    Joachim

    • 13. Dezember 2010  18:50 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Hallo Joachim,
      eine verbesserte Knochenheilung haben Sie durch die Ergänzung mit Ackerschachtelhalmkonzentrat (tägl. 1 TL), Vitamin D3 (tägl. 20 ug) sowie 5-6 Gramm Arginin (z.B. 1 stick AddOn Amino). Außerdem ist eine gute Borversorgung wichtig: täglich eine handvoll Haselnüsse und 5 Trockenpflaumen.
      Alles Gute – Dr. Wolfgang Feil

  95. 4. Dezember 2010  19:41 erstellt von Gaby Antworten

    Hallo Dr. Feil,

    ich habe im rechten Knie Arthrose 2.-3. Grades aufgrund einer Kreuzband- und Meniskus-OP, die mittlerweile 15 Jahre her ist. Zusätzlich "springt" meine Pathella-Sehne beim Ausstrecken des Beines (ich bin 38 Jahre alt). Seit 6 Monaten nehme ich allsani Glusatin und Filatin sowie den Ackerschachtelhalmkonzentrat. Zusätzlich nehme ich noch morgens und abends 45 Min. vor dem Essen Phlogenzym. 3 Monate nach Beginn der Einnahme besserten sich meine Beschwerden (Schmerzen bei Belastung und an "schlimmen" Tagen auch ein leichter Dauerschmerz). Als sich die Beschwerden gebessert hatten, war ich glücklich wieder mit dem Nordic Walking anfangen zu können und bin 3 x die Woche ca. 45 Min. gelaufen, was mir sehr gut getan hat, auch für den Rücken und ich war echt happy mich wieder sportlich betätigen zu können. Jetzt sind die Beschwerden aber wieder schlimmer geworden, deshalb möchte ich sie fragen, was ich noch zusätzlich tun könnte? Kann ich die Sachen auch im Falle einer Schwangerschaft weiter einnehmen? (Nachdem sich die Schmerzen gebessert hatten, hatte ich mich evtl. doch noch für eine Schwangerschaft entschieden)
    Vielen Dank für Ihre Antwort!

    • 8. Dezember 2010  19:33 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Hallo Gaby,
      Obwohl in allsani Glusatin Vitamin D3 in ausreichender Menge (15 ug bei 6 Kapseln) enthalten ist und damit die ungenügende Sonneneinstrahlung ausgleicht, haben wir in der nasskalten Witterung eine höhere Schmerzempfindlichkeit. Das ist der Grund warum Sie jetzt wieder etwas die Schmerzen spüren. Da Sie die allsani Nährstoffe schon 6 Monate nehmen, können Sie nun in der Schwangerschaft die Nährstoffe absetzen. In der Schwangerschaft ist eine hohe Omega-3 Versorgung für die Gehirnbildung der Kinden wichtig. Deshalb sollten Sie 3 x pro Woche Fisch essen und täglich Speiseleinöl verwenden. An Nährstoffen in der Schwangerschaft sollten Sie ca. 10 ug Vitamin D3 sowie 400 ug Folsäure pro Tag nehmen. Mit diesen Nährstoffen, sowie mit Fisch und Speiseleinöl und den Gewürzen, Ingwer, Zimt und Kurkuma werden Sie sehr gut durch die Schwangerschaft kommen. Sollten sich Ihre Knie nach der Schwangerschaft wieder melden, können Sie dann wieder eine Gelenknährstoffkur beginnen.
      Alles Liebe und Gute – Dr. Wolfgang Feil

    • 10. Dezember 2010  15:57 erstellt von Gaby

      Hallo Dr. Feil,

      Dankeschön für Ihre Antwort! Folsäure nehme ich bereits, auch je 1 EL Speiseleinöl nehme ich morgens und abends zum Essen ein. Allerdings zögere ich, da meine Beschwerden wieder schlimmer sind, das Glusatin und Filatin abzusetzen. Es kann doch nicht schaden, da alle Inhaltsstoffe natürlicher Herkunft sind, oder? Den Gewürzjoghurt bringe ich beim besten Willen nicht runter, deshalb bevorzuge ich die Kapseln. Viele Grüße, Gaby

    • 13. Dezember 2010  18:50 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Hallo Gaby,
      Sie können natürlich Glusatin und Filatin weiternehmen – es gibt keine Nebenwirkungen, da die Nährstoffe für den Knorpelstoffwechsel verwertet werden. Vielleicht schmecken Ihnen die Gewürze in einer heißen Schokolade besser.
      Alles Liebe und Gute – Dr. Wolfgang Feil

    • 7. März 2012  15:26 erstellt von Gaby

      Hallo Dr. Feil,

      die Schwangerschaft und Geburt habe ich nun vor einem halben Jahr erfolgreich hinter mich gebracht. Von den Knien her war es glücklicherweise kein Problem, allerdings hatte ich die ganzen Monate mit Ischias-Schmerzen zu kämpfen. Nach der Geburt waren die Rückenprobleme besser, sind jetzt aber umso stärker wieder gekommen so dass vor einigen Tagen in einem MRT eine Bandscheibenvorwölbung und linkskonvexe Skoliose diagnostiziert wurden. Durch die Geburt habe ich auch eine Beckenbodensenkung mit Senkung der Gebärmutter und des Darmes erlitten (der FA sagt aufgrund einer Bindegewebsschwäche). Ich habe jetzt wieder mit Filatin, Glusatin und dem Ackerschachtelhalmkonzentrat begonnen. Wirken sich die Nährstoffe auch auf die Bandscheibe und das Bindegewebe aus? Während der Schwangerschaft und Stillzeit habe ich Orthomol natal eingenommen, da hier auch Vit. D3 und K1 enthalten sind. Danke für Ihre Antwort!

    • 9. März 2012  10:54 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Gaby,

      erstmals Glückwunsch zu der Geburt Ihres Kindes :-).
      Mit Filatin, Glusatin und dem Ackerschachtelhalmkonzentrat wird das gesamte Bindegewebe (Haut, Knorpel, Bandscheiben, Menisken, Sehnen, Bänder,... ) gestärkt. Es ist also der optimale Ansatzpunkt. Zusätzlich empfehle ich Ihnen gegen Ihre Rückenprobleme Capsin (www.allsani.de). Lassen Sie sich damit 4 mal täglich den unteren Rücken einreiben. - Grüße an den Mann: "Eine Frau muss gepflegt werden :-)...."
      Herzliche Grüße und alles Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  96. 3. Dezember 2010  21:43 erstellt von Rose Antworten

    Vielen Dank für Ihre Antwort! Sie haben mir schon sehr geholfen! :)

    Nur eins ist mir immer noch nicht klar:

    was passiert denn mit der Omega-3-Fettsäure, wenn ich sie 2 Stunden vor dem Essen auf nüchternen Magen zu mir nehme? Wird sie unverändert wieder ausgeschieden oder warum wirkt sie dann nicht bzw. nicht so gut?

    Ich glaube fast, dass der "Experte", den ich in meinem ersten Kommentar zitiert habe, etwas verwechselt hat, denn alle Infos, die ich über Delta-5 desaturase finde, besagen, dass das Enzym wichtig ist bei der Umwandlung von pflanzlicher Alpha-Linolensäure, nicht aber bei der Aufnahme von Fischöl. Könnten Sie mir sagen, ob ich damit jetzt richtig liege? Das Thema ist doch sehr verwirrend für mich als Laien und nicht einfach zu verstehen.

    Auf meinen Kurkuma-Kapseln steht: "1 Hartkapsel enthält 81 mg Trockenextrakt aus Curcumawurzelstock (13-25:1), Auszugsmittel Ethanol 96% (V/V)". Wieviele Kapseln würden Sie empfehlen pro Tag und wann nehme ich sie am Besten ein?

    Nochmals vielen lieben Dank!! Ich wünsche Ihnen eine wunderschöne Adventszeit. :D

    • 8. Dezember 2010  19:34 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Hallo Rose,
      wenn Sie Omega 3 Fettsäuren auf nüchternem Magen nehmen, dann werden die Fettsäuren nicht aufgenommen. Damit Fett aufgenommen wird, brauchen wir die Ausschüttung von Gallensäuren. Die Gallensäuren werden jedoch nur in den Verdauungstrakt ausgeschüttet, wenn gegessen wird. Wenn die Omega-3 Fettsäuren also isoliert von einer Mahlzeit einfach geschluckt werden, dann wird keine Gallensäure in den Verdauungskanal geschleust und die Omega-3 Fettsäuren werden nicht aufgenommen.
      Die Enzyme Delta-5-Desaturase sowie auch Delta-6-Desaturase braucht der Körper für die Umwandlung von pflanzlicher Alpha-Linolensäure – nicht aber für die Aufnahme von Fischöl.

      Liebe Grüße – Dr. Wolfgang Feil

    • 8. Dezember 2010  19:51 erstellt von Rose

      Hallo Herr Dr. Feil,

      vielen herzlichen Dank, dass Sie mir das mit den Fischöl-Kapseln erklärt haben!!

      Wenn Sie jetzt auch noch meine Frage bezüglich der Kurkuma-Kapseln beantworten würden, wäre mir alles klar. Wie gesagt, eine Kapsel enthält 81 mg Trockenextrakt aus Curcumawurzelstock (13-25:1), Auszugsmittel Ethanol 96% (V/V).

      Wieviele nehme ich am Besten pro Tag davon ein, damit es hilft?

      Nochmals vielen Dank und ganz liebe Grüße!! :D

  97. 2. Dezember 2010  02:55 erstellt von Rose Antworten

    Hallo Herr Dr. Feil,

    ich hoffe, es ist ok, dass ich noch eine Frage nachschiebe, aber ich befürchte, dass ich bei der Fischöl-Kapsel-Einnahme etwas falsch mache! Mich hat interessiert, ob es egal ist, WANN man die Kapseln einnimmt und nun habe ich die Meinung von jemandem dazu gefunden, der zum Thema Einnahme von Fischöl-Kapseln sagt:

    "Immer während oder nach dem Essen. Nur dann werden die Enzyme (Delta-5 Desaturase) ausgeschüttet, die zur Aufnahme der Omega-3-Fettsäuren nötig sind."

    Ist das richtig? Ich nehme meine Omega-3-Kapseln immer auf nüchternen Magen, so ungefähr 2 Stunden bevor ich etwas esse (sonst muss ich ständig aufstoßen und habe den ganzen Tag einen Fischgeschmack im Mund). Mache ich das falsch und soll ich die Omega-3-Kapseln lieber während oder nach dem Essen einnehmen, da sie sonst nicht wirken? Ist Delta-5 Desaturase wirklich nötig, um Fischöl aufzunehmen?

    Falls es nicht zu viel Mühe macht, hätt ich gern auch noch eine Frage zum schwarzen Pfeffer nachgeschoben. Ich habe in einem Artikel über den Säure-Basen-Haushalt gelesen, dass Pfeffer (und einige andere Gewürze auch) "sauer" macht und dass er daher entzündungsfördernd wirkt, nicht -hemmend. Können Sie mir sagen, ob da was dran ist?

    Nochmals Tausend Dank für Ihre Antwort! Ich weiß Ihre Hilfe wirklich sehr zu schätzen!!

    • 3. Dezember 2010  15:46 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Hallo Rosi,
      1) Ja, es ist zu empfehlen, die Fischölkapseln während oder nach dem Essen einzunehmen, um dadurch die bestmöglichste Wirkung zu erzielen. Trinken Sie mehr Flüssigkeit, wenn Sie die Kapseln schlucken, dann müsste das Aufstossen weg sein.

      2) Der Wirkstoff des Pfeffers ist Piperin. Seine wichtigste Eigenschaft ist die Förderung der Verdauung und Aktivierung des Stoffwechsel. Wenn also Pfeffer in Kombination mit Kurkama genommen wird und dadurch die entzündungssenkenden Eigenschaften des Kurkamas um ein vielfaches erhöht werden, ist diese Wirkung viel stärker, wie die entzündungsfördernde Auswirkung des Pfeffers über den Säur-Basen-Haushalt.

  98. 1. Dezember 2010  20:34 erstellt von Rose Antworten

    Hallo Herr Dr. Feil,

    habe eine Entzündung in beiden Knien und nehme regelmäßig Chili, Zimt, Pfeffer, Omega-3, Teufelskralle. Nur gegen Kurkuma komm ich nicht an. Daher hätte ich gerne drei Fragen:

    1. Wirken Kurkuma-Kapseln (mit Kurkuma-Trockenextrakt) auch?

    2. Hat schwarzer Pfeffer allein (ohne Kurkuma) auch eine entzündungshemmende Wirkung oder wirkt es nur zusammen mit Kurkuma?

    3. Wie kommt es eigentlich, dass diese Gewürze den Entzündungsverlauf positiv beeinflussen können? Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie das kurz für einen Laien verständlich erläutern könnten. Es hilft mir immer sehr, wenn ich verstehe, was da eigentlich passiert im Körper.

    Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort and ganz liebe Grüße! :)

    • 3. Dezember 2010  16:20 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Hallo Rose,
      hier meine Antwort auf Ihre Fragen.

      1.) Ja, Sie können auch Kurkuma-Kapseln einsetzen.
      2.) Der Wirkstoff des Pfeffers ist Piperin. Seine wichtigste Eigenschaft ist die Förderung der Verdauung und Aktivierung des Stoffwechsel, so dass die Wirkstoffe des Kurkuma viel besser vom Körper aufgenommen und umgesetzt werden.
      3.) Für die Wirkung der Kräuter und Gewürze sind immer Nährstoffe verantwortlich, die in diesen Lebensmitteln drin sind. So gibt es z.B. ein Nährstoff, der ähnliche Strukturen wie eine Asperin hat und damit auch die selben Eigenschaften. - Nur ohne Nebenwirkungen.

  99. 5. November 2010  19:21 erstellt von Friedrich Scherer Antworten

    Sehr geehrter Herr Dr. Feil,

    mit viel Interesse habe ich die vielen positven Erfahrungen bei Anwendung ihrer "Arthrose- Rezepturen" gelesen. Wirken die auch bei Achillessehnenproblemen? Wegen immer wiederkehrenden Entzündungen habe ich vor ca 20 Jahren das regelmäßige Laufen aufgeben müssen. Seiher versuche ich es alle paar Jahre wieder, bekomme aber nach ca 20 min wieder Schmerzen, die dann nur sehr langsam abklingen. Längere Wanderungen machen keine Probleme.
    Haben Sie da auch Empfehlungen ?

    Mit freundlichen Grüßen

    Friedrich Scherer

    • 8. November 2010  12:55 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Hallo Herr Scherer,
      die Arthrose-Rezepturen helfen auch bei Achillesehnenbeschwerden, wobei hier oft der Chefnährstoff-Ackerschachtelhalmkonzentrat ausreicht.
      Alles Gute - Dr. Wolfgang Feil

  100. 1. November 2010  19:52 erstellt von Artur Lang Antworten

    Sehr geehrter Herr Dr.Feil
    Am 20.Okt.besuchte ich Ihren interessanten Vortrag in Wintersdorf.Zum Thema
    Arthrose habe ich zur Nahrungsergänzung folgende Frage:
    Ist die Einnahme gemäss nährstoffmedizinischer Empfehlung s.Faltblatt"Rat-
    geber für stabile u.gesunde Gelenke"S.5 für mich unbedenklich,da ich vor ca.25 Jahren an der Schilddrüse operiert wurde u.seitdem Thyronajod 125 (Schild-
    drüsenhormon) einnehme?Desweiteren zur Info,wurde an meiner rechten Hüfte
    Arthrose diagnostiziert;habe keine Schmerzen,wandere viel;beim Sport bemerk-
    te ich,dass ich rechts weniger Gelenkauslenkung habe gegenüber links.
    Im voraus vielen Dank für Jhre Rückmeldung.
    Artur Lang

    • 2. November 2010  18:33 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Sehr geehrter Herr Lang,
      Sie sollten kurkuma- und pfefferhaltige Gewürze und damit auch die Chonsamin-Kapseln nicht gleichzeitig zu Thyronajod 125 nehmen, da diese Gewürze die Arzneimittelwirkung verstärken können. Hier sollten Sie 2-3 Stunden Abstand lassen. Die Empfehlungen zur Nährstoffzufuhr und zu der Lebensmittelauswahl sollten Sie möglichst alle umsetzen, um den Knorpelstoffwechsel anzukurbeln. Auch wenn keine Entzündung im Gelenk ist, so hemmen die Gewürze den weiteren Knorpelabbau.

      Viele Grüße – Dr. Wolfgang Feil

  101. 1. November 2010  16:00 erstellt von Karin Knorr Antworten

    Hallo Wolfgang,
    ich habe mir Anfang des Jahres deine ganzen Tipps ausgedruckt und immer wieder darin nachgelesen. Jetzt sind so viele Tipps durch die Fragen dazu gekommen. Schön, dass wir diese alle lesen können.
    In meinen letzten Teil der Ausbildung zur Ernährungsberaterin geht es um die Wirkung von Gewürzen und Kräutern. Neben den tollen Inhaltsstoffen haben diese auch noch eine basische Wirkung, die für jedermann von Vorteil ist.
    Ich habe alle Rezepte aus der Laufdiät nachgekocht. Sie schmecken lecker und sind leicht zuzubereiten. An die Gewürze habe ich mich zunehmend gewöhnt und nehme nur noch Naturjoghurt. Ab und an schnippele ich mir einen Apfel oder Trockenfrüchte drunter.
    Leinöl kaufe ich nur in kleinen Portionen, stelle es in den Kühlschrank ins Gemüsefach.
    Ich wünsche allen hier und ganz besonders dir, lieber Wolfgang eine schöne Zeit.

    Liebe Grüße aus Dortmund

    von der Karin

  102. 25. Oktober 2010  19:01 erstellt von Heidi Antworten

    Sehr geehrter Herr Dr.Feil,
    ich befolge knapp 2 Monate Ihre Therapieempfehlungen, insbesondere nehme ich auch immer den Gewürzjoghurt. Der Erfolg ist super. Schwellungen, mit denen ich mich seit 3 Operationen in den letzten beiden Jahren herumplagte gingen weitestgehend zurück und die Nervenschmerzen haben ebenfalls abgenommen. Die Arthrose ist zwar noch da, aber sie ist erträglicher geworden.
    Sehr gerne füge ich die Gewürzmischung anderen Gerichten bei (außer Zimt - der kommt in den Joghurt oder auf den Milchreis), so. z. B. der Tomatensoße auf der Pizza, Eintöpfen, Fisch-, Gemüse und Fleischgerichten. Schmeckt sehr lecker und ist nicht so dominand, nur bin ich mir nicht sicher, ob die Hitze die Wirkung der Gewürze verändert oder gar vernichtet. Hagebutten sollen ja auch nicht über 40 Grad erwärmt werden.
    Außerdem schmeckt mir Coriander sehr gut und rundet viele Speisen geschmacklich ab. Kann ich den einfach kalt oder warm so mit dazugeben?
    Viele Grüße
    Heidi

    • 29. Oktober 2010  17:04 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Hallo Heidi,
      es freut mich, dass Sie auch so viel Erfolg mit den Gewürzen verspüren. Sie machen es richtig: auf die Regelmäßigkeit kommt es an. In Gewürzen sind tausende Inhaltsstoffe. Generell lässt sich sagen, dass Gewürze recht hitzestabil sind, ich würde sie jedoch bevorzugt immer zum Schluß beigeben. Die Galactolipide aus der Hagebutte sind dagegen hitzeempfindlich. Coriander können Sie kalt oder warm dazugeben.
      Viele Grüße – Dr. Wolfgang Feil

  103. 22. Oktober 2010  20:52 erstellt von Astrid Antworten

    hi doc feil!
    aufgrund einer cml werde ich mit imatinib behandelt. jeder einfluss auf das cytochrom 450 kann die wirkung von imatinib beeinflussen. aus diesem grund darf ich auch keine grapefruit oder johanneskraut zu mir nehmen, diese würden die wirkung des medikaments beeinflussen.
    ich habe im knie arthrose 3. grades und würde gerne auf ihre jocker und die 4 pfeiler (gluco., chondro.,...) setzen. leider weiß ich nicht ob sich diese stoffe in irgendeiner form auf das cytochrom450 auswirken.
    meine ärzte gaben mir dazu keine auskunft da sie all diesen stoffen (gluco., condro., ...) jegliche wirkung absprechen. ich sehe die sache aber ander und würde gerne eine 6-monatskur machen, ergänzt vom täglichen gewürzjoghurt. selbstverständlich möchte ich aber meine leukämietherapie nicht gefährden. können sie mir einen rat geben?
    danke und liebe grüße
    astrid

    • 25. Oktober 2010  14:59 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      hallo Astrid,
      neben Grapefruit und Johanneskraut beeinflussen Kurkuma und Pfeffer die Cytochrom P 450 Enzyme. Arzneimittel wirken bei gleichzeitigem Verzehr dieser Lebensmittel stärker. Deshalb empfehle ich Ihnen den Gewürzjoghurt und die Chonsamin- bzw. Glusatinkapseln (enthalten Kurkumaextrakt und Pfeffer) mit einem Abstand von 3 Stunden zu Arzneimitteln zu nehmen. Dann gibt es keine Interaktionen mehr. Die Wirkstoffe Glucosamin, Chondroitin, Ackerschachtelhalm, Brennnessel und Kollagenhydrolysat haben keinen Effekt auf das Cytochrom P450 System.
      viele Grüße - Dr. Wolfgang Feil

  104. 21. Oktober 2010  19:28 erstellt von angela melcher Antworten

    Hallo dr. feil,
    habe arthrose stufe 4 stehe vor einer prothese, möchte das aber nicht. habe schmerzen bei druck und treppen gehen, jetzt ist so stark geworden, dass ich nicht einmal mehr schwere taschen tragen kann, was würden sie mir empfehlen was ich tun soll. die einzigste richtige sportart die ich noch machen kann ist radfahren, wandern muss ich schmerztabletten einnehmen. nehme auch die tabletten glucosaminsultfat und chrondroitsulfat 3x3 stück am tag. was kann ich noch tun.

  105. 29. September 2010  19:37 erstellt von Julia Antworten

    Hallo Dr. Feil,

    habe heute vor meinem letzten langen Lauf vor geplantem Marathon zum Frühstück den 'Haferschmaus' zu mir genommen! Endlich keine Bauchschmerzen bei höchster Belastung, nicht einmal ein Hungergefühl stellte sich nach 35km ein.....danke!
    Liebe Grüße,

    Julia

  106. 22. September 2010  19:19 erstellt von Karl-Heinz Stamm Antworten

    Hallo Dr. Feil,
    Habe am 30.08. 2 Fragen an Sie gestellt, bis heute leider keine Antwort?!
    Andere Kommentare nach mir wurden wieder beantwortet?
    Haben Sie meine Fragen übersehen?
    Hoffnungsvolle Grüsse
    Karl-Heinz

  107. 20. September 2010  16:09 erstellt von Tina Arnold Antworten

    Hallo Herr Feil,
    können die Gewürze gleich mit in den Joghurt, in dem die Hagebutte drin ist?
    Wenn ich Hagebutten selber sammle+trockne - müssen die Kerne raus oder kann man die mitessen?

    Danke!
    Tina Arnold

    • 23. September 2010  17:55 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Hallo Tina,
      Sie können alles in einen Joghurt mischen: Gewürze, Speiseleinöl und Hagebutten. Die Wirkstoffe der Hagebutten sind in den Kernen und in der Schale. Sie können die Kerne mitessen – am besten wäre es, wenn Sie die getrockneten Hagebutten mahlen würden, damit das Ganze nicht so hart ist.
      Alles Liebe und Gute – Dr. Wolfgang Feil

  108. 12. September 2010  18:49 erstellt von Ben Antworten

    Hallo Dr. Feil,

    ich bin echt froh, dass ich letzten Donnerstag noch rechtzeitig von Ihrem Vortrag zum Thema "Sporternährung" erfahren hatte. Wirklich großartig wie viele wertvolle Tipps ich dadurch bekommen habe!

    Ich hätte noch eine Frage zum "Gewürzjoghurt":

    Muss es speziell Cayenne-Pfeffer sein oder tut's auch ganz normaler schwarzer Pfeffer?

    Und könnte man statt Kurkuma auch Curry-Pulver nehmen? Da ist ja u.a. Kurkuma enthalten.

    Hat Paprika-Pulver (rosenscharf) auch eine positive "scharfe" Wirkung?


    Nochmal danke für den tollen Vortrag!

    Beste Grüße
    Ben

    • 14. September 2010  13:40 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Hallo Ben,
      hier die Beantwortung Ihrer Fragen:
      1) Für die Erhöhung der Wirksamkeit von Kurkuma reicht normaler schwarzer Pfeffer aus.
      2) Ich würde das reine Kurkuma nehmen - es ist wirksamer gegen Entzündungen und schmeckt neutraler.
      3) Paprikapulver hat nur eine geringe entzündungssenkende Kapazität, ist also nicht ausreichend.

      Dr. Wolfgang Feil

  109. 5. September 2010  17:05 erstellt von Heidi Antworten

    Sehr geehrter Herr Dr.Feil,
    heute bin ich aufgrund eines Flyers vom Dresdner Laufsportladen auf Ihre hoch interessanten Seiten aufmerksam geworden.

    Bin noch nicht 60 und habe aufgrund eines unerkannten Miniskusdefektes Arthrose 4. Grades am Innenknie.
    Eine Schlittenprothese konnte nicht eingebaut werden, da erst zwei große Zysten mittels Knochenmaterial aus dem Becken aufgefüllt werden mußten.
    Könnte mittels Ihrer Empfehlungen der Protheseneinbau verhindert oder evtl. wenigstens hinausgeschoben werden?
    Viele Grüße
    Heidi

    • 14. September 2010  13:37 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Hallo Heidi,
      versuchen Sie möglichst viele der Ernährungstipps von meiner 12teiligen Blog-Serie "Neue Wege bei Arthrose" umzusetzen. Die wichtigsten Pfeiler sind Ackerschachtelhalm und Brennnessel sowie Glucosamin und Chondroitin sowie Kollagenhydrolysat und der Einsatz der Gewürze (z.B. täglicher Gewürzjoghurt). Wichtig für den Erfolg ist es, dass die Dosierung der Nährstoffe wausreichend hoch ist (Ackerschachtelhalmkonzentrat 1 TL, Brennnesselextrakt 450 mg, Glucosaminsulfat 1500 mg, Chondroitinsulfat 800 mg, Kollagenhydrolysat 10g). Bei dieser Anwendung haben Sie eine große
      Chance, dass der Protheseneinbau verhindert oder hinausgeschoben werden kann. Melden Sie sich einfach nach 3 Monaten nochmals bei mir. Dann können wir ausloten, ob im 4. Monat noch zusätzliche Pflanzenextrakte benötigt werden. Die nährstoffmedizinische Anwendung sollte 3-5 Monate dauern - die Anwendung des Gewürzjoghurts sollte zukünftig Ihr dauernder täglicher
      Begleiter sein.

      Viele Grüße - Dr. Wolfgang Feil

  110. 30. August 2010  11:31 erstellt von Karl-Heinz Stamm Antworten

    Sehr geehrter Herr Dr. Feil,
    habe Ihre 12 Berichte voller Neugier gelesen und möchte auch mit der Befolgung der Ratschläge beginnen.
    Nun 2 Fragen zu Leinöl:
    1. Es wird im Internet/Bioläden auch Leinöl mit Vitamin E angeboten, welches die Oxidierung des Öls und damit den Abbau der Omega-3-Fettsäuren verzögern soll. Stimmt das?
    2. Durch Einfrieren des Leinöls kann man die Oxidierung verhindern bzw. hinausschieben?
    Besten Dank im Voraus
    KH Stamm

    • 23. September 2010  17:55 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Hallo Karl-Heinz,
      leider ist Ihre Frage tatsächlich untergegangen. Vielen Dank für die Erinnerung. Hier nun die Beantwortung Ihrer Fragen:
      1) Ja Vitamin E verzögert die Oxidierung. Dadurch wird das Speiseleinöl länger haltbar.
      2) Frisch gepresstes Leinöl lässt sich auch sehr gut eingefrieren. Dadurch kann die Oxidierung aufgehalten werden.
      Viele Grüße – Dr. Wolfgang Feil

  111. 30. Juli 2010  18:59 erstellt von Monika Antworten

    Sehr geehrter Herr Dr. Feil,
    vielen Dank für die Rückmeldung
    Grüße
    Monika

  112. 28. Juli 2010  21:05 erstellt von Monika Antworten

    Habe am 23.07. eine Frage gestellt. Warum bekomme ich keine Antwort?
    Kann durch Ackerschachtelhalm-Tee eine Reizung auftreten? Nierenschmerzen und Blasenreizung.
    Gruß
    Monika

    • 29. Juli 2010  16:47 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      hallo Monika,
      sorry für das Warten. Ich hatte einen Buchabgabetermin (Lauf-Diät II - neue Stoffwechseljoker und 80 weitere stoffwechselaktivierende Rezepte) deshalb hat es etwas länger gedauert. Bei einer Anwendung von täglich einem TL Ackerschachtelhalmextrakt oder täglich 6 Gramm Tee (als Trockenmischung) gibt es keine Nebenwirkungen. Nur bei Nierenkranken können Nierenschmerzen auftreten, da die Niere durch den Ackerschachtelhalm in Ihrer Arbeit angeregt wird. Außer der Nierenerkrankung müssen auch höhere Dosierungen dann genommen werden. Blasenreizungen aufgrund von Ackerschachtelhalm sind nicht bekannt.
      viele Grüße - Dr. Wolfgang Feil

  113. 28. Juli 2010  11:11 erstellt von Herbert Spiewok Antworten

    hallo herr dr feil
    zu mir : fingerarthrose ist vererbt ? arthrose im vorderen linken fuß (dank ostheopath schmerzen vorbei ! ) – habe ernährung umgestellt, denke dank “hetscherln”(hagebutten ) + synotabs usw bin ich zzt schmerzfrei (+übungen )
    jetzt zu meiner lebensgefährtin,ein schwerer fall
    sie ist eine leidenschaftliche köchin der böhmisch-burgenländischen küche, wie in jedem heurigen ( und jeder vernissage ) ist das schmalzbrot und das schweinefleisch überall präsent
    und das seit jahrzehnten !
    dazu kommen bewegungsarmut (dauerndes sitzen oder bücken bei haus- und gartenarbeit – keinerlei ausgleich
    depressive verstimmungen
    dann 2 operationen im lendenwirbelbereich, der ihr dauernde schmerzen in den beinen verursacht, die trotz der verschraubung dreier wirbel und stabilisierung durch 11 tackerklammern nicht wirklich nachgelassen haben ( juni 2010 )
    es ist jetzt nach diesen operationen sehr schwer für sie, muskeln aufzubauen
    aber über die ernährungsumstellung, glaub ich, denkt sie trotz der macht der tradition schon nach !
    meine frage : können sie ihr nahrungsergänzungsmittel und rezepte für schmerzlinderndes kochen empfehlen ?

    ich hab noch vergessen :
    sie nimmt täglich :
    voltaren retard 100 mg 3
    fluoxetin 20 mg 1
    enalapril 20 mg 1
    daflon 500mg 1
    tramabene 50mg 3
    amlodipin 5mg 1
    omec hexal 40 mg 1
    parkemed 500 3
    simvastatin 20mg 1

    • 28. Juli 2010  14:10 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Hallo Herr Spiewok,
      Ihre Frau sollte die 12 Berichte "Neue Wege bei Arthrose" lesen, da hier sehr viel über die entzündungssenkende (und dadurch schmerzlindernde) Ernährungund Nährstofftherapie steht. Davon sollte Sie möglichst viel umsetzen. Anfangen würde ich mit dem täglichen Gewürzjoghurt bzw. Gewürzkakao.

      Ich wünsche Deiner Frau viel Erfolg - liebe Grüße - Wolfgang Feil

    • 28. Juli 2010  21:11 erstellt von herbert spiewok

      danke !

  114. 23. Juli 2010  17:08 erstellt von Monika Antworten

    Sehr geehrter Herr Dr. Feil,
    seit zwei Wochen trinke ich tgl. den Ackerschachtelhalm-Tee. Doch seit drei Tagen habe ich eine Blasenreizung. Noch nie hatte ich Probleme mit meiner Blase. Soll ich nun den Tee weiter trinken oder dieMenge reduzieren??
    Danke für Ihre Antwort.
    Herzliche Grüße
    Monika

    • 29. Juli 2010  17:16 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Sehr geehrte Monika,
      nehmen Sie im Moment einfach nur täglich 1 TL Ackerschachtelhalm-Tee. viele Grüße - Dr. Wolfgang Feil

  115. 7. Juli 2010  16:10 erstellt von Dionys Antworten

    Hallo, Herr Dr.Feil,
    Seit 8 Wochen nehme ich gegen meine Gon-Arthrose rechts Grad 2 Ihre komplette Kur.Doch jetzt geht es zusätzlich im linken Knie mit einer kaum
    auszuhaltenden Innenmeniskusläsion los.
    Gibt es eine so massive Erstverschlechterung und soll ich noch 4 Wochen
    bis zum 3.Monat mit Bandagen durchhalten ,oder ist ein Schlitteneinbau
    angesagt.
    Liebe Grüße-Dionys

    • 14. Juli 2010  13:50 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      hallo Dionys,
      bei Knorpelnährstoffen gibt es keine Erstverschlechterung: von Tag 1 an wirken die Knorpelnährstoffe antientzündlich und gleichzeitig aufbauend. Dass das andere Knie jetzt Beschwerden macht, kommt nicht von heute auf morgen sondern ist ein Prozess der über Monate schleichend war. Ich vermute, dass Sie aufgrund Ihrer Kniegelenksarthrose rechts eine Schonhaltung eingenommen hatten, wodurch sich eine Entzündung aufsummiert hatte. Natürlich sollten Sie auch überprüfen, ob Sie in den letzten Wochen neue Schuhe gekauft haben, die Ihre Kniegelenkstatik verändert hat.
      Empfehlung: die Nährstoffkur wird Ihr rechtes und linkes Knie verbessern. Geben Sie diesem Prozess Zeit. Veruschen Sie alle aufgezeigten Wege der antientzündlichen Ernährung inkl. Gewürzjoghurt umzusetzen und äußerlich das Chili-Balsam 3-4 x täglich einzumassieren. In den nächsten Wochen nehmen Sie statt 6 Kapseln Chonsamin 9 Stück. Melden Sie sich in 2 Wochen wieder. Bis dahin - alles Liebe und Gute - Dr. Wolfgang Feil

    • 19. Juli 2010  13:02 erstellt von Dionys

      Hallo Dr.Feil,
      erst`mal Danke für die Aufmunterung zum Weitermachen,wenngleich
      vorallem Treppe-ab die Scherbewegungen wie Sand im Getriebe laut
      und schmerzhaft sind. Mit Physiotherapie MT,KG,Fango & Elektro habe
      ich im Moment nach 10 Behandlungen das Gefühl,dass es eher die Ent-
      zündungen noch fördert.Auch bekomme ich so volle ,schwere Beine.
      Ist da etwas zu viel des Guten,was bei einer Stunde Radtreten
      nicht abgebaut werden kann ?
      Grüße vom Chiemsee,v.Dionys

    • 29. Juli 2010  18:29 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      hallo Dionys,
      wir haben öfters das feedback, dass durch viele Behandlungen kurzfristig die Entzündung hoch geht - deshalb empfehlen wir Behandlungen in einem längeren Zeitrahmen einzusetzen. Die allmähliche Flankierung mit Behandlungen ist meistens besser, weil die parallele Nährstoff- und Ernährungstherapie dann schon stärker angeschlagen hat. Fazit: Behandlungen strecken.
      liebe Grüße - Dr. Wolfgang Feil

  116. 24. Juni 2010  22:25 erstellt von Dietmar Antworten

    Hallo Herr Dr. Feil

    1. Es scheint mir, daß alle wissen, welche Menge ein TL ist, nur ich rätsele, ob das ein gestrichener oder gehäufter Teelöffel ist. Immerhin ist ein gehäufter TL etwa das doppelte eines gestrichenen. Meine Frau konnte mir hier auch nicht weiterhelfen, meinte aber, ein gehäufter TL sei sicherlich zu viel.

    Können Sie mir in dieser Hinsicht helfen.

    2. Weitere Frage: Schafsgarbe, ist das auch eines der Kräuter, die man essen könnte/sollte?
    Was sagen Sie zu Zitronenverbene?

    3. Sollte man die Joker ein Leben lang in dieser hohen Dosierung nehmen, oder sollte man diese nach einigen Monaten reduzieren oder gar ganz einstellen? Entsteht eine Gewöhnung des Körpers sodaß die Wirkung mit der Zeit nachläßt?

    Dankeschön, nach 4 Monaten Gelenknährstoffpaket, ca. 2 Monate Gewürzcocktail und 1 Monat Hagebutte bin ich letzten Sonntag schmerzfrei den Stuttgart Halbmarathon gelaufen, was ich zu Anfang des Jahres aufgrund der Gelenkschmerzen nicht für möglich gehalten hätte - absolut super. Ich denke aber trotzdem ich sollte noch einen Monat weiter das Gelenknährstoffpaket nehmen, um auf die sichere Seite zu gelangen.

    Gruß

    Dietmar

    • 5. Juli 2010  16:34 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Hallo Dietmar,
      ich empfehle die mittlere Dosierung: zwischen einem glattgestrichenen und einem gehäuften TL.
      Mit Schafsgarbe habe ich selbst keine Erfahrung - wird in der Naturheilkunde bei Menstruationsbeschwerden eingesetzt.
      Zitronenverbene: in normaler Dosierung (als eine Zutat für die Salatkräuter) ein gutes Kraut zur Anregung der Verdauung - leicht beruhigend.

      Dosierung: Den Gewürzjoghurt empfehle ich immer zu nehmen, wenn Beschwerden und entzündliche Erkrankungen im Spiel sind. Wenn dies nicht der Fall ist, dann ist der Gewürzjoghurt eine gute vorbeugende Maßnahme - die jedoch auch gelegentlich unterbrochen werden kann.

      ich freue mich, dass die Gelenknährstoffe gut angeschlagen haben. Alles Liebe und Gute - Wolfgang

  117. 16. Juni 2010  22:47 erstellt von Wally Simon Antworten

    Hallo, sehr geehrter,lieber Herr Dr.Feil,
    heute bin ich auf Ihre Seite aufmerksam geworden und die Informationen sind für mich hoch interessant. Ich leide unter einer starken Gonarthrose bds.u.li soll ein künstl. Gelenkoper. werden. Aber ich versuche es noch ein wenig hinauszuschieben, mit konservativen Therapien. Ich bin 6o J.alt und im Berufsschuldienst (und ich bin sehr gerne i.meinem Beruf) jetzt habe ich seit 3 Wochen noch eine Interkostalneuritis m. starken Schmerzen, vor allem am Morgen, b. Aufstehen u.b.Liegen. Ausgelöst, bzw.verursacht durch eine Spondilytis, Osteochondrose u.degenerativen Bandscheiben. S.6 Mon.nehme ich schon Condrosulf 800 sowie Glucosamin u.Hyaluronsäurekapseln ein. Nun sagte mir der Therapeut der manuellen Therapie,das Bindegewebe am Rücken fühle sich wie 'verklebt' an. Kann das womögl. durch diese Substanzen hervorgerufen worden sein.?
    Es wäre schön, wenn Sie, Herr Dr.Feil, mir eine kurze message zukommen lassen könnten, vielen Dank f. Ihre Bemühungen,
    herzliche Grüße
    Wally Simon

    • 20. Juni 2010  23:31 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      hallo Wally Simon,
      die Verklebung kommt nicht von den Nährstoffen. Verklebungen können durch Aktivität und Massagen verbessert werden. Hier sollte das Chili-Balsam äußerlich eingesetzt werden. Das bisherige Präparat, deckt nicht alle nährstoffmedizinische Möglichkeiten ab. Brauchen Sie es einfach auf und steigen Sie auf Protect oder Allsani um, da es einen viel breiteren therapeutischen Bereich abdecken kann. Bauen Sie möglichst bald auch den täglichen Gewürzjoghurt ein.
      Viele Grüße - Wolfgang Feil

    • 5. Juli 2010  16:45 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      hallo Wally Simon,
      versuchen Sie möglichst alle Joker und Pfeiler der "Neuen Wege bei Arthrose" einzusetzen - lesen Sie hier alle 12 Berichte dazu. Wichtig ist auch, dass der tägliche Gewürzjoghurt genommen wird. Die Verklebungen sind das Ergebnis der Unterversorgung. Dies wird mit der Zeit besser.

      viele Grüße - Wolfgang Feil

  118. 3. Juni 2010  13:50 erstellt von Christine Birnstein Antworten

    Hallo Dr. Feil,
    auch ich habe an einem Vortrag teilgenommen und war sehr überrascht von diesen Möglichkeiten gegen Knorpelschäden anzugehen.´Ich habe inzwischen mit dem Verzehr von Chili, Kurkuma, Zimt usw. begonnen.

    Wegen Probleme mit dem rechten Knie wurden mir vor 2 Jahren der Innenminiskus entfernt ,sowie die Knorpel geglättet. Man sagte mir damals es müßte um das Kniegelenk nicht noch mehr zu schädigen eine Scheibe??? eingesetzt werden.
    Kann ich diese Operation mit der Einnahme von Chonsamin und Kollatin umgehen oder was würden Sie als Sportarzt empfehlen?

    Herzliche Grüße

    Christine Birnstein

    • 15. Juni 2010  21:10 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Hallo Frau Birnstein,
      wir arbeiten immer nährstofmedizinisch mit der Gesamtanwendung ULTRA Protect Ackerschachtelhalm, Chonsamin und Kollatin. Allein diese Nährstoffaufnahme reicht jedoch nicht aus. Sie müssen Ihre Ernährung in Richtung viel Gemüse und Omega-3 Fettsäuren und Gewürze zusätzlich umstellen. Ich empfehle Ihnen hier zusätzlich den täglichen Gewürzjoghurt bzw. Gewürzkakao. Zu der Gesamtanwendung gehört auch die moderate Bewegung. Wenn Sie dies alles umsetzen, dann haben Sie eine hohe Chance, die OP zu verhindern. Wir haben viele Beispiele dafür, dass die OP ncht mehr notwendig war. Sie brauchen jedoch 3-5 Monate Zeit. Sie können mich gerne in drei Monate wieder kontaktieren. Wenn nach drei Monaten der Erfolg noch zu gering ist, stelle ich Ihnen im vierten Monat weitere Pflanzenextrakte zur Verfügung, sozusagen unsere Joker-Extrakte, die wir zusätzlich im Spitzensport einsetzen, um schneller zum Erfolg zu kommen.

      alles Liebe und Gute - Wolfgang Feil

  119. 7. Mai 2010  06:56 erstellt von H. Bornträger Antworten

    ich war in Nürtingen bei Ihrem Vortrag. Alles soweit klar bis auf das: wann soll ich den Gewürzcocktail einehmen? Bitte kurz Bescheid. Gruß
    Bornträger

    • 10. Mai 2010  22:50 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      hallo Herr Bornträger,
      ich empfehle den Gewürzcocktail in Form des Gewürzjoghurts oder des Gewürzkakaos morgens zu nehmen. Dann spüren Sie die zusätzlich stoffwechselaktiverende Wirkung über den ganzen Tag. Alles Liebe und Gute - Wolfgang Feil

  120. 5. Mai 2010  09:19 erstellt von Klaus Antworten

    Hallo Dr. Feil,
    ich habe einen Knorpelverschleiß (Arthrose 2. Grades) im linken knie durch vermutliche Vorschädigung die bei der Ausübung einer Kontaktsportart entstand, die ich allerdings nicht mehr ausübe. Nach einigen Jahren sportlicher "Magerkost" habe ich mich über langsames steigern von Laufumfängen bis zum Marathon hochgearbeitet bis dann durch plötzliche Schmerzen und anschließender MRT die Diagnose gestellt wurde. Zur Zeit bin ich ohne Schmerzen merke aber nach längeren Einheiten das im Knie was verändert ist, habe jedoch keine deutlichen Schmerzen. Ich habe seit der Diagnose ca. 1 Jahr her, keinen Marathon mehr gelaufen, möchte aber sehr gerne wieder einsteigen. Wie kann ich weiter nachteiligen Veränderungen am Knorpel vorbeugen bzw. eine Regenration begünstigen? Falls die überhaupt möglich ist. Oder aber lautet die Botschaft - weg vom Marathon?

    Vielen Dank für Ihre Einschätzung
    Gruß Klaus

  121. 25. April 2010  15:50 erstellt von Dietmar Antworten

    Hi Dr Feil

    Ich lese in der Liste von Gewürzen auch Minze und Thymian. Das wächst bei mir im Garten und im Sommer mache ich da auch gerne Tee damit.

    Es scheint mir jedoch, daß sie empfehlen Minze und Thymian zu hacken, und als Kraut zu essen. Geht das einfach so?

    Was ist mit Melisse, Salbei oder Zitronenverbene, alles Kräuter in meinem Garten?

    Sie weisen auch immer wieder auf Brennessel hin. Kann man die auch so einfach hacken und essen?

    Fällt Schnittlauch auch unter die Rubrik Kräuter?

    Gruß Dietmar

    • 4. Mai 2010  22:18 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      hallo Dietmar,
      Sie können alle Kräuter hacken und essen - also auch Minze, Thymian, Melisse, Salbei oder Zitronenverbene. Brennnessel können Sie auch verarbeiten: die Brennnesselblätter sollten Sie jedoch mit etwas Flüssigkeit durch einen Mixer jagen oder mit einem Wellholz ausrollen und anschließend schneiden. Durch diese beiden Behandlungen gehen die Brennnhaare auf den Brennnesselblättern kaputt und die Brennnessel brennt nicht mehr. Therapeutisch arbeiten wir immer mit Brennnesselextrakten, da dies einfacher geht.

      viele Grüße - Wolfgang Feil

    • 13. Mai 2010  16:33 erstellt von Dietmar

      Hallo Herr Feil

      Wir haben seither die Kräuter luftgetrocknet, um Tee daraus zu machen. Würden diese getrockneten Kräuter, wenn man sie etwas einweicht auch gehen, oder sollten es auf jeden Fall gefrohrene Kräuter sein.

      Inwieweit sind durch Tee aus diesen Kräutern ähnliche Effekte zu erzielen?

      Ich habe versehentlich vor kurzem Cumin (Kreuzkümmel) gekauft, hat dieser ebenfalls Wirkungen, d.h. könnte ich diesen z.B. dem Gewürzjogurt zumischen?

      Ich habe von einem Aufenthalt in Uruguay letztes Jahr noch Hierba Mate. Ich empfinde den Geschmack von Mate, wenn man ihn eher als Tee (ein leicht gehäufter Teelöffel auf 1/2 bis 1 l Wasser) trinkt, ähnlich von grünem Tee. Ist die Wirkung ähnlich.

      Gruß

      Dietmar

    • 19. Mai 2010  16:52 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Hallo Dietmar,
      ein Teil der Kräuterinhaltsstoffe sind wasserlöslich - ein anderer Teil allerdings fettlöslich. Wenn Sie jetzt einen Tee aus Ihren Kräutern machen, dann können Sie nur die Hälfte der Inhaltsstoffe aufnehmen. Deshalb ist es immer gut, wenn Sie einen Teil der Kräuter direkt mit dem Essen aufnehmen - also nicht ausschließlich auf Tee setzen.
      Cumin können Sie auch in den Joghurt streuen, wenn Ihnen der Geschmack zusagt. Cumin wird bei Magen- und Darmbeschwerden eingesetzt und hat ein Potential gegen Pilze.
      Mate hat auch ein entzündungssenkendes Potential kommt aber an die Breite der Grüntee-Wirkung nicht ran.

      viele Grüße - Wolfgang Feil

  122. 19. April 2010  07:55 erstellt von Sigrid Antworten

    Guten Tag Dr. Feil,

    kann sich der Gewürzjogurt auch in "Jogurt pur" voll entfalten? Oder haben die Früchte einen Einfluss?

    danke

    Sigrid

    • 22. April 2010  14:39 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      hallo Sigrid,
      Sie können auch einen Naturjoghurt nehmen - den Fruchtjoghurt empfehle ich nur aus Geschmacksgründen, da die Gewürze dadurch besser überdeckt werden. Aus geschmacklichen Gründen können Sie dem Naturjoghurt auch einen Fruchtsauce, eine Beerenmischung oder etwas Honig einrühren.
      Viele Grüße - Wolfgang Feil

  123. 24. März 2010  19:59 erstellt von Susanne Hein Antworten

    Hallo Wolfgang,
    ich war mit meiner Mutter bei Deinem Vortrag in Siegen. Sie hat Artrose im rechten Fußgelenk und nimmt seit einiger Zeit Dein Ackerschachtelhalkonzentrat mit einigem Erfolg. Die Beschwerden sind schon viel besser geworden. Seit Deinem Vortrag ißt sie zusätzlich den Gewürzjoghurt. Seit dem sind ihre Blutzuckerwerte aber angestiegen. Kann das im Zusammenhang damit stehen? Sie hat Diabetes Typ II und nimmt morgens und abends je 1 x Medformin 850 .
    Liebe Grüße Susanne

    • 25. März 2010  22:16 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      hallo Susanne,
      bitte schaue nach, ob der Fruchtjoghurt für Diabetiker geeignet war. Für einen Diabetiker muß der Fruchtjoghurt mit Süßstoffen gesüßt sein. Wenn dann in dem Fruchtjoghurt immer ein halber Teelöffel Zimt enthalten ist, dann müßte der Blutzucker sogar sinken. Die anderen Gewürze sind Blutzuckerspiegel neutral, können also von einem Diabetiker problemlos aufgenommen werden.
      Deiner Mutter alles Gute - bitte die Blutzuckerwerte weiter checken lassen.
      Wolfgang Feil

  124. 18. März 2010  15:55 erstellt von Kurt Antworten

    Hallo Dr.Feil. Ich war gestern bei Ihrem Vortrag in Laichingen und hörte von Ihrer Chilli Salbe. Frage,wär die Salbe auch was gegen meinen Fersensporn? und in welcher zusammensetzung? Ich habe das Leiden schon ein Jahr und Einlagen bringen nichts. Vielen Dank für ihre Antwort

    • 20. März 2010  12:34 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      hallo Kurt,
      wir haben mit dem ChillSan gute Erfolg auch bei Fersensporn: 4 x täglich die Ferse einmassieren. Die parallele Einnahme von Ackerschachtelhalmkonzentrat und von Glucosamin (1500 mg) und von Chondroitin (810 mg) sowie des Gewürzjoghurts/Gewürzkakaos verbessert die Chancen für eine Erleichterung. Setze möglichst alle Tipps aus meinen Blog-Beiträgen "Neue Wege bei Arthrose" um. Der Fersensporn ist jedoch immer ein Zeichen einer Überlastung, weshalb sich der Knochen verformt hat. Dies bedeutet, dass die Überlastung ausgeschaltet werden muss. Die dritte Säule der Therapie ist jeden Tag 2 x 10 Minuten Greif-Übungen mit dem Fuß zu machen (z.B. in einer Kiste mit getrockneten Erbsen).

      Ich wünsche Dir viel Erfolg. Alles LIebe und Gute - Wolfgang Feil

  125. 15. März 2010  00:32 erstellt von Johanna Antworten

    Bei mir ist 15 Jahre nach der Meniskus-OP (wegen einer Sportverletzung) jetzt eine beginnende Varusgonarthrose diagnostiziert worden. Ich bin normalgewichtig, fahre viel Fahrrad, esse wenig Fleisch und trinke täglich grünen Tee. Kann ich mit spezieller Ernährung ein künstliches Kniegelenk verhindern?

    • 20. März 2010  12:42 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      hallo Johanna,
      nach meiner Erfahrung und dem Feedback von tausenden Arthrose-Patienten kann ich Dir Hoffnung machen, dass sich Dein Knorpel in der Hüfte erholen wird. Setze möglichst alle Joker und alle ernährungsmedizinischen Pfeiler um, die ich in der Blog-Serie neue Wege bei Arthrose beschrieben habe. Besonders wertvoll ist das äußerliche Einmassieren des Chili-Ingwer-Brennnesselbalsams ChillSan. Mit diesem 4 x täglich die Hüfte einmassieren ( dünn verwenden reicht aus). Anschließend Hände waschen und immer dunkle Unterwäsche benutzen, da die Extrakte färbend sind.

      Viel Erfolg - liebe Grüße - Wolfgang Feil

  126. 23. Dezember 2009  11:11 erstellt von Xenofon Grigoriadis Antworten

    Als unter 40 Arthrose Betroffener bin ich auf Ihre Seiten aufmerksam geworden und finde die Inhalte interessant, wenn auch in ihrer Wirkung ein wenig mystisch.
    Meine Frage ist: Mediterrane Völker bilden sich so gerne einen auf das "gesunde" Olivenöl. Würden Sie die Wirkung des Olivenöls im Kontext Ihres Themas hier kommentieren?

    • 23. Dezember 2009  15:47 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Die neuen Wege bei Arthrose, Sportverletzungen und Schmerzen, die ich aufzeige, sind leider häufig nicht bekannt. Ich kann es verstehen, dass die Empfehlungen sich manchmal mystisch anhören. Deshalb gebe ich immer die Literatur an. Damit dokumentiere ich, dass alles was ich schreibe in wissenschaftlich anerkannten internationalen Studien belegt ist. Auch möchte ich dadurch Hilfestellungen für Ärzte geben, die bisher diese neuen effektiven Wege nicht kennen. Das Olivenöl ist ein sehr gutes Öl, das ich immer empfehle. Es enthält sehr viele einfach ungesättigte Fettsäuren. Diese verhalten sich im Entzündungsgeschehen neutral. Eine entzündungssenkende Wirkung vom Olivenöl kommt von den Pflanzenstoffen aus der Olive. Ich wünsche Ihnen schöne Weihnachten - Wolfgang Feil

  127. 11. Dezember 2009  11:56 erstellt von Uwe Antworten

    Leider hab ich ein Problem mit Fischen, geht überhaupt garnicht.
    Wie kann ich dann die notwendigen Omega-3 Fettsäuren in den
    passenden Mengen bekommen ?

    • 11. Dezember 2009  18:09 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      hallo Uwe,
      dann nehme Fischölkapseln (täglich 1 Gramm) und benutze die Omega-3 Spender Rapsöl, Walnussöl und Speiseleinöl.
      Viele Grüße - Wolfgang Feil

  128. 2. Dezember 2009  10:34 erstellt von Flug Antworten

    Also ich wusste ja, dass Kräuter und ungesättigte Fettsäuren, auch wenn Fette immer schlecht gemacht werden, gut für die gesunde Ernährung sind, aber das sie auch eine entzündungs- und schmerzhemmende Wirkung haben wusste ich bis grade nicht!
    Da ich in der letzten Grillsaison etwas an Gewicht zu gelegt habe, bin ich grade dabei meine Ernährung um zu stellen, ich habe auch schonmal den Gewürzjoghurt ausprobiert, musste aber festellen das er nichts für meinen Gaumen ist.
    Den Kakao allerdings finde ich echt klasse und mache mir den meistens beim Frühstück oder wenn ich vorm Fernseher sitze, was momentan öfter vorkommt weil es ja doch schon ziemlich Kalt draußen geworden ist.

    Da ich meine Ernährung umgestellt habe steht Fisch sowieso auf meiner Speiseliste, was ich mich allerdings noch frage ist, kann man zuviel Fisch essen, also einen Eiweißschock von zuviel Fisch bekommen?
    Ich esse nämlich manchmal 2-3 Stücke Lachs und habe nen bischen Angst das es zuviel sein könnte.

    • 4. Dezember 2009  00:21 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Herzlichen Glückwunsch zum hohen Lachsverzehr. Du kannst hier keine Überdosierung bekommen. Es gibt also keinen Eiweißschock. Nur wenn Du ständig zu viel Fleisch essen würdest, wäre das Risiko eine entzündungsbedingte Krankheit (Krebs, Arthrose, Herzinfarkt) zu bekommen erhöht. Achte jedoch darauf, dass Du zum Lachs immer auch große Salat- oder Gemüseportionen aufnimmst, so dass insgesamt die Nährstoffbilanz stimmt.

      Alles Gute - Wolfgang Feil

      Kleine Anmerkung: Wenn du noch auf der Suche nach Rezepten bei deiner Ernährungsumstellung bist, kann ich dir mein Buch "Die Lauf-Diät" empfehlen. Hier stelle ich Rezepte vor, die schnell zu kochen sind und den Fettstoffwechsel ideal ankurbeln und so die Pfunde schmelzen lassen.

Beitrag kommentieren

 

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.