In den nächsten Blogbeiträgen werde ich in der Serie „Neue Wege bei Arthrose und bei Schmerzen“ Strategien vorstellen, mit denen jeder seine Sehnen, Bänder und Gelenke deutlich stabilisieren kann. Seit Jahren berate ich Menschen mit Arthrose. Deshalb kann ich inzwischen sagen, dass mehrere 1000 Personen mit diesem Weg Arthrose-Schmerzen und auch andere Schmerzen (z.B. rheumatischer Art) deutlich lindern konnten.
Aus meiner mittlerweile 20 jährigen Erfahrung als nährstoffmedizinischer Berater vieler Spitzensportler, Nationalmannschaften und Bundesligamannschaften kann ich auch berichten, dass dieser Weg außerdem bei Sportverletzungen, bei Übertraining und bei chronischen Entzündungen hilft.
Was ist eigentlich Arthrose?
Arthrose bedeutet Knorpelverschleiß. Die Ursache des Knorpelabbaus ist meist eine Überlastung des Gelenkes durch einseitigen, gelenkschädigenden Sport, aber auch durch eine Unterbelastung wie z.B. häufiges Sitzen im Büro oder Auto. Meist kommt es im Verlauf der Arthrose durch den Knorpelabrieb zu Entzündungen im Gelenk, die sehr schmerzhaft sind. Wenn ein Gelenk entzündet ist, dann führt dies zu einer weiteren Schädigung des Knorpels. Die wichtigste Maßnahme gegen einen weiteren Knorpelabbau ist die Entzündung im Gelenk herunterzuregulieren. Wenn die Entzündung abklingt, verschwinden die Schmerzen und der Knorpel kann sich wieder kräftigen. Von ärztlicher Seite werden häufig Schmerzmittel (sogenannte nichtsteroidale Antirheumatika) verschrieben, um eine Entzündung im Gelenk zu drosseln. Diese enthalten die Wirkstoffe Diclofenac, Ibuprofen oder Acetylsalicylsäure. Die Handelsnamen der Präparate sind z.B. Voltaren, Neuralgin, Dolormin, IBU-ratiopharm, Aspirin oder Herz-ASS. Auch Kortisonpräparate werden von ärztlicher Seite bei starken Schmerzen verschrieben.
Schmerzmittel bauen Knorpel ab und schädigen die Gesundheit
Sowohl nichtsteroidale Antirheumatika als auch Kortisonpräparate bauen in der Regel die Entzündung ab. Die Verwender meinen, dass es nun besser geht. Allerdings greifen beide Schmerzmittelgruppen bei längerer Verwendung Schleimhäute, Knochen und Knorpelzellen an – Gelenk- und Knorpelzustand werden somit immer schlechter. Besonders sensibel reagieren auch die Magenschleimhäute auf die Schmerzmittel, so dass häufig innere Blutungen auftreten. Die Folgekosten der Beseitigung der Nebenwirkungen der nichtsteroidalen Antirheumatika belaufen sich pro Jahr auf 120 Mio. €. An den Nebenwirkungen der nichtsteroidalen Antirheumatika sterben in Deutschland jährlich ungefähr 3000 Menschen!
Überblick über die Blog Serie „Neue Wege bei Arthrose und Schmerzen“
In dem ersten Teil der Blog-Serie stelle ich 8 natürliche Entzündungs-Joker vor, die Gelenkentzündungen und Gelenkschmerzen verringern. Danach stelle ich 4 Nährstoff-Joker vor, die die Gelenke wieder stabilisieren. Im letzten Teil gehe ich dann auf die Bedeutung von Bewegung, Muskelkräftigung und auf die Aktivierung der Selbstheilungskräfte bei Arthrose ein.
Aus meiner fast 20 jährigen Erfahrung in der Nährstoffsteuerung im Spitzensport weiß ich, dass die meisten Menschen mit diesen Jokern entweder völlig auf Schmerzmittel verzichten oder Schmerzmittel um mindestens 70 % reduzieren können. Darüber hinaus wird die Gelenkbeweglichkeit in der Regel deutlich besser. Auch helfen diese Joker, Verletzungen wie z.B: Sportverletzungen um 40 – 50 % schneller ausheilen zu lassen.
Um diesen Effekt möglichst schnell zu erreichen, sollten Personen mit Arthrose, Schmerzen sowie verletzte oder übertrainierte Sportler möglichst alle Joker (die 8 Entzündungs-Joker, die 4 Nährstoff-Joker sowie den Joker für Bewegung, Muskelkräftigung und Aktivierung der Selbstheilungskräfte) umsetzen. Die Joker wirken synergetisch, das heißt umso mehr Joker eingesetzt werden um so realer ist die Aussicht auf Erfolg.
Dieser Artikel stammt aus der 12 teiligen Serie „Neue Wege bei Arthrose“. Weitere Artikel aus dieser Serie finden Sie hier:
- Einleitung und Überblick über die Serie „Neue Wege bei Arthrose“
- Warum und woher bekommen wir Arthrose?
- Mit guten Gedanken Selbstheilungskräfte aktivieren
- Mit den richtigen Bewegungen Nährstoffe an die erkrankten Stellen transportieren
—
Alle Tipps, was Sie mithilfe von Lebensmitteln erreichen können, finden Sie bei den Arthrose-Jokern.
- Joker 1-3: Kräuter, Gewürze, Omega-3-Fettsäuren und Grüntee
- Joker 4-6 Bor, Gemüse, Kräuter äußerlich
- Joker 7-8 Vitamine und Spurenelemente
- Joker 9 – 11 Vitamin K, Hagebutte, Teufelskralle
—
Ergänzende Tipps, was Sie mithilfe von natürlichen Nahrungsergänzungen erreichen können, finden Sie bei den Arthrose-Pfeilern.
Sehr geehrter Herr Dr. Feil und Team,
ich ( 45, sportlich mäßig aktiv ) möchte mich gern nach meinem heutigen erneuten MRT Termin ( der ein unglaubliches Ergebnis brachte), ein 3/4 Jahr nach meinem per MRT festgestellten Korbhenkelriss, ganz, ganz herzlich bei Ihnen bedanken.
Im April 2020 saß ich aufgrund o.g. schwerwiegender Verletzung 2 Monate lang im Rollstuhl.
Das Bein war praktisch steif, schmerzte bei jeder Bewegung, selbst das Schlafen war die Hölle und funktionierte nur auf dem Rücken. An Laufen, war überhaupt nicht zu denken, nicht mal an Krücken, da ich das Bein überhaupt nicht benutzen oder auch nur annähernd belasten konnte.
Mehrere Ärzte haben schon die Messer gewetzt und ich sollte schnellstmöglich operiert werden.
Ich suchte nach alternativen Wegen und stieß dem Himmel sei Dank auf Ihre Homepage.
Ich setzte die meisten ( wenn auch nicht alle ;)) der von Ihnen empfohlenen Stützpfeiler um, wie z.b. Kollagen, Chondroitin, Glucosamin, Hagebutte etc. um , ausserdem hatte ich 2x a Woche Krankengymnastik, Elektrotherapie und manuelle Therapie und besorgte mir einen Elipsentrainer, den ich jeden Tag von der Couch aus, immer beim TV gucken benutze ( teilweise- für ganz Faule wie mich, auch im Liegen ;) )
Nach ein paar Wochen schaffte ich es aus dem Rollstuhl und konnte an Krücken gehen, noch ein paar Wochen später ging es humpelnd wieder ohne.
Es ging nach und nach immer besser- ganz langsam, aber stetig.
Dann wollte mein Arzt nach erfolgreicher Stabilitätsprüfung des Knies ( auch mein Kreuzband hat sich vor 4 1/2 Jahren schon verabschiedet ) , jetzt ein erneutes, aktuelles MRT um die Frage zu klären ob eine OP doch noch von Nöten wäre.
Da ich immer noch nicht auf dem vorherigen Level bin, bangte ich und wurde heute umso mehr positiv überrascht:
O-Ton meines Doc s :
FÜR EINE OP BESTEHT KEINE NOTWENDIGKEIT MEHR .
DER KORBHENKELRISS IST VERSCHWUNDEN und ich kann es immer noch nicht wirklich glauben.
Zwar hab ich schon noch mit Kniebeschwerden zu kämpfen, insbesondere stressbedingt, aber ich bleibe dran und weiss jetzt umso mehr, dass es sich lohnt zu kämpfen und an die Selbstheilungskräfte unseres Körpers zu glauben.
1000 Dank, dass es Sie, Ihr Team und diese tolle Seite gibt <3 <3
Bleiben Sie gesund
Alles, alles Liebe
Liebe Grüße
Miriella
Danke für das schöne Feedback.
Weiterhin alles Gute.
Sehr geehrter Herr Dr. Feil und Team,
ich ( 45, sportlich mäßig aktiv ) möchte mich gern nach meinem heutigen erneuten MRT Termin ( der ein unglaubliches Ergebnis brachte), ein 3/4 Jahr nach meinem per MRT festgestellten Korbhenkelriss im rechten Knie, ganz, ganz herzlich bei Ihnen bedanken.
Im April 2020 saß ich aufgrund o.g. schwerwiegender Verletzung 2 Monate lang im Rollstuhl.
Das rechte Bein war steif, schmerzte bei jeder Bewegung, selbst das Schlafen war die Hölle und funktionierte nur auf dem Rücken. An Laufen, war überhaupt nicht zu denken, nicht mal an Krücken, da ich das Bein überhaupt nicht benutzen oder auch nur annähernd belasten konnte.
Mehrere Ärzte haben schon die Messer gewetzt und ich sollte schnellstmöglich operiert werden.
Ich suchte nach alternativen Wegen und stieß dem Himmel sei Dank auf Ihre Homepage.
Ich setzte die meisten, ( wenn auch nicht alle ;)) der von Ihnen empfohlenen Stützpfeiler um, wie z.b. Kollagen, Chondroitin, Glucosamin, Hagebutte etc. um , ausserdem hatte ich 2x a Woche Krankengymnastik, Elektrotherapie und manuelle Therapie und besorgte mir einen Elipsentrainer, den ich jeden Tag von der Couch aus, immer beim TV gucken benutze ( teilweise- für ganz Faule wie mich, auch im Liegen ;) )
Nach ein paar Wochen schaffte ich es aus dem Rollstuhl und konnte an Krücken gehen, noch ein paar Wochen später ging es humpelnd wieder ohne.
Es ging nach und nach immer besser- ganz langsam, aber stetig.
Dann wollte mein Arzt nach erfolgreicher Stabilitätsprüfung des Knies ( auch mein Kreuzband hat sich vor 4 1/2 Jahren schon verabschiedet ) , jetzt ein erneutes, aktuelles MRT um die Frage zu klären ob eine OP doch noch von Nöten wäre.
Da ich immer noch nicht auf dem vorherigen Level bin, bangte ich und wurde heute umso mehr positiv überrascht:
O-Ton meines Doc s :
FÜR EINE OP BESTEHT KEINE NOTWENDIGKEIT MEHR .
DER KORBHENKELRISS IST VERSCHWUNDEN und ich kann es immer noch nicht wirklich glauben.
Zwar hab ich schon noch mit Kniebeschwerden zu kämpfen, insbesondere stressbedingt, aber ich bleibe dran und weiss jetzt umso mehr, dass es sich lohnt zu kämpfen und an die Selbstheilungskräfte unseres Körpers zu glauben.
1000 Dank, dass es Sie, Ihr Team und diese tolle Seite gibt <3 <3
Bleiben Sie gesund und alles, alles Liebe
Liebe Grüße
Miriella
Guten Tag,
Ich wollte fragen wie aktuell diese Empfehlungen heute noch sind, der Beitrag ist von 2007 sprich 13 Jahre her.
Gibt es neue Studien die gewisse Unverträglichkeiten und Nebenwirkungen für wie z. B. Nieren/Leber oder gar die Gelenke selbst aufzeigen ? Die Dosierungshöhe ist ja um ein vielfaches höher als das, was auf den Verpackungen steht
Würden Sie heute andere Dosierungen empfehlen ?
Hallo Moe,
unseren aktuellen Stand finden Sie in der neusten Fassung des Dr. Feil Arthose Buch: Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden.
Liebe Grüße,
Dominik
Sehr geehrtes Team Dr. Feil,
ich leide seit ca. 6 Monaten unter einem lumbalen Bandscheibenprolaps, dann bin ich durch auf einen Hinweis auf Ihr Buch FEIL STRATEGIE - Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden gestoßen und bin Ihren Empfehlungen weitest hingehend nachgegangen.
Bereist nach 2 Monaten Anwendung hat sich mein Zustand soweit gebessert das ich bis zu 90% auf die 2 x tägliche Einnahme von Diclofenac 75mg verzichten konnte.
Dann empfahl mir mein Orthopäde sowie meine Hausärztin eine 10 tägige Kortison Stoßtherapie mit Prednisolon, der ich von Anfang an skeptisch gegenüber Stand, ich habe zuvor beiden Ärzten den Hinweis aus Ihrem Buch "...können die Wirksamkeit von Arzneimitteln verdoppeln..." vorgelegt bezüglich der Kortison Dosierungsanleitung.
Beide Ärzte meinten jedoch dass die Gewürztherapie kein Einfluss hätte. Jedoch bereits am 2.Tag der Stoßtherapie kamen die Schmerzen wieder zurück, weiter zunehmend bis zum heutigen Tage.
Können Sie da einen Zusammenhang sehen?
Hallo,
Kortison wirkt zwar stark entzündungssenkend,hat aber eine Vielzahl an Nebenwirkungen.
So kann es die Knochendichte verringern, zu Wassereinlagerungen und Muskelschwäche führen, und und und.
Wie aber im Buch beschrieben, können Entzündungen genauso effektiv natürlich gesenkt werden.
Liebe Grüße,
Dominik
Guten Tag,
ich habe seit Jahren Arthrose in den Fingergelenken. Bisher habe ich keine Medikamente genommen, sondern über Nahrungsergänzungen (z.B. Asthaxantin) einiges erreichen können. seit ein paar Monaten (Wechseljahre?) habe ich zunehmende Schmerzen und Schwellungen. Besonders das Mittelgelenk des Ringfingers schmerzt so sehr, dass ich auf Anraten des Arztes nun doch Celecoxib 100 mg nehme.
Mir wurde seitens eines Physiotherapeuten gesagt, die ganzen Ergänzungsmittel wären gerade bei den Fingergelenken rausgeschmissenes Geld, man könne daran sowieso nichts machen, man müsse dies akzeptieren und etwas gegen die Schmerzen nehmen.
Meine Fragen sind:
Gibt es tatsächlich es einen Unterschied Fingergelenk zu Knie/Hüfte? Scheint mir unlogisch.
Im Moment nehme ich Celecoxib, ihr Arthrosepaket und Womenzym. Macht dies noch Sinn?
Wären Kurkumakapseln, Teufelskralle besser, ergänzend, das gleiche?
Vielen Dank unf mit freundlichen Grüßen
Barbara
Hallo Barbara,
um erfolgreich bei einer Fingergelenksarthrose zu sein, sollte diese möglichst im Anfangsstadium mit der Dr. Feil Gesamtstrategie therapiert werden. Wenn alle Fingergelenke verknöchert sind, ist es leider in der Regel für eine Knorpelregeneration zu spät.
Ich weiß leider nicht in welchem Stadium Sie sind, jedoch sollten Sie trotzdem ihre Entzündungsherde senken. Denn eine unbehandelte Polyarthrose wandert und kann die Fußzehen angreifen.
Kurkuma ist sehr gut. Auch sehr empfehlenswert wären 1-3 getrocknete Chilischoten zu jedem Essen. Diese Aufbrechen und dann sofort runterschlucken. Und natürlich fettschlau (viel Leinöl, Olivenöl, Rapsöl, Kokosöl, Fisch und kein Sonnenblumenöl) und Kohlenhydrat- und Zuckerarm ernähren.
Liebe Grüße,
Dominik
Sehr geehrtes Team Dr. Feil,
seit über einem Jahr habe ich Schmerzen in den Daumen Grundgelenken. Vor ein paar Tagen habe ich durch ein CT die Diagnose "Rizarthrose" erhalten. Der Arzt sagte, ich könne ruhig Parkemed nehmen und solle wieder kommen wenn die Schmerzen unerträglich würden, dann würde er ein neues Gelenk einsetzen.....
Ich habe mich seit Jahren mit alternativen Heilmethoden befasst und kann diese Prognose nicht glauben. Ich spiele Violine, daher sind die Daumen und Finger beinahe meine wichtigsten Utensilien. Gerne würde ich nun umfassend Ihre Methode anwenden.
Meine Frage: Bedeuten Schmerzen in den betroffenen Gelenken immer, dass (auch) Entzündungen vorhanden sind? Oder können (wie dieser Arzt meinte), die Schmerzen, wenn der Bereich weder heiß noch rot noch geschwollen ist, ausschließlich von der Reibung der Knochen auf Nerven herrühren? In diesem Falle wären ja dann die Entzündungshemmenden Mittel obsolet ? Auch dieses kann ich nicht ganz glauben. Ich denke, dass alle diese Schmerzen auch mit gewissen Entzündungen einhergehen. Wie ist dazu Ihre Meinung/Erfahrung ?
Ich würde auch ersuchen, die Links von allen Arthrose-Heilungs-Beiträgen zu diesem Thema hier zu nennen, da die meisten auf der Homepage ja derzeit ins Leere führen.
Vielen Dank für eine Antwort !
Monika aus Salzburg
Hallo Monika,
das tut uns Leid wegen den Links. Wir sind gerade am umstrukturieren unserer Homepage.
Wir sind der Meinung, dass Arthrose eine Entzündungskrankheit ist, also gehen die Schmerzen auch mit Entzündungen einher.
Deshalb empfehlen wir zuallererst eine entzündungssenkende Ernährung nach Dr. Feil, d.h. mit viel Kräutern, Gewürzen, hochwertigen Fetten und wenig Kohlenhydrate.
Als nächstes sollten Sie für eine verbesserte Durchblutung und Beweglichkeit der Fingergelenke sorgen. Das erreichen Sie mit der doppelten DaWo’s Strategie: Sie massieren und bewegen einerseits „da wo’s weh tut“, und mobilisieren anderseits „da wo’s her kommt“. Zusätzlich sollten Sie für eine verbesserte Durchblutung täglich rote Bete Saft trinken oder 6 g Arginin-Citrullin einnehmen (z.B. Allsani arginin+).
Zum Schluss wollen Sie ja auch wieder den Knorpel der Fingerstrukturen aufbauen. Das erreichen Sie durch die Nährstoffe Kollagenhydrolysat, Ackerschachtelhalm, Glucosamin- und Chondroitinsulfat.
Ausführliche Infos finden Sie im Dr. Feil Buch „Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden“.
Liebe Grüße,
Dominik
Sehr geehrter Herr Dr. Feil und Team,
leider lässt sich der Beitrag "Joker 1-3" nicht mehr über den Link aufrufen. Könnten Sie dies bitte beheben?
Ich recherchiere zu Arthroselinderung für meinen Vater - 88 J, weitgehend bewegungseingeschränkt (Pflegestufe 2), der nun auch noch eine starke Schultergelenksarthrose hat. Die Ärzte sagen, nur OP hilft, ist aber wegen des Alters ein hohes Risiko.
Mein Vater hat außerdem eine eingeschränkte Nierenfunktion (noch keine Dialyse zum Glück, aber erhält deshalb leichte Blutdrucksenker), und neigt durch außerdem Herzprobleme zu stärkeren Wasseransammlungen im Körper. Er bekommt Entwässerungs- und Entsäueringstabletten (wegen Gicht). Vor einem halben Jahr hatte er außerdem eine Darmentzündung (und Eisenmangel), die im Krankenhaus (erstaunlicherweise ohne Nahrungseinschränhung) rein medikamentös behandelt wurde. Außerdem besteht eine leichte Fettleber.
Da mein Vater nur noch am Stock bzw. Rollator kürzeste Strecken zurücklegen kann, und sonst die meiste Zeit im Fernsehsessel oder beim Lesen verbringt, ist praktisch keine "gesunde Bewegung" draußen möglich.
Mein Vater ist außerdem übergewichtig (natürlich auch im Teufelskreis mit der kaum möglichen Bewegung) und möchte - wie er sagt, "auf den einzigen Genuss in seinem Leben (Kuchen)" nicht auch noch verzichten, da er es geschafft hat, nach langem Alkoholismus vor einigen Jahren davon loszukommen.
Da mein Vater mit dem Schmerzmittel Novalgin keinerlei Schmerzlinderung der Arthrose hatte (es gibt Tage, da wimmerte er den ganzen Tag vor Schmerz), nimmt er nun - obwohl es den Nieren schadet, fast täglich 1-2 Tabletten Voltaren Schmerzmittel.
Gibt es eine Chance, mit Ihrer Strategie meinem Vater Linderung zu verschaffen, damit er die Schmerzmittel reduzieren kann (trotz kaum Bewegung)?
Wenn ja, welche Mittel darf/soll er probieren und welche darf er bei seinen Vorerkrankungen keinesfalls einnehmen (von Brennessel hatte uns mal ein Arzt abgeraten wegen der Überbeanspruchung der Nieren???)?
Ich wäre für jeden Tipp dankbar, der meinem Vater das Leben noch ein wenig lebenswerter und schmerzfreier machen kann.
Ganz herzlichen Dank im Voraus,
Elli Flores
Hallo Eli,
wir erneuern aktuell die Homepage und hoffentlich funktionieren bald alle Links wieder.
Hier wäre der Link zu Joker 1-3: https://www.dr-feil.com/blog/arthrose/arthrose-ernaehrung-1.html
Folgende Vorschläge hätte ich für deinen Vater:
Intermittent Fasting. Das heißt 16 Stunden am Tag auf Essen verzichten, und dann an 8 Stunden am Tag essen. Also z.B. um 11 Uhr die erste Mahlzeit am Tag, um 19 Uhr die Letzte.
Zum Essen sollte er auf gute Fette, viel Gemüse, viele Gewürze und Kräuter achten. Kohlenhydrate und Zucker sollte er reduzieren, aber wenn dann ab und zu ein Kuchen dabei ist, und er glücklich ist, ist das auch nicht so schlimm.
Als erste Mahlzeit am Tag würde sich der Dr. Feil Gewürzquark sehr gut anbieten.
Auch 250 mL Rote Betesaft am Tag würden ihm sehr helfen.
Kakao (dunkle Schokolade) und Chilis wirken schmerzlindernd. Wenn er nicht scharf Essen kann, getrocknete Chilis aufbrechen und sofort mit Wasser runter schlucken. Dadurch wird das Brennen im Mund vermieden, hat aber trotzdem die positive Wirkung der Chilischote.
Will er aber wirklich etwas gegen die Arthrose machen, muss er die knorpelaufbauenden Nährstoffe Kollagen, Chondroitin und Glucosamin, sowie Kieselsäure nehmen. Diese sind alle im Allsani Nährstoffpaket enthalten.
Brennnessel ist in seinem Fall eigentlich nicht schlecht, da die Brennnessel Durchblutungsfördernd wirkt.
Liebe Grüße,
Dominik
Pingback : „In 100 Tagen schmerzfrei“ – Neue Wege bei Arthrose – altermed zentrum
Pingback : "In 100 Tagen schmerzfrei" – Neue Wege bei Arthrose | njuskam!
Pingback : „In 100 Tagen schmerzfrei“ – Neue Wege bei Arthrose – .
Wie sieht es eigentlich aus mit dem Süßen? Ist es gut oder schlecht HONIG einzumischen, zum Beispiel in Haferflocken?
Hallo Astrid,
grundsätzlich ist es kein Problem mit Honig zu arbeiten. Aber wie mit allem macht die Dosis das Gift, etwas Honig macht nichts aus aber zuviel Honig wirkt sich genauso auf den Blutzuckerspiegel und auch eine Gewichtszunahme aus wie Zucker. Weitere Alternativen zu Honig sind Stevia (bitte die Pflanzenblätter nicht das hoch verarbeitete Pulver) und Birkenzucker (Xylit).
Viele Grüße
Sergej
Hallo Herr Dr. Feil
Sie schreiben, dass NSAR und Steroide bei längerer Verwendung Schleimhäute, Knochen und Knorpelzellen angreifen.
Ich finde im Netz keine Artikel dazu und würde sehr gerne die Pathophysiologie erfahren.
Würde mich sehr über Ihre Hinweise freuen.
Lieber Gruss
Dorothee Weiler
Hallo Dorothee,
vielleicht findest du mehr wenn du mit NSAIDs statt NSAR suchst.
Aber hier sind 2 Studien:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1098359701900699?via%3Dihub
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8898449
Liebe Grüße,
Dominik
Hallo Herr Dr. Feil,
ich habe eine angeborene Hüftdysplasie (beidseitig). 2015 wurde an der linken Hüfte eine Coxarthrose mit subtotaler Gelenkspaltverschmälerung mit Geröllzystenbildung festgestellt. Bin sehr wetterfühlig und habe daher Tage mit starken Schmerzen und Tage mit weniger Schmerzen. Habe ich mit Ihrer Ernährungsumstellung + Nährstoffpaket eine Chance auf Besserung? Vielen Dank für Ihre Antwort. Grüße aus Baden-Württemberg.
Hallo Ute,
mit einer Ernährungsumstellung und der Einnahme des Nährstoffpakets wirst du eine Verbesserung spüren. Ich kann leider keine Versprechungen machen, wie sehr du dich wieder genesen wirst, aber die Schmerzen werden auf jeden Fall zurück gehen. Das verlangt aber nach Geduld und Disziplin. Manche spüren relativ schnell eine Schmerzlinderung, bei anderen erst nach 3 Monaten oder später.
Ich kann es dir aber nur ans Herzen legen, es wird besser werden!
Liebe Grüße,
Dominik
... gleiche Diagnose (siehe meinen Forums-Beitrag unter Gelenkschmerzen>Hüftarthrose mit Hüftdysplasie vom 14.9.2017); nehme seit fast 10 Monaten auch die Dr. Feil-Produkte, inkl. Gewürzquark jeden Morgen ... leider mit zunehmender Bewegungseinschränkung in der linken problematischen Hüfte. Wie weiter ...?
Hallo 4ever,
das tut mir leid zu hören. Deine Bindegewebsfasern der Hüftmuskulatur sind höchstwahrscheinlich verkürzt und verklebt. Das führt zu einer ständigen Entzündungsreaktion und deshalb keine Besserung.
Deshalb solltest du noch zusätzlich sehr viele Hüftöffnungsübungen, Ausfallschritte, und mit der Relaxroll arbeiten. Ich empfehle dir speziell die Dehnübungen für die Hüfte von Liebscher und Bracht.
Nicht aufgeben, das wird schon!
Liebe Grüße,
Dominik
Hallo Dr. Feil-Team,
ich habe Ihr Buch gelesen und nebenher schon mal begonnen Ihre Ernährungstipps umzusetzen. Scheint nach der ersten Zeit zu wirken. Ich habe aber dennoch folgende Fragen.
- Wir haben selbst gesammelte Brennnesseln und Schachtelhalm. Wenn ich nicht das Buch beschriebene aufwendige Verfahren mit langem Köcheln extrahieren will, kann ich die trockenen Kräuter auch über Speisen streuen oder ins Müsli wie z.B. Hagebuttenpulver mischen. Ist die gelöste Kieselsäure dann ausreichend für eine Wirkung bei Artrose?
- Nahrungsergänzungsmittel gehören gar nicht zu unseren Ernährungsgewohnheiten. Deshalb möchte ich keine Kapseln und Konzentrate zu mir nehmen. Gibt es Pflanzen, die Glucosamin und Chondroitin enthalten. Außerdem belasten diese Nahrungsergänzungsmittel unser schmales Haushaltbudget sehr.
Viele Grüße
Joachim Bayer
Hallo Herr Bayer,
ja Sie können Brennnesseln und A-Halm auch getrocknet über das Essen drüber streuen. Die Kieselsäure aus dem A-Halm ist dann trotzdem verfügbar sie sollten allerdings etwas mehr verwenden wenn Sie einen therapeutischen Effekt haben wollen. Leider kommen Glucosamin und Chondroitin in Lebensmitteln kaum vor. Glucosamin kommt in knorpeligem Fleisch und Chondroitin in der Schale von Krustentieren vor. D.h. es ist schwierig den Bedarf über Nahrung/Lebensmittel zu decken.
Bei weiteren Fragen gerne melden.
Viele Grüße
Sergej
Hallo Herr Dr. Feil und Team,
können Sie mir sagen, wie lange ich bei einer Kniearthrose in einem Stück mindestens Radfahren soll,
damit es bei einer Kniearthose für den Knorpelaufbau etwas bringt?
Sollte ich möglichst lange fahren (z.B. 2 Stunden) oder bringt das mehr an Zeit ab einer gewissen Dauer nichts mehr.
Vielen Dank!
Gerhard
Hallo Herr Schröder,
die zeitliche Empfehlung für die Mobilisierung beträgt 30 min. Wenn Sie zwei Stunden fahren können ohne dass Sie Beschwerden haben (das Knie dick wird oder schmerzt) dann können Sie durchaus auch länger fahren.
Viele Grüße
Sergej
Hallo Herr Dr. Feil,
für den Knorpelaufbau bei einer Kniearthrose sollte man sich ja möglichst viel bewegen.
Sie empfehlen hier das Radfahren.
Beim Radfahren wird der Knorpel nur einen geringen Belastung ausgesetzt, wogegen z.B. beim Joggen dieser eine hohe Stoßbelastung aushalten muss.
Ist es für Knorpelaufbau effektiver, wenn der Knorpel sowohl geringe als auch hohe Belastungsreize erhält wie z.B.beim Radfahren und Joggen?
Vielen Dank!
Gerhard
Hallo Gerhard,
ein Knorpel wird durch einen Vorgang mit Nährstoffen versorgt der sich Diffusion nennt. Das bedeutet durch Abwechslung von Druck und Entlastung gelangen die Nährstoffe in den Knorpel. Daher die Empfehlung sich zu bewegen. Wenn man nun bereits verletzt ist empfehlen wir nicht zu joggen (da hier wie du ganz richtig schreibst höhere Kräfte auftreten), sondern das Radfahren. Dadurch hat man eine wesentlich geringere Belastung der Strukturen aber der Knorpel wird trotzdem versorgt. Joggen kann man (aber nicht in den Schmerz reinlaufen) kurz und dann auf einem weichen Untergrund. Wenn du intensiver Joggen möchtest dann kannst du das auch machen aber dann als Aqua Jogging mit einem Aqua Gurt. Hier greift dasselbe Prinzip wie beim Radfahren nur ist es wesentlich anstrengender. In diesem Sinne viel Spaß beim Training.
Viele Grüße
Sergej
Was ist der Unterschied von Glucosaminsulfat und Glycosaminoglykanen?
Darf man beide zusammen einnehmen?
Vielen Dank für Ihre Antwort und viele Grüße Sylvia
Hallo Sylvia,
Glycosaminoglykanen können aus Glucosaminsulfat gebildet werden. D.h. das Glucosamin ist ein Bestandteil der Glykosaminoglykanen und wird benötigt um diese zu bilden. Dennoch können beide Stoffe eingesetzt werden und behindern sich nicht gegenseitig.
Viele Grüße
Sergej
Hallo Herr Dr. Feil.
Können Sie mir sagen, was ich am besten zu mir nehme, bei Kieferarthrose?
Ich bin 26 Jahre alt und habe teils starke schmerzen und wäre froh, wenn es hier eine Möglichkeit gibt meine Gelenke mit Lebensmittel oder sonstigen Zusatzsstoffen aufzubauen.
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Hallo Jaqueline,
unter: https://www.dr-feil.com/wiki/kiefergelenkarthrose haben wir Dr. Feil Strategie bei Kiefegelenksarthrose aufbereitet.
merkwürdig, Mail habe ich jetzt erhalten vom 26. juli. Ist die Diagnose richtig ? war bei mir ähnlich mit allen Symthomen. Letztlich war es "nur" eine Fehlstellung des Kiefers und nach einigen Wochen mit einer Zahnschiene waren alle Beschwerden vorbei. Evtl. auch mal untersuchen lassen.Gute Besserung.
Sehr geehrter Herr Dr. Feil,
ich habe vor einigen Tagen ihr UltraProtect Gelenknährstoffpaket gekauft. Halten Sie eine Einnahme der Nährstoffe unmittelbar vor dem Sport für sinnvoll? Oder sind die Nährstoffe den ganzen Tag im Blut vorhanden und können zu den Gelenken per Diffusion transportiert werden?
Vielen Dank für Ihre Hilfe, viele Grüße
Thomas Koch
Hallo Thomas, zweiteres ist korrekt.-die Nährstoffe können zu den Gelenken per Diffusion transportiert werden. Beste Grüße Andrea
Guten Abend Hr. Dr. Feil
Ich bin 26 Jahre und habe vor zwei Wochen erfahren, dass ich im linken Kiefergelenk Arthrose habe. Es ist sehr schmerzvoll und vor allem mit ständigem Ohrendruck, Schwindel und teilweise sogar Belastungszusammenbrüchen zusammenhängend. Muss Schmerzmittel und Entzündungshemmer nehmen plus gehe ich in die Physio. Habe kein Beitrag zu Kieferarthrose gesehen. Was können Sie mir empfehlen? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Bin froh über jeden Tipp, damit es mir wieder besser gehen könnte.
Hallo Jacqueline, wir empfehlen die antientzündliche Arthrose-Strategie nach Dr. Feil auch auf Ihr Kiefergelenk umzusetzen. Wenn Sie die Entzündung in Griff bekommen, dann minimieren Sie automatisch auch die Schmerzen und werden auf Medikamente verzichten können. Alles Gute, beste Grüße Andrea
Hallo,
ich habe mir nun auch das Ultra Protect Nährstoffpaket bestellt. Es wird bei dem Ackerschachtelhalm "Kaffeesäureestern" erwähnt. Da ich keinen Kaffee trinke, weil er mir nicht gut tut, hätte ich gerne gewußt, ob diese Kaffeesäureestern auch Koffein enthalten. Dann könnte ich den Ackerschachtelhalm nicht nehmen. Ist es sinnvoll, die anderen Produkte alleine einzunehen?
Ich habe durch das Buch von Dr. Feil meine Ernährung umgestell und in 7 Monaten fast 9 kg abgenommen. Es geht mir aber noch nicht wesentlich besser. Ich habe vorher andere Nahrungsergänzung eingenommen und wollte jetzt das Ultra Protect Paket versuchen.
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Karin
Hallo Karin,
nein Kaffesäureestern enthält kein Koffein. Beim Ackerschachtelhalm handelt es sich um den "Chef-Nährstoff" auf diesem Produkt bauen die anderen auf. Deshalb ist es nicht sinnvoll den Ackerschachtelhalm wegzulassen. Und es gibt dazu auch keinen Grund dazu, wie gesagt Sie können den Ackerschachtelhalm beruhigt einnehmen.
Viele Grüße
Sergej
Hallo Dr. Feil Team, ich habe eine generelle Frage zum Thema Arthrose. Ich nehme als Sportler präventiv euer Ackerschachtelhalm-Konzentrat und bin ein Fan der Train Low Methode. Letztes Wochenende habe ich mit einem jungen Arzt gesprochen, der meinte, dass ich durch häufigen Sport früher oder später (je nach Genetik) Arthrose bekommen würde und wenig Bewegung prinzipiell besser wäre. Meine Frage als Nicht-Mediziner: Ist es tatsächlich so, dass sich der Gelenkknorpel grundsätzlich durch Bewegung abbaut und der Prozess unumkehrbar ist, oder ist das nur die alte Schule, die nicht mehr so ganz aktuell ist? Im Gespräch schien es mir so, als wäre das ein "Naturgesetz". Ich bin Triathlet und laufe jeden Monat einen (Trainings)Marathon, bisher problemlos, aber bin jetzt etwas besorgt. Vielleicht habt ihr dazu ein paar Infos? Wäre klasse!
Hallo Herr Dr. Feil. Ich bin 69 Jahre und habe in beiden Knie einen Knorpelschaden der Stufe 3. Ich kann gehen und verspüre fast keine Schmerzen aber wenn ich Treppen steige oder abwärts gehe habe ich starke Schmerzen ebenso beim in die Hocke gehen. Desweiteren habe ich seit ca. 1Jahr eine Bakercyste in der linken Kniekehle. Meine Frage an Sie ist, wie kann ich mir selbst helfen da ich keine Schmerzmittel einnehme und keine OP haben möchte.
Über eine Nachricht würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank..
Diese Frage habe ich schon vor einiger Zeit an Sie gestellt aber leider keine Antwort bekommen. Meine Beschwerden sind mittlererweile schlimmer geworden und ich habe jetzt schon Schmerzen beim gehen. Ich habe mir Mexx und Ackerschachtelhalm-Tabletten bestellt und habe seit der Einnahme immer Magenschmerzen. Vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Fuer Eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Gruß Sally
Hallo Sally,
ich empfehle Ihnen die komplette Dr. Feil Arthrose-Strategie umzusetzen:
- entzündungssenkende Ernährung
- Gelenknährstoffe
- äußere Anwendung mit einem Chilibalsam
- gezielte Bewegung/Muskelaufbau
Ausführlich mit vielen praktischen Tips finden Sie die Dr. Feil-Strategie in dem Buch "Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden".
Herzliche Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo,
Ich leide seit meiner Schwangerschaft an einer chronischen Sakroiliitis. Durch meinen Beckenschiefstand und mein Übergewicht verstärken sich die Symptome von hexenschussartigen Schmerzattacken hin zu lähmenden Schmerzen nach längerer Aktivität und Ruhephasen. Ich möchte unbedingt abnehmen, bin aber diesbezüglich eingeschränkt aufgrund der Schmerzen. Mit meinem Darm stimmt sicherlich auch etwas nicht, wegen ständig rezidivierender Durchfällen, außerdem Schilddrüsenunterfunktion (TSH 4-5) und rissiges schwaches Bindegewebe.
Welche speziellen Empfehlungen können Sie mir geben?
Hallo Ludi,
wenn soviel Faktoren zusammenkommen, würde ich Ihnen eine individuelle Beratung empfehlen (Infos finden Sie unter http://www.dr-feil.com/beratung) oder suchen Sie einen guten Heilpraktiker auf, der Sie auf dem Weg begleitet.
Grundsätzliche habe ich folgende Empfehlung für Sie:
- osteopathische Behandlung gegen den Beckenschiefstand
- Chilibalsam (z.Bsp. Caplin) unterstützend gegen die Rückenschmerzen
- Aufbau der Darmflora (z.Bsp. mit Symbiotin)
- Ackerschachtelhalmkonzentrat (z.Bsp. Elixier) für ein starkes Bindegewebe
- Fettschlau abnehmen nach Dr. Feil (siehe http://www.dr-feil.com/lauf-diaet/fettschlau-abnehmen.html)
Herzliche Grüße und alles Gute
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo, habe mir das nährstoffpaket gekauft. Wie lange muss man 6 Tbl. chonsamine einnehmen? Die ganze zeit oder kann man während der Monate die Dosis verringern?
Vielen Dank
Hallo,
wir empfehlen die Einnahme von 6 Tabletten für die gesamte Zeit.
Nach einigen Monaten muss man dann individuell schauen, wie Ihr Zustand ist und ob Sie das Paket absetzen können und was dann in Folge passiert.
Liebe Grüße
Tobias Homburg
-Forschungsgruppe Dr. Feil-
Hallo! Kann man Glucosamin 1500mg und Chodroitin 1200mg auch bei Einahme von Marcumar nehmen?
Hallo Herr Weber,
ja diese Produkte können Sie auch mit Marcumar nehmen. Allerdings sollten Sie die Nährstoffe mindestens 4 Stunden voneinander entfernt einnehmen.
Viele liebe Grüße,
Friederike Feil
Leider bekomme ich keine Frage auf meine Antwort. Ein halbes Jahr Geld für Gelenknahrung ausgegeben und kein Erfolg und kein Feedback von der Forschungsgruppe.
Sehr arm, da fühlt man sich doch richtig vera....... oder
Bin maslos enttäuscht.
Liebe Ramona,
wir sind sehr darum bemüht einen schnellen, guten und kostenlosen Service zu bieten und die Fragen innerhalb 2-3 Tage zu beantworten. Doch leider ist dies aufgrund des hohen Arbeitsaufkommen, sowie Feiertage/Urlaubszeit (z.Bsp. Ostern) nicht immer möglich. Deswegen bitten wir um Verständnis, wenn das Beantworten mal etwas länger dauert (z.Bsp. eine Woche wie bei Ihnen eine Woche).
Alles Liebe und Gute
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo,
ich habe Ihr Buch genaustens studiert und auf Grund beidseitiger Kniearthrose vor einem halben Jahr angefangen, meine Ernährung nach diesem Buch umzustellen. Ich halte mich auch strikt weitestgehend daran, was mein Mann sehr bewundert. Auch seit einem halben Jahr nehme ich die von Ihnen empfohlene Gelenknahrung, nur leider kann ich keine Besserung spüren. Ich schau auch zu, dass ich genügend Bewegung habe, da ich vorwiegend sitzende Tätigkeit ausübe. Ich gehe 2 x in der Woche schwimmen und an den anderen Tagen sitze ich mindestens 10 min. auf meinem Hometrainer und mach Gymnastik. Auch in meinen Arbeitspausen versuche ich immer ein Stück zu laufen. Manchmal hatte ich zwar das Gefühl, als wäre eine Besserung zu spüren, aber so durchgreifend, wie manche berichten, nein dass ist es nicht. Nach einem halben Jahr meine ich aber eigentlich, sollte ich doch schon eine Besserung spüren und ich bin jetzt an einem Punkt angekommen, wo ich gedenke, mit der Gelenknahrung aufzuhören und nach anderen Alternativen zu suchen. Der Sommer steht vor der Tür, und unser Urlaub besteht hauptsächlich aus längeren Bergtouren und Gipfelbesteigungen. Ich hatte schon gedacht, dass ich nach einem halben Jahr weiter bin und evtl. auch mal wieder die Laufschuhe anziehen kann. Leider nicht. Wie ist Ihre Meinung? Liege ich falsch mit meiner Meinung, besteht noch eine Chance, lohnt es sich jeden Monat 80 Euro für eine Gelenknahrung auszugeben. Sicher werden sie mir antworten, dass ich Geduld haben soll, aber ohne auch nur ein wenig Erfolg ist das sehr schwer.
Gruß R. Günther
Hallo Ramona,
nach Ihrer Beschreibung haben Sie nichts falsch, sondern alles richtig gemacht. Jedoch ist ein Heilungsweg immer in individueller Weg. Es gilt jetzt abzuklären, was die Heilung blockiert. Liegt z.Bsp. eine Fehlstellung des Bewegungsapparates vor? Ist ein latenter Infekt im Körper? Wie hoch ist Ihr Alltagsstress (Stresshormone fördern Entzündungen)? etc.
Ich habe jetzt folgenden Vorschlag für Sie:
- Wir ziehen die Strategie noch 3 Monate durch. Sie schreiben mir bitte eine Mail mit Ihrer Anschrift an info@dr-feil.com, dann lasse ich Ihnen kostenlos den Joker Methionin (eine schwefelhaltige Aminosäure) zukommen. Die Dose reicht für ca. 3 Monate. Geben Sie täglich einen halben TL in den abendlichen Kollagen-Drink.
- Lassen Sie das Knie bzw. den gesamten Bewegungsapparat bitte einmal von einem guten Osteopathen überprüfen.
- Überprüfen Sie auch mal Ihr " inneres Herz". Gibt es etwas was Ihre persönliche Entfaltung, Ihren persönlichen Lebensweg blockiert? Gibt es Möglichkeiten den Alltag zu entstressen?
Ohne Sie persönlich zu kennen, kann ich Ihnen über diesen Weg nur Anreize geben. Doch geben Sie nicht auf. Wir nutzen jetzt alles, damit Sie und ihr Körper wieder in ihre Kraft kommen.
Halten Sie mich weiter auf dem Laufenden.
Herzliche Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo!
Ich habe mal eine Frage zum Kurkuma: Meine Mama hat auch Gelenkbeschwerden und möchte den Gewürzquark ausprobieren. Ich habe aber gelesen, dass Kurkuma bei Gallenerkrankungen, wie z.B. Ablagerungen/Gallensteine nicht gut ist. Wie sehen Sie das Kurkuma in Zusammenhang mit der Galle (Wandverdickung an der Gallenblase und es ist ein Gallenkontrement vorhanden)?
Gruß, Andrea!
Hallo Andrea,
Kurkuma wird gallentreibend, wodurch es eher präventiv bei Gallensteinen wirkt. Jedoch kann es hierbei auch immer mal zu Beschwerden nach dem Verzehr kommen. Wenn es jedoch gut vertragen wird, hat es eher eine positive Wirkung auf die Galle.
Liebe Grüße
Tobias Homburg
Hallo!
Ich habe mit sehr viel Interesse Ihr Buch gelesen und führe das Ganze seit einigen Monaten durch. Ich habe, seit ich die Nährstoffe nehme, allerdings das Problem, in regelmäßigen Abständen Wadenkrämpfe zu haben, die ich vorher schon ewige Zeiten nicht mehr hatte. Haben Sie eine Idee dazu?
Vielen Dank, mit freundlichen Grüßen, Andrea!
Hallo Andrea,
das ist sehr komisch.
Was nehmen Sie denn für Nährstoffe?
Gruß Friederike Feil
Hallo Herr Homburg,
mein Vitamin D Spiegel war tatsächlich zu niedrig und ist aufgefüllt worden. Derzeit liegt er bei 62ng/ml. Mein Doc empfiehlt das Dekristol 20000 I.E. 1x pro Woche weiter zu nehmen, da dieser Wert seiner Meinung nach im unteren Bereich liegt. Ich fürchte jedoch, dass es mit den Allsani-Nährstoffen, in denen ja auch Vitamin D enthalten ist, zuviel wird und habe es deshalb nicht weiter genommen. Wie sehen Sie das?
Sollte man noch andere Werte überprüfen lassen?
Können Sie einen guten Osteopathen im Rhein-Main-Gebiet/Main-Taunus-Kreis empfehlen? Was Physiotherapeuten angeht, so halte ich zwar große Stücke auf sie, größere als auf manche Ärzte, aber mit Händen kennen die meisten sich leider zu wenig aus. Mit Knien natürlich schon, aber mit Händen weniger. Und welche, die sich drauf spezialisiert haben, sind nur sehr schwer zu finden. Beginne aber bald wieder mit Ergotherapie bei einer Ergotherapeutin mit Zusatzqualifikation Handtherapeutin. Aber auch das hat mir bisher (habe das schon mal gemacht über nen längeren Zeitraum) nur kurzfristig, aber nicht langfristig geholfen.
Da sich nach knapp vier Monaten mit der Dr. Feil Strategie immer noch gar nichts getan hat, gebe ich zu, beginne ich langsam an dieser Strategie, an die ich sehr positiv heran gegangen bin, zu zweifeln und unkenden Stimmen in meiner Umgebung, es handele sich um reine Geldmacherei, doch ein wenig Glauben zu schenken. Ich hoffe, Sie nehmen mir meine Offenheit nicht übel.
Trotzdem vielen Dank für die bisherige Unterstützung, viele Grüße, Daniela!
Hallo Frau Meister,
im Allsani-Nährstoffpaket sind jedoch keine großen Dosen Vitamin D enthalten, sodass Sie mit einer Tablette Dekristol pro Woche noch keine zu hohe Dosierung erreichen. Einen Wert ab 150 ng/ml sehen wir als zu hohen Wert. Somit sollten Sie die Einnahme fortsetzen, um den Wert zu erhalten und diesen immer wieder mal testen lassen (wir empfehlen im Frühjahr und im Herbst).
Grundsätzlich macht es Sinn die meisten Werte im Blut mal überprüfen zu lassen, jedoch muss man dafür erstmal einen Arzt finden und gleichzeitig handelt es sich meist um eine Selbstzahlerleistung.
Wie schaut ihr Ferritin-Wert aus?
Machen Sie noch Sport momentan?
Leider kenne ich in dem Bereich keinen Osteopathen oder spezialisierten Physiotherapeuten.
Ich nehme Ihnen Ihre Offenheit keineswegs übel, sondern bin Ihnen dafür dankbar, denn nur so können wir weiter kommen. Ich kann Sie nur ermutigen, dass Sie nicht aufgeben und weiter auf Ihrem Weg bleiben und auf Ihren Körper hören, was Ihnen gut tut und hilft. Der Körper braucht oft Zeit, um eine Verbesserung zu erreichen, denn auch die Schäden haben wir uns über Jahre meist Jahrzehnte aufgebaut.
Schicken Sie mir mal eine Mail an t.homburg@dr-feil.com bezüglich des Methionins.
Liebe Grüße und weiterhin alles Gute
Versuchen Sie positiv nach vorne zu schauen, denn auch dies trägt in unserem Körper zur Heilung bei.
Bei weiteren Fragen können Sie sich jeder Zeit melden
Tobias Homburg
-Forschungsgruppe Dr. Feil-
Hallo!
Ich habe Ihr Arthrose Buch sehr aufmerksam gelesen und setze die dort empfohlenen Tipps zur Ernährung sehr konsequent um. Ebenfalls nehme ich die knorpelaubauenden Nährstoffe aus dem ultraprotect Gelenkpaket. Meine Frage ist nun, ob es nicht zu einer Überdosierung von Nährstoffen und Vitaminen kommen könnte, da ich durch meine Ernährungsumstellung ja viele der Inhaltsstoffe des Gelenkpaketes sowieso zu mir nehme. Was ist z. B. mit Zink, Mangan, Vitamin B1, Kurkuma oder Ingwer, um nur einige zu nennen? Kann es da ein "Zuviel" geben?
Vielen Dank und viele Grüße
Maria Eggert
Hallo Maria,
natürlich kann es bei jedem Stoff irgendwann ein zu viel geben, jedoch sind die Mengen in unseren Nahrungsmitteln nicht so hoch, wie wir oft denken. Somit kommt es durch die Ernährungsumstellung und Einnahme des Gelenkpakets zu keiner Überdosierung.
Es kann eher sein, dass weitere Mängel vorliegen, die dann zusätzlich speziell ausgeglichen werden müssen. Dies sehen wir oft bei Vitamin D oder z.B. Zink, weshalb hier ein Bluttest zu empfehlen ist.
Sie sind auf einem guten Weg. Gehen Sie diesen weiter und alles Gute für sie.
Liebe Grüße
Tobias Homburg
-Forschungsgruppe Dr. Feil-
Hallo Herr Homburg! Vielen Dank für Ihre Antwort. Wie sähe es Ihrer Meinung nach damit aus, zusätzlich Methionin einzusetzen (da sich nach 3 Monaten mit der Dr.Feil Strategie wenig bis gar nichts getan hat [Handgelenke und Knie])?
Viele Grüße, Daniela!
Hallo Frau Meister,
Methionin setzen wir auch immer wieder als Extra-Joker ein, wenn die Strategie noch nicht ganz ausreicht und der Körper einen zusätzlichen Reiz benötigt. Meist warten wir etwas länger als 3 Monate, aber es spricht nichts dagegen, dass Sie dies nun schon einsetzen.
Sie können davon nur profitieren.
Wie sieht es im Bereich Vitamin D bei Ihnen aus?
Liebe Grüße
Tobias Homburg
-Forschungsgruppe Dr. Feil-
Hallo!
Ich habe Probleme mit den Knien und Handgelenken (Miniskus und Diskus). Seit knapp 3 Monaten führe ich die Dr. Feil Strategie durch, inklusive der Nährstoffe. Leider hat sich nur sehr wenig getan, nach wie vor alles äußerst instabil und es sind sogar noch andere Schmerzen hinzu gekommen. Haben Sie noch einen Tipp für mich?
Viele Grüße, Daniela!
Hallo Daniela,
unser Körper braucht etwas Zeit, um mit der Regeneration richtig zu starten. Leider haben sich auch die Probleme über Jahre angesammelt, bis wir sie merken. Gehen Sie weiter Ihren Weg und geben Sie Ihrem Körper etwas Zeit.
Haben Sie schon mal Ihren Vitamin D Status messen lassen? Dieser sollte im Bereich 60 ng/ml liegen und bei geringeren Werten dahingehend aufgefüllt werden. Vitamin D steht sehr oft in Verbindung mit entzündlichen Gelenkproblemen und könnte somit ein weiterer Schlüssel sein.
Weiterhin würde ich Ihnen empfehlen, dass Sie einen guten Physiotherapeuten oder Osteopathen aufsuchen und diesen nach seinen Möglichkeiten und seiner Meinung fragen.
Halten Sie mich hier auf dem Laufenden!
Liebe Grüße
Tobias Homburg
-Forschungsgruppe Dr. Feil-
Hallo!
Ich habe Fragen ans Team: Wie sieht es mit dem Gewöhnungseffekt der Nährstoffe für den Körper/insbesondere für die Gelenke aus?
Wie viele Milchprodukte sind neben dem Gewürzquark sinnvoll?
Ist es wichtig, wann die Nährstoffe eingenommen werden, z.B. bei/nach oder vor einer Mahlzeit? Danke, Gruß, Daniela
Hallo Daniela,
Langzeitstudien (über 3 Jahre) heben gezeigt, dass kein Gewöhnungseffekt bei den Gelenknährstoffen auftritt, da sie notwendige Bausteine sind, welche komplett verstoffwechselt bzw. in das Gewebe eingebaut werden. Von der Verwertung im Körper spielt es keine Rolle, ob sie die Gelenknährstoffe/-präparate vor, zum oder nach dem Essen nehmen. Jedoch ist aufgrund der zusätzlich enthalten Gewürze bei manchen Menschen die Verträglichkeit nach dem Essen besser.
Herzliche Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo!
Schade, dass meine Fragen nicht beantwortet werden.
Herzliche Grüße, Sophie
Hallo! Können Sie mir einen guten Osteopathen im Main-Taunus-Kreis oder Raum Frankfurt oder Wiesbaden empfehlen?
Danke, Gruß, Sophie
Hallo,
ich habe das Buch "Gelenkschmerzen und Athrose überwinden" sehr intensiv gelesen und habe dazu oder darüber hinaus noch einige Fragen:
- Gewöhnt sich der Körper nicht an die Nährstoffpräparate und wird es nach dem Absetzen nicht wieder um so schlimmer?
- Wenn man drei mal in der Woche Fisch ist, macht es trotzdem Sinn dann zusätzlich noch Fischölkapseln zu nehmen, wie sehen Sie das?
- Die Angabe, neben dem Gewürzquark nicht mehr als 100-150g Milch oder Joghurt zu verzehren, schließt diese auch alle anderen Milchprodukte mit ein (z.B. Käse, Buttermilch, zusätzl. Quark)
- Ist es, wenn es einem nicht schwer fällt, sinnvoll, gänzlich auf Kohlehydrate, also Brot, Nudeln, Reis, Kartoffeln,... zu verzichten oder sollte man einen kleinen Teil beibehalten?
- Die gleiche Frage gilt auch dem Fleisch (esse nämlich derzeit maximal alle 2 Wochen mal Fleisch und müsste dies, wenn ich den Angaben im Buch folge, sogar erhöhen)
- Sollte man Selen, Vitamin D, Mangan, Vitamin K, etc. zusätzlich nehmen, auch wenn die Blutwerte im Normalbereich sind?
- Die Angaben zum Obst sind etwas verwirrend für mich: Zu Mangos, Papayas und Ananas steht dort, man sollte diese nicht zu einer Mahlzeit essen, sondern zwischendurch auf leeren Magen, an anderer Stelle steht dann zum Obst jedoch, dass es sich nicht als Zwischenmahlzeit eignet und man es lieber zu einer Mahlzeit essen sollte, z.B. als Nachtisch
- Wie sieht es mit den Nährstoffen des Gemüses beim Braten aus? (Was das Kochen betrifft, ist ja dünsten besser)
- Täglicher Rotebeetesaft als Borspender sinnvoll?
- Woher weiß ich denn, ob die borspendenden Pflanzen (z.B. Gurken) auf normalem Boden oder auf Hydrokultur gewachsen sind?
- Sie schreiben, dass Soja eher gemieden werden sollte, was ich aufgrund meiner bereits vorhandenen Schilddrüsenunterfunktion auch so sehe. Stellt der japanische Natto aus fermentiertem Soja eine Ausnahme dar?
- Hat meine Schilddrüsenunterfunktion Einfluss auf die Athrose-Therapie? (Nehme L-Tyroxin [50mg])
- Empfehlen Sie tatsächlich jeden Tag ein Ei? Wäre für mich kein Problem, frage mich nur, ob da nicht genauso die schädlichen Lectine enthalten sind aufgrund des Futters der Hühner?
- Eine Frage zum Tanzen (Disco Fox): Raten Sie mir wegen der Handgelenke davon eher ab? (Würde sehr gerne wieder damit anfangen, weil eine Sache, die mir große Freude macht, sicher insgesamt hilfreich wäre)
Vielen Dank und viele Grüße, Sophie!
Hallo! Bedarf der Vortrag in Bad Wildungen morgen von 19-21 Uhr einer Anmeldung oder handelt es sich um eine offene Veranstaltung? Vielen Dank, Sophie!
Hallo Sophie,
es ist KEINE Anmeldung notwendig. Die Karten gibt es für 9,- € an der Abendkasse.
Herzliche Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Pingback : Nie mehr zum Orthopäden - Herr Overstreet
Ich werde dort anfragen und melde mich, sobald ich Infos habe.
Gruß Friederike Feil
Hallo!
Mir fällt gerade noch eine weitere Frage ein. Da ich bald einige Tage bei meinen Eltern bin und dort in unmittelbarer Nähe ein Vortrag stattfindet, möchte ich gern daran teilnehmen. Muss man sich dafür irgendwo anmelden?
Vielen Dank, Sophie Krüger
Hallo Frau Krüger, bei den meisten Vorträgen ist keine Anmeldung erforderlich. Um welchen Vortrag handelt es sich?
Gruß Friederike
Hallo!
Vor einem 3/4 Jahr wurde aufgrund von anhaltenden Schmerzen ein MRT der Handgelenke gemacht und es wurde bei mir (34) eine Ruptur des Diskus beidseits festgestellt. Ebenfalls befinden sich zwei Bakerzysten in beiden Handgelenken, sowie eine Knochenzyste rechts. Ich habe Handtherapie bei einer Ergotherapeutin bekommen und danach war ich einigermaßen schmerzfrei. Seit kurzem haben die Schmerzen wieder zugenommen. Man empfiehlt mir von ärztlicher Seite den Diskus operativ zu glätten und die kaputten Teile zu entfernen, sowie die Zysten zu entfernen. Was den Diskus betrifft, so habe ich an der entsprechenden Stelle keinerlei Schmerzen. Die Schmerzen ziehen eher aus dem Handgelenk nach oben in den Arm, wie bei einer Sehnenentzündung. Eine solche wurde im MRT mit Kontrastmittel jedoch nicht festgestellt. Die Schmerzen sind heute auch die gleichen wie damals vor dem MRT. Rechts ziehen die Schmerzen auch in die Hand. Bei jedem Handgriff Schmerzen zu haben ist wirklich sehr belastend, auch psychisch. Deshalb habe ich schon mit dem Gedanken gespielt, mich operieren zu lassen, habe aber auch schon von einigen an der Hand operierten gehört, dass es hinterher eher schlimmer war.
Wie lange dauert erfahrungsgemäß eine Regeneration mit ihrer Methode und kann so ein gerissener Diskus oder auch Miniskus tatsächlich wieder zusammen wachsen?
Ich habe in einer Antwort zu einem Beitrag, in dem es auch ums Handgelenk ging, gelesen, dass man hohe Belastungen in der Regenerationszeit vermeiden sollte. Aber was genau versteht man unter hohen Belastungen? Denn die Hände sind ja automatisch immer im Einsatz.
Kann man die "Zusatzstoffe" auch später wieder absetzen ohne das sich das irgendwie negativ auswirkt?
Sie empfehlen die Getreidezufuhr zu reduzieren, gilt das auch für Quinoa, Hirse, Naturreis und Dinkelvollkornnudeln?
Vielen Dank, herzliche Grüße, Sophie Krüger
Hallo Sophie,
man weiß heute, dass sich Knorpel neu bilden kann und damit Gelenksstrukturen wieder regenerieren können. Auch ein gerissener Diskus kann so wieder verheilen. Dazu müssen wir unserem Körper Zeit geben.
Die Abheilung von zwei Zysten und dem Diskus kann bis zu einem Jahr dauern und über diese Zeit sollten Sie auch die Nährstoffe einnehmen. Wenn unser Körper an den Stellen der Zysten stärkere Strukturen ausbildet und den Flüssigkeitsraum selbst abbaut, ist dies nachhaltiger, als eine Operation, die nur das Symptom (die Zyste) entfernt und nicht deren Ursache. Eine genaue Zeitangabe ist schwierig, da dies immer individuell etwas variiert.
Nach Überwindung Ihrer Beschwerden, können Sie die Nährstoffe wieder absetzen und wir empfehlen diese dann vorbeugend einmal pro Jahr als eine Art Kur über 3 Monate einzunehmen.
Schon nach kurzer Zeit der Einnahme (und Ernährungsumstellung), erfahren Sie oft eine deutliche Schmerzreduzierung und es wird Stück für Stück immer besser.
Ich kann sehr gut verstehen, wie belastend Schmerzen bei jedem Handgriff sind. Sie haben völlig Recht, dass eine Schonung der Hände schwieriger ist, als bei anderen Körperteilen. Dennoch sollten Sie versuchen, dass die Belastung so gering wie möglich ist und wirklich schwere Tätigkeiten vermieden werden. Weiterhin sollten Sie Ihnen besonders Ruhe gönnen, wenn die Schmerzen einmal sehr stark werden.
Die Getreidereduzierung gilt auch für Reis (aufgrund der vielen Kohlenhydrate) und Dinkel. Quinoa, Buchweizen, Hirse, Amaranth sind so genannte Pseudogetreide und gute Alternativen! Wir empfehlen diese jedoch auch nicht in großen Mengen empfehlen, da wir allgemein zu einer Reduzierung der Kohlenhydrate raten.
Gehen Sie Ihren Weg - die Möglichkeit einer Operation bleibt Ihnen immernoch erhalten.
Alles Gute und liebe Grüße
Tobias Homburg
Hallo Herr Dr.Feil
Ich bin 33 Jahre alt und bei mir wurde jetzt eine angeborenen Hüftdysplasie beidseitig festgestellt. Im rechten Gelenk hat sich leider auch schon eine Coxarthrose gebildet. Nun habe ich mir ihr Buch bestellt. Ich habe auch schon angefangen den Quark zu essen. Dinkelbrot und
Hering esse ich eh gerne...und Knoblauch aus dem Glas. Ich gehe 2x wöchentlich Fahrrad fahren und 2x Krafttraining für den Rücken machen. Hab auch jetzt das schwimmen für mich wieder entdeckt. Kann ich trotz Dysplasie die Schmerzen auch so in den griff bekommen? Habe ein Rotationsschmerzen rechts nach aussen... is sehr belastend als junge Frau so eingeschrenkt zu sein. Habe 2 Kinder die meine Fitness oft in Anspruch nehmen...:-) lg Sina
Hallo Sina,
Dysplasie ist ein Förderfakror für eine Arthrose und umso wichtiger ist es hier das Gelenk mit den Gelenknährstoffen und der entzündungssenkenden Ernährung zu unterstützen. Wie weit und schnell eine Besserung eintritt ist individuell, je nach Ausprägung der Dysplasie, unterschiedlich. Die Chance auf Besserung ist jedoch auch hier gegeben und immer einen Versuch wert - wir müssen das Beste aus jeder Situation machen. Lassen Sie die Körperstatik auch mal von einem Osteopathen überprüfen.
Halten Sie mich über den Verlauf weiter auf dem Laufenden.
Herzliche Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo alle zusammen ,
wo bekomme ich die erwähnte " Chilibalsam " her.
Gibt es die überhaupt zu kaufen so wie es im Buch beschrieben wurde?
LG
Hallo Assol,
Sie können das Chilibalsam (z.Bsp. Capsin) über folgenden Link beziehen: http://www.allsani.com/capsin.html.
Herzliche Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Liebes Dr. Feil-Team,
mit großem Interesse habe ich das "Arthrose und Gelenk Schmerzen überwinden" Buch gelesen. Meine Frage: gibt es eine Möglichkeit in der Nähe von Tübingen eine Therapie oder Behandlung machen zu lassen. Ich bin 55 Jahre alt und habe beginnende Arthrose in den Fingern. Die Ärtze können oder wollen mir nicht vorbeugend helfen. Komentar von einem Orthopäde: ich kann ihnen Reumatabletten verschreiben, die aber sehr starke Nebenwirkungen haben.
Beste Grüße
Elke
Hallo Elke,
im Großraum Stuttgart/Tübingen kann ich Ihnen die "Loop-Prais" empfehlen (siehe http://www.loop-praxis.de).
Herzliche Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Erst mal guten Tag, ein grosses Lob über eure Arbeit, ich habe Arthrose 3. Grades im linken Knie und habe euren gewürzjogurt genommen mit gutem erfolg.Das Gelenk war immer geschwollen und ich habe auch euren Chilie umschlag ohne erfolg ausprobiert.Mir wurde von einem Arzt Bromalin empfohlen,worauf die schwellung verschwand.Jetzt nehme ich noch Tabletten mit Kollagenhydrolysat mit Cystein und bin seit 2jahren beschwerdefrei.Man kann also den Arthrose Kreislauf durchbrechen.Vielleicht könntet Ihr Bromalin weiterempfehlen,ansonsten weiterhin viel erfolg
Hallo Walter,
es freut mich, dass es Ihnen wieder besser geht. Danke für Ihre Anregung.
Schöne Grüße und alles Gute
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Liebes Dr-Feil-Team,
als begeisterter Anwender der Dr.-Feil-Tipps nehme ich schon seit längerem täglich meinen Gewürz-Joghurt zu mir, u.a. mit einem TL Zimt. Nun gab es im WDR und im ARD-Morganmagazin jüngst einen Bericht darüber, dass zu viel Zimt gesundheitsschädigend sein kann, was mich sehr verunsichert hat. Sie können den Bericht auf
http://www.wdr.de/tv/markt/sendungsbeitraege/2013/1216/cumarin.jsp
ansehen, es ist gleich der erste Beitrag in der Sendung "Markt" und dauert ca. 7 Minuten.
Was würden Sie empfehlen? Zimt weglassn und mehr Curcuma nehmen?
Herzliche Grüße & vielen Dank
Cornel Leinenkugel
(P.S.: Offenbar gibt es gefährlichere und weniger gefährlichere Zimtsorten. Bei Meinem Zimt steht nichts auf der Packung...)
http://www.wdr.de/tv/markt/sendungsbeitraege/2013/1216/cumarin.jsp
Hallo Cornel,
lesen Sie bitte den Blogbeitrag von Dr. Feil zu dem Thema Zimt (siehe http://www.dr-feil.com/lebensmittel/ceylon-zimt-cumarin-gesundheit.html). Der von uns empfohlene tägliche 1/2 TL Zimt ist selbst nach den deutschen Behörden völlig in Ordnung.
Herzliche Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo Herr Munsonius,
ich hatte vor kurzem eine Handgelenk Spiegelung.
Diagnose: SLAC wrist Stadium II, TFCC-Läsion Palmer 2a, medio- und ulnocarpale Synovialitis Handgelenk, Ulna Impaction Syndrom rechts S63.3 (veraltete SL-Band Ruptur mit Knorpelschaden im Kahnbein und Speiche im 4 Grad)
Therapie: Arthroskopische TFCC-Glättung, Synovektomie, Knorpelglättung, Resektion SL-Bandanteile und Cortisoninjektion Handgelenk rechts 5-812.07
Es wird mir eine Teilarthrodese empfohlen.
Habe jedoch kaum Schmerzen, obwohl ich einen Knorpelschaden 4 von 4 habe. Und mit dem Gedanken Teilversteifung kann ich mich absolut nicht anfreunden. Was würden Sie in meinem Fall empfehlen? Da ich ein leidenschaftlicher Kletterer bin und ich diesen Sport gerne weiter ausüben möchte. Ich war schon bei einigen Orthopäden und alle empfehlen mir die Teilarthrodese. Können sie mir auch evtl. eine gute Klinik nennen die mir meine Grundstabiliät wieder herstellen. Ich bin schon Depressiv. Vielen herzlichen Dank im voraus, Gruß Torsten.
Hallo Torsten,
ich sehe die Teilarthrodese als letzte Möglichkeit. Da Sie kaum Schmerzen haben und Entschlossenheit zeigen, würde ich vorher alle nährstoffmedizinischen Möglichkeiten nützen. Das heißt, setzen Sie die Dr. Feil Arthrose-Strategie 1:1 um (siehe http://www.allsani.com/krankheitsbild/arthrose/ oder sehr ausführlich in dem Buch "Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden"). In der Regel benötigt das Gelenk eine 6 - 12 monatige nährstoffmedizinische Unterstützung. In diesen Zeitraum ist wichtig extreme Belastungen zu meiden - also bitte momentan langsam mit dem Klettern. Besuchen Sie auch einen guten Osteopathen, sehr oft kann eine "Justierung des Gelenkes" den Heilungsprozess fördern.
Halten Sie mich auf dem Laufenden.
Herzliche Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Sehr geehrte Damen und Herren,
vermutlich durch starkes Umknicken hat sich nach etlichen Jahren eine Arthrose im rechten USG (Talus) gebildet. Als ich mich nur noch humpelnd bewegen konnte, wurde das Gelenk im Talusbereich im Januar 2012 versteift. Leider hat sich jetzt eine Anschlussarthrose in Richtung Fersenbein entwickelt. Der Orthopäde schlägt vor, auch diese Stelle zu versteifen, da sich der Knorpelspalt seit der OP im Röntgenbild sehr stark verschmälert hat. Das hieße für mich, wieder 3 Monate Orthopäd-Schuh und die entsprechenden Schmerzen.
Vor 4 Wochen habe ich eine Cortisonspritze erhalten, die momentan noch hilft. Was könnte ich versuchen, um die OP wenigstens noch hinauszuzögern. Ich bin 55 Jahre alt.
Freundlichen Gruß
Anette
Hallo Anette,
Ihr Gelenkstoffwechsel muss gefördert bzw. unterstützt werden und darauf ist die Dr. Feil Arthrose-Strategie ausgerichtet. Info`s hierfür finden Sie unter http://www.allsani.com/krankheitsbild/arthrose/ oder sehr ausführlich in dem Buch “Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden”. Je mehr die Dr. Feil Arthrose-Strategie zu Ihrer Alltagsroutine wird, desto größer sind die Chancen auf Besserung. Gegen die akute Schmerzen empfehle ich Ihnen das 4x tägliche Einreiben mit einem Chilibalsam (z.Bsp. Capsin - http://www.allsani.com/capsin.html)
Alles Liebe und Gute
Peter Munsonius – Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo!
Ich habe mir vor fast 4 Jahren eine Tybiakopffraktur zugezogen bei der eine Metallplatte zu Einsatz kam und ein Stück außen Becken zum unterfüttern entnommen wurde. Ich bin nun 29 Jahre alt und merke seit einiger Zeit, dass das Knie Probleme macht. Kann ich trotz des Bruches damals Ihre Methode verwenden und wenn ja, besteht auch bei meinem Fall Aussicht auf Erfolg?
Arne
Hallo Arne,
auch in Ihrem Fall ist die Dr. Feil Arthrose-Strategie unterstützend - trotz des Bruches. Für eine genauere Prognose müsste man die mehr über die Ursache der jetzigen Schmerzen wissen. Wichtig für den Erfolg der Strategie ist ebenfalls die Statik/Stellung des Knies. Lassen Sie dies bitte zusätzlich bei einem Osteopathen überprüfen.
Herzliche Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Den Schmerz würde als ein ziehen beschreiben, also kein Anlaufschmerz. Auch beim Treppen steigen (nach unten) zieht es ab und an, auch wenn dieses ziehen nicht an allen Tagen zum tragen kommt. Generell kann man sagen, das es ein Belastungsschmerz ist, da es auch vorkommt wenn ich mich setze. Ich habe die Nahrungsmittelergänzung von Ihnrn bereits vorher über einen kurzen Zeitraum probiert und es ging mit vom Gefühl her besser als sonst. Ich habe zu dieser zeit allerdings nicht alle Joker berücksichtigt und würde daher gern voll einsteigen sofern es Sinn macht bei meiner Vorgeschichte. Ein Besuch bei einem Arzt vor etwa 2 Jahren bescheinigte mir eine leichte Gonarthrose aufgrund meiner Verletzung. Sollte ich Ihrer Meinung nach einen Osteophaten aufsuchen und wenn ja, welche Vorteile hätte ich dadurch? Ich habe zusätzlich wieder mit Krafttraining begonnen, möchte allerdings meine Beinmuskulatur momentan nicht trainieren, da ich Angst habe das sich die Schmerzen verstärken könnten.
Freundliche Grüße
Arne
sehr geehrter Herr Munsonius,
ich leider unter sehr starken Knieschmerzen beiderseits! Mein rechtes Knie wurde schon dreimal operiert, mit der Folge, dass fast kein Knorpel mehr da ist. Das rechte Bein schmerzt inzwischen genauso wie das Linke!
Was empfehlen Sie mir, welche Mineralstoffe fehlen mir, wie sieht es mit der Ernährung aus?
Können Sie mir da einige Tipps geben?
Hallo Vera,
es ist jetzt wichtig, das wir Ihre Gelenke richtig unterstützen. Ich habe folgende Empfehlung für Sie:
- eine entzündungssenkende Ernährung (siehe Dr. Feil Ernährungspyramide http://www.dr-feil.com/allgemein/die-dr-feil-strategie.html)
- knorpelaufbauende Gelenknährstoffe (Glucosamin, Chondroitin, Kieselsäure und Kollagenhydrolysat - z.Bsp das Gelenknährstoffpaket von allsani http://www.allsani.com/dr-feils-losung-bei-gelenkbeschwerden.html)
- äußere Anwendung mit einem Chilibalsam (z.Bsp Capsin - http://www.allsani.com/capsin.html)
- Bewegung mit "geringer" Gelenkbelastung (Gymnastik, Muskelaufbau, Radfahren, Schwimmen, Laufen,...)
Sie finden die Dr. Feil-Strategie unter http://www.allsani.com/krankheitsbild/arthrose/ oder sehr ausführlich (mit leckeren Gerichten und einem Trainingsplan) in dem Buch "Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden".
Liebe Grüße und alles Gute
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Vor zwei Jahren hatte ich eine schwere Tibiakopffraktur. Seit November 2012 habe ich ein zweimaliges Knacken beim Strecken in diesem Knie. Im Januar 2013 wurde ein MRI mit folgendem Befund gemacht:
- Riss im Aussenmeniskus einen minimalen Knorpelschaden und eine kleine Stufe
- Knacken kommt eventuell vom Meniskus
- Manuell ist der Meniskusschaden aber nicht erkennbar.
Als Therapie wurde folgendes vorgeschlagen
- Ihr Meniskus kann und muss nicht genäht werden. Wenn was operiert wird, dann kann nur der gerissene, degenerierte Anteil entfernt werden, der Rand bleibt bestehen.
- Der Knorpelschaden kann nicht repariert werden. Er ist aber nicht so ausgeprägt, da der Gelenkspalt praktisch normal breit ist.
- Eine wesentliche Stufe haben Sie nicht, kann und muss ebenfalls nicht repariert werden, da zu klein.
Info zu meiner Person:
- Ich bin 48 Jahre alt und betreibe extrem viel Sport, besonders Rennrad, Bike und Bergwandern. Ich fahre mit dem Rennrad über 40‘000 km im Jahr und bin 365 Tage im Jahr auf dem Rad (Habe bisher ca. 1.2 Mio km absolviert). Ebenfalls mache ich 6 Mal in der Woche Kraftraining im Fitness.
- Ich habe ausser dem Knacken und einem komischen Spannungsgefühl ab und zu leichte, wandernde Schmerzen im Knie, einmal innen, dann wieder aussen.
- Ich mache mir sehr grosse Sorgen, wegen dem plötzlich aufgetretenem Knacken, da ich mein Knie unbedingt erhalten möchte.
Was könnte ich machen? Ich habe grosse Probleme mit der Tatsache, dass ich einfach warten soll und hoffen, dass es nicht schlimmer kommt.
Freundliche Grüsse
Hallo Claudio,
ein Körper, welcher viel Leistung bringt, benötigt ausreichend Nährstoffe - ebenso die Gelenke. Leider sind die hierfür notwendigen Gelenknährstoffe in der alltäglichen Ernährung nicht ausreichend enthalten.
Ich empfehle Ihnen deshalb eine ca. 6 monatige Kur mit den Gelenknährstoffen (Glucosamin, Chondroitin, Kieselsäure und Kollagenhydrolysat - z.Bsp. Gelenknährstoffpaket von allsani siehe http://www.allsani.com/dr-feils-losung-bei-gelenkbeschwerden.html). Das Knorpelgewebe ist sehr träge (Turn-Over-Rate der Knorpelzelle beträgt 6 Monate) und benötigt deshalb eine etwas längere Unterstützung.
Das Spannungsgefühl und der wandernden Schmerz weißt auf eine Entzündung hin. Achten Sie deshalb auf eine entzündungssenkende Ernährung und reiben Sie Ihre Knie 2 - 4 mal täglich mit einem Chilibalsam (z.Bsp. Capsin - http://www.allsani.com/capsin.html) ein.
Weitere Info´s über die Dr. Feil Arthrose-Strategie finden Sie unter http://www.allsani.com/krankheitsbild/arthrose/ oder sehr ausführlich in dem Buch "Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden".
Mit Umsetzung der Dr. Feil-Strategie haben Sie die größten Chancen, dass Sie noch sehr lange Ihren Sport (schmerzfrei) betreiben können.
Sportliche Grüße und alles Gute
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Guten Tag,
ich habe eine dringende Frage, meine Mutter hatte bis vor kurzem immer Voltaren Tabletten gegen ihre starken Arthroseschmerzen eingenommen.
Da sie diese jedoch nicht mehr einnehmen kann (sie greifen den Magen an), sucht sie dringendst eine gute, gleich effektive Alternative.
Können Sie mir ein Medikament empfehlen, dass genauso "stark" und gut wirkt/hilft, jedoch nicht den Magen angreift?
Viele liebe Grüße und danke im Voraus!
Louisa Petry
Hallo Louisa,
unsere Alternative bzw. unser Ziel ist es durch eine entzündungssenkende Ernährung (Kräuter, Gewürze, etc. siehe http://www.allsani.com/krankheitsbild/arthrose/) den Körper schmerz-/entzündungsfrei zu bekommen.
Die Verträglichkeit von Medikamente sind bei den einzelnen Menschen oft unterschiedlich, ebenso ist auch auf die Wechselwirkung mit anderen Medikamenten zu achten. Daher sollte Sie bitte, für ein besser verträgliches Medikament, Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.
Herzliche Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo Dr.Feil,
ich habe seit über 15 Jahren Arthose in den Fingern.
Nehmen an Schmerzmittel Valaron. Nichts hilft die Schmerzen sind mal schlimmer und auch
mal besser. Haben sie einen guten Rat für mich?
Mfg Andrea
Hallo Andrea,
ich empfehle Ihnen die Umsetzung der Dr. Feil-Arthrose-Strategie. Infos finden Sie unter folgenden Link: http://www.allsani.com/krankheitsbild/arthrose/ oder ausführlicher in dem Buch "Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden".
Herzliche Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo ich habe Arthrose seit dem ich ein kleiner junge bin und mittlerweile bin ich schon 21 Jahre alt wurde vor ca 4 Jahren operiert jedoch nach der op wurden die schmerzen schlimmer und vor der op hatte ich kaum schmerzen. Was kann ich dagegen tun will mir kraft sport anfangen aber die Ärzte raten mir davon ab ! Bitte um eine Antwort
Hallo Jamal,
also mit reinen Kraftsport würde ich ebenfalls erstmals warten und mich auf die Stärkung des Knorpels konzentrieren. Hierfür empfehle ich dir die komplette Dr. Feil Arthrose-Strategie (siehe http://www.allsani.com/krankheitsbild/arthrose/). Ausführlicher mit Ernährungsplan, Trainingsplan, etc. findest Du die Dr. Feil Arthrose-Strategie in dem Buch "Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden".
Herzliche Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Sehr geehrtes Dr. Feil-Team,
mein Mann hat eine Arthrose in beiden Knien, ich schätze mal Grad 3 oder 4, wobei das rechte Knie oft geschwollen war (ist). Der Orthopäde hat rechts athroskopiert, er meinte, da wäre ja so viel zerfleddert, auf der einen Seite des Knies sei gar kein Knorpel mehr und auf der anderen Seite des Knies noch ca. 1/3 Knorpelgewebe, zusätzlich noch Meniskusschaden, er würde davon auf jeden Fall profitieren. Die ersten 2 Wochen war es auch besser, aber dann wurde es immer schlimmer. Eine zwischenzeitliche Cortisonspritze war nur von kurzem Erfolg. Mein Mann ist jetzt seit 3 Wochen krankgeschrieben und muss bald wieder arbeiten (er muss ziemlich viel laufen), aber wie soll das gehen mit dem Knie? In Rente gehen kann er noch nicht, davon könnten wir jetzt nicht leben, er wird 60 Jahre. Wir haben jetzt ihr Nährstoffpaket erhalten und mein Mann wendet es seit einigen Tagen an. Die Ernährungsumstellung klappt auch einigermaßen. Kann sich bei meinem Mann überhaupt noch Knorpel aufbauen ? Falls ja, dauert das ja ziemlich lange, wie ich gelesen habe, was machen wir mit dem entzündeten Knie so lange? Wann würde denn die Ernährungsumstellung und Gewürzjoghurt anschlagen und könnte mein mann damit arbeiten? Der Orthopäde möchte am liebsten ein neues Kniegelenk einbauen, aber das wollen wir zum jetzigen Zeitpunkt auf keinen Fall. Die Arthroskopie hat meinem Mann jedenfalls sehr geschadet. Vor dem Eingriff wurde das Knie zwar auch immer dick und er hatte Schmerzen, aber er konnte noch laufen. Der Eingriff war übrigens im Dezember 2012, also schon ein Weilchen her.
Für eine Antwort ganz lieben Dank im voraus.
Viele Grüße
Egi
Liebe Egi,
eine Krankheit ist oft sehr "gnadenlos", sie achtet nicht auf die Folgen (z.Bsp. Probleme in der Arbeit) die daraus entstehen können. Deshalb sind wir immer gefordert das Beste aus der jeweiligen Situation zu machen. Es ist sehr gut, dass Sie aktiv geworden sind und die Dr. Feil Arthorse-Strategie anwenden. Das Knorpelgewebe ist auch bei einem 60-jährigen noch ein lebendiges Gewebe, welches neue Zellen aufbauen kann. Eine Heilung ist jedoch immer ein individueller Prozess, der von Stärke der Entzündung/Verletzung, äußere Umstände, Belastung, etc. abhängt. Daher ist es sehr schwer eine genaue Zeitangabe zu geben, doch die Erfahrungswerte bei Kniearthrose liegen in dem Bereich von 9-12 Monaten. Folgen Sie der Empfehlungen der Dr. Feil-Arthrose-Strategie und geben mir in 4 -6 Wochen ein kurze Feedback (an info@dr-feil.com) wie es sich entwickelt, dann haben wir die Möglichkeit auf die jeweilige Ist-Situation zu reagieren.
Liebe Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Lieber Herr Munsonius,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort, nach den Wochen werde ich mich wieder melden.
Herzliche Grüße
Egi
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Zusammenhang mit der Heilung meines Achillessehnenrisses habe ich unter http://gelenkschmerz-wissen.com/krankheitsbild/achillessehnenriss/
gelesen, dass Herr Dr. Feil davon abrät, Nudeln und Brot auf Weizenbasis häufig zu konsumieren. Wie verhält es sich mit Weizenkeimen, Soja und Amaranth?
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Knierim
Hallo Patrick,
als Alternative zu dem Weizen empfiehlt am besten Dinkel und Amaranth, da hier viel weniger entzündungsfördernde Lektine enthalten sind. Siehe auch die Dr. Feil`s Ernährungspyramide (http://www.dr-feil.com/allgemein/die-dr-feil-strategie.html)
Soja empfehlen wir nach neusten Kenntnissen auch nur noch in Maßen zu geniessen - siehe Blogbeitrag http://www.dr-feil.com/allgemein/tofu-und-soja-neu-bewertet.html.
Schöne Grüße und alles Gute
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo,
vielen Dank für die vielen nützlichen Informationen und die Möglichkeit über dieses Forum seine Fragen los zu werden.
Ich bin 32 Jahre alt und recht sportlich. Spiele Fußball und leidenschaftlich Golf, gehe joggen und mache Krafttraining. Seit ca. 2 Jahren habe ich immer wieder Probleme mit Sehnen und Bändern. Achillessehnenentzündung, Bänderriss, Entzündung des Sehnenansatzes im Oberschenkel (tractus) ...
Jetzt habe ich durch einen Kollegen von Ihren Produkten erfahren und habe bereits vor 4 Wochen aufgrund einer akuten Sehnenscheidenentzündung im Daumen mit Ackerschachtelhalm, Chonsamin und Kollatin begonnen.
Vor zwei Tagen war ich nun wegen einer Prellung des Zehs beim Arzt und er hat beim Röntgen Arthrose im großen Zeh (hallux rigidis) diagnostiziert. Ich denke Stufe 1, man sieht leichte knöcherne Strukturen. Außerdem ist mein Zeh weniger beweglich, außer nach starken sportlichen Belastungen aber schmerzfrei.
Neben den vielen nützlichen Tipps zu Ernährung und den Zusatzprodukten habe ich noch ein paar Fragen und hoffe Sie können mir da weiter helfen.
- Sie beschreiben, dass durch die verschiedenen Mittel die Beweglichkeit der Gelenke wieder besser wird. Werden die knöchernen Strukturen, welche das Gelenk fixieren wieder abgebaut? Oder Bedarf es hier einer OP?
- Wenn ein Einnahme von 3-6 Monaten erfolgreich war und der Knorpel im Gelenk regeneriert, wann muss die Kur wiederholt werden?
- Helfen die Mittel auch bei Problemen mit Gelenken und Bändern oder wie in meinem Fall bei einer Sehnenscheidenentzündung?
- Könnte als Ursache dieser Probleme auch eine Übersäuerung des Körpers verantwortlich sein? In einer Ihrer Antworten sprechen Sie von Hagebutte als basischem Lebensmittel.
Vielen Dank und beste Grüße
Christian
Hallo Christian,
auch bei dem Knorpel- und Knochengewebe haben wir einen ständigen Ab- und Aufbau von Zellen. Mit der Unterstützung der knorpelaufbauenden Gelenknährstoffen und etwas "Zehengymnastik beim Fernsehschauen", sollten die leichten knöchernen Strukturen bald verschwunden sein und die Beweglichkeit sich wieder verbessern.
Zur Vorbeugung empfiehlt sich jährlich eine 3-monatige Gelenknährstoff-Kur oder auch 2 x 2 Monate im Jahr, je nach Belastung.
Sehnen, Bänder, Menisken, Bandscheiben und Gelenkkapsel zählen zu dem gleichen stabilen Stützgewebe, wie der Knorpel. Daher sind die Gelenknährstoffe und die entzündungssenkende Ernährung ebenfalls hilfreich gegen Ihre Schienbeinentzündung.
Übersäuerung ist mit ein Förderfaktor für entzündliche Prozesse. Deswegen empfehlen wir auch eine ausgewogene Ernährung mit viel Salat und Gemüse zu essen, da diese basisch wirken.
Schöne Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Lieber Dr.Feil, liebes Team , ich habe eine fast 98 jährige Mutter mit schwerster Arthrose in den Schultern u. Armen. Laut Ärzten ist der Verschleiß der Gelenke nicht reparabel ,ihre Schmerzen sind kaum auszuhalten.Eine Schmerztherapie u.Schmerzmedikamente (Novalgin etc) blieben
ohne Erfolg ! Morphium ergab nur Bewußtseinsstörungen.Ein leichter Schlaganfall kam jetzt leider hinzu .-- Wegen der starken Arthroseschmerzen bitte ich herzlich um Hilfe -- Mfg. Sabine V.
kam jetzt leider hinzu .Ich bitte herzlich um Hilfe wegen der Arthroseschmerzen. Mfg.Sabine V.
Hallo Sabine,
wenn selbst starke Schmerzmittel nicht anschlagen, ist es in diesem hohen Alter nicht ganz einfach schnell etwas zu bewirken, und trotzdem müssen wir die Entzündung im Gelenk senken.
Achten Sie auf eine entzündungssenkende Ernährung für Ihre Mutter (Info`s siehe http://www.allsani.com/krankheitsbild/arthrose/). Geben Sie ihr den täglichen Gewürzjoghurt, täglich 20 Gramm dunkle Schokolade mit mindestens 70% Kakao-Anteil, viel Fisch, Salat und Gemüse, täglich einen TL Tomatenmark und geben Sie ihr keine Produkte aus Weizenmehl - besser sind Dinkelprodukte).
Zur äußerlichen Schmerzlinderung empfehle ich einen Quarkwickel aus Chili, Brennnessel und Ingwer.
Einfacher geht es über das von Dr. Feil entwickelte Chili-Ingwer-Bennnessel-Balsam (Capsin - http://www.allsani.com/capsin.html ). Empfehlung: Schmerzbereiche 4 x täglich mit Capsin einreiben - eventuell das Gelenk noch zusätzlich kühlen.
Das Knorpelgewebe ist ein sehr träges Gewebe und die Knorpelregeneration mit Hilfe der Gelenknährstoffen braucht etwas Zeit, in der Regel mindestens 6-12 Monate. In einem so hohen Alter wie Ihre Mutter ist, ist es schwer eine Prognose zu stellen, doch durch den Einsatz von Gelenknährstoffen (siehe Dr. Feils Gelenknährstoff-Paket - http://www.allsani.com/dr-feils-losung-bei-gelenkbeschwerden.html) wird das Gelenk und der noch bestehende Knorpel schonmal vor weiteren Abbau geschützt.
Alles Gute und herzliche Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
guten Abend, ich habe alle Beiträge mit erstaunen gelesen und so getraue ich mich zu fragen... rheuma- Lymbago - Lupo - gicht ... also alle mir leider bekannten Gelenkbeschwerden, die bis zu Taubheitsgefühlen gehen und bereits "chronisch" sind .. kann da auch ingwer usw helfen? ... und wo finde ich dieses komplette Programm? ... für eine Antwort wäre ich ihnen sehr dankbar.
Hallo Regina,
Ingwer hat eine entzündungssenkende und immunsystemstärkende Wirkung. Somit kann er auch bei chronischen Gelenkbeschwerden helfen. Doch Ingwer alleine reicht nicht immer aus. Die gesamte Dr. Feil Arthrose-Strategie finden Sie nochmals unter folgenden Link: http://www.allsani.com/krankheitsbild/arthrose/
Das Gelenknährstoffpaket nach Dr. Feil können Sie über die Firma allsani beziehen. http://www.allsani.com/dr-feils-losung-bei-gelenkbeschwerden.html
Alles Gute und herzliche Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Pingback : Top-Thema Arthrose | Karate-Doc´s blog
Hallo Hr. Munsonius,
ich wollte mich ja nochmals melden (siehe mein Eintrag vom 22.6.2012) und Ihnen berichten.
Nach Fortsetzung der Nährstoff-Kur (inkl.Arginin) und Beachtung möglichst vieler "Joker" hat sich die Situation meines Knies weiter verbessert ABER jeder Versuch mit dem Joggen wieder zu beginnen endet dann doch mit Schmerzen. Beim Joggen selbst habe ich gar keine Schmerzen, aber sie kommen an den Tagen danach. Selbst wenn ich nur ein paar Minuten auf weichem Untergrund (z.B. Gras) jogge, bringen die nächsten Tage dann immer wieder eine Verschlechterung mit sich. Ich bin jetz doch fast so weit, mich auf Radfahren, Walking und Schwimmen zu beschränken und mich einfach darüber zu freuen, dass ich fast schmerzfrei bin.
Oder gebe ich mit dem Joggen zu früh auf? Was raten Sie mir?
Mit freundlichem Gruß
Cornel Leinenkugel
Hallo Cornel,
ich würde folgendes tun: Ich würde mich die nächsten 3 Monate freuen, dass ich Radfahren, Schwimmen und Walken kann - und dies genießen. :-)
Danach würde ich es wieder langsam mit dem Joggen probieren. Sollte es immer noch zu früh sein, wieder sich 2-3 Monate "nur" am Radfahren, Schwimmen und Walken erfreuen und es dann wieder mit dem Joggen probieren. Alles ohne Druck, sondern mit Freude am Tun, bei dem was wieder möglich ist.
Halten Sie mich weiter auf dem Laufenden.
Alles Gute und herzliche Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Liebes Dr.Feil-Team,
Ich bin 23 Jahre alt und betreibe Leichtathletik (Breitensport). Ich habe schon seit länger mit Knochenhautentzündungen an den Schienbeinen (Shin Splint) zu kämpfen. Zudem sind meine Sehnen und Gelenke nach sportlichen Belastung sehr schnell entzündet. Meinen Sie das ihre Ernährung-Joker hilft meine Sportverletzungen in den Griff zu kriegen.
Herzlichen Dank
Hallo Dominik,
eine entzündungssenkende Ernährung ist die Basis, um Entzündungen in den Griff zu bekommen. Doch es ist auch notwendig, die Regeneration des Gewebes durch medizinische Nährstoffe zu unterstützen. Ich empfehle Deinen Gelenken und Sehnen eine 3 - 4 monatige Kur mit Glucosamin, Chondroitin, Kollagenhydrolysat und Kieselsäure. (siehe allsani Gelenk-Nährstoff-Paket - http://www.allsani.com/dr-feils-losung-bei-gelenkbeschwerden.html)
Unterstützend sind auch äusserliche Anwendung mit einem Quarkwickel aus Chili, Brennnessel und Ingwer. Einfacher geht es über das von Dr. Feil entwickelte Chili-Ingwer-Bennnessel-Balsam (z.Bsp. Capsin - http://www.allsani.com/capsin.html) Empfehlung: Schmerzbereiche 4 x täglich mit Capsin einreiben.
Mit Anwendung all dieser Tips, solltest Du deine Sportverletzungen schnellstens wieder im Griff haben.
Alles Gute und beste Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo Frau Feil,
vielen Dank für Ihre Antwort,
mich würde noch interessieren, warum Ihre Forschungsgruppen Silizium bzw. Ackerschachtelhalm als den "Chefnährstoff" bezeichnet - also die wichtigste Komponente der Arthrose/Gelenksernährung, wenn die tatsächliche Wirksamkeit beim Menschen wissenschaftlich doch überhaupt nicht belegt ist?
Warum sind nicht die Komponenten Glucosamin und Chondroitin der "Chefnährstoff", da deren Wirkung ja in wissenschaflichen Studien schon belegt wurde?
Und dann noch eine letzte Frage: Warum macht bzw. veröffentlicht Ihre Forschungsgruppe nicht Studien zum Nährstoff Silizium, wenn Sie so überzeugt von der Wirkung sind? Die Ergebnisse würden doch viele interessieren und die Antwort auf die Frage wäre für viele Menschen sehr interessant.
Sehr geehrter Herr Richard,
aufgrund unserer 15 jährigen Erfahrung im Bereich Sportverletzungen, Arthrose, Knorpelregeneration kommen wir zu dem Ergebnis, dass kein anderer Nährstoff ein so breites Wirkstoffprofil im Bereich Bindegewebe hat. Dies liegt nicht allein am hohen Siliziumgehalt von Ackerschachtelhalm (Studien mit siliziumreichem Tierfutter wurden gemacht), sondern auch am hohen Gehalt entzündungssenkender Stoffe wie Kämpferol und Quercetin. Zielsetzung unserer Arbeit ist es, den Lesern ernährungsmedizinische Hilfe zur Selbsthilfe bei vielen Krankheitsbildern anzubieten - wenn es unsere Zeit erlauben würde, würden wir natürlich gerne viel mehr Studien initiieren als wir bisher getan haben.
Liebe Grüße - Dr. Wolfgang Feil
Hallo Frau Feil,
vielen Dank für Ihre Antwort und die Nennung von Studien, ich habe von dem genannten Autor jetzt einie ganze Reihe an Texten hierzu gelesen, aber festgestellt, dass es sich ja um Studien an Tieren handelt, die darauf hindeuten, dass Silizium wichtig für den Aufbau von Knochen und Knorpel ist. Für mich stellen sich weiterhin folgende Fragen:
1. Gibt es schon STUDIEN AN MENSCHEN, die in vivo die Wirksamkeit belegen?
Es gibt in der Medizin ja eine ganze Reihe an Substanzen, bei denen der Analogschluss vom Tier zum Menschen nicht funktioniert.
2. Reicht die orale Aufnahme für eine bestmögliche Wirksamkeit oder könnte man für eine möglichst effektive Therapie vielleicht sogar über eine intervenöse Aufnahme nachdenken ? - wie z.B. bei Bisphosphonattherapien - auch für verschiedene Indikationen am Knochen, die mit oraler Gabe nicht oder nur viel schlechter funktionieren.
3. Woher nehmen Sie Ihre Dosierunghinweise? Gibt es hier Studien, die unterschiedliche Dosierungen erforscht haben ? Kann ich bei einer höheren Dosierung vielleicht einen besseren Effekt erzielen?
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir hier noch einige Literaturhinweise zu Studien geben könnten und meine Fragen beantworten würden.
Mit freundlichen Grüßen
K. Richard
Hallo Herr Richard,
Für das Element Silicium gibt es derzeit keine offizielle Nährstoffmengen-Empfehlung. Silizium interessierte die Wissenschaft in den letzten Jahren offensichtlich zu wenig, obwohl im Handbuch der Arzneipflanzen (van Wyk u.a.2004) und im Lehrbuch der Phytotherapie (Weiss, Fintelmann, 1997) Ackerschachtelhalm und Brennnessel als Bindegewebepflanzen aufgeführt sind. Unsere Empfehlung 1 TL Ackerschachtelhalm-Extrakt zu nehmen basiert auf 15 Jahre Erfahrung mit vielen Sportverletzungen, wobei höhere Dosierungen keinen zusätzlichen Erfolg hatten.
Friederike Feil
Liebes Dr.Feil-Team,
Ich habe Ihre Arthrose-Strategie bereits sehr erfolgreich angewendet und mache gerade wieder eine "Nährstoff-Kur", zur Auffrischung sozusagen. Ich habe dazu noch folgende Frage: Immer mal wieder ist von den Aminisäuren Arginin und Methionin die Rede, die offenbar auch sehr förderlich sind. Können Sie kurz erläutern, warum diese beiden Aminosäuren nicht generell in die Arthrose-Pfeiler aufgenommen wurden und für wen die (zusätzliche) Einnahme dieser Aminosäuren sinnvoll ist?
Herzlichen Dank für Ihre Mühe
Cornel
Hallo Cornel,
Die Aminosäure Methionin wirkt schmerzlindernd und gleichzeitig durch den Schwefelgehalt knorpelstabilisierend. Die Aminosäure Arginin fördert die Kollagenbildung und unterstützt somit die Bildung des Grundgerüstes im neuen Knorpel. Beide Aminosäuren können in der Gesamtstrategie von Anfang an dauerhaft eingesetzt werden. Da in den meisten Fällen mit Ackerschachtelhalm, Glucosamin, Chondroitin, Brennnesselextrakt, Kollagenhydrolysat und Hagebuttenpulver in Verbindung mit einer anti-entzündlichen Ernährung ausreichend Erfolge erzielt werden, setzen wir diese zusätzlichen Aminosäuren nur als Joker bei Personen ein, die einen schnelleren Erfolg brauchen oder bei denen nach 3 Monaten die Ergebnisse noch nicht zufriedenstellend sind.
Viele liebe Grüße,
Friederike Feil
Vielen Dank fürdie Erläuterung, Frau Feil.
Wenn ich jetzt mal zusätzlich zum Nährstoffpaket das ULTRA SPORTS AddOn Amino ausprobieren wollte - wie wäre Ihre Empfehlung zur täglichen Dosierung?
Viele Grüße
Cornel Leinenkugel
Hallo Cornel,
geben Sie einen Messlöffel in den abendlichen Kollagen-Drink.
Beste Grüße und alles Gute
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo Herr Munsonius,
ich hatte derzeit schon einmal angefragt. (11. Juni 2012 20:11 erstellt von Bernd)
Laut Othop. Arthrose und Spiegelung erforderlich. Habe ich angezweifelt da ich Symptome wie Anlaufschmerz usw. nicht hatte. Dann eine andere Orthopädie aufgesucht, (IChefarzt in einer Klinik). Dessen Urteil nach gründlicher Untersuchung , keine Massnahmen dieser Art erforderlich und die Schmerzen würden nicht vom Knie ausgehen da absolut unauffällig und hat ein MRT von der LWS angeordnet. Termin allerdings erst Ende August bekommen.
Das sind Aussagen von Fachärzten mit sehr abweichenden Ergebnissen.
Meine gelegentlichen Schmerzen befinden sich meisst oberhalb der Kniescheibe irgendwie ziehender Schmerz und auch nach längerer Ruhe und Nachts in angewinkelten Zustand und gelegentlichen Spannungsgefühl im Bein. Auch ist der Muskel oder was das ist oberhalb neben der Kniescheibe innenseitig leicht geschwollen und es geht ein leicht ziehender Schmerz davon aus, allerdings kein Schmerz bei Druck und keine Wasserbildung, es bildet sich keine Delle.
Das dies allein nur von der LWS ausgehen soll bezweifel ich aber auch , sieht das nicht eher
nach Chondropathia Patellae oder Patellaspitzen Syndrom aus ?
Ich möchte vor absoluter Klarstellung auch versuchsweise keine Mittel mehr anwenden oder sind die empfohlenen Wickel angebracht ?
MfG
Bernd
Hallo Bernd,
der von mir damals empfohlene Wickel dient allgemein zur Entzündungs- und Schmerzlinderung im Bereich Gelenk, Sehnen und Muskel (z.Bsp. auch bei Patellaspitzen Syndrom). Nach der von Ihnen beschriebenen Situation, sehe ich ihn als förderlich. Doch wie ich Ihnen schon mitgeteilt habe, kann man über diesen Weg keine Diagnose treffen, welche für eine optimale Empfehlung notwendig ist. Ich hoffe, dass das MRT der LWS und eventuell auch ein MRT des Knies nun die notwendige Klarheit bringt, um Sie bestmöglich zu beraten und zu unterstützen.
Alles Gute und beste Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Sehr geehrter Herr Dr. Feil,
ich habe mit großem Interesse Ihr Ernährungskonzept gegen Arthrose bzw. zum Knorpelaufbau gelesen und hätte eine Frage hierzu. Sie bezeichnen den Ackerschachtelhalm als "Chefnährstoff". Woher nehmen Sie diese Erkenntnis? Ich habe intensiv nach Studien hierzu gesucht, aber leider keine gefunden, wohingegen ich zu den anderen Ernährungskomponenten Chondroitin und Glucosamin viele Studien gefunden haben.
Gibt es Studien zur Bedeutung und vor allem zur Wirksamkeit von Ackerschachtelhalm ? Falls ja, wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie mir hier schreiben würden, wo ich diese Studien finden kann. Falls nicht, würde mich interessieren, warum Ackerschachtelhalm so wichtig ist. In der Gelenkernährung anderer Firmen fehlt der Ackerschachtelhalm.
Vielen Dank für Ihre Mühe im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
K. Richard
Hallo Herr Richard,
Ackerschachtelhalm ist die kieselsäurereichste Pflanze, die es gibt. Kieselsäure ist wichtig für den Aufbau von Strukturen, denn Kieselsäure stimuliert die Bildung von der sogenannten Grundsubstanz des Knorpels. Unten habe ich Ihnen zwei Quellenangaben über die Wichtigkeit von Silizium (Kieselsäure sind die Sauerstoffsäuren des Siliziums) für den Knorpelaufbau.
Viele liebe Grüße, Friederike
Carlisle, E. (1981). "Silicon: A requirement in bone formation independent of vitamin D" Calcified Tissue International 33(1): 27-34.
Carlisle, E. M. (1988). "Silicon as a trace nutrient." Science of The Total Environment 73(1-2): 95-106.
Hallo Herr Munsonius,
danke für ihren Einsatz!
Ich bin mittlerweile 23 Jahre alt und habe seit meinem 5 Lebensjahr Fußball gespielt. Vor 2 Jahren hat mein linkes Knie angefangen Schmerzen zu bereiten. Zu der Zeit habe ich auch mein Sportstudium aufgegeben. Nach einer "Fehloperation" wurde ein Knorpelschaden festgestellt. Dieser wurde vor ca. 1 Jahr geglättet und die Splitter entfernt. Belastung ist immernoch nur eingeschränkt möglich.
Vor ca. einem dreiviertel Jahr haben innerhalb einer Woche die selben Schmerzen am rechten Knie eingesetzt, ohne dass ich es belastet hätte. Bei der ASK wurde herausgefunden, dass mein Knorpelgewebe weich sei. Viel Mut wurde mir nicht gemacht, dass ich jemals wieder Sport betreiben könnte.
Ich nehme nun auch schon seit 3 Monaten Knorpelaufbaupräparate (Glucosamin / Chondroitin), die jedoch zu schwach dosiert sind. Ich werde wohl die nächsten 2 Monate damit weitermachen und dann die Pause von 3 Monaten einhalten.
Habe ich es richtig verstanden, dass man die Joker 12 Wochen lang ziehen soll, um dann zu pausieren?
Vielen Dank bereits im Voraus,
Marco
Hallo Marco,
es gibt Langzeitstudien über 10 Jahre die zeigen, dass die Gelenknährstoffe bedenkenlos, auch über lange Zeit, genommen werden können. Aus unseren Erfahrungen reicht jedoch in der Regel eine 6 - 12 monatige Unterstützung mit den Gelenknährstoffen aus. Die entzündungssenkende Ernährung kann und sollte zur Lebensgewohnheit werden. Ich würde Dir empfehlen, die komplette Dr. Feil-Arthrose-Strategie umzusetzen
(siehe http://www.allsani.com/krankheitsbild/arthrose/) und die Nährstoffe in der notwendigen Konzentration zu nehmen.
(siehe http://www.allsani.com/dr-feils-losung-bei-gelenkbeschwerden.html)
Gleichzeitig kannst Du mit einem kontrollierten Aufbautraining beginnen (Radfahren, leichtes Laufen, Muskelaufbau, Gymnastik,..). Passe die Belastung dem jeweiligen Zustand deines Knies an - Belastung und Erholung, dann solltest Du noch lange Sport machen können.
Gib mir in 2 - 3 Monaten Bescheid, wie es sich entwickelt, bzw. melde Dich bei weiteren Fragen.
Alles Gute und beste Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgrupe Dr. Feil
Hallo Herr Munsonius,
bei mir wurde unter anderem eine Osteochondrose L4/L5, L5/S1 diagnostiziert, wo ich auch täglich Schmerzen habe. In den Kommentaren habe ich nichts gefunden, daß die Therapie unter Anwendung aller Jokern und Pfeilern auch in der Wirbesäule zur Schmerzfreiheit geführt hat. Wie sind Ihre Erfahrungen auf dem Gebiet ? Wie gut stehen die Chancen ?
Ist ein Muskelaufbau auf den Geräten während der Therapie ratsam oder nicht ?
Viele Grüße,
Martin
Hallo Martin,
die Bandscheiben bestehen ebenfalss aus Knorpelgewebw und benötigen daher die gleiche nährstoffmedizinische Unterstützung. Sie können die Tips 1 zu 1 umsetzen. Auch hier hat uns die Erfahrung gezeigt, dass dieser Weg Linderung und Verbesserung bringt - bis hin zur Symptomfreiheit.
Zudem rate ich Ihnen zum Muskelaufbautraining, jedoch bitte unter fachlicher Anleitung, damit die richtig Ausführung und Belastung gewährleistet ist.
Herzliche Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo Herr Munsonius,
vielen Dank für die Antwort, den Motivationsschub und dass Sie mir diese zwei Produkte zuschicken wollen, nur leider lebe ich nicht in DE, deswegen müssen Sie es nicht (aber ich weiss es sehr zu schätzen!!). Arginin befindet sich in Gelatine so viel ich weiss und die nehme ich auch jeden Tag ein. Was ist Methion? Oder wollten Sie Methionin schreiben?
In ein paar Monaten melde ich mich wieder (mit hoffentlich besseren Nachrichten).
Herzliche Grüsse,
Antonia
Hallo Antonia,
richtig, das "in" wurde "verschluckt". Ich meinte Methionin.
Bleiben Sie weiter am Ball und halten mich auf dem Laufenden.
Liebe Grüße und alles Gute
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo Herr Munsonius,
wie viel Bewegung braucht eigentlich eine sehr fortgeschrittene Arthrose? Ich schaffe es leider nur ca. 10-15 Min. Fahrrad zu fahren im Fitnessstudio, dannach bekomme ich stechende Schmerzen und kann nicht mehr. Im Internet habe ich gelesen, dass man bei einem Knorpelschaden oft eine Bewegungsschiene bekommt und dann muss der Patient 6-8 St. täglich bis zu 9 Monate an dem Gerät trainieren. Das schaffe ich sowieso nicht.
Kann sich der Knorpel auch bei weniger Bewegung regenerieren?
Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüsse,
Irena
Hallo Irena,
eine Bewegungsschiene wird in der Regel nach Verletzungen, postoperativen Zustände und Erkrankungen des Kniegelenkes eingesetzt, wenn der Mensch es nicht mehr belasten (laufen) kann oder darf.
Wenn Sie noch ins Fitnesscenter gehen können und dort 15 Minuten radfahren, haben Sie genügend Bewegung, damit der Knorpel regenerieren kann. Machen Sie so viel Bewegung, wie es für Sie ohne Schmerzen mögllich ist. Mit der Zeit wird sich die Belastungsfähigkeit steigern. - Schritt für Schritt...
Bleiben Sie weiter so aktiv.
Liebe Grüße und alles Gute
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo Herr Munsonius,
also ich halte mich schon seit 7 Monaten an Ihre Diät (basische Ernährung, Gewürzjoghurt, Gewürzkakao, Glucosamin, Chondroitin (1200mg), Kollagenhydrosylat, Kieselsäure, Gelatine, MSM ...), bewege mich viel ohne Belastung, habe aber immer noch Schmerzen (wobei weniger), und mein Knie knirscht noch genauso wie immer,und die Kniescheibe ist auch nichts beweglicher geworden... Liegt das daran, dass meine Arthrose schon so weit fortgeschritten ist? Woher kann der Knorpel wissen, wieviel er wachsen muss (falls er wirklich wachsen kann..). Langsam denke ich doch wieder an eine OP (Knorpelzelltransplatation oder Bioprothese, muss mich noch erkundigen), bevor es zu spät wird.
Ich glaube, dass die Gelenknährstoffe gut sind um den übriggebliebenen Knorpel stärker zu machen, aber dass er noch wachsen kann, kann ich mir mittlerweile nicht mehr vorstellen.
Herzliche Grüsse,
Antonia
Hallo Antonia,
klasse, dass Sie so aktiv sind. Ich bin überzeugt davon, dass Sie auf dem richtigen Weg sind. Die Schmerzen wurden weniger, also es bewegt sich (zwar langsam, doch) in die richtige Richtung. Die OP sehen wir als letzte Option, da auch Sie keine Garantie gibt, dass Sie danach schmerzfrei sind. In der Regel empfehlen wir eine nährstoffmedizinzische Untestützung von 6 - 12 Monaten. Doch hin und wieder gibt es einige "hartnäckige" Fälle. Hierfür haben wir die Aminisäuren Arginin und Methionin. Schreiben Sie mir bitte eine Mail mit Ihrer Anschrift an info@dr-feil.com und ich veranlasse, dass Ihnen kostenlos eine Dose AddOn Amino (Arginin) und Methionin zugeschickt wird.
Sowie das Herz weiß, wie schnell es schlagen muss; sowie die Haut sich (nach einen Sonnebrand) regeneriert, so weiß der Knorpel wie viel er wachsen soll. Diesen Wachstum unterstützen wir durch die Nährstoffen, Gewürze, Kräuter, etc. - Nicht aufgeben, wir halten den Kurs bei. Schreiben Sie mir bitte eine Mail und halten mich weiter auf dem Laufenden.
Liebe Grüße und alles Gute
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo Herr Munsonius,
ich bin auf der Suche nach einem Mittel für mein Pferd zufällig auf diese Seite gestoßen. Wahrscheinlich durch eine kurzfristige und starke Überlastung wurden die Sehnen gelängt und sind nun nicht mehr so elastisch wie sie es sein müssen. Das Fesselgelenk (Gelenk über dem Huf) hat sich dadurch abgesenkt, was die Bewegung der Hinterbeine einschränkt. Ich war schon ganz glücklich, dass ich das Ackerschachtelhalmkonzentrat hier gefunden habe, aber viele andere Quellen sagen, dass genau dieses Kraut giftig für Pferde sein soll. Wissen Sie dazu eventuell mehr? Wären Brennesseln, die Pferde sehr gern getrocknet fressen, sonst eine gute Alternative? Und was halten Sie davon, Gelenke z.B. durch gezieltes Bandagieren mit leichtem Anheben des Gelenks vorübergehend zu entlasten?
Ich bin wirklich froh, dass ich Ihre Seite gefunden habe!! Endlich mal jemand mit völlig anderem Behandlungsansatz...
Herzlichen Dank im voraus und viele Grüße!
Stefanie Schnelle
Hallo Stefanie,
es freut uns, dass Ihnen unsere Seite gefällt. Aber ich bin leider kein Pferde-Experte, doch auch mir ist bekannt, dass Pferde Ackerschachtelhalm nicht vertragen. Brennessel ist die Pflanzen mit dem zweithöchsten Kieselsäuregehalt und daher eine idealer Ersatz für den Ackerschachtelhalm.
Was die Bandage-Techniken bei Pferden angeht, bin ich überfragt - doch dass eine gereizte Sehne Entlastung/Schonung benötigt ist ein richtiger Ansatzpunkt.
Herzliche grüße und alles Gute für Ihr Pferd
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo,
obwohl ich erst 49 jahre alt bin, wurde bei mir eine Kniearthrose 4. Grades diagnostiziert.
Vorgeschichte: Innenminiskus-Riss, daraufhin OP mit Miniskus-Teilresektion (ca. 30% weg), danach wieder angefangen mit joggen - dummerweise viel bergauf / bergab, und da muss es wohl zum knorpelschaden gekommen sein ... das alles war vor ca. 5 Jahren.
Zunächst war ich ziemlich verzweifelt über die Schmerzen. Über Glucosamin / Chondroitin hat mich mein Orthopäde aufgeklärt, hat auch ein bisschen was gebracht. Der DURCHBRUCH kam aber erst mit der Dr.-Feil-Methode: Ernährungsumstellung, schonender Sport und alle Joker & Pfeiler und siehe da, nach einem halben Jahr DEUTLICHE Besserung, bin heute praktisch schmerzfrei. Daher zunächst mal meinen allerherzlichsten Dank für Ihre Methode - es war für mich der Quantensprung in der Rückgewinnung von Lebesqualität und Lebensfreude !!!!!!!!!!!!!!!!!
Jetzt aber noch eine Frage: Ich bewege mich sehr regelmäßig aber schonend (Fahrrad, Walking), hätte aber große Lust auch wieder zu joggen, und sei es nur 2 mal die Woche für 1/2 Stunde in der Ebene. Jeder Versuch es wieder zu beginnen, endete aber prompt am nächsten Tag mit leichten Schmerzen im Knie. Daher meine FRAGE: Glauben Sie, ich sollte das joggen ganz aufgeben? Wenn nicht, wie/woran merke ich, ob ich unbedenklich wieder ein wenig joggen kann, ohne den bisherigen tollen Erfolg im Kampf gegen die Knie-Arthrose zu gefährden oder gar den Knorpel erneut zu schädigen?
Wäre Ihnen für jeden Tipp sehr dankbar.
MfG
Cornel Leinenkugel
Hallo Cornel,
es freut mich, dass es Ihnen wieder besser geht. Zwei mal die Woche für 1/2 Stunde Joggen ist realistisch und das werden Sie auch hinbekommen. Tasten Sie sich langsam ran. Ich weiß jetzt nicht, ob Sie das Gelenk-Nährstoff-Paket noch nehmen. Falls nicht, würde ich Ihnen nochmals eine 2 - 4 monatige Nährstoff-Kur empfehlen, in der Sie sich wieder langsam an das Laufen "herantasten". Wenn Ihnen 30 Minuten laufen am nächsten Tag Schmerzen bereitet, fangen wir mit weniger an (z.Bsp. 5 oder 10 Minuten) und dann das ganze langsam steigern auf 30 Minuten - am Anfang ist weniger manchmal mehr. ;-)
Der Körper gibt uns vor, wie schnell wir steigern können.
Mit dem weiteren/nochmaligen Einsatz der Gelenk-Nährstoff, der entzündungssenkenden Ernährung, Chilibalsam und einer langsam Steigerung sollten Sie schon bald wieder 30 Minuten schmerzfrei Joggen. Geben Sie mir in 4 Wochen kurz Bescheid, wie es Ihnen geht.
Herzliche grüße und alles Gute
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo Hr. Munsonius,
Danke für die ermutigenden Worte, ich werde es genau so machen!
Die Nährstoff-Kur ist bereits bestellt, ab 01.07. werde ich sie wieder einnehmen und auch alle anderen Empfehlungen möglichst einhalten; ich denke, ich belasse es die ersten 4 Wochen bei Radfahren + Walking, fange dann ab der 5. Woche mit 5 Minuten Jogging an und steigere langsam. Ich werde mich gerne Ende August wieder melden und berichten.
Herzliche Grüße und nochmals vielen Dank und die besten Wünsche
Cornel Leinenkugel
Guten Tag und vielen Dank.
Ich habe den Orthopäden nochmals aufgesucht um die genaue Diagnose zu erfahren.
Ich wurde in keinster Form richtig aufgeklärt , ausser der kurzen Mitteilung :Arthrose und
Spiegelung. Auf meiner Nachfrage wurde mir jetzt mitgeteilt : Retropatellararthrose.
Daher auch die Schmerzen. Ich hatte aber vor der Untersuchung mit Kniedrücken, Strecken usw. nur gelegentlich leichte Schmerzen bei Steigungen. Jetzt aber seit der Untersuchung unerträgliche links oben neben der Kniescheibe. Darauf bekomme ich keine genaue Antwort, ist wegen der Arthrose. Was kann aber denn plötzlich die Schmerzen auslösen, ich bereue einen Arzt aufgesucht zu haben wegen der leichten gelegentlichen Schmerzen. Jetzt eben fast unerträglich, zieht hinauf bis in den Oberschenkel. Kann ein Muskel oder Nerv dabei verklemmt worden sein ? Meine Fragen werden irgendwie nicht ernst genommen, plötzlich anderes Thema usw.
MfG
Bernd
Hallo Bernd,
schade, dass der zweite Besuch Ihnen keine bessere Aufklärung gebracht hat. Denn über diesen Weg ist es nicht möglich eine Diagnose zu stellen oder den Sachverhalt klar zu beurteilen. Möglich, dass eine Reizung/Entzündung da war, welche Ihnen beim Treppensteigen schon Probleme gemacht hat und die jetzt weiter "aufgeflammt" ist.
Ich empfehle Ihnen deshalb jetzt eine starke Antientzündungsernährung und 3 Monate lang die Gelenknährstoffkonzeption Dr. Feil zu fahren (siehehttp://www.allsani.com Arthrose-Strategie) sowie eine äusserliche Anwendung mit einem Quarkwickel aus Chili, Brennnessel und Ingwer. Einfacher geht es über das von Dr. Feil entwickelte Chili-Ingwer-Bennnessel-Balsam (Capsinhttp://www.allsani.com/capsin.html).Empfehlung: Schmerzbereiche 4 x täglich mit ChillSan einreiben.
Damit es schneller zur Senkung der Schmerzen kommt, sollten Sie noch zusätzlich jeden Tag 1/2 TL von der Aminosäure Methionin nehmen. (Falls Sie die Dr. Feil Strategie fahren möchten, dann schreiben Sie bei allsani "zusätzlich kostenfreie Dose Methionin" wie mit Herrn Munsonius besprochen).
Viel Erfolg und alles Gute
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Guten Tag,
ich hatte Knieschmerzen unter und mal oberhalb der Kniescheibe. Bin zu einem Orthopäden der unter anderen eine eigene kleine Klinik unterhält. Knie geröntgt,Urteil:Arthrose. Dann Bein angewinkelt, feste unter Schmerzen gegen das Knie gedrückt mit der Bemerkung: müssen Spiegelung , Glätten usw. durchführen. Das Röntgenbild sieht aber laut Vergleiche im Netz aber nicht krank aus und werden als gesundes Knie beschrieben. Aber seit dem drücken auf das Knie habe ich jetzt Schmerzen oberhalb links der Kniescheibe am linken Knie.
Die Schmerzen hatte ich vorab absolut nicht und diese halten jetzt schon 6 Wochen an. Mit Kühlung Besserung aber sie vergehen nicht. Kann dort etwas verletzt worden sein ? Sehne , Muskel oder dergleichen. Dies Schwerzen hatte ich vorab in keinster Form sowie an dieser Stelle. Der Orthopäde spiel das herunter ,vergeht wieder usw., ich gehe dort nicht mehr hin. Mittlerweile schmerzt das rechte Knie unter und oberhalb der Kniescheibe, wahrscheinlich wegen der oft einseitigen Belastung da das linke Knie wegen der Schmerzen irgendwie geschont wird.
Hallo Bernd,
um schnellstens mehr Klarheit und eine aktuelle Diagnose für die notwendige Therapie zu bekommen, empfehle ich Ihnen einen Besuch bei einem weiteren Orthopäden/Osteopathen. Dies ist über diesen Weg leider nicht möglich.
Herzliche Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo Dr. Feil und Team,
meine Mutter über 80 Jahre hat ein richtig dickes Knie, dass Sie inzwischen kaum bewegen kann. Auch ein Baker Zyste hat Sie. Eine Ärztin hat gesagt, dass ein Entzündung im Knie sei. Als Medikament nimmt Sie seit einigen Tagen Iboprophen 600. Welche Produkte von Allsani können Ihre Schmerzen lindern. Es wäre ganz nett, wenn ich auch eine Info bekäme wann und in welcher Menge Sie diese Produkte einnehmen soll. Demnächst werde ich einen Ihrer Vorträge über Athrose besuchen. Kann auch mal ins Schwabenland kommen für eine Beratung gegen Entgeld. Für eine zusätzliche PN würde ich mich freuen.
Schöne Grüße
Uwe
Hallo Uwe,
ich empfehle Ihrer Mutter das Gelenk-Nährstoff-Paket von allsani ( www.allsani.com/dr-feils-losung-bei-gelenkbeschwerden.html ) und dasChilibalsam Capsin ( www.allsani.com/capsin.html ). Die Dr. Feil-Arthrose-Strategie finden Sie auf der allsani-Webseite
( www.allsani.com/krankheitsbild/arthrose/ ). Zudem lasse ich Ihnen eine kurze Info-Mail zukommen.
Alles Gute und beste Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. feil
Sehr geehrter Herr Dr. Feil,
bei mir (32 Jahre) wurde letzte Woche Arthrose hinter der Kniescheibe festgestellt. Die Kernspin bestätigte dies insoweit, dass hinter der linken Kniescheibe so gut wie KEIN Knorpel mehr vorhanden ist. Mein Arzt empfiehlt mir, mich über das operative Einsetzen des Knorpels zu informieren.
Habe von meiner Schwester nun einige Informationen über Ihren Gewürz-Joghurt erhalten mir gleich heute ale Zutaten eingekauft. Ist es auch bei mir möglich, dass sich der Knorpel regeneriert, obwohl dieser fast ganz aufgebraucht ist?
Außer dem Gewürz-Joghurt habe ich auch vor, mit der nährstoffmedizinischen Unterstützung mit Ackerschachtelhalm, usw. zu beginnen.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Beste Grüße - Karin R.
Hallo Karin,
auch bei Ihnen ist es möglich, dass der Knorpel sich regeneriert. Auch der Knorpel ist ein lebendiges Gewebe, jedoch ein sehr träges - Die Regeneration benötigt etwas Zeit.
Auf der Webseite www.arthrose-kurs.de finden Sie einen kostenlosen Online-Kurs, welcher Ihnen alle notwendigen Tipps (Nährstoffmedizin, Kräuter, Gewürze, Ernährung, etc.) vermittelt, um erfolgreich gegen Arthrose vorzugehen.
Alles Gute und herzliche Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo,
ich esse seit mehreren Wochen den Gewürzjoghurt. Mir schmeckt er mittlerweile richtig gut und eigentlich freu ich mich auf jede Portion. Leider vertrage ich wohl eines der Gewürze nicht besonders, denn ich habe seit Beginn der Einnahme Durchfall der sobald ich den Joghurt nicht esse weg ist. Können Sie mir da eine Empfehlung geben? Ich habe nämlich schon das Gefühl daß meine Arthrose besser wird.
Vielen Dank und schöne Grüße
Ralph
Hallo Ralph,
es freut mich, dass Sie schon erste Verbesserungen verspüren. Dass Ihr Darm mit Durchfall reagiert kann ein Hinweis auf eine gestörte Darmflora sein. Ich empfehle Ihnen folgende Schritte:
- Aufbau der Darmflora: auf der Webseite www.allsani.com finden Sie ein Video von Dr. Feil zur Darmsanierung.
- Nehmen Sie zur Eingewöhnung, für den Anfang, eine geringere Dosis an Gewürzen (halbe Dosis) und mit der Zeit langsam steigern.
- Es könnte auch eine Unverträglichkeit auf Joghurt sein. Probieren Sie mal den Gewürzkakao und bereiten Sie ihn mit Wasser zu. (Heißes/warmes Wasser mit reinem Kakaopulver, Honig, Zimt, Pfeffer, Kurkuma, Ingwer, Chili).
Beste Grüße und alles Gute
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Guten Abend Dr. Feil,
im letzten Jahr war es die Hüfte, nun sind es die Knie...
Die Kniegelenke sind gut, aber an anderer Stelle wurde Arthrose festgestellt, da die Kniescheibe eine Fehlstellung hat.. so habe ich es verstanden..
Allerdings traten die Probleme an beiden Beine gleichzeitig auf, manchmal inklusive Rückenprobleme, so dass ich eigentlich die Vermutung hatte, es käme vom Rücken..
Helfen dann auch Ihre Joker ohne die Ursache, nämlich die Fehlstellung, zu beseitigen?
Und kann man die Fehlstellung mittels Training oder Einlagen verbessern?
Ich habe gerade eine 3 monatige Einnahme des Ackerschachtelhalms beendet.
Vielen dank
Sigrid
Hallo Sigrid,
bei einer Fehlstellung liegt eine extremere Belastung des Gelenkes/Knorpel vor und daher ist es sogar sehr ratsam den Knorpel mit den Jokern und Pfeilern nach Dr. Feil (Nährstoffmedizin, Kräuter und Gewürze) zu unterstützen und zu schützen.
Zusätzlich empfehle ich Ihnen einen Besuch bei einem Osteopathen, denn durch richtiges Training und Einlagen kann eine Fehlstellung verbessert werden.
Auf der Webseite www.arthrose-kurs.de finden Sie einen kostenlosen Online-Kurs, welcher Ihnen alle notwendigen Tipps (Nährstoffmedizin, Kräuter, Gewürze, Ernährung, etc.) vermittelt, um erfolgreich gegen Ihre Arthrose-Probleme vorzugehen.
Alles Gute und liebe Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. feil
Hallo Herr Dr. Feil,
könnte ich Ihre Produkte auch beim Pferd anwenden?
Haben Sie einen Vorschlag für in welchen Mengen das jeweilige Präperat gegeben werden muss?
Bin aus Österreich, bekomme ich Ihre Produkte auch in der Apotheke?
Liebe Grüße
Hallo Niki,
wir haben sehr gute Erfahrungen und viel positives Feedback mit den Gelenk-Nährstoffen bei Tieren. Man muß nur die empfohlene Nährstoffmenge, die auf ca. 70 kg Körpergwicht ausgerichtet ist, entsprechend umrechnen und höher dosieren. Die Nährstoffe werden bei Tieren gleich verstoffwechselt, wirken entzündungsabbauend und werden in die Gelenke von Tieren eingebaut, genauso wie bei Menschen.
Ja, Sie können unsere Produkte auch in der Apotheke beziehen.
Herzliche Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
In welcher Dosierung soll dann die Hagebutte gegeben werden für ein 650kg Pferd?
Ich weiss das der Magen beim Pferd empfindlich ist und zum Beispiel bei der Homöopathie die gleiche Menge gegeben werden soll wie beim Menschen.
Trotzdem von die 70kg auf quasi 700 aufrechnen??
Bitte um Info!
Liebe Grüße
Hallo Niki,
die Wirkung eines Nährstoffes ist sowohl stofflich also auch feinststofflich bedingt. Die feinstoffliche Wirkung ist die Ebene der Physik bei der es um Schwingungsenergie geht. Deshalb empfehlen wir bei Tieren die Nährstoffmengen je nach Gewicht zunächst hoch- oder runterrechnen, aber die höhere Dosierung auf einen Faktor 3 belassen, da die feinstoffliche Wirkung immer ausreichend vorhanden ist.
Konkret empfehlen wir also die obere Grenze beim Pferd auf 3 TL Ackerschachtelhalm-Konzentrat, 4500 mg Glucosamin, 3200 mg Chondroitin, 30 g Kollagenhydrolysat, 4,5 mg Galactolipide aus Hagebuttenpulver belassen, da dies aufgrund der kombinierten stofflichen und feinstofflichen Wirkung ausreichen müßte.
Beste Grüße und alles Gute
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo
ich nahm 2 Monate die 3 Präparate (Ackerschachtel, Chonsamin und Kollatin) regelmässig ein. Da alle Beschwerden in den Knien veschwanden, setzte ich es wieder ab. Nach einem bewegungsreichen Urlaub setzten Knieschmerzen ein und es entzündete sich wieder. Seit 2 Woche nehme ich alle Präparate wieder ein und es wurde besser. Frage: wie lange sollte man das Ganze nehmen, so dass scih eine gewisse Regeneration einstellt. Kann man das auch ca. 1 Jahr lang nehmen ohne befürchten zu müssen, dass es Nebenwirkungen hat?
Übrigens nehme ich auch Leinöl reglemäßig ein sowie Chili und Walnüsse. Den Joghurt vertrage ich nicht so.
Viele Grüße
Hans
Hallo Hans,
es gibt Langzeitstudien über 10 Jahren die zeigen, dass die Präparate ohne Bedenken einen längeren Zeitraum genommen werden können, da sie im Körper komplett verstoffwechselt werden.
Die Knorpelzelle hat eine sogenannte "Turnover-Rate" (Regenerationszeit) von 6 Monaten. Um ein solides "Fundament" aufzubauen, empfehle ich Ihnen das Gelenkpaket mal mindestens 6 Monate durchzunehmen.
Wenn Sie keinen Joghurt vertragen, können Sie die Gewürze auch mit einem "Gewürzkakao auf Wasserbasis" zu sich nehmen. (Rezeptur: ein Glas Milch bzw. Wasser erhitzen, 2 TL Kakao, 2 TL Honig, eine Prise Chilipulver und Pfeffer dazugeben, ebenfalls ½ TL Zimt und 1 TL Kurkuma.
Die entzündungshemmende Wirkung ist sogar größer, wenn der Kakao mit heissem Wasser statt Milch angerührt wird.)
Weiterhin viel Erfolg und alles Gute
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Vielen Dank für die schnelle Anwort. Werde deshalb das Gelenkpaket weiter nehmen und dann schaumamal.
Ich vertrage entweder das Zimt oder das Kurkuma nicht (oder beides), Joghurt an sich bekommt mir.
Gruß
Hallo Herr Dr. Feil,
seit etwa 2 Monaten wende ich das Ackerschachtelhalmkonzentrat der Fa. Ultra-Sports an. Seitdem haben sich meine Kniebeschwerden in den Kniegelenken bei längeren Belastungen erfreulicherweise schnell gebessert.
Mir ist nach etwa 2 Wochen jedoch aufgefallen, dass ich zu Muskelkrämpfen in den Zehen neige (in Ruhe). Vor der Anwendung hatte ich diese Krämpfe nicht.
Kann das mit der Einnahme des Ackerschachtelhalmkonzentrates zusammenhängen? Steigt dadurch der Bedarf an Magnesium oder Calcium an?
Für Ihre Antwort danke ich Ihnen ganz herzlich.
Ferdinand
Hallo Ferdinand,
das Ackerschachtelhalmkonzentrat hat zu einer Stabilisierung der Bindegwebestrukturen geführt, wodurch sich der Tonus im Bereich der Muskulatur erhöhen kann. Durch vermehrtes Dehnen (mehrmals pro Tag) können Sie dies wegbekommen – da in der Regel unsere Magnesiumzufuhr zu gering ist, würde ich auch parallel ein Magnesiumpräparat nehmen.
Alles Liebe und Gute – Dr. Wolfgang Feil
Sehr geehrter Herr Dr. Feil,
vielen Dank für Ihren informativen Artikel. Das nichtsteroidale Antirheumatika und Kortisonpräparate Knorpel abbauen, wusste ich noch nicht. Das sorgte bei mir für ein nachträgliches Erschrecken, denn selbst habe ich solche ca. zwei Jahre lang eingenommen. Ich war zwar nicht an Arthrose, aber an sehr aggressiv verlaufender rheumatoider Arthritis erkrankt. Ich mußte damals feststellen, daß die verordneten Medikamente nur entweder zur Schmerzdämpfung oder zur Verzögerung des symptomatischen Verlaufes dienten, für dessen letztliche Konsequenz mir der Rheumatologe künstliche Gelenke in Aussicht stellte. Nach über einem Jahr des Leidens und nachdem ich dem progredienten Verfall meines Körpers zusehen mußte, entschloß ich mich, meinen Körper zur Selbstheilung zu erziehen, wenn man es so nennen kann. Schon bei den ersten von mir selbst entworfenen Übungen ließen die Schmerzen überraschend nach. Seit über zehn Jahren bin ich schmerzfrei und wieder voll beweglich.
Hallo,
das sind tolle Nachrichten :-)... Weiter so...
Alles Gute und Liebe
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Lieber Herr Dr. Feil,
um den HM in Stuttgart als Teammitglied des KRZ Laufteams 2011 noch besser absolvieren zu können, nehme ich seit fast 3 Wochen täglich den Waldbeeren-Frühstückstrunk zu mir. Ich habe 2 Fragen zu den Zutaten:
Mandelmehl: Kann ich nirgendwo finden, weder in großen Supermärkten noch im Reformhaus. Daher bin ich auf Mandelmus umgestiegen. Geht das auch?
Fruchtsauce: Ich nutze die leckere, gezuckerte und total ungesunde Fruchtsauce, die man sonst über das Eis geben würde :-), da ich nicht weiß, welche Art von Fruchtsauce Sie meinen?
Ansonsten haben wir auch schon viele Ihrer Rezepte aus dem Buch "Die Laufdiät" ausprobiert und sind begeistert! Kurkuma, Ingwer & Co. sind schon fast zu unseren besten Freunden geworden :-)
Ich wünsche Ihnen frohe Ostern!
Hallo Steffi,
entschuldigen Sie die Verspätung. Zu Ihren Fragen:
1) Mandelmus geht auch – Mandelmehl ist nur das Pulver – also alles, was nach der Ölpressung übrig bleibt (ist also voller Antioxidantien) Bezugsmöglichkeit: www.fit-food-service.com Suchbegriff Mandelmehl
2) Im Bioladen finden Sie gute Fruchtsaucen (z.B. von Allos).
Hallo Dr. Feil
ich habe in Ihrem Vortrag in Sindelfingen vieles aufgeschnappt und am naechsten Tag versucht gleich auszuprobieren.
Ich habe hin und wieder Knieprobleme mit den ich eigentlich gut leben kann.
Nachdem ich den Feil-Joghurt 3 Tage lang zu mir genommen habe bekam ich solche staendigen Schmerzen in den im Unterschenkelknochen und im Fussgelenk, dass ich 1 Tag lang nichts machen konnte und dabei war Schmerzmittel zu nehmen. Ich habe deshalb seit 2 Tagen kein Joghurt mehr gegessen, und die Schmerzen sind bisschen abgeklungen aber nicht ganz weg.
Sowas hatte ich noch nie gehabt. Knieschmerzen ja, aber sowas nie. Kann es sein dass man auf irgendeine Zutat wie z.B. Kukuma so ueberreagieren kann?
Der Beschreibung nach fuehlt es sich an wie Rheuma.
Soll ich es bleiben lassen oder was meinen Sie.
Hallo Adi,
es hört sich so an, dass Sie auf eines der Gewürze eine Überempfindlichkeitsreaktion gezeigt haben. Da Gewürze ein großes schmerzsenkendes Potenzial haben, sollten Sie nun ein Gewürz nach dem anderen testen. Ich empfehle Ihnen weiterhin täglich einen Joghurt zu essen. Nehmen Sie eine andere Joghurtmarke und fangen Sie mit Zimt in der Dosierung ¼ TL an. Nach 1 Woche erhöhen Sie auf die normale Dosis von ½ TL. Nach zwei Wochen mischen Sie Ingwer in der halben Dosierung dazu und erhöhen wiederum nach einer Woche auf die vorgeschlagene Dosierung. Mit dieser Strategie können Sie die Gewürze einzeln langsam einschleichen. Es ist möglich, dass dadurch die Unverträglichkeitsreaktion ausbleibt oder Sie dann spüren, auf welches Gewürz Sie unverträglich reagieren.
Viele Grüße und viel Erfolg – Dr. Wolfgang Feil
Lieber Herr Dr. Feil,
mit großem Interesse habe ich Ihre Empfehlungen zur Arthrose gelesen. Ich (20 Jahre) bin seit 4 Jahren an juveniler idiopathischer Arthritis erkrankt und bekomme, damit ich einigermaßen mit den Symptomen leben kann, jede Woche Enbrel gespritzt. Aber es muss doch auch andere Möglichkeiten geben. Nun frage ich mich, ob Ihre Ernährungsempfehlungen für Arthrosepatienten auch für mein Krankheitsbild anwendbar sind. Ich habe leider nichts entsprechendes auf Ihrer Homepage finden können. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir antworten könnten.
Liebe Josephine,
Sie können die Ernährungsempfehlungen für Arthrose 1 zu 1 umsetzen. Auch bei der Therapie gegen die juvenile idiopathische Arthritis ist das Ziel, die Schmerzen zu lindern, die Entzündung zu senken und das Gelenk zu schützen. Und auf genau diese Punkte ist das "Dr. Feil Erfolgskonzept" ausgerichtet. Lesen Sie bitte nochmals die gesamte Blog Serie "Neue Wege bei Arthrose" und ich lass Ihnen noch zusätzlich eine Mail zukommen.
Viel Erfolg und alles Gute
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Sehr geehrter Herr Dr. Feil,
mit Begeisterung und Hoffnung habe ich Ihre Arthrose-Tipps gelesen. Gibt es auch schon bei der Behandlung von Hunden Erfahrungen?
Bitte nicht wundern, aber ich suchte und suche Hilfe für meinen ca. 3-jährigen Labrador.
Er wurde am 25.11.10 an beiden Ellenbogen aufgrund von ED und IPA operiert und hat durch diese Knochensplitter Arthrose. Leider ist besonders der rechte Ellenbogen-Knorpel sehr angegriffen – teilweise bis auf den Knochen - und ich suche nach jeder Hilfe. Nun wenden wir möglichst alle Joker und Pfeiler an. Da er roh ernährt wird, ist viel möglich. Nur den aktivierten Quark-Wickel nimmt er mir übel..... (Quark würde er viel lieber fressen)
Ergänzt habe ich Ihre Tipps mit Braunhirsemehl (Kieselsäure), Kombucha eigener Herstellung (Glukuronsäure), Milchkefir eigener Herstellung (Darm-gesund und lecker), Traubenkernmehl (OPC) und Arthrogreen (enthält u.a. Muschelextrakt). Demnächst möchte ich diese Liste auch noch mit MSM ergänzen. MSM finde ich bei Ihren Tipps nicht, hat das einen Grund?
Wir wenden Ihre Joker und Pfeiler seit etwas mehr als 2 Wochen an und ich bin der Meinung, dass unser Labbi schon weniger humpelt.
Müssen wir mit Knochenwucherungen Osteophyten rechnen???
Können wir noch etwas machen – gibt es noch Möglichkeiten?
Vielen lieben Dank
Mit freundlichen Grüßen
Ingrid
Hallo Ingrid,
Hunde sprechen sehr gut auf die gleichen Wirkstoffe an. Sie können also die gleiche Nährstoffstrategie wie bei Menschen fahren. Bei kleinen Hunden reicht die Hälfte der Nährstoffe, bei Hunden ab 20 kg können Sie die normale Dosierung geben. Nach unserer Erfahrung ist der Ackerschachtelhalmextrakt bei Hunden der wirksamste Nährstoff – der sollte also auf keinen Fall fehlen.
MSM: der Hauptwirkstoff bei MSM ist der organisch gebundene Schwefel. MSM ist gut, jedoch führen die schwefelhaltigen Lebensmittel Senf, Meerrettich, Brokkoli, Zwiebel und Knoblauch nährstoffmäßig ans gleiche Ziel.
Ihnen und Ihrem Hund alles Liebe und Gute – Dr. Wolfgang Feil
Höre viel über Knie, Hand, Hüftarthrose wenig über Schulter !
Mein Hauptbefund deutliche Omarthrose re. Schulter.
Erhebliche Abflachung und partielle Aufbrauchung der hyalinen
Knorpelflächen und Labra mit Deformierung des Kopfes und des knöcherndes Glenoids sowie kräftigen osteo-phytären Randausziehungen. Dabei auch Slubluxation des Humeruskopfes
nach dorsal.
Frage: Was hilft noch ausser OP ???
Mit freundlichen Grüssen
Hallo Thomas,
die knorpelaktive Ernährung in Kombination mit den Knorpelnährstoffen
funktioniert bei jedem Gelenk. Allerdings ist immer wichtig, dass man
Überlastungssituation herunterfährt. Konkret bei Ihnen: wenn Ihre Schulter
die Verformungen aufweist, dann wurde die Schulter früher zu stark belastet.
Wenn die Nährstofftherapie anschlagen soll, dann sollten Sie diese
Überlastungssituation wegbekommen - ansonsten bauen Sie auf und gleichzeitig
wieder ab.
Also konkret: alle Ernährungs- und Nährstoff-Joker einsetzen und die
Schulter entlasten - dann wird es sehr gut vorangehen. Bei der Schulter
hilft auch sehr gut das zusätzliche Chilibalsam.
Alles Liebe und Gute - Dr. Wolfgang Feil
Hallo zusammen,allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Ich bin 43 J und wiege 95 kg.
Anfang Dezember 2010 bin ich auf diese Seiten gestoßen, anhand meiner Hüftschmerzen und meiner diagnostizitierten Hüftarthrose links Anfang 2010, durstöberte ich, aus Verzweiflung das Web ( mein Orthopäde sah als einzigen Ausweg -Schmerzmittel und eine Hyftprothese). Nach nunmehr 5 Wochen volles Programm ihrer Joker und Pfeiler, mit Dehnung und Bewegung( Dehnung und Bewegung machte ich schon das ganze Jahr über, aber die Schmerzen wurden immer stärker) Nun bin ich total verblüfft wie die Beweglichkeit langsam zurückkommt und die Schmerzen nur noch bei starker Dehnung auftreten. Bin gespannt ob ich ohne Schmerzen wieder 2 ST Mountainbiken oder Joggen kann. Wollte meine Begeisterung über diese Methode, hier nur mal zu Ausdruck bringen und es jedem weiterempfehlen, auch denjenigen die Zweifel hegen. Nicht nur wer rastet der rostet , sondern auch diejenigen, die sich nicht richtig ernähren .
Hallo Martin,
es freut mich, dass Sie schon nach 5 Wochen eine deutliche Verbesserung spüren. Ich muß an dieser Stelle sagen, dass das Hüftgelenk normalerweise am langsamsten regeneriert: der Zeitraum bis eine deutliche Verbesserung einer Hüftarthrose spürbar wird beträgt oft 6-9 Monate. Der Zeitraum ist individuell unterschiedlich und hängt davon ab, wie lange die Arthrose schon bestanden hat. Andererseits sieht man es an Deinem Beispiel, dass Arthrose eine Knorpelverhungerungskrankheit ist – mit einer gezielten Nährstoffversorgung können manchmal auch ganz schnelle Verbesserungen erreicht werden. Weiterhin viel Erfolg – alles Liebe und Gute – Dr. Wolfgang Feil
Hallo Herr Dr. Feil,
Ich habe schmerzhafte Polyarthrose in meinen Händen, in den Finger- und Daumensattelgelenken. Lassen sich die von Ihnen angegebenen neuen Wege auch hier anwenden?
Vielen Dank und freundliche GRüße
Jürgen Lehmann
Hallo Herr Lehmann,
ja wir haben sehr gute Erfahrungen bei Polyarthrose an den Finger- und Daumensattelgelenken mit den aufgeführten Nährstoffen. Bei diesem Krankheitsbild sollten Sie auch unbedingt den täglichen Gewürzjoghurt und das Chilibalsam benutzen. Massieren Sie das Chilibalsam 4 x pro Tag ein und anschließend sollten Sie die Hände wieder waschen, damit Sie die Extrakte nicht ins Gesicht bekommen. Für die Nacht können Sie einen Baumwollhandschuh tragen.
Viel Erfolg und alles Gute – Dr. Wolfgang Feil
Pingback : Mit der richtigen Gewürzmischung aktiv gegen Arthrose | Karate-Doc's Blog
Hallo Herr Dr. Feil,
Ihre Abhandlungen über Arthrose sind das Beste was ich seit langem zu diesem Thema gelesen habe.
Ich denke, wenn man Ihre Ratschläge befolgt so dürften Arthrose-Betroffene viel Linderung erfahren.
Es gibt aber noch eine alt bewährte Heilmethode die in der Vergangenheit sehr erfolgreich auch bei Arthrose unterstützend eingesetzt wurde.
Die "Gesellschaft für Galvanische Heilkunde e.V." deren Vorstand ich bin publiziert wieder dieses alte Wissen ( http://www.gghev.de ).
In unserem gemeinnützigen Verein kann jeder kostenfrei Mitglied werden und sich umfassend informieren.
Mit den allerbesten Grüßen
peter REINHARD
Hallo,
Sie empfehlen den Quarkwickel, weil er eine entzündungssenkende Wirkung hat, aber verstehe ich das richtig, Sie sagen, eine wärmende und durchblutungsfördernde Salbe (ChillSan) wäre eine gute Alternative bei einer Entzündung? Ich bitte um Entschuldigung, falls ich da etwas durcheinanderbringe!
Raten Sie eigentlich auch bei einer aktivierter Arthrose, also bei einer Entzündung und einem Erguss, zu Bewegung oder sollte man da sein Gelenk lieber schonen? Ich habe da nämlich verschiedene Meinungen gehört.
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Antwort!
Rose
Grüezi aus der Schweiz
Vielen Dank für Ihre vielen Informationen, ich habe vieles in meinen täglichen Ernährungsplan aufgenommen.
Ackerschachtelhalmextrakt und Brennesselextrakt kennt man hier nirgens in den Drogerien. Wo kann man diese erhalten? Gibt es ein Präparat, dessen Namen Sie mir mitteilen können?
Auch würde mich Ihre Salbe zum Auftragen anstelle der Quarkauflage interessieren. Kann man diese in der Schweiz beziehen?
Vielen Dank für Ihre Antwort
Gabriela
hallo Gabriela,
in der Marktübersicht habe ich eine Bewertung über Arthrose-Nährstoffprodukte gegeben (Beitrag "Diese Präparate können Sie kaufen"). Ackerschachtelhalmextrakt gibt es von ULTRA SPORTS. Der Vertriebspartner in der Schweiz ist www.mzero.ch - die Alternative zum aktivierten Quarkwickel heißt ChillSan. Ich arbeite mit meinen Spitzensportlern immer auch mit Brennnesselextrakten. Wenn es in der Schweiz keinen Anbieter für Brennnesselextrakt gibt und Sie grenznah wohnen, dann kann ich Ihnen ein Döschen an die Grenze postlagernd schicken. Viele Grüße - Wolfgang Feil