
Was haben Fettzellen mit Entzündungen zu tun? Wie können Sie Ihr Krankheitsrisiko reduzieren und warum sind sie für Entzündungen anfällig?
Wussten Sie, dass Fettzellen die Entzündungsaktivatoren Nr. 1 in Ihrem Körper sind?
Unsere Fettzellen sind als Entzündungsaktivatoren entlarvt. Früher wurde Fettgewebe nur als Speichergewebe angesehen. Heute zeigen immer mehr Forschungsergebnisse, dass mit Fettsäuren prall gefüllte und damit große Fettzellen unseren Stoffwechsel und unsere Gesundheit schädigen: diese große Fettzellen geben entzündungsfördernde Botenstoffe ab – normale, kleine Fettzellen nicht. Deshalb haben Übergewichtige ständig leicht erhöhte Entzündungswerte im Blut (z.B. leicht erhöhte Werte an TNF-a sowie an Interleukin 6). Diese sogenannten subklinisch chronisch erhöhten Entzündungswerte bewirken keine Schwellung und keine Rötung. Deshalb werden sie auch nicht wahrgenommen. Sie erhöhen jedoch das Risiko für Typ 2 Diabetes, für einen Herzinfarkt, für Schlaganfall, für Krebs, für Arthrose und Rheuma.
Test: Bin ich anfällig für eine Entzündung? – Wie groß ist Ihr Bauchumfang?
Ihr Bauchumfang sollte als Mann nicht mehr als 90 cm und als Frau nicht mehr als 76 cm betragen.
Männer | Frauen | |
Risikoerhöhung Faktor 2-3 | Bauchumfang > 94 | Bauchumfang > 80 |
Risikoerhöhung Faktor 3-4 | Bauchumfang > 102 | Bauchumfang > 88 |
Risikoerhöhung Faktor 5 | Bauchumfang > x | Bauchumfang > x |
So reduzieren Sie Ihr Krankheitsrisiko – Reduzieren Sie Ihre Anfälligkeit für Entzündungen
Durch eine Ernährung mit moderater Energiezufuhr und gleichzeitig mit einem regelmäßigen Training bleiben die Fettzellen klein. Die gute Nachricht für Personen mit einigen Pfunden zu viel: wenn Ihre Fettzellen momentan groß und prall gefüllt sind, dann werden sie durch regelmäßiges Training und richtiges Essen mit der Zeit wieder kleiner und produzieren dann keine Entzündungsaktivatoren mehr.
Meine Empfehlung: Nehmen Sie als Ihren persönlichen Coach das Buch „Die Lauf-Diät“ – hier finden Sie zackige, hochwertige Rezepte, die immer gelingen, super gut schmecken und die richtige Energiezufuhr garantieren. Ebenso sind passende Bewegungs- und Trainingspläne für jedes Leistungsniveau enthalten. Sie können sofort beginnen – Ihre Fettzellen werden dadurch wieder klein und Ihre subklinische Entzündung wird zurückgehen.
Besonders das Bauchfett ist gefährlich
Schon seit langem ist bekannt, dass die männliche Fettverteilung (Bauchfett) viel stärker tödlich wirkt wie die Fettverteilung bei Frauen (Fettverteilung rund um das Becken herum). Die Fettverteilung um den Bauch herum nennt man Apfeltyp – um das Becken herum Birnentyp. Während man früher keine Erklärung für das höhere Risiko der Fettverteilung nach dem Apfeltyp hatte, weiß man heute, warum dies so ist. Das Bauchfett produziert permanent Entzündungsstoffe in einem Bereich, in dem die Hauptorgane Herz, Leber und Bauchspeicheldrüse liegen. Diese Organe werden somit durch das Bauchfett permanent geschädigt, gleichzeitig wird das Entstehen von Krebs begünstigt sowie das Wachstum von Tumorzellen und die Metastasenbildung gefördert.
Zusammenfassung – So reduzieren Sie Ihre Anfälligkeit für Entzündungen:
Fettzellen sind der Entzündungsaktivator Nr. 1. Ihr Bauchumfang sollte daher als Mann nicht mehr als 90 cm und als Frau nicht mehr als 76 cm betragen. Um gegen Ihre Entzündung los zu werden, sollten Sie bei Ihrer Ernährung auf eine moderate Energiezufuhr achten und gleichzeitig regelmäßig Sport treiben. So schmelzen Ihre Fettzellen und Ihre Anfälligkeit gegenüber Entzündungen verringert sich.
Literatur (anzeigen)
Dieser Artikel stammt aus der 12 teiligen Serie „Neue Wege bei Arthrose“. Weitere Artikel aus dieser Serie finden Sie hier:
- Einleitung und Überblick über die Serie „Neue Wege bei Arthrose“
- Warum und woher bekommen wir Arthrose?
- Mit guten Gedanken Selbstheilungskräfte aktivieren
- Mit den richtigen Bewegungen Nährstoffe an die erkrankten Stellen transportieren
—
Alle Tipps, was Sie mithilfe von Lebensmitteln erreichen können, finden Sie bei den Arthrose-Jokern.
- Joker 1-3: Kräuter, Gewürze, Omega-3-Fettsäuren und Grüntee
- Joker 4-6 Bor, Gemüse, Kräuter äußerlich
- Joker 7-8 Vitamine und Spurenelemente
- Joker 9 – 11 Vitamin K, Hagebutte, Teufelskralle
—
Ergänzende Tipps, was Sie mithilfe von natürlichen Nahrungsergänzungen erreichen können, finden Sie bei den Arthrose-Pfeilern.
Hallo Herr Dr Feil ich habe an beiden Knien Arthrose 4.Grades ist es da noch sinnvoll,ihre Strategie zu befolgen? Wäre für eine Antwort sehr dankbar, liebe Grüße Edda Radtke
Hallo Edda Radtke,
die Strategie ist immer sinnvoll zu befolgen, da sie allgemein Entzündungen im Körper senkt. Um aber auch wirklich erfolgreich in ihrem Arthrose-Fall zu sein, müssten Sie sich sehr konsequent an die Strategie halten.
Liebe Grüße,
Dominik Notz
Sehr geehrterr Herr Dr. Feil,
ich bin Mitte 30 und habe vor einem Jahr die Diagnose Arthrose im Kniegelenk bekommen. Zeitweise waren meine Schmerzen so schlimm, dass ich kaum laufen konnte. Ich habe vom Orthopäden Akupunktur verschrieben bekommen und die Krankenkasse bezahlt einen Sportkurs. Übergewicht habe ich auch keins. Da ich aber noch so jung bin, möchte ich alles tun, um eine spätere OP abzuwenden.
Nun möchte ich Ihr Konzept umsetzen und habe schon Ihr Buch gelesen.
Aber ich habe Fragen zu dem Ernährungskonzept:
- Mir schmeckt der Gewürzquark nicht - kann ich auch einfach die Inhaltsstoffe separat in anderen Lebensmitteln essen (z.B.: Leinöl im Salat, Zimt im Müsli etc.) essen oder kommt es darauf an, dass die Sachen genau in dieser Kombination gegessen werden?
- Ist Ingwertee aus frischem Tee auch in Ordnung? Ich übergieße dazu klein geschnittenen Ingwer mit kochendem Wasser und lasse es 10 Minuten ziehen.
- Ich trinke sehr gerne Milch, v. a. auch in meinen KAffee. Wodurch kann ich diese ersetzen? Lieber Sojamilch oder Hafermilch? Worauf muss ich da achten?
- Sie raten von Zucker ab. Wie ist es mit Xylit? Das verwende ich manchmal zum Süßen. Ist das ok?
Außerdem möchte ich Ihre Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.
Haben Sie weitere Tipps für mich, worauf ich ahcten sollte?
Vielen Dank auch für Ihr tolles Buch. Es ist verständlich geschrieben, auch für einen Laien wie mich.
Liebe Grüße, Melanie
Hallo Melanie,
die Kombi ist egal, Hauptsache du baust diese Nährstoffe irgendwie ein.
Frischer Ingwer ist natürlich super, genauso ist Xylit eine sehr gute Alternative.
Von Sojamilch rate ich dir ab, da wäre Hafermilch schon besser. Am allerbesten wäre Rohmilch, aber selbst ein Schuss Bio-Milch ist jetzt nicht schlimm.
Am wichtigsten ist es die Kohlenhydrate zu reduzieren, und wenn, dann statt Weizen- und Roggenprodukte auf Dinkel umsteigen. (Süß-)Kartoffeln und Haferflocken sind nochmals besser. Zum Braten Kokosöl verwenden und Oliven- und Leinöl für das Salatdressing. Dann dein Essen je nach belieben gut mit vielen verschiedenen Kräutern und Gewürzen würzen. Wenn du das Umsetzen kannst, sollte es dir relativ bald besser gehen.
Wichtig ist es natürlich für eine Knorpelregeneration, dass das Gelenk mit knorpelaufbauenden Nährstoffen gefüttert wird. Deshalb ist das Nährstoffpaket auch so empfehlenswert. Damit die Nährstoffe das Gelenk dann auch erreichen, solltest du speziell für dieses Gelenk Übungen machen, um einen erhöhten Blutfluss durch das Gelenk zu erreichen.
Liebe Grüße,
Dominik
Sehr geehrter Herr Dr. Wolfgang Feil,
Ich (24) habe Mir beim Fussball letztes Jahr im August einen Knorpelschaden Grad 4 im linken Knie zu gezogen. Die Ärzte rieten mir zu einer Knorpeltransplantation welches 2 Op's benötigt.
Nach 2 Op's und mehreren Monate Pause bin Ich in die Röhre um zu sehen wie das Transplantat aussieht.
Es hat sich sehr gut in den defekt angepasst. Nur hatte ich einen weiteren Knorpelschaden Grad 2-3 in dem Knie. Nämlich da, wo die Ärzte etwas entnommen haben für die Züchtung. Dies hab ich dann nochmal operieren lassen. Dieses mal wurde eine Microfrakturierung gemacht. Jetzt heißt es erstmal wieder Knie schonen und warten bis es verheilt.
Meine Fragen sind, ob Ich das Knie wieder richtig belasten kann sprich, ob Ich mein Hobby dem Fussball wieder voll ausleben kann oder Ich damit ein Risiko eingehe. Ich bin bereit meine Ernährung soweit es geht umzustellen, um meinen Knorpel etwas gutes zu tun. Mein Arzt riet mir auch ein Injektionsspritze jedes halbe Jahr um den Knorpel mit ausreichen Hyalarunsäure zu schmieren.
Ihr Buch hab ich mir auch schon bestellt dafür.
Ich hoffe sie können Mir ein paar gute und wichtige Ratschläge geben.
Mfg
Hallo Milad,
ich bin überzeugt, dass du mit der richtigen Ernährung wieder Fußball spielen kannst! Das dauert aber etwas und verlangt nach Geduld und Disziplin. Bewegung ist wichtig für die Knorpelregeneration, aber da es beim Fußball so viele abrupte Bewegungen und Körperkontakte gibt, kann immer etwas passieren. Deshalb anfangs auf das Fußball spielen verzichten und dich anders sportlich betätigen, aber es ist ganz wichtig deine Muskeln um die Gelenke zu stabilisieren und zu kräftigen.
Um deinen Knorpel wieder aufzubauen ist es entscheidend dass du ein entzündungssenkendes Milieu in deinem Körper hast. Bei der Knorpeltransplantation werden Knorpelzellen isoliert, diese dann im Labor in solch einem entzündungssenkenden Milieu vermehrt, und dann wieder in den geschädigten Knorpel transplantiert.
Wenn sich aber viele Entzünungsstoffe im Körper befinden können entweder die transplantierten Zellen wieder abgetötet werden, oder wie in deinem Fall wird der andere leicht beschädigte Knorpel angegriffen.
Die OPs wären leider gar nicht notwendig gewesen, denn du kannst solch ein Milieu auch durch Ernährung erreichen. Denn selbst bei einem Knorpelschaden des vierten Grades sind Knorpelzellen noch (im Knochen) vorhanden. Im richtigen Milieu werden diese dann aktiviert, wandern zu der Verletzung und vermehren sich.
Wie du dich ernähren musst ist sehr ausführlich im Buch beschrieben. Aber du musst dir im Klaren sein, dass du auf Zucker verzichten musst. Den dieser lässt deine Zellen nicht lang genug leben, sodass diese sich nicht in Vorläuferzellen es Bindegewebes differenzieren können.
Es stimmt, dass zusätzlich die Zellen mit gewissen Bausteinen gefüttert werden müssen um den Knorpel wieder aufzubauen. Deshalb macht die Injektion von Hyaluronsäure Sinn, muss aber nicht sein. Du könntest stattdessen Glucosamin und Chondroitin in Tablettenform einnehmen. Dann fütterst du die Zellen täglich gleichmäßig, statt einmal zu viel, was der eine Knorpel ja gar nicht alles aufnehmen kann. Da der Knorpel hauptsächlich aus kollagenen Fasern besteht empfehle ich dir eine zusätzliche Einnahme von Kollagenpulver. Unterstützt wird die Aufnahme des Kollagens durch Silizium (Kieselsäure).
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen und stehe natürlich für weiter Infos zu Verfügung.
Liebe Grüße,
Dominik
Hallöchen,
Ich suche momentan verzweifelt nach einer Ursache für die vielen kleinen Entzündungen die ich im Moment habe (Nagelbett, kleiner Schnitt am Finger, Zahnwurzel, Blasenentzündung etc.) Leider konnte ich Ihrem Bericht nur folgendes entnehmen: "Du hast oft Entzündungen weil du übergewichtig bist." Dies trifft auf meine 65 Kilogramm auf 178cm und geringen Körperfettanteil leider nicht zu, weshalb ich diesen Artikel nun besonders unhilfreich fand. Schade!
Hallo Frau Funke,
evtl. ist das im Artikel falsch rausgekommen. Nein nur weil man übergewichtig ist bedeutet es nicht dass man viele Entzündungen haben muss. Gilt aber auch genauso andersrum nur weil man schlank ist bedeutet es nicht dass man keine/wenig Entzündungen haben muss. Entzündungen können viele Ursachen haben. Nur um die wichtigsten zu nennen: Stress, genetische Prädisposition, Umwelteinflüsse, schlechte Ernährung. Wir können nur die Faktoren ändern auf die wir auch Einfluss haben. Ernährung und Stress gehören deffinitiv dazu. Mit einer sauberen Ernährung und einer ausgebildeten psychisen Ressilenz kann man Vieles schon im Vorfeld vermeiden. Wenn Sie sich für die Ernährung interessieren dann können Sie sich weiter im Forum umschauen. Vor allem die Artikel Weizen und Fette sind besonders interessant.
Viele Grüße
Sergej
Sehr geehrte Dr Feil,
mit grosser Interesse habe ich Ihre Homepage gesehen und versuche hiermit Hilfe von Ihnen zu bekommen. Bin 45 Jahre alt, leide an Hashimoto und leider ca. 3 Jahren habe ich immer wieder Probleme mit Entzuendungen, die einfach nicht weggehen. Beim ersten Mal war eine Schleimbeutelentzuendung am rechten Schulter, seit fast 1 Jahr habe ich wieder das gleichen am linken Schulter mit einem Teilriss vom Supra spinatius, Jetzt geht es mit meinem Schulter besser und ich habe eine Stelle an meiner huefte und auch an meinem Fuss, die entzuendet sind. Ich kann einfach nicht herausfinden, woran das liegt. Ich habe schon einige Blutwerte gemacht und konnte nichts finden. Haetten Sie weitere Vorschlaeg, wo ich recherchieren koennte? Vielen Dank im Voraus
Hallo Juliana,
haben Sie einen hohen Stressfaktor? Man weiß jetzt, dass Menschen mit viel Stress mehr Entzündungen im Körper haben. Auch ein latenter Infekt im Körper kann Entzündungen im Körper fördern.
Wenn die Untersuchungen nichts genaueres gezeigt haben, müssen wir nun die körpereigenen Heilungskräfte stärken. Dafür empfehle ich Ihnen die entzündungssenkende und stoffwechselaktivierende Ernährung nach Dr. Feil (siehe Dr. Feil-Ernährungspyramide und http://www.dr-feil.com/medizin/entzuendung-2.html).
Achten Sie auch darauf, dass Sie genügend Erholung und Stressausgleich haben.
Herzliche Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Sehr geehrter Dr. Feil,
Nach einer erfolgreichen Chemotherapie, 2005, (das volle Programm, Mammakarzinom)habe ich leider sehr viele gesundheitliche Einschränkungen hinnehmen müssen, nun auch seit geraumer Zeit starke Gelenkbeschwerden der Kniee, der Hüftgelenke und chronischer Ischaisschmerz im linken Bein, besteht der Verdacht (Orthopäde) auf eine Bandscheibenprotektrusion, die durch ein MRT der LWS bestätigt werden soll. Jetzt dachte ich, daß ich vielleicht einiges selber dazu beitragen kann, die Beschwerden zu verringern und somit wieder mehr Lebensqualität zu erhalten. Ich bin nun auf Ihr Buch "Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden" gestoßen und habe es mir sofort gekauft. Jetzt habe ich meine Ernährung nach Ihren Vorschlägen umgestellt, mein Balkon ist nun ein Kräuterbalkon. Ich bin total begeistert und emotional hoch motiviert und auch meine Orthopädin teilt diese Zuversicht mit mir und bestärkt mich darin, Ihre Strategie weiter zu verfolgen.
Da ich eine Insulin-Intoleranz habe, muß ich nur einige wenige Elemente meiner Ernährung umstellen bzw anpassen, da ich mich nach der LOGI-Methode von Dr. N.Worm ernähre, also Kohlenhydratarm.
Jetzt habe ich Ihre Ernährung schon 3 Wochen lang prkatiziert und habejetzt mehr Schmerzen als vorher. Meine Orthopädin sagte, daß dies durchaus normal sein kann, daß erst mal eine Verschlimmerung erfolgt, bis es dann besser wird.
Meine Frage: Sie reden in ihrem Buch von einem Chili-Balsam, dass man 4 x täglich auf die schmerzenden Stellen auftragen soll. Wo bekomme ich dieses Balsam denn her? Oft findet man Pferdebalsam mit Chili oder sehr teure Chilicrems für Sportler. Ihr Chilic-Balsam beinhaltet ja bestimmte Kräuter und ich möchte nicht das falsche Balsam kaufen.
Ich bedanke mich jetzt schon für Ihre Antwort :-)
Liebe Grüße von Laura
Hallo Laura,
es stimmt, in der Naturmedizin heißt es: Es wird erst schlimmer, bevor es besser wird.
Es ist ein Zeichen, dass der Stoffwechsel wieder arbeitet und anfängt im Körper "aufzuräumen". Halten Sie die Strategie weiter bei und mich auf dem Laufenden.
Das Chilibalsam (Capsin) nach Dr. Feil bekommen Sie unter folgenden Link:
https://allsani.com/capsin.html
Herzliche Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Tehraien mit Eiweiß = Yoghurt / Quark????
Ob Frau Dr. J. Buduwig , der ehrenwerte Dr. Feil uln viele , viele andere, die die Empfehlung geben \" Lasst Eure Medizin Eure Nahrung sein und Eure Nahrung Eure Medizin!" Doch wenn es um Eiweiss geht werde ich mit den Milchproduktenmodulen immer irritiert.
Warum nicht ein Spirolina-Pulver oder Süssgrassaft (Gerste, Weizen...)???
Da hat es ein Vielfaches an Eiweiss und das auch noch besser verdaulich, da vegan und ohne die Probleme die aus der Milch / M-Produkte resultieren.
Bleibt gesund und glücklich
Wolf Henrichs
Sehr geerhter Herr Munsonius/Herr Dr. Feil,
nach bereits 2 Oxfordschlitten medial (Gonarthrose), Daumensattelgelenksarthrose, Kiefergelenks- und Spondylarhtorse HWS, kommt nun massiv auch Coxarthrose (bei Hüftdysplasie) rechts massiv und links beginnend sowie Fersenspron und Mittelfussarthrose links bei mir hinzu. Leider alles immer sehr rasch auf Stufe III. Ostechondrosen und Synovialitis sind mit dicken Gelenksergüssen nette Wegbegleiter. Und das mit 51 Jahren, begonnen hat es mit etwa 40 mit den Knien und dem Daumen.
Unzählige Ärzte und Therapien keiner kriegt raus warum das so ist, damit man es irgendwie stoppen, lindern könnte. Möglicherweise eben durch permanente Darmentzündung, die wiederum wohl auch durch Unverträglichkeit vor allem von GLUTEN ausgelöst wird. Dazu kommt Unverträglichkeit Stufe 2 von Brokkoli, Kohlrabi, Orange und Kopfsalat. In Stufe I leider auch die Zwiebel, Petersilie und Paprika Gurke; Karotte.
FRAGE: Reicht Darmsanierung nur mit Symbiotin ... ohne Dinkelkeimlinge wg. Gluten? Höhere Dosierung? Und wie gleiche ich den Brokkoli aus, den Dr. Feil in seinem Buch ja zum üppigen Verzehr empfiehlt, dito Zwiebel?
Habe gerade das Buch v. Dr. Feil gelesen und möchte die Strategie möglichst komplett umsetzen... obwohl es extrem zeitaufwändig bzgl. Kochen ist mit 2 x täglich am Herd stehen ... bin selbständig, ca. tagsüber 12-14 Std. außer Haus und damit leider wieder unter Zeitdruck noch Zeit zum Kochen etc. reinzuholen. Heißt ich müsste abends ab 20/21.00 Uhr dann noch für 2 Mahlzeiten vorkochen, bis ich endlich zu abend essen kann ... auch nicht so optimal, vor allem bei Übergewicht. Gibt es nicht einfache, schnelle und gut vorzubereitende kalte Gerichte für Mittags zum Mitnehmen ins Büro???
Ich hoffe verzweifelt die Dr. Feil Strategie ist auch bei sovielen Arthrosen wie bei mir noch sonnvoll und hilft wirklich, denn so langsam zermürbt der jahrelange Dauerschmerz auch mein Optimistengemüt.
Vielen herzlichen Dank für baldige Rückmeldung und hilfreiche Tipps.
Beste Grüße Birgit
P.S.: Inzwischen hab ich auch gut 15 kg zuviel, gerne daher Buchempfehlung mit Abnehm-Rezepten
Hallo Birgit,
von Diäten sollten Sie Abstand halten. Denn dadurch schläft oftmals der Stoffwechsel ein. Eine langfristige Ernährungsumstellung lässt die Pfunde langsam fallen und dafür bleiben Sie unten. Wir haben ein E-Book geschrieben: Fettschlau abnehmen. Dieses finden Sie hier: http://www.dr-feil.com/ebook/fettschlau-abnehmen.pdf
Dinkelkeimlinge sollten Sie weglassen für die Darmsanierung. Wichtig ist Symbiotin und viel gekochtes Gemüse zwecks der Oligofruktose. Damit der Darm auch Nährstoffe bekommt.
Anstatt Dinkel sollten Sie lieber Hirse und Buchweizen verwenden, damit die Darmentzündung weggeht.
Meiner Meinung vertragen Sie die ganzen anderen Lebensmittel momentan auch nicht, da der Darm zu stark entzündet ist. Lassen Sie momentan Zwiebel und Brokkoli einfach weg und essen viel anderes Gemüse, welches Sie vertragen. Wenn der Darm stabil ist, können Sie diese bestimmt wieder zufügen. Viele tolle Nährstoffe sind auch in Sprossen, welche auch sehr leicht verdaulich sind.
Schnelle Essen nach der Dr. Feil Strategie kann man mit einem Thermomix zubereiten.
Vielleicht wäre dies eine Alternative für Sie.
Ich wünsche Ihnen gute Besserung,
Friederike Feil
Hallo Friederike,
ganz lieben Dank für Ihre Antwort. So werd ich es machen. Leider haben Sie übersehen mir zu natworten ob ich Symbiotin dann - durch Unverträglichkeiten - höher dosieren sollte??
Zudem stieß ich am Wochenende auf einen Detox-Menü-Service (Suppen, Säfte und auch komplette Festnahrungsmenüs) der fertige 2-Tages-Menüs nach wahl direkt liefert. alles frisch, glutenfrei und auch festlegbar was nicht drin sein sollte etc.. Ich denke eine Detox-Fasten- und Entschlackungskur fällt nicht unter klassische Diäten sondern eher unter empfehlenswertes Heilfasten, oder? Hier sind all die empfohlenen Nährstoffe, Gemüse, Obst - rein vegan - und Gewürze auch enthalten. Das Ultra-Sports-Nährstofpaket kam auch gerade an. Auf geht´s ... gesund werden und bleiben ist die Devise :-) Vielen Dank für nochmals kurze Rückinfo zu Dosierung Symbiotin (damit ich asap entspr. Menge bestelen aknn) udn Detox-Fastenkur.
Herzlich Grüße - Birgit
Hallo Birgit,
ein kurzfristiges Fasten ist immer gut und hat viele tollen gesundheitlichen Vorteile. Man muss nur immer danach langsam wieder anfangen, den Stoffwechsel gut zu aktivieren. Symbiotin-Dosierung: 1 zu jeder Mahlzeit.
Gruß Friederike und ein schnelles Gesundwerden
Danke Friederike so werd ich das machen und es WIRD funktionieren!!! Werde jetzt erstmal 1 Monat Kur Symbiotin machen, oder? Wiederholung ggfs. sinnvoll in welchem Zeitabstand? LG Birgit
Hallo Birgit, mache die Darmkur für 3 Monate, dann würde ich eine kleine Pause machen. Wenn du dann denkst, dass du Symbiotin nicht mehr brauchst, dann reicht es auch einmal im Jahr für 3 Monate.
kochen?!? Warum liebe Brigitte kochst Du den Brokkoli? Verspeise diese Gemüseköstlichkeit doch roh z. B. in einem Smoothie oder als Mixsalat. Eine Creme aus Brokkoli und Avocado kriegst Du easy runter. Höre ich nun ein lecker = suchtmittel? lololol
Der Vitalstoffvorteil liegt wenigstens um den Faktor 5 höher als beim Totgekochtem.
bleibt gesund und glücklich Astor2014
Hallo Wolf!
Ich koche den Brokkoli nicht (mehr) aber esse ihn auch nur selten wegen (noch) Unverträglichkeit (die ich grad mit Bioresonanz "löschen" lasse). Wenn Brokkoli dann als roher Salat (geniales Thermomix-Rezept) oder als Smoothie ... ernähre ich mich zur Zeit etwa 70-80 % von rohen GRÜNEN Smoothies. Aber danke für den lieben Tipp!!!
Auch für Dich alles Gute und Schöne! Birgit
Hallo an das Team, bei mir wurde Artrose und Schleimbeutelentzündung in beiden Hüften festgestellt. Sehr aufmerksam hab ich ihre Seite gelesen. Schweirigkeiten hab ich die empfohlenen Sachen da einzukaufen zb Chilipulver, kann es sein es heißt in Österreich anders? Verschicken sie auch nach Österreich? Vitaminpräparaten hab ich ungute Erfahrungen (brechen ) kann man die sachen erst Testen? Verträglichkeit mlf
Hallo Sabine,
ob manche Lebensmittel in Österreich eine andere Bezeichnung haben, weiß ich nicht. Doch wir liefern auch nach Österreich. Unter http://www.allsani.com/produkte.html finden Sie neben den Gelenknährstoffen ebenfalls die entzündungssenkenden Lebensmittel.
Ich habe leider keine Testproben, welche ich Ihnen zukommen lassen könnte. Die Produkte werden in der Regel jedoch sehr gut vertragen.
Sollten Sie Ihnen doch nicht bekommen, könnten Sie eine gute Tat leisten und es einen anderen Betroffenen in Ihrem Umfeld schenken.
Herzliche Grüße nach Österreich
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Ich nehme wg Kniearthrose seit ca. 4 Wochen Ortho athro plus, nach Studium Ihrer Unterlagen habe ich gelesen, dass die Dosierung von Glucosamin und Chondroitin zu gering ist, leider habe ich noch eine Großpackung dieses Produktes.
Ist es sinnvoll, die Dosierung durch Einnahme von etwa der halben Tagesdosis von ULTRA PROTECT Chonsamin Kapseln auf Ihren Soll-Wert zu steigern oder ist von einer Mischung dieser Produkte eher abzuraten?
Hallo Wolfgang,
von der Kombination verschiedener Hersteller/Produkte rate ich Ihnen ab. Ich würde jetzt mit der vollen Dosis der Ultra Protect Produkte beginnen und wenn sich die Verbesserung eingestellt hat, können Sie danach Ortho athro plus zum Stabilisieren einsetzen. (Schauen Sie vorher auf das Verfallsdatum - In der Regel haben die Produkte eine lange Haltbarkeit.)
Alles Gute und beste Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo Herr Dr. Feil,
bezüglich der "Gewürzmischung" für Arthrose und entzündliche Erkrankungen folgende Frage:
Ich habe an der Schilddrüse ein großes autonomes Adenom, und muss versuchen Jod zu vermeiden, da ich sonst sehr schnell Herzrasen bekomme. -Ich habe auch auf Kaffee und Chili verzichtet, um etwas ruhiger werden zu können.
Da ich auch im Daumengelenk Arthrose habe, würde ich das gerne mit den Gewürzen versuchen, aber frage mich, ob das in meinem Fall nicht kontraproduktiv ist? - Danke
Hallo Pina,
zum Schutze, dass aus dem gutartigen Schilddrüsenadenom bösartige Wucherungen werden, wäre Gewürzzufuhr und das gesamte Nährstoffprogramm (www.allsani.com) günstig. Allerdings würde ich generell auf Chili verzichten und die Gewürze über 4 Wochen einschleichen, also nicht weglassen. Ebenfalls würde ich Nährstoffkapseln innerhalb von 4 Wochen auf die Menge 6 einschleichen.
Woche 1: 2 Kapseln
Woche 2: 3 Kapseln
Woche 3: 4 Kapseln
Woche 4: 6 Kapseln
Zudem empfehle ich Ihnen das Daumengelenk 4 mal täglich mit dem Chilisbalsam "Capsin" (www.allsani.com) einzureiben.
Halten Sie mich auf dem Laufenden, wie es sich entwickelt...
Alles Gute und liebe Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Sehr geehrter Herr Dr. Wolfgang Feil,
ich leide unter chronischen Muskelverhärtungen im Halswirbel-, Schulter-, Lendenbereich bedingt durch schwere körperliche Arbeit im Paket- und Zustelldienst. Ich hatte mehrfach in Zeitabständen eine Interkostalneuralgie, die medikamentös behandelt werden musste (sehr starke Nebenwirkungen). Ich suche alternative Behandlungsmethoden! Zur Zeit leide ich wieder unter einer Entzündung am Rücken im Bereich Rippenaussenseite unterhalb des Armes auf der Herzseite. Ich leide ausserdem an ADHS und nehme seit 2 Jahren Metylphenidat (10 mg täglich ein). Ich stehe oft unter Stress und Druck am Arbeitsplatz. Unter anderem habe ich seit dem 14. Lebensjahr Heuschnupfenallergie (Hyposensibilisierung blieb erfolglos). Daraus entstand ein leicht bis mittelschweres Asthma.
Liebe Christina,
Sie beschreiben ein sehr komplexes Krankheitsbild und es lässt sich nicht ganz, mit ein paar Sätzen, beheben. Ich empfehle Ihnen einen Heilpraktiker Ihres Vertrauens, der Sie auf dem Weg gegen ADHS begleitet.
Als Ausgleich zur Ihren schweren körperlichen Arbeit und zur Linderung, sowie zur Vorbeugung Ihrer Muskelverhärtungen sollten Sie regelmässig zum Schwimmen, zum Rückentraining oder zur Wassergymnastik gehen. Der Körper braucht "entspannende" Bewegung zum Ausgleich.
Lesen Sie bitte auch nochmals den Blog-Beitrag "Arthrose-Ernährung" und setzen Sie diese Ernährungstips täglich um. Denn dort finden Sie viele Kräuter und Gewürze, welche Ihre Entzündungen und Schmerzen im Körper senken (z.Bsp. den täglichen Gewürzjoghurt oder den Gewürzkakao).
In dem Buch "Lauf-Diät - Das Kochbuch" von Dr. Feil finden Sie ebenfalls eine Vielzahl von Gerichten, welche entzündungssenkend wirken und Ihnen wieder neue Kraft und Energie liefern.
Als äusserliche Anwendung gegen die Schmerzen hilft ein Quarkwickel aus Chili, Brennnessel und Ingwer. Einfacher geht es über das von Dr. Feil entwickelte Chili-Ingwer-Bennnessel-Balsam (ChillSan - www.ultra-sports.de ). Schmerzbereiche 4 x täglich mit ChillSan einreiben.
Lesen Sie auch den Blog-Beitrag "5 Tipps, wie Sie die Heuschnupfen- / Pollen-Zeit besser überstehen". Dort stehen einige Tips gegen Ihre Heuschnupfenallergie.
Fangen Sie an diese Ernährungsjoker und Tips zur täglichen Gewohnheit werden zu lassen und Sie haben die besten Chancen auf Besserung.
Bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte wieder.
Alles Gute und Liebe
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Sehr geehrter Dr. Feil,
ich habe vom Arzt die Diagnose bekommen, dass mein Vorderes Kreuzband durch ist, mein Innenmeniskus kaputt und der Knorpel an manchen Stellen schon 4 Grades degeneriert. Ich habe meine Ernährung schon umgestellt und möchte auch Nahrungsergänzungsmittel nehmen. Wie gut sind die Heilungschancen? Kann ich eine Op vermeiden? Ich habe gerade Ihren Gewürzjoghurt gegessen und bekomme Ingwer ganz schwer runter, gibt es dazu eine Alternative? Mir wurde von Ihrer Kollegin L Arginin empfohlen, gibt es sonst etwas was ich noch tun kann?
Danke und viele Grüße!
Nadja
Hallo Nadja,
bei Umsetzung des Dr. Feils-Erfolgskonzept haben Sie sehr gute Heilungschancen und die Möglichkeit eine OP zu umgehen.
Lesen Sie bitte nochmals den Blogbeitrag "Neue Wege bei Arthrose" und setzen Sie alle 4 Pfeiler und Joker konsequent um:
1. Basisernährung: Haferflocken, Fisch, Gewürzjoghurt, Kräuter, getrocknete Chilis, tägl. 1 EL Tomatenmark, borreiche Lebensmittel,...
2. Nährstoffmedizinische Unterstützung (ca 4 - 5 Monate): Glucosamin, Chondroitin, Kollagenhydrolysat, Kieselsäure in Form von Ackerschachtelhalmkonzentrat ( www.allsani.de )
3. Bewegung: z.Bsp. Schwimmen, Radfahren/Heimtrainer, Aufbautraining für die Oberschenkelmuskulatur
4. Äußere Anwendung: Machen Sie einen Quarkwickel mit Kräutern oder verwenden Sie das Balsam "Chilsan" von der Fa. Ultra Sports. ( www.ultra-sports.de )
Neben dem bereits empfohlenen Joker L Arginin können Sie anstelle von Ingwer auch tägliche einen 1/2 TL Meerrettich einnehmen.
Teilen Sie mir bitte nach 2 Monaten kurz mit, wie es Ihnen geht.
Viel Erfolg und alles Gute
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Lieber Herr Dr. Feil,
Sie setzen zur Beurteilung eines zu großen Bauchumfangs diesen in Vergleich zur Koerpergroesse - statt BMX -.
Ich halte beide Vorgehensweisen fuer problematisch, da die Menschen unterschiedliche Koerperbreiten aufweisen.
Was halten Sie von einem Vergleich - bei Maennern - Brustumfang zu Bauchumfang?
Herzliche Gruesse
Hallo Herr Tiemann,
der Bauchumfang zur Körpergröße – diese Relation ist inzwischen wissenschaftlich anerkannt. Brustumfang zu Bauchumfang könnte sogar noch aussagekräftiger sein; aber ich kenne hier keine Untersuchung, die diesen Parameter wissenschaftlich bestätigte.
Dr. Wolfgang Feil
Sehr geehrter Herr Feil,
meine Mutter hat zum wiederholten Mal starke Schmerzen verbunden mit Rötung und extremer Schwellung im Fuß.
Bislang konnte seitens des Orthopäden und des Allgemeinmediziners nichts Zufriedenstellendes dazu gesagt werden. Die Blutwerte zeigten zwar erhöhte Entzündungswerte, doch waren keine Anzeichen auf Rheuma oder Borreliose ersichtlich. Auch aus orthopädischer Sicht konnte nichts gefunden werden.
Außer Zinkleimverbänden und der Gabe von Antibiotika und nichtsteroidalen Antirheumatika wurde nichts unternommen. Das ist natürlich wenig zufriedenstellend und wir sind ziemlich ratlos was das Krankheitsbild anbelangt und was die Auslöser dafür sein könnten. Der „Zustand“ hält in etwa 1-2 Wochen an und es ist mittlerweile das 4.Mal (in unterschiedlichen Füßen), dass es dazu kam.
Könnte das Arthritis sein? Hätten Sie noch Ideen und Tipps, was das sein und wie man es verhindern könnte (ihre Arthrose-Blog-Serie habe ich meiner Mutter bereits zur Lektüre gegeben)?
Vielen Dank schon mal!
Mit freundlichen Grüßen,
Kathrin
Hallo Kathrin,
es ist nicht so einfach eine Ferndiagnose zu stellen. Tatsache ist, Ihre Mutter hat Entzündungen und Schmerzen in den Füssen. Um dies wieder in den Griff zu bekommen, empfehle ich Ihnen die Problematik von 4 Ansatzpunkten aus anzugehen.
1. Bauen Sie mit einer „Darm-Kur“ die Darmflora Ihrer Mutter auf. Die Darmflora ist die Basis für ein funktionierendes Immunsystem und grundsätzlich auch nach jeder Antibiotikabehandlung zu empfehlen, da diese durch das Antibiotika zerstört wird. Machen Sie eine Monatskur mit Symbiotin von der Firma allsani ( www.allsani.de ).
2. Setzen Sie alle Ernährungsjoker aus der Blog-Serie „Neue Wege bei Arthrose“ um. Sehr wichtig ist der tägliche Gewürzjoghurt, tägl. 1 EL Tomatenmark und täglich ein 1/2 TL Meerrettich.
3. Unterstützen Sie den Gelenkstoffwechsel. Machen Sie eine 2-3-Monatskur mit den Gelenknährstoffpaket, aus Glucosamin, Chondroitin, Kollagenhydrolysat und Kieselsäure. ( www.allsani.de )
4. Äussere Anwendung: Um schnell etwas gegen die Schmerzen zu tun, machen Sie einen Quarkwickel aus Chili, Brennnessel und Ingwer. Einfacher geht es über das von Dr. Feil entwickelte Chili-Ingwer-Bennnessel-Balsam (ChillSan).
Empfehlung: Schmerzbereiche 4 x täglich mit ChillSan einreiben. ( www.ultra-sports.de )
Melden Sie sich bitte in einem Monat nochmals, wie es Ihrer Mutter dann geht.
Alles Gute und liebe Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Sehr geehrter Herr Munsonius!
Vielen herzlichen Dank für Ihre schnelle und detaillierte Antwort. Wir werden versuchen, die von Ihnen empfohlenen Maßnahmen umzusetzen und melden uns dann nochmals bei Ihnen!
Herzliche Grüße,
Kathrin
Pingback : Meine Arthrose-Diät | MoBlog | Liesertaler Bloggerin, Kärnten, Österreich
Kurz, prägnant und kommt direkt auf den Punkt