2014 war das Jahr des Darms: Giulia Enders‘ Millionen-Bestseller „Darm mit Charme“ entfachte in Deutschland ein Feuer der Begeisterung über das lang unterschätzte Organ. Wurde in Enders‘ Buch geklärt, was der Darm alles kann, möchten wir jetzt die Fragen klären: Was ist gut für den Darm? Was schadet ihm? Und wie kann man den Darm am besten sanieren und in Schwung bringen?

Wer oder was ist der Darm?

Fragt man, was der Darm tut, antworten die meisten, dass er unsere Verdauung regeln würde. Dass der Darm allerdings noch viel mehr kann außer unsere Nahrung zu verdauen, das wissen nur wenige. Verantwortlich hierfür sind die über 100 Billionen Bakterien, die im Darm leben. Die es in sich haben: So beeinflussen sie einerseits, wie wir denken, ob wir uns gestresst fühlen und ob wir übergewichtig werden. Andererseits vertreiben sie Krankheitserreger und sorgen für eine intakte Darmschleimhaut, so dass keine Allergene in unseren Körper gelangen. Die Darmschleimhaut ist also wie eine Schutzwand zwischen unserer Blutbahn und dem, was wir essen. Da sie dafür sorgt, dass keine Allergene in unseren Körper gelangen, ist es deshalb so wichtig, dass wir uns gut um unseren Darm, seine Darmbewohner (Bakterien) und um die Darmschleimhaut kümmern.

Was ist gut für meinen Darm?

Dem Darm tut alles gut, was dazu führt, dass mehr gute Bakterien in ihm wohnen, sowie alles, was die Darmschleimhaut stärkt. Das können Sie tun, um den Darm zu unterstützen und zu sanieren:

    Die Anzahl der guten Bakterien erhöhen
    Um die Anzahl der guten Bakterien im Darm zu erhöhen, sollte man viele gute Bakterien zu sich nehmen. Eine Vielzahl solcher Bakterien, insbesondere Laktobakterien, sind vor allem in milchsauren Produkten wie gesäuertem Gemüse, traditionell hergestelltem Sauerkraut, Kefir sowie Rohmilchprodukten enthalten. Die Laktobakterien greifen dabei schädliche Bakterien an und stärken so unser Immunsystem. Außerdem halten sie das Dickdarmmilieu sauer, weil sie in der Lage sind, Milchsäure zu bilden. Das verhindert, dass sich krankmachende Fäulnisbakterien im Darm ausbreiten. Da im Körper ständig ein Kampf zwischen guten und schlechten Bakterien stattfindet und die guten Bakterien sich mit der Zeit aufzehren können, empfehlen wir, ab und zu eine Darmsanierung mit guten probiotischen Laktobakterien (z.B. allsani Symbiotin) durchzuführen. Hier sollte die tägliche Dosierung bei etwa 10 Milliarden Laktobakterien liegen.

    Die Darmschleimhaut stabil machen
    Damit die Darmschleimhaut stabil wird, braucht sie kurzkettige Fettsäuren, Cholin und Magnesium. Kurzkettige Fettsäuren sind vermehrt in Kokosöl, Butter oder Sahne enthalten. Verwenden Sie deshalb Kokosöl und Butterschmalz zum Anbraten und nehmen Sie mehr Sahne und Butter in Ihren Speiseplan auf. Die beste Cholinquelle sind Eier und Hering – hier empfehlen wir wöchentlich 10 Eier zu essen und wenigstens einmal in der Woche Hering. Als Magnesiumquelle dienen Nüsse und dunkle Schokolade.

    Die Darmschleimhaut mit Energie versorgen
    Die Darmschleimhaut ist keine träge, unbewegliche Wand, sondern quicklebendig, denn ihre Zellen werden ständig erneuert. Dafür wird Energie benötigt, und die kommt vor allem aus den Faserstoffen von Gemüse und Salat. Diese Faserstoffe werden dann von den Dickdarmbakterien zu kurzkettigen Fettsäuren umgebaut und der Darmschleimhaut als Energiequelle zur Verfügung gestellt. Wer kein rohes Gemüse und keinen Salat verträgt, sollte gedämpftes Gemüse essen, denn das ist bekömmlicher. Ein weiterer Energielieferant für die Darmschleimhaut ist der Eiweißbaustein Glutamin. Diesen Eiweißbaustein braucht der Darm besonders in Stressphasen, da bei Stress die körpereigene Glutaminbildung vermindert ist. Am meisten Glutamin liefert Molkeneiweiß, weshalb in Stressphasen Molkeneiweißshakes besonders empfehlenswert sind.

Was schädigt den Darm?

Der Darm wird einerseits geschädigt, wenn sich Pilze und „schlechte“ Bakterien ausbreiten und andererseits, wenn die Darmschleimhaut durchlässig wird. Pilze und schlechte Bakterien breiten sich dabei aus, wenn man zu viel Zucker und Weißmehlprodukte und zu wenig Gemüse isst. Sind zu viel Pilze und schlechte Bakterien im Darm, dann kann der Darm weniger Nährstoffe aufnehmen. Dadurch wird das Immunsystem geschwächt, und es entstehen krebserzeugende Fäulnisstoffe im Darm. Durchlässig hingegen wird die Darmschleimhaut, wenn man zu viel Weizen, Roggen und Soja isst. Durch eine durchlässige Darmschleimhaut gelangen viele Schadstoffe und Allergene in unser Inneres. Ebenso wird die Darmschleimhaut durch häufige Schmerzmitteleinnahme sowie negativen Stress geschädigt.

Antibiotika

Ein weiterer Schlag für den Darm ist die Gabe von Antibiotika. Denn Antibiotika töten sowohl gute wie auch schlechte Bakterien ab. Wenn sich nach der Behandlung wieder Bakterien im Darm ansiedeln, sind häufig die gesunden Bakterien in der Unterzahl gegenüber den schlechten. Dadurch steigt das Risiko, nach der Antibiotikabehandlung sofort wieder zu erkranken. Leider werden heute Antibiotika häufig unkritisch und zu schnell genommen. Dies liegt daran, dass oft verkannt wird, dass Antibiotika nur gegen Bakterien und nicht gegen Viren wirken. Antibiotika sollten deshalb nur bei einer schweren bakteriellen Erkrankung zum Einsatz kommen. Zudem sollte man nach einer Antibiotikabehandlung sofort hochdosierte Laktobakterien einnehmen, um die Neubesiedlung des Darms mit guten Bakterien zu unterstützen.

Auf den Punkt gebracht

Der Darm ist eines unserer wichtigsten Organe und verdient viel Aufmerksamkeit. Achten Sie darauf, dass Sie ihm nicht mit Stress, Schmerzmitteln und anderem schaden und versorgen Sie ihn immer gut. Unsere Darmsanierungsstrategie wird Ihnen dabei helfen:

Darmsanierung nach Dr. Feil (Dauer: 4-12 Wochen)

Vermehrung der guten Darmbakterien

  • Nehmen Sie täglich Laktobakterien in Form von gesäuertem Gemüse und von hochdosierten Laktobakterienkapseln (10 Milliarden pro Tag)
  • Erhöhen sie langsam den Verzehr von Rohmilch-Produkten (Rohmilchkäse und Rohmilch)

Stabilisierung der Darmschleimhaut

  • Braten Sie mit Kokosöl an (bio, fair trade)
  • Essen Sie mehr Butter und Sahne
  • Essen Sie täglich 1-2 Eier und 1 x pro Woche Hering
  • Verwenden Sie magnesiumreiche Lebensmittel (Sonnenblumenkerne, Kakao, Hirse, Sesam, Cashewnüsse)
  • Reduzieren Sie Getreide, insbesondere Weizen- und Roggenprodukte sowie Zucker

Energieversorgung der Darmschleimhaut

  • Nehmen Sie in Stressphasen täglich 25 g Molkeneiweiß zu sich
  • Essen Sie zu jeder Mahlzeit viel saisonales Gemüse
Zutaten fur 1 Glas mit 720 ml Inhalt
600 bis 700 g Möhren
2 kleine Zwiebeln oder Schalotten
6 g Salz
2 -3 Nelken
½ Knoblauchzehe
½ Lorbeerblatt
1½ TL Dillsamen oder Kümmel
½ TL gelbe Senfkörner
etwas Dill und Estragon, frisch oder getrocknet
½ TL Molke oder 1 Kapsel probiotische Keime

Zubereitung
– Möhren putzen und in feine Scheiben reiben
– Zwiebeln in kleine Stücke schneiden
– Möhren und Zwiebeln in eine große Schüssel geben
– Gewürze, Salz und Molke (oder 1 Kapsel probiotischer Bakterien) hinzufügen
– alles mit einem kleinen Holzstampfer oder einem Esslöffel zerstampfen oder mit der Hand fest zusammendrücken, bis aus dem Gemüse Saft austritt
– Glas bis 2 cm unter den Rand füllen und beim Gären (und auch zur Aufbewahrung) ins Dunkle stellen
– Gemüse bei Zimmertemperatur 5 Tage ruhen lassen (abgedeckt mit einer Decke)
– Gemüse dann in den Keller stellen und für weitere 3–6 Wochen säuern

Enders, G. (2014): Darm mit Charme. Ullstein Verlag.
Beckmann, G.; Rüffer, A. (2000): Mikroökologie des Darmes. Grundlagen – Diagnostik – Therapie. Schlütersche Verlags GmbH.
Kasper, H. (2004): Ernährungsmedizin und Diätetik. Urban Fischer Verlag, 10. Auflage.
Tremblay, A. et al., Effect of Lactobacillus rhamnosus CGMCC1.3724 supplementation on weight loss and maintenance in obese men and women, British Journal of Nutrition, April 2014.
Tillisch, K. u.a. (2013): Consumption of fermented milk product with probiotic modulates brain Activity. Gasteroenterology, 144 (7), 1394-1401.
Mayer, E.A (2011): Gut feelings: The emerging biology of gut-brain communication. Nat. Rev. Neurosci. 13, 12 (8): 453-466.
Bravo, J.A. u.a. (2011): Ingestion of lactobacillus strain regulates emotional behavior and central GABA receptor expression in a mouse via vagus nerve. Proc, Natl. Acad Sci: 108(38): 16050-16055.
Ma, X. u.a. (2009): Lactobacillus reuteri ingestion prevents hyperexcitability of colonic DRG neurons induced by noxious stimuli. Am. J. Physiol Gastrointest Liver Physiol.; 296 (4): G868—G875.
Vandenbergh, P.A. (1993): Lactic acid bacteria, their metabolic poducts and interference with microbial growth. FEMS Microbiology Reviews 12: 221-238.
Morteau, P., Rambaud, J.C. (1993): Potential of using lactic acid bacteria for therapy and immunomodulation in men. FEMS Microbiology Reviews 12: 207-220.
Hessle, C., Hanson, L.A., Wold, A.E. (1999): Lactobacilli from human gastrointestinal mucosa are strong stimulators of IL-12 production. Clinical and Experimental Immunology; 116 (2): 276-282.
Hove, H. u.a. (1994): Effect of lactic acid bacteria on the intestinal production of lactate and short-chain fatty acids, and the absorption of lactose. Am. J. Clin. Nutr. 59:74-79.
Isolauri, E. u.a. (2000): Probiotics in the management of atopic eczema. Clin. Exp. Allergy.; 30 (11): 1604-10.
Kalliomäki , M. u.a. (2004). Probiotics and prevention of atopic disease: 4-year follow-up of a randomised placebo-controlled trial. Lancet, 361: 1869-71.
Kukkonen, K. u.a. (2007): Probiotics and prebiotic galacto-oligosaccharides in the prevention of allergic diseases: A randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Am. Academy of Allergy, Astma & Immunology. 10.1016 (09.009); 192-198.
Mohan, R. u.a. (2006): Effects of Bifidobaterium lactis BB12 supplementation on intestinal microbiota of preterm infants: a double-blind placebo controlled randomized study. J. Clin. Microbiol. E-pub.
Rautava, S. u.a. (2002): Probiotics during pregnancy and breast-feeding might confer immunomodulatory protection against atopic disease in the infant. J. Allergy Clin. Immunol.; 109:119-21.
Awbi, Anita (2005): Probiotics help dermatitis in children, new evidence. News Archives, October
2005.
Bouhnik, Y. u.a. (1994): Effects of prolonged ingestion of fructooligosaccharides on colonic bifidobacteria, fecal enzymes, bile acids in humans. Gastroenterology, 106, 4, A598.
Calder, P.C. (1994): Glutamine and the immune system. Clinical Nutrition 13, 2-8.
Delzenne N.; Roberfroid M. (1994): Physiological Effects of Non-Digestible Oligosaccharides.
Lebensm.-Wiss. und Technol. Vol. 27, S. 1 – 16.
Gibson, G.R. u.a. (1995): Selective Stimulation of Bifidobacteria in the Human Colon by Oligofructose and Inulin. Gasteroenterology, 108, 975 – 982.
Gibson, G.R.; Roberfroid M B. (1995): Dietary Modulation of the Human Colonic Microbiota:
Introducing the Concept of Prebiotics. J. Nutr. 125, 1401-1412.
Newsholme, E. u.a. (1985): Glutamine metabolism in lymphocytes: its biochemical, physiological and clinical importance. Quarterly Journal of Experimental Physiology, 473-489.

Seminar Woche der Gelassenheit auf Mallorca mit Fokus Darm

In unserem diesjährigen „Gelassenheitsseminar“ legen wir einen Schwerpunkt auf den Darm: Neben einer hochwertigen Versorgung mit viel Gemüse und Salat lernen wir Techniken, um gelassener und stressfrei durchs Leben zu gehen – ebenso gibt es milchsaures Gemüse sowie extra hochdosierte Laktobakterien.

weitere Infos & Anmeldung zum Seminar …

 

 

Beitrag kommentieren

 

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.