Im Darm sitzt das Zentrum unserer Immunabwehr. Er entscheidet über unseren Gesundheitszustand, wie wir uns fühlen und wie gut wir durch den Winter kommen. Aber warum ist das so? Was sind typische Anzeichen für einen gestörten Darm? Und wie bekomme ich meinen angeschlagenen Darm wieder fit?

Der Darm als Tor zur Gesundheit?

Ungefähr 70 % unseres Immunsystems sitzen in unserem Darm. Von seiner Funktionsfähigkeit hängt zum Beispiel ab, ob Fremdstoffe und Giftstoffe erkannt und eliminiert werden können. Aber auch Nährstoffe aus der Nahrung können nur dann effektiv aufgenommen werden, wenn der Darm gesund ist – selbst den gesündesten Salat winkt der Darm im kranken Zustand einfach durch.
Auch unsere Psyche hängt eng mit unserer Darmgesundheit zusammen. Das Gehirn und der Darm kommunizieren über den Vagus-Nerv wie auf einer direkten Datenautobahn miteinander. So können psychische Erkrankungen und Depressionen durch eine Stärkung des Darms positiv beeinflusst werden.
Eine zweite direkte Verbindung besteht zwischen dem Darm und unserem wichtigsten Entgiftungsorgan, der Leber. Bei einem kranken Darm sammeln sich deshalb zunehmend Schadstoffe im Körper an.

Woran erkenne ich, dass es dem Darm schlecht geht?

Es gibt einige typische Warnzeichen, die auf einen kranken Darm hinweisen können:

  • Haben Sie immer wieder steinharten Stuhlgang, oft zu erkennen an kleinen Kügelchen, oder ist dieser regelmäßig zu weich? Die optimale Konsistenz liegt bei Typ 3-4 im Bristol Stool Chart.
  • Leiden Sie nach dem Essen unter langanhaltendem Völlegefühl oder einem unangenehmen Blähbauch?
  • Fühlen Sie sich häufig müde und schlapp? Fehlt es Ihnen an Energie und brauchen Sie viel Kaffee, um über den Tag zu kommen? Und haben Sie zudem immer wieder Phasen, in denen Sie richtig unzufrieden sind?
  • Kämpfen Sie mit Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Laktoseintoleranz oder einer Glutenunverträglichkeit?
  • Haben Sie ein fettiges oder trockenes Hautbild, brüchige Fingernägel oder dünnes, schlaffes Haar? Zeigen sich vielleicht sogar erste Anzeichen von Arthrose?

Wenn Sie diese Fragen ganz oder teilweise mit „Ja“ beantworten können, sollten Sie dies als dringende Hilferufe Ihres Darms verstehen. Kümmern Sie sich um ihn, dann wird es Ihnen schon bald viel besser gehen.

Wie kann ich meinen Darm stärken und den Körper effektiv entgiften?

Um Ihren Darm wieder zu Kräften zu bringen, muss dieser zunächst entlastet werden, damit die angesammelten Schadstoffe abgebaut und eliminiert werden können. Es ist wie bei einem verletzten Athleten, der für die Regeneration sein Training zunächst stark reduzieren muss. Im Anschluss an die Ausheilung kann man ihn langsam wieder aufbauen, und am Ende wird er stärker sein als je zuvor.
Eine Entlastung des Darms kann durch ein traditionelles Fasten erreicht werden. Eine einfachere und für jedermann durchführbare Variante der Entlastung geschieht durch eine monotone Essensweise für mindestens drei Tage mit anschließender basischer Ernährung für mindestens sieben Tage.

Dr. Feil Tipps zur generellen Stärkung des Darms

Damit Ihr Darm nach der Entlastung langfristig gestärkt wird, sollten Sie einige wertvolle Tipps beherzigen und in Ihren täglichen Abläufen zur Gewohnheit machen:

  • Trinken Sie täglich 2-3 Liter reines Wasser, am besten Quellwasser
  • Kauen Sie jeden Bissen mindestens 20-30 Mal – bis zur breiigen Konsistenz
  • Essen Sie in Ruhe (die „To-Go-Mentalität“ ist reines Gift für den Darm)
  • Machen Sie mindestens einmal im Jahr eine Darmkur

Gemeinsam den Darm entgiften und stärken

Lassen Sie Ihre Krankheiten und Schmerzen hinter sich. Verabschieden Sie sich von Allergien und Nahrungsunverträglichkeiten und kommen Sie erkältungsfrei durch den Winter. Starten Sie am 6. November gemeinsam mit uns in die Dr. Feil Darmkur. Wir begleiten Sie mit wertvollen Ergänzungspräparaten über 17 Tage Schritt für Schritt auf dem Weg zu einem gesunden, starken Darm.

Leider ausgebucht

Leider sind alle Plätze für die Darmkur vergeben.

 

 

15 Kommentare

 

  1. 28. Juli 2019  01:07 erstellt von Astrid McCormick Antworten

    Wie ist das mit Silica Zufuhr? Wieviel kann ich aus Haferflocken beziehen? Müssen die Haferflocken gekocht sein? Gibt es eine gute Kombination aus den Silica haltigen Lebensmitteln, die ausreichend ist? Ich kann hier die Nesselextrakte nicht bekommen.

    • 29. Juli 2019  17:14 erstellt von Dominik Notz

      Hallo Astrid,

      gute Alternativen sind Haferflocken, Kartoffeln mit Schale, und Bananen.
      Jedoch ist es recht schwer zu bestimmen, wie viel Silizium tatsächlich aufgenommen wird.
      Das hängt zum einen von den Ackerböden ab, und zum anderen wie gut dein Darm die Kieselsäure aufnehmen kann.
      Ein gutes Ackerschachtelhalm-Konzentrat gibt es von Allsani.

      Liebe Grüße,
      Dominik

  2. 10. März 2019  08:58 erstellt von Marco Antworten

    Gibt es noch solche Termine ?
    Oder gibt es hilfreiche Tipps für Darm geplagte ?

    • 12. März 2019  16:54 erstellt von Dominik Notz

      Hallo Marco,

      auf folgendem Link kannst du dich zur nächsten Darm-Kur anmelden.
      https://friederike-feil.de/produkt/lebensenergie-kur/

      Liebe Gräße,
      Dominik

    • 12. März 2019  22:33 erstellt von Susanne

      Wann ist denn der gemeinsame Starttermin?

    • 13. März 2019  14:40 erstellt von Dominik Notz

      Die geführte Lebensenergie-Kur beginnt am 22.3.-7.4.
      https://friederike-feil.de/lebensenergie-kur/

      Liebe Grüße,
      Dominik

  3. 5. Juni 2018  16:29 erstellt von Andy Antworten

    Liebes Dr. Feil-Team,

    ich baue wochentlich Frischkostsauerkraut, mehrmals wöchentlich Kanne Brottrunk und fast täglich ABC-Naturjoghurt in meine Ernährung ein.

    Dazu täglich 3-4 EL Haferflocken.

    Ist das soweit passend?

    oder würdet Ihr Sauerkraut und Brottrunk eher Kurweise nehmen?

    Symbiothin nehme ich zusätzlich 1x pro Jahr a 2-3 Monate.

    danke und liebe Grüße

    Andy

  4. 20. März 2018  07:56 erstellt von Susanne Antworten

    Guten Morgen! Wird die Darmsanierung auch bei Divertikulitis empfohlen?
    Ich selbst bin Anhänger der Thermo Joker wie zb auch dem Schlucken der Chii Schoten? Kann ich das meiner Mutter die an der Divertikulitis leidet, auch empfehlen? Wie sind eure Erfahrungen?

    • 22. März 2018  12:08 erstellt von Dominik Notz

      Hallo Susanne,
      die Darmsanierung empfehlen wir dabei sehr. Jedoch raten wir vom Chili schlucken ab, Gewürze allgemein sollten nur gemahlen verzehrt werden.
      Liebe Grüße,
      Dominik

  5. 2. Februar 2017  17:19 erstellt von Martin Antworten

    Hallo, gibt es in der Zwischenzeit einen neuen Termin für die Darmsanierung?
    VG Martin

    • 2. August 2017  11:14 erstellt von Dominik Notz

      Hallo Martin,
      die Darmsanierung ist dieses jahr vom 7.10-23.10.
      Du kannst dich hier anmelden:
      http://lebensenergie.blog/lebensenergie-kur/
      Liebe Grüße,
      Dominik

  6. 3. November 2016  09:26 erstellt von Manu Antworten

    Leider ist die Entgiftung ausgebucht. Aber es gab doch irgendwo eine Beschreibung/Flyer, leider finde ich diese nicht mehr.
    Irgendwie habe ich in Erinnerung dass man an den ersten 3 Tagen Kartoffel und Avokado essen soll?

    • 16. November 2016  12:56 erstellt von Drea

      Hallo Manu,
      ca. Februar/März 2017 wird es eine Wiederholung der Darmkur geben welche dann hier auf der Seite beworben wird.
      Viele Grüße
      Andrea

  7. 26. Oktober 2016  14:30 erstellt von Moncher, Christine Antworten

    Hallo, wenn es keine Möglichkeit mehr gibt, an der Darmkur teilzunehmen,
    ist es dann möglich, per e-mail einige Tipps von Ihnen zu bekommen?

    • 16. November 2016  13:00 erstellt von Drea

      Hallo _Frau Moncher, es wird voraussichtlich Februar/März 2017 eine Wiederholung der Darmsanierung geben. Viele Grüße Andrea

Beitrag kommentieren

 

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.