Kurkuma – Indiens heilige Pflanze gegen Volkskrankheiten. Seit Jahren wird Kurkuma auch bei uns in der Alternativmedizin gegen zahlreiche Krankheiten (wie Arthrose, Krebs, Diabetes und Alzheimer) eingesetzt. Wie ist die Wirkung von Kurkuma zu erklären und was ist Kurkuma im Stande zu leisten?

Kurkuma gegen Volkskrankheiten

Viele Studien haben gezeigt, dass Kurkuma entzündungshemmend wirkt.
So wurde bewiesen, dass Kurkuma die Aktivierung von NF-kappaB verhindern kann. NF-kappaB ist ein Proteinkomplex, der mit vielen Krankheiten in Verbindung gebracht wird.
Deshalb verwundert es nicht, dass in zahlreichen Studien die Wirksamkeit von Kurkuma bewiesen wurde. Laut Studienlage kann Kurkuma:

  • Gegen Krebs schützen
  • Die Ausbreitung von Tumoren verhindern
  • Den Heilungsprozess bei Arthrose unterstützen
  • Vor Herzinfarkten schützen
  • Bei Diabetes-Patienten sich positiv auf die Funktion der Blutgefäße auswirken

Mit Kurkuma gegen Alzheimer

Es konnte jetzt auch festgestellt werden, dass Kurkuma, neben den schon bekannten vielseitigen und positiven Eigenschaften, auch vor Alzheimer schützt und die Ausbreitung von Alzheimer verhindern kann. Die regelmäßige Einnahme von Kurkuma unterstützt das Gehirn und seine Strukturen. Deshalb sollten Sie dieses Wundermittel regelmäßig einsetzten, damit Sie gar nicht erst damit anfangen, Kleinigkeiten zu vergessen.

Tipp: Selbst bei schon fortschreitendem Alzheimer ist Kurkuma sehr wirksam. Allerdings bedarf es hier größerer Mengen. Wir arbeiten hier mit hochdosiertem Kurkuma-Extrakt.

Kurkuma stärkt das Immunsystem

Ein starkes Immunsystem schützt uns vor Viren, Bakterien und anderen fremden Eindringlingen. Kurkuma unterstützt den Körper bei der Bildung spezifischer T-Zellen, die unerlässlich für die Krankheitsbekämpfung sind.
Wenn Sie sich schwach fühlen, viel Stress haben oder merken, dass eine Krankheit im Anmarsch ist, empfiehlt es sich daher, zur Immunsystemstabilisierung eine extra Portion Kurkuma aufzunehmen.

Das sollten Sie über Kurkuma noch wissen:

  • Kurkuma und dessen Hauptwirkstoff Curcumin ist schlecht wasserlöslich. Daher sollten Sie Kurkuma immer mit Öl (z.B. ein TL Leinöl) zusammen einnehmen.
  • Kurkuma ist als sicher eingestuft und hat auch hochdosiert (z.B. 8 g/Tag) keine Nebenwirkungen.
  • Inzwischen gibt es Anhaltspunkte, dass Kurkuma sogar gegen AIDS helfen kann. Wissenschaftliche Studien hierzu stehen allerdings noch am Anfang.
  • Wenn Sie Kurkuma therapeutisch einsetzen, sollten Sie täglich mindestens ½-1 TL Kurkuma zu sich nehmen.
  • Für den täglichen Gebrauch, zur Prävention, können Sie Kurkuma Saucen, Suppen und Milchspeisen beimengen.

Kurkuma-Mango Smoothie

Zutaten (für zwei Personen):
250 ml Buttermilch
½-1 Mango
1 EL Speiseleinöl
1 TL Kurkuma
1 cm großes Ingwerstück
Etwas Pfeffer
Saft einer Limette
Etwas Honig oder Holunderblütensirup zum Süßen
Eventuell Eiswürfel

Zubereitung
1) Den Ingwer schälen und klein schneiden und das Speiseleinöl mit dem Kurkuma vermischen.
2) Alle Zutaten in den Mixer geben (Flüssigkeit nach unten) und für gute 3 Minuten durchmixen.

Ich wünsche Ihnen ein kurkumareiches Leben – Ihr Dr. Wolfgang Feil
PS: Bei uns zu Hause heißt es bei leichter Vergesslichkeit immer, „take a little bit more Kurkuma“

Aggarwal, B. B., & Shishodia, S. (2004). Suppression of the Nuclear Factor-κB Activation Pathway by Spice-Derived Phytochemicals: Reasoning for Seasoning. Annals of the New York Academy of Sciences, 1030(1), 434-441.
Chainani-Wu, N. (2003). Safety and Anti-Inflammatory Activity of Curcumin: A Component of Tumeric (Curcuma longa). The Journal of Alternative and Complementary Medicine, 9(1), 161-168.
Cong, Y., Wang, L., Konrad, A., Schoeb, T., & Elson, C. O. (2009). Curcumin induces the tolerogenic dendritic cell that promotes differentiation of intestine-protective regulatory T cells. European Journal of Immunology, 39(11), 3134-3146.
Davis, J. M., Murphy, E. A., Carmichael, M. D., Zielinski, M. R., Groschwitz, C. M., Brown, A. S., et al. (2007). Curcumin effects on inflammation and performance recovery following eccentric exercise-induced muscle damage. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol, 292(6), R2168-2173.
Funk, J. L., Frye, J. B., Oyarzo, J. N., Kuscuoglu, N., Wilson, J., McCaffrey, G., et al. (2006). Efficacy and mechanism of action of turmeric supplements in the treatment of experimental arthritis. Arthritis & Rheumatism, 54(11), 3452-3464.
Henrotin, Y., Clutterbuck, A. L., Allaway, D., Lodwig, E. M., Harris, P., Mathy-Hartert, M., et al. (2010). Biological actions of curcumin on articular chondrocytes. [doi: DOI: 10.1016/j.joca.2009.10.002]. Osteoarthritis and Cartilage, 18(2), 141-149.
Jackson, J., Higo, T., Hunter, W., & Burt, H. (2006). The antioxidants curcumin and quercetin inhibit inflammatory processes associated with arthritis. Inflammation Research, 55(4), 168-175.
LEE, S. K., HONG, #160, Chai-Hee, HUH, Sun-Kyung, et al. (2002). Suppressive effect of natural sesquiterpenoids on inducible cyclooxygenase (COX-2) and nitric oxide synthase (iNOS) activity in mouse macrophage cells. New York, NY, ETATS-UNIS: Begell House.
Mazumder, A., Raghavan, K., Weinstein, J., Kohn, K. W., & Pommier, Y. (1995). Inhibition of human immunodeficiency virus type-1 integrase by curcumin. [doi: DOI: 10.1016/0006-2952(95)98514-A]. Biochemical Pharmacology, 49(8), 1165-1170.
Rungseesantivanon, S., Thenchaisri, N., Ruangvejvorachai, P., & Patumraj, S. (2010). Curcumin supplementation could improve diabetes-induced endothelial dysfunction associated with decreased vascular superoxide production and PKC inhibition. BMC Complementary and Alternative Medicine, 10(1), 57.
Surh, Y.-J., Chun, K.-S., Cha, H.-H., Han, S. S., Keum, Y.-S., Park, K.-K., et al. (2001). Molecular mechanisms underlying chemopreventive activities of anti-inflammatory phytochemicals: down-regulation of COX-2 and iNOS through suppression of NF-[kappa]B activation. [doi: DOI: 10.1016/S0027-5107(01)00183-X]. Mutation Research/Fundamental and Molecular Mechanisms of Mutagenesis, 480-481, 243-268.
Yang, F., Lim, G. P., Begum, A. N., Ubeda, O. J., Simmons, M. R., Ambegaokar, S. S., et al. (2005). Curcumin Inhibits Formation of Amyloid β Oligomers and Fibrils, Binds Plaques, and Reduces Amyloid in Vivo. Journal of Biological Chemistry, 280(7), 5892-5901.

 

 

442 Kommentare

 

  1. 17. März 2021  17:21 erstellt von Alexandra Deppner Antworten

    Sehr geehrter Dr.Feil,
    wie wirkt sich Kurkuma auf die Impfung gegen COVID19 aus? Da Kurkuma blutverdünnend wirkt, ist die Einnahme vielleicht vorteilhaft um die Gefahr der Thrombose zu senken?
    Ich nehme täglich 6g Kurkuma zusammen mit Hagebutte und Gerstengras mit Leinöl als "Goldene Milch" zu mir.
    Vielen Dank
    Mir freundlichen Grüßen
    Alexandra D.

    • 24. März 2021  15:28 erstellt von Dominik Notz

      Hallo Alexandra,
      Kurkuma wirkt blutverdünnend und senkt das Risiko vor Thrombosen.
      Daher könnte man vermuten, dass blutverdünnende Pflanzenstoffe auch vor Thrombosen nach Covid-19 Impfungen schützt, jedoch gibt es dazu noch keine wissenschaftlichen Arbeiten.
      Liebe Grüße,
      Dominik

  2. 27. Februar 2021  22:24 erstellt von Malte Illing Antworten

    Hallo und guten Tag,
    ich versuche schon seit Jahren mal häufiger, mal seltener, die positiven Eigenschaften von Kurkuma zu nutzen (Gewürzjoghurt). Ob mit Erfolg, vermag ich nicht sicher zu sagen. Nun verunsichert mich folgendes Video, dass den Nutzen von Kurkuma kritisch betrachtet: https://www.youtube.com/watch?v=TjqhsbGUoJw
    Was ist Ihre Meinung dazu?
    M. Illing

    • 18. Juni 2021  10:49 erstellt von Dominik Notz

      Hallo Malte,

      Mai begründet ihre Aussage, dass es keine klinisch, randomisierte, kontrollierte Studien an Menschen mit Kurkuma gibt.
      Da stimmt aber nicht.

      Hier nur ein paar aufgelistet:
      "Curcumin maintenance therapy for ulcerative colitis: randomized, multicenter, double-blind, placebo-controlled trial"
      "Curcumin in Combination With Mesalamine Induces Remission in Patients With Mild-to-Moderate Ulcerative Colitis in a Randomized Controlled Trial"
      .
      .
      .

      Liebe Grüße,
      Dominik

  3. 3. November 2020  15:20 erstellt von Lucie Beeck Antworten

    Hallo,

    kann man Kurkuma auch während der Schwangerschaft verwenden? Falls ja, gibt es es da eine maximale Menge die nicht überschritten werden sollte? Ich würde Kurkuma und Ingwer wg. der entzündungshemmenden Wirkung gerne täglich mit einbauen :)

    Besten Dank vorab.

    Herzliche Grüße
    Lucie

    • 9. November 2020  18:19 erstellt von Dominik Notz

      Hallo Lucie,
      Kurkuma kannst du weiterhin ganz normal zum Würzen verwenden, solltest aber jetzt z.B. nicht extra Kurkuma in Kapselform einnehmen.
      Liebe Grüße,
      Dominik

  4. 20. April 2020  12:08 erstellt von Vanessa Antworten

    Liebes Dr. Feil-Team,

    meine Mutter hat eine Faktor-V-Leiden-Mutation und im Oktober letztes Jahr
    eine Beinvenenthrombose. Im Anschluss erfolgte eine 6-monatige Einnahme Xarelto.

    Ich habe gelesen, dass Kurkuma blutverdünnend wirken kann? Stimmt das?
    Vielleicht wäre das eine Lösung, das Blut "natürlich" zu verdünnen, um eine erneute Thrombose vorzubeugen?

    Wenn ja, überlege ich ihr Kapseln zu bestellen.. hierbei würde sie täglich 4302mg Bio-Kurkumapulver
    (mit 231mg Curcumin), 120mg Bio-Schwarzer Pfeffer und 120mg Bio-Ingwer zu sich nehmen.
    Wäre das in Ordnung?

    Zudem habe ich die Frage, ob es unbedenklich ist Kurkuma
    bei Einnahme von L-Thyroxin (wegen Hashimoto) zu nehmen.

    Alles Gute und schonmal herzlichen Dank vorab!

    • 12. Mai 2020  16:41 erstellt von Dominik Notz

      Hallo Vanessa,

      Kurkuma wirkt blutverdünnend, sollte aber nicht gleichzeitig mit Xarelto eingenommen werden.
      Wenn Sie sich bei a.pfeffer@dr-feil.com nochmals deswegen melden, bekommen Sie eine ausführliche Empfehlung.

      Liebe Grüße,
      Dominik

  5. 5. Dezember 2019  14:58 erstellt von Jolanta Lucciola Antworten

    Ps
    Als dialyse Patienten soll man Kalium arm essen desswegen weiss ich nicht wie viel zB 10 Kapsel beinhalten

  6. 5. Dezember 2019  14:49 erstellt von Jolanta Lucciola Antworten

    Guten Tag
    Meiner Mutter hatte sepsis durch citrobacter koseri. Sie ist dialyse Patientin. Wie soll ich ihr curcuma Tabletten dosieren. Die Bakterien sind immer noch da
    MfG Jolanta Lucciola

    • 9. Dezember 2019  15:26 erstellt von Dominik Notz

      Hallo Jolanta,

      ich würde deiner Mutter täglich 6 allsani Kurkuma Extrakt Kapsel empfehlen, da hier zusätzlich stark entzundungssenkende Tocotrienol enthalten ist.
      Der Kaliumgehalt ist vernachlässigbar und spielt keine Rolle.

      Liebe Grüße,
      Dominik

  7. 11. November 2019  20:51 erstellt von Katrin Antworten

    Hallo,

    ich habe seit mehreren Monaten Sehnenscheidenentzündung beideseits. Könnte mir da Kurcumin helfen? Ich stille jedoch auch alle 4-5 Stunden. Spricht da erwas dagegen?
    Vielen Dank vorab

    Viele Grüße
    Katrin

    • 19. November 2019  16:00 erstellt von Dominik Notz

      Hallo Katrin,

      bei einer Sehnenscheidenentzündung kann Entlastung, natürliche Schmerz- und Entzündungssenkung sowie eine Kräftigung der Sehnenscheide durch Nährstoffe helfen.

      Über die Ernährung kann man viel zur Entzündungsregulierung beitragen. Reichlich Kräuter und Gewürze (wie Kurkuma) sowie Omega-3-Fettsäuren sind Bestandteile einer entzündungssenkenden Ernährung.
      Dabei ist Kurkuma sogar empfehlenswert nach einer Schwangerschaft.
      Auf Weizen sollte verzichtet werden.

      Verschiedene Nährstoffe stabilisieren und kräftigen die betroffenen Strukturen. Ackerschachtelhalmkonzentrat unterstützt die Vernetzung der kollagenen Fasern, was zu mehr Stabilität führt. Kollagenhydrolysat fördert die Bildung von kollagenen Fasern, wodurch das Netz dichter wird. Arginin schließlich unterstützt die Kollagenbildung im Körper.

      Liebe Grüße,
      Dominik

  8. 24. Februar 2019  11:30 erstellt von Heike Schiefferdecker Antworten

    Hallo,

    bei mir wurde ein multiples Myelom diagnostiziert - Schulmedizin und deren toxische Behandlungsmethoden lehne ich ab.
    Nun habe ich gelesen , dass eine Frau ihr MM geheilt hat mit der Einnahme von taeglich 8 Gramm Curcumin in Tablettenform.
    Haben Sie eine Quelle, wo ich diese bekommen kann? Und was ich sonst noch einnehmen kann

    • 13. März 2019  17:31 erstellt von Dominik Notz

      Hallo Heike,
      bei Krebs werden 4,8 g Curcumin empfohlen. Das entspricht 12 Allsani Kurkuma-Extrakt-Plus-Kapseln. In diesen Kapseln sind auch Tocotrienole enthalten.
      Curcumin sollte immer zu fettreichem Essen und Pfeffer eingenommen werden.
      Liebe Grüße,
      Dominik

    • 13. März 2019  18:20 erstellt von Heike Schiefferdecker

      Hallo, danke aber ich meine gelesen zu haben, ihre Kapseln enthalten 4500 mg Kurkumin, das sind 4,5 Gr. warum dann 12 Kapseln?

    • 14. März 2019  13:49 erstellt von Dominik Notz

      Mein Fehler. 12 Kapseln Allsani Kurkumaextrakt enthalten 4800 mg Kurkumaextrakt, davon etwa 4500 mg Kurkumin. Also solltest du theoretisch 13 Kapseln nehmen.
      Der Vorteil von Kurkumaextrakt gegenüber Kurkumin ist jedoch, dass im Kurkumaextrakt noch Tumerone enthalten sind. Tumerone haben auch viele gesundheitliche Vorteile und unterstützen zudem bei der Aufnahme des Kurkumins.
      Laut Studien wird Kurkumin etwa doppelt so gut aufgenommen, wenn Kurkumin in Kombination mit Tumerone genommen wird.
      Liebe Grüße,
      Dominik

  9. 14. Februar 2019  12:45 erstellt von Simone Widera Antworten

    Hallo, mir ist vor drei Wochen die Galle entfernt worden.
    Darf ich ACURMIN PLUS (Kapseln) einnehmen ???
    Auf der Beschreibung steht unter Hinweis:
    sollte NICHT von Personen mit Verschluss der ableitenden Gallenwege eingenommen werden!
    Jetzt bin ich sehr verunsichert!
    Danke schon einmal
    Simone

    • 4. März 2019  17:25 erstellt von Dominik Notz

      Hallo Simone,

      Acurmin Plus ist im Prinzip Kurkuma mit umhüllten Fett. Das kann zu Bauchschmerzen führen.
      Du könntest eine Kapsel probieren und testen, wie gut du die Kapseln verträgst. Damit riskierst du natürlich Bauchschmerzen und falls diese eintreten, solltest du Acurmin Plus nicht mehr einnehmen.
      Falls du weiterhin verunsichert bist, soetwas lieber mit Arzt absprechen.

      Liebe Grüße,
      Dominik

  10. 6. Februar 2019  13:26 erstellt von ela Antworten

    Hallo,
    hat Kurkuma/Curcumin eine ähnliche Wirkung zur Blutgerinnungshemmung wie z.B. Xarelto? Wenn ja, in welcher Dosierung und kann man das (zur Beweisführung ;-) selbst messen - mit z.B. einem Macumar-Messgerät?
    Herzlichst Ela

    • 6. Februar 2019  17:03 erstellt von Dominik Notz

      Hallo Ela,

      Aus naturwissenschaftlicher Sicht haben 5 g Ingwer sowie ½ TL Nachtkerzenöl eine blutverdünnende Wirkung, die anhand des Thromboplastin-Testes ein vergleichbares Ergebnis wie Markumar bringen müsste.

      Als Sicherheitsstufe 1 empfehlen wir zusätzlich mindestens 20 mg Curcumin, um den Risikofaktor Fibrinogen zu senken. Als Sicherheitsstufe 2 sollten Sie zusätzlich mindestens 100 mg Pinienrindenextrakt nehmen, um die Blutplättchen-Aggregation zu hemmen. Dr. Feil empfiehlt 1 Kapsel allsani Pinienrindenextrakt+, da hier 40 mg Curcumin und 200 mg Pinienrindenextrakt enthalten ist.

      Außerdem sollten Sie die entzündungssenkende Ernährung nach Dr. Feil umsetzen. Diese können Sie am besten mit vielen Rezepten in seinem Buch „Lauf Dich Gesund“ nachlesen. Die entzündungssenkende Ernährung wäre die Sicherheitsstufe 3.

      Liebe Grüße,
      Dominik

  11. 11. Dezember 2018  18:37 erstellt von Ulrke Antworten

    Hallo Herr Dr.,
    leider wurde bei mir bei einer Konisation ein Tumor im Gebärmutterhals entdeckt und entfernt. Das Randgewebe war allerdings leider immer noch PAP4, also auf dem Weg zu einem Tumor. Nun versuche ich diverse natürliche Mittel um die Zeit bis zur nächsten Konistaion zu überbrücken. Vitalpilze fallen schon mal raus, da diese die Durchblutung zu stark fördern und ich nach der Konisation sowieso schon sehr lange und stark geblutet habe und es immer noch tue. Jetzt habe ich hier gelesen, dass Kurkuma ebenfalls durchblutungsfördernd ist. Kann ich es dennoch nehmen oder besteht die gleiche Blutungsgefahr wie bei Vitalpilzen?
    Und kann man Kurkuma gut mit Weihrauch kombinieren?

    Liebe Grüße und vielen Dank für Ihre zahlreichen Antworten :)

    • 12. Dezember 2018  18:41 erstellt von Dominik Notz

      Hallo Ulrike,


      Um Krebs zu besiegen, setzen wir in der DR. FEIL STRATEGIE auf eine radikal entzündungssenkende Lebensweise. Diese setzt sich zusammen aus einer entzündungssenkenden Basisernährung, aus einem umfassenden Nährstoff-Mix, der die Krebs- und Tumorzellen über verschiedene Stoffwechselwege angreift und absterben lässt, und aus einem gelassenen Lebensstil mit moderater Bewegung und allgemeiner Muskelkräftigung. Achten Sie dabei darauf, dass Sie…


      … sich nach der DR. FEIL STRATEGIE entzündungssenkend ernähren: Essen Sie also viel Gemüse, Salat, Sprossen, Kräuter, Gewürze und gute Fettsäuren (Omega-3, z. B. in Speiseleinöl und Fisch) und reduzieren Sie stattdessen den Konsum an Zucker sowie Kohlenhydraten – insbesondere Getreideprodukte wie Brot und Nudeln, denn diese entzündungssenkende Ernährung greift Krebszellen an und ganz speziell die starke Verringerung von Kohlenhydraten hungert aggressive Krebszellen aus.


      … jeden Tag zusätzlich je eine Portion Brokkoli und Sellerie, gewürzt mit Rosmarin- und Petersilienkräuter sowie einen Gewürzquark mit 3 TL Speiseleinöl und geriebenen Biozitronenschalen, ebenso täglich 1 frische Knoblauchzehe und 1/2 kleine frische Zwiebel essen, denn diese Lebensmittel lassen Krebszellen absterben, da sowohl der Brokkoli-Wirkstoff Sulforaphan als auch der Rosmarininhaltsstoff Rosmanol, sowie der Sellerie- und Petersiliennährstoff Apigenin als auch die Limonoide aus der Zitronenschale als auch die Gewürze und das Speiseleinöl als auch die Sulfide aus Knoblauch und Zwiebeln Krebs- und Tumorzellen angreifen.


      … sich optimal mit besonderen Nährstoffen versorgen und täglich mindestens 0,6 g Omega 3-Fettsäuren (davon 450 mg Krillöl), 45 mg Zink, 150 ug Selen, 9 mg Mangan, 3 Mrd. Laktobakterien, 180 ug Vitamin K2, 200 mg Pinienrindenextrakt und 100 ug Vitamin D3 zu sich nehmen, denn diese Nährstoffe senken Entzündungen, stabilisieren den Darm und hemmen die Aktivität und Entwicklung von Krebs- und Tumorzellenzellen. Da bei Ihnen Blutungen auftreten, sollten Sie die 200 mg Pinienrindenextrakt weglassen!


      … Täglich 4700 mg Curcumin, 600 mg Ingwerextrakt und 70 mg Tocotrienole zu sich nehmen, denn hochdosierte Pflanzenextrakte aus Kurkuma und Ingwer greifen Krebszellen an und lassen sie absterben, ebenso diese Menge an Gamma-Tocotrienolen. Da bei Ihnen Blutungen auftreten, sollten diese pflanzlichen Nährstoffe (Kurkuma und Ingwer) halbiert werden.


      … in Bewegung bleiben oder kommen und Ihre Muskulatur gezielt kräftigen, denn durch jede Muskelkräftigung, ganz gleich in welchem Körperbereich, bilden sich entzündungssenkende Botenstoffe.


      …. gelassen und zufrieden leben, denn Stress erhöht Entzündungen im Körper und dadurch die Aktivität von Krebszellen. Nach unseren Erfahrungen ist das Lösen von Konflikten und Dauerstresssituationen ein ganz wesentlicher Baustein, um Krebs überwinden zu können.


      Bei einer Krebserkrankung sollte die entzündungssenkende DR. FEIL STRATEGIE dauerhaft beibehalten werden, wobei die gezielt krebssenkenden Nährstoffe zunächst für drei Monate genommen werden sollten. Nehmen Sie anschließend Kontakt mit der Forschungsgruppe Dr. Feil auf, um die weitere nährstoffmedizinische Vorgehensweise zu besprechen. Wenn Sie zwischendurch Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

      Liebe Grüße,
      Dominik

  12. 15. November 2018  18:58 erstellt von Andy Antworten

    Guten Tag,

    ich stelle mir manchmal folgende Frage. Oft werden Kurkuma und/oder Ingwer aufgrund ihrer z. b. entzündungshemmenden Wirkung als natürliches Antibiotikum bezeichnet. Nun ist es ja so das der menschliche Körper mit der Zeit Resistenzen gegen Antibiotika entwickelt. Ist das nicht bei Kurkuma oder Ingwer nicht auch möglich? Das der Körper auch hier gegen die antibakterielle Wirkung mit der Zeit resistent wird?

    Gruß Andy

    • 16. November 2018  12:27 erstellt von Dominik Notz

      Nein, die Pflanzenstoffe des Ingwers oder Kurkuma wirken anders und der Körper kann gegen diese keine Resistenz aufbauen.
      Liebe Grüße,
      Dominik

  13. 3. November 2018  20:16 erstellt von Stefanie Antworten

    Hallo,

    ich bekomme von einer einzigen Kapsel (4500g Kukrmin + Pfeffer) starke Sodbrennen. Was kann ich tun, ich würde gern kukurma weiterhin einnehmen. Geringere Dosis? Ich habe gelesen, dass schwarzer Pfeffer Sodbrennen auslösen kann, jedoch wichtig ist, damit Kukurma wirkt.
    Danke für Ihre Antwort, Grüße, Stefanie

    • 15. November 2018  18:13 erstellt von Dominik Notz

      Hallo Stefanie,
      die Dosis etwas reduzieren und zudem noch extra Kokosöl dazu essen.
      Gegen Sodbrennen kann eine eiweißreiche und kohlenhydratarme Ernährung helfen.
      Liebe Grüße,
      Dominik

  14. Pingback : Die gesündesten Lebensmittel der Welt: Kurkuma | PRAVDA TV – Lebe die Rebellion

  15. 18. August 2018  01:11 erstellt von Udo Schneider Antworten

    Hallo,

    ich habe gelesen, dass Kurkuma auch gegen Depressionen, zu mindestens leicht wirksam sein soll. Ich bin mir aber darüber im Unklaren über die Dosierung. Ich habe Anfangs gute Erfahrung mit Kapseln (3000 mg incl. schwarzem Pfeffer pro Tag) gemacht. Danach habe ein anders Produkt mit knapp 4000 mg pro Tag zu mir genommen und bin mir sicher, dass die Wirkung nicht besser wurde. Im Gegenteil, ich glaube, seitdem
    spielt meine Leber verrückt. Vielleicht können Sie mir das erklären?.

    Freundliche Gruß

    Udo

    gemacht.

    • 20. August 2018  13:25 erstellt von Dominik Notz

      Hallo Udo,

      Kurkuma ist sehr gut gegen vieles und deshalb auch sehr empfehlenswert für eine tägliche Einnahme.

      Jedoch kann der Körper Kurkuma nur sehr schlecht aufnehmen. Das liegt daran, dass Kurkuma fettlöslich ist, und sogenannte Mizellen zum Transport benötigt. Da wir leider diese Mizellen nur begrenzt zu Verfügung haben, kann der Körper auch nur begrenzt viel Kurkuma aufnehmen.

      Bei Allsani bieten wir ein Produkt mit 2280 mg Curcumin pro Tag an. Viel mehr kann der Körper nicht verwerten. Einen Überschuss an Curcumin muss der Körper dann über die Leber ausscheiden.

      Um die Bioverfügbarkeit zu erhöhen solltest du deshalb die Kapseln mit einer fettreichen Mahlzeit einnehmen.

      Liebe Grüße,
      Dominik

  16. 11. August 2018  14:18 erstellt von Roman Antworten

    Guten Tag,

    Meine Frau hat keine Gallenblase mehr, darf sie Kurkuma einnehmen ?

    Herzliche Grüße
    Roman

    • 14. August 2018  14:37 erstellt von Dominik Notz

      Hallo Roman,

      ihre Frau kann problemlos Kurkuma und andere Gewürze essen. Zu Kurkuma sollte sie aber trotzdem noch etwas Fett aus guten Omega-3-Fettsäuren ( z.B. Leinöl) essen. Dabei sollte die Fettportion aber natürlich reduziert sein.

      Liebe Grüße,
      Dominik

  17. 4. Februar 2018  18:16 erstellt von Andy Antworten

    Guten Tag,

    Würde die Aufnahme von Kurkumin im Körper verbessert, wenn man Kurkumapulver statt mit Wasser mit Milch aufnehmen würde.Da Kurkuma ja schlecht wasserlöslich ist und Milch fetthaltig ist?

    FG Andy

    • 5. Februar 2018  11:12 erstellt von Dominik Notz

      Hallo Andy,
      das ist richtig. Kombiniert sich aber auch gut mit Leinöl. Etwas Pfeffer hilft auch bei der Verwertung des Kurkumins.
      Liebe Grüße,
      Dominik

  18. 2. Januar 2018  13:42 erstellt von Steffi Antworten

    Ist Kurkuma in der Stillzeit möglich. Ich stille nur noch nachts.

    • 10. Januar 2018  10:54 erstellt von Dominik Notz

      Hallo Steffi,
      du kannst auch während der Stillzeit Kurkuma zu dir nehmen. Empfehlenswert wäre für dich aber den Kurkuma gleich morgens in einem Gewürzquark zu essen.
      Liebe Grüße,
      Dominik

  19. 14. November 2017  11:36 erstellt von Astrid McCormick Antworten

    Ich habe ein Kilo (bio zertifiziertes) Kurkuma Pulver mit 5.3% Wirkstoff Kurkumin. Dann muss ich 53g Pulver jeden Tag essen, damit ich auf meine 2000mg bzw 2g Wirkstoff komme. Mach ich einen Fehler? Wie kommt man denn an den Wirkstoff so hoch dosiert?

    • 14. November 2017  12:15 erstellt von Sergej

      Hallo Astrid,

      Kurkuma Extrakt hat einen wesentlich höheren Curcumin Anteil als einfaches Kurkuma. Kurkuma Extrakt (Allsani) enthält 61,1 Gr. Curcumin pro 100 Gr. Extrakt. Wenn man Kurkuma zu therapeutischen Zwecken einsetzt dann kommt an an Extrakten kaum vorbei weil der Curcumin Anteil im normalen Kurkuma nicht hoch genug ist.

      Bei weiteren Fragen gerne melden

      Viele Grüße

      Sergej

  20. Pingback : HEALTHY FRIDAY // FOOD: Müesli mit Kurkuma & Persimmon – Food Movement

  21. 20. September 2017  00:05 erstellt von Christina Antworten

    Hallo! Ich habe seit drei Monaten einen wackligen Schneidezahn mit einer Fistel, die trotz Wurzelbehandlung nicht weggehen will. Alles sehr schmerzhaft. Durch die laufende Entzündung hat sich nun auch schon der Kieferknochen an dieser Stelle zurückgebildet. Um stehe ich vor der Entscheidung gleich ein Implantat oder noch weiter auf Heilung hoffen, denn eine Wurzelspitzenreseption ist nicht möglich. Ich habe daher begonnen Curcuma mit Pfeffer, Olivenöl und ein wenig Honig einzunehmen....3 - 4 x täglich ein Teelöffel davon...kann das Wirken und wenn ja wie rasch? Ist der Honig Ok dabei? Freu mich sehr auf Ihre Antwort! Lg Christina

    • 14. November 2017  22:08 erstellt von Dominik Notz

      Hallo Christina,
      Entschuldigung für meine späte Antwort. 3x täglich Ingwerwasser gurgeln. Dabei bietet es sich an den Ingwerextrakt von Allsani zu etwas Wasser hinzuzugeben. Der Honig stört nicht, würde aber noch Birkenzucker hinzufügen, da dieser vor Karies schützt.
      Liebe Grüße,
      Dominik

  22. 14. September 2017  12:23 erstellt von Sonja Antworten

    Es gibt eine Seite , die Kurkumalüge.Kurkuma zusammen mit Pfeffer in Kapseln soll dauerhaft ein
    Leberenzym hemmen,mit gefährlichen Folgen für den Körper. Ich benutze Kurkuma nur als Gewürz,ganz
    normal halt.Ich denke nicht ,dass die Inder Kurkuma in Kapseln nehmen.
    Was halten Sie von der Gefahr ,der Hemmung des Leberenzyms?

    • 18. November 2017  23:31 erstellt von Dominik Notz

      Hallo Sonja,

      ja das stimmt. Die Kombi Pfeffer und Kurkuma hemmen den Abbau des Leberenzyms P450, was aber etwas sehr positives ist. Da durch die Blockade die Pflanzenstoffe langsamer abgebaut werden, wirken sie natürlich auch länger. Das gleiche gilt auch für Medikamente. Das heißt wenn das Enzym blockiert ist, wirken die Medikamente länger, und man kann die Dosis reduzieren mit gleicher positiven Wirkung.

      Liebe Grüße,
      Dominik

  23. Pingback : The Anti-Cancer Properties of Aronia (Black Chokeberry) - Food N Health

  24. 28. Juni 2017  21:03 erstellt von Marion Heinze Antworten

    Hallo, ich habe in einem ihrer Kommentare gelesen, das Dr.Feil Kurkuma Plus enntwickelt hat. Wo kann man denn dieses kaufen.
    MfG
    M.Heinze

    • 29. Juni 2017  13:46 erstellt von Dominik Notz

      Unter folgendem Link:
      https://allsani.com/kurkuma-extrakt-plus.html
      viele Grüße,
      Dominik

  25. 18. Juni 2017  12:38 erstellt von T.Schad Antworten

    Guten Tag,
    seit einiger Zeit lese ich,dass Curcumin nur sehr schlecht resorbiert wird und die Verbindung mit Pfeffer Risiken birgt(Deaktivierung von Leberenzymen),es wird berichtet,dass nur Nano Curcumin(mizellares Curcumin)resorbiert und dadurch einen therapeutischen Nutzen besitzt.T.Schad-Leipzig.

    • 28. Juni 2017  14:56 erstellt von Dominik Notz

      Hallo T.Schad,
      ja, Kurkuma wird schwerer vom Körper aufgenommen, aber gut in Verbindung mit etwas schwarzem Pfeffer und Fetten.
      Wenn du deshalb das Smoothie-Rezept anschaust, wird du sehen das dieser reich in Fetten und etwas Pfeffer enthält.
      Von welcher Studie beziehst du deine Informationen, dass Kurkuma in Verbindung Risiken birgt?
      Viele Grüße,
      Dominik

    • 28. Juni 2017  14:59 erstellt von Dominik Notz

      Hallo T.Schad,
      ja, Kurkuma wird schwerer vom Körper aufgenommen, aber gut in Verbindung mit etwas schwarzem Pfeffer und Fetten.
      Wenn du deshalb das Smoothie-Rezept anschaust, wird du sehen das dieser reich in Fetten und etwas Pfeffer enthält.
      Von welcher Studie beziehst du deine Informationen, dass Kurkuma in Verbindung von schwarzem Pfeffer Risiken birgt?
      Viele Grüße,
      Dominik

  26. Pingback : Is Curcumin The Cure For Cancer? Fight Cancer With Yellow Powder!

  27. 25. Mai 2017  18:02 erstellt von Angelika Antworten

    Hallo, ich habe seit ca. 8 Jahren intrisisches(?) Asthma. Wie hoch sollte die Dosierung sein von Kurkuma sein, um wenigstens die Schwere und Häufigkeit der Hustenatacken zu lindern und den Cortisonspray absetzen zu können.

    • 11. Juli 2017  16:25 erstellt von Dominik Notz

      Hallo Angelika,
      2000mg von dem Wirkstoff Kurkumin. Dieser ist in 6 Kapseln von den Allsani Kurkuma Extrakt Plus enthalten (https://allsani.com/kurkuma-extrakt-plus.html).
      Dieser Anteil wäre auch in etwa 16g Kurkuma Pulver enthalten. Kurkumapuulver sollte aber immer mit etwas Pfeffer zur besseren Aufnahme genommen werden.
      Ich empfehle dir auch in unserem Heuschnupfenblog zu lesen. Diese Strategie würde dir gut helfen und wäre besser als nur hochdosiertes Kurkuma.
      Liebe Grüße,
      Dominik

  28. 15. Mai 2017  13:29 erstellt von Sonia Antworten

    Hallo, mein Vater (79) hat Prostatakarzinom mit leichter Metastasierung in den Knochen. Er macht seit 1 Monat eine Hormontherapie mit dreimonatiger Hormonspritze (bis vor kurzem 1 Monat Casodex Tabletten). Als Unterstützung habe ich ihm Kurkuma Kapseln gekauft von Dr. Wolz (Kurkumin Extrakt 45). Es steht man soll drei Kapseln täglich zu sich nehmen, aber ich denke, dass das zu wenig ist in diesem Fall. Habe gelesen, dass bei Krebs 8-16 g von Kurkumaextrakt eingenommen werden müssten. Auf dem Beipackzettel der DR.WOLZ KAPSELN steht:
    Drei Kapseln enthalten 999 mg mikroverkapseltes Curcumin (Gamma-Cyclodextrin, Curcumin 15%) (entspricht 150mg Curcuminoide) mit 40fach höherer Bioverfügbarkeit. Die Kapselhülle besteht aus Cellulose. Curcumin Extrakt 45 ist vegan. Frei von Gluten, Lactose, Fructose, Gelatine, Farbstoffen.
    Wieviele Kapseln sollte mein Vater einnehmen? vielen herzlichen Dank. Liebe Grüsse aus der Schweiz

    • 30. Mai 2017  10:17 erstellt von Sergej

      Hallo Sonja,

      die eingenommene Menge sollte Schritt für Schritt auf 5700 mg gesteigert werden. Sie sollten Kurkuma jedoch in einem zeitlichen Abstand von mindestens 3 Stunden zu Medis einnehmen.

      Viele Grüße

      Sergej

  29. 23. März 2017  11:31 erstellt von maxlus Antworten

    Guten Tag

    Bei Ihrem Kurkumapulver handelt sich gemäss Ihren Angaben um reines Kurkumapulver, welches durch Eindickung konzentriert wurde. Dabei enthält enthält der Extrakt neben Curcumin auch alle anderen positiven Pflanzenstoffe des Kurkumas.

    Sind also alle Inhaltsstoffe im eingedickten Kurkumapulver im gleichen Verhältnis vorhanden wie im Originalkurkumapulver?

    Warum benennen Sie dieses eingedickte Kurkumapulver als Extrakt (darunter verstehe ich ein Herausziehen und Konzenrtieren einer bestimmten Substanz)?

    Kann man dieses eingedickte Kurkumapulver anwenden bei täglicher einmaliger ASS 100 Einnahme zur Plättchengerinnungshemmung?

    Vielen Dank.
    Viele Grüsse.

    • 21. Juli 2017  10:45 erstellt von Dominik Notz

      Hallo Maxlus,
      genau, in dem eingedickten Pulver sind alle Pflanzenstoffe im gleichen Verhältnis des Kurkumas vorhanden, nur höher konzentriert. Das ist so vorhanden in dem Allsaniprodukt Glusamin.

      Bei den Kurkuma-Extrakt-Plus Kapseln handelt es sich um Kurkuminpulver, das dies am Besten untersucht ist und die meisten positiven Effekte hat.

      Ich würde dir raten dass ASS mit Pinienrindenextrakt auszutauschen. Das ersetzt ASS und ist sogar besser für den Körper.

      Liebe Grüße,
      Dominik

  30. 9. März 2017  10:16 erstellt von Sunny Antworten

    Kann es bei Kurkuma (2x täglich 1 Curcumin loges) zu Absetzerscheinungen kommen wenn man es abrupt für einige Tage mal nicht nehmen kann (z.B. weil beim Packen für eine Reise vergessen)? Wie schnell lässt die Wirkung auf die Psyche, Serotonin etc nach?

    • 9. März 2017  11:18 erstellt von Sergej

      Hallo Sunny,

      möglich negative psychische Nebenwirkungen bei Kurkuma sind uns nicht bekannt.

      viele Grüße

      Sergej

  31. 7. März 2017  18:26 erstellt von Max Lustenberger Antworten

    Vielen Dank.

    Viele Grüsse.

  32. Pingback : Vegane Superhelden - Kurkuma - Happy Planties

  33. 24. Januar 2017  02:44 erstellt von Ana Antworten

    Hallo Zusammen,

    meine Mutter ist an Alzheimer erkrankt. Wie kann ich Curcuma dagegen am effektivsten Einsätzen? Pulver oder Kapseln?
    Wie soll ich sie dosieren?
    Vielen Dank im Voraus

    Mit besten Grüssen
    Ana

    • 25. Juli 2017  15:11 erstellt von Dominik Notz

      Hallo Ana,
      das ist eigentlich egal. Und hier gilt: Desto mehr, desto besser.
      Wenn Kurkuma aber als Pulver genommen wird, sollte immer auch etwas schwarzen Pfeffer hinzugefügt werden! Dadurch kann der Körper viel mehr von dem Kurkuma aufnehmen. In den Kapseln sollte schwarzer Pfeffer schon enthalten sein, aber trotzdem den Inhaltstoffe des Preperats durchlesen und auf Nummer Sicher gehen.
      Liebe Grüße,
      Dominik

  34. 23. Januar 2017  12:50 erstellt von C.Görlich Antworten

    Guten Tag,
    mit großem Interesse lese ich Ihre Seiten über Kurkuma. Bei meinem Sohn wurde im letzten Jahr ein Lymphom festgestellt und behandelt. Diese Behandlung ist jetzt abgeschlossen. Auf der Suche nach Möglichkeiten der Nachsorge/Präventation bin ich auf Kurkuma gestoßen. Gleichzeitig auch auf die Aussage Kurkuma nicht anzuwenden wenn eine Erkrankung der Galle bzw. Gallensteine vorliegen. Meinem Sohn wurde vor einiger Zeit die Gallenblase wegen eines Steines entfernt. Nun weiß ich nicht ob es für Ihn gut wäre Kurkuma einzusetzen? Herzlichen Dank und liebe Grüße

    • 2. August 2017  11:23 erstellt von Dominik Notz

      Hallo C.Görlich,
      Kurkuma ist eigentlich gut bei Gallenerkrankungen und ich würde es sogar empfehlen. Woher kommen denn ihre Quellen dass es schlecht sei?
      Liebe Grüße,
      Dominik

  35. 15. Januar 2017  21:31 erstellt von Beate Lücking Antworten

    Guten Tag,
    Diese Frage richtet sich an die Forschungsgruppe Dr. Feil.
    Ich habe eine Arthrose (war allerdings nicht beim Arzt) in beiden Kleinfingerendgelenken mit beginnender Deformation. Jetzte habe ich gehört das Kurkuma und Piperin da helfen können. Wenn ja, in welcher Menge sollte das eingenommen. Gibt es auch kapseln oder so etwas? Oder wie muss ich das genau selbst herstellen. Vielen Dank.

    • 2. Februar 2017  12:42 erstellt von Sergej

      Hallo Frau Lücking,

      Kurkuma, Pfeffer und Chilis (Wirkstoffe: Curcumin, Piperin, Capsaicin) sind eine sehr gute Möglichkeit um Arthrose zu bekämpfen. Die Gewürze haben eine durchblutungsfördernde und entzündungssenkende Wirkung. Außerdem sorgt piperin dafür dass Nährstoffe besser aufgenommen werden. Kurkuma Kapseln können Sie erwerben z.B. hier https://allsani.com/kurkuma-extrakt-plus.html
      Piperin bekommt man aus gemahlenem Pfeffer und Capsaicin indem man nach dem Essen eine getrocknete Chilli mit etwas Wasser (unzerkaut) schluckt. Nach und nach erhöht man die Chillimenge so dass man am Ende nach jeder Mahlzeit eine Chilli zu sich nimmt.

      Bei weiteren Fragen gerne melden.

      Viele Grüße

      Sergej

  36. 6. Januar 2017  11:44 erstellt von Lichtbotewien Antworten

    viele kommentare aber etwas fehlt: der hinweis das kurkuma eigentlich als normale "Gewürzgabe" f.d. Körper völlig wertlos ist da es der Darm nicht verarbeiten kann, es kommt so gut wie nichts an. Es gibt nur einige wenige Präperate, die die Aufnahmefähigkeit wesentlich steigern s. unser Artikel https://lichtbotewien.wordpress.com/2017/01/05/kurkuma-wirkstoffe/

    • 25. Juli 2017  15:31 erstellt von Dominik Notz

      Hallo Lichtbotewien,
      das stimmt. Reine Kurkumaaufnahme wir nur schwer vom Körper aufgenommen, aber wiederum sehr gut zusammen mit schwarzem Pfeffer.
      Liebe Grüße,
      Dominik

  37. 4. Dezember 2016  23:32 erstellt von Jan Antworten

    Sehr geehrte Damen und Herren der Forschungsgruppe um Dr. Feil,

    nachdem mir ein Glioblastom durch OP entfernt wurde versuche ich nun schon seit 1,2 Jahren verschiedene Dinge.

    Die richtige Menge an Kurkuma konnte ich soeben in dem Artikel und Kommentaren nicht ermitteln.

    Entnehmen konnte ich das es mehr als 2 Gramm sein sollen.

    Bezieht sich das auf auf Kurkuma Pulver (Kurkumawurzel gemahlen)?

    Gern möchte ich eine ökonomische Wahl treffen da ich das Kurkumapulver dauerhaft einnehmen möchte.

    Sollte es also ein Nahrungsergänzungsmittel sein oder gemalenes Kurkuma Pulver oder villeicht doch einfach eine frische Kurkuma Wurzel?

    Über einen Ratschlag bin ich sehr dankbar!

    Viele Grüße,

    Jan Wölbert

    • 8. Februar 2017  14:57 erstellt von Sergej

      Hallo Jan,

      wir empfehlen 2280 mg Curcumin tägl. Jedoch kann man hier durchaus höher gehen wenn man eine Verletzung hat. Wir arbeiten mit Patienten die das Doppelte nehmen und damit sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Diese Menge an Curcumin über "normales" Kurkumapulver oder die Knolle aufzunehmen ist nicht ganz einfach. Aus diesem Grund arbeiten wir mit einem Extrakt das 10 mal so stark ist wie normales Kurkuma.

      Zur Aufrechterhaltung kann man einen Teelöffel am Tag über das Essen drüber geben. Wie gesagt bei einer Verletzung braucht man höhere Dosen.

      Viele Grüße

      Sergej

  38. 21. November 2016  11:51 erstellt von Roth Antworten

    Hallo Zusammen,
    leider finde ich keinen Beitrag, wo erwähnt wird, wann man Curcuma einnehmen soll, oder ich habe ihn übersehen.
    Habe mal gesagt bekommen 1 Stunde vor dem Essen oder 2 Stunden danach.
    Manche sagen egal. Was ist nun wirkungsvoller?
    Vielen Dank und viele Grüße
    S. Roth

    • 22. November 2016  11:40 erstellt von Sergej

      Hallo Frau Roth,

      wann Sie Kurkuma einnehmen ist nicht das Entscheidende. Wichtig ist dass Sie K. zusammen mit Öl und etwas Pfeffer einnehmen, da dadurch wesentlich mehr resorbiert werden kann. Aus diesem Grund nehmen viele Menschen K. kurz nach dem Essen oder zum Essen.

      Viele Grüße

      Sergej

  39. 12. November 2016  08:13 erstellt von Wolfgang Oehmichen Antworten

    Guten Tag, seit einiger Zeit nehme ich, mal mehr mal weniger, Kurkuma. Als Gewürz schon länger, inzwischen auch in Kapselform, 250 bis 500 mg. Ich weiß nicht, ob es zusammenhängen kann, aber in letzter Zeit schwitze ich sehr stark. Kein Schweißgeruch, sondern einfach nur "Wasser". Gibt es Erfahrungen, dass Kurkuma dieses auslösen könnte? Wenn es zu den "Hitze-Gewürzen" gehört, wäre das denkbar. Ich kann es auch einfach mal ein paar Tage auslassen, aber mich würde es interessieren, ob da etwas bekannt ist. Vielen Dank und freundliche Grüße.

    • 23. November 2016  16:34 erstellt von Sergej

      Hallo Wolfgang,

      Kurkuma wirkt stark entzündungssenkend und auch zum Teil blutverdünnend aber dass es schweißtreibend wirkt ist mir nicht bekannt. Setzen Sie Kurkuma doch mal für eine Woche ab und beobachten Sie ob sich die Symptome verbessern. danach können Sie dann eine genauere Aussage darüber treffen ob das Schwitzen vom Kurkuma kommt oder nicht.

      Viele Grüße

      Sergej

    • 8. Dezember 2016  19:49 erstellt von Marlies Srickler

      Hallo Sergej
      Kurkuma ist blutverdünnend? Da ich jeden zweiten Tag Aspirin Cardio einnehmen muss (blutverdünner) frage ich, ob ich trotzdem Kurkuma einnehmen kann
      Grüsse

    • 8. Februar 2017  11:22 erstellt von Sergej

      Hallo Marlies,

      Kurkuma sollte mit einem zeitlichen Abstand zu Medis eingenommen werden. Außerdem sollte die Menge der Medis nach einigen Wochen angepasst werden. Für gewöhnlich kann die Dosierung bei gleichzeitiger Kurkuma Einnahme gesenkt werden.

      Viele Grüße

      Sergej

  40. 10. November 2016  17:40 erstellt von Jörg Antworten

    Hallo!

    Kann ich auch das herkömmliche Kurkuma-Gewürz aus dem Supermarkt (Ostmann) verwenden bzw. kann von auch hier von einer ähnlich positiven Wirkung auf den Körper ausgegangen werden?

    Beste Grüße

    • 23. November 2016  16:27 erstellt von Sergej

      Hallo Jörg,

      wenn es sich um reines Kurkuma handelt können Sie selbstverständlich auch tägl. einen halben bis ganzen Teelöffel verwenden. Für eine bessere Aufnahme sollten Sie Kurkuma immer mit etwas Öl und Pfeffer einnehmen. Z.B. in einem Quark und zu einer Mahlzeit.

      Viele Grüße

      Sergej

  41. 8. November 2016  17:50 erstellt von Halx Antworten

    Hallo,
    ich finde die ständige Begriffsvermischung Curcuma, Curcumaextrakt und Curcumin auf Angebotsseiten und die dazugehörigen Mengenangaben sehr verwirrend. Ich finde nirgends vernünftige Angaben zu einer Tagesdosis. In den meisten angebotenen Präparaten steht zwar 500mg Curcumaextrakt , aber nur 41mg Curcumin. Wieviel mg reines Curcumin sollte man den zur Prävention nehmen? Zudem möchte ich damit den Entzündungen in der LWS wegen meines BS Vorfalls entgegenwirken.

    • 23. November 2016  16:45 erstellt von Sergej

      Hallo Halx,

      Sie haben Recht man sollte zwischen Kurkuma und Curcumin unterscheiden. Allerdings sollte zwischen der Dosierung die man zur Prävention nimmt und der Dosierung die man benötigt um eine bestehende Beschwerde zu behandeln unterscheiden. Wenn man etwas für dei Prävention tun möchte kann man schon mit einem Teelöffel Kurkuma seiner Gesundheit etwas Gutes tun. Wenn man eine Verletzung hat sollten es mindesten 2,2 Gr. Curcumin sein um einen therapeutischen Effekt zu erzielen. Bei Krebs empfehlen wir eine noch höhere Dosis.

      Viele Grüße

      Sergej

  42. Pingback : 30 Zutaten zum Abnehmen, die man stets zu Hause haben sollte

  43. Pingback : Kurkuma-Müesli | Freakfood

  44. 5. Oktober 2016  10:34 erstellt von Pia Roller Antworten

    Hallo, auch wenn es schon etwas älter ist, ich probier es einfach mal. Mein Vater hat eine neue Herzklappe und muss Markumar nehmen. Jetzt möchte er auf Grund andere "Krankheiten" Kurkuma in Pulverform einnehmen. Wie stark beeinflusst Kurkuma die Blutverdünnung. Kann man beides nehmen? Wie kann eine Umstellung aussehen nur auf Kurkuma? Mfg. Pia Roller

    • 6. Oktober 2016  12:06 erstellt von Sergej

      Hallo Frau Roller,

      Kurkuma hat eine blutverdünnende Wirkung. Deshalb sollten Medis wenn zusätzlich Kurkuma genommen wird angepasst werden. Selbst wenn man es nicht schafft ganz von künstlichen Blutverdünnern wegzukommen, kann man doch auf jeden Fall die Dosis senken. Deshalb sollte man in regelmäßigen Abständen Kontrollen durchführen lassen und mit dem behandelnden Arzt Rücksprachen halten. Wie stark die Wirkung von Kurkuma bei jedem Einzelnen ist lässt sich nicht pauschal beantworten, da der individuelle Faktor zu groß ist.

      Bei weiteren Fragen gerne melden.

      Viele Grüße

      Sergej

    • 6. Oktober 2016  12:11 erstellt von Sergej

      Hallo Frau Roller,

      Kurkuma hat eine blutverdünnende Wirkung. Deshalb sollten Medis wenn zusätzlich Kurkuma genommen wird angepasst werden. Selbst wenn man es nicht schafft ganz von künstlichen Blutverdünnern wegzukommen, kann man doch auf jeden Fall die Dosis senken. Deshalb sollte man in regelmäßigen Abständen Kontrollen durchführen lassen und mit dem behandelnden Arzt Rücksprachen halten. Wie stark die Wirkung von Kurkuma bei jedem Einzelnen ist lässt sich nicht pauschal beantworten, da der individuelle Faktor zu groß ist. Auch sollten Sie darauf achten dass ausreichend Kurkuma zugeführt wird um eine therapeutische Wirkung zu haben.

      Bei weiteren Fragen gerne melden.

      Viele Grüße

      Sergej

  45. 30. September 2016  09:57 erstellt von Nadja71 Antworten

    Hallo zusammen
    Unser 8 jähriger Sohn wurde im November 2014, 2 mal am Hirnstamm (Pilozytisches Astrozydom WHO 1) operiert und dann nochmals im Mai 2016. Seit Mai 2016 bis August 2016 ist der Rest Tumor ein bisschen gewachsen. Aktuell 5 x 8 mm . Können wir bei Ihm Kurkuma Pulver anwenden und wenn ja wieviel täglich dass keine Nebenwirkungen entstehen ? Wenn evtl. eine Chemo ansteht, auf Kurkuma Pulver verzichten ?
    Vielen Dank für ein Feedback
    Liebe Grüsse

  46. 30. August 2016  08:39 erstellt von E.Scherer Antworten

    Kurkuma ist einfach ein fantastisches Gewürz und ein wunderbares Heilmittel. Schon so lange Zeit ist es in Asien bekannt und jetzt hat es Kurkuma geschafft auch bei uns anerkannt zu werden, umfassende Infos gibt es hier bei http://kurkuma24.com, da habe ich alles gefunden, was ich wissen wollte und auch super Rezepte mit Kurkuma.

  47. 19. August 2016  08:47 erstellt von Lukas W. Antworten

    Guten Morgen, ich habe per Zufall ihre Seite entdeckt und bin ziemlich begeistert! Ich habe seit ca. 2 Jahren ein schwaches immunsystem das sich darin äußert das ich sehr oft Erkältet bzw. eine Grippe habe. Nun habe ich mir schon den Grünen sencha Tee von dalmayer bestellt und suche noch eine Lösung die optimale Menge an Kurkuma und Ingwer zu mir zu nehmen. Nun meine Frage: Kann ich Kurkumapulver und ingwerpulver zusammen mischen, dieses dann mit einem Löffel Leinöl zu mir nehmen? Ist das dann auch gesund? Ist dann 50:50 das richtige Verhältnis? Vielen Dank im Voraus!

    • 23. August 2016  14:12 erstellt von Sergej

      Hallo Lukas,

      die Empfehlung für Ingwer, ist ein Daumen großes Stück tägl. und für Kurkuma einen Teelöffel tägl. Wenn man Ingwerpulver verwendet sollte die Dosis dem Daumen großen Stück entsprechen. Kurkuma und Ingwer können problemlos zusammen eingenommen werden. Wir empfehlen hier zu einen Quark in den die Gewürze reinkommen und noch ein Teelöffel Leinöl damit das Kurkuma besser resorbiert werden kann.

      Viele Grüße

      Sergej

    • 5. Oktober 2016  08:03 erstellt von Barbara Penetsdorfer

      Hallo Lukas,
      hier ein wunderbares Rezept um dein Immunsystem zu stärken und dich in der kalten Jahreszeit fit zu halten. Habe gerade wieder begonnen, mir dieses Getränk abends zuzubereiten.
      300 ml mandelmilch oder auch sojamilch
      1Tl kokosöl
      1 Messerspitze Zimt, 1 Ms Ingwer, 1 Ms schwarzer Pfeffer , 1 Ms Kardamom
      11/2 Tl Kurkuma
      Alles Bioqualität ,
      Kurz aufkochen und genießen

  48. 8. Juli 2016  10:56 erstellt von Steffen Antworten

    Hallo,
    sollte Kurkumapulver aus gesundheitlichen Gründen besser erhitzt (z.B. mit Öl) oder besser roh gegessen werden? Lese dazu sehr widersprüchliche Informationen.
    Beste Grüße Steffen

    • 20. Juli 2016  16:02 erstellt von Drea

      Hallo Steffen, wir empfehlen Kurkumapulver unerhitzt mit Pfeffer und einer Fettquelle.-z.B. 1 Eßlöffel Leinöl, ein Stück Rohmilchkäse... Viele Grüße Andrea

  49. Pingback : Der Ultimative Gewürzguide: Gesünder Leben mit weltweiten Gewürzen

  50. 18. März 2016  12:50 erstellt von Sabine Brunner Antworten

    Habe gestern eine Frage gestellt, erst stand mein Beitrag wartet auf Freigabe und jetzt ist mein Beitrag weg. Wieso das?

    • 6. April 2016  15:44 erstellt von Drea

      Hallo Frau Brunner, wir hatten technische Probleme.-Diese sollten nun wieder gänzlich behoben sein. Wäre also super, wenn Sie Ihren Beitrag nochmals schreiben würden. Danke und viele Grüße Andrea

  51. 15. März 2016  13:30 erstellt von Thomas Antworten

    Ich bereite mir meine Portionen immer für 3-4 Tage vor. Bio Kurkuma schälen etwas Pfeffer und Leinöl dazu
    in ein Glas geben gut vermischen und ab in den Kühlschrank. Jeden Morgen einen gehäuften Teelöffel. Habe mich an den Geschmack gewöhnt, wer gesund bleiben will, muss nun mal Leiden.
    Bringt es was wenn ich noch Ingwer hinzufügen würde. Gruß Thomas

    • 16. März 2016  11:10 erstellt von Sergej

      Hallo Thomas,

      grundsätzlich kann man Ingwer immer dazugeben.

      Viele Grüße

      Sergej

  52. 10. Februar 2016  18:20 erstellt von Daniela Klausner Antworten

    Hallo Dr. Feil-Team, ich habe kürzlich einen Kommentar geschrieben, mit der Bitte um eine Antwort, jetzt habe ich festgestellt, dass mein Kommentar gelöscht wurde - darf ich fragen woran das liegt?

    • 18. Februar 2016  12:32 erstellt von Sergej

      Hallo Daniela,

      ist mit Sicherheit nicht mit Absicht gewesen. Können Sie Ihre Frage nochmals stellen?

      Viele Grüße

    • 18. Februar 2016  13:11 erstellt von Drea

      Hallo Frau Klausner, dafür habe ich leider keine Erklärung.-wir hatten ein paar Tage Probleme mit der Technik. Am besten Sie schreiben uns den Kommentar nochmals. Viele Grüße Andrea

  53. 5. Februar 2016  12:06 erstellt von Desirée Antworten

    Liebe Dr. Feil Gruppe,
    ist es möglich, Kurkuma (+ Öl und Pfeffer) mit Gerstengraspulver zu mischen oder kann sich dies gegenseitig in der Wirkung beeinträchtigen? Vielen Dank im Voraus

    • 18. Februar 2016  13:23 erstellt von Drea

      Hallo Desirée, das können Sie ohne Probleme so machen. Viele Grüße Andrea

  54. 1. Februar 2016  14:36 erstellt von Ingrid Zöllner Antworten

    Ich hatte eine Chemo, habe jetzt danach große Probleme, habe ständig Durchfall und nehme seid kurzen Kurkuma, meine Frage ob es mir helfen wird,weiss ich nicht, kann mir jemand einen Rat geben.
    Ingrid

    • 2. Februar 2016  16:35 erstellt von Drea

      Hallo Ingrid, nach Chemo ist der Körper geschwächt und es bedarf Zeit, Geduld und viel Einsatz, ihn wieder in seine Kraft zu bringen. Wenn Sie die Dr. Feil-Ernährungsempfehlungen einhalten, dann leisten Sie einen wichtigen Beitrag. Dazu gehören wenig Kohlenhydrate, kein Zucker (Krebszellen ernähren sich von Zucker), viel Kräuter, Gewürze, Salat und Gemüse.-vor allem Zwiebel, Knoblauch, Brokkoli.-außerdem viel Fisch, besonders Hering, z.B. Matjes, und Makrele. Nun weiß ich nicht ob Sie Kurkuma-Extrakt nehmen.-denn das wäre wichtig. Kurkuma hat eine starke Antikrebswirkung. Allerdings bedarf es einer sehr hohen Dosierung von 4000-5000 mg Curcumin pro Tag. Für allsani hat Dr. Feil für diesen Anwendungsbereich Kurkuma plus entwickelt: hier sind in 12 Kapseln 4560 mg Kurkumin-zusätzlich 33 mg y-Tocotrienole und 200 mg Pfeffer enthalten. Die y-Tocotrienole haben eine noch störkere Antikrebswirkung als Kurkumin und ergänzen das Präparat ideal.-ein zeitlicher Abstand von 2 Stunden zu den Medikamenten sollte eingehalten werden. Zusätzlich wäre eine Darmsanierung super.-z.B. mit Symbiotin (6 Monate lang). Viel Entspannung und glauben Sie an sich und Ihre Kraft. Alles Liebe und Gute, wenn noch Fragen sind, bitte einfach nochmals melden. Viele Grüße Andrea

  55. 29. Januar 2016  10:37 erstellt von Hertrampf , Kerstin Antworten

    Hallo, ich wollte weil ich nur gutes über Kurkuma gehört habe sie in Kapselform nehmen ....welche Tagesdosis wäre angebracht um eigentlich allen vorzubeugen?
    Liebe Grüße K. Hertrampf

    • 6. April 2016  16:45 erstellt von Drea

      Hallo Kerstin, bitte entschuldigen Sie meine späte Antwort. Ihre Frage kann ich so pauschal leider nicht beantworten. s kommt darauf an welche Konzentration die Kurkuma-Kapseln haben. Viele Grüße Andrea

  56. 16. Januar 2016  01:02 erstellt von Sweta Antworten

    Hallo, vielen Dank für so vel Information. ich würde gerne für meine Mutter, die an Krebs erkrankt ist, Kurkumakapseln bestellen. kann diese allerdings auf der Allsani-seite nicht finden. Würden Sie mir bitte dabei helfen? vielen Dank.

    • 27. Januar 2016  17:58 erstellt von Drea

      Hallo Sweta,
      eine gute Entscheidung.
      Kurkuma hat eine starke Antikrebswirkung. Allerdings bedarf es einer sehr hohen Dosierung von 4000-5000 mg Curcumin pro Tag.
      Für die Fa. allsani hat Dr. Feil für diesen Anwendungsbereich Kurkuma plus entwickelt: hier sind in 12 Kapseln 4560 mg Kurkumin-zusätzlich 33 mg y-Tocotrienole und 200 mg Pfeffer. Die y-Tocotrienole haben eine noch stärkere Antikrebswirkung als Kurkumin und ergänzen das Präparat ideal. Ein zeitlicher Abstand von 2 Stunden zu den Medikamenten sollte eingehalten werden. Die Kapseln sind noch nicht auf der Page.-Sie können Sie direkt bei mir bestellen: a.pfeffer@dr-feil.com.-90 St. kosten 34,90 €.-Dosierungsempfehlung: 2 x 6 Kapseln. Zusätzlich empfehlen wir, Zucker zu meiden. Die Dr. Feil-Ernährungsempfehlungen mit viel Gemüse, Salat, Kräutern und Gewürzen und wenig Kohlenhydraten wären eine perfekte Unterstützung für Ihre Mutter.
      Herzliche Grüße Andrea

    • 29. Januar 2016  10:39 erstellt von Sergej

      Hallo Sweta,

      hier der link für die Kurkuma Kapseln:

      https://allsani.com/kurkuma-extrakt.html

      Viele Grüße

      Sergej

  57. 10. Januar 2016  11:09 erstellt von Ute Antworten

    Hallo, ich habe starke Arthritis in beiden Händen und Hüften. In welcher Dosierung und über welchen Zeitraum soll bzw kann ich kurkuma nehmen?

    • 13. Januar 2016  13:06 erstellt von Drea

      Hallo Ute, wir empfehlen Kurkuma-Extrakt-Kapseln für mindestens 3 Monate.-davon täglich 6 Kapseln. Zusätzlich wären die Gelenknährstoffe eine sinnvolle Ergänzung.https://allsani.com/naehrstoffpaket-mit-ackerschachtelhalm-1-x-elixier-2-x-glusatin-1-x-filatin.html
      Beste Grüße Andrea

  58. 9. Januar 2016  15:22 erstellt von Koch Antworten

    Liebes Team,
    kann man mit Kurkuma nach einer Operation einer Thrombose vorbeugen?
    Ich habe gelesen, dass curcumin auch den Gerinnungsfactor x beeinträchtigt, ebenso wie Heparin.

    • 29. Januar 2016  11:18 erstellt von Sergej

      Hallo Koch,

      ja es ist richtig Kurkuma setzt die Blutgerinnung herab. Ob es genauso potent wirkt wie Heparin wird von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein, jedoch hat Kurkuma keine Nebenwirkungen und wirkt auch nachhaltig. Deswegen kann man das auf jeden Fall ausprobieren. Im besten Fall kann das Heparin nach der Rücksprache mit dem behandelnden Arzt ausgeschlichen werden.

      Viele Grüße

      Sergej

  59. 26. Dezember 2015  11:59 erstellt von Marion Antworten

    Liebes Dr. Feil-Team,
    hilft Kurkuma auch bei Gicht? Danke für Ihren Rat.
    LG
    Marion

  60. 22. Dezember 2015  14:42 erstellt von nina Antworten

    Danke für diese infos.
    Ich habe es irgendwie nicht geschafft auf diese webseite zu kommen...um diese von ihnen empfohlenden kapseln zu erwerben.
    Könnten sie bitte einen link auf meine email adresse senden?
    Liebe grüsse an das gesamte team?

    • 29. Januar 2016  11:59 erstellt von Sergej

      Hallo Nina,

      ist erledigt.

      Viele Grüße

      Sergej

  61. 22. Dezember 2015  13:59 erstellt von Doro Antworten

    Hallo,
    Jetzt bin ich doch verunsichert. Sie schreiben hier, dass Kurkuma die Östrogenproduktion hemmt, was man auch andernorts lesen kann. Gleichzeitig heißt es, dass Kurkuma bei Osteoporose nach der Menopause helfen kann. Ich leide unter Osteoporose und nehme Kurkuma 1,2 gr am Tag. Wie verhält es sich mit diesem scheinbaren Widerspruch? Kann ich mir bei eh bereits deutlich erniedrigten Östrogenspiegel mit Kurkuma schaden? Danke für die Möglichkeit hier Fragen zu stellen! Liebe Grüße Doro

  62. 22. Dezember 2015  01:45 erstellt von nina Antworten

    Liebe andrea
    Vielen dank für die schnelle antwort
    Wenn ich diese kapseln nehmen würde..wieviel müsste iich täglich verzehren?
    Und noch sehr wichtig für mich ist die frage ob kurkumaextract östrogenfördernt ist?
    2007 hatte ich östrogenpositiven brustkrebs
    Liebe grüsse ihre nina

    • 22. Dezember 2015  12:39 erstellt von Drea

      Hallo Nina,
      in Ihrem Falle wäre die Dosierung der empfohlenen Kapseln 2 x 6 Stück am Tag.
      Ganz im Gegenteil: Kurkuma hemmt die Oestrogenproduktion.
      Iran J Reprod Med. 2013 May;11(5):415-22.
      Curcumin inhibits endometriosis endometrial cells by reducing estradiol production.
      Viele liebe Grüße Drea

  63. 20. Dezember 2015  18:47 erstellt von nina Antworten

    Hallo dr.feil team
    Ich wurde nun zum 3.mal mit krebs diagnostiziert.2007..2008..und nun 2015 und möchte meinen körper helfen stärker zu werden.
    Können sie mir bitte einen rat geben wieviel kurkuma pulver(habe ich im reformhaus gekauft) täglich nehmen sollte?
    Liebe grüsse ihre nina

    • 21. Dezember 2015  16:38 erstellt von Drea

      Hallo Nina,
      Kurkuma hat eine starke Antikrebswirkung. Allerdings bedarf es einer sehr hohen Dosierung von 4000-5000 mg Curcumin pro Tag. Da bitte auf Ihrem Produkt nachschauen. Dr. Feil hat für allsani für diesen Anwendungsbereich Kurkuma+ entwickelt: hier sind in 12 Kapseln 4560 mg Kurkumin - zusätzlich 33 mg y-Tocotrienole und 200 mg Pfeffer. Die y-Tocotrienole haben eine noch stärkere Antikrebswirkung als Kurkumin und ergänzen das Präparat ideal. Alles Liebe und Gute für Sie.-wenn noch Fragen sind bitte einfach nochmals melden. Liebe Grüße Andrea

  64. 9. Dezember 2015  21:40 erstellt von Doro Antworten

    Sehr geehrter Herr Dr. Feil,
    Sehr geehrtes Team,
    ich nehme regelmäßig 1,2 gr curcumin in Kapselform. Demnächst habe ich eine Zahnop. Wegen der blutverdünnenden Wirkung von curcumin muss ich die Einnahme ja unterbrechen. Meine Fragen: wieviel Zeit vor dem Eingriff sollte ich die Einnahme stoppen? Ab wann darf ich wieder fortsetzen?
    Danke für Ihre Bemühungen! Viele Grüße Doro

    • 14. Dezember 2015  17:09 erstellt von Drea

      Hallo Doro, 10 Tage vor dem Eingriff die Curcumin-Kapseln absetzen reicht aus. Wenn danach nichts mehr blutet und sich das OP-Feld beruhigt hat, dann können Sie die Kapseln wieder nehmen.-erfahrungsgemäß ca. 5-7 Tage danach. Alles Gute, viele Grüße Andrea

  65. 7. Dezember 2015  11:03 erstellt von Mariarosa Antworten

    Guten Tag
    mein Vater hat Metastasen. Ich habe Kurkuma-lpus-Kapseln gekauft.
    1 Kapsel enthält 200mg Kurkuma Extraktkomplex (entspricht 4g Kurkumapulver), 190mg Grüntee-Pfeffer-Extrakt aus 950mg Grüntee und 46mg schwarzem Pfeffer, 24mg Vitamin C.Trägerstoff: Modifizierte Stärke; Kapselhülle: Cellulose; Vitamin C, Magnesiumsalze von Speisefettsäuren.
    Vegetabil, glutenfrei, lactosefrei, ohne Konservierungsmittel und künstliche Farbstoffe. Kapselhülle rein vegetabil.

    Wieviele Kapseln darf er pro Tag nehmen?
    Vielen Dank für Ihre Antwort.

    • 16. Dezember 2015  11:18 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Hallo Mariarosa,
      Kurkuma hat eine starke Antikrebswirkung. Allerdings bedarf es einer sehr hohen Dosierung von 4000-5000 mg Curcumin pro Tag. In dem oben genannten Präparat sind in einer Kapsel ca.200 mg Kurkumin enthalten. Davon müßte Ihr Vater 20-25 Stück nehmen, um eine gesicherte Wirkung zu erzielen. Dies wäre im Pfeffergehalt (ca. 1 Gramm) für Magen und Darm in der Regel zu viel. Für allsani habe ich für diesen Anwendungsbereich Kurkuma+ entwickelt: hier sind in 12 Kapseln 4560 mg Kurkumin - zusätzlich 33 mg y-Tocotrienole und 200 mg Pfeffer. Die y-Tocotrienole haben eine noch stärkere Antikrebswirkung als Kurkumin und ergänzen das Präparat ideal. Viel Erfolg und alles Liebe und Gute an Ihren Vater - Dr. Wolfgang Feil

    • 5. Januar 2016  21:22 erstellt von pmd

      Hallo Herr Feil,
      wie lautet denn die Bezeichnung dieses Präparats "Für allsani habe ich für diesen Anwendungsbereich Kurkuma+ entwickelt: hier sind in 12 Kapseln 4560 mg Kurkumin - zusätzlich 33 mg y-Tocotrienole und 200 mg Pfeffer" bei Allsani?
      Danke und Grüße
      Petra

    • 13. Januar 2016  13:02 erstellt von Drea

      Hallo Petra, das Produkt heißt Kurkuma plus-Kapseln.-momentan noch nicht auf der Page.-kann aber bestellt werden unter info@dr-feil.com. (90 St. 34,90 €). Viele Grüße Andrea

    • 29. Januar 2016  11:21 erstellt von Sergej

      Hallo Petra,

      es handelt sich hier um Kurkuma Extrakt. hier der Link dazu: https://allsani.com/kurkuma-extrakt.html

      Viele Grüße

      Sergej

  66. 23. November 2015  23:16 erstellt von Marion Antworten

    Hallo!
    Ich habe eine Frage, die Rezepte sind alle wahrscheinlich auf Pulver bezogen.Was ist wenn ich aber die ganzen Wurzeln verarbeite. Wie gehe ich dann mit der Dosierung vor? Gramm? Kochen?pur?

    • 24. November 2015  17:36 erstellt von Drea

      Hallo Marion,
      ja die Rezepte sind auf Kurkumapulver gerechnet. Wenn Sie mit ganzen Wurzeln arbeiten wäre gut, die rohen Wurzeln zu verarbeiten.-Raspeln bzw. zerkleinern.-evtl. in der Küchenmaschine oder im Hochleistungsmixer. Von der Menge her kann es ruhig dann etwas mehr sein. Die Verarbeitung des Pulvers ist eben wesentlich einfacher. Viel Spaß und liebe Grüße Andrea

  67. 14. November 2015  21:36 erstellt von Dieter Goth Antworten

    Hallo Dr. Feil Team, ich bin 58 Jahre alt und leide seit 15 Jahren an rheumatoide Athritis. Ich bekomme alle 3 Monate eine REMICADE-Infusion.Diese schlägt sich bei mir auf die Lunge,so daß ich mehrmals im Krankenhaus lag.Können Sie mir wirklich helfen.Ich will weg von dem Zeug,aber es gibt angeblich keine Heilmittel. Was können Sie mir hierzu nachweislich sagen oder empfehlen? Und kann ein Naturmittel wirklich heilen?
    Liebe Grüße, Dieter

    • 16. November 2015  16:42 erstellt von Drea

      Hallo Dieter,
      wir empfehlen das Buch "Die Dr. Feil-Strategie: Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden".-damit erhalten Sie viel Klarheit.-sowohl in Bezug auf eine antientzündliche Basisernährung als auch der Gelenknährstoffe. Heilung kann nur über Sie selbst erfolgen.-sie kommt von innen.-indem Sie Ihren Körper durch kohlenhydratarme Ernährung mit viel Kräutern und Gewürzen unterstützen.-ebenso gute Fette und eiweißoptimiert.-dazu die richtigen Nahrungsergänzungsmittel. Alles Gute für Sie, viele Grüße Andrea Pfeffer

  68. 12. November 2015  16:52 erstellt von Helena Brackmann Antworten

    Sehr geehrtes Dr. Pfeil Team!
    Was raten Sie mir bei Blutarmut für Nahrungsergänzungsmittel? Angeblich soll Kräuterblut sehr gut anschlagen. Die Werte sind zwar nicht besorgniserregend, möchte aber trotzdem etwas dagegen tun. Für eine baldige Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.
    Mit freundlichen Grüßen
    Helena Brackmann

  69. 4. November 2015  10:40 erstellt von Luna Antworten

    Guten Tag,

    ich möchte Curcuma präventiv zur allgemeinen Gesundheitsförderung einnehmen und auch, weil ich mir durch die antientzündlichen Eigenschaften einen positiven Effekt auf meine Hashimoto erhoffe. Ich möchte Curcuma in Kapseln nehmen, da ich den Geschmack nicht mag.
    Nun finde ich mich im Produktedschungel nicht ganz zurecht. Besonders unklar ist mir, ob ich einfach Kapseln mit Curcumapulver zu mir nehmen soll, oder ob es Kapseln mit Curcumin-Extrakt sein sollten. Ich habe hier sehr widersprüchliches
    gelesen.

    Vielen Dank im Voraus.

    Luna

    • 12. November 2015  13:21 erstellt von Drea

      Hallo Luna,
      gerne helfe ich dir, dich im "Produktedschungel" zurecht zu finden. Eine Kurkuma-Kapsel ist um so hochwertiger und wirkungsvoller, je höher der Curcumin-Anteil ist. Die Fa. allsani z.B. (www.allsani.com) hat in Kürze eine Kapsel mit 95 % Curcumin-Anteil. Empfehlenswert ist also, auf dieser Basis die Produkte zu vergleichen.
      Viele liebe Grüße
      Andrea Pfeffer

  70. 23. Oktober 2015  17:27 erstellt von Anne Antworten

    Hallo ich nehme seit 5 Monaten Kurkuma mit Wasser ist das okay ?

    • 26. Oktober 2015  10:48 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Anne,
      nein, Kurkuma ist schlecht wasserlöslich. Es ist viel besser Kurkuma mit etwas Leinöl und einer Prise Pfeffer zu nehmen.
      Viele liebe Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  71. 16. Oktober 2015  13:28 erstellt von rina stumpf Antworten

    Hate ein herzinfarkt .habe muskelerkrankung (lambert eaton
    nehme marcumar. Kann ich curcuma extrakt nehmen

    • 26. Oktober 2015  10:03 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Rina,
      Gewürze aktivieren den Stoffwechsel. Das bedeutet, falls Sie Kurkuma nehmen, müssen Sie von Ihrem Arzt bezüglich des Marcumars neu eingestellt werden. Daher informieren Sie bitte Ihren Arzt darüber, dass Sie Kurkuma nehmen möchten.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  72. 3. September 2015  14:35 erstellt von Martina H. Antworten

    Hallo und guten Tag,

    ich habe keine gesundheitlichen Beschwerden, dennoch möchte ich meine Ernährungsweise gerne verbessern. Ich habe von der heilenden Wirkung von Kurkuma erfahren und möchte gerne Kapseln einnehmen. Meine Frage: Kann ich Kurkuma Kapseln zur Vorbeugung einnehmen oder schade ich meinem Körper damit? Welche Tabletten eignen sich zur Einnahme? Ich bin sehr verunsichert durch die Überzahl an Angeboten und der fehlenden Transparenz über Hygiene und Zusammensetzung durch Prüfsiegel. Können Sie mir einen Ratschlag geben?
    Herzlichen Dank vorab,

    Martina H.

    • 4. September 2015  18:59 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      hallo Martina,
      Kurkuma hat eine stark entzündungssenkende Wirkung und empfehle ich in eine gute Präventionsstrategie einzubinden. Wenn Sie gerne Quark essen, können Sie täglich einen Gewürzquark zu sich nehmen: hier können Sie einen TL Kurkuma-Pulver pro Portion einrühren. Wenn Ihnen das zu viel Arbeit macht, dann nehmen Sie täglich 500 mg Curcumin als Präventionsmaßnahme zu sich. Und hierfür würde ich einen deutschen Hersteller aussuchen. liebe Grüße - Dr. Wolfgang Feil

  73. 2. September 2015  13:24 erstellt von Andy Antworten

    Liebes Dr. Feil-Team,

    Ich war gesterfn beim Scio-Biofeedback( beim Heilpraktiker)

    Alles gut bis auf Streptogeggen, ein etwas zu saurer Ph-Wert im Blut, Ungleichgewicht beim Natrium-Kalium und etwas bei Gerinnungsfaktor

    ist letzteres darauf zurückzuführen das ich täglich Kurkuma nehme? bzw. lässt dies den Gerinnungsfaktor bei solchen Untersuchungen etwas verschoben erscheinen?

    haben sie evt. auch einen Tip was die Streptokoggen und das Ka- Na-Verhältnis betrifft?

    Ich esse ja schon Gewürze, gute Eier, viel Gemüse und nehme seid 4 Monaten Level x und Symbiothin.

    Sollte ich die Werte nochmal beim Artzt abklären lassen oder kann man dem Scio-Biofeedback vertrauen?

    Meine Idee:

    Ich habe eine Weile/ wegen im letzten jahr diagnostizierter NNS morgen Meersalz ( ca halber Tel) in Wasser gelöst und mit Zitrone getrunken..könnte das die Ursache für das Problem beim Na-Ka sein?

    sollte ich wegen der Streptos anmtibiotikum nehmen oder genügt Zwiebel/ Kurkuma und Ginseng?

    Wäre sehr dankbar über einen rat

    Liebe Grße

    Andy

    Anmerkung:

    Komischerweise hat diese Untersuchung keine Fehlfunktion der Nebennierinde festegestellt/ im Cortisol-Tagesprofil 2014 war das der Fall

  74. 24. August 2015  13:23 erstellt von Marcel Weber Antworten

    Ich bin auf Kurkuma gestossen, weil ich in meine Ernährung gerne bilirubinsenkende Nahrungsmittel integrieren möchte. Bei mir wurde Morbus Meulgrachter diagnostiziert - ein Gendefekt eines Enzyms der Leber.
    Da bei der Abarbeitung alter roter Blutkörperchen Leber und Galle tätig sind, frage ich mich, ob Kurkuma ein sinnvoller Bestandteil der täglichen Ernährung sein kann. Andererseits wird in dem einen oder anderen Kommentar geschrieben, dass Kurkuma bei Gallenproblemen nicht genommen werden soll. Nun meine Galle wurde als 1 A eingestuft, aber kann das Kurkuma hier störend/belastend für die Galle wirken? Hat Kurkuma tatsächlich eine Auswirkung auf den Bilurubinhaushalt?
    Viele Grüße
    Marcel Weber

    • 4. September 2015  18:03 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      hallo Marcel,
      Sie können Kurkuma-Extrakt bedenkenlos in niedriger Dosierung probieren- es gibt Erfahrungswerte im Bereich 500 mg Curcumin. Bei Hochdosierungen gibt es noch keine Erfahrungen, deshalb würde ich nur bei niedriger Kurkuma-Extraktdosierung bleiben. Alles Liebe und Gute - Dr. Wolfgang Feil

  75. 21. August 2015  12:23 erstellt von Gerhard Antworten

    hallo dr.feil Team
    bei mir wurde vor 6 wochen ein leberkarzionom ca 5 cm mit kleinen Metastasenherden festgestellt wo ich auch schon eine chemobolisation hatte .
    kann ich mit curcuma mit einer speziellen hohen Dosierung die bösartigen Tumore vernichten ? oder gibt es etwas anderes ?

    • 3. September 2015  09:05 erstellt von Tobias Homburg

      Hallo Gerhard,
      stellen Sie Ihre Ernährung radikal auf eine antientzündliche Ernährungsweise um. Reduzieren Sie den Konsum von Kohlenhydraten, denn Krebszellen ernährt sich vorwiegend von Zucker. Führen Sie sich viel Gemüse, Kräuter und Gewürze zu.
      Ein täglicher Gewürzquark und Kräuterkraftdrink wären zu empfehlen. Die Rezept finden Sie auf unserer Internetseite.
      Andernfalls melden Sie sich bitte nochmal!

      Wir arbeiten bei Krebs mit Kurkumaextrakt in der Dosierung 16 g/Tag. Nehmen Sie dies täglich in zwei Portionen mit je einer Messerspitze Pfeffer und 4 TL Leinöl (Kurkuma - Extrakt Kapseln Fa. Allsani).

      Liebe Grüße und alles Gute
      Tobias Homburg

  76. 15. August 2015  18:28 erstellt von Eva Antworten

    Hallo Herr Munsonius,
    meine 83 jährige Mutter ist auf beiden Brüsten erfolgreich operiert worden. Die Tumore waren nicht groß und es gibt keine Metastasen etc. wir haben die vorgeschlagene Strahlentherapie abgelehnt . Ich versuche durch Ernährung usw. alles zu machen, damit nicht mehr wieder kommt. Wie viel Kurkuma soll sie essen-sind die Kapseln genauso gut (wäre für sie natürlich einfacher in ihrem Alter), welche soll ich kaufen. Beeinträchtigen sie die Hormontherapie die sie jetzt machen soll?
    Vielen herzlichen Dank für ihre Hilfe
    Eva

    • 3. September 2015  09:06 erstellt von Tobias Homburg

      Hallo Eva,
      wir arbeiten in solch einem Fall mit einer täglichen Dosierung von 16g Kurkuma Extrakt (1:10). Teilen Sie dies auf 2 x 8g auf. Sie können auch Kapseln verwenden (z.B. Firma Allsani). Dies hat die gleiche Wirkung.

      Liebe Grüße
      Tobias Homburg

  77. 13. August 2015  10:52 erstellt von Elisabeth Antworten

    Sehr geehrter Herr Dr. Feil,
    seit 15 Jahren nehme ich Ca-Antagonisten wegen Nebennierenadenom/Hyperaldosteronismus. MIttlerweile hatte ich 2010 Brustkrebs und 2015 fortgeschrittenes Ovarialcarcinom. Ich habe meine Ernährung auf Kohlenhydratarm umgestellt und nehme aktuell Kurkumapulver mit Tomatensaft und Pfeffer. Meine Frage ist jedoch inwieweit die CalciumAntagonisten (einige Studien weisen darauf hin) für meine Krebsentstehung verantwortlich sein können? Ich würde mich über eine Einschätzung Ihrerseits freuen.

    • 3. September 2015  12:12 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Elisabeth, Medikamente kommen mit ihren Nebenwirkungen. Leider weiss man, dass eine langjährige Einnahme von Medikamenten durchaus das Risiko für Krebs erhöhen kann. Ich würde Ihnen empfehlen, die Ernährung auf anti-entzündlich, wie sie in unserem Buch "Arthrose und Gelenkschmerzen" überwinden umzustellen und die Ca-Antagonisten Stück für Stück zu reduzieren. Wichtig ist, dass Sie ganz viel Gemüse und Kräuter, sowie Gewürze essen, Zucker und Getreide weglassen. Dann können sich die Hormone auch wieder einpendeln. Gleichzeitig würde ich Ihnen die Einnahme von natürlichen Kurkuma-Kapseln (z.B. Firma Allsani) empfehlen. Ich hoffe ich konnte Ihnen damit weiter helfen. Viele liebe Grüße, Friederike Feil

  78. 12. August 2015  09:09 erstellt von Vera Antworten

    Guten Morgen liebes Dr. Pfeil Team,

    bei meiner erst 64jährigen Mutter wurde Demenz diagnostiziert. Nun bin ich durch eine umfassende Recherche auf Kurkuma und die neusten Ergebnisse gestoßen. Was muss/sollte ich bezüglich Wechselwirkungen zu anderen Medikamenten beachten? Sie ist Asthmatikerin und nimmt die übliche Medikation dagegen (Kortison, Berudoal etc.). Daneben nimmt sie auch Vitamin B, E, C, Magnesium und Beta Carotin zu sich (um den derzeitigen sehr guten Gesundheitszustand zu halten). Wäre es möglich ihr Kurkuma/Piperin in Kapseln zu geben? Was halten Sie davon? Danke für Ihre Rückmeldung.

    Beste Grüße
    Vera Lang

    • 2. September 2015  15:40 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Vera,
      Kurkuma macht auf jeden Fall sofort Sinn. Zusätzlich sollten Sie versuchen, dass Ihre Mutter beginnt sich viel zu bewegen und möglichst Zucker und Weizen zu meiden. Außerdem sollte Sie viel Kräuter und Gewürze essen.
      Viele liebe Grüße,
      Friederike Feil

  79. 23. Juli 2015  00:52 erstellt von Alex45 Antworten

    Hallo liebes Dr. Feil-Team,

    ich habe jetzt auch angefangen wegen diversen körperlichen Beschwerden wie Blähbauch, Glenkschmerzen, Fettknoten im Körper und einer einseitigen Gyno mit Kukurma.

    Ich habe vom Asiaten Kukurmapulver und Pfeffer gekauft. Jeden Morgen und Abend tue ich 1 Teelöffel Kukurma, halben TL schwarzen Pfeffer in ein Glas. Mache in das Glas klein wenig mit rotem Traubensaft rein, rühre diesen und trinke es. Auch als Gewürz nehme ich jetzt immer Kukurma dazu.

    1) Ist es egal wo ich Kukurma kaufe? Der vom Asiaten ist gut löslich. Auch sogar im Wasser.

    2) Ist das Mixen so okay oder lieber anstatt Traubensaft Sonnenblumenöl oder Rapsöl oder Leinöl nehmen?

    3) Können Sie qualitativ gute Bezugsquellen empfehlen?

    Vielen Dank für die Beantwortung.

    Viele Grüße

    • 30. August 2015  11:54 erstellt von Tobias Homburg

      Hallo Alex,
      Sie sollten beim Kauf auf Bio-Qualität achten.
      Lösen Sie das Kurkuma zuerst kurz in Öl und dann können Sie es auch noch mit etwas Saft mischen.

      Liebe Grüße
      Tobias Homburg
      -Forschungsgruppe Dr. Feil-

  80. 21. Juli 2015  00:52 erstellt von wallusch Antworten

    Hallo,
    Habe nach Prostata Total OP 2012 + Bestrahlung jetzt erstmals wieder PSA Wert 0,09, Tendenz fallend (nach 3 Mon)auf 0,075. Ich möchte die tägl. Dosis Curcuma(seit 2012)3 Kapseln mit ges. 1,5 gr um ein mehrfaches erhöhen, ist das möglich ?
    Gelesen habe ich von bis zu 8 gr/Tag.Danke für Ihren Rat !!

    • 30. August 2015  11:50 erstellt von Tobias Homburg

      Hallo Wallusch,
      wir empfehlen auch im Falle einer Krankheit 8g Curcumin pro Tag zuzuführen. Wir arbeiten hierbei mit Kurkuma-Extrakt Kapseln. Dies gilt zu beachten, da die Wirkstoff Menge in einer reinen Kurkuma-Kapsel deutlich geringer ist und man dann entsprechend mehr zuführen müsste.

      Liebe Grüße
      Tobias Homburg
      -Forschungsgruppe Dr. Feil-

  81. 8. Juni 2015  08:45 erstellt von Petra Antworten

    Hallo Dr. Feil Team,

    was sagt Ihr zum folgenden Blogeintrag - derjenige lässt gar kein gutes Haar an Kurkuma. Angeblich gibt es keine belegbaren Studien für die positiven Wirkungen von Kurkuma. Im Gegenteil. Isuliertes Kurkumin wird als Krebsauslöser bezeichnet. Mich würde eine Stellungnahme vom Dr. Feil Team interessieren, vielen Dank! http://pinkpoisononpaleo.blogspot.de/2015/06/ist-curcuma-wirklich-gesund.html

    • 22. Juni 2015  11:01 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      hallo Petra,
      bei Kurkurma gibt es inzwischen 100te von Studien an Tieren und an Zellkulturen, die das krebshemmende Potential aufzeigen. Dabei konnte gezeigt werden, dass Kurkuma auf mehrere Stufen der Krebsentwicklung wirksam ist: Kurkuma wirkt stark entzündungssenkend, greift Krebszellen direkt an und treibt sie in den Zelltod, außerdem hemmt es die Bildung der Blutgefäßen von Krebsgeschwüren und hemmt die Metastasen-Ausbreitung (siehe auch Literatur in meinem Blog-Beitrag). Der Autor der oben genannten Seite meint, dass diese Tierstudien und Zellkulturstudien für den Menschen wenig Aussagekraft hätten und läßt nur klinische Studien am Menschen gelten. Da die Pharmaindustrie kein Interresse an Kurkuma-Studien hat, wird es hierzu in absehbarer Zeit wenig geben. Für uns ist die Datenlage aus den Tier- und Zellkulturstudien jedoch so eindeutig, dass Kurkuma in eine Gesamtstrategie bei Krebs integriert gehört. Andere Bausteine in einer Gesamt-Antikrebsstrategie sind Vitamin D-Spiegel auf 80 ug/l bringen, kohlenhydratreduzierte Ernährung, täglich Brokkoli und Sellerie (Wirkstoffe Sulphoraphan und Apigenin), Vitamin C- Infusionen, Kraft- und Ausdauertraining sowie Gelassenheit. Im übrigen gibt es tatsächlich auch Studien mit Kurkuma an Menschen mit Krebs bzw. Krebsvorstufen (z.B. Cheng et. al. Phyase I clicical trail of curcumin, an chemopreventive agent, in pateients with hig-risk of pre-malignat lesions. Anticancer Res 2001; 21 (4B): 2895-900 - ebenso Studien von B.B. Agggarval). Alles Liebe und Gute - Dr. Wolfgang Feil

  82. 4. Juni 2015  16:14 erstellt von birgit ulbrich Antworten

    frage ich habe starke artrose und coop mir wuede jetztz curcuma empfholen nach welcher zeit kann ich mit einer wirkungs rechen --und bitte welche nebenwirkungen können auftreten lese da niergendetwas darüber ich vertrage nicht alles zb. soja

    • 9. Juni 2015  10:44 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Birgit,
      bei starker Arthrose empfehle ich Ihnen die komplette Dr. Feil Arthrose-Strategie (siehe Blogbeiträge "Neue Wege bei Arthrose" oder das Buch "Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden"). Ein Pfeiler dieser Strategie ist die notwendige entzündungssenkende Ernährung. Und ein Bestandteil dieser ist Kurkuma. Nur Kurkuma alleine zu nehmen, wird gegen Arthrose nicht ausreichen.
      Erfahrungsgemäß liegt die Umsetzungsdauer der Dr. Feil Arthrose-Strategie bei 6 - 12 Monaten.
      Kurkuma sollte nicht genommen werden, wenn Sie an einem Gallenverschluss, einer Gallenentzündung, Gallensteinen oder anderen Gallenleiden bzw. Lebererkrankungen leiden.
      Wenn Sie nicht wissen, ob Sie auf Kurkuma allergisch reagieren, können Sie mit einer kleinen Dosis anfangen und diese dann je nach Verträglichkeit steigern.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 18. Juni 2015  19:04 erstellt von birgit ulbrich

      vielen dank für ihre antwort welche symptone bei einer allergie geen curruma den auftgreten---können stimmungsschwankugen reizbarkeit unzufreidenheit langweile--also meinte nichts anzufangen weiss danke jetzt schon für ihre antwort oder was können noch für syptome auftreten

    • 18. Juni 2015  19:08 erstellt von birgit ulbrich

      endschuldigung habe noch ne frage vorhin vergessen habe irgendwo gelesen das curcuma medikamente die man einnimmt verändern kann so das nicht mehr wie gewohnt wirken können stimmt das

    • 30. Juni 2015  11:20 erstellt von Tobias Homburg

      Hallo Birgit,
      ja dies ist richtig, deshalb sollten Sie dazu mit Ihrem Arzt über die weitere Dosierung sprechen.

      Liebe Grüße
      Tobias Homburg - Forschungsgruppe Dr. Feil

  83. 26. Mai 2015  22:47 erstellt von leo Antworten

    guten tag Herr dr Feil,
    ich bin kern gesund ,aber nemhe auch gern kukuruma. mache einfac drauf auf sandwisch, oder fleisch , oder alle moglichen.
    hat auch wirkung, oder muss ich einfach mit öl nemhen?
    TAUZEN DANK herr dr Feil

    • 2. Juni 2015  11:41 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Leo,
      durch das Öl und Pfeffer haben wir eine viel bessere Resorption. Sie können z.Bsp Ihr Sandwich oder Fleisch mit der Kurkuma-Öl-Pfeffer-Mischung einstreichen.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  84. 14. Mai 2015  21:38 erstellt von Ettena Antworten

    Wenn ich lese, dass Kurkuma die Blutungsneigung erhöht, frage ich mich, ob mein Mann vorsichtig mit Kurkuma sein sollte. Er hatte vor einem Jahr Hirnbluten.
    (Nicht durch ein Aneurisma sondern wahrscheinlich durch eine Blutdruckspitze, obwohl er einen recht niedrigen Blutdruck hat , 50 Jahre alt , 115 / 85 )
    Er hat Glück gehabt, daß er keine ernsten Schäden zurückbehalten hat.
    Konzentrationsstörungen bei geistiger Anstrengung sowie bei Stress Schwindel und Kopfschmerzen. Eigentlich hätte ich gedacht, daß Kurkuma die geistige Leistungsfähigkeit fördern könnte.

    • 15. Mai 2015  13:19 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Ettena,
      in dem Fall empfehle ich das Kurkuma wegzulassen bzw. sprechen Sie bitte mal mit dem behandelnden Arzt Ihres Mannes darüber, der ihn persönlich kennt und daher die Situation genauer einschätzen kann.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  85. 2. Mai 2015  21:14 erstellt von Petra Antworten

    Liebes Dr. Feil-Team,
    kann ich Kurkuma-Extrakt meinem 9 Monate alten Sohn geben? bei ihm wurde eine obstruktive Lungenerkrankung festgestellt, wenn ja, in welcher Dosierung?
    Vielen Dank und Liebe Güße Petra

    • 5. Mai 2015  09:53 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Petra,
      nein, bei Babys und Kleinkinder noch kein Kurkuma geben.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  86. 29. April 2015  08:55 erstellt von David Antworten

    Wird die Aufnahme auch durch das essen von Nüssen verbessert oder bedarf es extra an Öl?

    • 29. April 2015  09:27 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo David,
      ja, die Fette der Nüsse fördern die Resorption. Doch für eine bestmöglichste Aufnahme und eine zusätzlichen Dosis Omega-3-Fettsäure empfehle ich Ihnen das Kurkuma zusätzlich mit einer Prise Pfeffer und Leinöl zu nehmen.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  87. 25. April 2015  13:09 erstellt von Konrad Antworten

    Hallo :-)
    tolle Webseite, danke :-)
    Meine Frage zu den frischen Kurkumawurzeln, die es im Bio Markt gibt. Sind die nicht noch besser, da nicht verarbeitet, zB als Zutat im smoothie? Habe im Internet aber gefunden, man soll Kurkuma nie roh essen.
    Danke für Eure Meinung und lieben Gruss
    Konrad

    • 27. April 2015  10:41 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Konrad,
      ich habe darüber auch schon unterschiedliche Aussagen gehört. Wir empfehlen Kurkuma(-Extrakt) in Pulverform oder Kapseln zu nehmen.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  88. 21. April 2015  19:35 erstellt von Andy Antworten

    Lieber Herr Munsonius,

    Mit einem Tel. Kurkuma im Quark oder Gewürzkakao ist ein gestrichener Tel. gemeint?
    Mein Quark ist nämlich nah an der Perfektion. Nur noch etwas zu bitter. Frag mich ob es am Kurkuma, Stevia oder Ingwerpulver liegt.

    lg andy

    • 23. April 2015  14:02 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Andy,
      es ist ein leicht gehäufter ("normaler" :-) ) TL gemeint. Nicht exakt gestrichen und nicht überhäuft.
      Liebe Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  89. 19. April 2015  15:01 erstellt von Lena Antworten

    Hallo, ich habe eine Frage zu Quicksilber Ausleitung. Ich habe gelesen dass auch Kurkuma dafür geeignet ist. Können Sie mir schreiben ob das wirklich stimmt, und wie ich gegebenfalls Kurkuma dosieren soll. Ich habe vor 2 Tagen Amalgansanierung gemacht und möchte auch gerne mit Ausleitung anfangen. Vielen Dank!

    • 21. April 2015  10:36 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Lena,
      ja Sie haben recht, auch hier ist Kurkuma förderliche. Studien haben gezeigt, dass es nicht nur vor quecksilberbedingtem oxidativem Stress schützt, sondern es reduziert auch schädliche Wirkungen des Quecksilbers auf die Leber und die Nieren, ebenso senkt es die Quecksilberkonzentration im Gewebe.
      Für die Ausleitung empfehle ich Ihnen das Kurkuma-Extrakt. Nehmen Sie hiervon täglich 2 x 2 TL. Eine Dose 500 Gramm Kurkuma-Extrakt kostet 79,- € portofrei, auf Rechnung. Bei Bedarf schreiben Sie mir einfach eine Mail an info@dr-feil.com.

      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  90. 12. April 2015  13:14 erstellt von Andy Antworten

    Mein Shake:
    Sorry, aber es sch´meckt sau gut

    2 tel. Biosahne verrühren mit:
    1tel. Kurkuma,Messerspitze Zimt, evt. noch Vanille und Chilli, etwas Pfeffer, Stevia, prise Salz
    Das ganze mit 250 ml. Schwedenmilch( zb. Schrotzberg, Demeter) auffüllen

    Würde ich den Shakes im Fitnesstudio vorziehen.

  91. 10. April 2015  17:27 erstellt von Andy Antworten

    Liebes Dr. Feil-Team,

    Sorry es passt nicht ganz zum Thema :/

    Laut Artzt sind alle Organe im Bauchraum ok! (Ultraschall) Laut Heilpraktikerin Nebennierenschwäche(CortisolTagesprofil)

    Ich nehme Phytocortal N und Phyto c, Naturidentische Hormoncreme, Ginseng, Zink, Magnesium und Milchsäurebakterien( noch das Konkurrenzprodukt von. dr. w. :-) )

    überzeugt mich mal von Alsani ^^

    Heut beim Hautartzt: kein Hautkrebs aber er hat mich auf " Trommelschlägelfinger" und zehn aufmerksam gemacht :( Beim Kardiologen war ich im Januar 2015 und Mai 2014 wegen Sportcheck. Laut Ultraschall und EKG alles gut.

    Was kann ers sein? erblich? Lungenkrebs? ich hab das rauchen mit 26 aufgegeben

    evt. habt Ihr einen typ?

    lg Andy

    • 13. April 2015  09:38 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Andy,
      Qualität überzeugt sich von alleine :-).....
      Bei all Deinen persönlichen spezifischen Fragen würde ich Dir doch mal eine ausführliche individuelle Ernährungsberatung empfehlen.
      Info`s findest Du unter http://www.dr-feil.com/beratung.

      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 13. April 2015  12:17 erstellt von Andy

      danke Ihnen ;-)
      Dann spare ich mir die pers. Beratung zusammen und setze bis dahin auf Zink, Magnesium, Darmkapseln( kann ich auch meine zuende nehmen und schon mit symbiotin kombinieren? habe die von Wolz), tägl. Gewäurzquark und ich muß an der Gelassenheit arbeiten.
      lg andy

  92. 8. April 2015  20:05 erstellt von Peter Antworten

    Hallo liebes Dr. Feil-Team!

    Wie beurteilen Sie das Potential von Kurkuma zur Prophylaxe / Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson und Lewykörper-Demenz?

    Gruß,
    Peter

    • 9. April 2015  10:22 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Peter,
      die fast ohnehin schon endlose Liste von Krankheiten, bei denen Kurkuma Linderung verschafft, wird immer länger. Das Gewürz ist auch hierfür ein Top-Joker. Curcumin ist wie ein "Gehirnschutz" der den Alterungsprozeß des Gehirns verlangsamt und somit vorbeugend gegen Parkinson wirkt. Zudem haben Multiple Fallstudien gezeigt, dass Kurkuma erstaunliche Besserung bei unterschiedlichen Demenzerkrankungen gebracht hat.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  93. 19. März 2015  11:40 erstellt von Andy Antworten

    Liebes Dr. Feil-Team,

    Letzte Frage meinerseits zum Kurkuma:)

    * ist es egal wann man den tel. Kurkumapulver einnimmt?
    (Frühstück-Abendessen oder wie es halt passt?)

    * sind Kapseln wirklich besser? Manche empfehlen sie, da so der Wirkstoff die magensäuren "übersteht".

    Ich nehm momentan Kurkume zs. mit wenig Chili, Ingwerpulver, Naturvanille und Salz in Biobuttermilch( 250 ml täglich) gebe wenig Sahne dazu und kaue 2 Pfefferkörner

    lg andy

    • 26. März 2015  09:53 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Andy, es ist egal wann Sie das Kurkuma nehmen. Wichtig ist etwas Pfeffer und Fett dazu.
      Unserer Meinung ist es egal ob Pulver oder Kapsel.
      Gruß Friederike Feil

    • 27. März 2015  12:05 erstellt von Andy

      Liebe Friederike,

      Danke :)

      Kann ich auch Ginseng einnehmen mit kurkuma , oder sollte beides getrennt als Kur erfolgen?

      lg Andy

    • 30. März 2015  08:24 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Andy,
      Ginseng kann auch mit Kurkuma genommen werden.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  94. 4. März 2015  13:46 erstellt von nullio Antworten

    Hallo zusammen,

    kann Kurkuma aus dem Gewürzenladen genommen werden oder ist dieses Kurkuma was anderes. Ich habe zum kochen 1 kg Kurkuma gekauft und würde gerne präventiv dieses einnehmen. Geht das ?

    • 5. März 2015  11:47 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo nullio,
      ja das ist ok. Zur Prävention empfehle ich Ihnen täglich ! TL KUrkumapulver (z.Bsp. wie im Gewürzquark nach Dr. Feil).
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  95. 13. Februar 2015  18:03 erstellt von kerstin Antworten

    Hallo Dr.Pfeil Team

    hilt Kurkuma auch bei MS das die Krankheit nicht so schnell vorranschreitet.
    Mit freundlichen gruß
    Kerstin

    • 16. Februar 2015  10:32 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Kerstin,
      Curcumin kann ungehindert die Blut-Hirn-Schranke passieren. Dadurch sind natürliche Curcumine ausgezeichnete Wirkstoffe für die Behandlung von neurodegenerativen (Autoimmun-)Erkrankungen wie z.Bsp. Multiple Sklerose oder Alzheimer. Kurkuma kann mithelfen, dass sich Myelin-Schichten im Gehirn nicht vorzeitig abbauen und unser Hirn auch im hohe Alter leistungsfähig bleibt. In Indien, wo Kurkuma als Gewürz fast täglich gegessen wird, gibt es wenig Alzheimer-Erkrankungen.
      Zur Unterstützung bei MS empfiehlt es sich mit Kurkuma-Extrakt zu arbeiten. Eine Dose mit 500 Gramm Kurkuma-Extrakt kosten 79,- € portofrei, auf Rechnung. Bei Bedarf schreiben Sie mir einfach eine Mail an info@dr-feil.com.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  96. 13. Februar 2015  17:59 erstellt von kerstin Antworten

    Hallo Dr.Pfeil Team
    ich habe MS wie wirkt sich da Kurkuma aus, hilt es da auch.
    Mit freundlichen gruß
    Kerstin

    • 16. Februar 2015  10:31 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Kerstin,
      Curcumin kann ungehindert die Blut-Hirn-Schranke passieren. Dadurch sind natürliche Curcumine ausgezeichnete Wirkstoffe für die Behandlung von neurodegenerativen (Autoimmun-)Erkrankungen wie z.Bsp. Multiple Sklerose oder Alzheimer. Kurkuma kann mithelfen, dass sich Myelin-Schichten im Gehirn nicht vorzeitig abbauen und unser Hirn auch im hohe Alter leistungsfähig bleibt. In Indien, wo Kurkuma als Gewürz fast täglich gegessen wird, gibt es wenig Alzheimer-Erkrankungen.
      Zur Unterstützung bei MS empfiehlt es sich mit Kurkuma-Extrakt zu arbeiten. Eine Dose mit 500 Gramm Kurkuma-Extrakt kosten 79,- € portofrei, auf Rechnung. Bei Bedarf schreiben Sie mir einfach eine Mail an info@dr-feil.com.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  97. 12. Februar 2015  19:34 erstellt von Andy Antworten

    Liebes Dr. Feil Team,

    Hier mein Rezept .)

    Sahnequark( zb. berchtesgardener land)
    Olivenöl
    1 msp. Chilli
    1 msp. Ingwerpulver
    !Tel. Kurkuma
    prise schwarz. Pfeffer

    gutes Salz, evt. Zwiebel oder Knoblauch/ Kräuter der Saison

    Ich esse dazu Dinkelbrot mit Butter

    Gern auch rote Paprika dazu:

    Frage mich aber:

    * Paprika ab und an gesund ist( da Nachtschattengewächs)
    * wieviel Salz gesund ist( ich esse besonders Quark und Getreidebrei gern mit einer kräftigen prise Steinsalz oder Fleur de sel)

    lg andy

    • 16. Februar 2015  10:11 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Andy,
      wir freuen uns über Dein reges Interesse an einer gesunden Ernährung und die vielen persönlichen Rezept-Fragen. Doch wir haben momentan nicht die zeitliche Kapazität, um auf jede einzelne einzugehen. Vielleicht wäre für Dich eine individuelle Ernährungsberatung das Richtige (siehe http://www.dr-feil.com/beratung).
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 17. Februar 2015  15:58 erstellt von Andy

      Lieber Peter Munsonius,

      Werde ich bei zeiten tun. Danke
      Letztes:

      Frühstück: 2-3 eiern, Banane, 1 El haferflocken, zimt, Salz,
      Daraus einen Pfannkuchen zubereiten u in Kokosfett backen. Schmeckt u macht sehr satt :)

      Wäre auch das Frühstück gut?

      lg andy

    • 18. Februar 2015  11:02 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Andy,
      hört sich gut an, lass es Dir schmecken.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  98. 5. Februar 2015  08:26 erstellt von Sonja Antworten

    Hallo liebes Dr. Feil-Team!
    Super, vielen Dank für die schnelle Antwort! :)
    Jetzt habe ich aber noch eine Frage zum Thema Kurkuma. Gestern sass ich in einem Vortrag in welchem um Darmgesundheit ging. Dabei wurde u. a. auch Curcumin als naturheilkundliches Mittel vorgestellt, welches Darmkrebs vorbeugen kann. Der Dozent sagte, man solle es aber nur kurmässig anwenden, da es sonst an Wirkkraft verliere. Das hat mich ehrlich gesagt irritiert, denn ich selber trinke täglich meinen Kurkuma-Ingwer-Drink und wollte dies auch weiterhin tun, allerdings nur, wenn dies auch sinnvoll ist. Aus der ayurvedischen Ernährung kenne ich auch den täglichen morgendlichen heissen Ingwerdrink. Klar, es gibt zu jedem Thema viele Studien und Meinungen. Sie beschäftigen sich intensiv mit Kurkuma und deshalb interessiert mich ihre Meinung dazu: Verliert ihrer Meinung nach Kurkuma an Wirkung bei täglicher Einnahme bzw. Genuss?
    Vielen Dank und viele Grüsse,
    Sonja

    • 10. Februar 2015  01:15 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      hallo Sonja,
      da die Darmschleimhaut ständig erneuert wird (Lebensdauer der Darmschleimhautzellen 3-5 Tage) und der Darminhalt ständig neu ist, gibt es keinen Gewöhnungseffekt im Darm.
      liebe Grüße - Dr. Wolfgang Feil

  99. 2. Februar 2015  20:51 erstellt von Sonja Antworten

    Guten Tag!
    Zunächst erstmal möchte ich sagen, dass ich es total toll finde natürliche Heilwirkstoffe zu erforschen und zu nutzen:)
    Mich interessiert Folgendes im Speziellen: Kurkuma soll ja die Blut-Hirn-Schranke überwinden können, weshalb es auch eine so gute Wirkung an den Nervenzellen im Hirn hat. Ist es denn dann aber nicht ein Risiko, wenn man gerade einen Infekt hat (Bakterien, Virus) eine Extraportion Kurkuma zu sich zu nehmen, wie oben auf der Seite empfohlen wurde? Können so nicht durch das Kurkuma das Virus oder die Bakterien direkt ins Gehirn einschleust werden? Und kann Kurkuma tatsächlich vor einem Virusangriff schützen? Wie funktioniert das denn?
    LG und einen schönen Tag
    Sonja

    • 4. Februar 2015  11:43 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Sonja,
      keine Angst, Kurkuma kann nicht als Transporter für Viren und Bakterien dienen, um die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden.
      Was vor einem Virusangriff schützt, ist ein starkes und intaktes Immunsystem. Und Kurkuma unterstützt den Körper bei der Bildung spezifischer T-Zellen des Immunsystems, welche unerlässlich für die Krankheitsbekämpfung sind.
      Viele liebe Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  100. 31. Januar 2015  07:38 erstellt von sven Antworten

    Hallo, meine mutter hat multibles myelom. Was wuerden sie mir raten
    Kurkumapulver, extrakt oder kapseln und vor allem wieviel. Die kapseln auch mit pfeffer einnehmen? Was halten sie von honig mit frischem geriebenen ingwer, himbeersaft und aroniabeerensaft. Wie sieht es bei dieser krankheit aus soll man auch vitamin d mit k2 geben oder ist dies kontraproduktiv dachte so an 5000ie vit d?

  101. 27. Januar 2015  16:21 erstellt von Sven Antworten

    Hallo Dr. Feil,

    seit einiger Zeit gibt es in namenhaften Bioläden ja auch die frische Wurzel zu kaufen. Ich nehme an die ist dem Pulver durchaus noch vorzuziehen oder nicht? Wie hoch sollte hier die Dosierung sein, für einen Asthmatiker und Allergiker!?

    LG,

    • 29. Januar 2015  15:49 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Sven,
      frische Wurzel ist immer am besten. Doch wegen der besseren Dosierbarkeit arbeiten wir therapeutisch mit dem Kurkuma-Pulver bzw. Kurkuma-Extrakt. Bei Asthmatiker/Allergiker empfiehlt es sich immer mit einer geringen Dosis anzufangen, um zusehen, ob das Kurkuma vertragen wird. Zur allgemeinen Vorbeugung sind 1 - 2 TL Kurkumapulver täglich empfohlen. Für therapeutische Zwecke verwenden wir 2 x 1-2 TL Kurkuma-Extrakt, je nach Zustand des Betroffenen.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  102. 12. Januar 2015  13:06 erstellt von Alex Antworten

    Hallo Dr. Feil Team,
    ich bin auf der Suche nach einer günstigen Alternative zu den Curcurma Extrakt Kaseln die es zu kaufen gibt. Mein Gedanke war, dass man das Extrakt Pulver kauft und selbst einkapselt. Wenn man es schon selbst einkapselt, dann könnte man noch andere wirkungsvolle Zutaten beimengen. Ich dachte an folgende Kombination, Curmin Extrakt, Pfeffer, Chili, Ingwer, Zimt. Ist das sinnvoll? Mir geht es primär um die verdauungsfördernde Wirkung und Immunsystemstärkung, Entzündungen nach sporlicher Verausgabung. Das Extrakt Pulver habe ich für 59,- 200g mit 96% Curcuminoide im Net gesehen. Ist der Extrakt wirklich das Geld wert? Oder reicht das normale Curmin in BIO Qualität? Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

    • 12. Januar 2015  19:35 erstellt von Tobias Homburg

      Hallo Alexander,
      grundsätzlich spricht nichts gegen eine Verkapselung verschiedener Extrakte.
      Wir arbeiten mit Kurkuma-Extrakt primär im Bereich von Entzündungskrankheiten und setzen sonst im Alltag vor allem das Gewürz ein.

      Liebe Grüße
      Tobias Homburg

  103. 2. Januar 2015  14:36 erstellt von roy Antworten

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    am 19.12.2014 hatte user "Peter" eine Frage zur Behauptung der FAZ " Kurkuma schwächt körpereigene Krebsabwehr" gestellt, zu dem mich Ihre Antwort auch interessieren würde.

    http://www.faz.net/aktuell/wissen/kurkuma-schwaecht-koerpereigene-krebsabwehr-1234183.html

    Diese Quelle 1 nimmt Bezug auf :

    http://www.pnas.org/content/102/15/5535.long

    Ich würde es sehr begrüßen, wenn Sie das Thema näher beleuchten könnten.


    viele Grüsse,
    Roy

    • 11. Februar 2015  21:09 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      hallo Roy,
      die FAZ hat hier leider "Quoten-Journalismus" betrieben. Kurkuma ist in hunderten von guten, aussagekräftigen Studien inzwischen als eines der stärksten krebshemmenden Gewürze bestätigt worden. Wenn dann eine Reagenzglas-Studie ein anderes Ergebnis liefert, dann sollte dies von einer seriösen Zeitung nicht derartig aufgemacht werden, da man gar nicht weiß, ob solch ein Reagenzglas-Befund auf lebende Systeme übertragen werden kann. Klare Antwort also: Kurkuma in hoher Dosierung schützt vor Krebs und greift vorhandene Krebszellen an.
      liebe Grüße - Dr. Wolfgang Feil

  104. 22. Dezember 2014  22:55 erstellt von sven Antworten

    Hallo, meine mutter hat multibles myelom. Was wuerden sie mir raten
    Kurkumapulver, extrakt oder kapseln und vor allem wieviel. Die kapseln auch mit pfeffer einnehmen? Was halten sie von honig mit frischem geriebenen ingwer, himbeersaft und aroniabeerensaft. Wie sieht es bei dieser krankheit aus soll man auch vitamin d mit k2 geben oder ist dies kontraproduktiv dachte so an 5000ie vit d?

    • 18. Februar 2015  12:30 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Sven, entschuldigen Sie bitte die späte Beantwortung Ihrer Frage. Die muss wohl liegen geblieben sein. Es ist egal, ob Sie Kapseln oder Pulver direkt nehmen. Bei Kapseln müssen Sie um eine Wirkung zu haben, eben relativ viel Schlucken. Honig mit Ingwer und Aroniabeerensaft klingt sehr gut. K2 und Vitamin D würde ich ebenfalls nehmen bei Multiples Myelom. Sehr gut ist das Produkt Ostin der Firma allsani, welches auch noch ß-Carotin enthält, so dass eine Überdosierung von Vitamin D nicht passieren kann.
      Gruß Friederike Feil

    • 23. Februar 2015  09:55 erstellt von sven

      Hallo, danke für die antwort.
      wo kann ich das kurkuma extrakt bestellen (79€) finde leider nichts bei der angegeben homepage. was bedeutet eigentlich 10:1 und 95% kurkuma extrakt?
      ich gebe seit ca. einer woche meiner mutter
      ca. 2tl getrocknetes, gemahlenes ingwer pulver mit 2 tl. getrocknetes, gemahlenes kurkuma pulver in ein wenig himbeer-rote beete saft aufgelöst dazu ein 1 tl honig das ganze zu ca. 0.3-0.5ll aufgefüllt mit wasser. kurkuma und ingwer ist das gut zusammen zu nehmen oder hebt sich die wirkung auf. sorry für die vielen fragen!

    • 24. Februar 2015  10:37 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Sven,
      Kurkuma kann mit Ingwer zusammen genommen werden. Das ist kein Problem. Doch Kurkuma sollte immer mit einer Prise frisch gemahlenen Pfeffer und etwas fetthaltigen (z.Bsp. Leinöl), für eine bessere Resorption und Verwertung, genommen werden.
      Das Kurkuma-Extrakt, welches wir nutzen, ist ein 10:1 Extrakt, d.h. aus 10 kg frische Kurkumawurzeln wird 1 kg Extrakt gewonnen. Der Extrakt enthält alle Inhaltsstoffe wie Kurkuma-Pulver in 5facher Konzentration. Das bedeutet, dass 2 TL Extrakt die nährstoffmedizinische Wirkung von 10 TL Kurkumapulver haben. Zutatenliste: es ist 100 % iges Kurkuma-Extrakt – also keinerlei Hilfs- oder Rieselstoffe. Eine Dose 500 Gram Kurkuma-Extrakt kosten 79,- € portofrei, auf Rechnung.
      Falls Du eine Dose möchtest, schicke einfach eine Bestell-Mail an info@dr-feil.com.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  105. 22. Dezember 2014  12:40 erstellt von Gabi Antworten

    Hallo Dr.Pfeil Team
    ich habe Brustkrebs und würde gern zur begleitenden Therapie Kurkuma Extrakt einnehmen, können Sie mir sagen wieviel g ich täglich zu mir nehmen sollte und wo ich hochdosiert Kapseln beziehen kann?
    Vielen Dank.
    Gabi

    • 1. Januar 2015  14:31 erstellt von Tobias Homburg

      Hallo Gabi,
      Sie können mir einfach eine Mail schicken an t.homburg@dr-feil.com
      Dann kann ich Ihnen die Zusendung einer 500g Dose Kurkuma-Extrakt für 79,00€ veranlassen.
      Wir arbeiten bei Krebs mit einer Dosierung von täglich 16g.

      Liebe Grüße
      Tobias Homburg
      -Forschungsgruppe Dr. Feil-

  106. 19. Dezember 2014  16:54 erstellt von Peter Antworten

    Sehr geehrtes Dr. Feil-Team,

    seit einiger Zeit setze ich verschiedene Ihrer Anregungen bei meiner Ernährung um. Im Hinblick auf Kurkuma bin ich auf einen älteren Artikel - 13.04.2005 - in der FAZ gestoßen. In dem Artikel wird auf eine israelische Studie verwiesen, wonach Kurkuma das Überleben von Krebszellen sogar begünstigen.
    Frage an Sie: Soll ich vorsichtshalber auf Kurkuma in der Ernährung verzichten?
    Für Ihre Antwort im Voraus vielen Dank

    • 20. Dezember 2014  13:41 erstellt von Tobias Homburg

      Hallo Peter,
      wir arbeiten bei Krebs sogar mit Kurkuma-Extrakt, um eine ausreichende Dosierung zuzuführen.
      Unsere Studien zeigen eine krebshemmende Wirkung von Kurkuma (neben den weiteren genannten Wirkungen), weshalb ich Ihnen nicht zu einem Verzicht raten kann.

      Haben Sie eine Quelle zu dieser Studie? Dann schauen wir uns diese gerne mal an.

      Liebe Grüße
      Tobias Homburg
      -Forschungsgruppe Dr. Feil-

    • 23. Dezember 2014  18:41 erstellt von Peter

      Sehr geehrte Dr.-Feil Team,

      in einem Artikel der FAZ vom 13.04.2005 wurde von einem wissenschaftlichen Ergebnis des Weizmann-Institut (Israel) berichtet, wonach Kurkumin im Reagenzglas das Überleben von Krebszellen begünstigt. Kurkumin habe zum Abbau des körpereigenen, krebshemmenden Proteins p53 geführt. Weitere, über den Artikel (Kurkuma schwächt körpereigene Krebsabwehr) hinausgehende Informationen liegen mir nicht vor.
      Mit freundlichen Grüßen und frohe Weihnachten
      Peter
      Mit freundlichen Grüßen und

    • 2. Februar 2015  00:27 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Sehr geehrter Peter,
      inzwischen liegen mehr als 100 Studien vor, die die krebshemmende Wirkung von Kurkuma-Extrakten belegt. Die FAZ Info war reiserisch aufgemacht - die Reagenzglas Studie hat keinen Wert und keinen Gehalt.
      liebe Grüße -Dr.Wolfgang Feil

    • 3. Februar 2015  19:57 erstellt von Peter

      Sehr geehrter Dr. Feil,

      vielen Dank für Ihre Recherche. Somit werde ich weiterhin Ihre Empfehlung praktisch umsetzen.
      Mit freundlichen Grüßen
      Peter

    • 3. Januar 2015  19:02 erstellt von Fischer

      http://www.faz.net/aktuell/wissen/kurkuma-schwaecht-koerpereigene-krebsabwehr-1234183.html hier ist der Artikel... LG

    • 4. September 2015  14:47 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Hallo Rene,
      diese Reagenzglas Studie kann nicht auf biologische Systeme übertragen werden. Inzwischen gibt es speziell für Kurkuma viele wissenschaftliche Studien, die die Wirksamkeit von Curcumin bei Tieren mit Krebs bestätigen - ebenfalls beschriebene, dokumentierte Einzelfallbefunde bei Menschen, dass Curcumin Krebszellen angreift. Viele Grüße, alles Liebe und Gute - Dr. Wolfgang Feil

  107. 16. Dezember 2014  21:42 erstellt von Karin Launert Antworten

    Im Gewürzmuseum in Hamburg,
    habe ich ein Rezept erhalten; es ist sehr schnell zubereitet und schmeckt auch noch sehr gut.
    1 Glas Tomatensaft
    1 Teelöfel Curcuma
    1 Tropfen öl und etwas Pfeffer

  108. 5. Dezember 2014  13:11 erstellt von Thomas Haas Antworten

    Hallo Hr. Munsonius,
    ich habe gelesen, das es zur Fettverbrennung mehrere Lebensmittel gibt.
    Aus diesem Grund habe ich mir nun Ingwer, Zitronen,Zimt und auch Kurkumapulver besorgt.
    Wie nimmt man das Kurkumapulver ein und vieviel davon ?
    Kann man diese 4 Lebensmittel eventuell zu einem Shake zusammenbringen ?
    Wenn ja wieviel von jedem gibt Sinn ?
    Wäre ja vielleicht ein Turbo Fettverbrenner !
    Gruß Thomas

    • 9. Dezember 2014  15:48 erstellt von Tobias Homburg

      Hallo Thomas,
      Sie können die Gewürze super in einen Shake mischen oder aber auch in einen Dr. Feil Gewürzquark mit

      - 250g Quark
      - 1/2 TL Zimt
      - 1TL Kurkuma
      - 1-2 cm frischen Ingwer
      - 1 Prise Pfeffer
      - 1-2 TL Leinöl
      - etwas Chili
      - je nach Geschmack ein paar Beeren oder Kräuter

      Aus diesem Rezept können Sie auch die Mengen-Empfehlungen entnehmen.

      Zusätzlich zu den von Ihnen genannten Gewürzen, setzen wir noch Chilis zur Fettverbrennung ein. Hierzu können Sie nach jeder Mahlzeit getrocknete Chilis schlucken. Brechen Sie diese dazu einfach in der Mitte auf und spülen Sie mit etwas Wasser herunter.

      Liebe Grüße
      Tobias Homburg
      -Forschungsgruppe Dr. Feil-

    • 17. Dezember 2014  13:49 erstellt von Marion

      Liebes Dr. Feil-Team, ich nehme seit ein paar Monaten Kurkumapulver-Tabletten. Wie ich weiß, wird das Blut durch die Einnahme verdünnt. Jetzt möchte ich wegen Schulterschmerzen (Verkalkung) Bromelain ausprobieren. Dies verdünnt ebenfalls das Blut. Nun meine Frage, ob ich mit Kurkuma aussetzen soll oder kann ich das Pulver weiterhin - zusätzlich zu Bromelan - einnehmen? Vielen herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung. LG Marion

    • 1. Februar 2015  23:44 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      hallo Marion,
      Sie können sowohl Kurkumapulver als auch Bromelain nehmen. Die blutverdünnende Wirkung ist in der normalen Dosierung von beiden Mitteln gering - und zum Schutze vor Herzinfarkt ist eine geringe blutverdünnende Wirkung gut.
      liebe Grüße - Dr. Wolfgang Feil

  109. 29. November 2014  21:17 erstellt von Daniela H. Antworten

    Hallo Dr. Feil,
    wieviel Curcuma empfehlen sie zur begleitenden Krebsbehandlung (Non Hodgkin Lymphom)?
    Bis jetzt nahm ich 2 Teel. Kurkuma mit Leinöl u. Pfeffer im Gemüsesaft verrührt, habe aber gehört das die Menge bei Krebs zu gering ist. Habe irgendwo gelesen das man zur Behandlung 4-8 Gramm Curcumin braucht und das etwas 100-200 g Curcuma entspricht, soviel Kurkuma kann ja keiner einnehmen, höchstens in Kapselform. Welche Einnahmeform empfehlen sie da?
    Wieviel Curcumin sind in ca. 5 g Curcuma enthalten?
    Liebe Grüsse, Daniela

    • 2. Dezember 2014  20:45 erstellt von Tobias Homburg

      Hallo Daniela,
      bei der Krebsbehandlung arbeiten wir mit hochdosiertem Kurkuma-Extrakt. Hierbei verwenden wir eine Dosis von täglich 16g (50% davon sind Curcumin).
      Kurkuma enthält ca. 5% Curcumin.
      Wenn Sie Interesse an Kurkuma-Extrakt haben, schicken Sie mir einfach eine Mail an t.homburg@dr-feil.com

      Liebe Grüße
      Tobias Homburg
      - Forschungsgruppe Dr. Feil -

  110. 26. November 2014  16:02 erstellt von Peter Fleischmann Antworten

    Hallo, das ist ja sehr interessant hier. Da möchte ich doch gern auch mal ein paar Fragen loswerden. :)
    Bei mir wurde festgestellt, dass ich eine leichte Fettleber und einen großen Gallenstein habe. In einer Niere sind auch Ablagerungen zu erkennen. Probleme habe ich bisher keine. Mir wurde vom Arzt empfohlen eine kontrollierte OP durchführen zu lassen um die Gallenblase zu entfernen. Denn ein Not-OP (wann auch immer) wegen einer Gallenkolik könnte unschön enden, da ich Blutdrucksenkende Mittel einnehme. Nun bin ich auf Kuruma gestoßen und will es unbedingt ausprobieren. Meine Ernährung stelle ich seid dieser Woche um. Kein Schweinefleisch mehr und mehr Obst und Gemüse. Wieviel Kuruma sollte ich täglich einnehmen mit Öl und Pfeffer? Kann der Gallenstein dadurch abnehmen und auch die Leber entfettet werden? Ich trinke jetzt auch viel Apfelsaft und esse Abend einige Wallnüsse.
    Über Ihre Antwort würde ich mich sehr freuen.
    MfG Peter

    • 2. Dezember 2014  19:51 erstellt von Tobias Homburg

      Hallo Peter,
      zum Thema Gallensteine und der dazu passenden Ernährung, habe ich Ihnen ein paar Links aus unserem Forum eingefügt, wo Sie detaillierte Informationen dazu finden. Wenn Sie danach noch weitere Fragen haben, können Sie diese sehr gerne hier oder im Forum stellen.

      http://www.dr-feil.com/forum#/discussion/comment/2973
      http://www.dr-feil.com/forum#/discussion/145
      http://www.dr-feil.com/forum#/discussion/comment/5354

      Im Bereich der Nieren, ist eine ausreichende Trinkmenge von großer Bedeutung. Weiterhin könnten Sie eine "Durchspülungstherapie" durchführen. Hierzu eignen sich Auszüge aus Ackerschachtelhalm-, Brennnessel- und Löwenzahntee.
      Weitere Informationen finden Sie auch unter diesem Eintrag:
      http://www.dr-feil.com/forum#/discussion/1746/nierensteine

      Unsere Empfehlung einer täglichen Kurkumzufuhr liegt bei 1-2 TL. Im Bereich von Entzündungskrankheiten arbeiten wir zusätzlich mit Kurkuma-Extrakt.

      Man weiß heute, dass Fruktose / Fruchtzucker bei einer Fettleber eine große Rolle spielt. Somit würde ich Ihnen in diesem Zusammenhang empfehlen, dass Sie Zucker allgemein und vor allem den Obstkonsum, sowie Saftverbrauch deutlich reduzieren und nach gewisser Zeit Ihre Leberwerte erneut testen lassen.

      Liebe Grüße
      Tobias Homburg
      - Forschungsgruppe Dr. Feil -

  111. 19. November 2014  11:49 erstellt von barthelmoschd Antworten

    "Mehr Curry zu essen, nützt wenig. Frank erklärt, dass die Konzentration von Curcumin in einem gut gewürzten indischen Gericht viel zu gering ist, um zu wirken.
    Aber auch der Verzehr großer Mengen des Stoffes hilft nicht. Curcumin zählt zu den sogenannten sekundären Pflanzenstoffen, die der Körper nur in ganz geringer Menge aufnimmt."
    Soweit mal aus einer aktuellen Meldung der BUndesregierung zitiert:
    http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2014/11/2014-11-18-zellen-taeuschen.html

    Ihre Meinung zu dieser Aussage und dem Artikel im allg. würde mich sehr interessieren.

    • 21. November 2014  11:19 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo,
      es ist richtig, dass Gewürze in geringer Dosierung zu wenig therapeutischen Erfolg bringen. Deshalb empfehlen wir täglich den Gewürzquark nach Dr. Feil, bei dem man 2-3 TL Gewürze zu sich nimmt. Wenn wir bei Krankenheiten wie z.B. Krebs Erfolge mit Kurkuma haben wollen, dann empfehlen wir zum täglichen Gewürzquark zusätzlich Kurkuma-Extrakte im Bereich von 8-16 g täglich aufzunehmen, wobei diese Menge auch wieder zusammen mit Pfeffer und Speiseleinöl kombiniert werden sollte, um nochmals die Aufnahme und Wirkung zu steigern.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  112. 6. November 2014  19:22 erstellt von Andy Antworten

    Liebes Dr. Feil-Team,

    Manche empfehlen das Kurkumagewürz so in Öl oder Quark zu rühren, Andere wieder schreiben von aufkochen in Wasser oder Milch. Was ist wirkungsvoller?.

    Momentan nehme ich Kurkuma in vollfettem Bioquark oder Olivenöl zs. mit etwas schwarzem Pfeffer ein.

    Muß man zu hömeophatischen Mitteln etwas Zeitabstand mit Kurkuma halten?.

    Freue mich von Ihnen zu lesen

    Liebe Grüße
    Andy

    • 11. November 2014  12:14 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Andy,
      Sie machen es vollkommen richtig. Wichtig für eine optimale Resorption von Curcumin ist, dass das Kurkuma mit Fett (z.Bsp. Leinöl, fetthaltiger Quark, etc) und einer Prise frisch gemahlenen Pfeffer genommen wird.
      Ob Kurkuma eine Wirkung auf homöopathische Mittel hat, weiß ich nicht. Fragen Sie hierfür bitte direkt einen Homöopathen.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 13. November 2014  11:59 erstellt von Andy

      Lieber Herr Munsonius,

      Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!

      Eine letzte Frage:

      * Kann man mit Kurkumagewürz in einer Dosis 3x täglich 1 Tel. Viren wie zB. Epstein-Bar erfolgreich bekämpfen? Wenn ja, wielange sollte man diese Dosis einnehmen?

      Meine Idee:

      Das ganze Jahr über 1 tel. Kurkumapulver mit ´Pfeffer u. Fett nach dem Frühstück und "Stoßweise" alle 8 Wochen für 10-14 Tage die Dosis auf 3x 1Tel. am Tag erhöhen.

      Ist es egal ob man Kurkuma vor oder nach dem Essen einnimmt?

      Auch egal ob am Morgen oder Abend?

      Vielen Dank und liebe Grüße
      Andy

    • 14. November 2014  11:36 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Andy,
      Ihre Frage kann man nicht pauschal mit Ja oder Nein beantworten. Für eine Heilung spielen immer mehrere Faktoren eine Rolle. Ein Virus kann man mit einem starken Immunsystem bekämpft werden und Kurkuma ist ein Faktor das Immunsystem zu stärken. Es gibt jedoch noch viele weitere Möglichkeiten die das tun (Z.BSp. Chili, Ingwer, ausgewogene Ernährung, Bewegung, gesunde Darmflora, Stressmanagement/Erholung, etc). Je mehr Ihr Lebensstil/Ernährung auf Ihr Wohl/Gesundheit ausgerichtet ist, umso besser. Wenn Kurkuma nur das einzige Positive bei dem Lebens-/Ernährungsgewohnheiten eines Menschen ist, wird es alleine nicht ausreichen.
      Es ist egal wann Sie das Kurkuma nehmen. Wichtig ist mit Pfeffer und Fett.

      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 15. November 2014  13:06 erstellt von Andy

      Danke für Ihre Antwort!

      Idee:

      Dann könnte man sich auch aus Biosauerrahmbutter mit Kurkuma, einer prise Pfeffer und zb. etwas Zitrone ( Knoblauch) eine "gelbe Butter" herstellen ?

      Müsste dann den gleichen Effekt haben und man hat ein stabiles Fett( Leinöl oxidiert zu schnell und Milch ist bedenklich)

      Liebe Grüße
      Anders Christian Meyer

    • 18. November 2014  16:40 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Andy,
      nichts spricht gegen Kreativität :-).... das können Sie so machen.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 19. November 2014  12:55 erstellt von Andy

      Sehr geehrter Herr Munsonius,

      Danke für Ihre Hilfe

      Herzliche Grüße
      Andy

  113. 26. Oktober 2014  21:22 erstellt von Jonny Antworten

    Guten Abend,
    mich würde interessieren ob Kurkuma bzw Gewürze im allgemeinen auch bei einer Hiathushernie und dem daraus entstehenden Sodbrennen helfen kann? Weil Kurkuma ja auch die Magensäure fördern soll stellt sich mir die Frage ob mein Sodbrennen dadurch nicht sogar schlimmer werden kann. Desweiteren schwitze ich sehr schnell bei leichter körperlicher Betätigung. Sollte ich dann auch eher auf Gewürze wie Chili verzichten?
    Danke schonmal für Ihre Hilfe!
    Viele Grüße
    Jonny

    • 27. Oktober 2014  09:46 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Jonny,
      Ingwer, Kurkuma und Chili sind sehr gesund. Besondere der Ingwer ist ein altes Hausmittel gegen Magenbeschwerden. Doch reagieren die Menschen hier unterschiedlich. Nach der ayurvedischen Lehre und der traditionellen chinesischen Medizin heizten Ingwer und scharfe Gewürze das "Verdauungsfeuer" und den Stoffwechsel an. Jedoch gibt es Menschen, deren “Feuer” im Magen bereits schon sehr stark ist. Hier empfiehlt es sich dann auf die klassischen Hausmittel gegen Sodbrennen (wie z.Bsp. Fenchel, Kamille und Anis) zurückgreifen.
      Fangen Sie an die gesamte Ernährung nach Dr. Feil (Siehe Dr. Feil-Ernährungs-Pyramide) umzustellen und die Gewürze, sowie ihre Dosierung, je nach Verträglichkeit anzupassen.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  114. 4. Oktober 2014  19:52 erstellt von User Antworten

    hallo Dr. Feil
    ich habe gehört, man kann Curcuma auch mit Honig mischen
    habe 1 Glas Honig gemischt mit 6 Teelöffel und Pfeffer, dazu Olivenöl,
    kann man gut so essen , einen Teelöffel voll
    kann man es so auch einnehmen, danke für die Antwort

    • 7. Oktober 2014  10:16 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo,
      für die allgemeinen körperliche Unterstützung kann man das gut so machen. Für einen gezielten therapeutischen Zweck empfiehlt sich jedoch eine höhere Dosierung.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 14. Oktober 2014  12:48 erstellt von Andy

      sehr geehrter Herr Dr. Feil,

      Meine Fragen zum Curcuma:
      * Ist es sinnvoll Es dauerhaft einzunehmen oder sollte man eher Kuren machen?. zb. im Frühjahr und im Herfbst?

      * ist eine Dosierung von 3 Tel. Sinnvoll oder zu hoch?
      ( nehme momentan 3 tel. biocurcuma mit etwas schwarzem Pfeffer in Kokosfett verrührt über den Tag verteilt ein, da mein Zahn entzündet es)

      * Kann man Curcuma mit anderen Naturarzneien kombinieren? I(ngwer, Knoblauch, Aronia, Ginseng)

      Ist Kurkuma das wirkungsvollste gegen Entzündungen oder wäre Aronia besser?

      Beste Grüße
      Anders Christian Meyer

    • 21. Oktober 2014  10:17 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Andy,
      eine ausgewogene entzündungssenkende und stoffwechselaktivierende Ernährung, welche reich an Kräutern und Gewürzen (z.Bsp. der tägliche TL Kurkuma) ist, ist ständig zu empfehlen.
      Höhere Dosierungen (z.Bsp. 4 TL täglich oder auch Kurkuma-Extrakt) für therapeutische Zwecke sind kurmäßig empfohlen. Im Zeitraum der akuten Entzündung sind also 3-4 TL Kurkuma täglich kein Problem.
      Jedes Naturheilmittel hat seine eigenen Qualitäten. Kurkuma kann sehr gut mit anderen Gewürzen kombiniert werden. Somit nützen wir auch die entzündungssenkenden Potentiale und posiiven Eigenschaften der anderen Gewürze.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 29. Oktober 2014  12:42 erstellt von Andy

      Sehr geehrter Herr Dr. Munsonius,

      Ich danke Ihnen! :-)

      Dann werde ich es so machen:

      Täglich 0,5-1 Tel. Biokurkuma im Vollfettquark mit etwas Steinsalz, schwarzem Pfeffer und zb. Petersilie essen.

      Bei Erkältungen oder merkbaren Entzündungen nehme ich 2-3 Tel. für einige Zeit.

      Wenn es mir richtig gut geht lasse ich Kurkuma auch mal eine Weile weg.

      Eine Frage noch:

      Genügt Kurkuma und gelegentlich Rotwein/dunkle Schokolade um das Radikalpotenzial zu reduzieren oder sollte ich auch zusätzlich Aroniabeere und Ginseng einnehmen?

      Wäre nämlich unkompliziert wenn ich mit dem Tel. Kurkuma, ab und an frischem Ingwer und Petersilie meine Zellen schützen könnte

    • 30. Oktober 2014  14:54 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Andy,
      Ihre Frage ist wie: "Wie viel Wasser brauche ich, um ein Feuer zu löschen?" - Die richtige Antwort ist abhängig von der Größe des Feuers. Und bei Ihrer Frage ist die Antwort abhängig von Ihrer täglichen Lebensweise und Ernährung. Doch grundsätzlich gilt: Je mehr Sie Ihre gesamte Ernährung und Lebensweise gesundheitlich ausrichten, umso besser.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  115. 28. September 2014  12:34 erstellt von Giger Ruth Antworten

    ich möchte noch hinzufügen, dass ich sie abends zu einer kleineren Mahlzeit nehme weil ich denke abends ist es besser betr. schlafen. Muss ich zu der Kapsel auch Oel dazu nehmen? Wäre es für den Magen besser zum Mittagessen nehmen wie seht es dann mit dem schlafen aus?

    • 7. Oktober 2014  10:45 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Ruth,
      ausprobieren. Nehmen Sie die Kapseln mal eine Zeit zum Mittagessen und wir schauen, wie der Körper reagiert - auch bezüglich des Schlafens. Bei einer ausgewogenen Mahlzeit sind genügend Fette enthalten, so dass zu den Kapseln kein weiteres Öl genommen werden muss.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  116. 28. September 2014  10:52 erstellt von Giger Ruth Antworten

    Ich nehme Curcumin Royal Kapseln mit 95 % Curcumin Extrakt, ich nehme sie ca 2 Monate aber ich habe seit einer gewissen Zeit Magenbrennen relativ stark, möchte das Curcumin nicht absetzen weil ich finde es tut mir gut, psychisch wie auch das Schlafverhalten, ich habe vorher sehr schlecht geschlafen, was sich sehr gebessert hat, was kann ich machen, dass ich kein Sodbrennen mehr habe? Besten Dank!

    • 7. Oktober 2014  10:46 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Ruth,
      ausprobieren. Nehmen Sie die Kapseln mal eine Zeit zum Mittagessen und wir schauen, wie der Körper reagiert - auch bezüglich des Schlafens. Bei einer ausgewogenen Mahlzeit sind genügend Fette enthalten, so dass zu den Kapseln kein weiteres Öl genommen werden muss.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  117. 18. September 2014  19:29 erstellt von Hanne Antworten

    Würden Sie Kurkuma auch vor und während des Sports als Zusatz in Shakes einsetzen, oder enthält es Stoffe, die der Leistungsfähigkeit abträglich sind?

    • 22. September 2014  11:03 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Hanne,
      Vor dem Wettkampf empfehlen wir eine große Portion Kurkuma, um Entzündungsreaktionen im Wettkampf abzupuffern. Im Training wollen wir jedoch diesen Entzündungsimpuls für die Anpassung an eine höhere Leistungsfähigkeit. Dies bedeutet, dass eine größere Menge Kurkuma nach dem Training erfolgen soll. Alle Tipps im Bereich Sporternährung erfahren Sie im neuen Dr. Feil Buch "Die F-AS-T Formel: Was erfolgreiche Sportler anders machen".
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  118. 12. September 2014  12:51 erstellt von Barbara Antworten

    Guten Tag,
    können Sie mir sagen, ob sich eine tägliche Aufnahme von 1 TL Kurukma positiv auf Hashimoto auswirken kann?
    MfG Barbara

    • 15. September 2014  09:07 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Barbara,
      ja, die entzündungssenkende Wirkung von Kurkuma ist auch hier förderlich. Gegen entzündungsbedingte Schilddrüsenkrankheiten, z.B. Hashimoto hilft Selen, Zink und eine entzündungssenkende Ernährung mit vielen Gewürzen (Gewürzquark) und Kräutern - siehe Dr. Feil Ernährungspyramide. Zur Stabilisierung der Schilddrüse wäre auch Arginin (z.Bsp. AddOn Amino von der Fa. Ultra Sports) ratsam. Weizen- und Sojaprodukte sollten komplett gemieden werden.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 15. September 2014  09:51 erstellt von Barbara

      Wäre in diesem Fall das Kurkumaextrakt effektiver? Auch bei einer zusätzlich bestehenden Arthrose?

    • 19. September 2014  07:27 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Barbara,
      ja, das Kurkuma-Extrakt ist effektiver. Es ist ein 10:1 Extrakt, d.h. aus 10 kg frische Kurkumawurzeln wird 1 kg Extrakt gewonnen. Der Extrakt enthält alle Inhaltsstoffe wie Kurkuma-Pulver in 5facher Konzentration.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  119. 25. August 2014  10:58 erstellt von Thomas Antworten

    Bin laut Aussage meiner Ärztin kern gesund, soweit so gut. Nehme zur Zeit Bio Kurkuma, ich hörte das Es vorbeugend gegen Alzheimer usw. wirken soll. Untersuchung ergab zwar, dass ich weder Alzheimer, Demenz gefährdet bin, will das aber nicht so einfach hinnehmen. Bin leider wie ich feststellen musste sehr vergesslich geworden, greife daher auf Kurkuma zurück. Kann Kurkuma da etwas Hilfestellung leisten? Nehme täglich 1 TL und etwas Lein öl.

    • 25. August 2014  15:24 erstellt von Tobias Homburg

      Hallo Thomas,
      neben einer allgemein entzündungssenkenden Ernährung, hilft Kurkuma in diesem Zusammenhang.
      Weiterhin empfehle ich Ihnen viele Eier zu essen, da diese den für die Nervenzellen wichtigen Nährstoff Cholin enthalten.

      Liebe Grüße
      Tobias Homburg

    • 2. November 2014  01:00 erstellt von T.A.

      Hallo Tobias.

      Du bist endlich mal jemand der es verstanden hat, mein persönliches
      Kompliment an Dich. ;)

      RICHTIG, MEHR EIER ESSEN (auch des gesunden Cholesterins und Fett wegen),
      oder Rindfleisch, vor allem Rinderleber, viel Milch trinken und Milchprodukte verzehren
      (Geheimtipp, 1L Vollmilch täglich und die Fettdepots schmelzen so richtig dahin),
      oder wenn zwingen hochdosiertes Cholin notwendig-, z.B. für die Beseitigung einer Fettleber in ca. 4 Wochen, Auflösen von Gallen(Cholesterin)steine in ca. 4 bis 8 Wochen, oder gänzliche Heilung von Prostata BPH/BPS in wenigen Wochen.
      Lecithin Granulat 4g Cholin + 22g Phospathidylcholin je 100g Lecithin.
      Cholin ist so ziemlich der wichtigste Zell- und Menbranstoff im Körper.
      Wer ausreichend Cholin >4g täglich zu sich nimmt, ERLEIDET WEDER: Prostata BPH/BPS, Fettleber, Leberzirrhose, Gallen(Cholesterin)steine, Morbus Crohn und andere entzündliche Darmkrankheiten, Nervenleiden, Blutprobleme, Blutmissbildung, Alzheimer,
      Parkinson, Organverfettung, Cholesterinprobleme, Herz- und Schlaganfälle, Plaque u.v.m.
      Schwangere schützen mit Cholin ihr ungeborenes Kind vor Missbildungen.

      LG T.A.

      Im Internet unter:
      T.A. Lecithin
      T.A. Gallensteine Lecithin
      T.A. Fettelber Lecithin
      T.A. Prostata Lecithin

  120. 20. August 2014  23:18 erstellt von Ursula Bellamy Antworten

    Sehr geehrtes Team Dr. Feil,
    ich lebe seit ca. 2 Wochen entsprechend der Empfehlungen in Ihrem wunderbaren Buch aufgrund meiner starken Arthrose in der Hüfte, aber auch sonst in Armen und Beinen.
    zwei Fragen:
    Oben weiter im Beitrag erwähnten Sie :"Die Kurkumamenge im Gewürzquark ist zur Vorbeugung. Sonst arbeiten wir mit einem Kurkuma-Extrakt, welcher 10x mehr konzentriert ."
    Welche Menge Kurkuma ist nun für die Arthrose (den Op-Termin habe ich soeben abgesagt) sinnvoll?

    Meine 2. Frage: was ist der Unterschied zwischen geriebenen Mandeln und Mandelmehl?

    Danke für Ihre Antwort.
    Beste Grüße
    Ursula Bellamy

    • 21. August 2014  22:37 erstellt von Tobias Homburg

      Hallo Ursula,
      zur Überwindung von Entzündungskrankheiten setzen wir oft ein Kurkuma-Extrakt ein, wie Sie oben gelesen haben. Dies können Sie bestellen mit einer Mail an info@dr-feil.com.
      Die tägliche Menge (auch im Gewürzquark enthalten) dient zur Vorbeugung bzw. zur Grundversorgung, wenn eine Erkrankung vorliegt, aber man nicht noch mehr Nährstoffe kaufen oder einnehmen möchte.
      Somit setzen wir das Extrakt als Extra-Joker ein.

      Das Mandelmehl hat einen höheren Eiweißanteil, da das Mandelöl entfernt wurde. Somit enthalten gemahlene Mandeln einen höheren Fettgehalt und beide haben z.B. beim Backen unterschiedliche Eigenschaften.

      Liebe Grüße
      Tobias Homburg

  121. 31. Juli 2014  09:42 erstellt von Martina Antworten

    Sehr interessante Seite!
    Wie sieht es mit der Zubereitung der feuerschokolade mit Hafer- Mandel- oder Soja Drink aus? Gibt es da Erfahrungen?
    Danke im Voraus für eine Antwort.

    • 1. August 2014  10:10 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Martina,
      Sie können die Feuerschokolade mit Mandel- oder auch Hafer-Milch machen. Von Soja-Milch raten wir jedoch davon ab. Lesen Sie hierfür bitte folgenden Blogbeitrag:
      http://www.dr-feil.com/allgemein/tofu-und-soja-neu-bewertet.html
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 1. August 2014  10:11 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Martina,
      Sie können die Feuerschokolade gut mit Mandel- oder auch Hafer-Milch machen. Von Soja-Milch raten wir jedoch davon ab. Lesen Sie hierfür bitte folgenden Blogbeitrag:
      http://www.dr-feil.com/allgemein/tofu-und-soja-neu-bewertet.html
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  122. 24. Juli 2014  23:34 erstellt von Evelyn Antworten

    Hallo Dr. Feil-team, eine Freundin leidet an einer akuten Leukämie und bekommt eine sehr intensive hochdosierte Chemotherapie. Jetzt wurde ihr zur Linderung der Beschwerden Kurkuma empfohlen. Würden Sie das auch empfehlen und wenn in welcher Dosis? Es hiess, das auch der Erfolg der Chemo durch Kurkuma gesteigert wird.
    Vielen Dank für die Antwort!

    • 25. Juli 2014  08:26 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Evelyn,
      ja auch ich würde Ihrer Freundin Kurkuma (Kurkuma-Extrakt) empfehlen. Es ist ebenfalls richtig, dass der Erfolg der Chemo dadurch gesteigert wird. Sie soll täglich 2 TL Kurkuma-Extrakt geben. Eine Dose Kurkuma-Extrakt (500 Gramm) kostet 79,- €. Ihre Freundin kann bei Bedarf eine Bestell-Mail an info@dr-feil.com schreiben und wir veranlassen, dass ihr das Kurkuma-Extrakt zugeschickt wird.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 25. Juli 2014  14:48 erstellt von Evelyn

      Danke! Nebenwirkungen kann es nicht geben?

    • 28. Juli 2014  09:09 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Evelyn,
      die Einnahme von Kurkuma gilt als verhältnismässig ungefährlich. In seltenen Fällen wurden bei der Einnahme Magen-Darm-Beschwerden, Sodbrennen, Übelkeit, Brechreiz und Durchfall beobachtet. Derzeit sind keine Wechselwirkungen mit anderen Mitteln bekannt.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  123. 5. Juli 2014  00:04 erstellt von Barbara Katziri Antworten

    Hallo Forschungsgruppe Dr. Feil.
    Ich bin im Internet auf eine Kurkuma Paste gestossen:
    1/2 Glass reines Wasser
    1/4 Glass Kurkuma
    Schwarzer Pfeffer
    7-11 Minuten koecheln lassen unter staendigem Umruehren.
    2-3 Wochen im Kuehlschrank haltbar.
    Zum Verzehr 1 TL der Masse mit Yoghurt, Zimt, Mandel oder Sesam Oel und Honig vermischen.
    Schmeckt sehr gut, aber wieviel Curcumin verzehre ich wenn ich das 3 Mal am Tag zu mir nehme.
    Die besten Gruesse
    Barbara

  124. 1. Juli 2014  09:22 erstellt von Thomas M. Antworten

    Hallo,
    mich würde interessieren wieviel mg Curcumin in 1000mg Curcuma enthalten ist.
    über liest mann von Curcumin oder Kurkuma Long Extract, aber nirgendwo ist definitiv eine Angabe über das Verhältnisomass Curcumin zu Kurkuma zu finden.
    Vielen Dank für Ihre Hilfe.
    Gruß Thomas

    • 4. Juli 2014  17:15 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Thomas,
      normales Kurkumapulver hat einen Kurkumingehalt von 5 %. Sprich 1000mg enthalten 50mg Curcumin. Der Extrakt dementsprechend 10x mehr, also 5000mg.
      Gruß Friederike

    • 6. Juli 2014  13:54 erstellt von Franky S.

      Hallo
      Ich möchte gerne einen Kurkumaextrakt inkl. Peperin kaufen, wo kann ich diesen Extrakt kaufen? Liebe Grüße
      Franky S.

    • 7. Juli 2014  09:50 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Franky S.
      das Kurkuma-Extrakt, welches wir Ihnen anbieten können, ist ohne Peperin. 500 Gramm davon kosten 79,-€. Falls Sie das Kurkuma-Extrakt möchten, können Sie mir einfach eine Bestell-Mail an inf@dr-feil.com schicken.
      
Herzliche Grüße und alles Gute
      
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 7. Juli 2014  13:05 erstellt von Franky S.

      Hallo Dr. Feil Team
      Ist dieser Kurkuma-Extrakt in Pulverform oder in Kapselform ? und wieviel soll man präventiv bezw.bei einer Krankheit davon täglich einnehmen? In Pulverform kann ich ja Pfeffer dazugeben. In Kapselform wirds schwieriger.
      Danke im voraus und liebe Grüße vom Franky S.

    • 8. Juli 2014  12:13 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Franky S.,
      das Kurkuma-Extrakt ist in Pulverform. Die Dosierungsempfehlung liegt zur Prävention bei 1 - 2 TL täglich und gegen Erkrankungen 2 x 2 TL täglich. Zur Einnahme am besten in Speiseleinöl mit einer Prise frischgemahlenen schwarzen Pfeffer einrühren.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 8. Juli 2014  12:27 erstellt von Marion

      Hallo liebes Team,
      ich habe eine Frage zur Dosierung. Mein Mann, der an Darmkrebs mit Metastasen erkrankt war - zwischenzeitlich metastasenfrei - nimmt seit einem 3/4 Jahr täglich 2 Teel. "normales" Bio-Kurkuma in Leinöl und mit Pfeffer. Ist dies in der Dosierung für die Zukunft ausreichend oder sollte/muss er besser auf Curcumin-Extrakt umstellen? Danke für Ihre Antwort. LG Marion

    • 8. Juli 2014  15:06 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Marion,
      in diesem Fall würde ich Ihrem Mann das Kurkuma-Extrakt (täglich 2 TL) empfehlen.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 20. Oktober 2014  19:13 erstellt von schnuppel

      Hallo,
      das kann doch nicht stimmen!? Wenn Kurkuma 5% Curcumin enthält sind das bei 1000mg Kurkuma 50 mg Curcumin, richtig. Extrakt enthält 10 mal soviel, dann sind das bei ebenfalls 1000 mg Kurkuma 500 mg, keine 5000mg! Woher auch?
      Gruß
      Anja

    • 6. November 2014  17:29 erstellt von Tobias Homburg

      Hallo Anja,
      Sie haben Recht, da hat sich einfach ein kleiner Tippfehler eingeschlichen.

      Liebe Grüße
      Tobias Homburg

  125. 29. Juni 2014  14:30 erstellt von Ingrid Antworten

    -------- suche vergeblich die Antwort: wieviel Kurkuma Pulver darf maximal über Tag
    verteilt eingenommen werden. Ich nehme das "Sonnentor" von Allsani.
    Ich mische es übrigens mit Walnussöl, da ich Leinöl nicht mag ( zu fischig und bitter.)
    Allerdings weiß ich nicht, wie das Speiseleinöl von Allsani schmeckt,
    da ich das von "Rapunzel " meine.
    Herzliche Grüße
    Ingrid






    Herzliche Grüße
    Ingrid

    • 4. Juli 2014  17:12 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Ingrid,
      Leinöl sollte niemals fischig und bitter schmecken. Das ist ein Zeichen, dass es nicht mehr ganz frisch ist. Die Firma Allsani bezieht Ihr Leinöl bei der Dusslinger-Mühle alle zwei Wochen frisch. Hier können Sie richtig nussiges Leinöl probieren, dass alle zwei Wochen frisch gepresst wird. Das schmeckt Ihnen sicherlich gut.
      Generell gibt es keine Höchstdosierungen für Kurkuma. Wir arbeiten hier sogar mit Kurkuma-Extrakt, welches 10x wirksamer ist, damit man noch mehr bewegen kann.
      Gruß Friederike

    • 4. Juli 2014  18:41 erstellt von Ingrid

      Hallo Friederike,
      danke für den Rat. Habe bei Allsani Leinöl bestellt und hoffe, dass ich es Montag
      bekomme. Übrigens: seit ich Kurkuma nehme, habe ich eine gesunde
      Verdauung. Selbst Flohsamen half nicht. Der Gewürzquark schmeckt
      ausgezeichnet. Ich esse ihn auch zu gedünsteten Broccoli mit Butter und gehackten Mandeln..
      Liebe Grüße
      Ingrid

    • 16. September 2014  16:40 erstellt von Marion

      Hallo liebes Team,
      mein Mann nimmt seit einigen Monaten Curcuma und seit ca. 2 Monaten 2 Teel.Curcuma-Extrakt täglich (nach erfolgreicher Behandlung Darmkrebserkrankung mit Metastasen). Er steht vor einer Leistenbruch- und Narbenbruch-OP. Könne Sie uns bitte mitteilen, ob er die Einnahme aussetzen bzw. reduzieren soll (wegen der Blutverdünnung). Danke für Ihre schnelle Antwort. Liebe Grüße Marion

    • 19. September 2014  07:30 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Marion,
      ja, Ihr Mann soll mit dem Kurkuma/-Extrakt und auch sonstige Gewürze (z.Bsp. Gewürzquark) aussetzen.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  126. 12. Juni 2014  17:53 erstellt von Sabine Ivanovic Antworten

    Frisches Kurkuma gibt es bei uns im Asialaden. Da kosten 2 Hände voll ca. 5€. Kurzum sieht aus wie kleine verschrumpelte Möhren. Beim Schneiden gibt es gelbe Finger.

  127. 7. Juni 2014  22:57 erstellt von Julian Antworten

    Ich habe infolge eines Knochenkrebs Metastasen in der Lunge.
    Neben meiner Chemotherapie nehme ich 2 x täglich 1 "bioPropyhl"-Curcuma Kapsel.
    http://www.bioprophyl.com/shop/Curcuma_longa_id134.html

    1. Ich würde gerne wissen, ob die Menge an curcumin-extrakt ausreichend ist und ob die Kapseln zu empfehlen sind?

    2. Wie viel Ingwerextrakt sollte ich täglich zuführen bzw geht auch normaler Ingwe in Ordnung?

    Liebe Grüße

    • 16. Juni 2014  14:05 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Julian,
      auch normaler, frischer Ingwer geht in Ordnung. Hier solltest du möglichst ein Stück Ingwer in Größe eines Daumens täglich zu dir nehmen. Die Kapseln sind sehr gut. Allerdings sollte man bei Krebs mit einer Dosierung von 4g arbeiten. Das wären folglich 8 Kapseln täglich. Wir arbeiten daher mit Pulver, da man hier deutlich mehr Menge aufnehmen kann. Allerdins schmeckt das natürlich sehr bitter.
      Gruß Friederike Feil

    • 1. Juli 2014  15:43 erstellt von Franz Bauer

      Hallo. Bin neu hier komme gerade aus Thailand zurück, und habeCurcumin Kapseln mitgebracht, ich leide an Durchblutungsstörungen soll ich zu den 2 Kapseln tgl Pinochet 1 Kps Peperin dazu nehmen, hab gehört da wird die Wirkung verstärkt. Bitte um Antwort

    • 2. Juli 2014  07:50 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Franz,
      ja das ist richtig. Durch Peperin wird Curcumin im Körper besser verwertet und ist dadurch effektiver. Deswegen empfehlen wir auch Kurkuma immer mit einer Prise frischgemahlenen Pfeffer zu nehmen.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 2. Juli 2014  20:02 erstellt von Günter

      Wer Curcumin mit Peperin zur besseren Bioverfügbarkeit einnimmt, sollte auch bedenken, dass andere Arzneimittel bei gleichzeitiger Einnahme in ihrer Wirkung verändert (ggf. negativ) werden können
      LG
      Günter.

    • 3. Juli 2014  10:19 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Günter,
      vielen Dank für Ihren Hinweis. Es stimmt Kräuter und Gewürze aktivieren den Stoffwechsel und das ist zu beachten. Daher empfehlen wir auch immer 2 Stunden Zeit zwischen den Medikamenten und den Gewürzen (z.Bsp. Gewürzquark, etc) zu lassen.
      Viele liebe Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  128. 21. Mai 2014  10:55 erstellt von Barthel Antworten

    Wie lange wirkt Kurkuma im Körper? In welchen Abständen muss man Kurkuma zu sich nehmen, um eine stetige Wirkung im Organismus zu haben?

    • 3. Juni 2014  11:15 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Barthel,
      Pflanzenstoffe haben eine Halbwertszeit von ca. 2 Stunden, nachdem sie über den Darm aufgenommen wurden. Durch gleichzeitige Pfefferaufnahme kann man diese Wirkstoffzeit deutlich verlängern. Eine optimale Kurkuma-Wirkung, um eine Krankheit schneller zu überwinden, erreicht man deshalb wenn man morgens, mittags und abends Kurkuma aufnimmt.
      Gruß Friederike

  129. 10. April 2014  15:37 erstellt von Stephan Binder Antworten

    Hallo Forschungsgruppe Dr. Feil,
    Sie haben in vorangestellten Kommentaren einen Kurkuma-Extrakt erwähnt, welcher hoeher dosiert ist. Wo kann man diesen seriös erwerben, bzw. wie ist der Produktname?
    LG Stephan

    • 14. April 2014  10:06 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Stephan,
      Sie können Kurkuma-Extrakt (500 Gramm für 79,- €) über allsani (www.allsani.de) beziehen. Jedoch gibt es das Kurkuma-Extrakt nur auf direkte Anfrage, da wir es überwiegend für unsere Hochleistungssportler im Einsatz haben. Sie können bei Bedarf auch eine (Bestell-)Mail an info@dr-feil.com schreiben und ich leite diese dann für Sie weiter.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  130. 9. April 2014  11:03 erstellt von Wüthrich Antworten

    Hallo Dr. Feil
    Es gibt Forschungsbestrebungen, welche zum Ziel haben, die Verfügbarkeit von Kurkuma für die Körperzellen und insbesondere Hirnzellen zu verbessern (bspw. die Firma Longvida -> http://www.longvida.com). Dort heisst es, normales Kurkuma werde nur sehr schlecht bzw. zu wenig gut vom Körper aufgenommen, so dass die Kurkuma-Konzentration in den menschlichen Zellen zu wenig hoch seien. In den Studien zum Nachweis der positiven Wirkung bei Hirn-/Leberzellen waren scheinbar weit höhere Konzentrationen nötig. Wissen Sie, welche Mengen "normales" Kurkuma täglich eingenommen werden muss, damit die aus den Studien genannten Konzentrationen erreicht werden können? Was halten Sie von den Longvida-Pillen, welche vom Körper bis zu 65 mal besser aufgenommen werden?

    Liebe Grüsse aus der CH
    A. Wüthrich

    • 10. April 2014  14:31 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Wüthrich, um die Hirnfunktion zu verbessern, z.B. bei Alzheimer oder auch um andere Krankheiten zu überwinden braucht man deutlich mehr Kurkuma. Durch ein normales Gewürz wird die benötigte Menge nicht aufgenommen werden. Die Kurkumamenge im Gewürzquark ist zur Vorbeugung. Sonst arbeiten wir mit einem Kurkuma-Extrakt, welcher 10x mehr konzentriert ist.Zur Überwindung von Krankheiten benötigt man circa 4.000mg Curcumin, der Wirkstoff von Kurkuma. Leider konnte ich nicht genau sehen, wie viel Kurkumin in longvida enthalten ist. Wenn diese aber wissenschaftlich begründen können, dass ihr Kurkuma besser verfügbar ist, dann ist es sicherlich ein sehr gutes Produkt.
      Gruß Friederike

  131. 31. März 2014  21:05 erstellt von Rolf Brückner Antworten

    Hallo zusammen,
    mich, als langjährig (2010) curcumin/Piperin verwendender PCA Patient, (PSA im 5. postOP Jahr kleiner als 0,03) beschäftigt eine Frage aus meinem Bekanntenkreis: Kann ein nierenersatztherapierter Patient, zugleich an div. anderen, hier diskutierten Krankheiten leidend, gleichfalls curcumin/piperin verwenden, nachdem dies doch in sehr vielfältiger, nicht abschließend geklärter Weise in das Immunsystem eingreift. Dieses wird in diesem speziellen Fall ja medikamentös mehr oder minder stark "herunterreguliert", damit das Fremdorgan nicht attackiert wird. Habe dazu nirgends einen Hinweis gefunden. Gibt dazu bei Ihnen Erkenntnisse, bzw. wer könnte hierzu etwas sagen ? Ganz allgemein betrifft dies jeden
    Patienten, der irgendein Fremdorgan transplantiert bekommen hat.
    Danke im voraus und grüsse Rolf Brückner

    • 5. Mai 2014  12:17 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Rolf, sorry für die verspätete Antwort. Direkt nach einer Organ-Op würde ich nicht mit Kurkuma-/Piperin arbeiten. Aber 6-12 Monate später würde ich es einschleichen.
      Die Immunsteigerung durch Kurkuma-Piperin ist gering – die Hauptwirkung dieses Nährstoffkomplexes liegt in der entzündungssenkenden, krebsschützenden Wirkung.
      Gruß Friederike Feil

  132. 26. März 2014  18:03 erstellt von Mogk,Anny Antworten

    Ich habe jetzt gerade gelesen dass Cucurmin in der Lage ist die Blut-Hirnschranke zu überwinden--es wird angenommen,es könnte gegen Alzheimer helfen,ob vielleicht auch bei
    R L S ???WAS meinen Sie?

    • 28. März 2014  10:56 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Anny,
      es ist richtig, Kurkuma ist unterstützend gegen Alzheimer. Lesen Sie hierfür auch den Blog-Beitrag von Dr. Feil: http://www.dr-feil.com/medizin/alzheimer-demenz-krankheit.html.
      RLS kann verschieden Auslöser haben, jedoch ist eine Ernährung mit Kräuter und Gewürzen, welche den Stoffwechsel unterstützt, auch hier förderlich.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  133. 25. März 2014  14:39 erstellt von Silke Antworten

    Hallo, geht anstatt Öl auch Butter?

    • 26. März 2014  12:01 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Silke,
      ja, Butter ist auch möglich. Denn wichtig für die bessere Resorption von Kurkuma und dessen Hauptwirkstoff Curcumin sind Fette, da sie schlecht wasserlöslich sind.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschunggsruppe Dr. Feil

  134. 23. März 2014  02:50 erstellt von Steffen Antworten

    Liebes Dr. Feil-Team.
    Ich hätte drei Fragen an Sie.

    1. Ist auch Olivenöl gut geeignet, um Kurkuma optimal zu verwerten?
    2. Muss das Kurkuma zur optimalen Verwertung erhitzt worden sein?
    3. Wie groß sollte die Menge an frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer bei 1TL Kurkumapulver sein?

    Beste Grüße udn Vielen Dank.
    Steffen

    • 24. März 2014  11:23 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Steffen,
      1. Ja, Sie können auch Olivenöl für eine bessere Aufnahme des Kurkumas verwenden.
      2. Nein, Kurkuma muss nicht erhitzt werden.
      3. Sehen Sie es locker, ein Prise frischgemahlenen Pfeffer reicht (Sie dürfen auch 2 Prisen)nehmen. Eine genaue Grammangabe habe ich dafür nicht.
      Herzliche Grüße und alles Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  135. 16. März 2014  12:12 erstellt von maddalena tavella Antworten

    Hallo dr. Feil ich wollte von ihnen wissen ob man auch Kurkuma mít ananassaft trinken kann denn bei einem Hildegard v. Bingen Treffen wurde gesagt dass man mít Kurkuma gemischt mít einem Glas Ananassaft und eine Prise Pfeffer abnimmt..
    Stimmt das??

    Liebe Grüße Maddalena ;)

    • 20. März 2014  11:32 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Maddalena, Kurkuma braucht etwas Öl, damit es sich lösen kann und vom Körper besser aufgenommen wird. Wir raten von einem täglichen Ananassaft ab, da es sehr viel Fruktose enthält.
      Gruß Friederike Feil

  136. 15. März 2014  19:11 erstellt von Birgit Antworten

    Hallo Dr. Feil Team,
    ich habe hier im Forum gelesen, dass Kurkuma Blutungen verstärkt. Meine Frage die ich kürzlich bei einem Vortrag auch Frederike gestellt habe, sie wollte sich erkundigen: Kann Kurkuma auch die Menstruationsblutung verstärken? Ich selbst trinke seit einiger Zeit morgens den Gewürzkakao mit Rohmilch und verwende vermehrt die Kurkumawurzel beim Kochen. Ich habe schon immer starke Blutungen die sich in letzter Zeit noch mehr verstärkt haben und nicht enden wollen. Ist es möglich, dass dies mit dem Verzehr von Kurkuma zusammenhängt? Bisher habe ich es auf die Wechseljahre und Myome geschoben. Bin gespannt auf ihre Antwort.
    Herzliche Grüße Birgit

    • 20. März 2014  11:25 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Birgit,
      alle Gewürze und Kräuter haben eine blutverdünnende Eigenschaft. Daher können wir durch die Gewürze auch bei vielen Markumar-Patienten, die Medikamente durch Gewürze stark reduzieren. Wenn die Blutungen zu stark sind, empfehle ich Ihenen einfach etwas weniger Gewürze und Kräuter zu benutzen.
      Gruß Friederike Feil

  137. 7. März 2014  19:46 erstellt von Rosi Lück Antworten

    Ich nehme 1/4 Teel. Curcuma mit 1 Teel.Kokosöl ,etwas frisch gemahlenen Pfeffer in etwas warmen Wasser ein . Pro Tag

  138. 7. März 2014  18:14 erstellt von Helena Brackmann Antworten

    Sehr geehrtes Team,
    bei welchen Beschwerden sollte man ARONIA-Kapseln einnehmen?
    Man hört so viel Gutes davon. Was empfehlen Sie? Zur Zeit nimmt mein Ehemann täglich eine Nahrungsergänzungskapsel davon ein. Er ist 67 Jahre alt.
    Vielen Dank im voraus für Ihre Bemühungen!
    Mit freundlichen Grüßen
    Helena Brackmann

    • 14. März 2014  11:33 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Frau Brackmann, wir haben mit Aronia-Kapseln leider keine Erfahrung.
      Gruß Friederike Feil

  139. 28. Februar 2014  09:57 erstellt von Wolfgang Antworten

    Hallo Liebes Dr. Feil Team.
    Ich nehme seit einiger Zeit den Gewürzkakao zu mir ( Speiselleinoel, Zimt, Kurkuma, Chillipulver und Vollmilch) um Entzündungen zu senken. Ich habe im Internet gelesen, das Kurkuma verstärkt zu Blutungen führen kann. ( Goggle: Kurkuma Blutungen)
    Was hat es damit auf sich?
    Ist von einer Einnahme von Kurkuma kurz vor einer OP (Leistenhernie) abzuraten?
    Herzliche Grüße Wolfgang

    • 3. März 2014  12:28 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Wolfgang,
      wir empfehlen die Gewürze (Kurkuma, Chili, Ingwer,..) 3 - 5 Tage vor einer OP abzusetzen.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  140. 23. Februar 2014  20:06 erstellt von Svenja A. Antworten

    Hallo, mein Vater hat leider ein Urothelkarzinom im Harnleiter mit Metastasen ( milimetergröße) in der Leber und in der Lunge. Mein Onkel hat einen Bericht im Fernsehen gesehen über Kurkuma und die positive Ünterstützung gegen den Krebs. Er hat ihm Curcuma Bioperine Kapseln gekauft und mitgebracht. Wir kennen uns leider gar nicht damit aus und ich wollte sie fragen ob er die Kapseln trotz baldigem Chemobeginn ( verzögert sich durch schlechte Nierenwerte) einnehmen kann. Kann es die Chemo positiv unterstützen??
    Grüsse und vielen Dank

    • 24. Februar 2014  12:14 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Svenja,
      Ihr Vater kann die Kapseln schon jetzt und normalerweise auch während der Chemotherapie nehmen (Sprechen Sie bitte den behandelnden Arzt kurz darauf an.). Curcuma wirkt unterstützend, sowie einer möglichen Resistenz der Krebszellen gegenüber der Chemotherapie entgegen.
      Herzliche Grüße und alles Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  141. 18. Februar 2014  21:09 erstellt von Uwe Kleinert Antworten

    Guten Tag,
    Sie Verkaufen Kurkumaextrakt 500g für 79 Euro.
    Was sind die Inhaltsstoffe in diesen Extrakt,ist es reines Curcumin.
    Vielen Dank.

    • 21. Februar 2014  13:02 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Uwe, es handelt sich hier um reines Kurkumapulver, welches durch Eindickung konzentriert wurde. Neben Curcumin enthält der Extrakt auch alle anderen positiven Pflanzenstoffe des Kurkumas.
      Gruß Friederike

  142. 14. Februar 2014  21:56 erstellt von Robert Antworten

    Hallo
    Die Fragen hören nicht auf von mir (:
    Woher bekomme ich das Kurkuma-Extrakt ? Ich finde einfach nichts . Das einzige was eine Bekannte von der Apotheke sagen konnte - es gibt Kapseln mit 500 mg Extrakt . Aber sie weiß auch nicht ob das das richtige ist - sie haben ja was von 2-3 Teelöffel gesagt . Würde mich über eine Empfehlung freuen .
    Und noch eine Frage : soll ich mit dem Arzt klären wegen Einnahme oder kann es nichts negatives im Körper und Lupus bewirken .
    Danke
    Lg Robert

    • 18. Februar 2014  16:40 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Robert,
      Sie können den Kurkumaextrakt über mich beziehen. Es ist leider reines Pulver nicht verkapselt. 500g kosten 79,-. Es schmeckt nicht sehr gut. Aber wirkt.
      Eigentlich müssen Sie das mit dem Arzt nicht besprechen. Es sollte keinerlei Komplikationen geben. Er wird Sie eher fragen was Sie gemacht haben, dass Ihre Krankheit besser wurde.
      Gruß Friederike Feil

  143. 14. Februar 2014  11:07 erstellt von Robert Antworten

    Hallo - danke für die Antwort auf ihrer Seite.
    Habe aber noch fragen :

    Kann ich die 2-3 Teelöffel Kurkuma in ein Glas Karottensaft mit Apfel (entsaftet ) mit 1 Teelöffel Leinöl mischen und trinken?(kann der Körper es aufnehmen)
    Und hat es keine negative Auswirkungen auf den Körper und Lupus ?
    Danke für die Antwort
    Mit freundlichen Grüßen
    Robert

    • 14. Februar 2014  13:04 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Robert,
      der Kurkuma-Extrakt sollte sich positiv auf den Lupus und Ihren Körper auswirken. Diesen können Sie in ein Glas Karottensaft mit Leinöl geben. Allerdings schmeckt Kurkuma-Extrakt sehr bitter. Ich würde mir den leckeren Karottensaft damit nicht geschmacklich kaputt machen wollen und würde den Extrakt lieber mit Leinöl lösen und mit Wasser trinken und danach den Karottensaft genießen.
      Gruß Friederike

  144. 10. Februar 2014  10:37 erstellt von Robert Antworten

    Hallo Herr Munsonius, ich leide an Lupus SLE mit Nierenbeteiligung (Lupus Nephritis) gibt es Erfahrungen in der Wirkung von Kurkuma ? Ich glaube schon mal was gelesen zu haben im Internet .
    Würde am Tag 1TL Kurkuma reichen ? Wenn ja kann ich es mischen mit 1TL Leinöl und karottensaft ? Oder was würden sie mir speziell empfehlen das die Wirkung aufgenommen kann . Ich würde mich riesig über eine Antwort freuen .
    Lg Robert und Danke

  145. 6. Februar 2014  23:26 erstellt von Robert Antworten

    Hallo
    Ich leide seit 2003 an Lupus SLE mit Nierenbeteiligung - ich habe im Internet irgendwann mal was gelesen das es helfen soll bei lupus mit Nierenbeteiligung . Wissen sie darüber was ? Und kann Kurkuma schädlich sein für den Körper . Und da es das Immunsystem stärkt ist das gut für den Lupus ?
    Were diese Dosierung und Mischung empfehlenswert .. 1tl Kurkuma 1tl Leinöl gemischt mit frisch gepressten Karotten Apfel Saft täglich ?
    Freue mich auf eine Antwort

    • 12. Februar 2014  15:06 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Robert,
      Kurkuma kann bei Lupus helfen.
      Allerdings arbeiten wir hier mit deutlich höheren Konzentrationen in Form eines Kurkuma-Extraktes im Verhältnis 10:1. Davon sollte man täglich 2-3 Teelöffel nehmen. Schmeckt nicht gerade lecker, aber wirkt sehr gut.
      Friederike Feil

  146. 5. Februar 2014  18:47 erstellt von franky Antworten

    Hallo Forschungsgruppe Feil
    Ich nehme Ingwerpulver 1 Teelöffel und 1 Teelöffel Kurkumapulver mit Pfeffer ,, 1/2 Teelöffel Zimtpulver und 1-2 Esslöffel Leinöl mit 250 gmQark mit 1 Apfel 1 Teelöffel Honig, mit Himbeeren oder Heidelbeeren und 1-2 Teelöffel Brokkolipulver sowie Selen 200mg seit Jahren nach meinen Orthomolkularen Ärztebüchern
    Es tut mir sehr sehr gut.
    Allgemeine Mediziner ( schulmedizinische Ärzte ) haben mir gesagt nur die Kurkumakapseln hätten die dementsprechende Wirkung.???? Seitdem nehme ich Kurkumakapseln .Ich denke da haben die Schulmediziner Recht.
    Lg. Franky
    haben Sie recht
    Lg.Franky


    Wann wäre Ingwerpulver toxisch?
    LG. Franky
    Franky

    • 12. Februar 2014  15:21 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Franky,
      ganz verstehe ich Ihre Anfrage nicht. Womit haben die Ärzte recht? Dass nur Kurkuma wirkt?
      Eine toxische Wirkung von Ingwerpulver ist uns nicht bekannt. Das Blut wird eventuell sehr dünn bei größeren Mengen. 3 EL täglich sollte aber kein Problem sein zur gezielten Krankheitsüberwindung.
      Gruß Friederike Feil

    • 27. Februar 2014  10:25 erstellt von frankysband

      Hallo Frau Friederike Feil
      Schulmediziner sagen man sollte Kurkuma umbedingt in Kapselnform nehmen weil es dann angeblich im Darm aufgeht und dann erst eine entsprechende Wirkung hat. Stimmt das???
      Liebe Grüße Franky

      Liebe Grüße Franky

    • 4. März 2014  16:09 erstellt von Feil Friederike

      Kurkuma wirkt wie Chili, Pfeffer, Zimt mit und ohne Kapsel - sekundäre Pflanzenstoffe müssen also nicht verkapselt werden, um zu wirken.

    • 2. März 2014  11:36 erstellt von frankysband

      Was halten Ihr von der Mischung: 2-3 Teelöffel Kurkumapulver , 2 -3 Teelöffel Inwerpulver und 1/2 Teelöffel Zimt und 2 Teelöffel Leinöl, 1 Teelöffel Olivenöl extra nativ und einen halben Teelöffel schwarzen Peffer vermischen auf einen 1/4 Liter Wasser nehmen? Viele liebe Grüße vom Franky und der Frankysband

    • 5. März 2014  11:45 erstellt von Feil Friederike

      Klingt zwar nicht besonders lecker. Aber ist sicherlich wirksam.
      Gruß Friederike

  147. 18. Januar 2014  12:38 erstellt von Sabine Antworten

    Hallo, meine 10 jährige Tochter hat Mukovoszidose. Wir bekommen gerade den Keim Burkolderia vietnamensis nicht los. Haben schon eine IV Therapie und eine orale Antibiotika Therapie hinter uns. Leider ohne Erfolg. Die Schulmedizin empfiehlt eine weitere IV Therapie. Die erste IV Therapie hat sie ganz schön mitgenommen. Möchte ihr jetzt Curcuma Bio Kapseln geben. Gibt es hier Erfahrungswerte bzw. eine Dosierempfehlung?

    • 20. Januar 2014  11:15 erstellt von Peter Munsonius

      Liebe Sabine,
      für diesen Fall habe ich leider auch keine Erfahrungswerte. Die meisten Studien werden mit Erwachsenen durchgeführt und deshalb sind Verzehrempfehlungen für Kinder in der Regel nicht bekannt. Eine Anwendung bei Kindern sollte also in jedem Fall mit dem behandelnden Arzt abgestimmt werden. Ich würde mich nach der Dosierungsempfehlung des Herstellers der Kapseln richten und wenn nichts für Kinder angegeben ist, von der Erwachsenendosis die Hälfte nehmen und diese auch langsam einschleichen lassen.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  148. 17. Januar 2014  00:54 erstellt von Michael Antworten

    Hallo, ich nehme Kurkuma in Wasser gelöst direkt nach dem Frühstück (Müsli - Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Milch etc.) ein. Würde das in Ordnung gehen, um alle Nährstoffe aufnehmen zu können?

    • 17. Januar 2014  12:15 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Michael,
      Kurkuma und dessen Hauptwirkstoff Curcumin ist schlecht wasserlöslich. Daher ist es therapeutisch effektiver wenn Sie Kurkuma mit Öl (z.B. ein TL Leinöl) und am Besten noch mit einer Prise frisch gemahlenen zusammen einnehmen.
      Probieren Sie doch male unseren Gewürzquark zum Frühstück:
      -Geben Sie hierfür 2 TL Speiseleinöl in eine Tasse und Mengen diesem 1 TL Kurkuma und anschließend, nach erstmaligen Umrühren einen halben Teelöffel Zimt, eine Messerspitze Chilipulver, eine Messerspitze Pfeffer und ein Stück kleingeschnittenen Ingwer (1-2 cm) bei. Alles gut durchmischen und in 250 g Magerquark mit etwas Milch oder Wasser einrühren. Fügen Sie jetzt noch etwas Honig und Obst dazu und rühren das Ganze cremig.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  149. 8. Januar 2014  19:51 erstellt von sabrina Antworten

    Hallo,

    Ist es auch für gerstenkorn am auge gut

    • 9. Januar 2014  13:41 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo,
      Gewürze bitte nicht am/im Auge verwenden, die sind meist viel zu scharf.
      Bei einem Gerstenkorn handelt es sich um einen kleinen Hautabszess, dieser öffnet sich meist spontan, der Eiter fließt ab und das Gerstenkorn heilt in der Regel folgenlos ab. Eine besondere Therapie ist deshalb meist nicht notwendig. Wichtig: „Die Finger vom Auge lassen“, damit die Entzündung nicht gefördert wird.
      Herzliche Grüße

  150. 8. Januar 2014  19:47 erstellt von Aylin Antworten

    Hallo,
    Kann man kurkuma auch für gerstenkorn am auge anwende ?
    Und wie?

    • 9. Januar 2014  13:41 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo,
      Gewürze bitte nicht am/im Auge verwenden, die sind meist viel zu scharf.
      Bei einem Gerstenkorn handelt es sich um einen kleinen Hautabszess, dieser öffnet sich meist spontan, der Eiter fließt ab und das Gerstenkorn heilt in der Regel folgenlos ab. Eine besondere Therapie ist deshalb meist nicht notwendig. Wichtig: „Die Finger vom Auge lassen“, damit die Entzündung nicht gefördert wird.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  151. 12. November 2013  20:27 erstellt von Nicu Antworten

    Guten Tag,
    ich würde gerne wissen was für eine Dosierung für die Alzheimer-Behandlung empfohlen ist, in Curcuma-Kapselform (z.B. das hier: http://www.makana-shop.de/juergen993-s179h160-Curcuma-Kapseln.html). Ein Kapsel hat 500mg Curcuma. Sind 2, 3 oder mehr am Tag einzunehmen?
    Vielen Dank!

    • 6. März 2014  11:41 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Nicu,
      zur Überwindung von Alzheimer braucht man deutlich mehr Kurkumin (Wirkstoff von Kurkuma). Wir arbeiten hier mit 4.000mg Kurkumin. Am besten Sie arbeiten mit einem Extrakt.
      Gruß Friederike

  152. 7. November 2013  17:03 erstellt von Dani Antworten

    Ich nehme tgl. ein Teel. Kurkuma, vermischt mit 2 Tl. Leinöl und etwas Pfeffer, in Gemüsesaft verrührt ein. Nun meine Frage, ist es wichtig Kurkuma in Bioqualität zu kaufen oder geht die "normale" Supermarktqualität auch?

    • 8. November 2013  10:17 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Dani,
      ja, wir empfehlen Bioqualität zu verwenden (z.Bsp. http://www.allsani.com/kurkuma-pulver.html)
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  153. 26. August 2013  22:02 erstellt von Alex Antworten

    Hallo.
    Ich nehme seit 2 Wochen entsprechend ihren Empfehlungen seit 2 Wochen 1TL Curcuma, 1TL Ingwer und eine Messerspitze Chili täglich. Nun habe ich festgestellt, dass seitdem auch kleine Verletzungen stark Bluten und große Hämatome hervorrufen. Ist es ratsam die Dosierung beizubehalten?

    • 30. August 2013  09:21 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Alex,
      Ihr Körper reagiert sehr sensibel auf die Gewürze, fahren Sie deshalb die Dosierung runter und lassen Sie bitte auch mal die Blutwerte bei Ihrem Arzt überprüfen.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  154. 25. August 2013  18:38 erstellt von Christine Demian Antworten

    Hallo liebes Dr. Feil-Team,

    mit Interesse lese ich hier die Fragen / Antworten, doch bei der Antwort vom 09.07.2013 mit dem Rezept zur Dr. Feils Feuerschokolade bin ich doch arg erschrocken.
    Zum einen; Kuhmilch gehört in keinen menschlichen Magen, da absolut ungesund.
    In Amerika ist Werbung mit dem gesundheitlichen Aspekt der Milch verboten worden.
    Milch fördert, das ist wissenschaftlich bewiesen, die Osteoporose, Verdauungsprobleme, Reizdarmsyndrom, Allergene, Hautausschlag, Akne, Neurodermitis oder Infektionen der Nasennebenhöhlen und der Ohren. Männer mit hohem Milchkonsum haben ein 30% höheres Risiko an Prostatakrebs zu erkranken!
    Zum Anderen: Honig darf nicht über 45°C erhitzt werden, denn sonst verliert er seine heilkräftigen Eigenschaften.
    Beim Erhitzen werden die Enzyme und Vitamine zerstört und die Ameisensäure und ätherischen Öle verflüchtigen sich.

    Liebe Grüße,

    Ch. Demian

    • 27. August 2013  11:28 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Christine,
      die Feuerschokolade empfehlen wir wegen der vielen Gewürze. Bei Milch emfpehlen wir mit Rohmilchprodukten zu arbeiten. Lesen Sie hier doch auch mal unseren Milch-Blog: http://www.dr-feil.com/allgemein/milch.html. Milch ist nicht gleich Milch sondern kann wenn von der richtigen Kuh und in richtigen Maßen genossen, sehr gesund sein. Bei Honig gebe ich Ihnen Recht. Den sollte man erst in die schon etwas kühlere Schokolade geben.
      Gruß Friederike

    • 28. August 2013  18:01 erstellt von Ch. Demian

      Hallo Friederike,
      die Zutaten sind ja, bis auf die Milch, in Ordnung.
      Dann nehme ich doch lieber einen warmen, nicht heißen, Kräutertee, lasse den Kakao aber weg, nehme den Honig, die Prise Chilipulver, und Pfeffer (am Besten frisch gemahlen, da ist er am gesündesten) sowie den Zimt und Kurkuma und genieße dann die positive Wirkung der Zutaten!

    • 10. Juli 2014  21:36 erstellt von günter

      "... Kuhmilch gehört in keinen menschlichen Magen, ... " Dies ist von einigen Menschen ein altes Ammenmärchen! - Kuhmilch ist nur dann unverträglicher (nicht gesund), wenn sie "länger haltbar" oder "H-Milch" ist, weil die Fett-Moleküle dabei zerschlagen werden!
      Von Kurkuma-Pulver (aus Indien mitgebracht) in heißer Frischmilch mit Pfeffer am Abend bin ich seit 1 Woche begeistert.

      Liebe Grüße
      Günter

  155. 24. August 2013  19:58 erstellt von UweKleinert Antworten

    Guten Tag
    Das Produkt Curcumin Royal in Kapseln verspricht das volle Wirkstoff-Spektrum,und eine höhere Aufnahme in den Blutkreislauf.Mit einer Langzeitwirkungvon 8-12St pro Kapsel.Das alles soll erreicht werden durch die kleine Partikelgröße (Mikronisierung).Sind solche Produkte wirklich besser als Curcumin mit Bioperine.Oder ist es doch nur Werbung. Danke.

    • 27. August 2013  11:33 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Uwe, ich habe mir Curcumin Royal angeschaut. Es ist sicherlich ein gutes Produkt. Allerdings weiss ich nicht woher sie die Aussage nehmen, dass diese Produkt besser aufnehmbar sind wie andere Curcumin-Extrakte zumal keine weiteren Zusatzstoffe drin sind, welche die Aufnahme verbessern würden. Curcumin sollte immer in Kombination mit Pfeffer genommen werden. Da die Wirksamkeit dann länger ist.
      Gruß Friederike

  156. 21. August 2013  13:56 erstellt von Bennings Antworten

    Guten Tag,
    ich habe gerade eine KUR mit Schwefelsubstanzen (Methionin) zur Entgiftung begonnen, Eine Kollegin meinte, eine KUR mit Kurkuma unterstütze die Entgiftung. Ist das richtig? Kann ich beide Substanzen zusammen einnehmen? Ich habe beginnende Arthrose und immer stärker werdende Beschwerden. Ihrer geschätzten Nachricht entgegensehend mit freundlichen Grüssen
    k Bennings

    • 22. August 2013  08:35 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo,
      Kurcuma und Methionin können zusammen genommen werden. Kurkuma aktiviert den Stoffwechsel, was eine Entgiftung unterstützt. Um jedoch gegen Arthrose Erfolg zu haben, empfehle ich Ihnen die Umsetzung der gesamten Dr. Feil Arthrose-Strrategie:
      - entzündungssenkende und stoffwechselaktivierende Ernährung
      - knorpelaufbauende Gelenknährstoffe
      - angepasste Bewegung
      - äußerliche Anwendung mit einem Quarkwickel oder Chilibalsam (z.Bsp. Capsin - http://www.allsani.com/capsin.html)
      Infos über die Dr. Feil Arthrose-Strategie finden Sie auch unter http://www.allsani.com/krankheitsbild/arthrose/ oder sehr ausführlich in dem Buch "Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden".
      Liebe Grüße und alles Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  157. 20. August 2013  19:35 erstellt von Uwe Kleinert Antworten

    Guten Tag
    Ich mische mir jeden Tag mein Kurkuma wie folgt.1TL Kurkuma-2TL leinöl-1Messersp Chilli das alles in Tomaten oder Gemüsesaft.Ich bestelle mir regelmäßig Bioperine in Kapseln 10mg zum einnehmen.Meine Frage lautet jetzt,ist die Bioverfügbarkeit genau so gut wenn ich die Kapsel aufmache und mit einmische.Oder sollte ich diese doch seperat einnehmen.Danke

    • 21. August 2013  12:23 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Uwe,
      Du kannst die Kapseln aufmachen und mit einmischen. Die Bioverfügbarkeit ist genauso gut.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  158. 8. August 2013  10:13 erstellt von Karina Antworten

    Hallo...darf ich denn Kurkuma auch in der Schwangerschaft nehmen? Bin im dritten Monat schwanger und wache mit Schmerzen in den Händen und heftigem knacken in den Gelenken auf.
    Was empfehlen Sie? Wie soll ich dosieren ohne dem Baby zu schaden?
    Vielen Dank
    Freunliche Grüsse
    Karina

    • 9. August 2013  09:09 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Karina,
      während der Schwangerschaft und Stillzeit muss man mit Kräuter und Gewürzen etwas vorsichtig sein. Manche haben eine durchblutungsfördernde und entkrampfende Wirkung was unteranderem auch eine Einfluss auf die Gebärmutter haben kann. Daher sollte Kurkuma in der Schwangerschaft/Stillzeit nur in den Mengen eingenommen werden die zum Würzen üblich sind. Meine Empfehlung ist es die Fingergelenke täglich mit einem Chilibalsam (z.Bsp. Capsin - http://www.allsani.com/capsin.html) einzumassieren.
      Liebe Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Fei

  159. 6. August 2013  08:34 erstellt von Traudi Antworten

    Ich bin Kurkuma-Neuling :-) und habe nach Rezepten gesucht. Da bin ich auf Ihrer Seite gelandet und habe mir gleich das Rezept "Kurkuma-Mango-Smoothie" ausgedruckt.
    Es ist leicht zuzubereiten und es schmeckt wunderbar. Und ist obendrein noch gesund.
    Auf jeden Fall werde ich mir dieses tolle Getränk öfter mixen.
    Viele Grüße
    Traudi

  160. 16. Juli 2013  22:35 erstellt von udo bongartz Antworten

    hallo,

    ich lebe vegan und möchte gerne kurkuma in pulverform zu mir nehmen. wie kann ich das am besten machen? alle vorschläge hier beinhalten eine zusammenstellung mit tierischen produkten wie honig und milch.

    gruß udo

    • 17. Juli 2013  10:25 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Udo,
      vermischen Sie einfach Kurkuma mit Lein- oder Olivenöl und verwenden es für Ihre Speisen.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  161. 10. Juli 2013  18:22 erstellt von Marion Antworten

    Guten Tag,
    auf der Suche nach Informationen über Kurkuma bin ich auf diese sehr interessante Seite gestoßen.
    Mein Mann ist an Darmkrebs erkrankt und isst seit seiner Entlassung aus dem Krankenhaus täglich 1 Teel. Kurkuma. Er hält sich sehr an die Empfehlungen aus dem Buch "Krebszellen mögen keine Himbeeren" - wo wir auf Kurkuma aufmerksam wurden.
    Nun habe ich eine Frage. Ich möchte unseren beiden Söhnen (31 + 33 Jahre) Kurkuma zur Vorsorge an's Herz legen und möchte Sie bitten mir mitzuteilen, ob sie Kurkuma "kurmäßig" oder "lebenslänglich" in dieser Menge (1/2 - 1 Teel.) einnehmen sollen.
    Für Ihre Antwort danke ich im voraus.
    Herzliche Grüße
    Marion

    • 14. Juli 2013  16:00 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Marion,
      in Indien wird Kurkuma täglich verwendet. Auch bei hohen Dosierungen von 8 - 10 Gramm am Tag wurden keine negativen Auswirkungen beobachtet. Ihre Söhne können/sollen 1/2 - 1 TL Kurkuma täglich ein Leben lang nehmen.
      Liebe Grüße und alles Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 21. August 2013  19:41 erstellt von Marion

      Hallo Herr Munsonius, Danke für Ihre Antwort. Ich bin jetzt "fleißiger" Leser Ihrer Ratschläge.
      Heute habe ich eine Frage in Ihrem Blog über Bioperine gelesen und ein bisschen darüber nachgelesen. Stimmt es, dass die Bioverfügbarkeit von Curcuma nur mit "Bioperine" gegeben ist, da wir "normalen" schwarzen Pfeffer mit Curcuma mischen und einnehmen. Wir sind jetzt verunsichert. Danke für Ihre Rückmeldung.
      LG Marion

    • 22. August 2013  08:40 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Marion,
      Sie können beruhigt weiter den "normalen" schwarzen Pfeffer nehmen. Wir im Team verwenden auch alle den normalen schwarzen Pfeffer - doch am besten immer frisch aus der Pfeffermühle.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 6. September 2013  17:39 erstellt von Marion

      Hallo Herr Munsonius,
      nach erfolgreicher Leberoperation (es wurden Metastasen aus 3 Segmenten entfernt) habe ich noch einmal eine Frage. Jetzt eine Woche nach der großen OP sind die Leberwerte noch sehr schlecht ... kann mein Mann nun weiter das Kurkuma nehmen oder sollte sich die Leber erst etwas "erholen"?( Auf jeden Fall hatte der Arzt vor der OP gesagt, dass die Metastasen "ganz schön auf die Ohren bekommen hätten". Wir glauben, dass es nicht nur die Chemo war .... wir sind von Kurkuma und Leinöl sehr überzeugt und werden es zukünftig regelmäßig essen.) Vielen Dank für Ihre Antwort, denn die "Schulmedizin" lässt uns mit diesen Leberwerten alleine!! (Aber natürlich trotzdem ein großes "Danke" an den erfolgreichen Operateur!)
      Herzliche Grüße
      Marion

    • 9. September 2013  10:30 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Marion,
      es freut mich, dass die OP so erfolgreich verlaufen ist. Lassen Sie das Kurkuma langsam einschleichen. Fangen Sie mit einer kleinen Dosis an, welche Ihr Mann nach seinem persönlichen Empfinden und Verträglichkeit langsam steigert. Ebenso unterstützend und stärkend für die Leber ist Mariendistel(-Tabletten). Sprechen Sie Ihren Arzt mal darauf an.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  162. 10. Juli 2013  09:40 erstellt von Wallutt, Dieter Antworten

    Hallo
    Meine Frau befindet sich mitten in einer Chemotherapie gegen Eierstockkrebs Figo III c und kämpft dabei unter anderem mit Nasenbluten , Haarausfall und appetlosigkeit. Kann sie trotzdem zur Unterstützung Ingwer und Kukuma einnehmen ? Sie hat nach 5 Chemos dann 9 wöchiger Pause und erneuter OP vor 5 Tagen ( wurde gleich wieder zugemacht weil Krebs inoperabel ) die Aussicht auf weitere Chemo. Die Pause war, weil duernd ihre Trombozyten in den Keller gehen. Vor 9 Wochen auf 30000 und jetzt nach 9 Wochen sind sie bei 68000. Kann Ingwer und Kukuma das sinken der Trombozyten auf verhindern bezw. sie wieder aufbauen ?

    • 10. Juli 2013  11:46 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Dieter,
      Ingwer und Kurkuma kann während der Chemotherapie genommen werden. In Laborversuchen erhöhte Kurkuma sogar die Wirksamkeit der Chemotherapie. Kurkuma und Ingwer sind auf alle Fälle unterstützend und stärkend für Ihre Frau. Doch wie weit sie sich auf die Blutwerte auswirken werden, kann ich Ihnen nicht sagen. Das müssen wir abwarten.
      Alles Gute und herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  163. 8. Juli 2013  14:14 erstellt von Chris Antworten

    Hallo,

    das klingt ja gut. Nun würde ich gerne wissen, ob es besser ist Kapseln zu kaufen bzw. das Pulver.
    Danke im Voraus und einen schönen Tag an das gesamte Team!!!
    Chris

    • 9. Juli 2013  10:30 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Chris,
      nehmen Sie Kurkuma in der Form, wie es Ihnen am liebsten ist - in Pulver oder Kapselform. Wir verwenden es in Pulverform - täglich 1 TL:
      1. Dr. Feil Gewürzquark
      Geben Sie hierfür 2 TL Speiseleinöl in eine Tasse und Mengen diesem 1 TL Kurkuma und anschließend, nach erstmaligen Umrühren einen halben Teelöffel Zimt, eine Messerspitze Chilipulver, eine Messerspitze Pfeffer und ein Stück kleingeschnittenen Ingwer (1-2 cm) bei. Alles gut durchmischen und in 250 g Magerquark mit etwas Milch oder Wasser einrühren. Fügen Sie jetzt noch etwas Honig und Obst dazu und rühren das Ganze cremig. Falls Sie keinen Quark da haben oder keinen Quark mögen, können Sie die Speiseleinöl/Gewürzmischung auch in eine rote Grütze, in ein Apfelmus oder in einen Joghurt einrühren.

      2. Dr. Feil Feuerschokolade
      Erhitzen Sie hierfür ein Glas Milch und mengen Sie dieser 3 TL Kakao, 2 TL Honig, eine Prise Chilipulver, ein Bisschen Pfeffer sowie ½ TL Zimt und 1 TL Kurkuma bei. Umrühren und heiß genießen.

      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  164. 1. Juli 2013  22:54 erstellt von Steffen Antworten

    Prof Beliveau berichtet von Synergie-Effekten zwischen Grüntee und Kurkuma - sie jedoch empfehlen eine Pause zwischen der jeweiligen Aufnahme
    Gibt es hierzu neuere Studien oder woher stammt Ihre "gegensätzliche" Aussage?
    Vielen Dank im voraus für Ihre Kommentierung,
    Steffen

    • 16. Juli 2013  09:53 erstellt von Feil Friederike

      hallo Steffen,
      entschuldigen Sie bitte für die Verspätung. Grüntee und Kurkuma haben beide eine entzündungssenkende und damit auch krebsschützende Wirkung. Sie unterstützen sich daher beide. Beide Nährstoffe sollten jedoch zeitlich getrennt voneinander genommen werden, also im Abstand von 2-3 Stunden, da die gleichzeitige Gabe die positive Wirkung der Einzelsubstanzen aufheben kann, da die Wirksamkeit über verschiedene Entzündungs-Pfäde abläuft.
      Gruß Friederike

  165. 6. Mai 2013  16:45 erstellt von ulrike Antworten

    wo kauft man am baten kukuma tabletten/kapseln
    würde es gerne gegen arthrose,gelenkschmerzen,
    müdigkeit,abgeschlafftkeit probieren.
    die feuerschokolade trinke ich regelmässig

    • 7. Mai 2013  10:25 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Ulrike,
      wir verwenden Kurkuma immer in Pulverform (von der Fa. Sonnentor) und habe daher keine Händlerempfehlung für Kapseln. Am besten googlen Sie nach einen Lieferanten/Vertrieb für Kurkuma-Kapseln.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  166. 16. April 2013  19:49 erstellt von Claudia Antworten

    Guten Abend
    Ich habe einen Diabetes und einen Bluthochdruck sowie auch erhöhte Cholesterine. Nun wurde in einem MRT festgestellt, dass ich Mikroangiopathien im Gehirn habe. Z .B im Rahmen einer SAE.Ich würde gern Kurkuma ausprobieren, aber da ich von der verstärkten Blutungsneigung durch Kurkuma gehört habe möchte ich anfragen, ob ich das wirklich nehmen kann oder ob man dadurch einen Schlaganfall auslösen kann.

    • 18. April 2013  11:34 erstellt von Peter Munsonius

      Liebe Claudia,
      sprechen Sie das bitte mit Ihrem Arzt ab, wie er die Situation bei Ihnen individuell einschätzt. Zudem sollte der Mensch, welcher Langzeit Medikamente nimmt (wie z.Bsp. Insulin oder Marcumar), bei Einnahme von vermehrt Gewürzen und Kräutern engmaschiger vom Arzt kontrolliert werden, da diese den Stoffwechsel aktivieren und der Betroffene neu eingestellt werden muss. Zusätzlich ist es bei "sensiblen Fällen" wichtig die Kräuter und Gewürze in kleinen Dosen einschleichen zu lassen, damit der Körper sich daran gewöhnt.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  167. 14. April 2013  05:35 erstellt von Manuel Antworten

    Hallo, ich habe eine "Fettleibigkeit bei der Brust, ich mache viel Sport damit dies weg geht. habe bei einem online chest-coach nachlesen können, dass kurkuma hilft jedoch täglich 20 gramm. Ich habe es mal versucht 10 gramm für das Mittagessen hinzuzufügen.. war nicht zu empfehlen.
    Ich muss dies etwa 30 Tage lang so dosieren und hoffe das ich trotzdem gesund bleibe bei der Menge?

    • 16. April 2013  13:59 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Manuel, wir haben zwar von dieser Wirkung von Kurkuma noch nichts gehört, doch versuchen schadet ja nichts. Ich empfehle Ihnen auch noch mal unser Abnehm-Ebook anzuschauen. Das können Sie hier runterladen: http://www.dr-feil.com/lauf-diaet/fettschlau-abnehmen.html
      Die Konzentration des Kurkumas sollte keine Nebenwirkungen haben. Eventuell wäre es jedoch einfacher mit einem Kurkumaextrakt zu arbeiten. Dann müssen Sie nicht so viel nehmen.
      Viele liebe Grüße,
      Friederike Feil

  168. 7. April 2013  18:21 erstellt von Heidi Antworten

    Hallo, ich wollte gerade etwas über Kurkuma herausfinden, als ich auf ihren Artikel gestossen bin. Er ist sehr informativ. Doch wüsste ich gerne, ob Kurkuma auch im Frühstadium von Parkinson eine positive Wirkung hat. Und eventuell auch stoppen kann. Wieviel müsste man in dem Falle täglich einnehmen? Parkinson geht ja auch einher mit Alzheimer, da besteht also eine Verbindung. Vielen Dank!
    Mit freundlichen Grüssen
    Heidi

    • 8. April 2013  07:42 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Heidi,
      Kurkuma ist auch gegen Parkinson förderlich und die tägliche Dosis liegt hier bei einem Teelöffel. Wie weit es jedoch den Krankheitsverlauf einbremst oder stoppt, kann ich nicht sagen, denn jede Krankheit/Heilung ist auch ein individueller Prozess.
      Liebe Grüße
      Peter Munsonius - Forschunggsruppe Dr. Feil

  169. 27. März 2013  16:13 erstellt von cga Antworten

    Guten Tag
    Mit Interesse lese ich die Beiträge über die Wirkungsweise von Curcuma, Ingwer und co. Falls diese Gewürze bei regelmässiger Einnahme eine so eindeutige Wirkung haben, wären Krankheiten wie Krebs in Ländern wie z.B. Indien weit weniger verbreitet als bei uns. Gibt es Studien dazu?
    Mit freundlichen Grüssen cga

    • 3. April 2013  11:37 erstellt von cga

      Nachtrag: Die Frage ist nicht so allgemein-oberflächlich, wie sie daherkommt. Ich bin nach drei unterschiedlichen Krebserkrankungen (Lymphom in der Blase, Gebärmutterkrebs, Eierstockkrebs) in der Phase, wo ich zur ersten vierteljährlichen Kontrolluntersuchung sollte. Ich möchte mir vor dieser Untersuchung sicher sein, was ich will. Jede Vorsorgeuntesuchung ist Belastung und deckt nur einen sehr kleinen Bereich der Möglichkeiten ab. Ich überlege mir jetzt, ob ich einfach nur die Blut- und Urinuntersuchungen machen soll, dazu regelmässig Kurkuma und Ingwer und mich des weitern auf mein 'Bauchgefühl' verlassen, das mit den grossen Operationsnarben auch recht gebeutelt ist...
      Danke für ihre Rückmeldung, freundliche Grüsse
      Christiane

    • 4. April 2013  10:21 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Christiane,
      es gibt zahlreiche Studien, die die positive Wirkung von Kurkuma gegen Krebs bestätigen und belegen. Doch der Mensch besteht nicht nur aus dem Körper alleine. Er hat auch Seele & Geist, welche sich durch den Körper (manchmal auch in Form von Krankheit) ausdrücken. Somit ist bei einer Genesung die "innere Heilung", gerade gegen Krebs, ebenfalls sehr wichtig. Neben Kurkuma und Ingwer für den Körper, empfehle ich Ihnen einen Menschen/Therapeuten, welcher Sie auf dem Weg der "inneren Heilung" begleitet.
      Eine Kontrolluntersuchung mit negativen Ergebnis bringt dem Menschen viel Erleichterung und Bestätigung auf seinem Weg. Ob Sie die Kontrolluntersuchungen machen lassen oder nicht, bleibt Ihre Entscheidung, doch ich würde Sie nicht von Studien bezüglich Kurkuma abhängig machen, da Gewürze nur ein Faktor gegen den Krebs sind.
      Herzliche Grüße und alles Liebe
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 5. April 2013  08:42 erstellt von cga

      Danke!
      Das braucht alles viel Zeit. Die habe ich.
      Herzlich Ch.

  170. 22. März 2013  17:33 erstellt von Karl, Helga Antworten

    Hallo und großes Kompliment für dieses hochinteressante Forum!!!
    Mich würde mal interessieren, ob es Studien oder gar Therapieansätze für den Einsatz dieser Naturmedizin bei der Krankheit HMSN gibt???
    Sage schon mal vielen Dank und liebe Grüße
    Helga

    • 24. März 2013  16:04 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Helga,
      für die Krankheit HMSN sind mir leider keine Studien bekannt und ich habe in diesem Bereich auch keine praktischen Erfahrungen.
      Herzliche Grüße und alles Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  171. 5. März 2013  18:59 erstellt von Helena Brackmann Antworten

    Sehr geehrtes Dr. Feil Team,
    welche Nahrungsergänzungs- Einnahme empfehlen Sie bei der Knochenkrankheit Osterperose?
    Vielen Dank im voraus für eine baldige Empfehlung Ihrerseits.
    Mit freundlichen Grüßen
    Helena B.

  172. 3. März 2013  23:52 erstellt von Cornelia Antworten

    Sehr geehrtes Forschungsteam,
    Sehr geehrtes Forschungsteam,
    meine Cousine bekam Anfang Januar die Diagnose Pankreaskrebs mit Lebermetastasen.
    Sie wird jetzt mit einer 14tägigen Chemotherapie behandelt und bekommt auch in der Zeit der Therapie Kortison unsd jetzt ist auch ihr Zucker aus der Kontrolle und ist immer sehr hoch. Kann sie die Chance die Krebszellen an der weiteren Ausbreitung zu hindern oder vielleicht sogar zu dezimieren mit der täglichen Kurkumaeinnahme erhöhen und kann sie es auch unbedenklich zu sich nehmen.
    Herzliche Grüße
    Cornelia



    kann Sie die Chance die Krebszellen an der Ausbreitung zu hindern oder vielleicht zu dezimieren mit Kurkuma erhöhen und kann sie das Kurkuma unbedenklich zu sich nehmen.

    • 4. März 2013  11:10 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Cornelia,
      Kurkuma ist vorbeugend und unterstützend gegen Krebs, daher ist eine tägliche Einnahme zu empfehlen. Wie hoch die lindernde/heilende Wirkung ist, ist jedoch beim Einzelnen unterschiedlich und auch vom jeweiligen körperlichen Zustand abhängig. Der von uns empfohlene tägliche TL Kurkuma kann bedenkenlos genommen werden, wenn keine individuelle Kurkuma-Unverträglichkeit vorliegt.
      Herzliche Grüße und alles Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  173. 3. Februar 2013  23:14 erstellt von Matthias Antworten

    Sehr geehrtes Dr.Feil Team,
    schön, dass Ihr so viele Fragen beantwortet. Danke!
    Ich selbst hab seit zwei Jahren eine Epikondylitis und möchte aber nicht operiert werden...
    Letztens bin ich auf das starke Kurkuma gestoßen, hab ein Buch darüber gelesen und nun seit drei Tagen angefangen, mir eine selbstgemachte Paste aus gestossener Kurkuma-Wurzel (im Mörser) und gutes Olivenöl Nachts auf den Ellenbogen zu bringen, mit einem wasserdichten Pflaster. Ich habe morgens früh den Eindruck, das der Bewegungsradius sich verbessert hat..
    Zucker reduziere ich auch, Dinkelbrot schmeckt auch und morgens mein Seitenbacher Müsli.
    Jetzt bin ich auf Ihre Seiten gestossen und esse zum zweiten Mal einen Gewürzjoghurt.
    Gottesglauben und Gute Gedanken hab ich auch :-)
    Haben Sie bitte hilfreiche Informationen für mich, wie ich mein "Laster" loswerden kann?
    Vielen Dank! Matthias

    • 4. Februar 2013  12:32 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Matthias,
      auch hier ist die entzündungssenkende Ernährung sehr zu empfehlen, welche wir gegen die Arthrose einsetzen. Infos finden Sie unter http://www.allsani.com/krankheitsbild/arthrose/ oder dem Buch: "Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden."
      Zur nährstoffmedizinischen Unterstützung gegen Epikondylitis haben sich Kieselsäure (Ackerschachtelhalmkonzentrat - z.Bsp Elixier http://www.allsani.com/elixier.html) und die Aminosäure Arginin (z.Bsp. AddOn Amino von der Fa. Ultra Sports) sehr bewährt.
      Alles Gute und herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe

  174. 3. Februar 2013  11:41 erstellt von Christine Antworten

    Hallo
    Ich habe gelesen, das Kurkuma blutungsfördernd ist, ist es trotzdem möglich und sinnvoll Kurkuma Kapseln in der Schwangerschaft (12Woche) einzunehmen?
    Vielen lieben Dank
    christine

    • 4. Februar 2013  11:19 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Christine,
      aufgrund das Kurkuma eine verstärkte Blutungsneigung verursacht, lasen Sie die Kurkumakapseln besser weg - vor allem in den ersten 4 Schwangerschaftsmonaten.
      Alles Gute und herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  175. 29. Januar 2013  21:58 erstellt von Claudia K. Antworten

    Hallo,
    unsere Tochter(11) leidet seit 1 1/2 J. unter chronischer Erschöpfung nach EBV-Infektion. Bisher hat keine Therapie geholfen. Haben Sie Erfahrungswerte bzgl. Curcuma bei CFS?
    Liebe Grüße
    Claudia

    • 30. Januar 2013  10:50 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Claudia,
      es gibt Studien, welche zeigen dass Kurkuma gegen CFS förderlich ist. Ich empfehle Ihrer Tochter den täglichen Gewürzjoghurt/-Quark und eine stoffwechselaktivierende Ernährung, welche Sie in dem Buch: "Die Lauf-Diät: Das Kochbuch" finden.

      Liebe Grüße und alles Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

      Gewürzquark:
      2 TL Speiseleinöl
      125 Gr Quark (mager)
      1 TL Kurkuma
      1/2 TL Zimt
      eine Prise Chili und Pfeffer
      1-2 cm frischen Ingwer (ca. 30 g kleingeschnitten oder gerieben)
      15 g (1EL) Honig
      1 EL (13g) Hanfnüsse

      Zubereitung:
      Vermischen Sie das Speiseleinöl mit dem Kurkuma, bis es sich ganz gelöst hat.
      Geben Sie anschließend alle Zutaten in den Quark und mischen alles gut durch.

  176. 24. Januar 2013  20:39 erstellt von Maria Antworten

    Oh, wie schön, dass man hier Fragen stellen kann.
    Ich bin seit Mitte August in Kurkumakur, bis 2000 mg täglich in Kapselform, nehme zusätzlich noch Zeolith. Habe dadurch in aller Schnelle 9 kg abgenommen, weil der Appetit ausblieb, und bin an der Gallenblasen-OP vorbeigekommen. Sie war entzündet. Meine 7 Gallenstein seien verkalkt, so dass ich keine Sorge wegen Koliken hatte. Wegen Reflux nehme ich zumindest abends 20 mg Protonenhemmer. Leider habe ich (geruchsneutrale) Blähungen, habe die Kapseln nach dem Essen und dann wieder vor dem Essen eingenommen, es ändert sich nichts. Haben Sie eine Erklärung oder was könnte ich ändern?

    • 28. Januar 2013  11:23 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Maria,
      ich würde Ihnen mal den Aufbau der Darmflora empfehlen, damit die Darmbakterien "richtig" arbeiten.
      Infos hierfür finden Sie unter http://www.allsani.com/wohlbefinden/darmsanierung/
      Liebe Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  177. 22. Januar 2013  18:04 erstellt von Helena Brackmann Antworten

    Liebes Dr. Feil Team,
    bin 65 Jahre alt und leide seit 18 Jahren an Morbus Crohn. Diese Krankheit tritt bei mir schübeweise auf, das heisst: bin überwiegend 1 Jahr beschwerdefrei, und dann fängt etwa
    für 1/4 Jahr alles wieder von vorne an. Durchfall, blutiger Stuhlgang sowie dickflüssiges Eiter.
    Gegen diese Beschwerden nehme ich bis soweit jeden Morgen 1 Kapsel Boswellia-serrata,
    Bullrichs Heilerde-Kapseln, je nach Stärke der Krankheit sowie Omega-3 plus Vitamin E .
    Dazu habe ich eine Frage: auch Curcuma wird bei Entzündungen angepriesen. Verträgt sich das Mittel mit meinen obigen Einnahmen? Für eine baldige Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.
    Mit freundlichen Grüßen
    Helena

    • 23. Januar 2013  12:55 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Helena,
      es spricht nichts dagegen Heilerde, Omega-3-Fettsäure und Weihrauch mit Kurkuma zu ergänzen. In der ayurvedischen Medizin wird Kurkuma sogar synergistisch zu Weihrauch eingesetzt. Jedoch fangen Sie bitte mit einer geringen Kurkuma-Dosis an, um die individuelle Verträglichkeit zu testen und Ihren Darm daran zu gewöhnen.
      Alles Gute und Liebe
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  178. 20. Januar 2013  13:46 erstellt von H. Güler Antworten

    Hallo,
    sehr interessante Beiträge auf Ihren Seiten. Auf anderen Web-Seiten habe ich gelesen, dass man auf Kurkuma lieber verzichten soll wenn man Gallensteine hat. Wie ist Ihre Meinung dazu? Hängt das ggf. von der Dosis ab?
    Vielen Dank und liebe Grüsse.

    • 22. Januar 2013  12:24 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo,
      die stoffwechselaktivierende Eigenschaften von Kurkuma fördern auch die Produktion von mehr Gallensaft. Dies kann bei Menschen mit Gallensteine zu Gallenkoliken führen. Daher sollten Menschen mit dieser Problematik "vorsichtig mit Kurkuma umgehen" bzw. darauf verzichten.
      Alles Gute und herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  179. 18. Januar 2013  01:23 erstellt von Gitte Antworten

    Hallo, ich bin gefloxt durch Tavanic und suche schon seit fünf Monaten nach einem geeigneten Heilmittel. Ich probiere seit einiger Zeit eine Kukumakur und kombiniere mit Teufelskralle, Ingwer und Grüntee. Vielen Dank für Ihre Tipps. In Deutschland kennen sich wohl leider zu wenige Ärzte mit beschädigten Sehnen aus. Haben Sie für mich eventuell noch weitere Tipps? Habe Fersenschmerzen, Daumen und Handgelenke als auch die rechte Hüfte tuen sehr weh. Bisher konnte kein Arzt mir helfen, hab keine erhöhten Entzündungswerte, RF negativ. Ich baue sehr auf Ihren erfahrenen Rat. Danke. VG.

    • 19. Januar 2013  13:01 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Gitte,
      auch wenn die Entzündungswerte im Blut nicht erhöht sind, empfehle ich Ihnen doch eine entzündungssenkende, stoffwechselaktivierende und immunsystemstärkende Ernährung. Lesen Sie hierfür bitte folgenden Blogbeitrag http://www.dr-feil.com/medizin/entzuendung-2.html
      Für die äusserliche Anwendung zur Schmerzlinderung empfiehlt sich das Einreiben mit einem Chilibalsam (z.Bsp. Capsin - http://www.allsani.com/capsin.html).
      Sehnen, Bänder und Knorpel zählen alle zu dem stabilen Bindegewebe und benötigen die gleiche nährstoffmedizinische Unterstützung. Daher würde ich auch eine ca. 6 monatige Kur mit dem gesamten Dr. Feil Gelenk-Nährstoff-Paket empfehlen (http://www.allsani.com/dr-feils-losung-bei-gelenkbeschwerden.html)
      Das Ziel ist es die körpereigenen Heilungskräfte anzukurbeln und dem Körper die Bausteine zur Verfügung zu stellen, welche er für die Regeneration braucht.
      Alles gute und liebe Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  180. 16. Januar 2013  12:39 erstellt von Helena Brackmann Antworten

    Ich habe mal eine Frage: Hilft curcuma auch, wenn man an MS erkrankt ist?
    Liebe Grüße
    Helena

    • 17. Januar 2013  10:00 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Helena,
      ja, Kurkuma unterstützt den Stoffwechsel, auch wenn der Körper an MS erkrankt ist.
      Liebe Grüße und alles Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  181. 13. Januar 2013  14:05 erstellt von Christoph Antworten

    Liebes Dr-Feil Team,

    Ich habe eine lactoseintoleranz. Was kann ich anstelle von Quark einsetzen, um die Gewürze ( Kurkuma, Chilli, Zimt) als Frühstück zu mir zu nehmen und an genügend Eiweiss zu kommen. Lactosefreie Milchprodukte möchte ich dabei wenn es geht nicht einsetzen. Für die Beantwortung meiner Fragen würde ich mich sehr freuen.

    • 14. Januar 2013  12:03 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Christoph,
      Sie können die Gewürze mit einer "Feuerschokolade aus Wasser" zu sich nehmen: Erhitzen Sie hierfür ein Glas Wasser und mengen Sie dieser 3 TL Kakao, 2 TL Honig, eine Prise Chilipulver, ein Bisschen Pfeffer sowie ½ TL Zimt und 1 TL Kurkuma bei. Umrühren und heiß genießen.
      Ihren Eiweißbedarf könnten Sie über Fisch, Rindfleisch und Wild abdecken.
      Alles Gute und herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 11. Februar 2013  22:03 erstellt von Rainer Heinz

      Hallo Herr Monsunius,

      ich finde die ganzen Rezepte echt Super nur stellt sich mir eine frage. Der Herr Doktor Feil hat in einem Beitrag erwähnt das Kurkuma Grundsätzlich mit Öl, z.B. Leinöl, eingenommen werden soll, da es sonst vom Körper nicht aufgenommen und verwertet werden könnte. Wenn dem so ist, müssten ihre Rezepte ja noch mal überdacht werden. Der Kakao ist mit Öl leider nicht zu Verwirklichen da das Öl ja oben schwimmt und das Kurkuma sich bei mir leider nicht auflöst. Laut Herrn Feil soll Kakao nach Möglichkeit auch nicht mit Milch zu sich genommen werden da Milch die Wirkung des Kakaos hemmt. Wenn dem so ist, was ist dann mit Quark oder anderen Milch Produkten? Ich mache mir Täglich mein Müsli mit ihrem Gewürz Quark wo ich noch 3-4 TL Kakao bei mische. Es schmeckt mir ja sehr gut, nur spare ich mir die Arbeit lieber wenn das alles nicht die erhoffte Wirkung hat da das eine dem anderen im Wege steht.
      Ich möchte hier nichts in Frage stellen sondern viel mehr verstehen.

    • 13. Februar 2013  15:26 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Rainer, Kurkuma ist öllöslich, weshalb Kurkuma immer mit etwas Fett genossen werden sollte. Wer eine Vollprozentige Milch nimmt, der braucht theoretisch das Leinöl nicht mehr zusätzlich, außer er will die wertvollen Omega 3 Fettsäuren genießen. Heute weiß man, dass Milch die Pflanzenstoffe nicht so stark bindet wie vorher angenommen. Daher können Sie den Gewürzkakao und Quark unbedenklich genießen und die Nährstoffe kommen auch an.
      Ich hoffe das hilft Ihnen weiter,
      viele liebe Grüße,
      Friederike Feil

    • 22. November 2013  07:34 erstellt von Gerhard grassl

      Guten Morgen Dr. Feil,
      Was ich nicht ganz verstehe: Kurkuma soll ja angeblich schlecht wasserlöslich sein, deshalb wird empfohlen es immer mit etwas Olivenöl einzunehmen. In ihrer "Feuerschokolade aus Wasser" ist jetzt aber kein Öl dabei. Egal ? Wenn ja, warum ?
      Vielen Dabk für Ihre Antwort

    • 22. November 2013  10:27 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Gerhard,
      Sie haben Recht. Es ist effektiver Kurkuma in Kombination mit Fetten (Öl, Milch, Quark, …) zu nehmen. Doch selbst die etwas "abgeschwächtere" Form der Feuerschokolade mit Wasser (für die Menschen, welche keine Milch mögen) hat noch entzündungssenkende Wirkung.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  182. 12. Januar 2013  18:50 erstellt von Gudrun Häbenbrock Antworten

    Den Heilungsprozess bei Arthrose unterstützen????
    Arthrose ist ja eigentlich nicht heilbar...aber wie wirkt Kurkuma bei Arthrose und muss ich etwas besonders beachten (Menge, Art des Verzehrs???) Ich gebe zur Zeit 1 Löffel in Wasser. Braucht Kurkuma Fett um im Körper aufgenommen zu werden.
    Danke schon jetzt für eine Antwort

    Liebe Grüße
    Gudrun Häbenbrock

    • 14. Januar 2013  11:44 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Gudrun,
      Arthrose ist Degenration des Gelenkknorpel. Hauptursache hierfür sind Mangelversorgung des Knorpels und entzündliche Prozesse im Gelenk. Kurkuma hat eine entzündungssenkende Effekt und somit eine positive Wirkung bei/gegen Arthrose. Durch die zusätzliche Unterstützung von knorpelaufbauenden Nährstoffen (Glucosamin, Chondroitin, Kieselsäure und Kollagehydrolysat) kann der Knorpel wieder regenerieren.
      Die biologische Verfügbarkeit von Kurkuma wird zusätzlich durch Fett (z.Bsp. vom Leinöl) erhöht. Um die beste Wirkung zu erzielen empfehlen wir Kurkuma, Chilli, Kakao, Zimt,... immer mit einer Prise Pfeffer zu ergänzen, denn dieser erhöht wiederum die Absorption dieser wertvollen Antioxidantien im Körper.
      Alles Gute und herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  183. 11. Januar 2013  04:45 erstellt von Lasse Antworten

    Hallo Allerseits!

    Wie ist das gesundheitlich mit dem Verzehr von roher Kurkumaknolle? Ist das giftig/schädlich? Ich habe das schon probiert und finds gut, habe aber nun gelesen das es roh gegessen, also nicht als Pulver, toxisch wirken kann...Freue mich auf Antwort!

    Herzliche Grüße und alles Gute

    • 16. Januar 2013  11:22 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Lasse,
      ich kenn die Aussage, dass der Verzehr von rohen Kurkumaknollen toxisch sein soll, doch uns sind keine Studien darüber bekannt.
      Wir empfehlen Kurkumapulver und Kurkumaextra da hier auf jeden Fall gesichert ist, dass sie sicher sind, Entzündungen herunter regulieren und deshalb den Menschen helfen auch Entzündungserkrankungen wie Krebs, Alzheimer und Rheuma besser zu überwinden.
      Die Dosierung von Kurkuma war bei manchen Studien dabei mit täglich 18 Gramm Kurkuma-Pulver sehr hoch. Auch dies zeigt die Sicherheit von Kurkumapulver.
      Meine Empfehlung: Um auf der sicheren Seite zu sein, steigen Sie von der rohen Kurkumaknolle auf Kurkumapulver um.
      Alles Gute und herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  184. 9. Januar 2013  14:31 erstellt von Philipp Antworten

    Hallo,

    haben Sie vielleicht noch weitere Rezepte, neben dem Kakao und dem Joghurt, wie man täglich ca. 1 TL zu sich nehmen kann?
    Ich koche selten zu Hause, esse also meistens in der Mittagspause etwas, da kann man Kurkuma schlecht unterbringen.
    Mir wurde aber empfohlen, möglichst täglich ca 1TL zu mir zu nehmen. Die beiden Rezepte oben klingen schon gut. Aber kennen Sie vielleicht noch weitere??

    Danke!

    • 10. Januar 2013  10:25 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Philipp,
      in dem Buch "Die Lauf-Diät: Das Kochbuch" finden Sie viele gute und auch einfache Rezepte (z.Bsp. Müsli, Shakes,..), wo man sehr gut 1 TL Kurkuma unterbringen kann.
      Schöne Grüße und alles Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  185. 2. Januar 2013  02:43 erstellt von raverst Antworten

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    wäre es bitte möglich die wissenschaftlichen Studien zu nennen in denen die von Ihnen erwähnten Vorteile von Kukuma bestätigt sind?
    Wie können Sie schlussfolgern, dass Kurkuma "ja sogar" gegen AIDS helfen kann, wenn die Studien "noch am Anfang sind"?

    Danke

    • 8. Januar 2013  12:51 erstellt von Feil Friederike

      Hallo,
      unsere Aussagen basieren auf folgenden Studien.
      Viele liebe Grüße,
      Friederike Feil

      Cole, G. M., Lim, G. P., Yang, F., Teter, B., Begum, A., Ma, Q., et al. (2005). Prevention of Alzheimer's disease: Omega-3 fatty acid and phenolic anti-oxidant interventions. [doi: DOI: 10.1016/j.neurobiolaging.2005.09.005]. Neurobiology of Aging, 26(1, Supplement 1), 133-136.
      Cong, Y., Wang, L., Konrad, A., Schoeb, T., & Elson, C. O. (2009). Curcumin induces the tolerogenic dendritic cell that promotes differentiation of intestine-protective regulatory T cells. European Journal of Immunology, 39(11), 3134-3146.
      Csaki, C., Mobasheri, A., & Shakibaei, M. (2009). Synergistic chondroprotective effects of curcumin and resveratrol in human articular chondrocytes: inhibition of IL-1beta-induced NF-kappaB-mediated inflammation and apoptosis. Arthritis Research & Therapy, 11(6), R165.
      Davis, J. M., Murphy, E. A., Carmichael, M. D., Zielinski, M. R., Groschwitz, C. M., Brown, A. S., et al. (2007). Curcumin effects on inflammation and performance recovery following eccentric exercise-induced muscle damage. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol, 292(6), R2168-2173.
      Funk, J. L., Frye, J. B., Oyarzo, J. N., Kuscuoglu, N., Wilson, J., McCaffrey, G., et al. (2006). Efficacy and mechanism of action of turmeric supplements in the treatment of experimental arthritis. Arthritis & Rheumatism, 54(11), 3452-3464.
      Gupta, S. C., Kim, J. H., Kannappan, R., Reuter, S., Dougherty, P. M., & Aggarwal, B. B. (2011). Role of nuclear factor kappaB-mediated inflammatory pathways in cancer-related symptoms and their regulation by nutritional agents. Exp Biol Med (Maywood), 236(6), 658-671.
      Gupta, S. C., Patchva, S., Koh, W., & Aggarwal, B. B. (2012). Discovery of curcumin, a component of golden spice, and its miraculous biological activities. Clinical and Experimental Pharmacology and Physiology, 39(3), 283-299.
      Henrotin, Y., Clutterbuck, A. L., Allaway, D., Lodwig, E. M., Harris, P., Mathy-Hartert, M., et al. (2010). Biological actions of curcumin on articular chondrocytes. [doi: DOI: 10.1016/j.joca.2009.10.002]. Osteoarthritis and Cartilage, 18(2), 141-149.
      Jackson, J., Higo, T., Hunter, W., & Burt, H. (2006). The antioxidants curcumin and quercetin inhibit inflammatory processes associated with arthritis. Inflammation Research, 55(4), 168-175.
      Joe, B., Rao, U. J. S. P., & Lokesh, B. R. (1997). Presence of an acidic glycoprotein in the serum of arthritic rats: Modulation by capsaicin and curcumin. Molecular and Cellular Biochemistry, 169(1), 125-134.
      Kim, J., Lee, H. J., & Lee, K. W. (2010). Naturally occurring phytochemicals for the prevention of Alzheimer’s disease. Journal of Neurochemistry, 112(6), 1415-1430.
      Lev-Ari, S., Strier, L., Kazanov, D., Elkayam, O., Lichtenberg, D., Caspi, D., et al. (2006). Curcumin synergistically potentiates the growth-inhibitory and pro-apoptotic effects of celecoxib in osteoarthritis synovial adherent cells. Rheumatology, 45(2), 171-177.
      Lev-Ari, S., Zinger, H., Kazanov, D., Yona, D., Ben-Yosef, R., Starr, A., et al. (2005). Curcumin synergistically potentiates the growth inhibitory and pro-apoptotic effects of celecoxib in pancreatic adenocarcinoma cells. [doi: DOI: 10.1016/S0753-3322(05)80045-9]. Biomedecine & Pharmacotherapy, 59(Supplement 2), S276-S280.
      Maczurek, A., Hager, K., Kenklies, M., Sharman, M., Martins, R., Engel, J., et al. Lipoic acid as an anti-inflammatory and neuroprotective treatment for Alzheimer's disease. [doi: 10.1016/j.addr.2008.04.015]. Advanced Drug Delivery Reviews, 60(13-14), 1463-1470.
      Mazumder, A., Raghavan, K., Weinstein, J., Kohn, K. W., & Pommier, Y. (1995). Inhibition of human immunodeficiency virus type-1 integrase by curcumin. [doi: DOI: 10.1016/0006-2952(95)98514-A]. Biochemical Pharmacology, 49(8), 1165-1170.
      Mishra, S., & Palanivelu, K. (2008). The effect of curcumin (turmeric) on Alzheimer's disease: An overview (Vol. 11).
      Ng, T.-P., Chiam, P.-C., Lee, T., Chua, H.-C., Lim, L., & Kua, E.-H. (2006). Curry Consumption and Cognitive Function in the Elderly. American Journal of Epidemiology, 164(9), 898-906.
      O'Sullivan-Coyne, G., O'Sullivan, G. C., O'Donovan, T. R., Piwocka, K., & McKenna, S. L. (2009). Curcumin induces apoptosis-independent death in oesophageal cancer cells. Br J Cancer, 101(9), 1585-1595.
      Palanivelu, K., & Mishra, S. (2008). The effect of curcumin (turmeric) on Alzheimer's disease: An overview (Vol. 11).
      Parachikova, A., Green, K. N., Hendrix, C., & LaFerla, F. M. (2010). Formulation of a Medical Food Cocktail for Alzheimer's Disease: Beneficial Effects on Cognition and Neuropathology in a Mouse Model of the Disease. PLoS ONE, 5(11), e14015.
      Rao, C. V. (2007). REGULATION OF COX AND LOX BY CURCUMIN. In B. B. Aggarwal, Y.-J. Surh & S. Shishodia (Eds.), The Molecular Targets and Therapeutic Uses of Curcumin in Health and Disease (Vol. 595, pp. 213-226): Springer US.
      Ravindran, J., Prasad, S., & Aggarwal, B. B. (2009). Curcumin and cancer cells: how many ways can curry kill tumor cells selectively? AAPS J, 11(3), 495-510.
      Rungseesantivanon, S., Thenchaisri, N., Ruangvejvorachai, P., & Patumraj, S. (2010). Curcumin supplementation could improve diabetes-induced endothelial dysfunction associated with decreased vascular superoxide production and PKC inhibition. BMC Complementary and Alternative Medicine, 10(1), 57.
      Schrader, C., Schiborr, C., Frank, J., & Rimbach, G. (2011). Curcumin induces paraoxonase 1 in cultured hepatocytes in vitro but not in mouse liver in vivo. British Journal of Nutrition, 105(02), 167-170.
      Shah, S. A., Prasad, S., & Knudsen, K. E. (2012). Targeting pioneering factor and hormone receptor cooperative pathways to suppress tumor progression. Cancer Research.
      Shirley, S. A., Montpetit, A. J., Lockey, R. F., & Mohapatra, S. S. (2008). Curcumin prevents human dendritic cell response to immune stimulants. [doi: DOI: 10.1016/j.bbrc.2008.07.051]. Biochemical and Biophysical Research Communications, 374(3), 431-436.
      Surh, Y.-J., Chun, K.-S., Cha, H.-H., Han, S. S., Keum, Y.-S., Park, K.-K., et al. (2001). Molecular mechanisms underlying chemopreventive activities of anti-inflammatory phytochemicals: down-regulation of COX-2 and iNOS through suppression of NF-[kappa]B activation. [doi: DOI: 10.1016/S0027-5107(01)00183-X]. Mutation Research/Fundamental and Molecular Mechanisms of Mutagenesis, 480-481, 243-268.
      Yadav, R. S., Chandravanshi, L. P., Shukla, R. K., Sankhwar, M. L., Ansari, R. W., Shukla, P. K., et al. (2011). Neuroprotective efficacy of curcumin in arsenic induced cholinergic dysfunctions in rats. NeuroToxicology, 32(6), 760-768.
      Yang, F., Lim, G. P., Begum, A. N., Ubeda, O. J., Simmons, M. R., Ambegaokar, S. S., et al. (2005). Curcumin Inhibits Formation of Amyloid β Oligomers and Fibrils, Binds Plaques, and Reduces Amyloid in Vivo. Journal of Biological Chemistry, 280(7), 5892-5901.
      Zhou, H., Beevers, C. S., & Huang, S. (2011). The targets of curcumin Curr Drug Targets (Vol. 12, pp. 332-347). Netherlands.

  186. 26. November 2012  22:06 erstellt von Grete Kolaritsch Antworten

    Liebes Team
    Ich hab Krebs Stufe 4b. Nehme Xeloda 35oo mg täglich. Jetzt hab ich von Kurkuma gelesen. Kann ich das auch jetzt noch nehmen wo so sagen die Ärzte schon Metastasen in der Lunge und Leber ist. Ich esse auch Ingwer und trinke Ingwertee. Bitte wüden sie mir Antworten .Danke

    • 27. November 2012  10:34 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Grete,
      auch in diesem Stadium ist sehr wichtig den Körper und seinen Stoffwechsel zu unterstützen. Essen Sie neben dem Ingwer und Kurkurma (z.Bsp. im Gewürzjoghurt) auch viel Kräuter, Salat und Gemüse. Lassen Sie jedoch 2 Stunden Zeit zwischen Ihren Medikamenten und Gewürzen/Kräutern.
      Alles Liebe und Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 28. November 2012  22:14 erstellt von Grete Kolaritsch

      Sehr herzlichen Dank Hr.Munsonius.Ihr seidt super.
      Vor einigen Minuten habe ich gelesen, dass Ingwer bei einer Chemotherapie nicht eingenommen werden soll da es die wirkung der Chemotabletten ( ich nehme Xeloda 500, 3500mg am Tag)aufhebt. Bitte können sie mir dazu etwas sagen. Wieviel sollte man am Tag von Kurkuma nehmen und wäre es besser die Kapseln zu nehmen?Danke im voraus.

  187. 11. November 2012  20:32 erstellt von C.Baier Antworten

    Hallo,
    Ist Kurkuma in Kapselform eine Alternative? Wenn ja wieviel gr. sollte man täglich zu sich nehmen?

    VG

    • 12. November 2012  12:12 erstellt von Feil Friederike

      Ja, Kurkuma kann auch in Kapsel-form eingenommen werden. Allerdings könnten Sie dann auch direkt eine Kapsel mit Kurkumin bestellen, was der Wirkstoff in Kurkuma ist. Hier sollten Sie circa 1000-2000mg täglich einnehmen.
      Gruß Friederike Feil

    • 12. Februar 2013  21:17 erstellt von Mila Mar

      Liebes Team,

      Mit grossen Interesse lese ich diese Artikel.
      Ich würde gerne die Curcumin-Kapseln mir besorgen, doch leider weiss ich nicht, welche von den vielen die auf dem Markt zum Verkauf stehen, sind eigentlich geeignet. Könnten Sie mir bitte eine oder mehrere Empfehlungen nennen?
      Ich bedanke mich im voraus für Ihre Antwort. Danke!

    • 13. Februar 2013  10:45 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Mila,
      wichtig ist, dass die Kapseln die empfohlene Dosierung von circa 1000-2000mg Kurkumin täglich entsprechen. Wir arbeiten mit dem täglichen TL Kurkuma, daher habe ich Ihnen jetzt keine Markenempfehlung. Am Besten Sie fragen direkt in einer Apotheke nach.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  188. 25. Oktober 2012  15:54 erstellt von Lorenz Lill Antworten

    Hallo Forschungsgruppe
    Zunächst muss ich wirklich sagen, dass ich eure Arbeit super finde.
    Ich leide seit 20 Jahren an Psoriasis, die ich bis jetzt nur mit Kortizon unter Kontrolle bringen kann. Wie Sie sich vorstellen können bringt das ein Reihe von Nebenwirkungen mit sich: Zwiebelhaut, rotes Gesicht, Darmschwierigkeiten, etc...
    Heute bin ich auf Kurkuma gestoβen und könnte mir gut vorstellen, dass die besagten Eigenschaften mir helfen könnten langsam von Kortison loszukommen und womöglich mit Kurkuma zu einem wirklichen Heilprozess zu kommen.
    Meine Frage ist, wie die Dosierung aussehen müsste und welche Diät begleitend angebracht ist? Seit einiger Zeit ernähre ich mich hauptsächlich von gemixten Suppen bestehend aus Spinat, Kürbis, Sellerie, Karotten, Zwiebel, Knoblauch und etwas Olivenöl. Ich mache mir jeden Tag einen Milkshake aus 2 Orangen, 2 Zitronen und einem groβen Stück Papaya.
    Schöne Grüβe
    Lorenz

    • 29. Oktober 2012  09:10 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Lorenz,
      bei Psoriasis empfehlen wir die gleich Ansatz, wie bei Neurodermitis. Ausführliche Infos über die Dr. Feil Neurodermitis-Strategie finden Sie unter http://www.allsani.com/krankheitsbild/neurodermitis/.
      Alles Gute und herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  189. 24. Oktober 2012  17:30 erstellt von Katharina S. Antworten

    Guten Tag,
    können Sie mir etwas zur Wirksamkeit von Kurcuma gegen Akne sagen (Maske, Einnahme)? Ich bin 35 Jahre und habe leider mehr oder weniger damit zu kämpfen (jedoch nicht zyklusbedingt). Eine Besserung hat sich durch meine Ernährungsumstellung (viele Gemüse und Obst, sehr selten Süßes) und insb. Brottrunk eingestellt.

    Vielen lieben Dank

    • 25. Oktober 2012  08:20 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Katharina,
      Kurkuma hat antibakteriell, entzündungshemmend, antiseptisch und beruhigende Eigenschaften. Daher kann es auch gut gegen Akne verwendet werden. Für die innerliche Anwendung nehmen Sie täglich einen TL Kurkuma (z.Bsp. in Form des Gewürzjoghurts). Für die äußere Anwendung gibt es bereits fertige Kurkuma-Cremes. Oder Sie vermischen Aloe-Vera mit etwas Kurkuma, tragen es auf und lassen es ca 10 - 20 Minuten einwirken und waschen es mit viel klaren Wasser wieder ab. Eine andere Möglichkeit ist, Sie nehmen eine oder zwei Teelöffel frische Milch und einem Esslöffel Kurkuma Pulver. Mischen dies gut, bis Sie eine Paste erhalten und tragen sie gleichmäßig auf das Gesicht auf. Lassen Sie es für 10 Minuten einwirken und dann mit viel klaren Wasser wieder abwaschen. Kurkurma hat jedoch eine färbende Wirkung auf die Haut. Sie können die Haut anschliessend mit einer Zitronenscheibe abreiben und nochmals mit klaren Wasser nachspülen.
      Zur weiteren Unterstützung kann ich Ihnen bei Akne auch eine Darmsanierung empfehlen. Mehr Info`s unter http://www.allsani.com/wohlbefinden/darmsanierung/
      Alles Gute und liebe Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  190. 22. Oktober 2012  21:43 erstellt von Lorenz Lill Antworten

    Hallo Forschungsgruppe
    Zunächst muss ich wirklich sagen, dass ich eure Arbeit super finde.
    Ich leide seit 20 Jahren an Psoriasis, die ich bis jetzt nur mit Kortizon unter Kontrolle bringen kann. Wie sie sich vorstellen können bringt das ein Reihe von Nebenwirkungen mit sich: Zwiebelhaut, rotes Gesicht, Darmschwierigkeiten, etc. Heute bin ich auf Kurkuma gestossen und könnte mir gut vorstellen

    • 23. Oktober 2012  09:30 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Lorenz,
      leider kam Ihr Kommentar/Frage nicht komplett an, daher schreiben Sie sie bitte erneut.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  191. 11. September 2012  19:07 erstellt von Christel Schöpgens Antworten

    Hallo, bin über unseren indischen Kaplan auf Kurkuma aufmerksam gemacht worden. Werde es sofort ausprobieren, da es das ganze Verdauungssystem beruhigen soll.
    Ihre Seite finde ich toll, sehr informativ und aufschlussreich. Liebe Grüße Christel

  192. 6. Juli 2012  15:22 erstellt von C.Erber Antworten

    Hallo die Forscher
    Wurde bereits untersucht, ob/wie Kurkuma auf Interleukine wirkt?

    • 11. Juli 2012  12:14 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Herr Erber,
      uns liegen Studien vor, in denen Curcumin (Wirkstoff von Kurkuma) IL-1 blockt, sowie IL-12.
      Viele liebe Grüße Friederike

  193. 6. Juni 2012  10:09 erstellt von Robert Coenen Antworten

    Sehr geehrter Herr Dr. Feil,
    es wird leider immer wieder festgestellt, daß Kurkumin vom Körper nicht verwertet , sondern eine schlechte Bioverfügbarkeit hat. Dies wir teilweise durch Pfefferextrakt, Kakao oder Fett verbessert. Können Sie mir sagen, wie ich erreichen kann, daß Kurkumin auch wirklich verwertet wird? Herzlichen Dank! Robert Coenen
    Robert Coenen

    • 6. Juni 2012  20:19 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Robert,
      wenn Sie die tägliche Dosis Kurkuma in Form eines Gewürzjoghurt oder einer "Feuerschokolade" zu sich nehmen, haben Sie eine sehr gute Resorption.
      Gewürzjoghurt:
      Joghurt mit folgenden Gewürzen: 1/2 TL Zimt, 1 TL Kurkuma, 1 
Messespitze gemahlenen schwarzen Pfeffer, 2 cm frischen Ingwer 
      Gewürzkakao
:
      ein Glas Milch erhitzen, 2 -4 TL Kakao, 2 TL Honig, eine Prise Chilipulver und Pfeffer dazugeben, ebenfalls ½ TL Zimt und 1 TL Kurkuma.

      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  194. 9. Mai 2012  13:36 erstellt von J. Weinelt Antworten

    Über Kurkuma wird auch gesagt, dass es den Abbau eines körpereigenen Krebssuppressors beschleunigt. So findet man im Wikipedia-Artikel zu Kurkuma die Aussage: "Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Curcumin zum Abbau des Tumorsupressorproteins p53 beitragen und so das Wachstum von p53 kontrollierten Krebszellen fördern könnte." Wie ist das zu beurteilen? Ist die eigenständige krebsvorbeugende Wirkung Kurkumas als stärker zu beurteilen als die gleichzeitige Verminderung der Wehrfähigkeit des Körpers? Und ist die Beschleunigung des Abbaus überhaupt von einer relevanten Größenordnung?

    • 23. Mai 2012  10:31 erstellt von Feil Friederike

      Kurkuma ist in der Lage Krebs auf viele Arten zu bekämpfen. Curcumin
      > (der Wirkstoff von Kurkuma) ist dabei in der Lage auf zahlreichen
      > Wegen in unserem Körper einzugreifen. Curcumin kann bei der
      > Zellteilung, bei der Zellüberlebung, über Caspase-Wege oder auch über
      > den Tumorsuppressor-Weg (p53) in dieses Geschehen eingreifen. Es gibt
      > zahlreiche Studien, die die Wirkung von Kurkuma gegen Krebs bestätigen
      > und belegen.
      >
      > In Krebszellen ist Kurkuma in der Lage p53 hochzuregulieren (nicht zu
      > unterdrücken) was dann zur Tötung (Apoptosis) der Krebszelle führt.
      >
      > In normalen Zellen regulierte Kurkuma p53 herunter. Hier ist also ein
      > großer Unterschied, ob es sich um eine kranke oder eine gesunde Zelle
      > handelt.
      >
      > Wie macht das Kurkuma zu unterscheiden, ob es eine Krebs oder gesunde
      > Zelle ist?
      >
      > Man sagt, dass Kurkuma in der Lage sei von einer Krebszelle besser
      > absorbiert zu werden wie von einer normallen Zelle. Auch ist der
      > Gluthation-Level in einer Krebszelle reduziert, was die Sensitivität
      > für Kurkuma erhöht.
      >
      > Des weiteren produzieren Krebszellen (nicht normale Zellen) NF-kB, was
      > die Krebszellen schützt. Kurkuma ist ebenfalls in der Lage diese
      > Produktion von NF-kB zu unterdrücken.
      >
      > Fazit: Kurkuma hilft gegen Krebs vorzugehen. Es ist ein wertvolles
      > Gewürz, welches unterscheiden kann, ob es sich um eine kranke oder um
      > eine gesunde Zelle handelt. Somit müssen Sie sich keine Sorgen machen,
      > dass Kurkuma die Bildung von Krebszellen fördern könnte.

  195. 5. März 2012  05:27 erstellt von S.schumann Antworten

    Guten Tag,
    Ich bin seit Monaten ein großer Fan der Shakes aus dem Laufdiät-Kochbuch und Nehmer deshalb regelmäßig Kurkuma zu mir. Da in der Schwangerschaft "Kumarinderivate" zu meiden sind, meine Frage, hat Kurkuma etwas mit Kumarinderivaten zu tun oder sind das gänzlich unterschiedliche Substanzen?
    Herzlichen Dank und Grüße,
    S. Schumann

    • 6. März 2012  10:33 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Frau Schumann,
      Kumarinderivate sind gänzlich andere Substanzen. Kurkuma enthält keine Kumarinderivate.
      Alles Gute und herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

Beitrag kommentieren

 

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.