Ernährung, Bewegung, Nährstoffe & Gelassenheit. Das sind die vier Bausteine der inzwischen auf weit mehr als 1000 Studien fußenden DR. FEIL STRATEGIE, mit der Sie:

  • leistungsfähiger im Alltag und bei der Arbeit sind
  • eine bessere Konzentration haben
  • Ihre Konzentrations- und Merkfähigkeiten verbessern
  • besser mit Stress umgehen können
  • Ihr volles sportliches Potenzial entfalten können
  • vor Krankheiten besser geschützt sind
  • Ihr Idealgewicht mühelos erreichen
  • einfach mehr Lebensenergie haben

Damit Sie bei so vielen Studien und Empfehlungen nicht den Überblick verlieren, haben wir auf vielfachen Wunsch nun unser Wissen auf einen möglichst kleinen, schnell verständlichen und bildlichen Nenner gebracht. Herausgekommen ist die Dr. Feil Pyramide, die von uns als „DIE DR. FEIL STRATEGIE“ bezeichnet wird. In ihr findet sich nicht nur der Ernährungsbaustein wieder, sondern auch die Bausteine Bewegung, Nährstoffe sowie Gelassenheit.

Theorie: Praxiswissen über die vier Dr. Feil Pfeiler: Ernährung, Bewegung, Nährstoffe & Gelassenheit/ Stressmanagement

In der Forschungsgruppe Dr. Feil setzen wir zum Schutz vor Krankheiten sowie für mehr Energie und Denkvermögen im Alltag auf die vier Pfeiler Ernährung, Bewegung, Nährstoffe und Gelassenheit. All diese Pfeiler ergänzen sich synergistisch und erhöhen damit Ihre persönliche Lebensqualität.

Dr. Feil Ernährung

Ernährungstechnisch setzen wir in der Forschungsgruppe Dr. Feil auf eine möglichst regionale und saisonale Ernährung, die außerdem entzündungssenkend, fettschlau und eiweißhaltig sowie mit vielen Kräutern und Gewürzen ausgestaltet sein sollte. Kohlenhydrate hingegen empfehlen wir nur moderat zu konsumieren und ihre Aufnahme nur während intensiver körperlicher Anstrengung (wie beispielsweise bei Sport oder handwerklichen Tätigkeiten) zu erhöhen.

Um die Ernährungspyramide lebensnah zu gestalten, haben wir zudem alte Strukturen durchbrochen. Daher gibt es neben den gewöhnlichen „Hauptgruppen“ Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett auch die Gruppen Süßungsmittel, Süßigkeiten sowie Getränke. Insgesamt haben wir damit also sechs Gruppen. Am meisten verzehrt werden sollten Gemüse, Salat, Beeren, Gewürze und Kräuter, weshalb diese Lebensmittel das größte Feld in der Pyramide einnehmen und in der Kategorie „mehrmals täglich“ stehen. Neben der Dominanz von Gemüse, Salat, Kräutern und Gewürzen sollte bei jeder Mahlzeit auch immer ein ausreichender Eiweiß- und Fettanteil enthalten sein.

Dennoch sollten Sie sich mit Ihren Essgewohnheiten nicht selbst unter Druck setzen, sondern das Motto “Everything in moderation” („Alles in Maßen“) leben und verinnerlichen. Wenn Sie also beispielsweise täglich Haferflocken essen, dürfen Sie dies gerne weiterhin tun. Achten Sie dann einfach darauf, dass nicht zu viele andere Lebensmittel, die in unserer Pyramide oben stehen, regelmäßig auf ihrem Tisch stehen.

Dr. Feil Bewegung

Die gesundheitlichen Vorteile von Bewegung sind unzählig: Die Durchblutung wird verbessert, Ihr Immunsystem und Ihre Strukturen werden gekräftigt, Sie erreichen eine bessere muskuläre Ansteuerung, Ihr Stoffwechsel wird angeheizt und die Fettverbrennung wird begünstigt. Daher gehört zu einem gesunden Lebensstil immer auch Bewegung. Wichtig ist, dass Sie sich regelmäßig bewegen, das heißt, kurze Strecken auch mal mit dem Rad fahren und zum Beispiel die Treppen nehmen anstatt des Aufzugs. Ein gutes Bewegungsprogramm schult vier  Komponenten: Ihre Ausdauer, Ihre Kraft, Ihre Beweglichkeit und Ihre Koordination. Wichtig ist, dass Sie ruhig auch mal etwas intensiver trainieren, denn das erhöht die Bildung von sogenannten Mitochondrien (Kraftwerke der Zelle) – je  mehr Sie davon haben, desto gesünder bleiben Sie.

Dr. Feil Gelassenheit

Wer mit Gelassenheit durchs Leben geht, ist seltener krank, hat eine größere Leistungsfähigkeit und kann Nährstoffe aus Lebensmitteln sowie Nährstoffergänzungen besser aufnehmen und verwerten. In der Forschungsgruppe sehen wir den Pfeiler Gelassenheit daher als wichtigen Baustein an. Um gelassener zu werden, empfehlen wir Ihnen, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Auch kurze Pausen am Tag sollten genossen werden. Und: Erledigen Sie immer eine Sache nach der anderen.

Dr. Feil Nährstoffe

Auch Nährstoffe gehören in die DR. FEIL STRATEGIE. Allerdings sollten Nährstoffe nur dann eingenommen werden, wenn tatsächlich ein Mangel besteht, eine Krankheit vorliegt, man einer solchen gezielt vorbeugen möchte oder man höheren und intensiveren Belastungen durch Arbeit, Hobby oder Sport ausgesetzt ist.

Tipp: Bei den Nährstoffen Vitamin D (besonders im Winter), Kieselsäure, Zink und Magnesium besteht auch bei ausgewogener Ernährung häufig einen Mangel, da der Körper diese nur in geringem Maße selbst produzieren oder aus Lebensmitteln aufnehmen kann. Um gut versorgt zu sein, sollten Sie diese Nährstoffe also besonders im Auge behalten.

DIE DR. FEIL STRATEGIE für die tägliche Anwendung – schnell, kompakt und bildlich dargestellt

Pyramide im Vollbildmodus anzeigen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der täglichen Umsetzung – Ihr Dr. Wolfgang Feil und Friederike Feil

PS: Die Dr. Feil Pyramide ist zum Weiterverbreiten gedacht. Aus diesem Grund gibt es für die Pyramide auch einen Einbau-Code für die eigene Webseite. Sie finden diesen, wenn Sie unterhalb der Pyramide den Link „Auf eigener Seite einbinden“ aktivieren.

 

 

197 Kommentare

 

  1. 6. Februar 2016  00:53 erstellt von Hucky Antworten

    Hallo,

    bin mir zwar nicht sicher ob ich bei Ihnen richtig bin, jedoch kam ich über den Umweg von "wetter-online", wo gerade "abdominale Fettleibigkeit" beworben wird.

    Auf ihre Seite um mich über die Stoffe Piperin, Capsaicin oder Gingerol näher zu informieren. Ich wollte Sie daher fragen ob man damit wirklich abnimmt ? Und wenn ja, welche Produkte können Sie empfehlen ?

    Mit freundlichen Grüßen

    • 8. Februar 2016  14:42 erstellt von Sergej

      Hallo Hucky,

      leider muss ich Sie enttäuschen. Bei den angesprochenen Produkten handelt es sich um sehr gesunde Lebensmittel, allerdings werden Sie allein durch eine erhöhte Einnahme von Pfeffer, Chili und ingwer nicht abnehmen. Dazu gehört schon mehr wie z.B eine gesunde Basisernährung und regelmäßig Sport. Das heißt nicht das man die Produkte nicht regelmäßig in den Ernährungsplan einbauen sollte. Pfeffer z.B. kann die Nährstoffresorption erhöhen. Capsaicin kurbelt den Metabolismus an und erhöht damit den Grundverbrauch außerdem schützen Chilis die Magenschleimhaut. Ingwer unterstütz das Immunsystem und wirkt beruhigend auf den Magen. D.h. allein durch die Einnahme von Pfeffer, Ingwer und Chillies wird man nicht abnehmen aber man kann damit den Prozess unterstützen.

      Viele Grüße

      Sergej

  2. 4. Januar 2016  13:02 erstellt von Geli Antworten

    Hallo Dr. Feil-Team,
    vor einem Jahr wurde mir aufgrund einer Krebsdiagnose ca. 40 cm End/Dickdarm
    entfernt und ein Ileo-Stoma angelegt. Aufgrund erheblicher Komblikationen mußte ich über Wochen Antibiotika in Verbindung mit anderen starken Schmerzmittel (Opiate) zu mir nehmen.
    Vor gut 3 Wochen wurde nun das Stoma zurückverlegt. Seither hab ich erhebliche Darmprobleme wie Blähungen, relativ flüssiger bis sämiger Stuhl welcher plötzlich und unregelmäßig auftritt (mal sofort nach dem essen, mal bis zu 1 Tag). Ferner verzeichne ich seit der Rückverlegung eine große "Schlappheit/Müdigkeit verbunden mit Appetitlosigkeit". Mein alter ist 58, ca. 63 kg und männlich.
    Können Sie mir was empfehlen?
    Danke für Ihre Rückantwort.

  3. 19. Dezember 2015  16:50 erstellt von Anika Antworten

    Liebes Dr. Feil Team,

    gibt es die Möglichkeit, die F-AS-T Formel auch vegan umzusetzen? Ich experimentiere als vegane Läuferin schon einige Tage herum, befürchte aber langfristig in ein Kaloriendefizit abzurutschen.
    Haben Sie irgendwelche Tipps für mich oder sollte ich als Pflanzenfresser das Ganze lieber mit Vorsicht genießen....?

    • 21. Dezember 2015  16:33 erstellt von Drea

      Hallo Anika, Dr. Feil empfiehlt keine vegane Lebensweise aufgrund der Gefahr von Mangel an B-Vitaminen etc.
      Damit Sie nicht ins Kaloriendefizit rutschen wäre wichtig, die Mengen an guten Fetten (Olivenöl, Leinöl, vegane Schokolade mit mindestens 70 % Kakao, Nusskernmischung) zu erhöhen. Ebenso Hafer, Quinoa und Amaranth.-und Supplementierung mit B-Vitaminen. Es wird für eine vegane Lebensweise tatsächlich nicht ganz einfach. Hoffe ich konnte Ihnen helfen.-wenn Sie noch weiteren Input benötigen, bitte einfach nochmals melden. Viele Grüße Andrea

    • 29. Januar 2016  12:42 erstellt von Sergej

      Hallo Anika,

      wir empfehlen die vegane Ernährung nicht insbesondere wenn man Sport treibt. Was aber nicht heißt das es nicht möglich ist. Es ist nur so dass man darauf achten muss dass man seinen Eiweibedarf deckt und ausreichend Kalorien zu sich nimmt. Hier kann z.B. mit reichlich Ölen gearbeitet werden um den Kalorienbedarf zu decken. Als Eiweißquellen sind hier Hanfprotein, Linsen und Mandelmehl zu nennen. Außerdem sollte man darauf achten dass der Bedarf an Eisen und den B Vitaminen gedeckt ist.

      Viele Grüße

      Sergej

  4. 4. September 2015  16:26 erstellt von Ekaterina Antworten

    Vielen Dank für Ihre Antwort,
    ich habe zwei Fragen zu Ihrer Pyramide:
    wie sieht es mit dem Reis aus, kann ich das als Alternative zum Weizen essen?
    Das Trinkwasser: ist unser Leitungswasser in DE i.O., oder soll man das Wasser lieber filtern?
    Danke und Liebe Grüsse
    Ekaterina

  5. 12. August 2015  15:14 erstellt von Ekaterina Antworten

    Hallo
    Kann man Salat ( Gurken, Tomaten, Paprika und Grünersalat) zum Abendessen essen? Habe immer wieder gehört/ gelesen dass Salat am Abend nicht gut für die Verdaung sein soll. Wie soll den ein gesundes Abendessen aussehen? Die KH soll man ja lieber nicht essen, stimm das? Ich mache mir immer zum Abendessen Hähnchenbrust mit Salat da ich auch Krafttraining mache und schau dass ich mehr Eiweiss und weniger KH v.a am Abend essen. Ist es richtig so?
    Danke

    • 2. September 2015  09:16 erstellt von Tobias Homburg

      Hallo Ekaterina,
      wir raten nicht von einem Verzehr von Salat am Abend ab, solange man keine Beschwerden danach hat. Wir empfehlen, dass Sie allgemein (nicht nur abends) die KH etwas reduzieren und jeder Mahlzeit eine Eiweißquelle, hochwertige Fette, sowie viel Gemüse, Gewürze und Kräuter hinzufügen. Wählen Sie dazu einfach für sich passende Lebensmittel aus der Dr. Feil Pyramide aus und seien Sie kreativ.
      Vor allem beim Krafttraining ist es wichtig, dass Sie sich ausreichend Eiweiß zuführen. Im Bereich Fleisch ist es entscheidend auf die Herkunft zu achten und kein Fleisch von Masttieren zu essen.

      Liebe Grüße
      Tobias Homburg

  6. 28. Juli 2015  11:02 erstellt von Manuel Wagner Antworten

    Wieso soll Rapsöl zu Vitamin E Mangel führen? Es enthält sehr viel Vitamin e oder hemmen irgendwelche Stoffe, die Vitamin e aufnahme? Rapsöl besitzt 4 mal mehr Vitamin e als leinöl und ungefähr so viel wie Olivenöl

  7. 19. Juni 2015  06:13 erstellt von Michael Schulze Antworten

    Kaffee und grüner Tee sind, meiner Meinung nach, zweifelhafte Gesundheitsfaktoren. Ich würde sie nicht als tägliche Kost empfehlen, nicht einmal als gelegentliche. Zweifellos haben sie ihre gesundheitlichen Vorteile, schützen sie und können wahrscheinlich auch heilen, aber sie sind trotz allem nicht unbedingt nötig, wenn man sich ansonsten gesund ernährt und gesund lebt. Und sie können durch andere, nicht aufputschende Substanzen ersetzt werden. Das nämlich ist ihr großer Nachteil, dass sie auf Kosten von späterer Erschöpfunf der Nebennieren Energie bringen, die für den normalen Tagesablauf nicht nötig ist. Adrenalin ist sozusagen eine Notfallenergie, die wir in besonderen Stresssituationen benötigen, nicht aber für die Bewältigung unseres Tagewerks. Zudem stören Kaffee, tee und Kakao den Schlaf ganz erheblich. Jedenfalls die Schlafqualität. Seit ich weder Tee noch Kaffee (habe ich ohnehin kaum getrunken) und Kakao haltige Lebensmittel zu mir nehme, nur Wasser trinke, schlafe ich, mit 60,5 Jahren wie ein Murmeltier, verbringe täglich sieben Stunden im Bett und stehe morgens, fit wie ein Turnschuh, um 4:50 Uhr Normalzeit auf, um kurze Zeit später mein Morgenprogramm aus Meditation, Tao Yoga, etwas Kraftsport, Jogging im täglichen Wechsel mit Power-Nordic-Walking und abschließend noch einer 15-minütigen Meditation zu absolvieren. Dafür, um in die Gänge zu kommen, benötige ich kein Koffein, keine künstliche Aufputscherei, die überwach macht und weit ab liegt von konzentrierter Leistungsfähigkeit. Kurz, ich glaube, dass Tee und Kaffee nicht nötig sind, um fit und gesund zu bleibeb, im Gegenteil!

  8. 25. Mai 2015  18:05 erstellt von Boris Gregorcic Antworten

    Liebes Dr. Feil Team,

    Ich habe seit rund 6 Wochen meine Ernährung nach dem Laufdiät Kochbuch ausgerichtet und bin begeistert. Allerdings würde ich gerne meinen Fundus an Rezepten etwas erweitern. Den an einigen Stellen auf dieser Website angepriesenen Rezeptsanierer finde ich nirgends im Netz mehr lauffähig. Kann man den wieder aktivieren? Ein eigenständiges Entwickeln neuer Rezepte, die der Methode folgen traue ich mir mit meinem derzeitigen Wissen nicht zu, bzw. stelle ich mir das extrem aufwändig vor. Haben Sie einen Tipp, bzw. kennen sie andere Quellen wo ich zu weiteren Laufdiät-kompatiblen Rezepten kommen könnte?
    Vielen Dank,
    Boris

    • 3. September 2015  11:51 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Boris, entschuldigen Sie bitte die Verspätung. Hir lief im System einiges schief, wodurch viele Anfragen nicht beantwortet werden konnten. Momentan funktioniert der Rezeptsanierer nicht. Wir arbeiten aber dran. Wenn Sie weitere Rezepte wollen, finden Sie auch noch ein paar Rezepte in unserem neuen Buch, dem F-AS-T Buch. Gruß Friederike Feil

  9. 18. Mai 2015  10:52 erstellt von Daniela Güdel Antworten

    Guten Tag

    Die Kidneybohnen sind ja nicht zu empfehlen. Wie sieht es denn aus mit Borlottibohnen? Ich habe diese 7h eingeweicht und dann haben diese noch ca. 2.5h gekocht! Grüsse Daniela

  10. 16. März 2015  20:25 erstellt von Andy Antworten

    Liebes Dr. Feil-Team,

    Zur Brotmenge:
    Ich esse momentan etwa 3 normale Scheiben Brot am Tag( alternativ 1,5 Brötchen)

    Das Brot ist zb. Roggensauerteig vom Biobäcker. Dinkel gibt es nur als Backfermentbrot. Welches ist besser? Baut die führung mit Backferment auch das Phytin großteils ab?
    Ist die Menge okay? bin einsneuzig und wiege ca. 85 kg mit wenig Körperfett.

    * Mein Haferbrei der gut schmeckt
    3 EL. Zartflocken( Bauckhof), Wasser, Sahne, Salz, Zimt, 1tel. Honig, ein halber apfel gerieben, evt, Nüsse oder Mandeln.
    Ic h esse ihn ab und. Hab aber gelernt das man Getreide nicht mit Obst kombinieren sollte. Auch zuviele Getreideflocken sind ungünstig wegen der Phytinsäure. Nur ohne Obst schmeckt Müsli u. Brei nicht.
    Den Brei lieber weglassen? oder ab u. an essen?

    *Ernüsse:

    Ernusmus hat sehr viel Protein. Ich kaufe das Model von Rapunzel. Rühre etwas Butter unter wegen der Konsistenz und gebe Salz und Honig rein. Esse davon etwa 25 Gramm am Tag.
    Ist das zuviel? Es schmeckt halt und ist nicht so teuer wie das Mandelmus.

    lg andy

    • 19. März 2015  11:50 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Andi, Dinkel ist generell besser als Roggen. Die Lektine müssten hier abgebaut werden durch die Fermentierung. Ernährung ist sehr individuell. Daher kann ich ihnen auch nicht sagen, ob Ihre Mengen zu viel sind. Generell empfehlen wir Erdnüsse eher weniger, da auch hier ein hoher Anteil aggressiver Lektine drin sind. Mandelmus wäre besser.
      Gruß Friederike

  11. 11. März 2015  13:21 erstellt von Jürgen Antworten

    Liebes Dr. Feil Team,

    Sie erwähnen in Ihrem Beitrag auch die Wichtigkeit von Magnesium und dass auch bei ausgewogener Ernährung der Spiegel zu niedrig sein kann.
    Bei mir wurde eine Mangelerscheinung festgestellt und ich habe daraufhin, meine Ernährung mehr in Richtung Vollkorn, Nüsse und Kürbiskernen umgestellt, um auf natürliche Art und Weise mehr Magnesium zu mir zu nehmen. Ich überlege nun auch Ernährungsergänzungsmittel einzusetzen und ich habe festgestellt, dass es Magnesium in verschiedene Formen, wie z.B. Magnesium- Citrat gibt.
    Welche Form kann mein Körper am Besten aufnehmen?

    Grüße
    Jürgen

    • 4. September 2015  12:31 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      hallo Jürgen,
      sorry für die späte Antwort: An Vollkorn gebundenes Magnesium ist schlecht bioverfügbar, weshalb eine handelsübliche Müslimischung für die Magnesiumbilanz nichts bringt. Gut resorbierbare nahrungsergänzungen sind Magnesium-Citrate und Magnesium-Aspartate. Aber auch eine Magnesium-Carbonatverbindung wird gut aufgenommen, wenn sie zusammen mit einer Mahlzeit eingenommen wird. Alles Liebe und Gute - Dr. Wolfgang Feil

  12. 25. Februar 2015  23:20 erstellt von Jonathan Antworten

    Liebes Dr. Feil-Team,

    ich habe eine Frage zum morgendlichen Gewürzquark den sie nach einer Tabata-Einheit empfehlen. Ich mische mir in den Gewürzquark immer Leinöl, verschiedene Samen, ein paar Beeren und Nüsse mit rein, so dass der Quark insgesamt bei ca. 800kcal liegt (aber nur ca. 20-25g Kohlenhydrate). Ist bei so einem Gewürzquark der positive Effekt der Mitochondrienbildung noch vorhanden? Oder gibt es hier irgendwelche Einschränkungen?

    Liebe Grüße
    Jonathan

    • 26. Februar 2015  10:51 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Jonathan,
      ja die Mitochondrienbildung ist bei 25g Kohlenhydrate noch vorhanden. Der Schwellenwert ist 40g Kohlenhydrate. Darüber stellt der Körper auf "Zuckerverbrenner" um und die Mitochondrienbildung wird eingestellt.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  13. 20. Dezember 2014  16:46 erstellt von Jonathan Antworten

    Hallo liebes Dr. Feil Team,

    ich habe eine Frage zur Eiweißversorgung. Man liest öfter mal, dass der Mensch nicht mehr als ca. 30g Eiweiß pro Mahlzeit verwerten kann. Bei euren Empfehlungen von 2 bis max. 3 Mahlzeiten pro Tag würde es daher schwierig werden auf einen entsprechenden Eiweißbedarf von zum Beispiel 130g pro Tag zu kommen. Könnt ihr diese "30g Eiweiß pro Mahlzeit" Aussage bestätigen? Wenn ja, wie wäre die Taktik um auf den oben genannten Eiweißbedarf pro Tag zu kommen?

    Lg

    • 27. Januar 2015  13:16 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      hallo Jonathan,
      die Verwertung von Eiweißportionen ist bis 30 g ideal - und lässt dann nach. Dies bedeutet, dass eine 60 g Eiweißportion tatsächlich nicht so gut ist wie 2 Portionen á 30 g. Ein kohlenhydratfreier Shake zählt jedoch nicht als Mahlzeit, das ist wie "nur getrunken". Deshalb kann zwischendurch ein derartiger Shake genommen werden.
      liebe Grüße - Dr. Wolfgang Feil

  14. 13. Dezember 2014  19:17 erstellt von Ray Antworten

    Hallo,

    ihre Seite ist sehr informativ. Ich habe ernährungsbedingt Probleme mit den Gelenken. Ich habe in letzter Zeit viel experimentiert und glaube, dass ich jetzt weiß was mir gut bekommt und was nicht, ihre Tipps waren hierbei hilfreich.

    Folgende Frage habe ich jedoch:

    Ich bin Hardgainer, betreibe etwas Muskelaufbau und fahre Rennrad. Somit habe ich einen entsprechenden Kalorien - bzw. Kohlenhydratbedarf. Außerdem widerstrebt es mir viel Fleisch zu essen.

    Wie soll ich meinen Kalorienbedarf decken, wenn nicht über Getreide/Reis/Quinoa? Stärkehaltige Lebensmittel haben den Vorteil, einer hohen Kaloriendichte, soviel Gemüse und Fleisch täglich kann ich nicht essen. Ich verzichte auf Gluten, esse momentan daher nur Glutenfreie Nudeln bzw. Reis/Quinoa.

    Wie also kann man bei moderatem KH-Konsum trotzdem "gesund" genug Kalorien zuführen (für mich ca 2500-3000 Kcal täglich)?

    • 20. Dezember 2014  13:29 erstellt von Tobias Homburg

      Hallo Ray,
      achten Sie in jeder Mahlzeit auf einen hohen Anteil hochwertiger Fettsäuren.
      Hierbei sollten Sie vor allem Omega 3 Fettsäuren erhöhen und den Verzehr von Omega 6 Fettsäuren etwas verringern, da dieser normalerweise in unserer Ernährung zu hoch ist.
      Fett enthält zum Einen viele Kalorien - man rechnet jedoch heute nicht mehr mit Kalorien, da im Stoffwechsel 1 Kalorie nicht gleich 1 Kalorie ist - und sättigt langanhaltend.

      Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Empfehlungen finden Sie auch im neuen Buch "Die FAST-Formel". Dort sind genaue Beschreibungen, Mengenempfehlungen und Quellenangaben enthalten.

      Liebe Grüße
      Tobias Homburg
      -Forschungsgruppe Dr. Feil-

  15. 13. Dezember 2014  04:30 erstellt von Manuel Wagner Antworten

    Sowohl die DGE, die UGH als auch eufic empfehlen Vollkornprodukte
    http://www.ugb.de/vollkorn-vollkornprodukte/phytinsaeure-brot-frischkornmuesli-lebensmittel-udo-polmer-vollkorn/
    Wenn die Einschätzung von den Lektinen stimmen, dann sollte es dringend zu diesen Organisationen vordringen.
    Die Frage ist, ob diese Studien zu den Weizenlektinen mehr sind als nur In-Vitro-Studien, Überdosisstudien und Rattenstudien. Auch die Lektine isoliert zu verabreichen halte ich für mehr als fragwürdig.
    Es wird bisher ausschließlich bei bestimmten Krankheiten vor Lektinen gewarnt, aber für einen gesunden Menschen gelten sie bei normalen und regelmäßigen Verzehr als völlig unbedenklich.
    Dazu nochmal meine Frage: Gibt es tatsächlich Belege für die Schädigung von gesunden Menschen durch Weizenlektine?
    Wenn ja, dann sollten sich die allgemeinen Ernährungsempfehlungen dringend ändern.

    • 1. Februar 2015  23:35 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Hallo Herr Wagner,
      das schädigende Potenzial der Weizenlektine für Menschen ist belegt. Bisher gingen die oben zitierten Organisationen jedoch davon aus, dass der Darm ein hohes Regenerationspotential hat und somit die Schädigungen besonders im Bereich Darm nicht so stark ins Gewicht fällt und der Wert der Ballaststoffe im Vollkornweizenbrot höher zählt. Wir in der Forschungsgruppe Dr. Feil empfehlen jedoch dieses gesundheitsgefährdende Potential im Blick zu behalten und Weizenprodukte stark zu reduzieren und die Ballaststoffe hauptsächlich durch Gemüse aufzunehmen.

      Die allgemeinen Ernährungsempfehlungen sind leider stark lobbybeeinflußt - deshalb haben wir als lobbyfreie Forschergruppe eine eigene Lebensmittelpyramide veröffentlicht.

      Liebe Grüße - Dr. Wolfgang Feil

  16. 12. Dezember 2014  22:23 erstellt von Manuel Wagner Antworten

    Bei der Rohmilch beziehe ich mich vor allem auf die Studie von Marcus Specker... siehe Zusammenfassung: http://www.diss.fu-berlin.de/diss/servlets/MCRFileNodeServlet/FUDISS_derivate_000000000041/0_speck.pdf?hosts=
    zu den Lektinen: Ich interpretiere die Aussage eher so, dass es Lektine gibt, die das Blut verklumpen können. Es wurde zumindest im Tierversuch bestätigt. Jedoch sind nicht alle Lektine gleich. Das Bohnenlektin wird hier mit dem Weizenlektin quasi gleichgesetzt. Die einzige Gemeinsamkeit ist jedoch nur, dass beide zu den zuckerbindenden Eiweißen gehören. Und dass das Weizenlektin ähnlich schädigende Wirkungen haben soll, wie das Bohnenlektin wurde bisher im Menschen meines Wissens nicht bestätigt. Oder gibt es dazu neuere Studien, die speziell das Weizenlektin betreffen?

    • 1. Februar 2015  23:19 erstellt von Dr. Wolfgang Feil

      Rohmilch: im Darm haben wir 100 Billionen Bakterien. Es ist ganz normal, dass in jedem Darm auch Krankheitskeime dabei sind. Die stören nicht, da sie im Heer der 100 Billionen Keime untergehen. Schutz vor Krankheit liefert das richtige Milieu im Darm - dies wird durch Rohmilch unterstützt. Wenn dann mal ein paar Listerien dabei sind, dann spielt das keine Rolle. Das gleiche ist mit Eiern: wenn mein Milieu im Darm gut ist, dann machen ein paar aufgenommene Salmonellen nichts aus. Zum Thema Darm mehr in unserem Februar Blog 2015.

      Weizenlektine: hier verweise ich auf die umfassende Literatur in unserem Weizen-Blog und in unseren Büchern: "Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden" sowie "Die F-AS-T Formel".

      liebe Grüße - Dr. Wolfgang Feil

  17. 6. Dezember 2014  01:51 erstellt von Manuel Wagner Antworten

    Ich sammle auch gerne Studien zu der Verbesserung der Ernährung... Ich finde die Ernährungsliste eine einigermaßen gute Zusammenfassung, aber ich habe das eine oder andere Problem mit einigen Schlussfolgerungen.
    Wieso soll Rohmilch gesünder sein? Sämtliche Enzyme und Antikörper werden doch bereits durch die Verdauung im Magen zerstört. Außerdem ist die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung durch Keimbelastung erhöht. Ich sehe hier keine Vorteile.
    Auch die Beurteilung der Lektine empfinde ich als einseitig. Es ist beim Menschen bisher nicht dokumentiert, dass sie zu Verklumpungen führen. Nur bei Weizenkeimen wurde ein Übergang von Lektinen, Erdnüssen und Tomaten ins Blut dokumentiert, Verklumpungen durch Lektine waren jedoch bis heute nicht nachweisbar.

    • 11. Dezember 2014  12:04 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Herr Wagner,
      mittlerweile gibt es viele Studien, die die Verklumpung des Bluts von spezifischen Lektinen dokumentieren. Ich beschäftige mich hiermit auch vertieft im Bereich meiner Doktorarbeit. Dass Milch nicht für jeder Mann gesund ist, sollte in dem Artikel herausgekommen sein. Wir versuchen bessere Alternativen zu bieten. hier ist die Rohmilch definitiv gesünder, da diese auch noch viele gesundheiltichen Vorteile hat, die eine H-Milch nicht mehr hat. Die Keimbelastung und Salmonellenbelastung ist übrigens in abgepackten H-Milchs viel höher als in Rohmilch, denn durch die Pasteurisierung werden auch gute Bakterien zerstört, die die Keimbelastung reduzieren.
      Gruß Friederike Feil

    • 27. Februar 2015  20:36 erstellt von Andy

      Liebe Friederike,

      An Rohmilch komm ich nicht ran. Ich esse pro Tag 250 gramm Quark von berchtesgardener Land/ alternativ die Buttermilch ( halber Liter)
      Ist das von der Menge her gut?
      Laut Aussage der Molkerei wurde die Milch pasteurisiert/ nicht homogenisiert.

      Ich esse den Quark mit Früchten der Saison, wenig Steinsalz, Naturvanille( 1 tel), etwas Ingwerpulver und Honig plus Nüsse oder Mandeln

      lg Andy

    • 5. März 2015  12:40 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Andy, das passt. Diesen Quark verwende ich auch. Leider kommt man nicht an Rohmilchquark ran. Daher wichtig, dass er nicht homogenisiert ist.
      Viele liebe Grüße,
      Friederike Feil

  18. 24. November 2014  22:14 erstellt von Andreas Antworten

    Sehr geehrtes Dr. Feil Team,
    Wir setzen seit einigen Jahren konzentriert Ihre Ernähungsstrategie sehr gut um und fühlen uns gut und gesund, die Familie treibt viel Sport, triathlon etc...

    Fragen zu
    1. Mahlzeitenhäufigkeit und Abstandund Mahlzeiten,
    2. Obst mit niedrigem glyk. Index (gute Tabelle?) Kohlenhydrate im Frühstück reduzieren, Eiweiß erhöhen.

    Es wird in Ihrem neuen Buch empfohlen, drei und später zwei Mahlzeiten einzunehmen. Das ausgewogene Frühstück ist bei unserer Familie nicht wegzudenken. Wie sieht Ihrer Meinung nach ein ideals Frühstück aus? Im "fettschlau abnehmen" Handout wird ein Tabatta Training inkl. Eiweißfrühstück (Molkeeiweiß) empfohlen. In der Regel gibt es bei uns jedoch ein Müsli oder Drink mit wechselndem Obst; Beeren, Ingwer, Zimt, Kurkuma mit Leinöl, Chili, Quark (bis max 20% Fett) auch mal Haferflocken, Hanfsamen, Leinsamen und Chiasamen. Auch Mandelmehr oder warmer Dinkelbrei findet mal Verwendung. Dazu noch ein Ei und Dinkelbrot , Sauerrahmbutter mit Honig, Marmelade mit hohem Furchtanteil. Nach unserer Einschätzung zu kohlenhydratlastig? Mittags folgt dann ein Mittagsessen (gemäß Dr. Feil-Strategie) und abends mal Mozarella, Schafskäse, Käse, Salate oder Eiweißshakes. Zwischendruch Kaffee, Tee, Nüsse und dunkle Schokolade finden oft Verwendung.
    Wie können wir ohne Einschränkungen im Frühstück den Kohlenhydratanteil reduzieren (Nudeln, Reis, Kartoffeln usw. sind eine absolute Seltenheit)

    Vielen Dank.

    • 2. Dezember 2014  20:24 erstellt von Tobias Homburg

      Hallo Andreas,
      Ihre Umsetzung der Dr. Feil Strategie hört sich schon mal sehr gut an.

      Leider bin ich mir nicht sicher, ob ich Ihre Frage richtig verstanden habe.

      Möchten Sie eine Empfehlung zur Häufigkeit der Mahlzeiten?
      Eine Tabelle für das Obst kann ich Ihnen nicht geben, aber schauen Sie einfach mal im Internet da müssten Sie bestimmt etwas finden.

      Sie möchten die Kohlenhydrate im Frühstück reduzieren, ohne das es an "Wert" verliert?

      Schreiben Sie mir einfach nochmal, ob ich diese Fragen richtig verstanden habe und dann bekommen Sie gerne eine Antwort.

      Liebe Grüße
      Tobias Homburg
      - Forschungsgruppe Dr. Feil -

    • 16. Dezember 2014  09:37 erstellt von Andreas

      Hallo,
      Korrekt, die Fragen sind richtig verstanden worden.
      Vielen Dank für Ihre Antowrt vorab.
      Freundliche Grüße

  19. 20. November 2014  22:25 erstellt von Memmi Antworten

    Hallo,
    ich bin 57 und wegen Mastdarmtumor habe ich vorübergehend seit 2 Wochen ein Ileostoma. Welche Ernährung empfehlen Sie mir ?
    Vielen Dank.
    Gruß Memmi

    • 24. November 2014  12:47 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Memmi,
      mit künstlichen Darmausgängen haben wir keine Erfahrungen. Doch an sich gibt es keinen Grund, wegen eines Stomas eine spezielle Diät einzuhalten, außer Ihnen wird dies von ärztlicher Seite empfohlen. Daher sprechen Sie am besten nochmals bitte mit Ihrem behandelnden Arzt darüber.
      Herzliche Grüße und alles Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  20. 9. Oktober 2014  09:40 erstellt von Christian Antworten

    Hallo liebes Dr-Feil Team,

    wie sieht es mit dem Lektingehalt von Kichererbsen aus? Ist dieser ebenso wie bei grünen Erbsen gering oder zu hoch?

    MFG Christian

    • 14. Oktober 2014  11:34 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Christian, die Konzentration der Lektine ist ähnlich. Die Erbsenlektine werden gekocht als unbedenklich eingestuft. Bei Kichererbsen ist man sich nicht sicher. Daher gehen wir hier nach dem Motto: In Maßen nicht in Massen.
      Gruß Friederike Feil

  21. 14. August 2014  19:55 erstellt von Christoph Antworten

    Hallo Dr.Feil Team,

    ich versuche soviele Kohlenhydrahte wie möglich einzusparen.
    Daher meine Frage, kann ich den Rote Beete Saft auch gemahlen als Pulver zu mir nehmen?
    Wenn ja, wieviel sollte es denn ca. täglich sein?

    VG Christoph

    • 16. August 2014  18:49 erstellt von Tobias Homburg

      Hallo Christoph,
      es gibt heute von fast allen Dingen eine Art Extrakt auch als Pulver, welches man einnehmen kann. Dabei muss man immer individuell schauen, ob es sinnvoll und notwendig ist.
      Die Menge der Einnahme hängt hier von der Dosierung und den Inhaltsstoffen Ihres Produktes ab.

      Liebe Grüße
      Tobias Homburg

  22. 1. August 2014  20:45 erstellt von kautz Antworten

    ist vitamin b12 der einzige stoff, den ich mir nicht über pflanzliche nahrung zuführen kann? wenn ich also auf fleisch (und fisch) verzichten will, kann ich meinen b12 bedarf über eier und milch decken? was wären pflanzliche alternativen zu fleisch, um alle vitamine und mineralien zu mir zu nehmen, die ich über fleisch aufnehme?

    • 8. August 2014  10:24 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Kautz,
      B12 sollten Sie supplementieren.
      An aminosäuren fehlt oftmals die Aminosäure Lysin bei pflanzlichen Lebensmitteln.Diese Aminosäure ist vermehrt in Amaranth enthalten. Auch wird Eisen besser aus tierischen Lebensmitteln aufgenommen. Bei pflanzlichen Lebensmitteln bedarf es etwas Vitamin C extra, damit Eisen besser verwertet wird.
      Ein relativ hochwertiges Protein ist das Hanfprotein.
      Sonst sollte man als Veganer einfach immer darauf achten, dass man immer eine Vielzahl an Gemüse, Kräuter und Gewürzen und Nüssen isst, so hat man einfach mehr Vielfalt an Mineralien und Vitaminen. Zusätzlich sollte auf Getreide weitgehend verzichtet werden, da dieser die Mineralienaufnahme zusätzlich reduziert.
      Gruß Friederike

    • 8. August 2014  10:49 erstellt von kautz

      danke für die antwort. aber in milchprodukten ist lysin ja enthalten? ich ernähre mich ja nur soweit es geht ohne fleisch, milchprodukte und eier sind kein problem. was meinen sie mit getreideprodukten? ich esse zb chia samen und hanfsamen, die ich mindestens eine nacht einweiche oder keimen lasse. das eisen kann ich doch erhöhen, indem ich viel grüne blattgemüse zu mir nehme?

  23. 19. Juli 2014  17:34 erstellt von peter Antworten

    hallo,
    ich habe vor zwei jahren meine ernährung umgestellt, da ich dauernd zahnprobleme habe.
    in letzter zeit habe ich zuviel kartoffeln und trockenobst gegessen und wieder ein neues loch.
    ich habe mich mit der paleo-diät beschäfigt ( da ist mir aber eindeutig zuviel fleisch und säurebildner dabei) und dabei herausgefunden, dass phytinsäure eines der hauptprobleme in der mineralstoffaufnahme ist, zusammenn mit vitamin d3 in nachtschattengewächsen, dass mein blutcalcium erhöht und damit meinen zähnen entzieht. in der pyramide wird viel kakao empfohlen, der aber soweit ich weiss auch viel phytinsäure enthält und damit meinen zähnen mineralien entziehen kann. oder bin ich falsch informiert? wie sieht das mit linsen aus? ich habe mir braune berglinsen geholt, die ich keimen lasse und dann aus den ein paar alten keimlingen meine linsengerichte koche. wird das die phytinsäure reduzieren? ich verzichte weitgehend auf nüsse, sie enthalten angeblich sehr sehr viel phytinsäure. und wie viel nachtschattengewächse sind zuviel? ich werde versuchen, die kariesläsion über zunahme von viel keimlingen, sonnenlicht, rohmilch und biofleisch (evtl. leber) in schach zu halten. dabei versuche ich stärkehaltiges (kartoffeln vor allem) und phytathaltiges aus meiner ernährung herauszulassen. ich habe allerdings immer bedenken, ich könnte zuviele säuren zu mir nehmen. wie sollte das verhältnis gemüse/eiweiss am besten sein?

    • 25. Juli 2014  09:48 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Peter,
      sehr wichtig ist auch, dass du besonders auf Zucker verzichtest. Er ist der Nummer 1 Schädiger der Zähne. In Kakao ist Oxalsäure. Phytinsäure ist hauptsächlich in Getreide und Hülsenfrüchten. Durch natürliche Säuerung wird diese abgebaut. Also die Linsen am Vortag einweichen. Manche Leute reagieren auf Nachtschattengewächse, andere haben hier keinerlei Probleme. Generell sollte dein Teller immer mindestens Halb voll, bzw. 2/3 bedeckt sein mit Gemüse. Dazu ein kleines Stück Fleisch oder Fisch. Dann passt es vom Verhältnis.
      Gruß Friederike

    • 17. Dezember 2014  06:25 erstellt von Dr. med.dent. Udo Reimann

      Hallo Peter,
      was ich gerne wissen möchte: gibt es bei Dir nur "Kariesprobleme" oder auch mit Zahnfleischentzündungen und/oder Parodontose? Nach Beantwortung dieser Fragen könnte ich Dir vielleicht weiter helfen.
      Morgengruss Udo

  24. 9. Juli 2014  16:17 erstellt von Tobi Antworten

    Liebes Team
    Ich bin Sportler und experimentiere im Moment mit einer Ernährung aus weniger Stärke, dafür mehr Fett. Trotzdem esse ich sehr viele Früchte und Obst. Auf das Gewicht achten muss ich nicht, weshalb ich mich nicht vor den Kalorien des Fruchtzuckers fürchte. Meine Frage lautet aber, kann sich der ganze Fruchtkonsum ansonsten negativ auf meine Gesundheit/Leistung auswirken? Ich komme schon auf ganz viele Portionen über den Tag hinaus verteilt.

    Gruss und vielen Dank

    • 11. Juli 2014  10:26 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Tobi,
      alles mit Maß und Ziel. Fruktose führt in hohen Konzentrationen zu erhöhten Harnsäurewerten, Diabetes und Insulin-Resistenz. Fructose wird über die Leber verstoffwechselt, daher belastet ein hoher Fructosekonsum auch die Leber. Aus diesem Grund sollten auch selten Fruchtsäfte getrunken werden.
      Die Fructose erhöht Deinen Blutzuckerspiegel, dies fördert Entzündungen und diese verlängern die Regenerationszeiten bzw. schwächen die Leistungsfähigkeit. Wir empfehlen nicht mehr wie 2 Portionen am Tag (z.Bsp ein Apfel und eine Banane). Die am besten zu den Hauptmahlzeiten, dadurch bleibt der Blutzuckerspiegel stabiler.
      Sportliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  25. 30. März 2014  18:36 erstellt von Tobias B. Antworten

    Hallo Team,
    leide schon seit langer Zeit an unreiner Haut(Rote Pickelchen/Flecken im Gesicht/schultern/Rücken und Mitesser).
    Und da seit kurzem bei mir der Verdacht auf Zöliakie besteht, wollte ich mal fragen ob es da Zusammenhänge gibt?
    Des weiteren habe ich gehört dass gesättigte Fette das Hautbild verschlechtern können,stimmt das?
    Vielen Dank

    • 2. April 2014  16:18 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Tobias,
      wenn du Hautprobleme hast, dann liegt das Problem meistens im Darm. Ich würde dir eine Darm-Sanierung empfehlen. Zusätzlich steht auch ein ungesunder Darm mit Zölliakelie in Verbindung. Also könnte dies durchaus ein Mitgrund für die unreine Haut sein. Gesättigte Fettsäuren sind wichtige Nährstoffe für das Haut und den Darm und stehen nicht in Zusammenhang mit unreiner/schlechter Haut.
      Gruß Friederike Feil

  26. 28. März 2014  12:24 erstellt von Basti Antworten

    Liebes Dr. Feil Team,

    Ich bin auf ihre Seite gestoßen und finde sie äußerst ansprechend.
    Mir ist aufgefallen, dass Ihre vorgeschlagene Ernährung für lactoseintolerante
    Menschen schwer umzusetzen ist. Haben Sie hierzu einen Vorschlag?
    Ist es in Ordnung jeden Tag 2-3 Scheiben Vollkornbrot und 200-300 gramm
    Kartoffeln zu essen oder ist Kohlenhydratzufuhr dann zu hoch?

    LG
    Basti

    • 2. April 2014  16:01 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Basti, verwenden Sie vermehrt Eier, gutes hochwertiges Rindfleisch, Nüsse, Linsen, Erbsen, dann brauchen Sie keine Milchprodukte einsetzen. Wenn Sie gesund sind, denke ich, dass Ihre Kohlenhydratmenge kein Problem ist. Achten Sie bei Vollkornbrot auf ein gesäuertes Dinkelbrot.
      Gruß Friederike

  27. 5. März 2014  11:11 erstellt von Luise Lange Antworten

    Hallo liebes Team,
    ich ernähre mich weitesgehend nach der Pyramide, hauptsächlich sehr viel frisches Gemüse und Salat, achte aber auch auf gesunde Fette, Calcium und KH.
    Ich nehme aber nur sehr schwer ab, ich habe esse seit einem Jahr 1200Kcal täglich und laufe ca. 20 KM pro Woche. Damit habe ich insgesamt 8 KG abgenommen. Jetzt habe ich allerdings wieder ein Plateau erreicht. "KG sollen aber noch runter. Soll ich einfach noch weiter die Menge reduzieren?
    1200Kcal sind schon wenig, ich kann meinen Hunger zwar ganz gut kontrollieren, aber jeder Restaurantbesuch wird zum planerischen Abenteuer...
    Dauerhaft auf 1000 Kcal runterzugehen erscheint mir schon schwierig.

    • 6. März 2014  11:50 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Luise,
      Sie müssen aufpassen mit dieser niedrigen Kalorienzufuhr. Ihr Stoffwechsel schläft hierdurch ein. Langfristig kann dies zu Problemen führen.
      Meine Strategie für Sie wäre sogar wieder mehr zu essen. Sie sollten nicht andauernd Hunger haben. Das ist eine Qual und macht auch wenig Sinn.
      Gleichzeitig sollten Sie aber dafür sorgen, dass der Stoffwechsel wieder so richtig eingeheizt wird.
      Dies machen sie am besten durch kurze, intensive Tabata/Intervall-Einheiten.
      Hier finden Sie auch noch unser E-Book zum Abnehmen.http://www.dr-feil.com/ebook/fettschlau-abnehmen.pdf
      Gruß Friederike

    • 23. März 2014  12:24 erstellt von Geli

      Hallo,
      Sesamöl steht in der Piramide ganz oben, was ist mit Sesamsamen ??
      Darf man sie jeden Tag zu Gewürzquark hinzufügen ?
      Danke schön für ihre Antwort.

    • 26. März 2014  13:20 erstellt von Feil Friederike

      Sesamsamen sind sehr gesund. Sesamöl steht ganz oben, da viele es zum Anbraten nehmen, wofür das Sesamöl aber nicht geeignet ist. Ein frischgepresstes Sesamöl kann zum verfeinern auch in der kalten Küche eingesetzt werden. Dies ist allerdings schwer zu bekommen.
      Gruß Friederike

    • 23. März 2014  12:33 erstellt von Geli

      Hallo,
      ich habe noch eine Frage, es gibt Mandelmehl entölt und mit 50% Fett, was empfehlen sie.
      Danke!

    • 26. März 2014  13:18 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Geli, ist Beides gesund. Hat etwas unterschiedliche Backeigenschaften. Bisher habe ich immer das entölte zum Backen verwendet mit 40% Eiweiß. Sonst kann man auch gleich gemahlene Nüsse verwenden. Da ist allerdings weniger Eiweiß enthalten.
      Gruß Friederike

  28. 2. März 2014  18:31 erstellt von Ralf Kabelitz Antworten

    Besten Dank für ihre tollen Infos.
    Wie steht es mit glutenfreier Hirse oder Buchweizen?

    • 4. März 2014  10:59 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Ralf,
      Hirse, Quinoa, Amaranth oder Buchweizen sind als Kohlenhydratalternativen ok.
      Schöne Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 14. März 2014  11:31 erstellt von Feil Friederike

      Hirse und Buchweizen sind sehr gute alternative Kohlenhydratquellen.
      Gruß Friederike Feil

  29. 20. Februar 2014  22:23 erstellt von MichaelP. Antworten

    Hallo Dr. Feil Team,

    ich habe da das volle Programm:

    Die Ernährung macht mir seit meiner Geburt große Schwierigkeiten. Bisher wurden seit 2010 folgende Diagnosen festgestellt:
    Nahrungsmittelintoleranz (Theresienkrankenhaus – Belegarzt)
    Histaminintoleranz (Klinikum MA - Allergiepass liegt vor)
    Laktoseintoleranz (eigene Diagnose durch Ernährungstagebuch mittels Auslassdiät, möglicherweise auch allergische Reaktion auf Milcheiweiß)
    Fructoseintoleranz (eigene Diagnose durch Ernährungstagebuch mittels Auslassdiät)
    Glutenintoleranz (eigene Diagnose durch Ernährungstagebuch mittels Auslassdiät)
    Maßstab zur meiner eigenen Diagnose war: wir gut habe ich geschlafen – den die Symptome waren gerade nachts zwischen 1 und 4 Uhr am heftigsten, bis zum 1. Stuhlgang. Da denke ich auch an den Darm ...

    Aber hier verwirrt mich Ihre Aussage vom 17. September 2013 09:28 erstellt von Feil Friederike zum Thema Laktoseintoleranz:
    "... so wie dem regelmäßigem Konsum von Butter, Eiern und Sahne."

    Ich habe, nach 6 Leidenstage, gerade die Symptome eines Anaphylaktischen Schocks durch angeblich laktosefreie Milch und Milcheiweißpulver hinter mir. Auf weitere Experimente habe ich keinen Bock ...

    ... schöne Grüße

    Michael

    • 21. Februar 2014  12:52 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Michael,
      verwirren wollte ich Sie natürlich nicht.
      Generell sollten Sie natürlich keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, bei denen Sie genau wissen, dass sie diese nicht vertragen. Butter und Sahne weglassen, dafür dann mit Kokosöl und Kokosmilch arbeiten, da diese ebenfalls wertvolle Fettsäuren enthalten, welche den Darm stärken.
      Gruß Friederike

    • 11. März 2014  15:40 erstellt von MichaelP.

      Hallo Friederike,

      danke für die Antwort.

      Es ist gewiss nicht leicht für mich gesundheitlich, nach 50 Jahren mit 50 Jahren, neu zu justieren: Fragen Sie einem Farbenblinden nach der Farbe Blau! Das ist meine Situation mit den Nahrungsmittelunverträglichkeiten ... von einem Anaphylaktischen Schock zum nächsten.

      Es gelang mir die gewohnten Verhaltensmuster durchzubrechen meine Ernährung umzustellen - mich zu entspannen - mich zu vernetzen - wissen und Erfahrungen zu sammeln und auszutauschen. Von den verbildeten Pharmavertretern ist keine konkrete Hilfe – außer Drogen.

      Schließlich habe ich auch Ihren Internetauftritt gefunden. Die hier gemachten Aussagen übereinstimmen mit meinen persönlichen Erfahrungen und Erfolgen.

      Ich wünsche Ihnen und den Lesern weiterhin viel Erfolg.

      Gruß Michael

  30. 19. Februar 2014  12:10 erstellt von Erik Antworten

    Aufgrund meiner Psoriasis sind meine Harnsäurewerte latent erhöht (sekundäre Hyperurikämie). Daher kann ich leider nicht so oft Linsen essen, wie ich es gern wöllte, da Linsen sehr purinreich sind. Welche Alternative zu Linsen können Sie mir empfehlen?

    • 21. Februar 2014  13:10 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Erik, als Alternative eignen sich Erbsen.
      Tipp: harnsäureausleitend wirkt der marine Nährstoff Anserin. Den würde ich mit einer Kapsel pro Tag nehmen. Bei Bedarf kann ich Ihnen eine Dose mit 90 Kapseln für 20 € zu schicken.
      Gruß Friederike

    • 22. Februar 2014  11:25 erstellt von Erik

      Hochinteressant. Gibt es dazu auch (abgeschlossene) Studien bzw. können Sie mir Links zur harnsäureableitenden Wirkung von Anserin geben? Habe im Netz auf den ersten Blick nur die noch nicht abgeschlossene Studie (NCT00208000) gefunden.

  31. 8. Februar 2014  20:50 erstellt von geli Antworten

    Hallo,
    Hallo,
    Hallo, in einer Radiosendung zum Welt-Krebs-Tag wurde erwähnt, dass rotes Fleisch (Rind, Lamm, Wild und Co) Krebs verursachen kann, vor allem Dickdarmkrebs (erhöht um 30%). Das widerspricht aber Ihrer Theorie.
    Wie ist hierzu Ihre Meinung?
    Danke Schön
    Danke Schön.

    • 12. Februar 2014  15:03 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Geli,
      diese Aussagen sind nicht gerechtfertigt. Rotes Fleisch verursacht keinen Darmkrebs. Wichtig ist, dass man beim Fleisch auf eine gute Qualität achtet und gleichzeitig viel Gemüse isst.
      Die höchste Korrelation hat übrigens der Konsum von Weizen im Zusammenhang zu Darm-Krebs.
      Gruß Friederike Feil

    • 12. Februar 2014  18:38 erstellt von Geli

      Hallo Friederike,
      vielen dank für ihre wie immer schnelle Antwort. Ich habe schon mehrere Fragen in Forum gestellt und jedes mal habe ich eine Antwort bekommen. Das freut mich sehr.
      Ich bin sehr glücklich, dass ich diese web-Seite entdeckt habe. Ich habe meine Ernährung umgestellt und fühle mich deutlich besser.
      Danke schön noch mal.

  32. 4. Februar 2014  16:05 erstellt von Erik Antworten

    Ist täglich eine Avocado zu viel des Guten?

    • 7. Februar 2014  14:47 erstellt von Feil Friederike

      Nein, in der Avocado sind so viele gute Fettsäuren und Pflanzenstoffe. Es sollte also kein Problem sein.
      Gruß Friederike Feil

  33. 31. Januar 2014  14:06 erstellt von Stephan C. Antworten

    Liebes Dr. Feil-Team,
    ich esse sehr gerne und regelmäßig (fast täglich) Avocados. Meine Frage: Wie passen Avocados in die Dr. Feil Strategie? Wo lassen sie sich in die Nährstoffpyramide einordnen?

    Gruß
    Stephan

    • 5. März 2014  12:07 erstellt von Feil Friederike

      Avocados gehören ganz unten in die Pyramide. Diese können Sie täglich genießen.
      Gruß Friederike Feil

    • 2. Mai 2014  08:56 erstellt von Stephan C.

      Hallo,
      danke für die Antwort. Da schliesst sich eine weitere Frage an. Sind Avocados hinsichtlich ihrer Fettzusammensetzung eigentlich eine gute (pflanzliche!) Alternative zu Fisch (Hering, Makrele, Lachs, Forelle)? Ich esse zwar auch sehr gerne und reichlich Fisch, möchte aber meinen Fischkonsum etwas reduzieren und hoffe nun in der Avocado eine geeignete Alternative gefunden zu haben. Liege ich richtig?

      Gruß
      Stephan

    • 6. Mai 2014  14:38 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Stephan,
      leider nicht. denn Avocado enthält die Omega 9 Fettsäure, jedoch nicht die Omega 3 Fettsäuren des Fischs. Wenn du weniger Fisch essen willst, dann arbeite doch mit Krill-Öl. Das ist nicht überfischt. Ich nehme Krillin der Firma Allsani und esse zusätzlich 1-2x pro Woche Fisch.
      Gruß Friederike

  34. 28. Januar 2014  13:47 erstellt von Erik Antworten

    Bis zu welchen Temperaturen ist Olivenöl hitzestabil? Kann man Olivenöl für die (lau)warme Küche z.B. über gegartes Gemüse geben?

    • 31. Januar 2014  16:02 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Erik,
      leider gibt es hier keine genauen Messungen. Fakt ist, dass Olivenöl ungesättigte Fettsäuren enthält, die Oxidieren können. Ebenso gehen Pflanzenstoffe durch das Erhitzen kaputt. Dennoch sollte es kein Problem sein, das Olivenöl über gegartes Gemüse zu geben. Nur direkt sollte es nicht in der Pfanne erhitzt werden.
      Gruß Friederike

  35. 26. Januar 2014  11:30 erstellt von Geli Antworten

    Kann mann zum Gewürzquark auch geschrottete Leinsamen zugeben ??? Und wie viel ?
    Danke.

    • 29. Januar 2014  14:13 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Geli,
      ja, das können Sie machen. Nehmen Sie 1 EL.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 29. Januar 2014  15:55 erstellt von Erik

      Hallo Geli,
      ich mahle meinen Leinsamen selbst und immer frisch in einer (alten) elektrischen Kaffeemühle. Das ist viel besser als der "fertige" Leinschrot aus der Tüte, da so möglichst wenig gute Fette flöten gehen.
      Beste Grüße
      Erik

  36. 26. Januar 2014  11:21 erstellt von Geli Antworten

    Noch mal kurz bitte: was ist mit dem BIO Agavendicksaft ? Zutaten: Agavendicksaft
    Danke schön.

    • 29. Januar 2014  14:18 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Geli,
      Agavendicksaft ist nicht zu empfehlen. Er besteht überwiegend aus Fructose. Ein hoher Fruktosekonsum kann zu Diabetes und Gewichtszunahme führen.
      Liebe Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  37. 22. Januar 2014  19:44 erstellt von Maxl Antworten

    Vielen Dank! Und welches regionale Obst würden Sie dann neben den Beeren am meisten bevorzugen? Äpfel, Trauben, Kirschen, Birnen.. , um nur ein paar zu nennen?

    • 23. Januar 2014  13:15 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Maxl,
      abwechselnd von allen etwas... das Obst was gerade Erntezeit hat und auf was ich Appetit habe. Unser gesunder Speiseplan soll uns ja schmecken und auch nicht zu einseitig sein.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 23. Januar 2014  13:20 erstellt von Erik

      Hallo Peter,

      zwischen Januar und März sieht es aber mit regionalen Obst recht mau aus. Oder kennen Sie neben Äpfeln ein weiteres Obst, was gerade Erntezeit hat?

      Grüße Erik

    • 29. Januar 2014  12:45 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Erik,
      in diesem Zeitraum können Sie auf gefrorene Erdbeeren, Himbeeren, Pflaumen, etc. zurückgreifen. Wir müssen immer das Beste aus den Gegebenheiten machen.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 29. Januar 2014  16:01 erstellt von Erik

      TK-Obst (Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren) stehen bei mir ganzjährig auf dem Einkaufszettel. Allerdings brauche ich auch etwas "Frisches" beim Frühstück. Gelagerte regionale Birnen und Äpfel stehen daher auch im Winter auf meinem Speiseplan, auch wenn das Obst nicht erntefrisch auf dem Teller landet. Irgendwo muss man halt immer Kompromisse eingehen. Auch wenn das Obst dann natürlich vitalstoffärmer ist, so ist es ja immer noch gesund.

  38. 21. Januar 2014  22:43 erstellt von Maxl Antworten

    Hätte auch zwei Fragen. Zum einen sollte man Fruchtsäfte selten trinken, da sie viel Zucker enthalten. Sind in dem Schaubild Fruchtsäfte aus dem Supermarkt gemeint, oder beispielsweise auch selbst gepresste Orangensäfte usw.? Presse mir nämlich gerne frische Orangen selbst und esse dazu die 85%-kakaohaltige Schokolade.
    Zweitens würde mich noch das Obst interessieren. Liege ich da am besten mit Äpfeln, Bananen, Trauben, Mangos, Orangen, Zitronen, Mandarinen, Kiwis, Kirschen?

    • 22. Januar 2014  11:08 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Maxl,
      auch frisch gepresste Orangensäfte enthalten Fructose in hoher Konzentration, was zu erhöhten Harnsäurewerten, Diabetes und Insulin-Resistenz führen kann. Daher sind auch sie nicht für den häufigeren Genuss zu empfehlen.
      Für den Obstverzehr stehen an erster Stelle die Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, …). Sie enthalten relativ wenig Fructose und sind reich an Antioxidantien. An zweiter Stelle regionales Obst, zu der jeweiligen Obstsaison. Hier sind mehr Nährstoffe enthalten, als in Obst mit einem langen Transportweg (Bananen, Mango, etc.) bzw. auch regionales Obst außerhalb der Saison.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  39. 16. Januar 2014  11:36 erstellt von Konrad Antworten

    Hallo, könnten Sie die Grafik auch in einer Druckversion anbieten, d.h. in einer Darstellung einschließlich der Informationen aus den Tooltipps? Das wäre toll!

    • 17. Januar 2014  12:06 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Konrad,
      die Dr. Feil-Ernährungspyramide kann (nur) als Poster-Set (1 kleines und 1 großes) für 10,- € bestellt werden. Senden Sie einfach eine Bestell-Mail mit Ihrer Anschrift an info@dr-feil.com.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
      PS. Die Poster enthalten jedoch nicht die "Tool-Tipps".

  40. 14. Januar 2014  14:54 erstellt von Dennis Antworten

    Liebe Forschungsgruppe, ich bin etwas verwirrt über ihre Empfehlung von einem tägl. Kaffeekonsum von 3-5 Tassen, da ich von anderen Seiten höre (http://www.zentrum-der-gesundheit.de/kaffee-ungesund.html) wie gesundheitsschädlich Koffein wirken soll. Könnten sie mir diesbezüglich weiter helfen. Vielen Dank und beste Grüße!:)

    • 20. Januar 2014  12:56 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Dennis,
      danke für den Link. Normalerweise decken sich die Aussagen der Dr. Feil Forschungsgruppe mit den Aussagen vom Zentrum-der Gesundheit. Was in dem Bericht vom Zentrum der Gesundheit fehlt sind die vielen Vorteile, Pflanzenstoffe von Kaffee und die Wirkung auf die Insulinsensitivität von Zellen. Genauso kann man nicht sagen, dass das kurzfristige Ausschütten von Stresshormonen immer schlecht ist. Sonst wäre Sport ja auch schlecht. Denn hier schütten wir ebenfalls viele Stresshormone aus.
      Wir haben viele Studien, die einen gesundheitlichen Vorteil von Kaffee zeigen.
      Gruß Friederike Feil

  41. 13. Januar 2014  11:44 erstellt von Erik Antworten

    Wie steht es um handelsübliche Kulturspeisepilze wie z.B. Champignons?

    • 20. Januar 2014  11:41 erstellt von Feil Friederike

      Champignons und andere Pilze sind sehr gesund und können reichlich gegessen werden.
      Gruß Friederike

  42. 12. Januar 2014  18:43 erstellt von Maxl Antworten

    Danke! Und noch eine Frage zu Obst/Früchten und den dazugehörigen Getränken.
    Zum einen sollte man Fruchtsäfte selten trinken, da sie viel Zucker enthalten. Sind in dem Schaubild Fruchtsäfte aus dem Supermarkt gemeint, oder beispielsweise auch selbst gepresste Orangensäfte usw.? Presse mir nämlich gerne Orangen selbst und esse dazu die 85%-kakaohaltige Schokolade.
    Zweitens würde mich noch das gesündeste Obst interessieren. Denke da an Äpfel, Trauben, (Bananen), Mandarinen... !?

  43. 10. Januar 2014  23:47 erstellt von martin Antworten

    Hallo!

    Kann man statt der 85% Schokolade (oder anderen ) auch Kakaopulver nehmen? Habe mir jetzt welches zugelegt, welches folgende Inhaltsstoffe besitzt: Kakaopulver, Säureregulatoren: Kaliumcarbonat, Natriumhydroxid Kann Sojalecithin enthalten.

    Geschmacklich echt angenehm. Werde es eventuell mit Rohmilch mischen, schmeckt aber wie gesagt auch so. ;)

    Danke schonmal!

    • 14. Januar 2014  12:13 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Martin,
      ja… Sie können auch Kakaopulver nehmen. Probieren Sie doch mal die Dr. Feil Feuerschokolade:
      Erhitzen Sie hierfür ein Glas Milch und mengen Sie dieser 3 TL Kakao, 2 TL Honig, eine Prise Chilipulver, ein Bisschen Pfeffer sowie ½ TL Zimt und 1 TL Kurkuma bei. Umrühren und heiß genießen.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  44. 1. Januar 2014  19:08 erstellt von Maxl Antworten

    Hallo,
    wie ist handelsübliche süße Sahne zu bewerten (z.B. zum Verfeinern von Saucen usw.). Mit der oben genannten Sahne ist ja sicherlich die Sahne zum Kuchen, Kakao usw. gemeint.
    Gruß

    • 7. Januar 2014  13:10 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Maxl, die Sahne sollte möglichst naturbelassen sein und in Bio-Qualität, dann ist diese ein wertvolles Lebensmittel.
      Gruß Friederike

  45. 23. Dezember 2013  11:00 erstellt von ralf Antworten

    Sehr aufschlussreiches Ernährungskonzept. Was ich mit nicht vorstellen kann, wie sieht den dabei ein normales Frühstück aus?

    Im Voraus besten Dank für Ihre Antwort.

    Ralf Kabelitz

    • 23. Dezember 2013  16:02 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Ralf,
      ein leckeres Frühstück könnte z.Bsp. sein:
      - Selbstgemachtes Müsli ohne Getreide
      - Gewürzquark und 1 Scheibe Dunkelrot mit Belag (z.Bsp Käse, Hüttenkäse mit Honig)
      - Obstsalat mit Nüssen und Gewürzquark
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 17. Januar 2014  10:32 erstellt von Christiane

      Hallo Peter,
      ich bin totaler Neuanfänger was Ernährungsumstellung angeht. Kannst Du mir bitte sagen was Gewürzquark ist? Vielen Dank!

    • 17. Januar 2014  12:19 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Christiane,
      hier ds Rezept für den Dr. Feil-Gewürzquark:
      Geben Sie hierfür 2 TL Speiseleinöl in eine Tasse und Mengen diesem 1 TL Kurkuma und anschließend, nach erstmaligen Umrühren einen halben Teelöffel Zimt, eine Messerspitze Chilipulver, eine Messerspitze Pfeffer und ein Stück kleingeschnittenen Ingwer (1-2 cm) bei. Alles gut durchmischen und in 250 g Magerquark mit etwas Milch oder Wasser einrühren. Fügen Sie jetzt noch etwas Honig und Obst dazu und rühren das Ganze cremig. Falls Sie keinen Quark da haben oder keinen Quark mögen, können Sie die Speiseleinöl/Gewürzmischung auch in eine rote Grütze, in ein Apfelmus oder in einen Joghurt einrühren.
      Liebe Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 23. Dezember 2013  17:44 erstellt von ralf

      Was verstehen sie unter "Müsli ohne Getreide"?

    • 7. Januar 2014  09:53 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Ralf,
      es ist ein selbstgerechtes Müsli aus Walnüssen, Paranüssen, ungesüßtes Trockenobst, Kokosraspel, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, und Honig. Das Rezept finden Sie in dem Buch "Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden" auf Seite 136.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  46. 5. Dezember 2013  15:17 erstellt von Angela Mainz Antworten

    Hallo liebes Team,
    ich leide unter ständigen Rücken- und Beckenblockaden, Muskelverhärtungen, Sehnenansatzschmerzen und ganz unagenehm - Nervenschmerzen besonders im Ischias und kann nur schlecht sitzen oder liegen. Es ist trotz vieler Untersuchungen unklar, woher und warum das Ganze. Es gibt viele kleine Gründe wie Eisenmangel, Magen-Darmbeschwerden, Endometriose..aber nichts dass das Ganze erklärt. Keine Borreliose, keine Fibromyalgie. Ich ernähre mich weitgehend nach Ihrer Pyramide, mache täglich Gymnastik, Nordic Walking und Trampolin schwingen. Bewegung ist viel besser als Ruhe.
    Haben Sie eine Idee, was Muskeln, Bänder, Sehnen entspannt und Nerven stärkt?
    Danke für Rückmeldung
    Anma

    • 9. Dezember 2013  16:56 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Anma,
      es ist schwer sich über diesen Weg ein genaues Bild zu machen. Doch ich würde Ihnen als erstes den Aufbau der Darmflora empfehlen, damit die Nährstoffe auch richtig aufgenommen werden (Info`s finden Sie unter http://www.allsani.com/wohlbefinden/darmsanierung/). Lassen Sie Ihren Bewegungsapparat und die Blockaden einmal von einem Osteopathen überprüfen, bestimmt kann er Ihnen auch individuelle Übungen für Sie zeigen. Vielen Menschen hat auch schon regelmäßiges Schwimmen geholfen. Zur Stärkung und Unterstützung der Sehnen/-ansätze nehmen Sie täglich einen TL Ackerschachtelhalmkonzentrat (z.Bsp Elexier - http://www.allsani.com/elixier.html).
      Viele liebe Grüße und alles Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  47. 3. Dezember 2013  16:53 erstellt von Alina Antworten

    Liebes Dr.Feil Team,

    bin heut durch Zufall auf Ihre Seite gestossen. Es würde mich interessieren, ob diese entzündungshemmende Ernährung auch positive Wirkung auf bestimmte Autoimmunerkrankungen hat.
    Bei mir sind Sjörgren Syndrom I. u Crest Syndrom diagnostiziert worden.
    Mein Immunsystem ist gleich des einer alten Dame und ich bin erst 35 Jahre alt. Gerade in dieser kalten und nassen Jahreszeit erwischt es mich ständig, obwohl ich schon alles Maßnahmen dagegen treffe, wie warm halten, Sauna, Sport etc.
    Vielleicht haben Sie auch Tipps für mich. Ich wäre Ihnen und Ihrem team sehr dankbar.

    Liebe Grüße

    Alina

    • 4. Dezember 2013  11:38 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Alina,
      eine entzündungssenkende Ernährung (siehe Dr.Fei Ernährungspyramide) hat auch positive Auswirkung auf Entzündungen, welche durch Autoimmunerkrankungen ausgelöst wurden - vor allem essen Sie keinen Weizen.
      Wichtig für ein gesundes Immunsystem ist neben Vitaminen und Spurenelementen (Zink und Selen) eine intakte Darmflora (Info`s hierfür finden Sie unter http://www.allsani.com/wohlbefinden/darmsanierung/).
      Achten Sie bei Autoimmunerkrankungen auch auf gute Fettsäuren und essen Sie 2-3mal die Woche Fisch (Hering oder Makrele). Fügen Sie jedem Salat und jedem Gemüse entweder Speiseleinöl, Borretschsamenöl oder Hanfsamen hinzu.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  48. 13. November 2013  15:34 erstellt von Erik Antworten

    Welchen Platz in der Pyramide würde Buttermilch bekommen?

  49. 3. November 2013  17:34 erstellt von Dorina Antworten

    Sehr geehrtes Dr. Feil-Team,

    ich würde gerne zu der Strategiepyramide wissen wie oft Sie mit gelegentlich, selten und fast nie meinen und welche Menge sie bei den täglichen und mehrmals täglichen Lebensmittel empfehlen.

    LG Dorina

    • 5. November 2013  16:05 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Dorina,
      wir haben absichtlich keine genauen Angaben gemacht. Wir wollen nicht, dass Essen zu stressig wird. Genießen Sie und dann bin ich überzeugt, dass Sie das richtig machen.
      Gruß Friederike

  50. 20. September 2013  21:53 erstellt von Jens Maage Antworten

    Hallo Dr. Feil Team,
    ich habe mir den Vortrag von Peter Munsonius in Dillenburg angehört und mir anschliessend auch das Buch gekauft. Leider habe ich bisher darin nur wenig gelesen, so daß mir der Überblick fehlt. Allerdings habe ich einige Sachen wie den Qark mit Ingwer und den Umstieg auf 70-85 % kakaohaltiger Schokolade schon ausprobiert. Die ebenfalls am Abend gekaufte Capsinsalbe habe ich leider nur wenig genutzt, da sie sehr stark färbt. aber trotzdem so weit so gut .. Jetzt zum eigentlichen Problem weswegen ich den Vortrag besucht habe: Ich habe seit einem Jahr chronische Schmerzen in beiden Knie. Da ich begeisterter Hobby-Volleyballspieler (früher auch aktiv) bin hindert mich das natürlich an der Ausübung meines Sports. Eine angestrebte MRT Untersuchung hat nichts auffälliges gezeigt, Knorpel, Kniescheibe, Miniskus ist alles In Ordnung. Erst eine weiter Untersuchung in der Sportklinik Bad Nauheim hat die Probleme aufgezeigt. Diagnose: chronische Sehnenentzündung in den Knie. Der Arzt hat mir weiter Belastung und auch das Volleyballspielen untersagt, sonst würde evtl. die Sehne abreissen. Seine Empfehlungen: Geführte Bewegung ohne Belastung wäre sinnvoll. Außerdem sei eine derartige Sehnenreizung nur über die Ernährung in Griff zu bekommen hat er noch weiter erklärt. Ansonsten gebe es nur ein Medikament was annähernd diese Sehnenstruktur behandelt, und das würde auch nur bedingt anschlagen. Zum Test wird er es mir für 3-monate zum Testen verschreiben gleichzeitig möchte ich es auch gerne mit der Ernährung versuchen. Liebes Dr. Feil Team, was können sie mir in meinem Fall empfehlen ?
    sportliche Grüße aus Dillenburg sendet J. Maage, 39 Jahre, Selbstständig, Schreiner.

    • 23. September 2013  10:33 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Jens,
      es freut mich, dass Sie auf unserem Vortrag waren. Doch es würde mich noch mehr freuen, wenn Sie die Empfehlungen (entzündungssenkende Ernährung aus dem Buch, Gweürzquark, Tomatenmark, Kräuter, Chilibalsam, etc.) konsequenter täglich umsetzen. ;-) - In der täglichen Umsetzung liegt der Schlüsssel zur Heilung.
      An nährstoffmedzinische Unterstützung habe ich folgende Empfehlung für Sie:
      - Kieselsäure in Form von Ackerschachtelhalmkonzentrat (siehe - http://www.allsani.com/elixier.html) - unterstützt das Sehnengewebe.
      - Kollagenhydrolysat (siehe - http://www.allsani.com/filatin.html) - unterstützt das Sehnengewebe.
      - AddOn Amino: AddOn Amino wird mit helfen, die Sehnenansatzentzündung abklingen zu lassen. Es enthält Aminosäure Arginin, inkl. hochdosiertem Vitamin B6 – alles auf einer natürlichen Mandelmehlbasis.
      - Vitamin E: Entzündungen verbrauchen Vitamin E – Sie sollten daher längerfristig auf 400 mg / Tag gehen. Kurzfristig 1 - 3 Wochen auf 1000 mg Vitamin E zu gehen, schadet nicht.
      - geführte Bewegung ohne/minimalster Belastung
      Mit Umsetzung der Dr.Feil-Tipps (nehmen Sie sich bitte die Zeit und lesen Sie das Buch) haben Sie die bestmöglichen Chancen auf Verbesserung. Konzentrieren Sie sich die nächsten 3 Monate auf die Heilung, damit Sie noch lange Volleyball spielen können.

      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

    • 23. September 2013  13:38 erstellt von Jens Maage

      Hallo Peter,

      vielen Dank für die schnelle Antwort und Ernährungs/medikamententipps. zeitgleich ist das vom Arzt verschriebene Medikament, es nennt sicht Orthtendo von der Fa. Orthomed, auch eingetroffen. Ist euch die zusammensetzung bekannt, sonst würde ich die mal mailen (posten sprengt hier wahrscheinlich den Rahmen). Ich bin mir unsicher in Verbindung mit deinen Tipps und Medikamenten in Verbindung mit Orthotendo.
      Gruß Jens

  51. 17. September 2013  21:47 erstellt von Maik Antworten

    Sehr geehrtes Dr. Feil Team,
    Da (wie ich glaube) die Nachfrage sehr gross ist bezüglich der Dr Feil Strategie und Muskelaufbau/Krafttraining/Fitness/Bodybuilding wollte ich fragen, ob ein Buch für diesen Bereich in Entwicklung ist, falls nein kann man die Dr Feil Strategie irgendwie auf diesen Bereich anwenden gibt es irgendwo detaillierte Erklärungen dazu?
    Vielen Dank
    MfG

    • 17. September 2013  22:59 erstellt von Micha

      Dieser Frage schließe ich mich gern an! Viele Grüße aus Hamburg, Micha.

    • 1. Oktober 2013  09:56 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Maik,
      Dr. Feil und Friederike Feil sind gerade dabei ein neues Buch über die neuen Wege in der Sporternährung zu schreiben – hier wird es auch ein großes Kapitel zu Muskelaufbau und Krafttraining geben. Das Buch soll im Frühjahr 2014 auf den Markt kommen und wird über die Dr. Feil Seite entsprechend angekündigt.
      Schöne Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  52. 16. September 2013  22:02 erstellt von judith voigt Antworten

    Hallo Liebes feil team
    ich habe eine laktose unverträglichkeit
    histamin intoleranz
    gluten unverträglichkeit

    habt ihr dafür auch eine lösung ??
    danke im vorraus

    • 17. September 2013  09:28 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Frau Voigt, bei so vielen Unverträglichkeiten liegt das Problem im Darm. Wir empfehlen eine komplette Darmsanierung mit probiotischen Bakterien (z.B. Symbiotin, Allsani), gesäuertem Gemüse, so wie dem regelmäßigem Konsum von Butter, Eiern und Sahne. Zusätzlich sollten Sie Getreide komplett meiden, damit der Darm heilen kann.
      Checken Sie auch mal beim Artz Ihren Vitamin D-Haushalt. Dieser sollte bei so vielen Unverträglichkeiten bei mindestens 50ng/ml liegen.
      Gruß Friederike

  53. 10. September 2013  12:18 erstellt von Prof. Sei. Antworten

    Hallo,
    gibt es die Pyramide evtl. mal als Poster (z.B. für die Küche)?
    Würde das alltägliche Eingewöhnen in die Umstellung der Ernährung unterstützen.
    Im Buch "Arthrose ..." ist sie leider gar nicht drin :(
    MfG M.S.

    • 16. September 2013  09:46 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Herr Seifert,
      ja, die Pyramide kann man auch als Poster bestellen. Wir verschicken diese in zwei Formaten: A3 und A2 für einen Gesamtpreis von 10 Euro für beide Poster zusammen.
      Gruß Friederike

  54. 9. September 2013  23:07 erstellt von Marvin Antworten

    Hallo liebes Team,
    ich finde die Strategie sehr interessant und insbesondere den Ernährungsbereich. Ich komme aus dem Kraftsport und will ,nach einer Diät, jetzt Muskelmasse aufbauen. Nun frage ich mich, wie ich nach der Dr. Feil Strategie am besten meine Makronährstoffe aufteile. Ich habe meinen Bedarf auf 2700 kcal bestimmt und will nun 3000 kcal zu mir nehmen um im leichten Kalorienüberschuss zu sein. Bei einem Körpergewicht von 70 kg komme ich dann auf 140g Eiweiß ( 20%), ca 220g Kh ( 30%) und entsprechend 160g Fett (50%). Kann ich so das maximale aus meinem Körper herausholen?

    LG

    Marvin

    • 10. September 2013  11:48 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Marvin,
      das sieht sehr gut aus. Ich würde Ihnen nun noch empfehlen direkt nach dem Kraft-Sport ein Molkeneiweiß zu nehmen (z.B. Level X mit einer Banane und Milch) für eine optimale Umsetzung des Trainings.
      Gruß Friederike

    • 10. September 2013  13:09 erstellt von Marvin

      Danke erstmal für die schnelle Antwort. Das Molkenprotein nehme ich bereits und dazu Maltodextrin. Kann ich das so beibehalten oder wären die KH über Obst besser? Achso... und noch eine Frage zur Arachidonsäure, die ja Entzündungen im Körper verursacht (ebenso wie Lectine). Ich habe jetzt gelesen, dass die Entzündungsreaktionen im Körper den Muskelwachstum fördern. Was ist da dran?

  55. 2. September 2013  13:58 erstellt von Sophie H. Antworten

    Mh. Ich habe mir die Tabelle angesehen. Momentan arbeite ich an meinem Gewicht mit 1000 kcal. täglich Maximum, allerdings in nur einer Mahlzeit, weil ich tagsüber nicht essen kann, auch nicht hungrig bin und mich nicht zwingen möchte zu essen. Ich habe eine Weile probiert mich zumindest Morgens zum Essen zu bringen, aber am Ende wurde mir davon nur schlecht. Übrigens unabhängig davon ob ich Sport treibe oder nicht.
    Gemüse aller Art esse ich gerne, aber Obst sorgt bei mir für die schlimmsten Bauchschmerzen, weswegen ich darauf generell verzichte. Genauso wie auf jegliche Süssigkeiten inklusiver jeder Form von Schokolade. Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass selbst ein kleines Stück 99% Schokolade bei mir zu anfallsartigen Heisshungerattacken führt, die ich dann nicht mehr recht bewältigt bekomme. Daher lasse ich dies auch komplett weg. Rohmilch und Produkte aus Rohmilch esse ich selten, denn auch diese Sorgen bei mir für Durchfälle. Da ich französischen Rohmilchkäse sehr schätze, habe ich bisher Rohmilchkäse überwiegen solo gegessen, daher kann ich Ihnen garantieren, dass für die heftigen Reaktionen nicht irgendetwas anderes zuständig war. Und Leinöl, das muss ich Ihnen ehrlich sagen mag ich einfach absolut nicht. Auch dieses habe ich bereits mehrfach ausprobiert, es hat aber nur dazu geführt, dass ich das Essen nach wenigen Bissen stehen liess, weil ich den Geschmack einfach nicht ertragen konnte. Das sorgt natürlich auch für eine Gewichtsabnahme, aber ob das wirklich gesund ist wage ich zu bezweifeln.
    Wenn ich das also richtig sehe sollte meine Ernährung nach ihrem Schema und meinen Bedürfnissen im Wesentlichen aus Gemüse, Kräutern, viel Flüssigkeit, ein wenig Olivenöl und Fleisch/Fisch/Eier und Gewürzen inkl. Merrettich und Senf bestehen?!

    • 2. September 2013  15:43 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Sophie,
      1000 Kalorien scheinen mir deutlich zu wenig. Da schläft der Stoffwechsel komplett ein.
      Ja, generell sollten Sie riesen Mengen an Gemüse, gute Fettsäuren und qualitativ hochwertiges Eiweiß zu sich nehmen.
      Gruß Friederike

  56. 2. September 2013  13:52 erstellt von Johannes Herbst Antworten

    Hallo liebes Team,

    wie sieht es mit Birkenzucker oder Xylitol als Süßungmittel aus? Ich süße meinen Gewürzquark zum Teil damit und habe seitdem kein Karies und kein Zahnfleischbluten mehr.

  57. 28. August 2013  15:06 erstellt von Michael Gora Antworten

    Hallo, wie schaut es im Bereich Sport mit der Dr. Feil Fettschlau Strategie aus.
    Ich supplementiere morgens einen Whey Isolate Shake (keine KH, kein Fett), mittags einen Casein Shake zum Essen, nach dem Training wieder Whey und vor dem Schlafen gehen Casein.
    Sportlich setze ich nun auch auf viele kurze intensive Einheiten (Tabata / HIIT).
    Habe nun mehrfach gelesen das damit die anabole und katabole Eiweißversorgung besser ist. Dort wurd aber auch beschrieben dass man nicht beides zugleich nehmen soll, da Casein die Whey Aufnahme blockiert. Whey soll ja ein schnell verdauliches Eiweiß und Casein ein langsam aber regenerierendes Eiweiß (ideal für die Nacht) sein.

    Es gab wohl auch eine Studie wo das Abnehmen mit Whey und Casein getestet wurde: http://www.andro-shop.com/cms/casein.html

    Würden Sie dies so unterstützen?

    Viele Grüße
    Michael

    • 30. August 2013  10:43 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Michael, wir empfehlen ein Molkeneiweiß direkt nach dem Training zu verwenden, da dieses am schnellsten ankommt. Casein ist vermehrt in Käse. Wer also den Regenerationsjoker einsetzen will, der sollte abends vor dem ins Bett gehen noch ein stück Rohmilchkäse essen. Dass Casein die Molkeneiweißaufnahme blockiert ist uns nicht bekannt. Haben Sie hier Studien?
      Generell sollten Sie kein Molken-Isolat sondern ein Molkenkonzentrat (z.B. Level X, Firma ultraSPORTS) verwenden, da es weniger verarbeitet ist und so die Eiweißbausteine nicht kaputt sind.
      Gruß Friederike

    • 30. August 2013  10:53 erstellt von Michael Gora

      Hallo Friederike,

      nein ich habe ich keine Studien dazu. Dies habe ich hier gelesen:
      http://www.team-andro.com/whey-oder-casein.html
      Eine Studie ist da aber leider auch nicht angegeben:

      Zitat:
      Man sollte nicht beides auf einmal nehmen
      Ich weiß, das viele jetzt denken: „warum mischt man nicht einfach beide Proteinsorten und bekommt so das beste aus zwei Welten?“. An dieser Stelle bin ich euch einen Schritt voraus. Casein hat die Eigenschaft, dass es im Magen gerinnt12. Hierdurch werden andere Proteinarten, welche sich zur selben Zeit im Magen befinden, auch langsamer verdaut. Wenn man sich vorstellt wie es wäre durch eine Wanne voll Teer zu laufen, kommt man zu dem Schluss, das man recht langsam voran kommen würde. Casein macht das selbe mit dem Whey und anderen Proteinsorten. Man kann sich Casein als eine art bindendes Gel vorstellen.

      Diese einfache Tatsache, macht die wichtigste und ernährungstechnisch interessanteste Eigenschaft von Whey zunichte: die schnelle Aufnahme und die Anregung der Proteinsynthese.

  58. 22. August 2013  09:54 erstellt von Andreas Antworten

    Hallo Frau Feil,

    in der Ernährungsstrategie werden Walnüsse aufgrund des hohen Omega3-Gehaltes empfohlen. Sie enthalten aber doch auch einen hohen Anteil Omega6 FS. In einem Forumsbeitrag empfehlen Sie auch, Walnussöl nur wenig einzusetzen (wie Rapsöl). Ich esse jeden Tag Walnüsse (5-6). Gibt es dagegen bedenken?
    Empfehlen Sie die Einnahme von Fischölkapseln bei Arteriosklerose? Wie kann man feststellen, ob diese Kapseln bereits oxisiert sind? Herzlichen Dank und viele Grüße.

    • 27. August 2013  11:25 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Andreas, Walnüsse sind unbedenklich. Besonders wenn Sie gleichzeitig Speiseleinöl und Fisch essen. Ich empfehle Ihnen Krill-Öl-Kapseln anstatt Fisch-Öl zu verwenden. Dieses enthält natürliches Astaxanthin, welches vor Oxidation schützt. Dieses können Sie in ein paar Wochen auch bei Allsani bestellen. Wir sind gerade in der Entwicklungsphase.
      Gruß Friederike

  59. 20. August 2013  12:54 erstellt von Michael Schreiner Antworten

    Sehr geehrter Herr Dr. Feil,

    ich habe Ihre Literatur sehr aufmerksam gelesen und versuche nun seit einer Woche ihr Ernährungskonzept umzusetzen (u.a. aufgrund von Arthrose 2. Grades in den Hüftgelenken).
    Ich habe jedoch noch Fragen, die ich ihnen stellen würde:
    1. Ich betreibe regelmäßig Krafttraiing. Kann Eiweißpulver bedenkenlos in die Ernährungsstrategie integriert werden? Soweit ich weiß, wird es ja aus hauptsächlich aus Molke gewonnen.
    2. Wieso möchte mir ausnahmlos jeder Orhtopäde erklären, dass Knorpelmasse sich nicht regenerien kann. Ist diese Ansicht überholt und gibt es Studien, die einen Knorpelaufbau durch eine Ernährungsumstellung bzw. nach Ihrem Konzept belegen?

    Ich danke Ihnen im voraus für Ihre Antwort.

    Mit freundlichen Grüßen

    Michael Schreiner.

    • 21. August 2013  10:26 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Michael,
      Eiweißpulver (Molke-Eiweiß) kann mit in die Dr. Feil-Ernährungsstrategie einbezogen werden. Wir arbeiten mit Levitin (siehe http://www.allsani.com/levitin.html).
      Sehr viel Studien zeigen und belegen, dass ein Knorpel sich wieder regenerieren kann. Gehen Sie bitte auf folgenden Link (http://www.allsani.com/krankheitsbild/arthrose/) und klicken dann auf "Forschung". Dort finden Sie einen Überblick all der Studien, welche die Dr. Feil-Strategie bestätigen.
      Herzliche Grüße und alles Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  60. 19. August 2013  12:04 erstellt von Maik Antworten

    Sehr geehrtes Dr. Feil Team,
    zunächst einmal vielen Dank für die schnelle Beantwortung der doch recht individuellen Fragen. :)

    So nun zur Pyramide: .. da der Bauer, bei dem ich die Rohmilch kaufe zur Zeit nur Freitags und Samstags auf hat, würde ich gerne stattdessen Mandelmilch von der Marke Alpro kaufen als Ersatz (für das Wochenende dann Rohmilch) ist das empfehlenswert oder gibt es eine bessere Alternative?

    Und meine zweite Frage wäre, man soll ja nur 3 mal in der Woche Fleisch essen, wie oft darf man Fisch essen, ( Lachs zum braten oder Makrele aus der dose nachhaltig gefischt)

    MfG

    Maik :)

    • 21. August 2013  12:02 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Maik, Mandelmilch ist eine sehr gute Alternative. Ebenso Kokosmilch. Wir empfehlen Fisch mindestens 2x pro Woche. Bei nachhaltiger Fischer ruhig auch häufiger (3-5x)
      Gruß Friederike

  61. 14. August 2013  18:10 erstellt von Susi Antworten

    Hallo Dr. Feil Team,

    wenn ich mich wenig Kohlenhydrate (außer viel Gemüse und Obst) esse und hauptsächlich Eiweiß und Fett habe ich das Gefühl nicht leistungsfähig sein.
    Ich führe einen moderaten Lebensstil. Ich walke 1-2h täglich, fahre moderat mit Rad und bin in den Alltag (gehe Treppen, kümmere mich um den Garten...), aktiv. Mit der Dr.Feil Strategie mit diesem Lebensstil kombiniert ist optimal.
    Wenn es darauf ankommt lange Strecken zu wandern, Rad zu fahren oder zu schwimmen,laufen ecc., habe ich das Gefühl mit Eiweiß und Fett keine Leistung aufzubringen. Esse ich aber vorher Kohlenhydrate (z.b. Nudel) kommt mir vor mehr Leistung aufzubringen.
    Wende ich die Dr. Feil Strategie falsch an, was kann ich besser machen?
    Soll ich mehr langkettige Kohlenhydrate zu mir nehmen?

    Susi

    • 16. August 2013  11:14 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Susi,
      dass du dich zu Beginn nicht so leistungsfähig ohne Kohlenhydrate fühlst, kommt daher, dass der Körper noch nicht effektiv genug Fette verbrennen kann. Dies ist eine Umstellung. Irgendwann werden Sie sehen, dass sie auch aus Fetten genau so effektiv Energie gewinnen können.
      Ich würde Ihnen empfehlen, wenn Sie länger unterwegs sind, ein paar mehr Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. Sie sollen ja auch Spaß haben. Dennoch würde ich versuchen die KOnzentration an Kohlenhydraten Stück für Stück zu reduzieren.
      Gruß Friederike

  62. 14. August 2013  14:19 erstellt von Maik Antworten

    Vielen dank fuer die schnelle Antwort, jedoch bin ich nun verwirrt , da ich micht weiss , was ich fuers bodybuilding essen soll. Gibt es eine Form der Ernaehrungspyramide fuer den MuskelaufBau/Bodybuilding?

    Zudem streiten sich viele uber die Frage, ist Muskelaufbau mit einem Kaloriendefizit möglich (mit positiver Stickstoffbilanz und welche Vor und Nachteile hat es gegenüber einem Kalorienüberschuss?

    MfG

    Maik :)

    • 15. August 2013  08:13 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Maik,
      eine Ernährungspyramide fuer den MuskelaufBau/Bodybuilding haben wir nicht. Die Dr. Feil-Ernährung ist gesundheitsorientiert (entzündungssenkend, stoffwechselaktivierend, immunsystemstärkend und energiespendend). Sie kann auch ohne weiteres von Sportlern übernommen werden. Bodybuilding ist jedoch nicht mein Spezialgebiet. Soweit ich weiß, ist die Ernährung im Bodybuilding je nach Ziel unterschiedlich. Es gibt Phasen zum Aufbau der Masse und Phasen für die Definition. Für eine richtige Bodybuildingernährung, passend zu deiner jeweiligen Trainingsphase, kann dir also ein erfahrener Bodybuildingtrainer besser helfen als ich. Du kannst ja seine Empfehlungen mit den gesundheits-/entzündungssenkenden Richtlinien der Dr. Feil Ernährung (Kräuter, Gewürze,...) kombinieren bzw. anpassen.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
      PS. Falls Du eine persönliche Ernährungsberatung, passend für Dich, bei Dr. Feil möchtest, findest Du Infos unter http://www.dr-feil.com/beratung.

  63. 13. August 2013  18:28 erstellt von Maik Antworten

    Sehr geehrtes Dr Feil Team,
    ich habe ein paar Fragen zu ein paar Lebensmitteln. Und zwar soll man Rohmilch Produkte den anderen vorziehen, sind jedoch Rohmilchprodukte, die man an der Käsetheke oder in Geschäften kaufen kann nicht durch die Masttierhaltung ebenfalls arm an Nährstoffen?

    Gleiche Frage auf den Quark bezogen, den man ja überall günstig kriegt. Kann man stattdessen auch Magerquark nehmen? Hat dies Vor- bzw. Nachteile gegenüber 20% Quark?

    Kann ich mir täglich eine Ingwerwurzel klein schneiden bzw. Tee daraus machen?

    Achja und zum Schluss hätte ich noch eine Frage zu Ihrem Buch "Die Lauf Diät" steht dort alles ausführlich erklärt was auf der Ernährungspyramide vorkommt? - denn ich habe die Dr. Feil Strategie nur per Zufall durch einen Youtuber entdeckt. Habe aus diesem Grund auch wenig Ahnung von der Nährstoffverteilung, da ich selber auch auf Anfängerniveau Kraftsport/Bodybuilding oder wie man es nun nennen möchte betreibe.

    MfG

    Maik

    PS: Tut mir leid, wenn es zu viele Fragen aufeinmal sind nur ist mir die Ernährung ebenfalls extrem wichtig.

    • 14. August 2013  10:14 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Maik,
      - je natürlicher/gesünder ein Tier gehalten wurde, desto gesünder das Produkt. Das Optimum sind Rohmilchprodukte direkt vom Biobauern. Leider ist das nicht für jeden möglich. In unserer heutigen Gesellschaft sind die Umstände nicht immer optimal und gesundheitsfördernd, doch müssen wir das Beste daraus machen und die bestmöglichsten Quellen nutzen. Ein Rohmilchprodukt von der Supermarkttheke ist immer noch viel wertvoller, als ein Nicht-Rohmilchprodukt.
      - Magerquark enthält weniger wichtige Fette, doch dafür mehr Eiweiß, was für das Bodybuilding ein Vorteil ist.
      - Selbstverständlich kannst Du aus der Ingwerwurzel einen Ingwertee machen.
      - Die Richtlinien der Ernährungspyramide und der "Lauf-Diät" sind gleich. Die Ernährungspyramide ist jedoch schon etwas weiterentwickelt, als "Die Lauf-Diät: Das Kochbuch". Aus dem Grund wir dem Buch eine Aktualisierung beigelegt, oder sie kann als PDF runter geladen werden.

      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  64. 13. August 2013  12:05 erstellt von Ferhat Qe Antworten

    Liebes Dr. Feil Team,

    zunächst mal ein großes Lob für die Pyramide und die freundliche Beantwortung der Fragen.

    In der Vergangenheit habe ich in verschiedenen Zeitschruften gelesen, dass Stevia noch nicht ganz erforscht wurde. Dort stand auch das Stevia auch nicht ganz als pflanzliches Produkt zu betrachten ist und zum Teil chemisch hergestellt wird bzw. bei der Produktion ``das natürliche` verliert. Daher soll es wie die anderen Süßstoffe ungesund sein.

    Dann habe ich gelesen, dass Soja sehr ungesund sei und auch Tofu.

    Was halten Sie von Supplements wie z.B. Protein-Shakes, Creatine, Aminosäuren und Fatburner?

    Gruß Ferhat

    • 16. August 2013  10:49 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Ferhat,
      Stevia ist eine Pflanze und gehört zu den Kräuter. Die Süßmittel-Industrie stellt sich der Zulassung quer, da es Millionen Verluste für diese wäre. Auf Pflanzen gibt es kein Patent.
      wir empfehlen die Stevia-Pflanze zu trocknen und die Pflanze zum Süßen zu benutzen. Diese ist dann nicht chemisch behandelt. weißes Stevia-Pulver ist chemisch behandelt und sollte nicht gegessen werden. Dass Stevia nicht erforscht ist, ist ebenfalls eine Lüge von der Süßmittel-Industrie. Wir empfehlen auch kein Soja und kein Tofu. http://www.dr-feil.com/allgemein/tofu-und-soja-neu-bewertet.html
      Generell sind Protein Shakes, Creatine und Aminosäuren gut, wenn sie einer hohen Qualität entsprechen und richtig eingesetzt werden.
      Bei Protein-Shakes sollte es aber ein reines Molkeneiweiß sein wie das Level X von der firma ultraSPORTS und nichts Billiges. Auch sollte es nicht unnötig Zucker enthalten.
      Gruß Friederike

  65. 8. August 2013  17:58 erstellt von Andy Antworten

    Guten Tag Dr. Feil Team
    Bei der Schokolade mit über 85% Kakauanteil würde ich gerne wissen wie viel in gramm?
    Danke

    • 9. August 2013  08:35 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Andy,
      nehmen Sie als Richtwert 20 Gramm täglich.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  66. 1. Juli 2013  15:21 erstellt von Harry D. Antworten

    > Hallo Dr.Feil Team,
    > bezugnehmend auf ihre Empfehlungen, unter Anderem in der \"
    > Wissenschaftliche Informationen zum ULTRA Weight-Burner\", bin ich
    > durch den aktuellen Artikel in der Zeitschrift ÖKO TEST etwas
    > verunsichert und beunruhigt. Kann ich weiter L-Carnitin einnehmen
    > (Fettverbrennung, Regeneration etc.)? Hier der Artikel: ÖKO TEST
    > 7/2013
    >
    > Verkalkte Gefäße durch Carnitin
    > Wer viel rotes Fleisch isst, hat ein höheres Risiko für Herzerkrankungen.
    > Eine Erklärung für diesen schon länger bekannten Zusammenhang könnten US-amerikanische Forscher um Stanley L. Hazen gefunden haben: L-Carnitin.
    > Die Substanz wird vom Körper selbst gebildet, Hauptaufnahmequelle ist aber rotes Fleisch.
    > Darmbakterien bauen L-Carnitin zu einer Substanz (Trimethylamin-Oxid,
    > TMAO) ab, die die Bildung arteriosklerotischer Plaques begünstigt. Anscheinend sorgt eine veränderte Darmflora bei Vegetariern und Veganern dafür, dass diese weniger Carnitin in TMAO umwandeln.
    > Die Wissenschaftler raten auf jeden Fall davon ab, auch noch L-Carnitin-Präparate einzunehmen.
    > Derartige Nahrungsergänzungsmittel werden zur Unterstützung der Fettverbrennung angeboten - ohne dass ein Nutzen eindeutig belegt wäre.
    >
    > Vielen Dank
    >
    > Harry D.

    • 8. Juli 2013  08:00 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Harry,
      zur Carnitin-zufuhr kann nach wie vor geraten werden: ob der Fettstoffwechsel gefördert wird ist umstritten, gut dokumentiert sind jedoch die Schutzfunktionen fürs Herz und für das Immunsystem. Der Artikel von Ökotest ist falsch und ein Mythos: Rotes Fleisch erhöht nicht den Herzinfarkt: der Zusammenhang besteht nur durch Essen von Masttieren (bes. Schwein) und daraus hergestellte Wurstprodukte. TMAO auf Fleisch zu beziehen ist ebenso falsch: TMAO ist erhöht bei Konsum vieler Vollkornprodukte, bei Diabetes, bei Niereninsuffizienz sowie bei zu hohem Salzkonsum.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  67. 25. Juni 2013  12:57 erstellt von Jörn Meyer Antworten

    Liebes Dr. Feil Team,

    ich ernähre mich seit einiges Wochen mit nur sehr wenig Kohlenhydraten (max. 60g / Tag) und habe bislang, wenn ich etwas unbedingt süßen wollte, mit Stevia gearbeitet (wie von Ihnen empfohlen). Leider mag ich den Stevia-Nachgeschmack nicht sonderlich und wollte fragen, was Sie von den Zuckerersatzstoffen Erythritol und Xylitol (Xucker) halten? Die wären dann auch zum Backen geeignet?!
    Über eine Antwort von Ihnen würde ich mich sehr freuen.
    Vielen Dank und viele Grüße
    Jörn

    • 1. Juli 2013  09:35 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Jörn,
      Mit Xylitol haben wir zwar keine Erfahrung, aber uns sind auch keine negative Studien bekannt. Da Erythriol chemisch hergestellt werden muss, würde ich eher auf Xylitol zurückgreifen. Ist natürlicher. Haben Sie schon einmal mit Steviablättern gearbeitet? Diese verwende ich zum Süßen von Tee. Hier ist der künstliche Geschmack sehr gering.
      Gruß Friederike

  68. 13. Juni 2013  15:41 erstellt von Hasch,Hans-Werner Antworten

    Lieber Herr Dr. Feil und Mitarbeiter(innen),
    vielen Dank für die nützlichen Tipps ! ich habe schon nach 2 Wochen eine deutliche Linderung meiner Arthroseschmerzen verspürt. können Sie etwas zum Genuss von Bier sagen ? Macht es einen Unterschied, ob dieses alkoholfrei ist oder nicht, abgesehen davon dass Alkohol natürlich als "Gift" schädigend für die Gesundheit ist.. Gibt es einen Unterschied in der Hinsicht zwischen Pilsener und Weizenbier ? Vielen Dank für Hinweise. H.W.Hasch

    • 2. August 2013  11:48 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Hans-Werner,
      Gerste enthält deutlich mehr Kieselsäure. Deshalb ist ein Pils auf Gerstenbasis besser als ein Weizenbier.
      Bier (auch das alkoholfreie Bier) enthält einen Vorläuferstoff von Harnsäure. Deshalb sollte man als Patient mit erhöhten Harnsäurewerten Bier nur moderat trinken. Auf der anderen Seite kann man im Körper Harnsäure auch verstärkt ausleiten durch zusätzliches Kollagenhydrolysat (z.B. Kollatin oder Filatin) - ebenso wichtig in diesem Zusammenhang zu wissen: zu viel Obst oder Fruchtsäfte erhöht die Harnsäurewerte.
      Gruß Friederike

  69. 27. Mai 2013  19:53 erstellt von Susi Antworten

    Sehr geehrtes Dr. Feil-Team,

    wie steht es mit Kartoffel?

    Ich achte auf eine niedrige Kohlenhydratenzufuhr.
    Mir würde interessieren ob ich eine Art von "Sättigungsbeilage" (Kartoffel, Reis, Brot, Mais, Nudel ecc.) bevorzugen kann?

    Danke

    mit freundlichen Grüßen

    Susi

    • 5. Juni 2013  14:36 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Susi, Kartoffeln lassen den Blutzuckerspiegel relativ schnell ansteigen daher empfehlen wir auch hier nur wenige zu verwenden. Im Vergleich zur Nudel enthält die Kartoffel wenigstens noch ein bisschen Kieselsäure. Am besten ist die Süßkartoffel oder Hirse als "Sättigungs-Beilage", da diese keine entzündungsfördernden Lektine enthalten.
      Gruß Friederike

  70. 28. April 2013  19:00 erstellt von Stefan Antworten

    Hallo Dr. Feil Team,
    da ich mich bereits über 1 Jahr nach der fettschlauen Ernährung ernähre, wollte ich mal fragen, ob ein zu hoher Fettkonsum (150 - 200g) am Tag nicht zu Leberschäden führen kann.
    Nicht zuletzt, da Fett ja meistens hohe Dosen Vitamin E enthällt, dass ja bekannt dafür ist, in höheren Dosen die Leber zu schädigen. Magen-Darm-Probleme oder Beschwerden wie Müdigkeit und Muskelschwäche können ebenfalls auftreten. Ich habe auch gelesen, dass zu viel Vitamin E nicht nur die Vitamin K, sondern auch die Vitamin A Aufnahme im Körper beeinflusst. Könnten Sie mir erkären, wie genau dieses Vitamin die Aufnahme der andern beiden beeinflusst?
    Viele Grüße,
    Stefan

    • 14. Mai 2013  11:09 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Stefan,
      entschuldigung für die verspätete Antwort.
      Nein – die Leber wird durch zu viel Fruktose geschädigt. Die fettschlaue Ernährung liefert viel Cholin, was den Fettstoffwechsel begünstigt, gleichzeitig auch die Membransysteme (auch in der Leber) kräftigt. Darüber hinaus ist die von uns empfohlene fettschlaue Ernährung reich an Kräutern, die die Entgiftungsleistung der Leber nach oben fährt.
      Die in natürlichen Lebensmitteln vorkommenden Vitamin E Mengen sind physiologisch und vermeiden Unterversorgungen an Vitamin E.

      Wenn die Ernährungsumstellung allmählich weg von den Carbs erfolgt, dann haben wir das Gegenteil erreicht(keine Muskelschwäche): hohe Leistungsfähigkeit und gute muskuläre Kraftwerte.

      Viele liebe Grüße,
      Friederike Feil

  71. 24. April 2013  13:28 erstellt von Christian Antworten

    Hallo Dr. feil Team,
    danke für die umfassenden Richtlienien. da ich sehr stark unter Arthrose leide und mit der Arthrose-Therapie dank zurückgehender Entzündungen kurzfristig erfolg habe möchte ich auch das Abnehmen ansatzweise Testen, Und sobald ich wieder länger laufen kann "Die Lauf-Diät" probieren. Bei der Fettschlau abnehm Strategie steht Rapsöl, Olinvenöl sei nicht zum anbraten geeignt. Hingegen in der Arthrose Therapie unter dem Arthrose Joker 2 steht zumindest mit Rapsöl könne man gut anbraten.

    Ich rede hier von ein paar Eiern oder anderne Kleinigkeiten. Wobei ich bei Induktion keine höheren Tempteraturen als max 140° nutze.
    In wie weit und ab wann sind pflanzliche Öle gefährlich?
    Man liest im Netz teils so vieles unterschiedliches ...
    Vielen dank für eine Antwort

    • 26. April 2013  16:02 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Christian, am besten du liest dir mal unseren aktuellen Blog über Fette durch.http://www.dr-feil.com/allgemein/fett.html Dies sind die aktuellsten Informationen und Empfehlungen zur richtigen Verwendung von Fetten. Diese Infos sind auch in unserem Buch: Gelenkschmerzen und Arthrose überwinden. Wir würden pflanzliche Öle eigentlich gar nicht erhitzen. Die Infos im Lauf-Diät Buch sind noch etwas älter.Viele liebe Grüße,
      Friederike Feil

  72. 20. April 2013  14:13 erstellt von areal Antworten

    hallo,
    meine ernährung sieht wie folgt aus:
    morgens: nach täglicher nüchtern laufeinheit(10-20km), obst(beeren,granatapfel,ananas)mit nussmüsli+kefir(250ml)+leinsamen oder weizenkeime oder almased vitalkost, 2-3 scheiben vollkorn toast oder brot
    mittagessen(ab 14.00): variante1: gemüse(brokolli,zuchini usw) leicht angebraten mit rapsöl bzw.kokosfett, dazu brat/offen kartoffel oder vollkorn dinkel nudeln oder cous-cous

    variante2: salat(batavia bzw rucola) mit karrote, fenschel, tomate usw + thunfisch+ei bzw schafskäse oder lachsfillet, mit olivöl oder kürbiskernöl garniert

    abends: 3xobst(apfel, orangen, erdbeeren, mango usw) + 2-4 scheiben vollkorn toast+ nüsse(wallnuss oder erdnuss)

    ich fühle mich gesund, fit, das essen macht mir spass u. schmeckt, bin 182cm/66-68kg, betreibe laufsport(80-100 km woche)

    ein freund sagt meine ernährung ist nicht "gesund" ich sollte auf ihre ernährung umstellen, meine frage: was ist an meine ernährung ungesund?

    mfg

    • 23. April 2013  13:11 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo,
      man kann Ihre Ernährung optimieren, wenn man die tägliche Kohlenhydratzufuhr etwas einschränkt. Kohlenhydrate erhöhen den Blutzuckerspiegel und erhöhter Blutzuckerspiegel fördert Entzündungen im Körper. Richtlinien für eine Optimierung Ihrer Ernährung finden Sie in der Dr. Feil-Ernährungspyramide (http://www.dr-feil.com/allgemein/die-dr-feil-strategie.html).
      Zudem kann ich Ihnen auch den Artikel "Kohlenhydratarme Ernährung macht schnell" (http://www.dr-feil.com/sport/kohlenhydratarme-ernahrung-macht-schnell.html) empfehlen.
      Herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  73. 28. März 2013  17:49 erstellt von Rainer Heinz Antworten

    Hallo Dr. Feil Team,

    ich sehe hier Regelmäßig rein und bin immer auf der Suche nach "der Richtigen" Ernährung. Ich hatte ja schon ein Paar mal Kontakt zu ihnen und bedanke mich für ihre antworten!
    Mein frage heute ist, ihr empfehlt Mandelmehl. Welches!? Es gibt da 2 Sorten wie ich gerade heraus gefunden habe. 1x das Entölte und 1x das nicht Entölte. Das nicht entölte entspricht wohl dem was man bei den den Backzutaten zu kaufen bekommt, ist dem so? Das andere kenne ich nicht und ich weis auch nicht wo dieses beziehen kann. Das Entölte hat mehr Eiweiß und das andere halt mehr ÖL. Was ist besser oder sollte man beide kombinieren?
    Die andere frage bezieht sich auf Schokolade. In einem Fernsehbeitrag empfiehlt Herr Dr. Feil AUSDRÜCKLICH nur die 70% Schokolade zu essen und nu sehe ich in ihrer Pyramide das eben doch die 85% Schokolade "besser" ist als eben die 70%. Was ist denn da jetzt Richtig oder Falsch.

    Danke für ihre Antwort im Voraus und macht weiter so!

    • 8. April 2013  11:51 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Rainer,
      wie Sie schon erwähnt haben. Das entölte enthält mehr Eiweiß, wenn wir also Mandelmehl einsetzen als Eiweißquelle, sollte dieses entölt sein. Wenn Sie genug Eiweiß essen, dann können Sie auch gemahlene Mandeln verwenden. Wenn ich damit backe, mische ich die beiden Mehle. Dieses können Sie unter www.allsani.com bestellen. Es ist hier noch nicht gelistet. Bis dahin können Sie es über mich bestellen. Schicken Sie mir einfach eine E-Mail falls Interesse besteht.
      Bei der Schokolade empfehlen wir mindestens 85%ige. Diese enthält mehr Wirkstoffe. Der Fernsehbeitrag ist wahrscheinlich schon etwas älter.
      Gruß Friederike

  74. 27. Februar 2013  11:54 erstellt von Gudrun Haug Antworten

    Hallo Dr. Feil Team,

    die Pyramide ist klasse und sehr hilfreich.

    Was mich wundert ist, dass Rapsöl eher selten verwendet werden soll. Ich dachte es wäre gut als Ersatz für Fisch.

    Gruss Gudrun

    • 28. Februar 2013  16:29 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Gudrun,
      Rapsöl gehört bei uns nicht zu den bevorzugten Ölen. Warum? Der hohe Anteil an mehrfachungesättigten Fettsäuren (Omega 3 und 6) macht es untauglich für die warme Küche. Dementsprechend sollte Rapsöl wenn dann in Salaten und kalten Speisen benutzt werden. Allerdings verbraucht der Körper sehr viel Vitamin E bei der verstoffwechselung von Rapsöl. Daher sollte Rapsöl nicht das "Standard-Öl" sein. Olivenöl ist für Salate und kalte Speisen besser. Wenn Sie eine gute pflanzliche Quelle an Omega 3 Fettsäuren suchen (anstatt Fisch) ist ein kalt gepresstes Speiseleinöl oder Chiasamen besser.
      Gruß Friederike Feil

  75. 26. Februar 2013  23:49 erstellt von Andreas P. Antworten

    Liebes Dr. Feil Team,
    in Ihrem Laufdiät Buch wird in den täglichen Frühstücksdrinks und anderen Speisen oft Weizenkeime empfohlen, aufgrund der vielen positiven Eigenschaften (Magensium, Zink, etc...) und Nährstoffe. In der Pyramide werden Weizenkeime nun in "selten" eingestuft und ich bin nun etwas verunsichert. Des weiteren interessiert mich, ob grundsätzlich "alle" Weizenprodukte gemieden werden sollten und wie sich Weizenkeime und Weizenkleie u.ä. unterscheiden. Gerne würde ich auf Weizenkeime aufgrund der in Ihren Büchern dargestellten positiven Eigenschaften nicht verzichten, gerade als Leistungssportler. Vielen Dank für Ihre Antwort vorab! Gruß Andreas P.

    • 28. Februar 2013  16:24 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Andreas,
      wenn Sie mir Ihre E-Mail-Adresse zu kommen lassen. Schicke ich Ihnen das Einlegeblatt zur Verbesserung der Lauf-Diät. Weizen empfehlen wir komplett zu meiden, also keine Kleie und auch keine Keime. Besonders hier sind die Konzentrationen an WGA sehr hoch, was die positiven Eigenschaften aufhebt. Auch wissen wir heute, dass der Körper die Nährstoffe von Weizenkeime nur schwer aufnehmen kann und den Mineralstoffwechsel eher durcheinander bringt.
      Viele liebe Grüße,
      Friederike Feil

    • 11. März 2013  18:13 erstellt von Hadimai

      Hallo Frau Feil,
      habe auch das Buch Lauf-Diät.
      Das Einlegeblatt würde mich auch interessieren.

      Vielen Dank

    • 12. März 2013  13:10 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Hadimai,
      das Einlegeblatt, mit den Erneuerungen zu dem Buch Lauf-Diät, können Sie unter http://www.dr-feil.com/wp-content/uploads/2012/10/lauf-diaet-verbesserung.pdf herunterladen.
      Liebe Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  76. 18. Februar 2013  12:17 erstellt von Siegi Antworten

    Hallo Dr. Feil Team,
    ich mache jetzt die 2.Woche ihre Lauf Diät und ich finde die bis dato gekochtenRezepte wirklich gut und eine Bereicherung auf meinen Speiseplan! Hätte aber trotzdem eine kleine Frage, ich breite mich gerade auf einen Triathlon (Langdistanz) vor und bin jetzt in der Kraftausdauerphase meine Trainingsstunden liegen zur Zeit zwischen 12 - 16 Stunden pro Woche. Können sie mir sagen inwieweit ich Level X, Refresher einsetzen sollte?

    Danke Siegi

    • 22. Februar 2013  13:05 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Siegi,
      Level X sollte immer nach sehr intensiven Einheiten und Krafteinheiten eingesetzt werden. Am besten mit (Roh) Milch und eventuell auch ein paar Beeren und einer reifen Banane. Das schmeckt super lecker und fördert die Regeneration.
      Nach sehr langen Einheiten empfehlen wir 250ml- 500ml Refresher, damit der Heißhunger auf Kohlenhydrate später nicht so stark ist und Sie mit weniger KOhlenhydraten hinkommen. Zusätzlich unterstützt Zink, Selen, Magnesium ihr Immunsystem, dass Sie nicht krank werden.
      Gruss Friederike

  77. 15. Februar 2013  12:27 erstellt von Susi Antworten

    Sehr geehrtes Dr. Feil Team,

    könnt ihr mir bitte einige Empfehlungen geben, was ich abends essen könnte?
    Mittags esse ich meist Kohlenhydrate und Salat meist mit Leinsamenöl. Ab und zu gibt es auch Fleisch und Fisch.

    Abends esse ich vor allem Gemüse was gerade Saison hat, dazu 3 mal wöchentlich ein Ei sonst gekochtes Rindfleisch, Tunfisch aus der Dose, oder Aufschnitt (Schinken) dazu gibt es fast immer nur Brot. Wenn ich abends noch Hunger bekommen esse ich ein kleines Müsli als Nachspeise gibt es immer ein Stück Schokolade (70%) , Nüsse und Trockenobst.
    Ich dieses Schema in Ordnung? Könnten Sie mir zusätzliche Tipps geben meine Ernährung zu verbessern?
    Vielen Dank für Ihre interessanten Themen die Sie immer herausgeben, ich versuche mich so gut es geht nach Ihrer Ernährung zu orientieren.

    Liebe Grüße

    Susi

    • 17. Februar 2013  12:34 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Susi,
      grundsätzlich hört sich Ihr Schema gut an, doch nutzen Sie die Dr. Feil-Ernährungspyramide, um Ihre Ernährung noch zu optimieren. - Zum Beispiel Brot und Wurst sollte nicht täglich gegessen werden oder Hering und Makrele sind empfehlenswerter wie Tunfisch.
      Für ausgewogene, abwechslungsreiche und leckere Rezepte kann ich Ihnen das Buch "Die Lauf-Diät: Das Kochbuch" empfehlen.
      Liebe Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  78. 14. Februar 2013  11:02 erstellt von Marc Antworten

    Hallo Dr. Feil Team!

    Das größte Problem, bei der alltäglichen Umsetzung ihrer Dr. Feil Strategie, aber auch aller anderen Low-Carb-Ansätze, ist meiner Meinung nach die Deckung des Eiweißbedarfs zu großen Teilen aus Fleisch und Fisch. Die, absolut zu Recht, in den Spalten "fast nie" und "selten" angesiedelten Tiere, sind genau die, die es im Supermarkt zu kaufen gibt. Es gibt auch überhaupt keine Diskussion darüber, das die Quälerei von Lebewesen, nur um möglichst viele und möglichst billige, dabei meist minderwertige Lebensmittel zu "produzieren", nicht unterstützt werden sollte. Aber wer kann sich schon täglich Fleisch vom Bio-Hof leisten? Und woher nehme ich Weideschwein bzw. Rind? Also ich kenne keinen Fleischer so genau, das ich ihm vertrauen würde ;-)
    Fördern wir nicht außerdem durch eine hohe Nachfrage nach Fleisch auch wieder die Massenproduktion?! Und die damit verbundene dringlichste Frage: Mit welchen Lebensmitteln decke ich dann meinen täglichen Eiweißbedarf?

    Viele Grüße
    Marc

    • 22. Februar 2013  12:53 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Marc,
      wir haben uns in den letzten jahren stark damit beschäftigt, woher wir unser Fleisch beziehen können und haben einige sehr preiswerte Alternativen gefunden. Zum Beispiel haben wir vor kurzem ein Reh beim lokalen Forst bestellt, welches sehr preiswert war. Zusätzlich haben wir einen Hofladen in der Nähe, welches eigene Hühnchen verkauft. Klar, dass diese Sachen nicht ganz billig sind und man sie erst suchen muss. Aber lieber verwendet man dann etwas weniger dieser Produkte und dafür in hoher Qualität.
      Eine preiswerte Eiweißquelle sind Eier aus Boden und Freilandhaltung. Sonst empehlen wir viele Nüsse um den Eiweißbedarf zu decken.
      Gruss Friederike Feil

  79. 7. Februar 2013  22:21 erstellt von Johanna-Katharina Antworten

    Hallo Dr.Feil Team,
    die Dr.Feil Strategie, finde ich sehr erleuchtend und hilfreich.
    Seit ich die Pyramide durchgegangen bin, zweifle ich an meinem Frühstück.
    Ich esse täglich einen Haferbrei.
    Der setzt sich aus:
    200ml Milch
    4EL Haferflocken
    Saft einer frisch gepressten Orange
    und
    einem Schuss Ahornsirup.

    Soll ich auf den Ahornsirup verzichten?

    liebe Grüße
    Johanna-Katharina

    • 8. Februar 2013  10:19 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Johann-Katharina,
      ja, es wäre gesünder mit Stevia zu süssen.
      Alles Gute und herzliche Grüße
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

  80. 7. Februar 2013  19:51 erstellt von Marco Antworten

    Hallo liebes Dr. Feil-Team,

    vielen herzlichen Dank für die tolle Zusammenstellung.
    Wirklich super gelungen und hochinteressant! An dieser Stelle ein großes Lob an das gesamte Dr.Feil-Team!
    Ich war über die Einstufung von einigen Nahrungsmittel äußerst überrascht (z.B. Sahne, Magerjoghurt oder Kidney-Bohnen)!
    Allerdings hätte ich noch einige Nahrungsmittel, die ich aber nicht in der Ernährungspyramide finden kann,
    von denen das ein oder andere aber sicherlich von Ihrer Community verzehrt wird.
    Wären Sie so nett, und könnten folgende Nahrungsmittel entsprechend in die Pyramide eingruppieren oder anderen Gruppen zuordnen
    und ggf. Ihre Einschätzung bzw. einen Kommentar zu den Produkten abgeben:
    Pilze, Buttermich, Süßstoffe z.B. Saccharin, Kerne/Samen z.B. Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne oder Mohn, Alkoholfreies Bier oder Weißbier,
    Essiggurken, Getrocknetes Gemüse z.B. Tomaten, Götterspeise ohne Zucker, Marzipan, Oliven, Kakaopulver, Hackfleisch z.B. vom Rind, Eiweißbrot.
    Vielen lieben Dank für Ihre Mühen im Voraus!

    Sportliche Grüße,
    Marco Heider

    P.S.: Meinen Sie mit "Quark" in der Ernährungspyramide eher Magerquark oder eine entsprechende Fettstufe?

    • 8. Februar 2013  10:47 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Marco,
      leider konnten wir nicht alle Produkte einordnen. Die Pyramide wäre dann doch sehr unübersichtlich geworden. Pilze zählt zu Gemüse, sprich in die Spalte mehrmals täglich, unbedenklich. Getrocknetes Gemüse gibt es wenig. Die meisten essen dies auch nicht so häufig. Da Tomaten auch sehr viel Fruchtzucker enthalten, eher selten verwenden. Süßstoffe gehören ganz nach oben zu fast nie. Kerne und Samen sind wie Nüsse einzuordnen. Alkoholfreies Bier eine Spalte unter das normale Bier. Essiggurken zu Gemüse, wenn diese nicht Unmengen an Zucker enthalten. Marzipan= Zucker. Eher selten. Oliven: sehr gut, selber wie Olivenöl, Kakaopulver sehr gut: selbe wie dunkle Schokolade. Hackfleisch vom Rind ist gleichzuwerten wie Rind, so lange keine Zusatzstoffe zu gemischt wurden. Eiweißbrot ist ganz schlecht. Sollte nie gegessen werden. Hier haben wir aber alle Inhaltsstoffe des Brotes in unserer Pyramide: Soja, Weizen...
      Wir empfehlen 20% Quark. Das ist der Natürliche.
      Gruß Friederike Feil

  81. 7. Februar 2013  18:41 erstellt von Frank D. Antworten

    ...von gedeihen kann bei der ständigen, schnellen Zunahme von Übergewicht, Zivilisationskrankheiten und Krebs etc. nicht die Rede sein.
    Darüber sollte einmal nachgedacht werden, die genetisch korrekte Ernährung entspricht in weiten Teilen der von Dr.Feil empfohlenen Methode.

    • 8. Februar 2013  12:27 erstellt von Joachim

      Genau, Zivilisationskrankheiten und dergleichen haben natürlich NICHTS damit zu tun, das wir älter werden, uns weniger bewegen und mehr Umweltgifte existieren, die wir in die Landschaft blasen ;)

      Ich sage ja nicht das Gedanken über Ernährung und eine stellenweise Umstellung schlecht ist, aber eine "genetisch korrekte" und "genetisch falsche" Ernährung in dem von Ihnen propagierten Sinne halte ich, weiterhin, für Unfug. Differenziertes Auseinandersetzen ist 100mal sinnvoller als einfache Ultimative Aussagen. Die Forschunggruppe hat ihnen hier einiges voraus, da über die Inhaltsstoffe und die Wirkung verschiedener Nahrungsprodukte im Körper deren Nutzen oder Schaden erläutert wird. "Kohlenhydrate erhöhen die Entzündungswerte im Körper" ist auch eine wesentlich schlüssigere Aussage als "Der Mensch isst genetisch eigentlich sowieso keine!!"

      Das würde nämlich voraussetzen, dass jeder Mensch der Welt, ganz egal wie er ist, was er tut und welche Gene er mitbringt, exakt dasselbe essen kann und muss, damit es ihm "gut" geht. Und jeder weiß, dass das nicht immer stimmt.

    • 8. Februar 2013  12:51 erstellt von Frank D.

      Vielleicht werden wir auch älter, weil viele Faktoren verändert wurden?
      Häuser, Kleidung, ärztliche Betreuung, fehlende Gefahren durch Umwelt (weniger Stress), mehr Freizeit?
      Meine Aussage sollte auch nicht als wissenschaftliche Abhandlung, sondern als Wiedergabe meiner subjektiven Meinung gelten.
      Im Übrigen belegen mittlerweile einige seriös durchgeführte Studien den Zusammenhang zwischen Kohlehydrate und Krebs, bzw. deren Verzicht auf die Beeinflussung des Zellwachstums von Tumoren. Dr.Strunz hat hierzu einige interessante Ansätze veröffentlicht.
      Um es einmal vereinfacht zu beschreiben, gibt es dicke Tiger, Rehe oder ähnliches (in der freien Natur, im Zoo natürlich nicht)?
      Da mir andere Dinge wichtiger sind, möchte ich mich an einer weiteren Diskussion nicht beteiligen und wünsche Ihnen noch ein schönes Leben!

    • 8. Februar 2013  14:42 erstellt von Joachim

      Dass eine Reduktion von Kohlenhydraten das Tumorwachstum hemmen kann, oder eventuell gar generell vorbeugend bei Krebs wirkt habe ich auch nicht in Abrede gestellt. Ihre Ausführungen klangen nur sehr nach "Der Mensch sollte sowieso keine Kohlenhydrate essen. Wenn er es tut, dann kein Wunder, dass er KRebs kriegt, weil genetisch gesehen ist die Nahrung falsch." Und wie wir heute wissen gibt es verschiedenste mögliche Ursachen für die verschiedensten Krebsarten.

      Ich glaube, z. B., nicht dass ein Kettenraucher, der niemals Kohlenhydrate isst per se ungefährdeter ist als ein kohlenhydratekonsumierender Nichtraucher, wenn es um Lungenkrebs geht.

      Zum Thema dicke Rehe und Tiger: Natürlich gibt es die auch in der freien Wildbahn kranke oder auch dicke Tiere (und es gäbe bei einem Nahrungsüberangebot wie wir MEnschen in Europa es großteils haben noch viel mehr)...diese sind jedoch einem viel größeren Slektionsdruck ausgesetzt --> sie sterben einfach.

      Ich bin ganz froh, das wir heute in der MEnschheit soweit sind, das wir uns GEdanken machen können, wie man durch VErändrung der NÄhrstoffe oder anderer Lebensumstände Krankheiten alternativ (mit)bekämpfen kann...anstatt wie vor einigen Jahrhunderten die Leute an Kindbettfieber oder einer Blinddarmentzündung zu verlieren. Wenn nur "die starken" durchkommen, dann sinkt automatisch das Risiko auf spätere Probleme in einer Spezies, denke ich.

  82. Pingback : Was sollte ich essen? | fit2protect

  83. 6. Februar 2013  21:39 erstellt von Frank Antworten

    Sehr richtig erkannt!
    Sie haben hier meine volle Zustimmung.
    Zu Ihrer Kritik am Fleisch/Fischkonsum:

    Es gibt nur wenig Sportler, die sich hierzulande nur von pflanzlichem
    Eiweiß bzw. Milch/Eier ernähren (obwohl es hierzulande möglich wäre).
    Man bedenke, dass wir in einem reichen Land wie
    Deutschland uns hier wegen dem Verzicht auf KHs keine Sorgen machen müssen.
    Aber:
    Der hohe Konsum tierischer Eiweißprodukte (v.a. Fleisch) , der in der Produktion
    extreme auswirkungen auf unser Weltklima hat, wird selten erwähnt.
    Man bedenke jedoch, dass die ärmeren Länder, die unseren Ego/Idealismus
    bzw. Perfektionismus ausbaden müssen (Naturkatastrophen etc.).
    Ich denke, wir als reiches Land haben hier durchaus auch eine ethische Verantwortung,
    vor allem da wir dieses Überangebot an Nahrung haben, dass in andern Ländern
    nicht vorherrscht.

    • 11. März 2013  10:23 erstellt von Sebastian Bechtel

      Ich verweise mal auf Allan Savory:

      http://www.ted.com/talks/allan_savory_how_to_green_the_world_s_deserts_and_reverse_climate_change.html

  84. 6. Februar 2013  14:48 erstellt von Joachim Antworten

    Hallo Peter,

    ich denke man muss etwas aufpassen, nicht übers Ziel hinauszuschiessen. In Ihrem Fall sagen sie, z. B., dass bestimmte Kohlenhydrate genetisch "falsch" wären.
    Ich kann mir, zumindest anhand meiner bescheidenen Kenntnisse un Genetik, Biologie und Evolutionstheorie jedoch nicht erklären, wie eine Rasse (hier der Mensch) jahrtausendelang etwas konsumiert, dass völlig falsch ist und trotzdem "gedeiht".
    Das es, nach aktuellen Erkennntissen, gesünder ist, weniger davon zu essen halte ich für die korrektere Aussage. Ultimative "Alles gut", "alles falsch", "total ungeeignet" Aussagen, vor allem über Dinge, die nachweislich lange funktionierten, halte ich persönlich für unsinnig. (Und davon abgesehen: Selbst wenn solch eine Aussage einmal objektiv für alle (!) Menschwn wahr wäre, erreicht man ein Umdenken nicht mit einem (sinngemäßen) "Bisher habt ihr übrigens ALLES total falsch gemacht!!!", sondern eher mit einem "Schau mal, denkst du nicht, hier könnte man etwas ändern")

    Und: Last but not least sollte uns allen, auch Ihnen, auch bewusst sein, das es schwierig werden dürfte, die gesamte Menschheit komplett kohlenhydratfrei zu ernähren. Das mag ja zu Zeiten der Jäger und Sammler mit 60.000 Menschen auf der Welt realistisch gewesen sein, aber zumindest aktuell denke ich, dass eine eiweiß- und fettreiche Ernährung mit viel GEmüse, viel Fleisch (!) und Fisch, sowie Nüssen schlichtweg nicht für 9 Milliarden Menschen umzusetzen ist :)

    Ich glaube, der "ottonormalbürger" ist gut beraten damit, in Maßen und soweit jeder persönlich kann, sich dem hier vorgestellten Ideal anzunähern. Ein "Alles oder nichts" ist unsinnig und nicht durchzusetzen.

  85. 5. Februar 2013  23:11 erstellt von Peter B. Antworten

    Liebes Dr. Feil-Team,

    die "Dr. Feil Strategie" ist sicherlich ein sehr guter Lebenswegweiser, nicht nur für sportlich aktive Menschen. Während ich bei den Feldern Bewegung und Gelassenheit uneingeschränkt einen Haken hintermachen würde, hätte ich in Bezug auf die übrigen beiden Felder die folgenden Kritikpunkte:

    Ernährung-> Dass sportlich aktive Menschen mehr Kohlenhydrate essen könnten, weil sie diese ja i.d.R. eher verbrennen, ist zwar grundsätzlich richtig. Bei der Auswahl sollte man jedoch darauf achten, dass die sog. "leeren KH" wie z.B. Kartoffeln, Nudeln, Reis , Brot etc. minimal bis gar nicht gegessen werden, da genetisch nicht korrekt! Stattdessen sollte man den (ohne hin geringen) KH-Bedarf aus Obst und Gemüse decken.
    Auch der Hinweis auf mehrere Mahlzeiten pro Tag entspricht zwar den gängigen Standards bzw. Empfehlungen, die Tatsache, dass eher weniger Mahlzeiten (1 - 3) deutlich gesünder sind, d.h. sich bspw. auf die Leistungsfähigkeit, das Immunsystem, den Hormonhaushalt etc. positiv auswirken, wird leider "verschwiegen" (bspw. Intermittierendes Fasten). Ich denke aber, dass dies dem zwangsläufig geringem Umfang dieses Beitrags geschuldet ist :-).

    Mikronährstoffe -> der Hinweis auf Vit. D, Zink, Magnesium und Kieselsäure ist absolut korrekt, die Vitamine E, B-Komplex (insb. Folsäure) und Selen sollten aber ebenfalls unbedingt erwähnt werden, da hier auch in der Regel ein Mangel herrscht.

    Viele Grüße
    Peter B.

    • 6. Februar 2013  09:44 erstellt von Feil Friederike

      Hallo Peter,
      man könnte wahrscheinlich noch seitenweise Ausführungen schreiben. Fakt ist aber, dass die meisten es dann nicht mehr lesen. Ich als Sportlerin, decke den größten teil meiner Ernährung über Fette ab (weit über 50%, eher 60 oder 70%). Der Mehrbedarf an Kohlenhydraten bezieht sich eher auf einen Marathonläufer während des Wettkampfes.
      Zu intermittend fasting schreiben wir noch einen extra Blog. Aber das währe dann einfach zu viel Information auf einmal gewesen.
      Gruß Friederike

    • 8. Februar 2013  15:23 erstellt von Sebastian Bechtel

      Auf den IF-Beitrag bin ich sehr gespannt!

    • 28. August 2013  15:42 erstellt von Michael Gora

      Hallo Friederike,

      sie als Sportlerin nutzen das Intermittend Fasting nun als dauerhafte Ernährung oder ist das Konzept als kurzzeitige Diät zu verstehen?

      Viele Grüße
      Michael

    • 30. August 2013  10:45 erstellt von Feil Friederike

      hallo Michael, ich mache dies als dauerhafte Ernährung unter der Woche indem ich das Frühstück weg lasse. Am Wochenende genieße ich es allerdings auch mal zu brunchen :-).
      Gruß Friederike

  86. 5. Februar 2013  20:07 erstellt von Stefan Antworten

    Danke für die gute Zusammenstellung. Aber was hat sich bei der Schokolade geändert? In ihrem Artikel über Schokolade war die mit 70% Kakao, noch besser als die mit 85%. Muss ich jetzt auf 85% umstellen? ;-)

    • 6. Februar 2013  10:04 erstellt von Peter Munsonius

      Hallo Stefan,
      die Empfehlung der Schokolade mit 70% Kakaoanteil bezog sich gegen den Stress, da in 70%iger Schokolade mehr Zucker ist. Zucker aktiviert die Ausschüttung von Serotonin, was ebenfalls gute Laune macht. Dennoch ist Zucker nicht gesund und wir korrigieren die Aussage 70% ist besser als 85%. Steigen Sie grundsätzlich auf 85% um - in "extremen Stresssituationen" können Sie jedoch weiterhin ein Stück 70%-tige Schokolade für die Nerven genießen. ;-)
      Schöne Grüße und alles Gute
      Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil

Beitrag kommentieren

 

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.