
Cholesterin. Bei vielen schrillen da sofort die Alarmglocken. Das ist doch dieser Stoff, der für verstopfte Arterien und Herzinfarkte verantwortlich gemacht wird, weswegen viele Ärzte zur Senkung des Cholesterinspiegels häufig sogenannte Statine empfehlen. Cholesterin ist aber gar nicht so schlimm wie häufig angenommen, sondern wird hingegen vom Körper sogar gebraucht. Was ist Cholesterin überhaupt? Was macht Cholesterin so wichtig für unseren Körper? Und was hat es mit HDL und LDL Cholesterin auf sich?
Cholesterin kurz erklärt
Cholesterin ist ein Naturstoff, der sich in allen Zellen unseres Körpers befindet – der höchste Cholesterin Wert befindet sich dabei sogar mit knapp 25% im Gehirn wieder. Da Cholesterin ein wichtiger Bestandteil unserer Nervenmembranen ist, maßgeblich bei der Produktion von Sexualhormonen sowie von Vitamin D benötigt wird und zudem unser Gehirn vor Alzheimer Erkrankungen schützt, ist Cholesterin ein wichtiger Bestandteil unserer Zellen. Ebenso ist Cholesterin aufgrund seiner entzündungssenkenden Wirkung auch immer dort zu finden, wo sich Entzündungen im Körper angesammelt haben. Aufgrund seiner „immer da“ Bereitschaft, könnte man Cholesterin als Feuerwehr des Körper bezeichnen.
Übrigens: Da Cholesterin für unseren Körper so wichtig ist, können all unsere Zellen Cholesterin selbsttätig produzieren.
Cholesterin senken – sinnvoll oder nicht sinnvoll?
Cholesterin ist also ein wichtiger Bestandteil unserer Organe und Zellen. Da das Thema Cholesterin in den letzten Jahren immer wieder falsch gelehrt wurde, gibt es heute leider viele Ärzte, die auf eine generelle Cholesterinsenkung mittels Statine setzen. Um auf unser Beispiel mit der Feuerwehr zurückzukommen, käme diese Senkung der Tatsache gleich, angerückte Feuerwehrmänner daran zu hindern, das Feuer in unserem Haus zu löschen. Dass es dennoch zahlreiche Studien (besonders Meta-Analysen) gibt, die cholesterinsenkenden Statinen eine positive Wirkung vor Herzinfarkt zuschreiben, liegt der Tatsache geschuldet, dass die Studien teilweise geschönt sowie vorzeitig, bei gutem Ergebnis, abgebrochen wurden und teils von der Pharmaindustrie mitfinanziert wurden. Nach aktuellen Daten erhöhen Statine viel mehr das Risiko an Alzheimer, Diabetes sowie an Krebs zu erkranken. Ebenfalls senken Statine das für das Herz wichtige Coenzym Q10.
HDL Cholesterin zu LDL Cholesterin
Oft wird im Körper das Verhältnis von HDL zu LDL gemessen. Immer noch wird das Konzept aufrechterhalten, dass HDL gut und LDL böse wäre. Doch dieses Konzept ist inzwischen veraltet.
Hierzu sollte man wissen, dass es nicht nur eine Art von HDL und LDL gibt, sondern dass es sowohl fluffiges HDL und LDL (Wolken-Konsistenz) als auch kleines, hartes HDL und LDL (Waffen-Munition) gibt. Gefährlich wird es, wenn wir in unserem Körper vorwiegend HDL und LDL haben, das eine harte „Waffen-Munitions“-Konsistenz hat. Man spricht hier auch von HDL-3 und LDL-B.
Was tun bei hohen Cholesterin Werten?
Für Ihre Gesundheit brauchen Sie fluffiges HDL und fluffiges LDL in der Wolkenkonsistenz -die Höhe der Cholesterinwerte ist also nicht entscheidend. Ob und wieviel fluffiges, schützendes HDL und LDL sich in Ihrem Körper befindet, können Sie dabei selber beeinflussen: Für fluffige Wolkenpartikel sorgen dabei gesättigte Fettsäuren aus Milch, Eier, Butter und Bio-Kokosöl. Da gesättigte Fettsäuren aus Masttieren (z.B. Wurstprodukte aus Schwein) dagegen zu viel schädliche Stoffe (Hormone, Antibiotika) sowie zu viel entzündungsfördernde Arachidonsäure enthält, sollten Sie diese Lebensmittel reduzieren.
Der Wolkenkonsistenz entgegen wirkt jedoch der Konsum von vielen Kohlenhydraten sowie aufgrund von Oxidation das zu lange Anbraten von cholesterinhaltigen Lebensmitteln wie zum Beispiel Eiern.
Herzinfarktrisiken natürlich senken
Bisher galten zu hohe Cholesterinwerte als Risikofaktor für einen Herzinfarkt. Wenn man heute die Nebenwirkungen der Cholesterinsenker sieht und die positiven Wirkungen von fluffigem Cholesterin betrachtet, sollten Cholesterinwerte nicht mehr gesenkt werden sondern generell auf natürliche Herzinfarktsenkung gesetzt werden. Hierzu eignen sich Bewegungseinheiten, in der Sie Ihr Herz belasten – also bei der Sie ins Schnaufen kommen. Weitere effektive Maßnahmen, sich vor Herzinfarkt zu schützen, sind das Meiden von Nikotin sowie die Verringerung von Übergewicht, eine zusätzliche regelmäßige Versorgung mit Fisch sowie an Vitamin K2, B6, Folsäure und Magnesium.
Auf den Punkt gebracht
- Cholesterinwerte sollten nicht mehr gesenkt werden – essen Sie weniger Kohlenhydrate und mehr gesunde gesättigte Fettsäuren, damit Ihre Cholesterinpartikel „fluffig“ in der Wolkenkonsistenz sind und Sie dadurch geschützt sind
- cholesterinhaltige Lebensmittel (z.B. Eier) sind gesund, sollten jedoch nicht stark angebraten werden
- Einen Schutz vor Herzinfarkt liefert regelmäßige Bewegung, der Verzicht aufs Rauchen, die Verringerung von Übergewicht, sowie ein mehr an Omega 3 Fettsäuren, Vitamin K2, B6, Folsäure und Magnesium.
Hallo,
vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit und die vielen hilfreichen Seiten. Leider funktionieren aber viele Verlinkungen nicht mehr weil Seiten verschoben wurden, z.b. die 4Pfeiler bei Arthrose. Manches findet man nach umständlicher Google Suche wieder, anderes nicht. Es wäre gut wenn da wieder Ordnung rein kommt. Natürlich ist das viel Arbeit aber vielleicht könnte man das nach und nach mal angehen.
Beste Grüße und ansonsten weiter so! :-))
Frank Schulz
Hallo Frank,
das tut uns Leid, aber wir sind gerade auch an einer komplett Neuausrichtung der Seite dran.
Anschließend sollten die Verlinkungen auch wieder passen.
Liebe Grüße,
Dominik
Danke für die schnelle Antwort :-) . Ich hab mich eben bei allsani über Ostin informiert und hab gelesen dass dort ebenfalls Vitamin D enthalten ist welches ja auch in orthomol cardio zu finden ist. Wird mir das nicht Zuviel? Ebenfalls ist in Arginin auch Vitamin B6 u B12 . Kann der Körper ein Zuviel dieser Vitamine ausscheiden?
Hallo Birgit,
durch die Einnahme dieser 3 Produkte wirst du in kein "zu viel" kommen. Viele nehmen spezielle Vitamin B oder D Präparate mit viel höheren Konzentrationen.
Liebe Grüße,
Dominik
Liebes Dr. Feil Team. Ich nehme immer mal wieder Orthomol cardio und frage mich ob ihr in eurem Shop ein besseres Mix für die Herzgesundheit anzubieten habt. Oder muss ich mir die verschieden Nährstoffe bei euch extra zusammensuchen.
Hallo Birgit,
orthomol cardio ist als Basis gut – würde aber noch zusätzlich täglich 1 Kapsel allsani Ostin (Vitamin K2 und Brennnessel) sowie täglich eine Portion allsani arginin+ (6 g Arginin) nehmen. Diese wichtigen Nährstoffe fehlen bei orthomol cardio.
Liebe Grüße,
Dominik
Liebes Dr. Feil Team,
zur Zeit ist ja Kokosöl in aller Munde. Allerdings beinhaltet dieses Öl über 90g gesättigter Fettsäuren. Nun sind wir hier am diskutieren ob die Einnahme von Kokosöl generell gesund und unbedenklich ist, oder ob man es generell meiden sollte.
Grüße
Ulrike aus Hamburg
Hallo Ulrike,
Kokosöl enthält sehr viel Laurinsäure (wirkt gegen pathogene Keime). Desweiteren ist Kokosöl sehr hitzestabil (eignet sich sehr gut zum Kochen). Außerdem beeinfluss es das O3:O6 Verhältnis nicht. Leider kann man nicht alles mit einem Öl abdecken (Gutes O3:O6 Verhältnis, hitzestabilität, zusätzliche Mikronährstoffe, hoher Anteil ungesättigter Fettsäuren, Verfügbarkeit...). Wir empfehlen Kokosöl das es sehr viele positive Eigenschaften hat, wenn man dieses Öl nun mit anderen Öl kombiniert stellt sich die Frage nach ungesättigten Fettsäuren nicht da diese über andere Quellen abgedeckt werden.
Viele Grüße
Sergej
Pingback : Anonymous
Liebes Dr. Feil Team,
ich bin zufällig auf Ihr Internetportal gestoßen, beeindruckt und begeistert.
Vielleicht könnten Sie mir einen Tip geben, was ich bzgl. meiner Blutwerte Triglyceride / HDL = 167 / 31 = 5,4 und HDL / Cholesterin = 31 / 214 = 14% tun könnte ? Wie kann ich das HDL schnell erhöhen ?
Ich bin 55 Jahre, schlank, körperlich relativ fit, mache tägliches Krafttraining, aber bin ständig schlapp und müde (liegt vielleicht auch am niedrigen Eisenwert) und hab häufig Entzündungen im Körper.
Werde jetzt auf jeden Fall meine Ernährung umstellen.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen und bedanke mich im Voraus.
Viele Grüße,
Günter
Hallo Günter,
das Wichtigste bei Ihnen ist die Ernährungsumstellung. Viel Gemüse ausreichend Eiweiß und gesunde Fette (Omega 3 reich) dadurch werden sich die HDL-Werte verbessern. Eine Ernährungsumstellung braucht eine gewisse Zeit die ersten Erfolge im Wohlbefinden sollten schon nach einigen Wochen spürbar sein. Nach ca. sechs Monaten würde ich Ihnen empfehlen einen erneuten Bluttest zu machen um die Werte miteinander vergleichen zu können.
Viel Erfolg bei der Umsetzung und sagen Sie bescheid wie es Ihnen geht
Viele Grüße
Sergej
Hallo Dr. Feil,
darf ich wegen erhöhte Cholesterinwerte Kokosöl jeden Tag ein TL nehmen.
Ich habe die Cholesterin Tabletten abgesetzt und möchte ohne Tabletten meine Cholesterin in Normbereich zu halten .
Ich bin auch untergewichtig , ich möchte gerne einpaar Kilos zunehmen aber das klappt bei mir einfach nicht.
Kann ich Molke Protein Shake nehmen zum Gewichzunahme oder muss mann auch trainieren wenn mann das nimmt ??
Viele Grüße
Sarande
Liebes Dr. Feil Team,
Früher sagte man das man Ei von beiden Seiten anbraten soll wegen der Samonellengefahr.
Ich brate es jetzt so, das das Eigelb nur warm ist und das Eiweiß gar. Alsdo ein in Kokosfett bei sehr wenig Hitze einseitig gebratenes Spiegelei.
Ist das so korrekt?
lg Andy
Hallo Andy,
das ist ok.
Herzliche Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Sehr geehrter Herr Dr. Feil,
die Informationen zu Cholesterin, Kurkuma etc. sind alle hoch interessant.
Mein Mann nimmt nach einem zweiten Herzinfarkt (inzw. Katheder gesetzt) viele Medikamente zu sich, u.a. Medikament vorsorglich gg. hohes Cholesterin, Schilddrüsenfehlfunktion, Betablocker, ASS, Magen und was weiß ich noch alles. Ich bin überzeugt, dass mind. 80 Prozent davon völlig unnötig ist und der Gesundheit eher schadet als nützt. Was schlagen Sie vor? Können die Medikamente zum Teil eingenmächtig abgesetzt werden bzw. welche Gewürze, Nahrungsmittel sollen neben Sport täglich genommen werden, um das Herz gesund zu erhalten oder werden zu lassen?
Hallo Heike,
die Medikamente dürfen nicht eigenmächtig abgesetzt werden, sondern nur in Absprache mit dem Arzt. Wenn Sie mit einem Arzt und seiner Therapie nicht zufrieden sind, würde ich mich nach einem anderen umschauen. Richten Sie die Ernährung Ihres Mannes nach der Dr. Feil Ernährungspyramide (siehe http://www.dr-feil.com/pyramide/full.php) aus.
Was sich in der Naturmedizin zusätzlich zur Unterstützung des Herzens bewährt hat, ist Mistel (z.Bsp. in Form von Mistel-Kapseln). Ihr Mann muss auch darauf achten, dass er genügend seelischen Ausgleich und Erholung zu dem täglichen Alltagsstress hat.
Viele liebe Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo,
vielen Dank erst mal für Ihren Beitrag.
Sie schreiben, dass Cholesterin eine entzündungshemmende Wirkung hat.
Meine Frage: Kann, Ihrer Meinung nach, ein hoher Cholesterinwert auch durch eine (nicht erkannte) Wurzelentzündung eines Zahnes bzw. durch "schlechte" Zähne bedingt sein?
Im Voraus möchte ich mich schon für Ihre Antwort bedanken.
Viele Grüße
Hallo Jasmin,
grundsätzlich ist diese Verbindung auf jeden Fall möglich. Mir sind nun keine spezifischen Untersuchungen dieses Zusammenhangs (Cholesterin - Zahnentzündung) bekannt, aber eine Entzündung hat eine vermehrte Ausschüttung von Cholesterin zur Folge. Somit kann eine langanhaltende Zahnentzündung auch dazu beitragen, dass der Cholesterinwert ansteigt.
Liebe Grüße
Tobias Homburg
-Forschungsgruppe Dr. Feil-
Liebes Dr. Feil Team.
Sie schreiben, dass Eier unbedenklich sind, solange sie nicht zu heiß angebraten werden. Was genau heißt das? Ist ein Spiegelei oder ein Rührei nun nicht mehr gut? Soll man nur gekochte Eier essen?
Danke für Ihre Antwort!
Hallo Andreas,
es empfiehlt sich oxidiertes Cholesterin zu reduzieren. Daher sollte man Eier nicht zu stark erhitzen. Das bedeutet Spiegelei ist besser als Rührei und falls Rührei gegessen wird dann nur kurz angebraten oder noch besser: So zubereiten, dass das Eigelb nur kurz mit der Pfanne in Kontakt kommt.
Herzliche Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo Dr. Feil
Seit Januar lebe ich getreidefrei und habe Ende September meine Ernährung auf Ketogen umgestellt. Jetzt habe ich meine Blutfettwerte messen lassen, und habe eigendlich eine Verbesserung erwartet. Aber das Gegenteil ist der Fall
Gesamtcholesterin 368
Triglyceride 107
HDL 88
LDL 268
LDL/HDL 3,04
Cholesterin/HDL-Quotient 4,17
Muß ich mir Sorgen machen? Ich habe seit Januar 10 kg Gewicht verloren. Kommt es durch den Fettabbau auch zu einer Erhöhung des LDL-Spiegels? Ich möchte noch 10 KG Gewicht verlieren.
LG
Claire
Hallo,
ich denke ich habe Ihre Frage schon in Ihrem ersten Beitrag beantwortet.
Liebe Grüße
Tobias Homburg
Hallo Dr. Feil,
Ich lebe seit 10 Monaten low-carb. Meine Migräne ist seitdem stark zurückgegangen. Seid 4 Wochen lebe ich ketogen. Mein Gesamtcholesterin war schon immer hoch ( aber auch HDL über 70) . Jetzt habe ich mein Cholesterin testen lassen, und mein LDL ist jetzt bei 268
HDL 88 Triglyceride 107 Gesamtcholesterin 368. Ich fühle mich sehr gut dabei, aber es beunruhigt mich. Ich nehme nur gute Fette (Bio-Kokosöl, selbstgemachtes Butterschmalz, gutes Olivenöl), keine Transfette. Was empfehlen Sie mir?
Liebe Grüße
Petra
Hallo Petra,
eine einmalige Testung ist beim Cholesterin immer kritisch zu sehen, da dieser Wert immer wieder variiert. Somit wäre eine regelmäßige Testung sinnvoll, um einen Mittelwert zu ermitteln.
Gleichzeitig würde ich Ihnen zur Senkung die Einnahme von Omega 3 Fettsäuren (Krillöl, z.B. Krillin der Fa. Allsani) und 6g Arginin (AddOn Amino Fa. UltraSports) empfehlen.
Weiterhin wird immer wieder nachgewiesen, dass körperliche Bewegung (laufen) sich senkend auf den Cholesterinspiegel auswirkt.
In unserem Cholesterin-Blog können Sie jedoch auch nochmal nachlesen, dass nicht der Wert alleine ausschlaggebend ist, sondern vor allem auch die Form des Cholesterins.
Halten Sie uns über die Entwicklung auf dem Laufenden und melden sich erneut, wenn Sie wieder zum Messen waren.
Liebe Grüße
Tobias Homburg
Hallo, laut Dr. Gregers neuesten Studienauswertung zu Cholesterin sind auch nicht mehr die fluffigen Cholesterinpartikel so gesund wie bisher gedacht wurde. Könnte das Dr. Feil Team vielleicht dazu Stellung nehmen?
http://nutritionfacts.org/video/does-cholesterol-size-matter/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=does-cholesterol-size-matter&utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=does-cholesterol-size-matter&utm_source=NutritionFacts.org&utm_campaign=5e025edf8e-RSS_VIDEO_DAILY&utm_medium=email&utm_term=0_40f9e497d1-5e025edf8e-23568049
Viele Grüße
Sebastian
Hallo Herr Kobylak,
wir haben ebenfalls literatur angegeben und sind nach wie vor überzeugt, dass Cholesterin unbedenklich ist. Unsere Literatur ist im Blog angehängt.
Gruß Friederike Feil
Hallo Dr. Feil Team,
wie kann das "Wolken-Cholesterin" und das harte Cholesterin im Blutbild genau analyisert werden?
Welches Lipidprofil muss da genau erstellt werden?
Bei meinem ist in der Regel bei HDL & LDL Schluss mit der Detaillierung.
Gruss
Jochen
Hallo Jochen,
vielleicht müssen Sie sich hier an einen Präventivmediziner melden. Diese können in einer teueren Analyse die Partikelgröße bestimmen.
Ich würde das aber nicht machen. Ich würde einfach den Zucker und Getreidekonsum reduzieren und gute Fettsäuren zu mir nehmen, so wie regelmäßig Sport machen.
Dann können Sie sich sicher sein, dass Sie gute Partikelgrößen haben.
Gruß Friederike Feil
Hallo Dr. Feil, ich bin eine junge Frau 27 Jahre alt , meine Hausarzt hat vor einpaar Jahren festgestellt dass ich sehr hohe Cholesterinwerte habe. Ich nehme seit fast drei Jahren Simvastatin 40 mg .
Ich habe Familiäre Hypercholesterinämie, bei mir wurde auch ein Gen Test gemacht.
Ich muss zur Kontrolle jede 6 Monaten in der Medizinischen Hochschule in Hannover gehen.
Ich schicke Ihnen meine Diagnose;
1. . Aktuelle Nachweis einer heterocygoten Mutation im Exon 2 des LDLR-Gens und heterocygoten Mutation im Exon 8 des LDLR-Gens
- Xanthome der Achillessehne beideseits
-Arcus liopides
-pozitive Familienanamnese hinsichtlich vorzeitiger kardiovaskuläre Ereignisse
2. Untergewicht ( Größe 172cm ,, 53 kg ) >BMI 17.9
Die Ärzte empfehlen mir eine Umstellung der lipidsenkenden Therapie auf Inegy 10-40 einmal täglich.
Ich möchte gerne auch Ihre Meinung wissen was Sie dazu sagen ??
Ich wurde gerne Ihnen meine Blutwerte und andere Befunde per E-Mail schicken wenn das möglich ist.Ich würde mich sehr freuen wenn Sie mir helfen würden.
Liebe Grüße
Sarande
Hallo Sarande,
auch bei einer genetischen Mutation empfehlen wir keinen Einsatz von Lipidsenkern. Viel wichtiger ist es hier, dass das Cholesterin nicht oxidiert. Was heißt das für Sie? Sie sollten drastisch ihren Zucker und Getreidekonsum reduzieren. Ebenfalls sollten Sie Eigelb nicht stark anbraten. Essen Sie zusätzlich viel Gemüse, Kräuter und Gewürze. Dann ist ihr Cholesterin nicht schädlich.
Viele liebe Grüße,
Friederike Feil
Hallo,
wie ist die Studienauswertung von Dr. Michael Greger über die potenziellen gesundheitlichen Probleme wegen dem in Eiern enthaltenen Cholin zu bewerten? Was ist die Meinung des Dr. Feil Teams dazu, kann da etwas dran sein?
http://nutritionfacts.org/video/eggs-choline-and-cancer/
Hallo Sebastian,
Cholin ist ein wichtiger Stoff für alle Nervenmembranen und ist wichtig für den Fettstoffwechsel. Es ist eine wilde Hypothese die Dr. Oz hier aufstellt. Hühner sind in USA Masttiere, die mit Antibiotikum etc. vollgestopft werden. Sie werden durch Chlorbäder gezogen und mit Gen-Mais gefüttert. Dass diese Nahrungsmittel nicht gesund sein können, ist klar.
Ein Ei hier von einem lokalen Bauern ist absolut unbedenklich und sogar gesundheitsfördern. Cholin wird übrigens im Bereich Alzheimer, Muskelbeschwerden, Depressionen... seit Jahren erfolgreich eingesetzt.
Ich persönlich nehme sogar ein zusätzliches Cholinpräparat.
Gruß Friederike Feil
Besten Dank für Ihren tollen Artikel.Meine Frau hat neben hohen Cholesterin extrem hohen Blutdruck. Gilt hier ihre Einschätzung für den Gebrauch von Statinen ebenfalls?
Besten Dank im Voraus.
R.Kabelitz
Hallo Herr Kabelitz,
die Einschätzung gilt auch für Ihre Frau. Ihre Frau sollte vermehrt Gemüse, Kräuter und Gewürze essen. Zusätzlich täglich 250ml rote Beete und 6gArginin (z.B. AddOn Amino) nehmen. Dann bekommt Sie Ihren Blutdruck ohne Medikamente in den Griff.
Gruß Friederike Feil
Hallo Sarandë.
Hier ist ein Auszug aus einem der neuesten Informationen von Dr. De Lorgeril Tickets, Kardiologe Französisch Forscher, spezialisiert auf Ernährung im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Krankheit (Auszug aus seinem Blog - auf französisch -):
„Erst kürzlich kämpfte ich hart mit zwei Fachgutachtern [sagte Schiedsrichter in English] USA für die Veröffentlichung eines Artikels (in Vorbereitung) in Curr Atheroscler Rep (2013 Dezember 15 (12): 370) auf der Mittelmeer-Diät die sie weigerten sich, zu sehen, als besser ist wie eine fettarme Diät (fettarme Ernährung).
Dies ist das erste Mal, dass die American Heart Association (AHA) erkennt die Überlegenheit der Mittelmeer-Diät, und wir sind fast im Jahr 2014 dann haben wir im Jahr 1994 unseren ersten Bericht über die Lyon Diet Heart Study (Zwischen-Analyse).
Graf zusammen: Sie wird 20 Jahre in der Abwesenheit von Interessenkonflikten oder anderen Wettbewerbseffekt genommen haben, um ihre Augen zu öffnen. ...
Sie werden wahrscheinlich verdoppeln, um zuzugeben, dass Cholesterin ist unschuldig ...“
Hallo Doktor Feil und Forschunsgruppe. Hier ein kleiner Auszug aus der Erklärung zu Artikel
Org Gesundheit (Franzözicher links):
"So, 28g Nüsse pro Tag in der Woche und dann auch mit einer 20% igen Senkung des Sterberisikos verbunden. Während diese Studie nicht Ursache und Wirkung zu beweisen , heißt es zumindest , dass Nussverzehr ein Marker für eine gute Gesundheit ist, um die Mittelmeer-Diät Zusammenhang mit dünner Verbraucher, weniger wahrscheinlich zu rauchen, eher üben Übung.
Diese Forschung legt nahe , dass Nüsse , manchmal in der westlichen Ernährung vergessen , kann ein Teil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung sein. Muttern sind bereits mehrere gesundheitliche Vorteile, wie erhöhte Resistenz gegenüber Stress, der männlichen Fruchtbarkeit und sogar die Prävention bestimmter Krebsarten gezeigt .
Quelle: New England Journal of Medicine 21. November 2013 DOI: 10.1056/NEJMoa1307352 Verband der Verzehr von Nüssen mit Gesamt-und ursachenspezifische Mortalität . "
Die komplette Studie finden Sie auf der Referenz NEJM November 2013.
(Automatische übertragun durch Google)
Gutes neues Jahr 2014.
Hallo, ich bin 26 Jahre alt und habe sehr hohe Cholesterinwerte.
LDL Wert war bei mir 450 HDL 45 .
Ich nehme Simvastatin 40 mg seit 1 jahr und natürlich achte ich auf meine Ernärung.
Ich habe geschaft mein LDL Wert bis 146 zu senken , ich bin sehr zufrieden aber leider habe ich sehr viel Gewicht abgenommen , obwohl ich immmer schlank war.
Ich wiege nur 53 Kg bei einer Größe von 172 .
Ich bin zur Zeit untergewicht , und der Arzt hat mir gesagt jetzt soll ich sehr vile Kalorien nehmen alles Essen ohne zu an Cholesterin zu denken .
Können Sie mir vieleicht ein paar Tipps geben was ich mashen soll??
Hallo Sarande,
wie Sie im obigen Blogbeitrag lesen konnten, spielt die auch Konsistenz des Cholesterins eine sehr wichtige Rolle. Deshalb empfehle ich Ihnen zur Gewichtszunahme eine proteinreiche Ernährung nach der Dr. Feil-Ernährungspyramide (siehe http://www.dr-feil.com/pyramide/full.php), ergänzend mit einem täglichen Molke-Protein-Shake (z.Bsp. http://www.allsani.com/levitin.html) und einem Krafttraining von 2 - 3mal die Woche.
Herzliche Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo Saranda,
Lesen Sie bitte den Beipackzettel Ihres verordneten Simvastatin gut durch. Jedes Satin hat die als Nebenwirkung bei vielen Menschen den Abbau von Muskelmasse und Knochenmasse. So ist es bei meiner Mutti passiert. Sie hat innerhalb von wenigen Wochen 30kg an Muskelmasse und Knochenmasse verloren. Zudem kam noch hinzu, dass die Bildung von Hämoglobin auf null sank, sie kurz vor dem Nierenversgen stand und jetzt ein Pflegefall ist. Das alles hatte sie den eingenommenen Statinen zu verdanken.
Wenn Sie Körpergewicht verlieren, ist es die Pflicht es Arztes nachzuprüfen, ob die Nebenerscheinungen wie Abbau Muskelmasse und Knochenmasse vorliegt. Dies wird auch in jedem Beipackzettel erwähnt.
Wenn Sie über ein hohen Cholesterinwert verfügen, so ist das ein Ausdruck Ihrer Vitalität.
Mit der Einnahme von Statinen haben Sie einen guten Beitrag für die Gewinnmaximierung der Pharmaindustrie gegeben und sich unwissentlich damit zu einem kranken Menschen gemacht. Naja, Ärtze müssen auch von was leben. Wenn sie keine Kranken Menschen mehr versorgen können, müssen sie ihre Praxis schließen.
Fragen Sie mal Ihren Arzt , ob er eine Zielprämie von der Pharmaindustrie für jeden Satin-Patienten erhält ?
Ich empfehle Ihnen sich in diesem Forum mal kundig zu machen, was eigentlich Cholesterine sind.
Hallo Gina ,
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Meine Blutwerte sind alle in Normbereich außer Cholesterin d.h obwohl ich Gewicht abgenommen habe ist bei mir Schildrüse ok , mein Ck Wert , Nierenwert und Leberwert alle in Normbereich . Eisen war bei mir letzte Zeit sehr niedrig , musste Eisentabletten nehmen.
Ich gehe jeder 6 Monat zur Kontorolle in der Medizinische Hochschule In Hannover- Fettschtoffwechselambulanz.
Mein Hausarzt hat mir dort vorgestellt weil er gesagt hat , ich bin ein Fall für die Ärzte dort. und die haben mir die Tabletten verschrieben.
Ich habe Familiäre Hypercholesterinämie , bei mir war LDL Wert 450 und HDL 45 , ich hatte ein sehr hohes Risiko auf Herzinfarkt.
Mein Opa ist vom Herzinfarkt gestorben, meine Mama hat kein erhöhtes Cholesterin , mein Vater ja aber nicht extrem hoch wie bei mir . Extrem hoch wie ich hat nur meine Tante (Die Schwester von meinem Vater) .
In der Medizinische Hochschule in Hannover haben die Ärzte gesagt es ist besser wenn ich die Tabletten nehme weil ich diese Erkrankung von Geburt an habe und ich soll froh sein dass mir bis jetzt nicht schlimmeres passiert ist sagte der Chefarzt.
Natürlich wurde ich so gerne die Tabletten absetzen aber so wie die Ärzte sagen muss ich die Tabletten lebenslang nehmen .
LG
Sarande
Hallo Saranda,
als ich mit den Folgen der Statineinnahmen bei meiner Mutti konfrontiert wurde, habe ich mich via Internet kundig gemacht, was das Cholesterin eigentlich ist und welche Aufgabe es im Körper hat.
Dazu habe ich auch nachfolgende Bücher durchgelesen :
1. Von Prof. Dr. med. Walter Hartenbach „ Die Cholisterin-Lüge“ ( ISBN 978-7766-2277-5)
2. Von Antony Colpo „ Der große Cholesterin-Schwindel“ ( ISBN 978-3-938516-85-0)
3.
Prof Hartenbach erklärt für jeden Laien verständlich den Nutzen von Cholesterin für den Zellaufbau des Körpers und geht auch auf Ihre Krankheit auf Seite 23 ein .
Zitat „ Die angeborene Hypercholesterinänemie beruht auf einem Rezeptormangel“ sinngemäß hat diese Krankheit nichts mit erhöhtem Cholesterinhaushalt noch mit der Nahrung etwas zu tun. „Sie ist vielmehr generalisierte Fehlanlage der Zellen, die in einem Rezeptormangel für den LDL-Lopoprotein-Cholesterin-Komplex besteht, sodass die Zellen nicht in der Lage sind, das für sie erforderliche Cholesterin ausreichendem Maße aufzunehmen. Die Leber produziert aber uneingeschränkt weiter Cholesterin…. Die Zellen bleiben aber infolge ihres Rezeptormangels Cholesterin unterversorgt …Diese Patienten sterben nicht durch Arteriosklerose, nicht durch Herzinfarkte oder Schlaganfälle, sondern durch eine Funktionseinschränkung der diffus infiltrierten Organe und ausgedehnter krebsiger Entwicklung durch die Unterversorgung der Zellen mit Cholesterin:“
Auf Seite65- 66 erklärt er , warum bei ihrer Krankheit Cholesterinsenkende Medikamente sinnlos sind.
Hypercholesterinänemie ist eine erbliche Krankheit, wurde diese auch als erbliche Krankheit bei einer Untersuchung bei Ihnen festgestellt oder hat das ein Arzt so über den Daumen gepeilt festgestellt ?
Antony Colpo erklärt in seinem Buch warum alles, was man Ihnen über Cholesterin ,Diät und Herzinfarkt erzählt hat , falsch ist. Er analysiert die gemachten Studien und zeigt auf ,wie diese von der Pharmaindustrie manipuliert und verfälscht wurden.
Beide Bücher sind sehr lesenswert und klären auf.
Ich muss noch etwas zu den Cholesterinsenkenden Medikamenten sagen. Diese Medikamente habe verehrende Nebenwirkungen. Der Abbau des Cholesterin macht nicht vor dem Gehirn halt. Es heißt zwar, dass das Gehirn einen eigenen Cholesterinhaushalt hat, aber wenn von der Leber kein Cholesterin mehr ins Gehirn langt sterben Gehirnzellen ab und zwar unwiderruflich zuerst die Synapsen. Das Ergebnis kann ich mir jede Woche bei meiner Mutti mehrmals ansehen und anhören. Ihr Gehirn ist so sehr geschädigt, dass sie sich nichts mehr merken kann und sogar ihr Erinnerungsvermögen ist absolut gestört. Wenn ich ihr etwas sage hat sie es überhaupt nicht aufgenommen und fragt mich wenige Minuten wieder danach. Da dieser Zustand seit Abbruch der Cholesterinsenkenden Medikamenten vor 4 Jahren besteht, so hat dieser Zustand nichts mit Demenz bzw. Alzheimer zu tun. Denn diese Krankheiten sind ein schleichender Prozess in das Vergessen, dass letztendlich auch das Essen und Atmen vergisst und unweigerlich zum Tod führt.
Nimmt Ihre Mutter weiter die Tabletten oder hat sie die Tabletten abgesetzt.
Ich weiss es nicht was ich glauben soll, meine Nachbarin nimmmt auch Statine .Als sie jung war wie ich wolllte nicht die Tabletten nehmen aber seit 10 Jahre nimmt sie die regelmäßig und sie sagte es geht mir viel besser als vorher. Sie hat keine Musskelschmerzen , keine Gedächtnisprobleme sie 67 Jahre alt und hat mir sehr viel geholfen wenn ich etwas auf Deutsch nicht verstanden habe , weil ich vor 6 Jahren nach Deutschland gekommen bin ,,
Natürlich wollte ich auch diese Tabletten nicht nehmen und habe ich ein Paar Jahre mein Hausarzt gesagt dass ich die Statine nicht nehmen will.
Aber seit dem ich zur Kontrolle in der Medizinische Hochschule in Hannover war muss ich die nehmen weil ich jeder 6 Monat zur Kontrolle gehen MUSS.
Trotzdem Vielen Dank für Ihre Antworten ;-))))
Hallo Seranda,
meine Mutti nimmt seit 4 Jahren keine Tabletten mehr. Da sie für sich selbst nicht mehr entscheiden kann und ich die Generalvollmacht lt. Patientenverfügung bin, war meine Entscheidung vor 4 Jahren eindeutig. Die Hausärztin darf meiner Mutti keinerlei Medikamente mehr verordnen und sie nimmt auch keine mehr ein. Wenn sie weiterhin diese Medikamente eingenommen hätte, wäre sie bereits seit 3,5 Jahren Tod. Seit 2 Jahren ist sie stabil , aber die Schädigungen durch das Medikament lassen sich nicht rückgängig machen. Sie wird bis an ihr Lebensende ein Betreuungs- und Pflegefall bleiben.
Im Übrigen habe ich die Gleichen Symptome bei meiner Nachbarin sehen können, die dieses Medikament seit 10 Jahren eingenommen hat. Sie hat neben den Muskelschmerzen und Schwierigkeiten mit dem Herzen auch noch Diabetes bekommen, so wie es im Beipackzettel angegeben ist. Auch sie hat sich von diesem Medikament verabschiedet und ihr geht es zwischenzeitlich besser.
Im Internet habe ich einen Artikel gelesen, indem erörtert wird, wer die Verantwortung für die gesundheitlichen Schäden der Statine trägt. Ein Prof. für Medizin hat darauf geantwortet und meiner Meinung nach ist das eine richtige rechtsvertretene Antwort. Die Pharmaindustrie ist nicht verantwortlich für eventuelle gesundheitliche Schäden , da sie ja auf ihren Beipackzettel davor warnen. Der Arzt ist auch nicht verantwortlich, da er als beratende/behandelnde Person für den Patienten tätig ist, wenn er sein Einverständnis dazu gibt. Sie können nur den Arzt verantwortlich machen, wenn er den Patienten über die Risiken nicht belehrt oder versucht den Patienten unter Druck zu stellen , damit er das Medikament einnimmt. Ganz allein ist der Patient dafür verantwortlich, ob er sich auf das Risiko lt. dem Beipackzettel einlässt oder nicht.
Ich kann Ihnen weder ab- noch zuraten, denn nur Sie ganz allein müssen einschätzen, ob Sie das Risiko tragen wollen.
Was ich Ihnen raten kann , ist das Lesen der beiden Bücher und dann sollte Ihr gesunder Menschenverstand entscheiden, was Sie machen sollten. Als zweiten Rat kann ich Ihnen empfehlen, dass Sie sich die Untersuchungsunterlagen für Ihre Krankheit geben lassen, um herauszufinden bzw. zu lassen , ob es in Ihrem Fall stimmt, dass sie an dieser Krankheit erkrankt sind und ob es Medikamente gibt die die Aufnahme des Cholesterin in Ihren Zellen fördert. Denn wenn es diese Medikamente gibt, so werden Ihre Zellen wieder ausreichend mit Cholesterin versorgt und es sinkt automatisch der Cholesterinspiegel im Blut. Es könnte auch sein , dass eine andere Ursachen für Ihre Krankheit vorliegt. Prof Hartenbach geht in seinem Buch darauf ein.
Sie sollten bei den behandelnden Ärzten kritisch hinterfragen, lassen Sie sich nicht abwimmeln. Die Ärzte sind dazu verpflichtet Sie über die Risiken aufzuklären. Leider ist es immer noch so, dass sehr viele Patienten die verordneten Behandlungen/Medikamente in Treu und Glauben ohne Hinterfragung entgegennehmen. Klar und deutlich, jeder Patient ist eigenverantwortlich für seine Gesundheit und auch für seine Krankheit. Jeder hat ein Recht auf seine Gesundheit und auch auf seine Krankheit. Wenn ein Arzt meint, ich müsste ein Medikament nehmen damit ich nicht Krank werde, ist es meine Entscheidung, ob ich es nehme oder nicht und bei Ihnen sieht es eindeutig aus , dass Sie das Medikament nehmen sollen, um „gesund“ zu bleiben und genau das sollten Sie kritisch hinterfragen.
Hier gibt es lesenswerte Informationen zu dem von mir genannten letzten Beitrag:
"Wo ist der Beweis?
Renommierte Ärzte fordern, dass die Medizin endlich bessere Studien vorlegt. Erschreckend oft schaden Behandlungen mehr, als dass sie nutzen. "
sueddeutsche.de/gesundheit/evidenzbasierte-medizin-wo-ist-der-beweis-1.1785151
Ein lesenswerter Beitrag!!!
Hier der Link zum Download des Buches:
http://de.testingtreatments.org/wp-content/uploads/2013/07/wo_ist_der_beweis_volltext.pdf
Hallo Gina,
ich bin ganz Ihrer Meinung, was Statine bzw. auch andere Medikamente angeht. Meine Schwiegermutter nimmt Statine neben mindestens 8 anderen Sorten von Tabletten. Ihr Cholesteringesamtwert beträgt nur noch 156 :-(. Sie ist Anfang 80, leidet unter Gleichgewichtsstörungen, Muskelschwäche (fällt des Öfteren mal hin, beginnender Demenz und mehr.) Bei mir stehen die Statine dabei auch sehr in Verdacht, nachdem was ich alles schon über die möglichen Nebenwirkungen gelesen habe. Der Arzt sagt, sie müsse die Statine nehmen, da sie schon einmal einen Schlaganfall hatte. Leider kann ich sie nicht retten, da sie den "Weißkitteln" mehr glaubt als mir. Immerhin konnte ich sie zu Kokosöl überreden, um den geistigen Verfall vielleicht etwas entgegen zu wirken. Hier gibt es auch noch ein sehr Interessantes Statement über die Auswirkungen von Statinen von Dr. Kuklinski zu lesen http://www.dr-kuklinski.info/publikationen/blutfette.pdf . Auch wenn der Laie nicht alles versteht, bitte weiterlesen! Das Wichtigste versteht auch der Laie.
Wie alt ist Ihre Mutter und wie sind Ihre Cholesterinwerte jetzt ohne Tabletten?
Mit Ihre Meinung bin ich nicht so einverstanden denn egal was mann nimmt kann was schlimmeres passieren . Viele Frauen lassen ihre Brüste vergrößen obwohl sie wissen welche Nebenwirkungen das haben konnte.
Ich habe entschieden die Tabletten zu nehmen bis mein >ldl Wert unter 100 liegt danach werde ich versuchen mit Roten Beten , Rote Bete Saft und Aminosäuren meine Cholesterinwerte in Normbereich zu halten .
Was meinen Sie damit ich soll meine Untersuchungsunterlagen für Ihre Krankheit geben lassen, um herauszufinden bzw. zu lassen , ob es in Ihrem Fall stimmt, dass sie an dieser Krankheit erkrankt sind und ob es Medikamente gibt die die Aufnahme des Cholesterin in Ihren Zellen fördert. Denn wenn es diese Medikamente gibt, so werden Ihre Zellen wieder ausreichend mit Cholesterin versorgt und es sinkt automatisch der Cholesterinspiegel im Blut. Es könnte auch sein , dass eine andere Ursachen für Ihre Krankheit vorliegt. ,,,,, Wem soll ich meine Unterlagen geben ????
Ich habe gelbe Cholesterinablagerungen unter beiden Augen. Das ist ein zeichen das mann behandeln muss ,,,Hat Ihre Mutter das auch ????
Lg
Sarande
Hallo Gina
Das allesamt auf diesem Gebiet keine Experten sind ist eindeutig da noch niemand eigentlich die Wichtigkeit der unterschiedlichen Cholesteringrenzwerte erwähnt hat (nicht für jeden ist "hoch" gleichbedeutend mit schlecht) - aber dafür müsste man sich halt wiklich auskennen und nicht nur wichtig machen. Im Internet muss man ja zum Glück keine Verantwortung für seine Aussagen übernehmen.
Ach übrigens der so toll gelobte Prof Hartenbach sagt in dem Buch auch: das Rauchen keinen Krebs verursacht - ich glaube damit ist alles über die wissenschaftliche Glaubwürdigkeit dieses Mannes gesagt. Man macht sich halt wichtiger wenn man gegen den Strom schwimmt...
Ich empfehle nur mal einen kurzen Blick hierein:
http://www.herzstiftung.de/pdf/zeitschriften/2_03_Cholesterinluege.pdf
http://www.herzstiftung.de/pdf/zeitschriften/2_03_Cholesterinluege.pdf
Hallo friederike. Grüsse von Sud Frankreich.
Kennen Sie dieser artikel :
"Saturated fat is not the major issue"
BMJ 2013; 347 doi: http://dx.doi.org/10.1136/bmj.f6340 (Published 22 October 2013)
Cite this as: BMJ 2013;347:f6340
Ist sehr interessant.
Danke für den interessanten Artikel.
Friederike
Hallo,
da bisher noch niemand vom Dr. Feil-Team auf meine Frage vom 13. September geantwortet hat, so gehe ich davon aus, dass Sie vielleicht diesbezüglich überfragt sind oder Sie haben es nur übersehen. Falls das zweite der Fall ist, so wäre ich für eine hilfreiche Antwort sehr dankbar.
Ist bei Eiern auch darauf zu achten woher sie kommen!? Nicht jeder kann sich die Eier bei seinem Bauern des Vertrauens kaufen oder kauft sich all seine Produkte im Supermarkt, Biomart etc.! Aber ob diese auch Gresund sind weis man ja auch nicht da man ja dem Schlachter oder Bauern nicht über die schulter gucken konnte. Auch bei den Milchprodukten Verhält es sich so! Von Rohmilch kan ich nur träumen oder im Urlaub genießen wenn ich in Österreich bin! Leider können Sie mir da nicht weiter helfen aber es wäre schön wenn man wüsste in wie weit diese Produkte einem Helfen oder eben nicht. Bei Milch ist ja schon klar das alles was im Kühlregal steht nicht GUT ist da erhitzt u.s.w.! Sollte man dann eher auf Milch ganz verzichten, so wie im Paläo Prinzip ja auch empfohlen wird? Was wären dann die Alternativen?
Danke für ihre Antwort im Voraus
Danke ihr eure Antwort schon mal
Ja, wenn Sie nur die Milch aus dem Supermarkt beziehen können, sollten Sie auf diese verzichten. Im Supermarkt gibt es aber guten Käse aus Rohmilch. Auch Quark wird meiner Meinung zumindest nicht homogenisiert.
Gruß Friederike
Muss es bei eiern auch Bio sein?
wichtiger wäre es, dass die Tiere freilaufend sind und aus Bodenhaltung.
Gruß Friederike
Hallo,
unsere Tochter 16 Jahre hat ein sehr niedriges HDL, dadurch verschlechtert sich der Quotient erheblich. Wie bekommt man das "gute" HDL in die Höhe?????
LG Ulrike
Hallo Ulrike,
damit sich die HDL Werte verbessern, sollte Ihre Tochter 3 x 30 Minuten Ausdauer oder auch Kraftsport pro Woche machen (lieber intensiv und kürzer). Zusätzlich sollte sie wenig Kohlenhydrate insbesondere wenig Weizen essen.
Täglich rote Beete Saft trinken und viel Butter, Sahne und dunkle Schokolade essen.
Gruß Friederike
Hallo Friederike,
obwohl ich mich seit Anfang dieses Jahres nach der Ernährungspyramide von Dr. Feil ernähre und seit ca. einem halben Jahr auch mehr Hühnereier konsumiere (5-6 pro Tag), habe ich feststellen müssen, dass viele meiner Cholesterin- und Triglyzeridwerte deutlich in die Höhe gegangen sind. Noch vor ein paar Jahren, als ich mich kohlenhydratreich und fettarm ernährt habe, waren meine Triglyceride immer bei 50-60 mg/dl, das Gesamtcholesterin konstant um die 200-210 mg/dl, HDL bei ca. 80-90 mg/dl und LDL so zwischen 90-120 mg/dl.
Im Mai 2012 bei einer mehr kohlenhydratbetonten Ernährung mit seltenem Eierkonsum
waren mein Cholesterin 212 mg/dl, Triglyceride 77 mg/dl, HDL 75 mg/dl, LDL 128 mg/dl.
Bei meiner neuen Blutuntersuchung vom 10.09.2013 kamen im Vergleich zum Juni 2013 (Werte, die ich Ihnen im August schon einmal geschrieben habe)
noch höhere Werte heraus:
Cholesterin 365 mg/dl
HDL 83.4 mg/dl
LDL 254 mg/dl
Triglyceride 102 mg/dl
Alle anderen Werte, die im Blut gemessen wurden wie die verschiedenen Blutkörperchen, Ferritin, Blutzucker, Vitamin D, Hormone etc. sind meist in der Mitte im Normbereich ohne Auffälligkeiten. Außerdem bin ich bei einer Größe von 170 cm und einem Gewicht von 56 kg schlank.
Meiner Meinung nach sind die Werte höchstwahrscheinlich durch den erhöhten Eierkonsum entstanden, obwohl es eigentlich nicht geschehen sollte laut vieler Studien. Kann es sein, dass mein Körper das Nahrungscholesterin im Vergleich zum Durchschnittsmenschen weniger abbaut und folglich mehr davon im Blut speichert?
Ich bin jetzt verunsichert, ob ich dann vielleicht doch Hühnereier stark einschränken sollte (z. B. nur 1 Ei pro Tag) oder sind Ihrer Meinung nach die neuen Blutergebnisse im Vergleich zu den Werten, die ich früher immer hatte, trotz der hohen Zahlen sogar besser?
Vielleicht ist der Konsum gekochter Eier dann doch nicht ganz unbedenklich, auch bei einer stark kohlenhydratreduzierten Ernährung ohne Getreide und Zucker?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Sebastian
Hallo Dr. Feil Team,
eure Beiträge sind wirklich sehr interessant, denn ich bin noch Schüler und habe bereits jetzt mit Gelenkschmerzen zu kämpfen, daher setze ich seit der Lektüre eurer Artikel auch auf eine eher kohlenhydratarme und allgemein entzündungssenkende Ernährung.
Zu den Eiern habe ich noch eine Frage: Ich brate mir jeden morgen zwei Eier mit einer Banane vermischt in Butterschmalz an. Dabei wird der "Pfannkuchen" ein bisschen braun, aber nicht schwarz. Ist das noch OK?
Was könnt ihr mir sonst für Tipps gegen mein Knieschmerzen geben, die ich mir vor über einem Jahr beim Joggen eingefangen habe geben?
Viele Grüße,
Benedikt
Hallo Benedikt,
umso heller der Pfannkuchen, umso besser.
Allgemein kann ich Dir gegen die Knieschmerzen die Einreibung mit einem Chilibalsam (Capsin - http://www.allsani.com/capsin.html) empfehlen und eine Kur mit den Gelenknährstoffen (siehe http://www.allsani.com/dr-feils-losung-bei-gelenkbeschwerden.html).
Liebe Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo Frau Feil. Hier ein sehr interessanter links :
www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8890801
Effect of a mediterranean type of diet on the rate of cardiovascular complications in patients with coronary artery disease. Insights into the cardioprotective effect of certain nutriments.
De Lorgeril M, Salen P, Martin JL, Mamelle N, Monjaud I, Touboul P, Delaye J.
J Am Coll Cardiol. 1996 Nov 1;28(5):1103-8.
Das kann vielen Menchen helfen !!!
Danke für die Infos und Studie.
Gruß Friederike
Toller Artikel :)
Eine Frage die sich bei mir jedoch auftut ist woher weiß ich anhand meines Bluttestergebnisses ob das fluffige oder harte LDL und HDL erhöht ist?
Danke für die Antwort!
LG
Hallo Hannah,
allein am Blutwert können Sie die Eigenschaften des Cholesterins nicht sehen. Leider ist das Bestimmen der Partikelgröße bei den meisten Ärzten nicht möglich. Ich empfehle Ihnen einfach, dass Sie Ihre Ernährung nach der Dr. Feil-Ernährungspyramide ausrichten (siehe http://www.dr-feil.com/allgemein/die-dr-feil-strategie.html), dann sollten Sie ein fluffiges HDL und LDL haben.
Herzliche Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo Friederike,
gibt es beim Hühnereierkonsum eine bestimmte Obergrenze, die man dann lieber nicht überschreiten sollte, weil vielleicht Eier ab einer bestimmten Menge dann doch das Gegenteil bewirken? Da ich meistens nur zwei große Mahlzeiten pro Tag esse, ist meine erste Mahlzeit erst um ca. 12/13 Uhr mittags. Fast immer esse ich dann zu meiner ersten Mahlzeit 6 weichgekochte Hühnereier aus biologisch-dynamischer Haltung (Demeter) mit einer Portion Gemüse. Ist das dann zu viel des Guten? Wird bei einer solch hohen Gesamtmenge an Cholesterin dennoch nichts den Cholesterinspiegel im Blut erhöhen? Mein Endokrinologe rät mir von so vielen Eiern täglich ab, obwohl bei mir nichts dagegen spricht. Übrigens wiege ich bei einer Größe von 170 cm nur 56 kg, bin also schlank und habe immer ein konstantes Gewicht und mit meiner Schilddrüse ist auch alles in Ordnung, also weder Über- noch Unterfunktion.
Hallo Sebastian,
auch ich esse im Durschnitt 3 Eier pro Tag. Ich sehe auch bei 6 Eiern keine Probleme. Es gibt sogar eine Fall-Studie, bei der ein Mann 25 Eier täglich aß über Jahre und es ging ihm blendend. Die Ansicht, dass Eier schlecht sind fürs Herz sind veraltet. Da du die Eier weichgekocht isst, wirst du auch kein Problem mit der Oxidation haben.
Bestimmt haben Sie auch gute Blut-Werte was sicherlich den Arzt etwas stutzig machen sollte.
Gruß Friederike
Hallo Friederike,
was meine Blutwerte betrifft, so wurden bei mir im Juni diesen Jahres folgende Werte ermittelt:
HDL-Cholesterin: 98.6 mg/dl
LDL-Cholesterin: 208 mg/dl
LDL/HDL-Quotient: 2.11
Cholesterin: 337 mg/dl
Cholesterin/HDL-Quotient: 3.42
Triglyceride: 107 mg/dl
Das gute Cholesterin HDL ist zwar relativ hoch, jedoch ist das sogenannte schlechte Cholesterin LDL ungefähr doppelt so hoch. Es könnte ja aber sein, dass es sich bei meinem LDL-Wert um fluffige Partikel handelt. Sind Ihrer Meinung nach die Werte gut?Gibt es überhaupt in Deutschland Ärzte, die die Partikelgröße im Blutcholesterin bestimmen können? Wenn ja, können Sie mir Namen von Ärzten geben bzw. Hinweise, wo man diesbzüglich im Internet fündig wird? Gäbe es auch einen Arzt im Großraum Nürnberg, der sich damit auskennt?
Viele Grüße
Sebastian
Hallo Sebastian,
es gibt zwei grobe Richtlinien welche von alternativ Mediziner benutzt werden.
Triglyceride/HDL sollte unter 2 sein (ist bei Ihnen knapp 1)
HDL/Cholesterin sollte über 24% sein (ist bei Ihnen 29).
Daher würde Ich mir keine Sorgen machen.
Zusätzlich sollten Sie einfach wenige Kohlenhydrate essen (besonders wenig Getreide), denn das macht die Partikelgröße kleiner. Viel Butter und Sahne hingegen macht fluffiges Cholesterin.
Zusätzlich essen Sie viel Kurkuma, denn das verhindert die Oxidation von Cholesterin.
Gerade kann ich Ihnen keinen Arzt empfehlen, aber besonders Alternativ-Mediziner müssten eigentlich auf dem neusten Stand sein und andere Untersuchungen durchführen. Aber wie gesagt, ich würde mir keine Sorgen machen bei Ihren Werten, besonders nicht, wenn Sie die Tipps in unserem Blog beherzigen.
Gruß Friederike
Hallo,
danke für die ausführliche Antwort. Macht Zucker aus dunkler Schokolade (70 - 90 %) ebenfalls wie Getreide die Größe der Cholesterinpartikel kleiner? Sind maximal 20 gramm Rohrzucker täglich unbedenklich?
Viele Grüße
Sebastian
Hallo Sebastian, ein paar Kohlenhydrate stellen kein Problem. Es geht nur um den Übermaß, den wir momentan zu uns nehmen. Daher sind dunkle Schokolade absolut unbedenklich. Auch 20g Zucker pro Tag ist ja eher wenig und stellt kein Problem dar, wenn Sie sonst auch nicht so viele Kohlenhydrate (besonders Getreide) essen.
Gruß Friederike
Hallo, Frau Feil, kenen sie diese VeröffentlichungenRecent :
Findings on the health effects of omega-3 fatty acids and statins, and their interactions: do statins inhibit omega-3?
Michel De Lorgeril () 1, Patricia Salen 1, Pascal Defaye 2, Mikael Rabaeus 3 )
(04/01/2013)
ABSTRACT: Early randomized controlled trials (RCTs) demonstrated the health benefits of omega-3 fatty acids (n-3), whereas recent RCTs were negative. We now address the issue, focusing on the temporal changes having occurred: most patients in recent RCTs are no longer n-3 deficient and the vast majority are now treated with statins. Recent RCTs testing n-3 against arrhythmias suggest that n-3 reduce the risk only in patients not taking a statin. Other recent RCTs in secondary prevention were negative although, in a post-hoc analysis separating statin users and non-users, non-significant protection of n-3 was observed among statin non-users whereas statin users had no effect. Recent RCTs testing statins - after the implementation of the New Clinical Trial Regulation in 2007 - are negative (or flawed) suggesting that the lack of effect of n-3 cannot be attributed to a parallel protection by statins. Finally, statins favor the metabolism of omega-6 fatty acids (n-6), which in turn inhibits n-3 and, contrary to n-3, they increase insulin resistance and the risk of diabetes.Thus, n-3 and statins are counteractive at several levels and statins appear to inhibit n-3.
Und hier :http://static.archives-ouvertes.fr/images/mime/pdf.png
Recent_findings_on_the_health_effects_of_omega-3_fatty_acids_and_statins.pdf(334.8 KB)
Hallo Danke,
für die Infos. Ich habe die Studie in unsere Bücherei eingefügt.
Sehr interessant, dass Statine die Wirkung von Omega 3 Fettsäuren reduzieren. Ein weiterer Grund fürs "Nicht-Schlucken" dieses Medikamentes.
Allerdings bezieht er sich im Einleitungssatz auf eine sehr kritische Studie. Omega 3 Fettsäuren sind nach wie vor zu empfehlen und die meisten Deutschen haben einen Mangel an Omega 3 Fettsäuren.
Gruß Friederike
Vielen Dank für Ihre Antwort. Auf Ihrem Blog, sind viele Kommentatoren über Cholesterin und seine Schäden betroffen: Aber , tatsächlich Cholesterin ist unschuldig in Herzkrankheit. Es ist nur eine "schlechte" Lebensstil Indikator, wenn das Cholesterin wirklich sehr hoch ist. Aber keine angst haben von hohe Cholesterin!!!
Ein Lebensmittel Typ "Mittelmeer-Diät" reich an Omega-3-(Raps Öl auch zum kochen...) und neutral wie Olivenöl zum Kochen (Und Roh..)ist besonders effektiv: Ich bin kein Arzt, sondern ein Opfer der Statine und diese Diät hat mir das Leben gerettet und bin wieder in Form.
Zwei weitere interessante Links, die mit Google übersetzt werden kann.
1 -http://medicalxpress.com/news/2013-08-scientist-orthodoxy-heart-disease.html
2 -"A Six Months Exercise Intervention Influences the Genome-wide DNA Methylation Pattern in Human Adipose Tissue" , PLOS Genetics (Pr Charlotte Ling de l’Université de Lund, Malmö )
Es gibt eine Menge der pädagogischen Arbeit zu tun, genau so für Deutsche oder Franzosenh! Um über das Essen in Deutschland das ich kennen, ich meine: Eine diätetische Katastrophe. (Und jetzt
Viele grüsse mit respek tvon Süd Franckreich, Frau Feil
Hallo.
Was halten Sie von der Möglichkeit, die Cholesterin-Werte über die tägliche Einnahme von Haferkleieflocken zu senken?
Viele Grüße
Jörg
Lieber Jörg,
das macht unserer Meinung keinen Sinn.
Gruß Friederike
Hervorragender Beitrag!
Mit eine richtige Ernährung ist viel Übel verholfen. Transfette und industriellen Zucker weg lassen (also ALLE Fertigprodukte) und der Körper wird dich lieben!!
Hallo ins Forum,
Achtung hier möchte jemand nach amerikanischer Marketingmanier das Forum als Verkaufsportal nutzen. Habe das kostenlose e-book gelesen! Fazit: präsentiert nichts neues,
möchte einen Telefontermin ausmachen, warum? Warum schreibt er nicht um was es geht, wenn es ja kostenlos ist? Der Verkauf beginnt dann am Telefon!
Solcher Unsinn sollte vom Administrator sofort gelöscht werden, im Interesse der Seriosität der Dr.Feil Seite.
Hadimai
Hallo,
vielen Dank für die Info.
Herzliche Grüße und alles Gute
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
ich habe genetisch bedingt Werte über 300. Semvastatin war wirkungslos und Crestor hat die Wirkung nach ca. 3 Jahren auch verloren. Dafür hat es mir Arthrose in den Gelenken gebracht.
Ich habe vor ca. 2 Monaten das Medikament abgesetzt und fühle mich trotz hohem Cholesterin besser. Ich mache 3x die Woche ca. 30 Min. Walking und hoffe dass es mehr bringt als die Medikamente.
ich habe keine Ahnung ob meine Partikel "fluffig" sind oder nicht. Mein Cholesterinwert pendelt etwa um die 460 und ebenso die Triglyzeride. LDL-Wert wird vom Labor gar nicht mehr ausgeworfen. Ich ernähre mich ketogen - Fleisch, Öle, Nüsse, Kakao, Kokos, Gemüse, Eier über 90 % aus biologischer Erzeugung. Betreibe etwa 30 Stunden Sport pro Woche - beruflich. Normalgewicht. 164 cm lang. 59 KG schwer. Haben sie einen Tipp für mich? Danke.
Hallo Peter, deine Ernährungsweise klingt eigentlich ziemlich gut. Wenig Getreide, vorwiegend gute Fettsäuren (hier kannst du auch mal unseren Fette-Blog http://www.dr-feil.com/allgemein/fett.html lesen). Wie sieht es mit Stress aus? Haben Sie viel Stress? Denn auch dies könnte den erhöhten Wert erklären.
Viele liebe Grüße,
Friederike Feil
Sehr interessanter und informativer Beitrag, der zum Überdenken der täglichen Essgewohnheiten anregt und hilft das Phänomen Cholesterin besser zu verstehen!
Hallo,
İch Und mein Sohn 5 jahre alt haben eine familiäre hypercholesteriämie bei meinem Sohn liegt der Wert bei 320 bei mir 500 wobei der LDL stark erhöht! Die Ärzte raten bei meinem Sohn mit 8 Jahren statine zu nehmen! Kann ich etwas anderes machen?gibt es eine Blutuntersuchung wo man fluffiges und das schädliche LDL untersuchen kann?
Danke
MfG
Hande
Hallo Hande,
leider ist das Bestimmen der Partikelgröße bei den meisten Ärzten nicht möglich.
Ich empfehle Ihnen einfach, dass Ihr Sohn viel Sport machen sollte und möglichst wenig Kohlenhydrate in Form von Nudeln, Brot und Reis isst. Auch Zucker ist für Ihn nicht so gut.
In unserer Pyramide haben Sie einen schönen Überblick auf welche Nahrungsmittel sie achten sollten. http://www.dr-feil.com/allgemein/die-dr-feil-strategie.html
Wenn Sie sich danach richten, werden Sie mit Ihren Werten kein Problem bekommen. Wahrscheinlich werden sich diese auch etwas senken.
Gruß Friederike Feil
Hallo Frau Feil,
die fam. Hypercholesterinämie ist eine sehr risikoreiche Fettstoffwechselstörung. Die Patienten müssen sich zum Teil die enormen LDL-Spiegel per Lipidapherese vermindern lassen, um nicht in jungen Jahren einen Infarkt o.ä. zu bekommen. Denken Sie, Sport und Ernährung sind in DIESEM Fall in der Lage, das Risiko ähnlich zu senken, wie Statine oder das o.g. Verfahren? Ich kann mir das einfach nicht vorstellen. Bis zum 60. Lebensjahr kommt es in 75 % der Fälle zu einem koronaren Ereignis. Nicht, dass hier eine Therapiemöglichkeit verpasst wird...
Ihre Ernährungskonzepte halte ich für sehr gut. Sie decken sich zum Teil ja auch mit anderen "nicht-DGE"-Ernährungsformen (z.B. LoGi). Viele Ideen von Ihrer Seite greife ich gerne auch auf.
Was raten Sie bei einer familiär kombinierte Hyperlipidämie. Wenn mehrere Verwandte 1. Grades mit unter 50 Jahren bereits Herzinfarkte hatten? Ich versuche schon seit Jahren, der Statin-Therapie aus dem Weg zu gehen. Es ist aber nur unter enormen Aufwand (Sport, Ernährung) möglich, LDL, HDL und Triglyceride im (trotzdem pathologischen) Rahmen zu halten. Was raten Sie in diesem Fall? Eine großartige Änderung der Prognose (die Gene eben) durch Ernährung halte ich auch in meinem Fall für fragwürdig. Trotzdem nehme ich gerne weitere Anregungen auf und möchte für die Zusammenstellung der hier gebotenen Infos herzlich danken.
Hallo Andreas,
bei einer fam. Hypercholesterinämie würde ich auf mehrere Sachen achten:
- drastische Reduktion von Getreide und Zucker
- gleichzeitig Stärkung des Herzens/Blutgefäße durch täglich 6g Arginin, rote Beete Saft, 180mcg Vitamin K2, 300-600mg Magnesium, so wie Krillöl (1000mg täglich). Zusätzlich ca 5mg Vitamin B6. Im AddOn Amino der Firma ultraSPORTS sind 6g Arginin und 5mg B6 enthalten.
- zusäztlich 3x pro Woche HIT Training. Nicht zu lange dafür aber intensiv, stärkt das Herz mehr als lange Ausdauerbelastungen.
- auch sollten Sie versuchen eine positive Einstellung zu bekommen, denn viel geht über den Kopf. Wenn Sie diese Tipps umsetzen wird sich ihr Fettstoffwechsel verbessern und Sie müssen keine Angst haben. Auch Angst schwächt das Herz.
Gruß Friederike Feil
Hallo Frau Feil,
besten Dank für die Rückmeldung. Ich vergass zu schreiben, dass ich mit Mitte 30 bereits eine Arteriosklerose ausbilde (Carotis, Aortenbifurk. etc.). Das macht dann schon Angst, da die fam. Ereignisse ja zeigen, wie es endet. Was halten Sie von VItamin D. Davon nehme ich 4500 IE tgl bei nachgewiesenem Mangel (zuerst 7, jetzt 23). WIe ist Granatapfelsaft zu bewerten? Zusätzlich trinke ich einen liter grünen Tee mit 25 gr. Ingwer. Sind niedrig dosierte Statine auch mit den Gefäßaufälligkeiten noch nicht anzuraten? Vielen Dank im Voraus!!!
Hallo Andreas,
wenn Sie noch die unten genannten Tipps umsetzen und täglich 200ml Granat-Apfelsaft trinken und auch Vitamin D nehmen, sind sie auf sicheren Seite. Zusätzlich natürlich auch nach der Dr. Feil strategie ernähren mit vielen Kräutern und Gewürzen. Hierzu könnten sie sich auch das Buch : Gelenkschmerzen und Arthrose überwinden besorgen. Die Ernährungsstrategie ist ziemlich identlich.
Vitamin D ist sehr gut. Allerding sollten Sie gleichzeitig Vitmin K2 einnehmen. Hier reichen 180mcg.
Gruß Friederike
ps: Ich würde keine Statine nehmen. Die Nebenwirkungen sind zu hoch. Die Nutzen zu niedrig.
Hallo Frau Feil,
nachdem ich nun seit Ende Juli konsequent die Ernährungsstrategien umsetze (insbesondere 0 Getreide und Zucker!), haben sich meine Werte (Chol von 300 auf 260, LDL von 224 auf 202, HDL von 58 auf 46, Tri von 93 auf 63) verändert. Allerdings nicht zum besseren Verhältnis, was HDL/Tri und Chol/HDL angeht. Sollte trotz Arteriosklerose und starker genetischer Vorbelastung zum HI an der STrategie festgehalten werden? Geben die Studien denn auch einen Nutzen bei dieser vererbten Form wieder?
Herzlichen Dank!!
Hallo Andreas,
ich finde an Ihren Werten kann man schon deutlich sehen, dass sich etwas verändert. Man darf nicht immer nur auf Verhältnisse schauen. Wenn Triglyceride so stark gesenkt werden konnten (von 93 auf 63) ist das optimal. Die Werte (Gesamtcholesterin, HDL, LDL) täuschen manchmal, denn durch die Ernährungsumstellung wird sich auch die Partikelgröße verändert haben zu fluffigem Cholesterin. Wie geht es Ihnen denn? Fühlen Sie sich besser mit der Ernährungsstrategie? Wenn das so ist, dann sind Sie auf dem richtigen Weg und sollten diesen fortsetzen.
Gruß Friederike
Hallo Frau Feil.
Ich fühle mich auf keinen Fall schlechter. Habe auf jeden Fall weniger hunger. Aber da mein Vater und mein Großvater mit unter 50 bereits Infarkte hatten und ich mit 35 unter Atetiosklerose leide, mache ich mich bei den Werten schon sorgen. Jetzt steht eine Statintherapie zur Debatte, zu der mir dringend geraten wird. Denken Sie, dass die o.g. Infarkte und meine Ateriosklerose allein durch die Feil-Strategie oder logi-Diät o.ä. zu verhindern wären? Leider sind die Nahrungsergänzungen auf Dauer auch recht kostspielig. Schön wäre es ja, Wenn es so ginge. Herzliche Grüsse in vielen dank.
Hallo Andreas,
die Studienlage für den Nutzen von Statine ist gering. Mit der Dr. Feil Strategie fahren Sie langfristig besser ohne Nebenwirkungen. Ich kann Ihre Angst verstehen. Aber unserer Meinung kann man 90% der genetischen Vorbelastung durch den Lebensstil (wenig Stress, gute Ernährung und Bewegung) verändern.
Im Vergleich zu Statinen (die leider von der Versicherung gezahlt werden), sind Nahrungsergänzungen preiswert. Leider werden diese nicht von der Kasse übernommen.
Gruß Friederike
Hallo Hande,
in Ihrem Fall haben Statine, wie in anderen Fällen auch, keinerlei Nutzen.
Ihre Leber produziert ununterbrochen Cholesterin und dieses Cholesterin kann nicht bzw. nur gering in die Zellen transportiert werden, weil ein Gendefekt vorliegt. Richtig erklärt ist das in der wissenschaftlichen Abhandlung "Die Cholesterin-Lüge" von Pof. Dr. med Walter Hartenbach. Diese können Sie in jeder Buchhandlung erwerben unter ISBN 978-37766-2277-5 .
Sie müssen Ihrem Körper täglich alle notwendigen Vitaminen, Mineralen, Spurenelemente und Aminosäuren zu führen. Nicht mit künstlich hergestellten Präparaten, sondern über die Ernährung. So mindern Sie das Risiko einer Arteriosklerose. Ob es zwischenzeitlich Medikamente gibt, die den Transport des Cholesterin in die Zellen unterstützt kann ich nicht sagen.
Es gibt Nahrungsmittel, die alle täglichen notwendigen Vitaminen, Spurenelemente, Mineralien und Aminosäuren enthalten und nicht teuer sind. Ich mache das seit 3 Jahren so und meine Werte sind hervorragend. Natürlich habe ich alle Lebensmittel in meiner Nahrung herausgenommen, die mir schaden können, wie raffinierten Zucker, Margarine, nicht kaltgepresste Öle, Weizenprodukte, Fertignahrung.
Ich verwende stattdessen, Butter, tierische Fette, zum Braten ausschließlich Kokosfett, Dinkelmehle, Hartweizenmehle, viel frisches Obst und Gemüse. Auch esse ich wöchentlich 6 Eier und achte darauf das mein Fettkonsum täglich nicht über 60gr. kommt. Mein Fleischkonsum beträgt täglich max. 100gr/Tag, dabei wird in meinem Haushalt sehr gering das Schweinefleisch verwendet, denn ich habe herausgefunden, dass Wild , Ziege, Lämmer, Pferd, Rind das auf der Weide groß geworden ist auch gut schmecken und gesund sind.
Ach ja der gute Nebeneffekt ist, dass man dadurch auch abnimmt ohne zu hungern.
Die Kohlenhydrate von Dinkelmehl und Hartweizenmehl werden vom Körper langsamer abgebaut und damit gibt es eine gleichmäßige Ausschüttung von Insulin über einen längeren Zeitraum. Für den raffinierten Zucker nehme ich unraffinierten Rohrzucker und Birkenzucker. Birkenzucker spricht das Insulin nicht an und ist auch noch helfend bei der Kariesbekämpfung. Butter und Kokosfett wird sofort vom Körper aufgenommen und in Energie umgewandelt. Mit anderen Worten , es wird nicht als Fett im Körper abgelagert.
Hier kann nachgelesen werden, welches Nahrungsmittel ich meine: http://www.bittere-aprikosenkerne.de/seite_118.html
Ich habe damit mein Immunsystem gestärkt, so dass meine Selbstheilungskräfte im Sinne meiner Gesundheit immer schnell aktiv werden. Hinzu kommt, dass ich meinen Blutdruck in die Reihe bekommen habe, meinen Leberwert verbessert und die Triglyceride im Normalwert gebracht. Auch mein Cholesterinwert liegt im Normalwert 200+ Lebensjahre, was anderes gilt für mich nicht und ist nur Lüge.
Wer mit bitteren Aprikosenkerne sein Immunsystem stärken will, muss langsam anfangen und in einer Woche die Zufuhr steigern. Für Erwachsene liegt die tägliche Menge bei 9-11gr. verteilt auf den Tag. Ich nehme es immer zu den Mahlzeiten (3Rate ) ein. Die letzte Rate um 16,00Uhr. Damit die bitteren Aprikosen besser verdaut werden, ist es unbedingt notwendig dazu eingeschwefelte Aprikosen( Trockenfrucht) zu essen. Den Kern einfach in diese Aprikose geben und schön durchkauen.
Wer Bluthochdruck hat, muss damit rechnen, dass dieser nach und nach sinkt. Wer Blutdrucktabletten nimmt sollte unbedingt seinen Blutsdruck mit Hilfe des Arztes seines Vertrauens unter Kontraolle halten. So nach ca. 6 Monaten kann sich der Blutdruck mit weniger Medikamenten einpegeln.
Glaubt den Mist von der Pharmazie nicht, auch nicht wenn Ihnen ausgeredet wird, dass es schädlich ist. Das stimmt alles nicht . In Asien gibt es ein Völkchen, dass mehr 100jährige hat als Neugeborene und die essen bis zu 100 Stk. bittere Aprikosen in getrockneten Aprikosen pro Tag.
Hallo,
sehr interessanter und hilfreicher Artikel.
Können Sie auch eine Aussage zu Lipoprotein (a) machen?
Ich habe meine anderen Werte halbwegs im Griff, aber dieser ist mit 702
bei mir extrem hoch? Kann man diesen auch beeinflussen? Danke schon Mal.
Hallo Jochi,
Lipoprotein (a) sollte nicht erhöht sein. Aber auch diesen kannst du durch die dr-feil Ernährungsstrategie mit wenig Kohlenhydraten, vielen gesunden Fetten, Gewürzen und Kräutern positiv verändern.
Schau einfach mal die Pyramide auf unserer Seite an.
Ebenfalls gut wären die Tipps im Cholesterinblog zur Herzstärkung: Bewegung, Vitamin K2, B6, Folsäure, Magnesium und Vitamin D.
Viele liebe Grüße,
Friederike Feil
Könnte Sie für Ihre Behauptung "Nach aktuellen Daten erhöhen Statine viel mehr das Risiko an Alzheimer, Diabetes sowie an Krebs zu erkranken." auch Quellen nennen?
Eine erhöhte Rate an Diabetes ist als NW der Statine ja bekannt. Aber Alzheimer? Krebs? Welcher Krebs?
Also bitte Quellenangabe und keine Behauptungen.
Lieber DrBob, in unserem Blog sind im Anhang alle Studien und Bücher angegeben auf die wir uns berufen.
Viele liebe Grüße,
Friederike Feil
Hallo DrBob :
Sie können vieleicht hier eine antwort finden http://cebp.aacrjournals.org.gate2.inist.fr/content/early/2013/07/04/1055-9965.EPI-13-0414.long
für Brustkrebs.
Und hier noch : 'Schade, in Englich aber mit Google translator...
Chronic Pravastatin but Not Atorvastatin Treatment Impairs Cognitive Function in Two Rodent Models of Learning and Memory
Sarah A. Stuart, James D. Robertson, Neil V. Marrion, Emma S. J. Robinson
Hallo DrBob : Und noch mal, leider in Englich :
Strohmaier S, Edlinger M, Manjer J, Stocks T, Bjørge T, et al. (2013) Total Serum Cholesterol and Cancer Incidence in the Metabolic Syndrome and Cancer
Project (Me-Can). PLoS ONE 8(1): e54242. doi:10.1371/journal.pone.0054242
Der richtige Links :
Dhttp://www.plosone.org/article/fetchObject.action?uri=info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pone.0054242&representation=PDF
Hallo,
Danke für den sehr interessanten Artikel.
Nach einem Gefässverschluss im linken Beim/Hüfte und diversen operativen Eingriffen (Stent und jetzt Bypass) wurde mir auch nahe gelegt den Cholesterinspiegel möglichst niedrig zu halten mit Hilfe von Statinen. Der Wert is nur geringfügig über der "norm". Dem Artikel zu folgen
könnte ich die Einnahme absetzen?
Was in dem Artikel aber nicht genannt wird ist ein Orientierungswert. Sollte man bei hohen Werten überhaupt noch eingreifen? Bzw. was ist denn überhaupt demnach als "hoch" zu definieren?
Danke + VG
Peter
Hallo Peter,
wir sind der Meinung, dass bei den meisten Menschen eine Senkung des Cholesterins durch Statine nicht gut ist. Die Entscheidung ihre Statine abzusetzen, müssen aber Sie treffen. Diese Entscheidung kann ich Ihnen nicht abnehmen. Wir denken es wäre besser bei einem erhöhten Wert an die Ursachen zu gehen. Essen Sie mehr Gemüse, weniger Kohlenhydrate, machen Sie regelmäßig Sport und verwenden Sie die richtigen Fettsäuren. Dann pendeln sich die Cholesterinwerte optimal ein. Einen Richtwert haben wir nicht angegeben, weil Richtwerte in diesem Fall nicht statistisch belegt sind und auch die Richtwerte der Mediziner sind nicht wissenschaftlich belegt.
Viele liebe Grüße,
Friederike Feil
Wichtig darzustellen, dass Cholesterin nicht "der Feind an sich" darstellt! Allerdings alles leider etwas pauschalisiert...ein zu geringer HDL-Spiegel gilt immer noch als gesundheitsschädlich. Einer der wichtigsten, wissenschaftlich evidenzbasierten Empfehlungen zur LDL-Senkung ist die Zufuhr von löslichen Ballaststoffen, aus bspw. Hafer, Obst und Gemüse, Hülsenfrüchten. Dieser Aspekt kommt hier zu kurz!
Super Artikel,
was ist aber genau gemeint mit „fluffig“ in der Wolkenkonsistenz und mit harter „Waffen-Munitions“-Konsistenz.
Wäre für eine kurze Erklärung sehr dankbar.
hadimai
Hallo Hadimai, es geht hier um die Größe der Partikel. Je größer die Cholesterintransporter LDL und HDL sind, desto besser sind sie. Wenn die Partikel groß sind, dann sind sie fluffig. Sind die Partikel klein, so ähneln Sie der Konsistenz von Waffen-Munition.
Gruß Friederike Feil
Guten Tag,
seit einem halben Jahr schwöre ich auf Ihren Gewürzjoghurt. Nachdem ich fast 3 Monate täglich den Joghurt gegessen habe, wurde mein Blut auf Fette untersucht. Mit dem Ergebnis, daß ich seit Jahren beide Werte ( LDL und HDL) wieder im Normbereich liegen habe, und dabei habe ich die Medikamente schon vorher abgesetzt. Ich habe jahrelang Simvastatin nehmen müssen. Ich bin Diabetiker Typ2 seit einer Pankreatitis, die sofort chronisch sich darstellte. Die Nebenwirkung sind ja bekanntermaßen mannigfaltig und äusserst störend auf die Lebensqualität wirkend. Ich bin mit dieser Rezeptur Ihres Gewürzjoghurt vom ersten Tag an so blendend zurechtgekommen, als ob es genau für mich zusammengestellt wäre. Der Joghurt hat so Einiges in meinem Körper zum Positiven verändert. Ich bedanke mich bei Ihnen sehr herzlich.
Mit den besten Wünsche und Grüßen
Bernd Ermanns
Hallo Bernd,
es freut uns, dass der Gewürzjoghurt Ihnen geholfen hat.
Alles Gute und schöne Grüße
Peter Munsonius - Forschungsgruppe Dr. Feil
Hallo Herr Ermanns
Ich habe gelesen, dass sie auch Diabetes Typ 2 haben. Hat sich an ihren BZ werten etwas geändert mit der Einnahme des Gewürzjoghurts? Ist der Diabetes insulinpflichtig?
Vielen Dank
Silke
Hervorragender Beitrag - ganz in meinem Sinne! Mir fehlte bei der Aufzählung möglicher Nebenwirkungen von Statinen allerdings noch die Muskelschwäche, die offensichtlich gar nicht selten vorkommt und sogar in vielen Beipackzettel vermerkt ist. Von Potenzstörungen habe ich außerdem schon oft gehört, kenne sogar einen Betroffenen, bei dem nach Absetzen der Statine alles wieder bestens funktionierte.