Gratis Arthrose-Kurs: 7 Tage

2130 Leser konnten bereits von unserem Kurs profitieren

2130 Leser konnten bereits von unserem Kurs profitieren

Kaffee

Finger und Handarthrose Darstellung

Kaffee macht uns nicht nur wach und munter, sondern schützt uns gleichzeitig auch vor Krebs und Alzheimer. Mit diesen Eigenschaften hat er sich seinen Platz bei den gesündesten Lebensmitteln der Welt redlich verdient. Für was ist Kaffee eigentlich alles gut?

Kaffee zählt zur Flüssigkeitsmenge

Jahrelang wurde Kaffee zu Unrecht nachgesagt, dass er entwässern würde. Das ist zwar bei Kaffeeneutrinkern tatsächlich der Fall, diese Wirkung verflüchtigt sich jedoch nach kurzer Zeit. Somit kann man den täglichen Kaffee, nach einer kurzen Eingewöhnungszeit, getrost zur Flüssigkeits-Tagesmenge dazurechnen.

Kaffee schützt vor Krebs, Alzheimer und Parkinson

Erst vor kurzem wurde in den USA eine neue Studie veröffentlicht, die belegt, dass Kaffee einen Schutzeffekt gegen Krebs in Brust, Blase, Niere, Darm und Leber, sowie gegen Altersdiabetes hat. Speziell für Kaffee wurde auch ein harnsäuresenkender Effekt nachgewiesen. Auch eine Anti-Alzheimer Wirkung wurde dem Kaffee bestätigt, da er hirnanregend wirkt. Mehrere Studien zeigten dass Kaffee auch vor Parkinson schützt.

Kaffee als Basenspender

Bei Urintests nach Kaffeegenuss zeigte das Indikatorpapier immer, dass vermehrt Säure enthalten ist. Daraus wurde vorschnell gefolgert, dass Kaffee eine saure Stoffwechsellage verursacht. Physiologisch ist jedoch genau das Gegenteil der Fall: durch den Kaffee-Konsum gelingt es dem Körper, vermehrt bereits vorhandene Säure auszuscheiden. Kaffee ist somit wie der grüne Tee oder wie Gemüse ein wertvoller Basenspender.

Kaffee lieber mit Koffein

Eine aktuelle niederländische Studie aus dem Jahr 2010 bestätigt Kaffeetrinkern (bei einem Genuss von 2-4 Tassen pro Tag) einen Schutz vor Herzinfarkt. Fünf Jahre davor konnte in einer groß angelegten amerikanischen Studie bereits gezeigt werden, dass koffeinhaltiger Kaffee keine negative Wirkung auf Blutdruck, Pulsfrequenz, Blutzuckerspiegel und Cholesterinwerte hatte. Dagegen stiegen bei der Gruppe, die den entkoffeinierten Kaffee getrunken hatte, Risikofaktoren für Arteriosklerose an. Dies bedeutet, dass generell koffeinhaltiger Kaffee getrunken werden sollte. Zu viel Koffein schadet jedoch auch: es erhöht die Nervosität und bewirkt einen Kalziumverlust über den Urin. Koffeinkapseln sind abzulehnen, da hier die vielen anderen Wirkstoffe aus dem Kaffee fehlen und reine Koffeinkapseln die Insulinproduktion antreiben können.

Bei Risikofaktoren für Herzerkrankung: Kaffeefilter benutzen

Wenn Risikofaktoren für eine Herzerkrankung vorliegen, könnten Filterkaffee bzw. Kaffee-Pads besser sein, da sogenannte Diterpene aus dem Kaffee herausgefiltert werden. Diese Diterpene können vorgeschädigte Blutgefäße belasten. Menschen mit gesundem Herz und Blutgefäßen können auch ungefilterten, diterpenhaltigen Kaffee ohne Risiken trinken.

Kaffeetrinker sollten jedoch folgende zwei Einschränkungen kennen: Kaffee sollte nach 16 Uhr nicht mehr regelmäßig getrunken werden, da dies den Tiefschlaf stört. Personen, die Koffein nur langsam abbauen können (und das sind fast 50 %), sollten entsprechend nur morgens Kaffee trinken. Weiterhin erhöht Kaffee auch die Anspannung im Körper. Dies ist wohl vor einer sportlichen Belastung zur Aktivierung des Fettstoffwechsels sinnvoll. Aber ohne entsprechende Bewegung z.B. bei ständig sitzender Tätigkeit im Büro wirkt dies stressfördernd.

Tipp: nach dem Kaffeetrinken immer eine 5 minütige Aktiveinheit durchführen — z. B. Tabata, Liegestützen, Treppensteigen, ...

Studien

  • de Koning Gans, J. M., Uiterwaal, C. S. P. M., van der Schouw, Y. T., Boer, J. M. A., Grobbee, D. E., Verschuren, W. M. M., et al. (2010). Tea and Coffee Consumption and Cardiovascular Morbidity and Mortality. Arterioscler Thromb Vasc Biol, 30(8), 1665-1671.
  • Eskelinen, M. H., & Kivipelto, M. (2010). Caffeine as a Protective Factor in Dementia and Alzheimer's Disease. [10.3233/JAD-2010-1404]. Journal of Alzheimer's Disease, 20(0), 167-174.
  • Freedman, N. D., Everhart, J. E., Lindsay, K. L., Ghany, M. G., Curto, T. M., Shiffman, M. L., et al. (2009). Coffee intake is associated with lower rates of liver disease progression in chronic hepatitis C. Hepatology, 50(5), 1360-1369.
  • Lopez-Garcia, E., van Dam, R. M., Willett, W. C., Rimm, E. B., Manson, J. E., Stampfer, M. J., et al. (2006). Coffee Consumption and Coronary Heart Disease in Men and Women: A Prospective Cohort Study. Circulation, 113(17), 2045-2053.
  • Modi, A. A., Feld, J. J., Park, Y., Kleiner, D. E., Everhart, J. E., Liang, T. J., et al. (2010). Increased caffeine consumption is associated with reduced hepatic fibrosis. Hepatology, 51(1), 201-209.
  • Ross, G. W., Abbott, R. D., Petrovitch, H., Morens, D. M., Grandinetti, A., Tung, K.-H., et al. (2000). Association of Coffee and Caffeine Intake With the Risk of Parkinson Disease. JAMA, 283(20), 2674-2679.
  • Ruusunen, A., Lehto, S. M., Tolmunen, T., Mursu, J., Kaplan, G. A., & Voutilainen, S. (2010). Coffee, tea and caffeine intake and the risk of severe depression in middle-aged Finnish men: the Kuopio Ischaemic Heart Disease Risk Factor Study. Public Health Nutrition, 13(08), 1215-1220.
  • Tunnicliffe, J. M., & Shearer, J. (2008). Coffee, glucose homeostasis, and insulin resistance: physiological mechanisms and mediators. Applied Physiology, Nutrition & Metabolism, 33(6), 1290-1300.
  • Winkelmayer, W. C., Stampfer, M. J., Willett, W. C., & Curhan, G. C. (2005). Habitual Caffeine Intake and the Risk of Hypertension in Women. JAMA, 294(18), 2330-2335.

Experten der Forschungsgruppe Dr. Feil

Dr. Wolfgang Feil
Dr. Wolfgang Feil

Tübingen

Dr. Friederike Feil
Dr. Friederike Feil

Berlin

Dr. med. Jörg Speer
Dr. med. Jörg Speer

Regensburg

Prof. Dr. Albert A. Hartmann
Prof. Dr. Albert A. Hartmann

Aachen, Erfurt

Niels Schulz-Ruhtenberg
Niels Schulz-Ruhtenberg

Hamburg

Dr. Hans-Dieter Zug
Dr. Hans-Dieter Zug

Böblingen

Priv.-Doz. Dr. med. Maik Schwitalle
Priv.-Doz. Dr. med. Maik Schwitalle

Rottenburg

Prof. Dr. Nelson Annunciato
Prof. Dr. Nelson Annunciato

Sao Paulo

Dr. med. Johannes Weingart
Dr. med. Johannes Weingart

Ravensburg

Uli Brüderlin
Uli Brüderlin

Göppingen

Hubert Brüderlein
Hubert Brüderlein

Regensburg

Dipl. Biologe Herbert Steffny
Dipl. Biologe Herbert Steffny

Titisee

Rainer Schrey
Rainer Schrey

Paris

Johannes Ertelt
Johannes Ertelt

Bisingen

Bekannt aus

Spiegel
Die Welt
Gong
Hoerzu
MDR
Spektrum der Wissenschaft

Melden Sie sich zu unserem E‑Mail Kurs an und erhalten Sie direkt den ersten Tipp:

2122 Leser konnten bereits von unserem Kurs profitieren

© Forschungsgruppe Dr. Feil

Die Informationen auf unserer Seite entsprechen dem aktuellsten wissenschaftlichen Kenntnisstand und wurden nach bestem Wissen und Gewissen unabhängig recherchiert und aufgearbeitet. Deshalb ist zu jedem Bericht die dazugehörige Literatur angegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker. Für Veröffentlichungen (Bücher und andere Drucksachen, online-Vorträgen, Newsletter und andere online-Informationen) ist jeweils der unterzeichnende Autor bzw. die unterzeichnenden Autoren verantwortlich. Diese Plattform bietet den jeweiligen Wissenschaftlern und Autoren lediglich eine Möglichkeit zur Veröffentlichung lobbyfreier Informationen, Forschungsergebnisse und Strategien. Andere Personen der losen Forschungsgruppe sind nicht verantwortlich für Veröffentlichungen anderer. Aufgrund der Vielzahl von Wissenschaftlern, Ärzten, Physiotherapeuten und Autoren, Referenten ist es nicht möglich, die jeweils von anderen erstellten Veröffentlichungen in allen Einzelheiten zu prüfen.

© Forschungsgruppe Dr. Feil

Die Informationen auf unserer Seite entsprechen dem aktuellsten wissenschaftlichen Kenntnisstand und wurden nach bestem Wissen und Gewissen unabhängig recherchiert und aufgearbeitet. Deshalb ist zu jedem Bericht die dazugehörige Literatur angegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker. Für Veröffentlichungen (Bücher und andere Drucksachen, online-Vorträgen, Newsletter und andere online-Informationen) ist jeweils der unterzeichnende Autor bzw. die unterzeichnenden Autoren verantwortlich. Diese Plattform bietet den jeweiligen Wissenschaftlern und Autoren lediglich eine Möglichkeit zur Veröffentlichung lobbyfreier Informationen, Forschungsergebnisse und Strategien. Andere Personen der losen Forschungsgruppe sind nicht verantwortlich für Veröffentlichungen anderer. Aufgrund der Vielzahl von Wissenschaftlern, Ärzten, Physiotherapeuten und Autoren, Referenten ist es nicht möglich, die jeweils von anderen erstellten Veröffentlichungen in allen Einzelheiten zu prüfen.