Weltweit breitet sich das SARS-CoV-2 Coronavirus aus. Menschen werden unter Quarantäne gestellt und Veranstaltungen werden abgesagt. Nach bisherigen Erkenntnissen kann das Coronavirus zehnmal schneller als andere Viren an menschliche Zellen andocken und erlangt dadurch seine schnelle Verbreitung. Erklärt wird dies durch eine Mutation im Bereich des andockenden Spike-Proteins und durch die Fähigkeiten des Viruses die sogenannten Viroporine ORF3a und E-Protein zu produzieren. Todesfälle treten dabei vorwiegend bei erkrankten Menschen auf, die schon vorher ein schwaches Immunsystem hatten. Der beste Schutz gegen das Virus ist deshalb ein schlagkräftiges Immunsystem. Wir haben für Sie die vier wichtigsten Maßnahmen zusammengefasst, die Sie sofort umsetzen sollten, um Ihr Immunsystem nachhaltig zu stärken.

Sofortmaßnahmen zur Immunkräftigung

Stabilisieren Sie Ihren Darm

80 Prozent des Immunsystems sitzen im Darm. Deshalb ist es wichtig, den Darm besonders für den Fall einer erhöhten Virusbelastung fit zu machen. Hier zwei Empfehlungen:

– Fahren Sie die Glutenbelastung herunter: Gluten ist ein Klebereiweiß und in Produkten enthalten, die zum Backen verwendet werden, wie zum Beispiel Weizen-, Roggen- oder Dinkelmehl. Die Glutenbelastung schädigt den Darm und das Immunsystem. Das kommt daher, dass Gluten Gliadin und ATIs enthält, welches zu einer erhöhten Zonulinausschüttung führt, wodurch die Darmwände zunehmend durchlässiger werden. Passiert das, können Allergene, Keime und Viren in den Körper übertreten und dort zu Entzündungen führen. Da die Darmschleimhäute mit den Schleimhäuten der oberen Atemwege in Verbindung stehen, werden diese ebenfalls geschwächt. Ein Virus wie der SARS-CoV-2 kann sich dann leichter im Hals-Nasen-Rachen-Raum und in den Bronchien einnisten. Reduzieren Sie deshalb in Phasen höherer Virusbelastung Ihren Glutenverbrauch.

– Stabilisieren Sie Ihren Darm mit Laktobakterien: Laktobakterien erhöhen die Teilungsrate der Darmepithelzellen und verhindern so den Übertritt von Krankheitserregern ins Körperinnere. Darüber hinaus erhöhen Laktobakterien die Produktion von sogenanntem “Interleukin 12”, wodurch die natürlichen Killerzellen des Immunsystems und die körpereigene Gamma-Interferon-Bildung aktiviert werden. Dies bewirkt eine effiziente Viren- und Bakterienabwehr. Laktobakterien finden sich unter anderem in fermentiertem Gemüse, frisch hergestelltem Naturjoghurt und in rohem Sauerkraut.

Attackieren Sie die Viren mit Ingwer

Ingwer hat ein hohes antivirales Potenzial. Die Wirkstoffe, die gegen Viren gerichtet sind, sind die enthaltenen Gingerole, Shogaole und Zingeron. Diese Ingwerwirkstoffe hemmen die Vermehrung des Virus im Körper sofort und verringern das Risiko, dass das Virus in Körperzellen eintreten kann. Dabei ist besonders das Shogaol-6 aus dem Ingwer wirksam bei der Linderung einer Viruserkrankung, da es den entzündungsaktivierenden Multiprotein-Komplex, das NLRP3, hemmt. Darüber hinaus wirkt Ingwer nicht nur gegen Viren, sondern auch ganz stark gegen krankmachende Bakterien, zum Beispiel Staphylokokken, die häufig im Darm hinter einem Biofilm versteckt sind. Ingwer kann diesen Biofilm angreifen und auflösen. Unsere Empfehlung: Nehmen Sie täglich etwa 50 Gramm frischen Ingwer zu sich. Schneiden Sie hierzu diese Menge ganz klein und kochen Sie dann diese Menge mit 1 Liter Wasser auf. Lassen Sie die kleingeschnittenen Ingwerstücke noch im Wasser liegen bis es auf 40 Grad abgekühlt ist. Dann süßen Sie mit etwas Honig nach und trinken ihren Liter selbstgemachtes Ingwerwasser über den Tag weg. Alternativ können Sie 5 Gramm Ingwerpulver oder 1 bis 2 Teelöffel Ingwerkonzentrat einnehmen.

Setzen Sie auf das Nährstofftrio Zink, Selen und Mangan

– Zink hat in der Dosierung von 60 Milligramm eine hohe Aktivierung der Killerzellen zur Folge. Zusätzlich wirkt Zink über mehrere weitere Wege stark antiviral. Immer wenn Sie sich angeschlagen fühlen, sollten Sie deshalb sofort 60 Milligramm Zink täglich zu sich nehmen. Diese Menge ist selbst über zinkreiche Lebensmittel wie Leber, Linsen oder Erbsen nicht zu schaffen. Deshalb empfehlen wir, ein entsprechendes Nährstoffpräparat zu besorgen.

– Selen ist Bestandteil des stärksten körpereigenen Antioxidans, der Glutathionperoxidase. Diese braucht Selen, um wirksam zu sein. Dadurch werden Strukturen im Körper geschützt, so dass diese nicht angegriffen werden. Da Deutschland ein Selen-Mangel-Gebiet ist, sollten Sie deshalb in Phasen hoher Viren- und Bakterienbelastung zusätzlich täglich 150 bis 200 Mikrogramm Selen aufnehmen. Diese Menge steckt zum Beispiel in 25 g Kokoschips oder Kokosraspel.

– Mangan ist der Bodyguard für die Kraftwerke der Zellen. Wenn die sogenannten Mitochondrien im Körper vital sind und gut arbeiten können, dann ist das Immunsystem deutlich stärker. Deshalb ist ein Manganmangel gleichbedeutend mit einer Immunschwäche und verminderter Antikörperbildung. Mangan hat zudem die Eigenschaft, ein weiteres körpereigenes Antioxidans, die Mangan-Superoxid-Dismutase, zu aktivieren. Bei erhöhter Virenbelastung empfehlen wir, täglich 10 mg Mangan zu sich zu nehmen. Diese Menge steckt zum Beispiel in 150 g Haferflocken mit 50 g Haselnüssen.

Haben Sie keine Angst vor dem Virus

Panikmache führt dazu, dass das Immunsystem des Menschen geschwächt wird. Wer sich Sorgen macht und gestresst ist, fährt verschiedene Immunparameter runter. Viel besser wäre es deshalb aufzuzeigen, welche Möglichkeiten der Immunstabilisierung es gibt. Das ist das noch junge Forschungsgebiet der Psychoneuroimmunologie. Eine Möglichkeit, die psychischen Belastungen besser erträglich zu machen, ist, die Vitamin-D-Aufnahme auf mindestens 4000 Internationale Einheiten pro Tag zu erhöhen. Vitamin D wirkt in dieser Hinsicht gleich doppelt, denn es stärkt die Psyche und kräftigt gleichzeitig auch das Immunsystem.

Mein Tipp: Gehen Sie sinnvoll gegen Viren vor

Werden Sie aktiv und stärken Sie Ihren Darm und Ihr Immunsystem: Nehmen Sie ab sofort täglich 50 g frischen Ingwer oder ein bis zwei Teelöffel flüssigen Ingwerextrakt sowie Laktobakterien, Zink, Selen, Mangan und Vitamin D in ausreichender Dosierung.

Alles Gute – Ihr Dr. Wolfgang Feil

Studien

Erhöhung der Darmpermeabilität durch Gluten

  • Drago, S., Asmar, R. E., Pierro, M. D., Clemente, M. G., Sapone, A. T. A., Thakar, M., … Fasano, A. (2006). Gliadin, zonulin and gut permeability: Effects on celiac and non-celiac intestinal mucosa and intestinal cell lines. Scandinavian Journal of Gastroenterology, 41(4), 408–419. doi: 10.1080/00365520500235334
  • Lactobakterien verbessert Darmintegrität und erhöht Killerzellaktivität und Gamma-Interferon-Bildung
  • Hessle, Hanson, & Wold. (1999). Lactobacilli from human gastrointestinal mucosa are strong stimulators of IL-12 production. Clinical and Experimental Immunology, 116(2), 276–282. doi: 10.1046/j.1365-2249.1999.00885.x

Ingwer: antivirale Aktivität

  • Aboubakr, H. A., Nauertz, A., Luong, N. T., Agrawal, S., El-Sohaimy, S. A. A., Youssef, M. M., & Goyal, S. M. (2016). In Vitro Antiviral Activity of Clove and Ginger Aqueous Extracts against Feline Calicivirus, a Surrogate for Human Norovirus. Journal of Food Protection, 79(6), 1001–1012. doi: 10.4315/0362-028x.jfp-15-593
  • Arora, R., Chawla, R., Marwah, R., Arora, P., Sharma, R. K., Kaushik, V., … Bhardwaj, J. R. (2011). Potential of Complementary and Alternative Medicine in Preventive Management of Novel H1N1 Flu (Swine Flu) Pandemic: Thwarting Potential Disasters in the Bud. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, 2011, 1–16. doi: 10.1155/2011/586506
  • Chang, J. S., Wang, K. C., Yeh, C. F., Shieh, D. E., & Chiang, L. C. (2013). Fresh ginger (Zingiber officinale) has anti-viral activity against human respiratory syncytial virus in human respiratory tract cell lines. Journal of Ethnopharmacology, 145(1), 146–151. doi: 10.1016/j.jep.2012.10.043
  • Denyer, C. V., Jackson, P., Loakes, D. M., Ellis, M. R., & Young, D. A. B. (1994). Isolation of Antirhinoviral Sesquiterpenes from Ginger (Zingiber officinale). Journal of Natural Products, 57(5), 658–662. doi: 10.1021/np50107a017
  • Rasool, A., Khan, MU., Ali, MA., Anjum, A., Ahmed, I., Aslam, A., Rafique, G., Masood, S., Nawaz, M. (2017). Anti-Avian influenza virus H9N2 activity of aqueous extracts of Zingiber officinalis (Ginger) & Allium sativum (Garlic) in chick embryos. Pakistan Journal of Pharmaceutical Sciences. 30. 1341-1344.

Die Rolle von Zink für die antivirale Immunabwehr

  • Read, S. A., Obeid, S., Ahlenstiel, C., & Ahlenstiel, G. (2019). The Role of Zinc in Antiviral Immunity. Advances in Nutrition, 10(4), 696–710. doi: 10.1093/advances/nmz013
  • Zinkmangel belastet das Immunsystem und führt zu geringerer Aktivität der Killerzellen
  • Rolles, B., Maywald, M., & Rink, L. (2018). Influence of zinc deficiency and supplementation on NK cell cytotoxicity. Journal of Functional Foods, 48, 322–328. doi: 10.1016/j.jff.2018.07.027

Glutathionperoxidase braucht Selen

  • Ghneim, H. K., & Al-Sheikh, Y. A. (2011). Effect of Selenium Supplementation on Glutathione Peroxidase and Catalase Activities in Senescent Cultured Human Fibroblasts. Annals of Nutrition and Metabolism, 59(2-4), 127–138. doi: 10.1159/000334069
  • Ha, E.-J., & Smith, A. M. (2009). Selenium-dependent Glutathione Peroxidase Activity is Increased in Healthy Post-menopausal Women. Biological Trace Element Research, 131(1), 90–95. doi: 10.1007/s12011-009-8346-5

Body-Guard für gesunde Mitochondrien: Mangan

  • Flynn, J. M., & Melov, S. (2013). SOD2 in mitochondrial dysfunction and neurodegeneration. Free Radical Biology and Medicine, 62, 4–12. doi: 10.1016/j.freeradbiomed.2013.05.027
  • Haase, H. (2018). Innate Immune Cells Speak Manganese. Immunity, 48(4), 616–618. doi: 10.1016/j.immuni.2018.03.031
  • Rakkola, R., Matikainen, S., & Nyman, T. A. (2007). Proteome analysis of human macrophages reveals the upregulation of manganese-containing superoxide dismutase after toll-like receptor activation. Proteomics, 7(3), 378–384. doi: 10.1002/pmic.200600582

Schutz vor Infekten bei höherem Vitamin D-Spiegel

  • Martineau, A. R., Jolliffe, D. A., Hooper, R. L., Greenberg, L., Aloia, J. F., Bergman, P., … Camargo, C. A. (2017). Vitamin D supplementation to prevent acute respiratory tract infections: systematic review and meta-analysis of individual participant data. Bmj, i6583. doi: 10.1136/bmj.i6583
  • Pham, H., Rahman, A., Majidi, A., Waterhouse, M., & Neale, R. E. (2019). Acute Respiratory Tract Infection and 25-Hydroxyvitamin D Concentration: A Systematic Review and Meta-Analysis. International Journal of Environmental Research and Public Health, 16(17), 3020. doi: 10.3390/ijerph16173020

Vitamin C stärkt das Immunsystem

  • Carr, A., & Maggini, S. (2017). Vitamin C and Immune Function. Nutrients, 9(11), 1211. doi:10.3390/nu9111211
  • Hemilä, H., & Chalker, E. (2019). Vitamin C Can Shorten the Length of Stay in the ICU: A Meta-Analysis. Nutrients, 11(4), 708. doi:10.3390/nu11040708
  • Maxfield L, Crane JS. Vitamin C Deficiency (Scurvy) [Updated 2019 Nov 19]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2020 Jan-. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK493187/

Antivirale Kapazität Lysin

  • Harakeh, S., Diab-Assaf, M., Abu-El-Ardat, K., Niedzwiecki, A., & Rath, M. (2006). Mechanistic aspects of apoptosis induction by l-lysine in both HTLV-1-positive and -negative cell lines. Chemico-Biological Interactions, 164(1-2), 102–114. doi: 10.1016/j.cbi.2006.09.005

Antivirale Kapazität Omega 3 Fettsäuren

  • Awadin, W. F., Eladl, A. H., El-Shafei, R. A., El-Adl, M. A., Aziza, A. E., Ali, H. S., & Saif, M. A. (2020). Effect of omega-3 rich diet on the response of Japanese quails (Coturnix coturnix japonica) infected with Newcastle disease virus or avian influenza virus H9N2. Comparative Biochemistry and Physiology Part C: Toxicology & Pharmacology, 228, 108668. doi: 10.1016/j.cbpc.2019.108668
  • Leu, G.-Z., Lin, T.-Y., & Hsu, J. T. (2004). Anti-HCV activities of selective polyunsaturated fatty acids. Biochemical and Biophysical Research Communications, 318(1), 275–280. doi: 10.1016/j.bbrc.2004.04.019
  • Morita, M., Kuba, K., Ichikawa, A., Nakayama, M., Katahira, J., Iwamoto, R., … Imai, Y. (2013). The Lipid Mediator Protectin D1 Inhibits Influenza Virus Replication and Improves Severe Influenza. Cell, 153(1), 112–125. doi: 10.1016/j.cell.2013.02.027

Antiviral Activity of lauric acid, caprinic acid and monolaurin (Kokosöl)

  • Bartolotta S, Garcí CC, Candurra NA, Damonte EB. Effect of fatty acids on arenavirus replication: inhibition of virus production by lauric acid. Archives of Virology, 2001; 146(4): 777-790.
  • Dayrit CS. Coconut Oil in Health and Disease: Its and Monolaurin’s Potential as Cure for FOR HIV/AIDS. XXXVII Cocotech Meeting. Chennai, India. July 25, 2000.
  • Grant A, Seregin A, Huang C, Kolokoltsova O, Brasier A, Peters C, Paessler S. Junín Virus Pathogenesis and Virus Replication. Viruses, 2012; 4: 2317-2339.
  • Hierholzer JC, Kabara JJ. In-vitro effects of monolaurin compounds on enveloped RNA and DNA viruses. Journal of Food Safety, 1982; 4(1): 1-12
  • Hilmarsson H, Traustason BS, Kristmundsdóttir T, Thormar H. Virucidal activities of medium- and long-chain fatty alcohols and lipids against respiratory syncytial virus and parainfluenza virus type 2: comparison at different pH levels. Archives of Virology 2007: 152(12):2225-36.
  • Hornung B, Amtmann E, Sauer G. Lauric acid inhibits the maturation of vesicular stomatitis virus. Journal of General Virology, 1994; 75: 353-361.
  • Piret J, Déseomeaux A, Bergeron MG, et al. Sodium lauryl sulfate, a microbicide effective against enveloped and nonenveloped viruses. Current Drug Targets 2002; 3(1):17-30
  • Sands JA, Landin P, Auperin D, Reinhardt A. Enveloped Virus Inactivation by Fatty Acid Derivatives. Antimicrobial Agents and Chemotherapy, 1979; 15(1): 27-31.
  • Widhiarta KD. Virgin Coconut Oil for HIV – Positive People. Cord, 2016; 32 (1): 50-57.

Viroporin-Hemmung: Kupfer

  • To, J., & Torres, J. (2019). Viroporins in the Influenza Virus. Cells, 8(7), 654. doi: 10.3390/cells8070654

Reset Immune System with Intermittent Fasting

  • Cabo, R. D., & Mattson, M. P. (2019). Effects of Intermittent Fasting on Health, Aging, and Disease. New England Journal of Medicine, 381(26), 2541–2551. doi: 10.1056/nejmra1905136
  • Cheng, C.-W., Adams, G. B., Perin, L., Wei, M., Zhou, X., Lam, B. S., … Longo, V. D. (2014). Prolonged Fasting Reduces IGF-1/PKA to Promote Hematopoietic-Stem-Cell-Based Regeneration and Reverse Immunosuppression. Cell Stem Cell, 14(6), 810–823. doi: 10.1016/j.stem.2014.04.014

Corona Covid-19 Review

  • Empfehlung: Ergänzung von Vitamin A, B, C, D, Omega-3 Fettsäuren, Selen und Zink sowie Überprüfung des Eisenspiegels (Anmerkung Eisenspeicher Ferritin)
  • Zhang, L., & Liu, Y. (2020). Potential interventions for novel coronavirus in China: A systematic review. Journal of Medical Virology, 92(5), 479–490. doi: 10.1002/jmv.25707

Deutschland ist Mikronährstoff-Unterversorgt: Vitamin A, C, D, Zink, Jod, Selen – das sind wichtige Mikronährstoffe fürs ein funktionierendes Immunsystem

  • Max-Rubner Institut (Hg.) Nationale Verzehrsstudie II. Ergebnisbericht Teil 2. Die bundesweite Befragung zur Ernährung von Jugendlichen und Erwachsenen. Max-Rubner Institut, Karlsruhe (2008)
  • Bundeszentrum für Ernährung. Selenmangel nimmt zu. Stand 01.03.2017. URL. https://www.bzfe.de/inhalt/selenmangel-nimmt-zu-29778.html Zugriff 02.04.20

 

 

Schreibe einen Kommentar zu Johannes S. Herbst Antworten abbrechen

 

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.